DE29702869U1 - Beleuchtungsautomatik für Kraftfahrzeuge - Google Patents
Beleuchtungsautomatik für KraftfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE29702869U1 DE29702869U1 DE29702869U DE29702869U DE29702869U1 DE 29702869 U1 DE29702869 U1 DE 29702869U1 DE 29702869 U DE29702869 U DE 29702869U DE 29702869 U DE29702869 U DE 29702869U DE 29702869 U1 DE29702869 U1 DE 29702869U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- operational amplifier
- relay
- switching
- lighting
- rel2
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 3
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q1/00—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
- B60Q1/02—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
- B60Q1/04—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
- B60Q1/14—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means
- B60Q1/1415—Dimming circuits
- B60Q1/1423—Automatic dimming circuits, i.e. switching between high beam and low beam due to change of ambient light or light level in road traffic
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B47/00—Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
- H05B47/10—Controlling the light source
- H05B47/105—Controlling the light source in response to determined parameters
- H05B47/11—Controlling the light source in response to determined parameters by determining the brightness or colour temperature of ambient light
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q2300/00—Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
- B60Q2300/10—Indexing codes relating to particular vehicle conditions
- B60Q2300/14—Other vehicle conditions
- B60Q2300/146—Abnormalities, e.g. fail-safe
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q2300/00—Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
- B60Q2300/20—Indexing codes relating to the driver or the passengers
- B60Q2300/21—Manual control
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q2300/00—Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
- B60Q2300/30—Indexing codes relating to the vehicle environment
- B60Q2300/31—Atmospheric conditions
- B60Q2300/314—Ambient light
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B20/00—Energy efficient lighting technologies, e.g. halogen lamps or gas discharge lamps
- Y02B20/40—Control techniques providing energy savings, e.g. smart controller or presence detection
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
Description
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Schaltung zum automatischen Ein-
und Ausschalten der Beleuchtung eines Kraftfahrzeuges.
Bei Eintritt der Dunkelheit oder, beim Einfahren in einen Tunnel besteht das Problem, dass der Fahrer eines Kraftfahrzeuges
marichmal das Einschalten der Beleuchtung vergißt. Ebenso wird z.B. beim Verlassen eines Tunnels sehr of.t übersehen,
das die Beleuchtung wieder abgeschaltet wird. Dies führt nicht selten zu gefährlichen Situationen im Straßenverkehr.
Auch wenn der Führer des Kraftfahrzeuges an das Schalten der Beleuchtung denkt, so ist seine Aufmerksamkeit
möglicherweise durch das Suchen und das Betätigen des Schalters beeinträchtigt. Es wurde daher schon vorgeschlagen, das
An- und Abschalten automatisiert durchzuführen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine einfache und zuverlässig arbeitende Schaltung zum automatischen Ein- und Ausschalten
der Beleuchtung eines Kraftfahrzeuges anzugeben.
Diese Aufgabe wird durch eine Schaltung gelöst, die die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist.
Der erfindungsgemäße Schaltkreis weist einen Operationsverstärker
auf. Ein Fotosensor ist an der Außenseite des Kraftfahrzeugs angebracht. Ein Anschluß des Fotösensors ist mit
einer Versorgungsspannungsquelle verbunden, wobei der andere Anschluß mit dem ersten Eingang des Operationsverstärkers
gekoppelt ist. Der Fotosensor ist Teil eines Spannungsteilers. Ein regelbarer Widerstand verbindet den Ausgang des
Operationsverstärkers mit seinem ersten Eingang zur Einstellung der Schalthysterese.
Ein zweiter regelbarer Widerstand ist mit dem zweiten Eingang des Operationsverstärkers verbunden, um -die Schalt-
schwelle einstellen zu können. Ein Relais ist vorgesehen, das von einem Transistor geschaltet wird, der mit dem Ausgang
des Operationsverstärkers verbunden ist. Die Schaltung des Relais erfolgt in Abhängigkeit der Spannung am Ausgang
des Operationsverstärkers durch den Transistor. Mindestens eine Umgehungsleitung des Beleuchtungshauptschalters ist ,
vorgesehen, die von dem mindestens einen Relais geöffnet bzw. geschlossen wird.
Der Fotoserisor, der an der Außenseite des Kraftfährzeuges
angebracht wird, verändert seine pysikalischen Eigenschaften in Abhängigkeit der Lichtintensität. Das verstärkte Signal
schaltet den Transistor durch, welcher wiederum das Relais schaltet, welches eine Umgehungsleitung des Hauptschalters
der Beleuchtung des Kraftfahrzeuges betätigt. Auch wenn der Hauptschalter geöffnet bleibt, weil der Fahrer vergißt, das
Licht einzuschalten, wird der Hauptschalter überbrückt und die Beleuchtung eingeschaltet. Auf diese Weise ist automatisch
immer für die richtige Beleuchtung gesorgt. Fällt die Lichtintensität unter einen Schwellwert, so unterbricht der
Transistor die Spannung, die an dem Relais anliegt, und die Umgehungsleitung wird wieder geöffnet. Die Beleuchtung wird
wieder ausgeschaltet. Auf diese Weise ist immer für die richtige Beleuchtüngssituation gesorgt. Mit Hilfe des ersten
regelbaren Widerstandes läßt sich eine gewisse Hysterese zwischen Ein- und Ausschaltintensität einstellen. Auf diese
Weise wird erreicht, dass bei schnell wechselnden Lichtverhältnissen die Beleuchtung nicht immer ein- und ausgeschaltet
wird. Mit dem zweiten regelbaren Widerstand läßt sich die Schwelle einstellen, bei der das Licht eingeschaltet
werden soll. So läßt sich diese Schwelle z.B. in Abhängigkeit der Lage des Fotosensors an der Außenseite des Kraftfahrzeuges
einstellen.
Vorteilhaft ist es, wenn in dem mindestens einen Schaltkreis eine Schutzdiode parallel zum Relais angeordnet ist. Diese
Schutzdiode schützt den Transistor vor dem durch die Gegeninduktivität
der Relaisprimärspule erzeugten Strom.
Einfacherweise ist der Fotosensor ein Fotowiderstand.
Vorzuziehen ist eine Anordnung, bei der zwei Schaltkreise vorgesehen sind, die parallel geschaltet sind.
Eine solche redundante Anordnung, erhöht die Sicherheit, wenn
z.B. einer der Schaltkreise ausfällt. Zudem können die Fotosensoren an verschiedenen Orten des Kraftfahrzeuges angebracht
werden, was die Schaltsicherheit erhöht, wenn stark wechselnde Lichtverhältnisse vorliegen.
Die Erfindung wird nun mit Bezug zu der anliegenden Figur beschrieben.
Die Figur 1 zeigt einen Schaltplan einer Ausführungsform der Erfindung.
Die gezeigte Ausführungsform umfasst zwei parallel geschaltete
Schaltkreise. Jeder dieser Schaltkreise ist mit einer eigenen Umgehungsleitung des Beleuchtungshauptschalters S
verbunden. Durch Betätigen des Beleuchtungshauptschalters wird die Lampe Ll manuell eingeschaltet bzw. ausgeschaltet.
Jeder der Schaltkreise umfasst einen Fotowiderstand PHl,
PH2, der Teil eines Spannungsteilers ist. Der zweite Teil des Spannungsteilers wird durch den Widerstand R12 bzw. R22
gebildet. Der Mittelabgriff des Spannungsteilers geht auf den nicht invertierenden Eingang eines Operationsverstärkers
V3, V4. Ein regelbarer Widerstand R14, R24 ist mit dem invertierenden Eingang des Operationsverstärkers verbunden und
bildet einen zweiten Spannungsteiler. Der Ausgang des Operationsverstärkers ist mit dem nicht invertierenden Eingang
über einen regelbaren Widerstand R15, R25 und.der Basis eines Schalttransistors Vl, V6 verbunden. Dieser Transistor
schaltet ein Relais ReIl, Rel2, welches mit dem überbrükkungsschalter
der Umgehungsleitung verbunden ist. Eine Schutzdiode V2# V5 ist zu diesem Relais parallel geschaltet.
Die Funktionsweise dieser Schaltung ist wie folgt. Die Span«
nung, die über dem Fotowiderstand PHl, PH2-abfällt, wird
durch den Operationsverstärker V3, V4, der als Differenzverstärker arbeitet, verstärkt. Das Ausgangssignal dieses Verstärkers
schaltet den Transistor Vl, V6 durch. Auf diese Weise wird an das' Relais ReIl, Rel2 eine Spannung angelegt
und das Relais zieht an. So wird der Schalter einer Umgehungsleitung geschlossen und auch bei geöffnetem Hauptschalter
die Beleuchtung Ll mit einer Spannungsquelle verbunden und zum Leuchten gebracht. Sinkt die Lichtintensität an dem
Fotowiderstand PHl, PH2 unter eine Schwelle, so schließt der Schalttransistor Vl, V6 den Durchgang und das Relais ReIl,
Rel2 öffnet den Schalter der Umgehungsleitung. Bei geöffnetem Hauptschalter S wird also die Lampe Ll wieder ausgeschaltet.
Mit Hilfe des regelbaren Widerstandes R15, R25 läßt sich eine Schalthysterese einstellen. Die Einschaltlichtintensität
ist höher als die.. Ausschalt lichtintensität, d.h., die Lampe Ll wird bei einer' niedrigeren Lichtintensität ausgeschaltet
als sie zuvor eingeschaltet ist. Auf diese Weise wird verhindert, dass bei wechselnden Lichtverhältnissen ständig die
Beleuchtung ein- und ausgeschaltet wird.
Der zweite regelbare Widerstand R14, R24 dient zur Einstellung
der Schwellenspannung entsprechend der individuellen Anforderungen und dem Befestigungsort des Fotosensors.
In der Figur sind zwei parallel geschaltete Schaltkreise gezeigt. Dies dient djer Sicherheit, falls einer der beidenV
Schaltkreise ausfällt. Außerdem kann ein Fotosensor z.B. an der Windschutzscheibe angebracht werden, während der zweite
Fotosensor an einer tieferliegenden Stelle, z.B. am Kotflü-
gel des Kraftfahrzeuges angebracht wird. Auf diese Weise ist die Schaltung nicht so sehr von den äußeren Lichteinfallverhältnissen
abhängig.
Natürlich kann die Beleuchtung Ll mit dem Hauptschalter S
auch noch manuell eingeschaltet werden, wenn es die Gegebenheiten oder die Verkehrssituation erfordern.
auch noch manuell eingeschaltet werden, wenn es die Gegebenheiten oder die Verkehrssituation erfordern.
Die Erfindung dient der Erhöhung der Sicherheit im Straßen-
verkehr mit Hilfe des automatischen Ein-1bzw. Ausschaltens
der Fahrzeugbeleuchtung.
der Fahrzeugbeleuchtung.
Claims (5)
1. Schaltung zum automatischen Ein- und Ausschalten der Beleuchtung
eines Kraftfahrzeuges, die mindestens einen
Schaltkreis mit folgenden Elementen umfasst:
a) einen Operationsverstärker <V3, V4),
b) einen' Fotosensor (PHl, PH2), der an der Außenseite des
Kraftfahrzeuges angebracht ist, wobei der eine Anschluß des Sensors mit einer Versorgungsspannungsquelle verbunden
ist und der andere Anschluß mit einem ersten Eingang des Operationsverstärkers und wobei der Photosensor
ein Teil eines Spannungsteilers ist,
c) einen regelbaren Widerstand (R15, R25), der den Ausgang
des Operationsverstärkers mit seinem ersten Eingang verbindet und zur Einstellung der Schalthysterese
dient,
d) einen zweiten regelbaren Widerstand (R14, R24) zur Einstellung
der Schaltschwelle, der mit dem zweiten Eingang des Operationsverstärkers verbunden ist,
e) ein Schaltrelais (ReIl, Rel2),
f) einen Transistor (Vl, V6), der mit dem Ausgang des Operationsverstärkers
(V3, V4) Verbunden ist und in Abhängigkeit der Spannung am Ausgang des Operationsverstärkers
das Relais (ReIl, Rel2) schaltet, und
g) eine Umgehungsleitung des Beleuchtungshauptschalters S der Kraftfahrzeugbeleuchtung, die von dem Relais (ReIl,
Rel2) geöffnet bzw. geschlossen wird.
2. Schaltung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass
dadurch gekennzeichnet, dass
der mindestens eine Schaltkreis eine Schutzdiode (V2, V5) ,umfasst, die parallel zu dem Relais -(ReIl, Rel2) geschaltet
·■ ist.
3. Schaltung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass der Fotosensor (PHl7 PH2) ein Fotowiderstand ist.
4. Schaltung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
zwei Schältkreise vorgesehen sind, die parallel geschaltet sind.
5. Schaltung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass
die zwei Fotosensoren (PHl, PH2)der zwei Schaltkreise an verschiedenen Stellen am Kraftfahrzeug befestigt sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29702869U DE29702869U1 (de) | 1997-02-19 | 1997-02-19 | Beleuchtungsautomatik für Kraftfahrzeuge |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29702869U DE29702869U1 (de) | 1997-02-19 | 1997-02-19 | Beleuchtungsautomatik für Kraftfahrzeuge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29702869U1 true DE29702869U1 (de) | 1997-04-10 |
Family
ID=8036162
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29702869U Expired - Lifetime DE29702869U1 (de) | 1997-02-19 | 1997-02-19 | Beleuchtungsautomatik für Kraftfahrzeuge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29702869U1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19831722A1 (de) * | 1998-07-15 | 2000-01-20 | Opel Adam Ag | Innenlichtschaltung |
EP1193118A2 (de) | 2000-09-29 | 2002-04-03 | MEWA Textil-Service AG & Co Management oHG | Schutzbezug für Fahrzeugsitze |
DE10341135A1 (de) * | 2003-09-06 | 2005-03-31 | Daimlerchrysler Ag | Lichtsensorvorrichtung eines Fahrzeugs |
DE102013113007A1 (de) * | 2013-11-25 | 2015-05-28 | Lear Corporation Gmbh | Steuereinrichtung für Außenlichteinheiten von Fahrzeugen |
-
1997
- 1997-02-19 DE DE29702869U patent/DE29702869U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19831722A1 (de) * | 1998-07-15 | 2000-01-20 | Opel Adam Ag | Innenlichtschaltung |
DE19831722C2 (de) * | 1998-07-15 | 2000-05-18 | Opel Adam Ag | Innenlichtschaltung |
EP1193118A2 (de) | 2000-09-29 | 2002-04-03 | MEWA Textil-Service AG & Co Management oHG | Schutzbezug für Fahrzeugsitze |
DE10341135A1 (de) * | 2003-09-06 | 2005-03-31 | Daimlerchrysler Ag | Lichtsensorvorrichtung eines Fahrzeugs |
DE102013113007A1 (de) * | 2013-11-25 | 2015-05-28 | Lear Corporation Gmbh | Steuereinrichtung für Außenlichteinheiten von Fahrzeugen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0072406B1 (de) | Einrichtung zum automatischen Ein- und Ausschalten von Leuchten | |
DE2514611A1 (de) | Helligkeitsabhaengige einrichtung fuer fahrzeuge | |
DE202016103047U1 (de) | Farbtemperatur-Steuermodul eines Scheinwerfers | |
DE29702869U1 (de) | Beleuchtungsautomatik für Kraftfahrzeuge | |
DE2527877C3 (de) | Steuereinrichtung zum selbsttätigen Schalten von Leuchten | |
DE2901196C3 (de) | Steuereinrichtung zum selbsttätigen Schalten von Leuchten | |
DE1954025A1 (de) | Vorrichtung zur AEnderung der Intensitaet von Signallampen,insbesondere Fahrzeuglampen | |
DE9305692U1 (de) | Elektronischer Lichtschalter | |
DE10109739C1 (de) | Kraftfahrzeug | |
DE3402284A1 (de) | Einrichtung zum selbsttaetigen ein- und ausschalten der aussenbeleuchtung von kraftfahrzeugen | |
DE1261005B (de) | Blinklicht-Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE2328982B2 (de) | Einrichtung zur Überwachung von Lampen in Fahrzeugleuchten, insbesondere in Kraftfahrzeugleuchten | |
DE3447846A1 (de) | Beleuchtungseinrichtung fuer kraftfahrzeuge | |
DE3007428A1 (de) | Daemmerungsschaltgeraet fuer automatische fahrzeugbeleuchtung | |
DE9216878U1 (de) | Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug | |
DE2705499C2 (de) | Signaleinrichtung, insbesondere Blinklichteinrichtung an Fahrzeugen | |
DE2620786B2 (de) | Schaltungsanordnung für Anzeigeleuchten in Kraftfahrzeugen | |
DE3108646C2 (de) | Zusatz-Bremsleuchten-Einrichtung für Kraftfahrzeuge | |
DE1680797A1 (de) | Magnetisches Steuerrelais | |
DE1455956B2 (de) | ||
AT201452B (de) | Schaltung für Kraftfahrzeuglichtsignale | |
DE8005297U1 (de) | Daemmerungsschaltgeraet fuer automatische fahrzeugbeleuchtung | |
DE2702122A1 (de) | Schaltungsanordnung fuer kraftfahrzeuge | |
DE896605C (de) | Elektrische Zusatzlampe fuer Kraftfahrzeuge | |
DE2811286A1 (de) | Mehrkammeranbauleuchte |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19970522 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20001201 |