DE102006054017A1 - Fahrzeugleuchtensystem - Google Patents

Fahrzeugleuchtensystem Download PDF

Info

Publication number
DE102006054017A1
DE102006054017A1 DE102006054017A DE102006054017A DE102006054017A1 DE 102006054017 A1 DE102006054017 A1 DE 102006054017A1 DE 102006054017 A DE102006054017 A DE 102006054017A DE 102006054017 A DE102006054017 A DE 102006054017A DE 102006054017 A1 DE102006054017 A1 DE 102006054017A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current
vehicle
range
sunshine
critical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006054017A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Kaltenbach
Patrick Kuhl
Joachim Dr. Ripperger
Martin Dr. Enders
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102006054017A priority Critical patent/DE102006054017A1/de
Priority to PCT/EP2007/009711 priority patent/WO2008058672A1/de
Priority to EP07846545A priority patent/EP2061678A1/de
Publication of DE102006054017A1 publication Critical patent/DE102006054017A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2603Attenuation of the light according to ambient luminiosity, e.g. for braking or direction indicating lamps
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/105Controlling the light source in response to determined parameters
    • H05B47/11Controlling the light source in response to determined parameters by determining the brightness or colour temperature of ambient light
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/30Indexing codes relating to the vehicle environment
    • B60Q2300/31Atmospheric conditions
    • B60Q2300/312Adverse weather
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/30Indexing codes relating to the vehicle environment
    • B60Q2300/31Atmospheric conditions
    • B60Q2300/314Ambient light
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B20/00Energy efficient lighting technologies, e.g. halogen lamps or gas discharge lamps
    • Y02B20/40Control techniques providing energy savings, e.g. smart controller or presence detection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist ein Fahrzeugleuchtensystem mit einer Fahrzeugleuchte (BL), mit einer Einrichtung (ESR), die zur Bestimmung der aktuellen Sonneneinfallsrichtung (ASR) eingerichtet ist, und mit einer Steuereinrichtung (STE), die derart eingerichtet ist, dass, basierend auf der aktuellen Sonneneinfallsrichtung, der Lichtstrom der Fahrzeugleuchte (BL) automatisch geändert wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fahrzeugleuchtensystem mit einer Fahrzeugleuchte.
  • Herkömmliche Fahrzeugleuchten können bei intensiver Sonneneinstrahlung ein starkes Eigenleuchten aufweisen, da die Sonnenstrahlen durch die Fahrzeugleuchte reflektiert werden, und dadurch eine unerwünschte und irritierende Signalwirkung beim Betrachter erzeugen. Zur Reduzierung dieses so genannten Phantomlichts sind verschiedene Maßnahmen bekannt, die im Wesentlichen auf einer geeigneten Auswahl und Anordnung von Reflektoren, Linsen und Blenden basieren. Dadurch werden aber in der Regel keine zufrieden stellenden Ergebnisse erzielt, und zudem designerische Freiheitsgrade in der Fahrzeugleuchtenentwicklung beschnitten.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zu Grunde, eine technische Lehre anzugeben, durch welche auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen eine ausreichende Signalwirkung durch eine Fahrzeugleuchte erzielt wird.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des unabhängigen Patentanspruchs gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind den abhängigen Ansprüchen zu entnehmen.
  • Die Erfindung beruht demnach auf dem Gedanken, die Helligkeit, insbesondere den Lichtstrom, einer Fahrzeugleuchte in Abhängigkeit von der aktuellen Sonneneinfallsrichtung zu variieren.
  • Vorzugsweise umfasst hierzu ein Fahrzeugleuchtensystem eine Fahrzeugleuchte und eine Einrichtung, die zur Bestimmung der aktuellen Sonneneinfallsrichtung eingerichtet ist. Eine Steuereinrichtung ist dann, beispielsweise programmtechnisch, derart eingerichtet, dass basierend auf der aktuellen Sonneneinfallsrichtung der, insbesondere aktiv, von der Fahrzeugleuchte abgestrahlte Lichtstrom automatisch geändert wird, um trotz der gegebenenfalls ungünstigen Sonneneinfallsrichtung, insbesondere relativ zur aktuellen Fahrrichtung, eine ausreichende Signalwirkung zu erzeugen.
  • Dadurch kann ohne Reduzierung der designerischen Freiheitsgrade ein Fahrzeugleuchtensystem bereitgestellt werden, das zuverlässig auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen, insbesondere beim Auftreten eines Phantomlichts, eine ausreichende Signalwirkung gewährleistet, ohne andere Verkehrsteilnehmer unnötig zu blenden.
  • Besonders bevorzugt umfasst das Fahrzeugleuchtensystem eine Einrichtung, die zur Bestimmung der aktuellen Sonnenstrahlungsintensität oder einer damit korrelierenden Größe eingerichtet ist, wobei die Steuereinrichtung derart eingerichtet ist, dass automatisch, insbesondere zusätzlich zur Sonneneinfallsrichtung, die aktuelle Sonnenstrahlungsintensität oder eine damit korrelierende Größe bei der Einstellung des Lichtstroms der Fahrzeugleuchte berücksichtigt wird.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform sieht vor, dass die Fahrzeugleuchte zumindest einen kritischen Einfallswinkelbereich aufweist, wobei die Signalwirkung der Fahrzeugleuchte, insbesondere bei der aktiven Abstrahlung eines Normal-Lichtstromes durch die Fahrzeugleuchte, reduziert ist, wenn die Sonneneinfallsrichtung in dem kritischen Einfallswinkelbereich liegt. Die Steuereinrichtung ist nun derart eingerichtet, dass der Lichtstrom der Fahrzeugleuchte gegenüber einem Normal-Lichtstrom automatisch erhöht wird, wenn die Sonneneinfallsrichtung in dem kritischen Einfallswinkelbereich liegt, um auch in diesem Fall eine ausreichende Signalwirkung zu erzeugen. Die Erhöhung des Lichtstromes der Fahrzeugleuchte gegenüber einem Normal-Lichtstrom zur Erzeugung einer ausreichenden Signalwirkung erfolgt also vorzugsweise nur dann, wenn die Fahrzeugleuchte durch die Sonnenein strahlung ohnehin schon hell erscheint. Dadurch wird eine Blendung eines anderen Verkehrsteilnehmers durch die mit erhöhtem Lichtstrom betriebene Fahrzeugleuchte vermieden oder reduziert.
  • Alternativ oder ergänzend dazu ist vorgesehen, dass die Fahrzeugleuchte zumindest einen kritischen Einfallsintensitätsbereich oder einen kritischen Umgebungshelligkeitswert aufweist, wobei die Signalwirkung der Fahrzeugleuchte, insbesondere bei der aktiven Abstrahlung eines Normal-Lichtstromes durch die Fahrzeugleuchte, reduziert ist, wenn die Sonnenstrahlungsintensität in dem kritischen Einfallsintensitätsbereich, der beispielsweise durch die Überschreitung eines Intensitätsgrenzwertes definiert ist, liegt, oder wenn die aktuelle Umgebungshelligkeit in dem kritischen Umgebungshelligkeitsbereich liegt. Die Steuereinrichtung ist nun derart eingerichtet ist, dass der Lichtstrom der Fahrzeugleuchte gegenüber einem Normal-Lichtstrom automatisch erhöht wird, wenn die Sonnenstrahlungsintensität in dem kritischen Einfallsintensitätsbereich liegt, oder wenn die aktuelle Umgebungshelligkeit in dem kritischen Umgebungshelligkeitsbereich liegt, um auch in diesem Fall eine ausreichende Signalwirkung zu erzeugen.
  • Im Rahmen der Erfindung liegt selbstverständlich auch eine Kombination der beiden zuletzt genannten Ausführungsformen (Abhängigkeit von Sonneneinfallsrichtung bzw. Abhängigkeit Sonnenstrahlungsintensität). Dabei ist vorzugsweise vorgesehen, dass der kritische Einfallswinkelbereich von der Sonnenstrahlungsintensität abhängt, insbesondere der kritische Einfallswinkelbereich mit steigender Sonnenstrahlungsintensität quasikontinuierlich und/oder in mehreren diskreten Schritten größer wird.
  • Auch liegt es im Rahmen der Erfindung, alternativ oder ergänzend dazu mit steigender Sonnenstrahlungsintensität den aktiv abgestrahlten Lichtstrom der Fahrzeugleuchte automatisch quasikontinuierlich und/oder in mehreren diskreten Schritten zu erhöhen. Analog dazu können mehrere verschiedene kri tische Einfallswinkelbereiche vorgegeben sein, denen entsprechend unterschiedliche aktiv abzustrahlende Lichtströme der Fahrzeugleuchte zugeordnet sein können.
  • Vorteilhafterweise umfasst das Fahrzeugleuchtensystem eine Speichereinrichtung zum Speichern von Parametern oder Berechungsvorschriften, welche beispielsweise die Ermittlung der aktuellen Sonneneinfallsrichtung in Abhängigkeit von der aktuellen Zeit (Uhrzeit und/oder Datum) und von dem aktuellen Ort ermöglichen, eine Zeitermittlungseinrichtung zur Ermittlung der aktuellen Zeit und eine Ortsermittlungseinrichtung, welche beispielsweise auf einer satellitenbasierten Ortsermittlungseinrichtung und/oder einer Fahrdynamikauswertung basiert, zur Ermittlung des aktuellen Ortes und der aktuellen Fahrrichtung. Eine Steuereinrichtung ist dann derart eingerichtet, dass beispielsweise basierend auf den gespeicherten Parametern oder Berechungsvorschriften, der aktuellen Zeit, dem aktuellen Ort und der aktuellen Fahrrichtung die aktuelle Sonneneinfallsrichtung relativ zur aktuellen Fahrrichtung bestimmt wird.
  • Basierend auf dem kritischen Einfallswinkelbereich und der aktuellen Sonneneinfallsrichtung relativ zur aktuellen Fahrrichtung kann dann ermittelt werden, ob die aktuelle Sonneneinfallsrichtung im kritischen Einfallswinkelbereich liegt oder nicht. Alternativ dazu kann auch aus der aktuellen Fahrrichtung, dem kritischen Einfallswinkelbereich und der aktuellen Sonneneinfallsrichtung ermittelt werden, ob die aktuelle Sonneneinfallsrichtung im kritischen Einfallswinkelbereich liegt oder nicht.
  • In einer Speichereinrichtung sind vorzugsweise Informationen über den kritischen Einfallswinkelbereich abgespeichert, so dass durch die Steuereinrichtung basierend auf der aktuellen Sonneneinfallsrichtung relativ zur aktuellen Fahrrichtung und basierend auf dem kritischen Einfallswinkelbereich ermittelt werden kann, ob die aktuelle Sonneneinfallsrichtung in dem kritischen Einfallswinkelbereich liegt.
  • Alternativ oder ergänzend dazu sind in der Speichereinrichtung Informationen über den kritischen Einfallsintensitätsbereich abgespeichert, so dass basierend auf der aktuellen Sonnenstrahlungsintensität relativ zur aktuellen Fahrrichtung und basierend auf dem kritischen Einfallsintensitätsbereich ermittelt wird, ob die aktuelle Sonnenstrahlungsintensität in dem kritischen Einfallsintensitätsbereich liegt.
  • Zur Ermittlung der aktuellen Sonnenstrahlungsintensität wird vorteilhafterweise eine Sensoreinrichtung verwendet, die für andere Zwecke (automatisch abblendender Rückspiegel und/oder automatische Fahrlichtsteuerung) ohnehin schon verwendet wird, um die Erfindung wirtschaftlich in die Praxis umzusetzen.
  • Informationen über die aktuelle Sonneneinfallsrichtung können auch für andere fahrzeugtechnische Funktionen (Helligkeitssteuerung des Head-Up-Displays, Automatische Fahrlichtsteuerung, Klimaautomatik, Helligkeitssteuerung einer Anzeigeeinrichtung, Automatisches Sonnenrollo, Helligkeitssteuerung eines Sensor- oder Kamerasystems) verwendet werden.
  • Besonders vorteilhaft kann die Erfindung in die Praxis umgesetzt werden, wenn die Fahrzeugleuchte eine Bremsleuchte und/oder eine Fahrtrichtungsanzeigeleuchte umfasst oder ist. Denn dann ist eine ausreichende Signalwirkung auch bei ungünstigen Licht- oder Sonnenverhältnissen besonders wichtig. Der Normal-Lichtstrom ist dann vorteilhafterweise der Lichtstrom, mit dem die aktivierte Bremsleuchte bzw. Fahrtrichtungsanzeigeleuchte Licht im normalen Betrieb abstrahlt, also dann, wenn das Sonnenlicht nicht aus einer kritischen Richtung und/oder mit einer kritischen Intensität in die Fahrzeugleuchte einfällt.
  • Im Rahmen der Erfindung liegt es auch, anstelle der aktuellen Sonnenstrahlungsintensität die aktuelle Umgebungshelligkeit zu ermitteln und gegebenenfalls mit einem kritischen Helligkeitsbereich abzugleichen. Auch die Speichereinrichtung und/oder die Sensoreinrichtung sind dann entsprechend angepasst.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Beispielen unter Bezugnahme auf die folgende Figur näher erläutert:
  • 1 zeigt eine vereinfachte Darstellung eines Fahrzeuges mit einem Fahrzeugleuchtensystem.
  • 1 zeigt ein Fahrzeug F mit zwei Bremsleuchten BL. Die Helligkeit oder der Lichtstrom der Bremsleuchten BL (der von den Bremsleuchten erzeugte oder abgestrahlte Lichtstrom) ist durch eine Steuereinrichtung STE, wie beispielsweise eine programmgesteuerte Prozessoreinrichtung, automatisch einstellbar.
  • Durch eine Einrichtung ESR zur Bestimmung der aktuellen Sonneneinfallsrichtung, die auch zumindest teilweise Bestandteil der Steuereinrichtung STE sein kann, wird kontinuierlich die aktuelle Sonneneinfallsrichtung ermittelt. Dazu umfasst die Einrichtung ESR eine Speichereinrichtung zum Speichern entsprechender Parameter oder Berechnungsvorschriften, eine Zeitermittlungseinrichtung zur Ermittlung der aktuellen Zeit und eine Ortsermittlungseinrichtung zur Ermittlung des aktuellen Ortes und der aktuellen Fahrrichtung des Fahrzeuges. Hierzu können auch entsprechende Einrichtungen eines ohnehin vorhandenen Navigationssystems verwendet werden. Die Steuereinrichtung STE ist dann derart eingerichtet, dass aus der aktuellen Zeit, dem aktuellen Ort und der aktuellen Fahrrichtung die aktuelle Sonneneinfallsrichtung relativ zur aktuellen Fahrrichtung bestimmt wird.
  • Durch eine mit der Steuereinrichtung STE zusammenwirkende Einrichtung ESI, die zur Bestimmung der aktuellen Umgebungshelligkeit eingerichtet ist, wird kontinuierlich die aktuelle Umgebungshelligkeit ermittelt und an die Steuereinrichtung STE übermittelt. Dazu umfasst die Einrichtung ESI eine geeignete Sensoreinrichtung und geeignete Auswerteeinrichtungen.
  • In der Steuereinrichtung wird kontinuierlich überprüft, ob die aktuelle Sonneneinfallsrichtung ASR innerhalb eines aus einer Speichereinrichtung (nicht dargestellt) gelesenen kritischen Einfallswinkelbereichs KEW liegt oder nicht, und ob die aktuelle Umgebungshelligkeit innerhalb eines aus einer Speichereinrichtung (nicht dargestellt) gelesenen kritischen Umgebungshelligkeitsbereichs liegt oder nicht.
  • Wenn die aktuelle Sonneneinfallsrichtung innerhalb des kritischen Einfallswinkelbereichs liegt, und wenn die aktuelle Umgebungshelligkeit innerhalb des kritischen Umgebungshelligkeitsbereichs liegt, wird bei einer Betätigung des Bremspedals die Bremsleuchte durch die Steuereinrichtung STE derart angesteuert, dass die Bremsleuchte nicht den der Betätigung des Bremspedals entsprechenden Normal-Lichtstrom erzeugt, sondern dass die Bremsleuchte einen gegenüber dem entsprechenden Normal-Lichtstrom erhöhten Lichtstrom erzeugt.

Claims (10)

  1. Fahrzeugleuchtensystem mit einer Fahrzeugleuchte (BL), mit einer Einrichtung (ESR), die zur Bestimmung der aktuellen Sonneneinfallsrichtung (ASR) eingerichtet ist, und mit einer Steuereinrichtung (STE), die derart eingerichtet ist, dass die Fahrzeugleuchte (BL) basierend auf der aktuellen Sonneneinfallsrichtung angesteuert wird, insbesondere dass der Lichtstrom der Fahrzeugleuchte (BL) basierend auf der aktuellen Sonneneinfallsrichtung automatisch geändert wird.
  2. Fahrzeugleuchtensystem nach Anspruch 1, mit einer Einrichtung (ESI), die zur Bestimmung der aktuellen Sonnenstrahlungsintensität oder einer damit korrelierenden Größe eingerichtet ist, wobei die Steuereinrichtung (STE) derart eingerichtet ist, dass basierend auf der aktuellen Sonnenstrahlungsintensität oder einer damit korrelierenden Größe der Lichtstrom der Fahrzeugleuchte (BL) automatisch geändert wird.
  3. Fahrzeugleuchtensystem einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Fahrzeugleuchte (BL) zumindest einen kritischen Einfallswinkelbereich aufweist, wobei die Signalwirkung der Fahrzeugleuchte (BL) reduziert ist, wenn die Sonnenstrahlung aus einer Richtung in die Fahrzeugleuchte (BL) einfällt, die in dem kritischen Einfallswinkelbereich liegt, wobei die Steuereinrichtung (STE) derart eingerichtet ist, dass der Lichtstrom der Fahrzeugleuchte (BL) gegenüber einem Normal-Lichtstrom automatisch erhöht wird, wenn die Sonneneinfallsrichtung in dem kritischen Einfallswinkelbereich liegt.
  4. Fahrzeugleuchtensystem einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Fahrzeugleuchte (BL) zumindest einen kritischen Einfallsintensitätsbereich aufweist, wobei die Signalwirkung der Fahrzeugleuchte (BL) reduziert ist, wenn die Sonnenstrahlungsintensität in dem kritischen Einfallsintensitätsbereich liegt, wobei die Steuereinrichtung (STE) derart eingerichtet ist, dass der Lichtstrom der Fahrzeugleuchte (BL) gegenüber einem Normal-Lichtstrom automatisch erhöht wird, wenn die Sonnenstrahlungsintensität in dem kritischen Einfallsintensitätsbereich liegt.
  5. Fahrzeugleuchtensystem einem der vorhergehenden Ansprüche, – mit einer Zeitermittlungseinrichtung zur Ermittlung der aktuellen Zeit, – mit einer Ortsermittlungseinrichtung zur Ermittlung des aktuellen Ortes und der aktuellen Fahrrichtung und – mit einer Steuereinrichtung (STE) die derart eingerichtet ist, dass aus der aktuellen Zeit, dem aktuellen Ort und der aktuellen Fahrrichtung die aktuelle Sonneneinfallsrichtung relativ zur aktuellen Fahrrichtung bestimmt wird.
  6. Fahrzeugleuchtensystem einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer Speichereinrichtung zur Speicherung von Informationen über den kritischen Einfallswinkelbereich dass basierend auf der aktuellen Sonneneinfallsrichtung (ASR) relativ zur aktuellen Fahrrichtung und basierend auf dem kritischen Einfallswinkelbereich ermittelt wird, ob die aktuelle Sonneneinfallsrichtung in dem kritischen Einfallswinkelbereich liegt.
  7. Fahrzeugleuchtensystem einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer Speichereinrichtung zur Speicherung von Informationen über den kritischen Einfallsintensitätsbereich. dass basierend auf der aktuellen Sonnenstrahlungsintensität relativ zur aktuellen Fahrrichtung und basierend auf dem kritischen Einfallsintensitätsbereich ermittelt wird, ob die aktuelle Sonnenstrahlungsintensität in dem kritischen Einfallsintensitätsbereich liegt.
  8. Fahrzeugleuchtensystem einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem zur Ermittlung der aktuellen Sonnenstrahlungsintensität und/oder der aktuellen Sonneneinfallsrichtung eine Sensoreinrichtung verwendet wird, die für andere Zwecke ohnehin schon verwendet wird.
  9. Fahrzeugleuchtensystem einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem Informationen über die aktuelle Sonneneinfallsrichtung (ASR) auch für andere fahrzeugtechnische Funktionen verwendet werden.
  10. Fahrzeugleuchtensystem einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Fahrzeugleuchte eine Bremsleuchte (BL), eine Schlussleuchte und/oder eine Fahrtrichtungsanzeigeleuchte umfasst oder ist.
DE102006054017A 2006-11-16 2006-11-16 Fahrzeugleuchtensystem Withdrawn DE102006054017A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006054017A DE102006054017A1 (de) 2006-11-16 2006-11-16 Fahrzeugleuchtensystem
PCT/EP2007/009711 WO2008058672A1 (de) 2006-11-16 2007-11-09 Fahrzeugleuchtensystem
EP07846545A EP2061678A1 (de) 2006-11-16 2007-11-09 Fahrzeugleuchtensystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006054017A DE102006054017A1 (de) 2006-11-16 2006-11-16 Fahrzeugleuchtensystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006054017A1 true DE102006054017A1 (de) 2008-05-21

Family

ID=39048850

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006054017A Withdrawn DE102006054017A1 (de) 2006-11-16 2006-11-16 Fahrzeugleuchtensystem

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2061678A1 (de)
DE (1) DE102006054017A1 (de)
WO (1) WO2008058672A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2947493A1 (fr) * 2009-07-03 2011-01-07 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de detection de presence d'un objet lumineux de forme sensiblement ronde devant ou derriere un vehicule, pour l'allumage automatique de blocs optiques
DE102019209972A1 (de) * 2019-07-08 2021-01-14 Audi Ag Verfahren zum Einstellen einer Helligkeit einer Abblendeinrichtung

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE846732C (de) * 1949-07-10 1952-08-18 Bosch Gmbh Robert Signalleuchte, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE19620779C1 (de) * 1996-05-23 1997-05-07 Daimler Benz Ag Fahrzeuglichtanlage
EP0802081A2 (de) * 1996-04-20 1997-10-22 Reitter & Schefenacker GmbH & Co. KG Rückleuchte eines Fahrzeuges, vorzugsweise eines Kraftfahrzeuges
DE19630216A1 (de) * 1996-07-26 1998-01-29 Daimler Benz Ag Fahrzeug mit fahrsituationsabhängiger Lichtsteuerung
DE19922688A1 (de) * 1999-05-18 2000-11-23 Valeo Auto Electric Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Ein- oder Ausschalten der Beleuchtung eines Fahrzeugs
DE10338764A1 (de) * 2003-08-23 2005-06-09 Daimlerchrysler Ag Verfahren und System zur Sonnenstandsermittlung
DE102005020235A1 (de) * 2005-04-30 2006-09-28 Audi Ag Kraftfahrzeuglichtanlage mit einer Frontlichteinheit und Verfahren zum automatischen Betätigen einer Frontlichteinheit in einem Kraftfahrzeug

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10241895A1 (de) * 2002-09-10 2004-03-11 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum automatischen Steuern von Beleuchtungseinrichtungen
DE102005054497A1 (de) * 2005-11-16 2007-05-31 Daimlerchrysler Ag Kraftfahrzeug mit Rücklichtern und einer Auffahrwarnvorrichtung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE846732C (de) * 1949-07-10 1952-08-18 Bosch Gmbh Robert Signalleuchte, insbesondere fuer Fahrzeuge
EP0802081A2 (de) * 1996-04-20 1997-10-22 Reitter & Schefenacker GmbH & Co. KG Rückleuchte eines Fahrzeuges, vorzugsweise eines Kraftfahrzeuges
DE19620779C1 (de) * 1996-05-23 1997-05-07 Daimler Benz Ag Fahrzeuglichtanlage
DE19630216A1 (de) * 1996-07-26 1998-01-29 Daimler Benz Ag Fahrzeug mit fahrsituationsabhängiger Lichtsteuerung
DE19922688A1 (de) * 1999-05-18 2000-11-23 Valeo Auto Electric Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Ein- oder Ausschalten der Beleuchtung eines Fahrzeugs
DE10338764A1 (de) * 2003-08-23 2005-06-09 Daimlerchrysler Ag Verfahren und System zur Sonnenstandsermittlung
DE102005020235A1 (de) * 2005-04-30 2006-09-28 Audi Ag Kraftfahrzeuglichtanlage mit einer Frontlichteinheit und Verfahren zum automatischen Betätigen einer Frontlichteinheit in einem Kraftfahrzeug

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2947493A1 (fr) * 2009-07-03 2011-01-07 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de detection de presence d'un objet lumineux de forme sensiblement ronde devant ou derriere un vehicule, pour l'allumage automatique de blocs optiques
DE102019209972A1 (de) * 2019-07-08 2021-01-14 Audi Ag Verfahren zum Einstellen einer Helligkeit einer Abblendeinrichtung
DE102019209972B4 (de) 2019-07-08 2021-09-23 Audi Ag Verfahren zum Einstellen einer Helligkeit einer Abblendeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008058672A1 (de) 2008-05-22
EP2061678A1 (de) 2009-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1206370B1 (de) Optischer blendungsbegrenzer
DE102013104276B4 (de) Verfahren für die Anpassung wenigstens eines Ausleuchtparameters in einem lokalen Ausleuchtabschnitt eines Ausleuchtbereichs
DE102012015039A1 (de) Innenraumleuchte für ein Fahrzeug
EP2674326B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Scheinwerfers für ein Kraftfahrzeug
DE102011081428A1 (de) Verfahren zum Bestimmen einer Objektklasse eines Objekts, von dem aus Licht zu einem Fahrzeug ausgesandt und/oder reflektiert wird
WO2013190055A1 (de) Verfahren zur automatischen anpassung einer fahrzeugbeleuchtung an eine umgebung des fahrzeugs, beleuchtungsvorrichtung und fahrzeug mit beleuchtung
DE102012206030A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern zumindest einer Funktion zumindest eines Anzeigegerätes für einen Innenraum eines Fahrzeugs
DE102006022022A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Lichtfunktionen bei Frontscheinwerfern für Straßenfahrzeuge
DE102007048717A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Reduzieren der Lichtblendung eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs
DE10101763A1 (de) Fahrzeug-Head-Up-Display
DE102015003960A1 (de) Verfahren zum Bestimmen einer Sichtweite für ein Fahrzeug bei Nebel
DE102013010454A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Fahrerassistenzvorrichtung eines Kraftfahrzeugs und eine Fahrerassistenzvorrichtung
EP2748035A1 (de) Verfahren und steuergerät zum anpassen einer leuchtstärke zumindest eines scheinwerfers eines fahrzeugs
DE102018207754B4 (de) Verfahren und System zum Einstellen von Lichtverhältnissen eines Fahrzeugs und Fahrzeug
DE112018007719B4 (de) Informationsanzeigevorrichtung und informationsanzeigeverfahren
DE102012009294B4 (de) Kraftfahrzeug mit wenigstens einer Lichtquelle und Verfahren zum Betrieb eines Musikbetriebmodus
DE102006054017A1 (de) Fahrzeugleuchtensystem
DE102005038179B4 (de) Kraftfahrzeug
DE102004052667B4 (de) Kraftfahrzeug mit einem Spurwechselassistenzsystem
DE102022107892A1 (de) Aktiver fahrzeuginnenleuchtenfokus
DE102004033705A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102017213989B4 (de) Verfahren zum Ausleuchten eines Innenraums eines Kraftfahrzeugs; sowie Kraftfahrzeug
DE102012022820A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln von Ein- und Ausschaltbedingungen einer Nebelschlussleuchte, Kraftfahrzeug, Computerprogramm und computerlesbares Medium
EP1544640B1 (de) Vorrichtung zur Verbesserung der Sichtverhältnisse in einem Kraftfahrzeug
DE102013002320A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung eines Fahrzeugführers nach einer Blendung im Straßenverkehr

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120601