DE19630216C2 - Fahrzeug mit fahrsituationsabhängiger Lichtsteuerung - Google Patents

Fahrzeug mit fahrsituationsabhängiger Lichtsteuerung

Info

Publication number
DE19630216C2
DE19630216C2 DE19630216A DE19630216A DE19630216C2 DE 19630216 C2 DE19630216 C2 DE 19630216C2 DE 19630216 A DE19630216 A DE 19630216A DE 19630216 A DE19630216 A DE 19630216A DE 19630216 C2 DE19630216 C2 DE 19630216C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light sensor
vehicle
travel
ambient light
control unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19630216A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19630216A1 (de
Inventor
Ralf Dipl Ing Hess
Reinhold Dipl Ing Mickeler
Volker Dipl Ing Petri
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19630216A priority Critical patent/DE19630216C2/de
Publication of DE19630216A1 publication Critical patent/DE19630216A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19630216C2 publication Critical patent/DE19630216C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/14Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means
    • B60Q1/1415Dimming circuits
    • B60Q1/1423Automatic dimming circuits, i.e. switching between high beam and low beam due to change of ambient light or light level in road traffic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00735Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models
    • B60H1/0075Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models the input being solar radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/06Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
    • B60S1/08Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J1/00Photometry, e.g. photographic exposure meter
    • G01J1/42Photometry, e.g. photographic exposure meter using electric radiation detectors
    • G01J1/4204Photometry, e.g. photographic exposure meter using electric radiation detectors with determination of ambient light
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/105Controlling the light source in response to determined parameters
    • H05B47/11Controlling the light source in response to determined parameters by determining the brightness or colour temperature of ambient light
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/10Indexing codes relating to particular vehicle conditions
    • B60Q2300/11Linear movements of the vehicle
    • B60Q2300/112Vehicle speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/30Indexing codes relating to the vehicle environment
    • B60Q2300/31Atmospheric conditions
    • B60Q2300/312Adverse weather
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/30Indexing codes relating to the vehicle environment
    • B60Q2300/31Atmospheric conditions
    • B60Q2300/314Ambient light
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/30Indexing codes relating to the vehicle environment
    • B60Q2300/33Driving situation
    • B60Q2300/337Tunnels or bridges
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B20/00Energy efficient lighting technologies, e.g. halogen lamps or gas discharge lamps
    • Y02B20/40Control techniques providing energy savings, e.g. smart controller or presence detection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Fahrzeug mit fahrsituations­ abhängiger Lichtsteuerung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Es sind bereits Fahrzeuge bekannt, bei denen die Steuerung eines oder mehrerer Fahrzeuglichter in Abhängigkeit von der Umgebungs­ helligkeit und/oder der Umgebungsfeuchtigkeit erfolgt, siehe z. B. die Offenlegungsschriften DE 37 38 848 A1, DE 41 09 348 A1, DE 41 11 210 A1, DE 41 36 427 A1 und DE 43 29 983 A1 sowie die Patentschrift US 4.139.801. Es sind dabei auch bereits Einrich­ tungen vorgeschlagen worden, die für die Lichtsteuerung bzw. die Umgebungslichterfassung das Fahrlicht anderer Verkehrsteilnehmer und/oder andere künstliche Lichtquellen, z. B. Straßenlichter, in verschiedenster Weise berücksichtigen, siehe z. B. die Offenle­ gungsschriften DE 31 32 207 A1, DE 36 24 616 A1, DE 37 37 395 A1, DE 43 17 772 A1 und GB 2 060 163 A sowie die Patentschrift DE 35 03 451 C2.
Aus der DE 26 56 256 A1 ist ein Fahrzeug der eingangs genannten Art bekannt. Das Einschalten des Fahrlichts wird dort zum einen verzögerungsarm durch einen in Fahrtrichtung orientierten Licht­ fühler bewirkt, wenn das darauf einfallende Licht einen relativ niedrig angesetzten Helligkeitsschwellenwert unterschreitet. Der Lichtfühler unterscheidet somit zwischen Abschattungen mit höhe­ rer oder geringerer Lichtintensität. Zum anderen wird ein Ein­ schalten des Fahrlichts bei Detektion eines Helligkeitseinbruchs durch einen von der allgemeinen Umgebungshelligkeit beeinflußten weiteren Lichtfühler bewirkt, der eine regelbare Schaltverzöge­ rungseinheit aufweist, um unbeabsichtigtes Lichteinschalten in­ folge kurzzeitiger Abschattung des Umgebungslichtfühlers zu ver­ meiden.
Aus der DE 44 47 327 A1 ist ein Fahrzeug mit einer Mikroprozes­ soreinheit bekannt, die mit Hilfe eines Signalwertes für die Fahrzeuggeschwindigkeit und eines Zeitsignals die Lichtanlage des Fahrzeuges steuert. Insbesondere werden die Scheinwerfer bei einer bestimmten, wählbaren Geschwindigkeit und die Warnblinkan­ lage bei einer starken Verzögerung (negative Beschleunigung) des Fahrzeuges selbsttätig aktiviert.
Der Erfindung liegt als technisches Problem die Bereitstellung eines Fahrzeugs zugrunde, das über eine komfortable, selbsttä­ tige, fahrsituationsabhängige Lichtsteuerung insbesondere für das Fahrlicht verfügt, die mit vergleichsweise geringem Aufwand zwischen kurzzeitigen Abschattungen ohne Notwendigkeit einer Lichtaktivierung und längeren abgedunkelten Fahrbahnabschnitten zu unterscheiden vermag.
Die Erfindung löst dieses Problem durch die Bereitstellung ei­ nes Fahrzeugs mit den Merkmalen der Ansprüche 1, 2 oder 3. Bei diesem Fahrzeug ist eine Umgebungslichtsensorik vorgesehen, die sowohl einen Umgebungslichtsensor mit breiterem Erfassungskegel und damit geringerer Richtungsspezifität als auch einen fahrt­ richtungsspezifischen Lichtsensor mit schmalerem, in Fahrtrich­ tung weisendem Erfassungskegel zur spezifischen Erfassung der Lichtverhältnisse in Fahrtrichtung vor dem Fahrzeug aufweist. Der Umgebungslichtsensorik ist eine Steuereinheit nachgeschal­ tet, die anhand der Signale der beiden Lichtsensoren in Fahrt­ richtung kürzere von längeren abgedunkelten Fahrbahnabschnitten zu unterscheiden vermag und ein davon abhängiges Lichtsteue­ rungssignal erzeugt.
Darüber hinaus ist beim Fahrzeug nach Anspruch 1 kennzeichnend vorgesehen, daß die Steuereinheit eine Fahrlichtaktivierung je­ weils dann vornimmt, wenn die vom Umgebungslichtsensor detek­ tierte Helligkeit unter einen zugehörigen, ersten Helligkeits­ schwellenwert absinkt und die vom fahrtrichtungsspezifischen Lichtsensor erfaßte Helligkeit unter einem zugehörigen, zweiten Helligkeitsschwellenwert liegt. Dadurch wird erreicht, daß die Fahrlichtaktivierung genau dann zuverlässig und ohne wesentli­ che Verzögerung erfolgt, wenn das Fahrzeug in den abgedunkelten Fahrbahnabschnitt einfährt.
Beim Fahrzeug nach Anspruch 2 ist speziell vorgesehen, daß die Auswerteeinheit aus dem Signal des fahrtrichtungsspezifischen Lichtsensors und eines ihr zugeführten Fahrgeschwindigkeits­ signals quantitativ die Ausdehnung abgedunkelter Fahrbahnab­ schnitte in Fahrtrichtung bestimmt. Das Ergebnis läßt sich dann dazu verwenden, zu entscheiden, ob für den jeweils beginnenden abgedunkelten Fahrbahnabschnitt die Aktivierung beispielsweise des Fahrlichtes nötig ist oder nicht.
Beim Fahrzeug nach Anspruch 3 ist speziell vorgesehen, daß der Umgebungslichtsensor zur Erfassung nicht nur der Intensität, sondern auch der Richtung des einfallenden Sonnenlichtes ausge­ legt ist, was dazu benutzt wird, die Ansprechempfindlichkeit des fahrtrichtungsspezifischen Lichtsensors einzustellen. Bei nied­ rigem Sonnenstand von vorne, d. h. bei Gegenlicht, kann so die Empfindlichkeit dieses Sensors reduziert werden, um sein Aus­ gangssignal unterhalb des Sättigungsbereiches nachfolgender Si­ gnalverarbeitungskomponenten zu halten.
Mit einem solchermaßen nach Anspruch 1, 2 und/oder 3 ausgelegten Fahrzeug lassen sich beispielsweise Tunnels zuverlässig von kur­ zen, abschattenden Objekten, wie Brücken, unterscheiden, so daß die Aktivierung beispielsweise des Fahrlichtes bei Auftreten ei­ nes kurzen abschattenden Objektes unterbleiben kann, ohne daß hierzu eine Einschaltverzögerung vorgesehen werden muß, die bei Tunneleinfahrten unerwünscht ist.
In Ausgestaltung der Erfindung nach Anspruch 4 ist der fahrt­ richtungsspezifische Lichtsensor so positioniert, daß der Auf­ punkt seines Erfassungskegels auf der Fahrbahn mindestens 20 m vor dem Fahrzeug liegt. Es zeigt sich, daß diese Einstellung des Erfassungskegels dieses Lichtsensors für die Unterschei­ dungsfähigkeit zwischen kürzeren und längeren, abgedunkelten Fahrbahnabschnitten in Verbindung mit dem Umgebungslichtsensor mit breiterem Erfassungskegel günstig ist.
Bei einem nach Anspruch 5 weitergebildeten Fahrzeug erfolgt die Lichtsteuerung zusätzlich in Abhängigkeit von der Intervallzeit eines Scheibenwischers, die als Maß für die Umgebungsfeuchtig­ keit dient.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist in den Zeich­ nungen dargestellt und wird nachfolgend beschrieben. Hierbei zeigen:
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht eines Fahrzeugs mit umge­ bungslichtabhängiger Lichtsteuerung und
Fig. 2 ein Blockdiagramm der Lichtsteuerung des Fahrzeugs von Fig. 1.
Der in Fig. 1 dargestellte Personenkraftwagen (1) ist mit einer automatischen Lichtsteuerung ausgestattet, mit der das Fahrlicht und je nach Bedarf weitere fahrzeugseitige Lichtquellen fahrsi­ tuationsabhängig in Abhängigkeit von den umgebenden Lichtver­ hältnissen und weiterer Parameter ein- und ausgeschaltet werden. Charakteristischerweise beinhaltet das Fahrzeug hierzu eine im vorderen Dachbereich angeordnete Umgebungslichtsensorik, die ei­ nen Umgebungslichtsensor mit breiterem Erfassungskegel (2) und einen davon unabhängigen, fahrtrichtungsspezifischen Lichtsensor mit schmalerem Erfassungskegel (3) beinhaltet.
Der Umgebungslichtsensor ist durch einen Mehrquadranten-Solar­ positionssensor, z. B. mit je einem Quadranten für den vorderen linken, den vorderen rechten, den hinteren linken und den hinte­ ren rechten Fahrzeugbereich, realisiert, mit dem innerhalb des vergleichsweise großen Raumwinkels des breiten Erfassungskegels (2) sowohl die Umgebungslichthelligkeit als auch im Fall direk­ ter Sonneneinstrahlung die Richtung des einfallenden Sonnenlich­ tes detektiert werden kann. Derartige Sensoren sind an sich be­ kannt und bedürfen hier keiner näheren Beschreibung. Wie aus Fig. 1 zu erkennen, erstreckt sich der zu diesem Umgebungslicht­ sensor gehörige Erfassungskegel (2) allseitig mit großem Raum­ winkel richtungsunspezifisch über dem Fahrzeug, wobei ein nach hinten oben weisender Erfassungsquadrant (2a) und ein nach vorne oben weisender Erfassungsquadrant (2b) explizit gezeigt sind.
Der Erfassungskegel (3) des fahrtrichtungsspezifischen, d. h. in Fahrtrichtung vorausschauenden Lichtsensors, besitzt einen Öff­ nungswinkel von typischerweise kleiner als etwa 20° und ist nach vorne unten gerichtet. Der Erfassungskegel muß für die Funktion aber nicht nach vorne unten gerichtet sein, es sind auch andere Ausrichtungen, beispielsweise nach vorne oben oder horizontal nach vorne, vorstellbar. Die Begrenzung des Öffnungswinkels kann in einer herkömmlichen Weise entweder durch eine optische Linse oder durch eine Lochblende oder durch die Plazierung eines lichtempfindlichen Fotoelementes im Brennpunkt eines Parabol­ spiegels erfolgen, der parallel einfallende Strahlung fokus­ siert. Der Neigungswinkel dieses Erfassungskegels (3) ist durch entsprechende Auslegung und Anordnung des fahrtrichtungsspezifi­ schen Lichtsensors so eingestellt, daß sein Aufpunkt (3a) auf der Fahrbahn (4) mindestens 20 m, beispielsweise ca. 25 m, vor dem Fahrzeug (1) liegt.
In Fig. 2 ist die Anordnung zur Steuerung des Fahrlichtes und weiterer Fahrzeugkomponenten in Abhängigkeit von den Umgebungs­ lichtverhältnissen und weiteren, die jeweilige Fahrsituation re­ präsentierenden Größen blockdiagrammatisch dargestellt. Einer Steuereinheit (5) sind als Eingangssignale das Ausgangssignal des Umgebungslichtsensors (6), das Ausgangssignal des fahrtrich­ tungsspezifischen und damit in Fahrtrichtung vorausblickenden Lichtsensors (7), ein Fahrgeschwindigkeitssignal (8) einer zuge­ hörigen Geschwindigkeitssensorik und ein Frontwischer-Intervall­ zeitsignal (9) zugeführt. Abhängig von diesen Eingangssignalen erzeugt die Steuereinheit (5) als Ausgangssignale ein Licht­ steuerungssignal (10) zur Steuerung der Fahrzeuglichtanlage, insbesondere des Fahrlichtes, ein Signal (11) zur Klimaanlagen­ steuerung, ein Signal (12) zur Steuerung einer Auffindbeleuch­ tung, welche der Beleuchtung von Bedien- und Anzeigeelementen zwecks besserem Auffinden derselben bei Dunkelheit dient und die über die sogenannte normierte Klemme (58d) betrieben wird, sowie ein Signal (13) zur Steuerung von Fensterhebermotoren und einer gegebenenfalls vorhandenen Schiebehebedachmotorik. Dabei führt die Steuereinheit (5) im einzelnen folgende Steuerungsvorgänge aus.
Die zugeführte Frontwischer-Intervallzeitinformation besitzt die höchste Priorität hinsichtlich einer Fahrlichtaktivierung, d. h. in Situationen, in denen die Wischintervallzeit des Frontschei­ benwischers einen vorgebbaren Schwellwert unterschreitet, wie dies bei einsetzendem Niederschlag der Fall ist, wird unabhängig von den Umgebungslichtverhältnissen das Fahrlicht eingeschaltet. Im übrigen erfolgt die Steuerung des Fahrlichtes in Abhängigkeit von den von der Umgebungslichtsensorik erfaßten Umgebungslicht­ verhältnissen, wobei die Steuereinheit (5) die Signale der bei­ den unabhängig voneinander arbeitenden und verschiedene Erfas­ sungsbereiche abdeckenden Lichtsensoren (6, 7) so auswertet, daß sie in Fahrtrichtung kürzere von längeren abgedunkelten Fahr­ bahnabschnitten zu unterscheiden vermag. Denn der Umgebungs­ lichtsensor (6) mit dem breiteren, fahrtrichtungsunspezifische­ ren Erfassungskegel reagiert mit seinem Summensignal aller sei­ ner Quadranten bereits bei kurzen, abschattenden Objekten, wie Verkehrszeichen, Brücken etc., mit einem deutlichen negativen Signalgradienten, d. h. er registriert eine merkliche Hellig­ keitsabnahme. Solange der fahrtrichtungsspezifische Lichtsensor (7) jedoch im selben Zeitraum keinen derartigen Helligkeitsein­ bruch detektiert, schließt die Steuereinheit (5) richtigerweise auf ein kurzes, abschattendes Objekt und unterläßt eine Fahr­ lichtaktivierung. Wenn hingegen ein längeres, abschattendes Ob­ jekt vorliegt, z. B. ein Tunnel, so detektiert der fahrtrich­ tungsspezifische Lichtsensor (7), wie bei allen fahrbahnabschat­ tenden Objekten, zuerst einen Helligkeitseinbruch. Wenn dann kurz später auch der Umgebungslichtsensor (6) einen Helligkeits­ einbruch detektiert und der fahrtrichtungsspezifische Lichtsen­ sor (7) weiterhin eine entsprechend geringe Helligkeit mißt, schließt die Steuereinheit (5) zutreffend auf ein bevorstehen­ des, in Fahrtrichtung längeres abschattendes Objekt und schaltet das Fahrlicht sowie gegebenenfalls weitere fahrzeugseitige Lichtquellen ein. Aufgrund der speziellen Auslegung der Umge­ bungslichtsensorik erfolgt diese Fahrlichtaktivierung genau zu dem Zeitpunkt, zu dem der Umgebungslichtsensor (6) erstmals den Helligkeitseinbruch detektiert, d. h. genau dann, wenn das Fahr­ zeug in diesen abgedunkelten Fahrbahnabschnitt einfährt, ohne daß eine merkliche Einschaltverzögerung auftritt. Andererseits werden durch dieses System ständige Ein- und Ausschaltvorgänge des Fahrlichtes bei kurzfristigen Abschattungen verhindert, was z. B. besonders für Gasentladungsscheinwerfer nützlich ist, deren Lebensdauer sich bei häufigen Ein- und Ausschaltbetätigungen deutlich reduziert.
Mit Hilfe des Signales vom fahrtrichtungsspezifischen Lichtsen­ sor (7) sowie des Fahrgeschwindigkeitssignals (8) ist die Steu­ ereinheit (5) zudem in der Lage, die Länge des abgeschatteten Bereiches in Fahrtrichtung quantitativ zu ermitteln. Dazu inte­ griert sie das Geschwindigkeitssignal (8) zeitlich ab Beginn des vom fahrtrichtungsspezifischen Lichtsensors (7) detektierten Helligkeitseinbruchs bis zu einem von diesem Sensor (7) detek­ tierten Wiederanstieg der Helligkeit. Dies kann dazu benutzt werden, die solchermaßen ermittelte Abschattungslänge mit einem vorgegebenen Schwellwert zu vergleichen und diesen Vergleich als Einschaltkriterium für die Fahrlichtaktivierung heranzuziehen. Die Ein- und Ausschaltbedingungen für das Fahrlicht können zudem bei Bedarf unter Einbeziehung des Geschwindigkeitssignals (8) und des Wischintervallzeitsignals (9) an die jeweiligen Fahr- und Umweltbedingungen angepaßt werden.
Die Fähigkeit des Umgebungslichtsensors (6), die Richtung von einfallendem Sonnenlicht zu bestimmen, ermöglicht es, die An­ sprechempfindlichkeit des fahrtrichtungsspezifischen Lichtsen­ sors (7) variabel an den Sonnenstand anzupassen. So ist es vor­ teilhaft, bei niedrigem Sonnenstand von vorne, d. h. bei Gegen­ licht, seine Empfindlichkeit zu reduzieren, um das Sensoraus­ gangssignal unterhalb des Sättigungsbereichs eines nachgeschal­ teten Signalverstärkers innerhalb der Steuereinheit (5) zu hal­ ten.
Als weitere Maßnahmen können durch die Steuereinheit (5) bei er­ kannter Einfahrt in einen Tunnel über das Klimaanlagen-Steuer­ signal (11) die Umluftklappe der Klimaanlage und über das Fen­ ster-/Schiebehebedach-Steuersignal (13) die Seitenfenster und ein eventuell vorhandenes Schiebe-/Hebedach selbsttätig geschlos­ sen werden. Bei Vorhandensein eines Schadgassensors wird diese Umluftklappe zwar in herkömmlicher Weise ab Erreichen eines be­ stimmten Schadgasschwellwertes geschlossen, mit der zusätzlich vorgesehenen Schließung dieser Klappe bereits vorsorglich bei Einfahrt in einen Tunnel läßt sich demgegenüber jedoch für die­ sen Fall der Anstieg der Schadgaskonzentration im Fahrzeuginnen­ raum deutlich niedriger halten.
Des weiteren paßt die Steuereinheit (5) die Auffindbeleuchtung über das Steuersignal auf der Klemme (58d) automatisch an die vom Umgebungslichtsensor (6) erfaßte Umgebungshelligkeit an. Als weiteren Teil der Lichtanlagensteuerung werden von der Steuer­ einheit (5) Innenbeleuchtungseinrichtungen, wie Innen- und Aus­ stiegsleuchten, dann eingeschaltet, wenn die vom Umgebungslicht­ sensor (6) gemessene Helligkeit einen bestimmten Schwellwert un­ terschreitet. Zudem können bestimmte beleuchtete Anzeigeelemente bei der Unterschreitung dieses Schwellwertes auf eine inver­ tierte Darstellung umgeschaltet werden, um eine Ablenkung des Benutzers zu vermeiden. Bei Bedarf kann die von der Steuerein­ heit (5) gewonnene Information über das bevorstehende Einfahren in einen Tunnel außerdem zur Synchronisation der aktuellen Fahr­ zeugposition im Fall eines vorhandenen Navigationssystems ver­ wendet werden.

Claims (5)

1. Fahrzeug mit fahrsituationsabhängiger Lichtsteuerung, mit
  • - einer Umgebungslichtsensorik (6, 7), die sowohl einen Umge­ bungslichtsensor (6) mit breiterem Erfassungskegel (2) als auch einen fahrtrichtungsspezifischen Lichtsensor (7) mit schmalerem, in Fahrtrichtung weisendem Erfassungskegel (3) umfaßt, und
  • - einer Steuereinheit, welche anhand der Signale der beiden Lichtsensoren (6, 7) in Fahrtrichtung kürzere von längeren abgedunkelten Fahrbahnabschnitten zu unterscheiden und ein davon abhängiges Lichtsteuerungssignal (10) zu erzeugen ver­ mag,
    dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die Steuereinheit eine Fahrlichtaktivierung jeweils dann vor­ nimmt, wenn die vom Umgebungslichtsensor detektierte Hellig­ keit unter einen zugehörigen, ersten Helligkeitsschwellenwert absinkt und die vom fahrtichtungsspezifischen Lichtsensor (7) erfaßte Helligkeit unter einem zugehörigen, zweiten Hellig­ keitsschwellenwert liegt.
2. Fahrzeug mit fahrsituationsabhängiger Lichtsteuerung mit
  • - einer Umgebungslichtsensorik (6, 7), die sowohl einen Umge­ bungslichtsensor (6) mit breiterem Erfassungskegel (2) als auch einen fahrtrichtungsspezifischen Lichtsensor (7) mit schmalerem, in Fahrtrichtung weisendem Erfassungskegel (3) umfaßt, und
  • - einer Steuereinheit, welche anhand der Signale der beiden Lichtsensoren (6, 7) in Fahrtrichtung kürzere von längeren abgedunkelten Fahrbahnabschnitten zu unterscheiden und ein davon abhängiges Lichtsteuerungssignal (10) zu erzeugen ver­ mag,
    dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die Steuereinheit (5) aus dem Signal des fahrtrichtungs­ spezifischen Lichtsensors (7) und eines zugeführten Fahrge­ schwindigkeitssignals (8) die Ausdehnung abgedunkelter Fahr­ bahnabschnitte in Fahrtrichtung bestimmt.
3. Fahrzeug mit fahrsituationsabhängiger Lichtsteuerung mit
  • - einer Umgebungslichtsensorik (6, 7), die sowohl einen Umge­ bungslichtsensor (6) mit breiterem Erfassungskegel (2) als auch einen fahrtrichtungsspezifischen Lichtsensor (7) mit schmalerem, in Fahrtrichtung weisendem Erfassungskegel (3) umfaßt, und
  • - einer Steuereinheit, welche anhand der Signale der beiden Lichtsensoren (6, 7) in Fahrtrichtung kürzere von längeren abgedunkelten Fahrbahnabschnitten zu unterscheiden und ein davon abhängiges Lichtsteuerungssignal (10) zu erzeugen ver­ mag,
    dadurch gekennzeichnet, daß
  • - der Umgebungslichtsensor (6) zur Erfassung der Sonnenlichtein­ fallsrichtung ausgelegt ist und
  • - die Ansprechempfindlichkeit des fahrtrichtungsspezifischen Lichtsensors (7) in Abhängigkeit von der erfaßten Sonnenlicht­ einfallsrichtung eingestellt wird.
4. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, weiter dadurch gekennzeichnet, daß der fahrtrichtungsspezifische Lichtsensor (7) so positioniert ist, daß der Aufpunkt (3a) seines Erfassungskegels (3) auf der Fahrbahn (4) mindestens 20 m vor dem Fahrzeug liegt.
5. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, weiter dadurch gekennzeichnet, daß der Steuereinheit (5) eine Wischintervallzeitinformation (9) zu­ geführt wird und sie ein lichtaktivierendes Signal abgibt, wenn die Wischintervallzeit unter einem vorgebbaren Schwellwert liegt.
DE19630216A 1996-07-26 1996-07-26 Fahrzeug mit fahrsituationsabhängiger Lichtsteuerung Expired - Lifetime DE19630216C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19630216A DE19630216C2 (de) 1996-07-26 1996-07-26 Fahrzeug mit fahrsituationsabhängiger Lichtsteuerung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19630216A DE19630216C2 (de) 1996-07-26 1996-07-26 Fahrzeug mit fahrsituationsabhängiger Lichtsteuerung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19630216A1 DE19630216A1 (de) 1998-01-29
DE19630216C2 true DE19630216C2 (de) 1998-05-20

Family

ID=7800941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19630216A Expired - Lifetime DE19630216C2 (de) 1996-07-26 1996-07-26 Fahrzeug mit fahrsituationsabhängiger Lichtsteuerung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19630216C2 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19837160A1 (de) * 1998-08-17 2000-02-24 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum automatischen Ein- und Ausschalten von Beleuchtungseinrichtungen eines Kraftfahrzeugs
DE19922687A1 (de) * 1999-05-18 2000-11-23 Valeo Auto Electric Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Ein- oder Ausschalten der Beleuchtung eines Fahrzeugs
DE19957210A1 (de) * 1999-11-27 2001-05-31 Valeo Auto Electric Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Ein- oder Ausschalten der Beleuchtung eines Fahrzeugs
DE10020477A1 (de) * 2000-04-26 2001-10-31 Hella Kg Hueck & Co Sensoreinrichtung zur automatischen Steuerung des Fahrlichts
DE10209266A1 (de) * 2002-03-01 2003-09-18 Hella Kg Hueck & Co Einrichtung zur automatischen Schaltung von Beleuchtungseinrichtungen bei Fahrzeugen
DE10328215A1 (de) * 2003-06-24 2005-01-27 Hella Kgaa Hueck & Co. System zum automatischen Ein- und Ausschalten einer Fahrzeugbeleuchtungseinrichtung
DE102004003686A1 (de) * 2004-01-24 2005-08-18 Hella Kgaa Hueck & Co. Vorrichtung für ein Kraftfahrzeug zum Messen von Licht
DE102005013485B4 (de) * 2004-03-31 2007-08-09 Honda Motor Co., Ltd. Niederschlagbestimmungsvorrichtung und -verfahren
DE102007008623A1 (de) 2007-02-22 2008-09-18 Hella Kgaa Hueck & Co. System zur Ansteuerung von Scheinwerfern für Fahrzeuge
DE10204191B4 (de) * 2001-02-02 2010-06-17 DENSO CORPORATION, Kariya-shi Sonnenstrahlungsermittlungseinheit und diese nutzende Fahrzeugklimaanlage
DE102010026561A1 (de) 2010-07-08 2012-01-12 Hella Kgaa Hueck & Co. Sensoreinheit zur Erfassung der Umgebungslichtverhältnisse
DE102010026564A1 (de) 2010-07-08 2012-01-12 Hella Kgaa Hueck & Co. Verfahren und Sensoranordnung zum Detektieren der Sichtverhältnisse außerhalb eines Kraftfahrzeuges
DE102012003576A1 (de) 2012-02-27 2013-08-29 Hella Kgaa Hueck & Co. Fahrzeug mit Erfassungseinrichtung für Lichtverhältnisse
DE102019106544A1 (de) * 2019-03-14 2020-09-17 HELLA GmbH & Co. KGaA Messvorrichtung zur Erfassung des Umgebungslichts, Regen-Licht-Sensor zur Verwendung an einer Windschutzscheibe und Kraftfahrzeug

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6049171A (en) 1998-09-18 2000-04-11 Gentex Corporation Continuously variable headlamp control
WO1999025584A1 (en) * 1997-11-17 1999-05-27 Control Devices, Inc. Tunnel sensor
DE29720961U1 (de) * 1997-11-26 1998-03-12 Boesherz Rochus Leuchtweitenregelung
DE19839273A1 (de) * 1998-03-17 1999-09-23 Bosch Gmbh Robert Optischer Sensor
DE19861428B4 (de) * 1998-03-17 2008-01-10 Robert Bosch Gmbh Optischer Sensor
FR2786744B1 (fr) * 1998-12-02 2001-03-09 Peugeot Procede et dispositif de commande automatique des feux d'un vehicule automobile
AU6980800A (en) * 1999-07-17 2001-02-05 Robert Bosch Gmbh Light-sensitive sensor unit, especially for automatic switching of lighting devices
DE10128995A1 (de) * 2001-06-15 2002-12-19 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur automatischen Steuerung von Beleuchtungseinrichtungen sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10164083A1 (de) 2001-12-24 2003-07-10 Hella Kg Hueck & Co Verfahren zur Überprüfung einer automatischen Ansteuerung einer Beleuchtungseinrichtung eines Fahrzeuges und Prüfeinrichtung
DE10338060A1 (de) * 2003-08-19 2005-03-17 Daimlerchrysler Ag Sensorvorrichtung für ein Fahrzeug mit wenigstens einem Lichtsensor
DE10340346A1 (de) * 2003-08-29 2005-04-28 Hella Kgaa Hueck & Co Sensorvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE10341135A1 (de) * 2003-09-06 2005-03-31 Daimlerchrysler Ag Lichtsensorvorrichtung eines Fahrzeugs
DE10353477A1 (de) * 2003-11-15 2005-06-02 Daimlerchrysler Ag Sensorvorrichtung eines Fahrzeugs zur Steuerung eines Fahrlichtes
JP4175266B2 (ja) * 2004-02-06 2008-11-05 株式会社デンソー ワイパ装置
DE102004049558A1 (de) 2004-10-12 2006-04-27 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Kraftfahrzeugbeleuchtung
DE102005012826A1 (de) * 2005-03-17 2006-09-21 Hella Kgaa Hueck & Co. Sensoranordnung für ein Kraftfahrzeug
DE502006007640D1 (de) 2005-05-04 2010-09-23 Preh Gmbh Vorrichtung zur erfassung von umgebungs- und vorfeldlicht in einem kraftfahrzeug
DE102006011301A1 (de) * 2006-03-11 2007-10-04 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeugleuchtensteuerungssystem
DE102006054017A1 (de) * 2006-11-16 2008-05-21 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeugleuchtensystem
DE102007006500A1 (de) * 2007-02-09 2008-08-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugleuchtensteuerungssystem
DE102008044176A1 (de) * 2008-11-28 2010-06-02 Robert Bosch Gmbh Helligkeitssensor
TR200904762A2 (tr) 2009-06-18 2011-01-21 Tofaş Türk Otomobi̇l Fabri̇kasi A.Ş. Işık şiddetinin otomatik olarak ayarlandığı far sistemi
DE102010026562A1 (de) * 2010-07-08 2012-01-12 Hella Kgaa Hueck & Co. Sensoranordnung zur Erfassung von Umgebungsbedingungen
DE102012011948A1 (de) * 2012-06-18 2013-12-19 Hella Kgaa Hueck & Co. Kraftfahrzeug mit einem Sensor zum Erkennen der Einfahrt in einen Tunnel
JP6038532B2 (ja) * 2012-08-10 2016-12-07 株式会社ヴァレオジャパン ライト自動点灯制御装置
JP6436113B2 (ja) 2016-02-15 2018-12-12 マツダ株式会社 車両用照明制御装置

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2656265A1 (de) * 1976-12-11 1978-06-15 Faller Ohg Helligkeitsabhaengiges steuergeraet fuer die aussenbeleuchtungsanlage von fahrzeugen
US4139801A (en) * 1977-01-26 1979-02-13 Linares Raul F Automatic automobile light control system
GB2060163A (en) * 1979-09-28 1981-04-29 Lenvil James Supplies Electron Automatic control of vehicle lighting
DE3132207A1 (de) * 1981-08-14 1983-03-03 Krone Gmbh, 1000 Berlin Selbsttaetige einrichtung zum ein-ausschalten mindestens einer leuchte
DE3624616A1 (de) * 1986-07-21 1988-02-04 Ludwig Dipl Phys Knobloch Vorrichtung zur automatischen betaetigung von scheinwerfern an kraftfahrzeugen
DE3737395A1 (de) * 1987-11-04 1989-05-18 Frank Wiegand Opto-sensorische bedienung der kfz-beleuchtung
DE3738848A1 (de) * 1987-11-16 1989-05-24 Vox Anton J Selen-elektronisches-lichtgedaechnis
DE4109348A1 (de) * 1990-11-07 1992-05-14 Berthold Nienhaus Daemmerungsschaltung zur automatischen ein- und ausschaltung der kraftfahrzeugbeleuchtung waehrend des betriebes
DE4111210A1 (de) * 1991-04-06 1992-10-08 Wolfgang Ipach Beleuchtung fuer kraftfahrzeuge, insbesondere fuer personenkraftwagen
DE3503451C2 (de) * 1984-02-02 1993-03-04 Honda Motor Co., Ltd.
DE4136427A1 (de) * 1991-11-05 1993-05-06 Bernhard 8900 Augsburg De Tokarski Elektronisch gesteuerte fahrzeugbeleuchtung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE4317772A1 (de) * 1992-05-27 1994-01-13 Koito Mfg Co Ltd Blendlichtsensor für Fahrzeuge
DE4329983A1 (de) * 1993-09-04 1995-03-09 Bosch Gmbh Robert Dachmodul für ein Kraftfahrzeug
DE4447327A1 (de) * 1994-07-12 1996-01-18 Byung Woo Lim Vorrichtung zum Ein- und Ausschalten von Scheinwerfern und Warnblinkleuchten

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2656265A1 (de) * 1976-12-11 1978-06-15 Faller Ohg Helligkeitsabhaengiges steuergeraet fuer die aussenbeleuchtungsanlage von fahrzeugen
US4139801A (en) * 1977-01-26 1979-02-13 Linares Raul F Automatic automobile light control system
GB2060163A (en) * 1979-09-28 1981-04-29 Lenvil James Supplies Electron Automatic control of vehicle lighting
DE3132207A1 (de) * 1981-08-14 1983-03-03 Krone Gmbh, 1000 Berlin Selbsttaetige einrichtung zum ein-ausschalten mindestens einer leuchte
DE3503451C2 (de) * 1984-02-02 1993-03-04 Honda Motor Co., Ltd.
DE3624616A1 (de) * 1986-07-21 1988-02-04 Ludwig Dipl Phys Knobloch Vorrichtung zur automatischen betaetigung von scheinwerfern an kraftfahrzeugen
DE3737395A1 (de) * 1987-11-04 1989-05-18 Frank Wiegand Opto-sensorische bedienung der kfz-beleuchtung
DE3738848A1 (de) * 1987-11-16 1989-05-24 Vox Anton J Selen-elektronisches-lichtgedaechnis
DE4109348A1 (de) * 1990-11-07 1992-05-14 Berthold Nienhaus Daemmerungsschaltung zur automatischen ein- und ausschaltung der kraftfahrzeugbeleuchtung waehrend des betriebes
DE4111210A1 (de) * 1991-04-06 1992-10-08 Wolfgang Ipach Beleuchtung fuer kraftfahrzeuge, insbesondere fuer personenkraftwagen
DE4136427A1 (de) * 1991-11-05 1993-05-06 Bernhard 8900 Augsburg De Tokarski Elektronisch gesteuerte fahrzeugbeleuchtung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE4317772A1 (de) * 1992-05-27 1994-01-13 Koito Mfg Co Ltd Blendlichtsensor für Fahrzeuge
DE4329983A1 (de) * 1993-09-04 1995-03-09 Bosch Gmbh Robert Dachmodul für ein Kraftfahrzeug
DE4447327A1 (de) * 1994-07-12 1996-01-18 Byung Woo Lim Vorrichtung zum Ein- und Ausschalten von Scheinwerfern und Warnblinkleuchten

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19837160C2 (de) * 1998-08-17 2000-08-31 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum automatischen Ein- und Ausschalten von Beleuchtungseinrichtungen eines Kraftfahrzeugs
DE19837160A1 (de) * 1998-08-17 2000-02-24 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum automatischen Ein- und Ausschalten von Beleuchtungseinrichtungen eines Kraftfahrzeugs
DE19922687A1 (de) * 1999-05-18 2000-11-23 Valeo Auto Electric Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Ein- oder Ausschalten der Beleuchtung eines Fahrzeugs
DE19922687B4 (de) * 1999-05-18 2007-09-27 Valeo Wischersysteme Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Ein- oder Ausschalten der Beleuchtung eines Fahrzeugs
DE19957210A1 (de) * 1999-11-27 2001-05-31 Valeo Auto Electric Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Ein- oder Ausschalten der Beleuchtung eines Fahrzeugs
US6900594B1 (en) 1999-11-27 2005-05-31 Valeo Auto-Electric Wischer Und Motoren Gmbh Methods and a device for automatically switching on or off the illumination of a vehicle
DE10020477A1 (de) * 2000-04-26 2001-10-31 Hella Kg Hueck & Co Sensoreinrichtung zur automatischen Steuerung des Fahrlichts
DE10204191B4 (de) * 2001-02-02 2010-06-17 DENSO CORPORATION, Kariya-shi Sonnenstrahlungsermittlungseinheit und diese nutzende Fahrzeugklimaanlage
DE10209266A1 (de) * 2002-03-01 2003-09-18 Hella Kg Hueck & Co Einrichtung zur automatischen Schaltung von Beleuchtungseinrichtungen bei Fahrzeugen
DE10209266B4 (de) * 2002-03-01 2005-02-17 Hella Kgaa Hueck & Co. Einrichtung zur automatischen Schaltung von Beleuchtungseinrichtungen bei Fahrzeugen
DE10328215B4 (de) * 2003-06-24 2009-12-31 Hella Kgaa Hueck & Co. System zum automatischen Ein- und Ausschalten einer Fahrzeugbeleuchtungseinrichtung
DE10328215A1 (de) * 2003-06-24 2005-01-27 Hella Kgaa Hueck & Co. System zum automatischen Ein- und Ausschalten einer Fahrzeugbeleuchtungseinrichtung
DE202005021929U1 (de) 2004-01-24 2011-08-16 Hella Kgaa Hueck & Co. Vorrichtung für ein Kraftfahrzeug zum Messen von Licht
DE102004003686A1 (de) * 2004-01-24 2005-08-18 Hella Kgaa Hueck & Co. Vorrichtung für ein Kraftfahrzeug zum Messen von Licht
DE102005013485B4 (de) * 2004-03-31 2007-08-09 Honda Motor Co., Ltd. Niederschlagbestimmungsvorrichtung und -verfahren
DE102007008623A1 (de) 2007-02-22 2008-09-18 Hella Kgaa Hueck & Co. System zur Ansteuerung von Scheinwerfern für Fahrzeuge
DE102010026561A1 (de) 2010-07-08 2012-01-12 Hella Kgaa Hueck & Co. Sensoreinheit zur Erfassung der Umgebungslichtverhältnisse
DE102010026564A1 (de) 2010-07-08 2012-01-12 Hella Kgaa Hueck & Co. Verfahren und Sensoranordnung zum Detektieren der Sichtverhältnisse außerhalb eines Kraftfahrzeuges
DE102012003576A1 (de) 2012-02-27 2013-08-29 Hella Kgaa Hueck & Co. Fahrzeug mit Erfassungseinrichtung für Lichtverhältnisse
DE102012003576B4 (de) 2012-02-27 2024-05-08 HELLA GmbH & Co. KGaA Fahrzeug mit Erfassungseinrichtung für Lichtverhältnisse
DE102019106544A1 (de) * 2019-03-14 2020-09-17 HELLA GmbH & Co. KGaA Messvorrichtung zur Erfassung des Umgebungslichts, Regen-Licht-Sensor zur Verwendung an einer Windschutzscheibe und Kraftfahrzeug
US11118966B2 (en) 2019-03-14 2021-09-14 HELLA GmbH & Co. KGaA Measuring device for capturing ambient light, rain-light sensor for use on a windshield and motor vehicle
DE102019106544B4 (de) 2019-03-14 2023-08-03 HELLA GmbH & Co. KGaA Messvorrichtung zur Erfassung des Umgebungslichts, Regen-Licht-Sensor zur Verwendung an einer Windschutzscheibe und Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE19630216A1 (de) 1998-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19630216C2 (de) Fahrzeug mit fahrsituationsabhängiger Lichtsteuerung
DE102005004802B4 (de) Scheibenwischer-Steuervorrichtung und Verfahren zum automatischen Scheibenwischen bei Fahrzeugen
DE602004001203T2 (de) Vorrichtung zur Steuerung des Lichts eines Fahrzeugs
EP1674356B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kombinierten Auswertung der Signale eines Regensensors und einer Kamera
EP2674326B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Scheinwerfers für ein Kraftfahrzeug
WO2009015737A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein kraftfahrzeug und verfahren zur steuerung einer leuchte
DE102014212777B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Steuerung eines Scheibenwischers
DE10002602A1 (de) Beleuchtungsrichtungssteuereinheit für Fahrzeugleuchte
DE19839273A1 (de) Optischer Sensor
DE10249631B4 (de) Automatische Niveaueinstellvorrichtung für einen Fahrzeugscheinwerfer
DE102007058637A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Abblendautomatik bei Fahrzeugen
EP0537471A1 (de) Verfahren zur Anpassung der Ansprechempfindlichkeit eines Niederschlagssensorsystems an Umgebungsverhältnisse und Sensorsystem mit einem Niederschlagssensor
DE102012203214A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Feststellen einer Blendung des Fahrers eines Fahrzeuges
DE102004052434B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Leuchtweitenregelung von Fahrzeugscheinwerfern
DE19636211C2 (de) Fahrzeug-Nebellichtanlage
DE10012749B4 (de) Blendschutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP1877741B1 (de) Vorrichtung zur erfassung von umgebungs- und vorfeldlicht in einem kraftfahrzeug
DE10137818C1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum adaptiven Betreiben einer Nebelschlussleuchte
EP1406788B1 (de) Verfahren zur automatischen steuerung von beleuchtungseinrichtungen eines kraftfahrzeuges sowie vorrichtung zur durchfühung des verfahrens
EP2052911A1 (de) Anordnung für Kraftfahrzeuge zum Erkennen der Umgebungshelligkeit während der Fahrt des Kraftfahrzeugs
DE19837160C2 (de) Vorrichtung zum automatischen Ein- und Ausschalten von Beleuchtungseinrichtungen eines Kraftfahrzeugs
EP2743130B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Lichtverteilung einer Leuchte eines Fahrzeugs
DE102016004289A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Fahrzeugbeleuchtung und Fahrzeug mit einer solchen Vorrichtung
DE10209266B4 (de) Einrichtung zur automatischen Schaltung von Beleuchtungseinrichtungen bei Fahrzeugen
DE102018202195B4 (de) Verfahren zur Ausrichtung eines optischen Sensors

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R071 Expiry of right