DE10341135A1 - Lichtsensorvorrichtung eines Fahrzeugs - Google Patents

Lichtsensorvorrichtung eines Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE10341135A1
DE10341135A1 DE10341135A DE10341135A DE10341135A1 DE 10341135 A1 DE10341135 A1 DE 10341135A1 DE 10341135 A DE10341135 A DE 10341135A DE 10341135 A DE10341135 A DE 10341135A DE 10341135 A1 DE10341135 A1 DE 10341135A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light sensor
ambient light
signal
ambient
apron
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10341135A
Other languages
English (en)
Inventor
Mark-Tell Dr. Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE10341135A priority Critical patent/DE10341135A1/de
Publication of DE10341135A1 publication Critical patent/DE10341135A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/14Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means
    • B60Q1/1415Dimming circuits
    • B60Q1/1423Automatic dimming circuits, i.e. switching between high beam and low beam due to change of ambient light or light level in road traffic
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/105Controlling the light source in response to determined parameters
    • H05B47/11Controlling the light source in response to determined parameters by determining the brightness or colour temperature of ambient light
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/05Special features for controlling or switching of the light beam
    • B60Q2300/052Switching delay, i.e. the beam is not switched or changed instantaneously upon occurrence of a condition change
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/10Indexing codes relating to particular vehicle conditions
    • B60Q2300/11Linear movements of the vehicle
    • B60Q2300/112Vehicle speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/30Indexing codes relating to the vehicle environment
    • B60Q2300/31Atmospheric conditions
    • B60Q2300/314Ambient light
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/30Indexing codes relating to the vehicle environment
    • B60Q2300/33Driving situation
    • B60Q2300/337Tunnels or bridges
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B20/00Energy efficient lighting technologies, e.g. halogen lamps or gas discharge lamps
    • Y02B20/40Control techniques providing energy savings, e.g. smart controller or presence detection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Lichtsensorvorrichtung eines Fahrzeugs zur Steuerung eines Fahrlichtes, wobei die Lichtsensorvorrichtung einen Umgebungslichtsensor mit einem breiten in den Himmel ausgerichteten Erfassungskegel, einen Vorfeldlichtsensor mit einem schmalen in Fahrtrichtung weisenden Erfassungskegel und eine Steuereinheit, welche aus den Messwerten des Vorfeldlichtsensors und des Umgebungslichtsensors ein Steuersignal zum Schalten des Fahrlichtes erzeugt, umfasst. DOLLAR A Erfindungsgemäß wird in Abhängigkeit von der Signalform des Vorfeldlichtsensors ein Verstärkungsfaktor des Umgebungslichtsensors soweit erhöht, dass die Messwerte des Umgebungslichtsensors den Helligkeitsschwellenwert überschreiten können.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Lichtsensorvorrichtung eines Fahrzeugs zur Steuerung eines Fahrlichtes gemäß den Merkmalen des Oberbegriffes des Patentanspruches 1.
  • Aus der DE 196 30 216 A1 ist eine Lichtsensorvorrichtung für ein Fahrzeug bekannt, die sowohl einen Umgebungslichtsensor mit einem breitem Erfassungskegel als auch einen fahrtrichtungsspezifischen Lichtsensor mit einem schmaleren in Fahrtrichtung weisenden Erfassungskegel umfasst. Eine Steuereinheit, welche anhand der Signale der beiden Lichtsensoren in Fahrtrichtung kürzere von längeren abgedunkelten Fahrbahnabschnitten zu unterscheiden vermag, erzeugt ein davon abhängiges Lichtsteuersignal für ein Fahrlicht. Die Steuereinheit nimmt eine Fahrlichtaktivierung jeweils dann vor, wenn die vom Umgebungslichtsensor und die vom fahrtrichtungsspezifischen Lichtsensor erfassten Helligkeitswerte bestimmte charakteristische Signalverläufe aufweisen. Dadurch kann die Aktivierung des Fahrlichtes bei Auftreten eines kurzen abschattenden Objektes unterbleiben, ohne dass hierzu eine Einschaltverzögerung vorgesehen werden muss, die insbesondere bei Tunneleinfahrten unerwünscht ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Lichtsensorvorrichtung der eingangs genannten Art dahingehend weiter zu entwickeln, dass ein optimiertes situationsbezogenes Schaltverhalten des Fahrlichts ermöglicht wird.
  • Diese Aufgabe wird bei der Lichtsensorvorrichtung der eingangs genannten Art durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Patentanspruches 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß weist der Umgebungslichtsensor einen vorgegebenen Helligkeitsschwellenwert auf, so dass das Fahrlicht ausgeschaltet wird, wenn der Messwert größer als der Helligkeitsschwellenwert ist, wobei für einen Messwert, der kleiner als der Helligkeitsschwellenwert ist, die Steuereinheit in vorgegebenen Zeitintervallen die Signalform des Vorfeldlichtsensors auf das Vorhandensein von für verschiedene Umgebungshelligkeiten jeweils typischen Signalverläufen auswertet und in Abhängigkeit von der Signalform einen Verstärkungsfaktor des Umgebungslichtsensors soweit erhöht, dass die Messwerte des Umgebungslichtsensors den Helligkeitsschwellenwert überschreiten können und das Fahrlicht ausgeschaltet wird. Die Lichtsensorvorrichtung des Fahrzeugs zur Steuerung des Fahrlichtes umfasst den Umgebungslichtsensor mit einem breiten Erfassungskegel, einen Vorfeldlichtsensor mit einem schmalen in Fahrtrichtung weisenden Erfassungskegel, und eine Steuereinheit, welche aus den Messwerten des Vorfeldlichtsensors und des Umgebungslichtsensors ein Steuersignal zum Schalten des Fahrlichtes erzeugt. Durch die zusätzliche Auswertung der Signalform des Vorfeldlichtsensors wird mittels des Umgebungslichtsensors das Fahrlicht entsprechend der aktuellen Umgebungshelligkeit betrieben. Das Fahrlicht wird automatisch abgeschaltet, wenn es aufgrund der vorgegebenen Umgebungshelligkeit nicht mehr benötigt wird, andernfalls bleibt es aktiviert. Ohne die Auswertung der Signalform des Vorfeldlichtsensors kann eine nach der aktuellen Umgebungshelligkeit differenzierte Schaltung des Fahrlichts durch den Umgebungs lichtsensor allein nicht erfolgen. Eine geschlossene Wolkendecke ergibt wegen Streueffekten mit hohem Infrarotanteil einen hohen Messwert für den Umgebungslichtsensor. Ein klarer Himmel hingegen ergibt wegen Entfall des Streueffekts und einem geringen Infrarotanteil einen niedrigen Messwert für die Lichtintensität. Bei tief stehender Sonne und klarem Himmel, beispielsweise an Sommerabenden oder wolkenlosen Wintertagen, kommt es daher in der Praxis häufig vor, dass das Fahrlicht trotz ausreichender Umgebungshelligkeit, insbesondere durch Lichtreflexionen aus der Umgebung, nicht ausschaltet.
  • Bei einer zweckmäßigen Ausführungsform wertet die Steuereinheit in aufeinanderfolgenden Zeitintervallen die Signalform des Vorfeldlichtsensors aus und erhöht in Abhängigkeit von der Signalform im jeweiligen Zeitintervall den Verstärkungsfaktor des Umgebungslichtsensors jeweils um einen Schritt, wobei die Messwerte des Umgebungslichtsensors erst nach mehreren Schritten einen Wert aufweisen, der größer als der Helligkeitsschwellenwert ist. Das Fahrlicht wird dadurch nicht bereits nach Auswertung eines Zeitintervalls ausgeschaltet, sondern erst, wenn ein typischer Signalverlauf zumindest in einem darauffolgenden zweiten Zeitintervall erneut identifiziert wird. Der Verstärkungsfaktor wird daher in jedem Schritt nur soweit erhöht, dass mit einem Schritt allein die Messwerte des Umgebungslichtsensors den Helligkeitsschwellenwert nicht erreichen. Dadurch wird sichergestellt, dass ein typischer Signalverlauf als Voraussetzung zum Ausschalten des Fahrlichts nicht nur kurzzeitig gegeben ist.
  • Ferner ist es denkbar, dass der Verstärkungsfaktor des Umgebungslichtsensors erhöht wird, wenn das Signal des Vorfeldlichtsensors wenigstens eine vorgegebene Anzahl von Maxima und Minima aufweist. Insbesondere kann das Signal des Vorfeldlichtsensors wenigstens eine vorgegebene Mindeststärke aufweisen. Ein häufiger Wechsel von Maxima und Minima in der Signalform, als ein erstes Beispiel für einen typischen Signalverlauf, ist bei einem wolkenlosen Himmel gegeben, wobei das Sonnenlicht nicht von vorne ins Fahrzeug einstrahlt und daher vom Vorfeldlichtsensor nicht erfasst wird. Die Maxima und Minima in der Signalform werden von Reflexionen in der Umgebung des Fahrzeugs erzeugt. Die Umgebungshelligkeit ist für einen Fahrbetrieb ohne Fahrlicht ausreichend, so dass das Fahrlicht ausgeschaltet werden kann.
  • In einer weiteren Ausgestaltung wird der Verstärkungsfaktor des Umgebungslichtsensors erhöht, wenn das Signal des Vorfeldlichtsensors in einem Sättigungsbereich liegt. Diese Signalform, als ein zweites Beispiel für einen typischen Signalverlauf, beschreibt eine Umgebungshelligkeit, die einem wolkenlosen Himmel und einer direkten Sonneneinstrahlung von vorne entspricht. Die direkte Sonneneinstrahlung wird von dem Vorfeldlichtsensor erfasst. Die Umgebungshelligkeit ist auch in diesem Szenario für einen Fahrbetrieb ohne Fahrlicht ausreichend.
  • Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstandes nach der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung, der Zeichnung und den Patentansprüchen.
  • Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels in der einzigen Figur näher erläutert, wobei die Figur eine Schaltungsanordnung für eine Lichtsensorvorrichtung eines Fahrzeugs in schematischer Darstellung zeigt.
  • Eine in der Figur veranschaulichte Lichtsensorvorrichtung 1 eines nicht weiter dargestellten Fahrzeugs weist einen Umgebungslichtsensor 2 mit einem breiten in den Himmel ausgerichteten Erfassungskegel und einen Vorfeldlichtsensor 3 mit ei nem schmalen in Fahrtrichtung weisenden Erfassungskegel auf. Der Vorfeldlichtsensor 3 zum Erfassen einer fahrtrichtungsspezifischen Information, beispielsweise zum Unterscheiden von kürzeren und längeren abgedunkelten Fahrbahnabschnitten, wird in der Regel mit einem hohen Verstärkungsfaktor betrieben. Eine Steuereinheit 4 erzeugt aus den Messwerten des Vorfeldlichtsensors 3 und des Umgebungslichtsensors 2 ein Steuersignal zum Schalten eines Fahrlichtes 5.
  • Der Umgebungslichtsensor 2 weist einen vorgegebenen Helligkeitsschwellenwert auf, so dass das Fahrlicht 5 ausgeschaltet wird, wenn der mit dem Umgebungslichtsensor 2 erfasste Messwert größer als der Helligkeitsschwellenwert ist. Für einen Messwert, der kleiner als der Helligkeitsschwellenwert ist, wertet die Steuereinheit 4 in einem vorgegebenen Zeitintervall die Signalform des mit dem Vorfeldlichtsensor 3 erfassten Signals aus. Bei der Auswertung wird berücksichtigt, dass Szenarien der Umgebungshelligkeit, beispielsweise ein wolkenloser Himmel, ein bewölkter Himmel, eine Dämmerung oder eine frontale Sonneneinstrahlung, einem jeweils typischen Signalverlauf entsprechen, der vom Vorfeldlichtsensor 3 erfasst wird. In Abhängigkeit von der Form des Signals des Vorfeldlichtsensors 3 kann ein Verstärkungsfaktor des Umgebungslichtsensors 2 soweit erhöht werden, dass die Messwerte des Umgebungslichtsensors 2 größer als der Helligkeitsschwellenwert sind. Damit wird erreicht, dass das Fahrlicht 5 bei einer aktuellen Umgebungshelligkeit ausgeschaltet wird, die für einen Fahrzeugbetrieb ohne zusätzliches Fahrlicht 5 ausreichend ist.
  • Die Lichtsensorvorrichtung 1 kann in einer Ausgestaltung auch so betrieben werden, dass die Steuereinheit 4 in aufeinanderfolgenden Zeitintervallen die Signalform des Vorfeldlichtsensors 3 auswertet und in Abhängigkeit von der Signalform im jeweiligen Zeitintervall der Auswertung der Verstärkungsfaktor des Umgebungslichtsensors 2 jeweils um einen Schritt erhöht wird, wobei die Messwerte des Umgebungslichtsensors 2 erst nach mehreren Schritten einen Wert aufweisen, der größer als der Helligkeitsschwellenwert für den Umgebungslichtsensor 2 ist. Wie weit der Verstärkungsfaktor mit jedem Schritt erhöht wird, kann beispielsweise abhängig von der aktuellen Umgebungshelligkeit sein. Insbesondere kann die Schrittweite der Verstärkung für eine größere Umgebungshelligkeit größer als für eine geringere Umgebungshelligkeit gewählt werden. Dadurch wird eine Variabilität bezüglich des Zeitpunktes des Ausschaltens des Fahrlichtes 5 erreicht. In einer weiteren Ausgestaltung kann der Verstärkungsfaktor mit jedem Schritt auch um einen konstanten Wert erhöht werden. Die Länge des oder der Zeitintervalle kann konstant oder in Abhängigkeit von der Fahrzeuggeschwindigkeit variabel eingestellt werden.
  • Zum Zwecke der Auswertung wird das Signal des Vorfeldlichtsensors 3 bzgl. seiner Größe und seiner zeitlichen Änderung ausgewertet. Der Verstärkungsfaktor des Umgebungslichtsensors 2 wird erhöht, wenn das Signal des Vorfeldlichtsensors 3 eine wenigstens eine vorgegebene Anzahl von Maxima und Minima aufweist. Mit der Erfassung der Anzahl von Maxima und Minima im vorgegebenen Zeitintervall kann eine Aussage über eine Schwankung bzw. einen Signalwechsel getroffen werden. Die vorgegebene Anzahl von Maxima und Minima wird so gewählt, dass bei einer vorliegenden Signalform die mehr Maxima und Minima als die vorgegebene Anzahl aufweist davon ausgegangen werden kann, dass die aktuelle Umgebungshelligkeit einem wolkenlosen Himmel entspricht, wobei die Sonneneinstrahlung nicht von vorne erfolgt und daher nicht von dem Vorfeldlichtsensor 3 erfasst wird. Als weitere Bedingung für die Erhöhung des Verstärkungsfaktors kann geltend gemacht werden, dass das Signal des Vorfeldlichtsensors 3 wenigstens eine vorgegebene Mindeststärke aufweisen muss, welche zudem bei einem wolkenlosen Himmel erreicht wird. Der Verstärkungsfaktor des Umgebungslichtsensors 2 wird erhöht um das Fahrlicht 5 unmittelbar oder zeitverzögert auszuschalten. Weist die vorliegenden Signalform weniger Maxima und Minima als die vorgegebene Anzahl auf, d. h. weniger Signalschwankungen, und wird außerdem nicht die vorgegebene Mindeststärke für das Signal erreicht, so liegt ein Dämmerungszustand und/oder ein bewölkter Himmel vor. Das Fahrlicht 5 wird weiterhin für eine sichere Fahrt benötigt und der Verstärkungsfaktor des Umgebungslichtsensors 2 wird dementsprechend nicht erhöht.
  • Der Verstärkungsfaktor des Umgebungslichtsensors 2 kann ebenfalls erhöht werden, wenn das Signal des Vorfeldlichtsensors 2 in einem Sättigungsbereich liegt. Die Signalform unterliegt in diesem Szenario der Umgebungshelligkeit keinen Schwankungen. Es liegt ein wolkenloser Himmel vor, wobei die Sonne von vorne in das Fahrzeug einstrahlt und vom Vorfeldlichtsensor 3 unmittelbar erfasst wird. Das eingeschaltete Fahrlicht 5 wird in dieser Situation nicht mehr benötigt. Der Verstärkungsfaktor des Umgebungslichtsensors 2 wird erhöht um das Fahrlicht 5 unmittelbar oder zeitverzögert auszuschalten.
  • Der Verstärkungsfaktor des Umgebungslichtsensors 2 wird nach seiner Erhöhung und dem Abschalten des Fahrlichtes wieder auf seinen ursprünglichen Ausgangswert oder auf einen vorgegebenen Grundwert herabgesetzt, um die verschiedenen Szenarien für die Umgebungshelligkeit erneut erfassen zu können. Die Herabsetzung des Verstärkungsfaktors des Umgebungslichtsensors 2 kann schrittweise erfolgen.
  • Anstelle der Erhöhung des Verstärkungsfaktors des Umgebungslichtsensors 2 kann auch eine Absenkung des Helligkeitsschwellenwertes für den Umgebungslichtsensor 2 erfolgen.
  • Die erfindungsgemäße Lichtsensorvorrichtung 1 zur Steuerung des Fahrlichtes 5 weist eine gegenüber dem Stand der Technik verbesserte Funktionalität bezüglich der Schaltung des Fahrlichtes 5 auf. Insbesondere bei klarem Himmel und tiefstehender Sonne wird ein überflüssiger Betrieb des Fahrlichtes 5 vermieden. Die Lichtsensorvorrichtung 1 ist mit geringem Aufwand kostengünstig zu realisieren, da lediglich Änderungen in einer Software durchzuführen sind und keine weiteren Hardwarekomponenten benötigt werden.

Claims (9)

  1. Lichtsensorvorrichtung (1) eines Fahrzeugs zur Steuerung eines Fahrlichtes (5), umfassend – einen Umgebungslichtsensor (2) mit einem breiten in den Himmel ausgerichteten Erfassungskegel, – einen Vorfeldlichtsensor (3) mit einem schmalen in Fahrtrichtung weisenden Erfassungskegel, und – eine Steuereinheit (4), welche aus den Messwerten des Vorfeldlichtsensors (3) und des Umgebungslichtsensors (2) ein Steuersignal zum Schalten des Fahrlichtes (5) erzeugt, dadurch gekennzeichnet, dass der Umgebungslichtsensors (2) einen vorgegebenen Helligkeitsschwellenwert aufweist, so dass das Fahrlicht (5) ausgeschaltet wird, wenn der Messwert größer als der Helligkeitsschwellenwert ist, wobei für einen Messwert, der kleiner als der Helligkeitsschwellenwert ist, die Steuereinheit (4) in vorgegebenen Zeitintervallen die Signalform des Vorfeldlichtsensors (3) bezüglich des Vorhandenseins von für verschiedene Umgebungshelligkeiten jeweils typischen Signalverläufen auswertet und in Abhängigkeit von der Signalform einen Verstärkungsfaktor des Umgebungslichtsensors (2) soweit erhöht, dass die Messwerte des Umgebungslichtsensors (2) den Helligkeitsschwellenwert überschreiten können.
  2. Lichtsensorvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (4) in aufeinanderfolgenden Zeitintervallen die Signalform des Vorfeldlichtsensors (2) auswertet und in Abhängigkeit von der Signalform im jeweiligen Zeitintervall der Verstärkungsfaktor des Umgebungslichtsensors (3) jeweils um einen Schritt erhöht wird, wobei die Messwerte des Umgebungslichtsensors (3) erst nach mehreren Schritten einen Wert aufweisen, der größer als der Helligkeitsschwellenwert ist.
  3. Lichtsensorvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Signal des Vorfeldlichtsensors (3) bzgl. seiner Größe und seiner zeitlichen Änderung ausgewertet wird.
  4. Lichtsensorvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstärkungsfaktor des Umgebungslichtsensors (2) erhöht wird, wenn das Signal des Vorfeldlichtsensors (3) wenigstens eine vorgegebene Anzahl von Maxima und Minima aufweist.
  5. Lichtsensorvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstärkungsfaktor des Umgebungslichtsensors (2) erhöht wird, wenn das Signal des Vorfeldlichtsensors (3) wenigstens eine vorgegebene Mindeststärke aufweist.
  6. Lichtsensorvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstärkungsfaktor des Umgebungslichtsensors (2) erhöht wird, wenn das Signal des Vorfeldlichtsensors (3) in einem Sättigungsbereich liegt.
  7. Lichtsensorvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstärkungsfaktor des Umgebungslichtsensors (2) nach seiner Erhöhung und dem Abschalten des Fahrlichtes (5) wieder auf seinen ursprünglichen Ausgangswert oder auf einen vorgegebenen Grundwert herabgesetzt wird.
  8. Lichtsensorvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Herabsetzung des Verstärkungsfaktor des Umgebungslichtsensors (2) schrittweise erfolgt.
  9. Lichtsensorvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass anstelle der Erhöhung des Verstärkungsfaktors des Umgebungslichtsensors (2) eine Absenkung des Helligkeitsschwellenwertes für den Umgebungslichtsensor (2) erfolgt.
DE10341135A 2003-09-06 2003-09-06 Lichtsensorvorrichtung eines Fahrzeugs Withdrawn DE10341135A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10341135A DE10341135A1 (de) 2003-09-06 2003-09-06 Lichtsensorvorrichtung eines Fahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10341135A DE10341135A1 (de) 2003-09-06 2003-09-06 Lichtsensorvorrichtung eines Fahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10341135A1 true DE10341135A1 (de) 2005-03-31

Family

ID=34223409

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10341135A Withdrawn DE10341135A1 (de) 2003-09-06 2003-09-06 Lichtsensorvorrichtung eines Fahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10341135A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006011301A1 (de) * 2006-03-11 2007-10-04 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeugleuchtensteuerungssystem

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5322996A (en) * 1993-04-28 1994-06-21 Reliant Laser Corporation Mirror with dynamic dazzle light attenuation zone
US5347293A (en) * 1988-09-09 1994-09-13 Robert Bosch Gmbh Display device for motor vehicles
JPH07270535A (ja) * 1994-03-31 1995-10-20 Omron Corp 光電センサ,レーザ測距装置およびレーザ測距装置を搭載した車両
DE29702869U1 (de) * 1997-02-19 1997-04-10 Bock, Günter, 96450 Coburg Beleuchtungsautomatik für Kraftfahrzeuge
JPH09175232A (ja) * 1995-12-28 1997-07-08 Sanyo Electric Works Ltd 車両用モニタ装置
US5666028A (en) * 1994-04-06 1997-09-09 Gentex Corporation Automobile headlamp and running light control system
DE19630216A1 (de) * 1996-07-26 1998-01-29 Daimler Benz Ag Fahrzeug mit fahrsituationsabhängiger Lichtsteuerung
US5877897A (en) * 1993-02-26 1999-03-02 Donnelly Corporation Automatic rearview mirror, vehicle lighting control and vehicle interior monitoring system using a photosensor array
US5883605A (en) * 1992-02-25 1999-03-16 Gentex Corporation Automatic electrochromic control of light level of vacuum fluorescent display
US20030138131A1 (en) * 1997-04-02 2003-07-24 Stam Joseph S. Vehicle lamp control

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5347293A (en) * 1988-09-09 1994-09-13 Robert Bosch Gmbh Display device for motor vehicles
US5883605A (en) * 1992-02-25 1999-03-16 Gentex Corporation Automatic electrochromic control of light level of vacuum fluorescent display
US5877897A (en) * 1993-02-26 1999-03-02 Donnelly Corporation Automatic rearview mirror, vehicle lighting control and vehicle interior monitoring system using a photosensor array
US5322996A (en) * 1993-04-28 1994-06-21 Reliant Laser Corporation Mirror with dynamic dazzle light attenuation zone
JPH07270535A (ja) * 1994-03-31 1995-10-20 Omron Corp 光電センサ,レーザ測距装置およびレーザ測距装置を搭載した車両
US5666028A (en) * 1994-04-06 1997-09-09 Gentex Corporation Automobile headlamp and running light control system
JPH09175232A (ja) * 1995-12-28 1997-07-08 Sanyo Electric Works Ltd 車両用モニタ装置
DE19630216A1 (de) * 1996-07-26 1998-01-29 Daimler Benz Ag Fahrzeug mit fahrsituationsabhängiger Lichtsteuerung
DE29702869U1 (de) * 1997-02-19 1997-04-10 Bock, Günter, 96450 Coburg Beleuchtungsautomatik für Kraftfahrzeuge
US20030138131A1 (en) * 1997-04-02 2003-07-24 Stam Joseph S. Vehicle lamp control

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006011301A1 (de) * 2006-03-11 2007-10-04 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeugleuchtensteuerungssystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3503451C2 (de)
EP2674326B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Scheinwerfers für ein Kraftfahrzeug
DE19643465C2 (de) Steuervorrichtung für einen optischen Sensor, insbesondere einen Regensensor
DE102005004802B4 (de) Scheibenwischer-Steuervorrichtung und Verfahren zum automatischen Scheibenwischen bei Fahrzeugen
DE102009047772A1 (de) Leuchtvorrichtungs-Steuersystem für ein Fahrzeug
DE112008002804T5 (de) PWM Steuer-bzw. Regelverfahren und Vorrichtung und Lichteinstellvorrichtung
EP1950089B1 (de) Fahrzeugbeleuchtung
DE4134432A1 (de) Verfahren zur anpassung der ansprechempfindlichkeit eines niederschlagssensorsystems an umgebungsverhaeltnisse und sensorsystem mit einem niederschlagssensor
DE102014212777A1 (de) Verfahren zur automatischen Steuerung eines Scheibenwischers
EP1163128B1 (de) Einrichtung zur automatischen schaltung von beleuchtungseinrichtungen bei fahrzeugen
EP1406788B1 (de) Verfahren zur automatischen steuerung von beleuchtungseinrichtungen eines kraftfahrzeuges sowie vorrichtung zur durchfühung des verfahrens
EP1377483A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen steuern von beleuchtungseinrichtungen
DE102005020235A1 (de) Kraftfahrzeuglichtanlage mit einer Frontlichteinheit und Verfahren zum automatischen Betätigen einer Frontlichteinheit in einem Kraftfahrzeug
DE10341135A1 (de) Lichtsensorvorrichtung eines Fahrzeugs
EP3441263A1 (de) Verfahren zum betreiben einer innenraumbeleuchtungsvorrichtung, innenraumbeleuchtungsvorrichtung und kraftfahrzeug mit einer innenraumbeleuchtungsvorrichtung
DE102014017354A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Rückleuchtensystems, Rückleuchtensystem für einen Kraftwagen und Kraftwagen mit einem Rückleuchtensystem
DE112018006508T5 (de) Fahrzeugfrontleuchtvorrichtung und unterbrechungsverfassungsverfahren
DE102007006500A1 (de) Fahrzeugleuchtensteuerungssystem
DE2656265A1 (de) Helligkeitsabhaengiges steuergeraet fuer die aussenbeleuchtungsanlage von fahrzeugen
EP1710548B1 (de) Erkennung der Umgebungslichtverhältnisse und entsprechende Steuerung eines Fahrzeugscheinwerfers
DE10163356B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur automatischen Ansteuerung einer Beleuchtungseinrichtung eines Fahrzeuges
DE10313465A1 (de) Vorrichtung zum Steuern eines Elektrochrom-Rückspiegels und einer Lichtanlage eines Fahrzeugs
DE10328215B4 (de) System zum automatischen Ein- und Ausschalten einer Fahrzeugbeleuchtungseinrichtung
DE102012022820A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln von Ein- und Ausschaltbedingungen einer Nebelschlussleuchte, Kraftfahrzeug, Computerprogramm und computerlesbares Medium
DE112014005243B4 (de) Lichtsensor für ein automatisches licht-einschalt-/-ausschaltsystem in einem fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
ON Later submitted papers
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8139 Disposal/non-payment of the annual fee