DE19612967A1 - Verfahren zur Vermehrung von Influenzaviren in Zellkultur, sowie die durch das Verfahren erhältlichen Influenzaviren - Google Patents

Verfahren zur Vermehrung von Influenzaviren in Zellkultur, sowie die durch das Verfahren erhältlichen Influenzaviren

Info

Publication number
DE19612967A1
DE19612967A1 DE19612967A DE19612967A DE19612967A1 DE 19612967 A1 DE19612967 A1 DE 19612967A1 DE 19612967 A DE19612967 A DE 19612967A DE 19612967 A DE19612967 A DE 19612967A DE 19612967 A1 DE19612967 A1 DE 19612967A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cells
influenza viruses
influenza
virus
viruses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19612967A
Other languages
English (en)
Inventor
Albrecht Dr Groener
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GSK Vaccines GmbH
Original Assignee
Behringwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7790127&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19612967(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Behringwerke AG filed Critical Behringwerke AG
Priority to DE19612967A priority Critical patent/DE19612967A1/de
Priority to ES97915628T priority patent/ES2236799T5/es
Priority to DK05075182.5T priority patent/DK1526172T3/da
Priority to PT97915628T priority patent/PT891420E/pt
Priority to ES05075182T priority patent/ES2367081T3/es
Priority to DE69732407.9T priority patent/DE69732407T3/de
Priority to AT97915628T priority patent/ATE288479T1/de
Priority to AT05075182T priority patent/ATE513905T1/de
Priority to DE122007000082C priority patent/DE122007000082I1/de
Priority to PT05075182T priority patent/PT1526172E/pt
Priority to JP53509097A priority patent/JP4447054B2/ja
Priority to ES09011476T priority patent/ES2435726T3/es
Priority to EP09011476.0A priority patent/EP2172543B1/de
Priority to DK97915628.8T priority patent/DK0891420T4/da
Priority to EP05075182A priority patent/EP1526172B1/de
Priority to CA002250078A priority patent/CA2250078C/en
Priority to PCT/IB1997/000404 priority patent/WO1997037001A1/en
Priority to EP97915628.8A priority patent/EP0891420B2/de
Publication of DE19612967A1 publication Critical patent/DE19612967A1/de
Priority to US10/245,037 priority patent/US20030119183A1/en
Priority to HK05109564.2A priority patent/HK1075467A1/xx
Priority to JP2006189769A priority patent/JP2006296437A/ja
Priority to US11/592,336 priority patent/US20070117131A1/en
Priority to NL300307C priority patent/NL300307I1/nl
Priority to LU91381C priority patent/LU91381I2/fr
Priority to JP2008169656A priority patent/JP2008245659A/ja
Priority to JP2010198362A priority patent/JP5264843B2/ja
Priority to HK10108428.3A priority patent/HK1142093A1/xx
Priority to JP2011157202A priority patent/JP2011212020A/ja
Priority to JP2013039239A priority patent/JP2013116124A/ja
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N7/00Viruses; Bacteriophages; Compositions thereof; Preparation or purification thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K39/12Viral antigens
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K39/12Viral antigens
    • A61K39/145Orthomyxoviridae, e.g. influenza virus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/12Antivirals
    • A61P31/14Antivirals for RNA viruses
    • A61P31/16Antivirals for RNA viruses for influenza or rhinoviruses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K2039/51Medicinal preparations containing antigens or antibodies comprising whole cells, viruses or DNA/RNA
    • A61K2039/525Virus
    • A61K2039/5252Virus inactivated (killed)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2760/00MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA ssRNA viruses negative-sense
    • C12N2760/00011Details
    • C12N2760/16011Orthomyxoviridae
    • C12N2760/16111Influenzavirus A, i.e. influenza A virus
    • C12N2760/16134Use of virus or viral component as vaccine, e.g. live-attenuated or inactivated virus, VLP, viral protein
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2760/00MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA ssRNA viruses negative-sense
    • C12N2760/00011Details
    • C12N2760/16011Orthomyxoviridae
    • C12N2760/16111Influenzavirus A, i.e. influenza A virus
    • C12N2760/16151Methods of production or purification of viral material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2760/00MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA ssRNA viruses negative-sense
    • C12N2760/00011Details
    • C12N2760/16011Orthomyxoviridae
    • C12N2760/16211Influenzavirus B, i.e. influenza B virus
    • C12N2760/16234Use of virus or viral component as vaccine, e.g. live-attenuated or inactivated virus, VLP, viral protein

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft Verfahren zur Vermehrung von Influenzaviren in Zellkultur bei erniedrigten Temperaturen sowie die durch das beschriebene Verfahren erhältlichen Influenzaviren und Vakzinen, die derartige Viren oder Be­ standteile davon enthalten.
Alle Influenza-Impfstoffe, die seit den 40er Jahren bis heute als zugelassene Impfstoffe zur Behandlung von Mensch und Tier angewandt werden, bestehen aus einem oder mehreren Virusstämmen, die in embryonierten Hühnereiern vermehrt worden waren. Diese Viren werden aus der Allantoisflüssigkeit infizierter Hühnereier isoliert und deren Antigene entweder als intakte Viruspartikel oder als durch Detergentien und/oder Lösungsmittel desintegrierte Viruspartikel - sog. Spaltimpfstoff- oder als isolierte, definierte Virusproteine - sog. Subunit-Impfstoff - als Impfstoff angewandt. In allen zugelassenen Impfstoffen sind die Viren durch den Fachmann bekannte Verfahren inaktiviert. Auch die Vermehrung lebend attenuierte Viren, die in Versuchsvaccinen erprobt werden, erfolgt in embryonierten Hühnereiern.
Die Benutzung embryonierter Hühnereier zur Impfstoff-Produktion ist zeit-, arbeits- und kosten intensiv. Die Eier - aus tierärztlich überwachten, gesunden Hühnerherden - müssen vor der Infektion bebrütet werden, üblicherweise 12 Tage. Vor der Infektion müssen die Eier hinsichtlich lebender Embryonen selektiert werden, da nur diese Eier zur Virusvermehrung geeignet sind. Nach der Infektion werden die Eier erneut bebrütet, üblicherweise 2 bis 3 Tage. Die zu diesem Zeitpunkt noch lebenden Embryonen werden in der Kälte abgetötet und die Allantoisflüssigkeit wird dann durch Absaugen aus den einzelnen Eiern gewonnen. Durch aufwendige Reinigungsverfahren werden Substanzen aus dem Hühnerei, die zu unerwünschten Nebenwirkungen des Impfstoffes führen, von den Viren getrennt, und die Viren konzentriert. Da Eier nicht steril (pathogenfrei) sind ist es außerdem erforderlich, Pyrogene und alle eventuell vorhandenen Pathogene zu entfernen und/oder zu inaktivieren. Zur Erhöhung der Virusausbeute wird die Vermehrung der Influenzaviren in Hühnereiern in der Regel bei erniedrigten Temperaturen durchgeführt (ca. 34°C). Auch Viren, die respiratorische Erkrankungen hervorrufen, können in Zellkultur vermehrt werden. Auch hierbei werden zum Teil erniedrigte Temperaturen verwendet (ca. 33°C), die jedoch keinen Einfluß auf die Qualität eines gegebenenfalls erhältlichen Impfstoffs haben, sondern lediglich die Vermehrung begünstigen.
Viren anderer Impfstoffe wie z. B. Tollwutviren, Mumps-, Masern-, Röteln-Viren, Polioviren und FSME-Viren können in Zellkulturen vermehrt werden. Da Zellkulturen, ausgehend von geprüften Zellbänken, pathogenfrei sind und im Gegensatz zu Hühnereiern ein definiertes Virusvermehrungssystem darstellen, das (theoretisch) in beinahe unbegrenzter Menge zur Verfügung steht, ermöglichen sie unter Umständen auch im Fall von Influenzaviren eine wirtschaftliche Virusvermehrung. Eine wirtschaftliche Impfstoffproduktion wird eventuell auch dadurch erreicht, daß die Virus-Isolierung und -Reinigung aus einem definierten, sterilen Zellkulturmedium einfacher erscheint als aus der stark proteinhaltigen Allantoisflüssigkeit.
Die Isolierung und Vermehrung von Influenzaviren in Eiern führt zu einer Selektion bestimmter Phenotypen, von denen sich die Mehrzahl vom klinischen Isolat unterscheidet. Im Gegensatz dazu steht die Isolierung und Vermehrung der Viren in Zellkultur bei der keine passagenabhängige Selektion eintritt (Oxford, J. S. et al., J. Gen. Virology 72 (1991), 185-189; Robertson, J. S. et al., J. Gen. Virology 74 (1993) 2047-2051). Für einen wirksamen Impfstoff ist deshalb die Virusvermehrung in Zellkultur auch unter diesem Aspekt der in Eiern vorzuziehen. Es ist bekannt, daß Influenzaviren sich in Zellkulturen vermehren lassen. Neben Hühnerembryozellen und Hamsterzellen (BHK21-F und HKCC) sind MDBK- Zellen, sowie insbesondere MDCK-Zellen als geeignete Zellen zur in vitro- Vermehrung von Influenzaviren beschrieben worden (Kilbourne, E. D., in: In­ fluenza, Seiten 89-110, Plenum Medicak Book Company-New York und London, 1987). Voraussetzung für eine erfolgreiche Infektion ist die Zugabe von Proteasen zum Infektionsmedium, vorzugsweise Trypsin oder ähnliche Serinproteasen, da diese Proteasen extrazellulär das Vorläuferprotein des Hämagglutinin [HA₀] in das aktive Hämagglutinin [HA₁ und HA₂] spalten. Nur gespaltenes Hämagglutinin führt zur Adsorption der Influenzaviren an Zellen mit nachfolgender Virusaufnahme in die Zelle (Tobita, K. et al., Med. Microbiol. Immunol., 162 (1975), 9-14; Lazarowitz, S. G. & Choppin, P. W., Virology, 68 (1975) 440-454; Klenk, H.-D. et al., Virology 68 (1975) 426-439) und somit zu einem weiteren Vermehrungszyklus des Virus in der Zellkultur.
Im Patent US 4 500 513 wurde die Vermehrung von Influenzaviren in Zellkulturen adhärent wachsender Zellen beschrieben. Nach Zellvermehrung wird das Nährmedium entfernt und frisches Nährmedium bei gleichzeitiger oder kurz darauf folgender Infektion der Zellen mit Influenzaviren zu den Zellen gegeben. Eine vorgegebene Zeit nach der Infektion wird Protease (z. B. Trypsin) zugesetzt, um eine optimale Virusvermehrung zu erhalten. Die Viren werden geerntet, gereinigt und zu inaktiviertem oder attenuiertem Impfstoff verarbeitet. Eine wirtschaftliche Influenzavirus-Vermehrung als Voraussetzung für eine Impfstoff- Produktion läßt sich mit der im genannten Patent beschriebenen Methodik jedoch nicht leisten, da der Medienwechsel, die nachfolgende Infektion sowie die später erfolgende Zugabe von Trypsin mehrmaliges Öffnen der einzelnen Zellkulturgefäße erfordert und somit sehr arbeitsintensiv ist. Ferner steigt die Gefahr einer Kontamination der Zellkultur durch unerwünschte Mikroorganismen und Viren mit jeder Manipulation der Kulturgefäße. Eine kostengünstigere Alternative stellt die Zellvermehrung in dem Fachmann bekannten Fermenter- Systemen dar, wobei die Zellen adhärent auf Microcarriern wachsen. Das für das Anwachsen der Zellen auf den Microcarriern erforderliche Serum (üblicherweise fötales Kälberserum) enthält jedoch Trypsin-Inhibitoren, so daß auch bei dieser Produktionsmethode ein Mediumwechsel auf serumfreies Medium notwendig ist, um die Spaltung des Influenzahämaglutinins durch Trypsin und damit eine ausreichend hohe Virusvermehrung zu erzielen. Somit erfordert auch diese Methodik mehrfaches Öffnen der Kulturgefäße und bringt so die erhöhte Gefahr der Kontamination mit sich.
Der vorliegenden Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, Verfahren zur Verfügung zu stellen, die eine einfache und wirtschaftliche Influenzavirus- Vermehrung in Zellkultur ermöglichen und zu einem hochwirksamen Impfstoff führen.
Diese Aufgabe wird durch die Bereitstellung der in den Patentansprüchen bezeichneten Ausführungsformen gelöst.
Gegenstand der Erfindung ist somit ein Verfahren zur Vermehrung von Influenzaviren in Zellkultur, bei dem durch Influenzaviren infizierbare Zellen in Zellkultur kultiviert werden, die Zellen mit Influenzaviren infiziert werden und nach der Infektion bei einer Temperatur im Bereich von 30 bis 36°C zur Virusvermehrung kultiviert werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens erfolgt die Kultivierung der infizierten Zellen zur Virusvermehrung bei 32 bis 34°C und besonders bevorzugt bei 33°C.
Es wurde überraschend gefunden, daß durch die Vermehrung der Influenzaviren in infizierten Zellen bei erniedrigten Temperaturen Viren erhalten werden, die eine wesentlich höhere Wirksamkeit als Impfstoff aufweisen als solche Viren, die durch Vermehrung bei 37°C gewonnen werden. Die Vermehrung bei 37°C, der üblicherweise verwendeten Temperatur zur Influenzavermehrung in Zellkultur, führt zwar zu verhältnismäßig hohen Virusausbeuten in kurzer Zeit. Jedoch besitzen die so erzeugten Viren im Vergleich zu Viren, die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt werden, eine geringe Wirksamkeit als Impfstoff.
Bei den Zellen, die in dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Vermehrung der Influenzaviren verwendet werden, kann es sich prinzipiell um jede beliebige Art von Zellen handeln, die sich in Zellkultur kultivieren lassen und die durch Influ­ enzaviren infizierbar sind. Es können sowohl adhärent wachsende Zellen sein oder aber in Suspension wachsende Zellen.
In einer bevorzugten Ausführungsform handelt es sich bei den Zellen um Vertebratenzellen, insbesondere um Vogelzellen und hierbei bevorzugt um Hühnerzellen, beispielsweise Hühnerembryozellen (CEF-Zellen).
In einer weiteren- bevorzugten Ausführungsform sind die Zellen Säugerzellen, beispielsweise Hamster-, Rinder-, Affen- oder Hundezellen. Vorzugsweise werden Nierenzellen oder von diesen abgeleitete Zellinien verwendet. Beispiele für geeignete Hamsterzellen sind die Zellinien mit den Bezeichnungen BHK21-F oder HKCC. Als Affenzellen kommen beispielsweise VERO-Zellen in Frage, und als Rinderzellen die MDBK-Zellinie. Ein Beispiel für eine geeignete Nierenzellinie ist die Zellinie MDCK (ATCC CCL34 MDCK (NBL-2)) aus Hundenieren.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wurde aus der obengenannten Nierenzellinie MDCK eine weitere Zellinie etabliert, die an Wachstum in Suspension in serumfreien Medium adaptiert ist und dadurch eine besonders einfache und effiziente Kultivierung und Virusvermehrung ermöglicht. Diese Zellinie, MDCK 33016, wird besonders bevorzugt in dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendet. Sie wurde am 7. Juni 1995 entsprechend den Anforderungen des Budapester Vertrages über die Anerkennung der Hinterlegung von Mikroorganismen zum Zwecke der Patentierung bei der als internationale Hinterlegungsstelle anerkannten Deutschen Sammlung von Mikroorganismen (DSM) in Braunschweig (Bundesrepublik Deutschland) unter der Hinterlegungsnummer DSM ACC 2219 hinterlegt.
Für die Kultivierung der Zellen in dem erfindungsgemäßen Verfahren können die dem Fachmann bekannten üblichen Methoden zur Zellkultur verwendet werden, insbesondere solche, die bereits bekannt sind für die Vermehrung von Influenzaviren in Zellkultur. Die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens mit Zellen, die in Suspension wachsen, insbesondere solchen, die in serumfreien Medium kultiviert werden können, ermöglicht eine besonders einfache und effiziente Virusvermehrung. Die Kultivierung der Zellen in Suspension kann dabei sowohl im Batchverfahren als auch im Perfusionssystem erfolgen, z. B. in einem Rührkesselfermenter, mit dem Fachmann bekannten Zellrückhaltesystemen, wie z. B. Zentrifugation, Filtration, Spinfilter u. ä.
Die Kultivierung der Zellen erfolgt in der Regel bei einem geregelten pH-Wert der vorzugsweise im Bereich von pH 6,6 bis pH 7,8, insbesondere im Bereich von pH 6,8 bis pH 7,3 liegt.
Ferner kann vorteilhafterweise der pO₂-Wert geregelt werden und liegt dann in der Regel zwischen 25% und 95%, insbesondere zwischen 35% und 60% (bezogen auf die Luftsättigung).
Die Infektion der in Suspension kultivierten Zellen erfolgt vorzugsweise, wenn die Zellen im Batchverfahren eine Zelldichte von ca. 8 bis 25 × 10⁵ Zellen/ml bzw. ca. 5 bis 20 × 10⁶ Zellen/ml im Perfusionssystem erreicht hat. Werden adhärent wachsende Zellen verwendet, hängt die optimale Zelldichte für die Infektion von der jeweiligen Zellinie ab.
Die Infektion der Zellen mit Influenzaviren erfolgt vorzugsweise bei einer m.o.i. (multiplicity of infection) von ca. 0,0001 bis 10, vorzugsweise von 0,002 bis 0,5.
Die Zugabe einer Protease, die die Spaltung des Vorläuferproteins des Hämagglutinins [HA₀] und somit die Adsorption der Viren an die Zellen bewirkt, kann erfindungsgemäß kurz vor, gleichzeitig mit oder kurz nach der Infektion der Zellen mit Influenzaviren erfolgen. Erfolgt die Zugabe gleichzeitig mit der Infektion, so kann die Protease entweder direkt zu der zu infizierenden Zellkultur zugegeben werden oder beispielsweise als Konzentrat gemeinsam mit dem Virus- Inokulat. Wird ein serumhaltiges Medium zur Kultivierung verwendet, sollte dieses vor der Proteasezugabe entfernt werden. Die Protease ist vorzugsweise eine Serinprotease, und besonders bevorzugt Trypsin.
Wird Trypsin verwendet, so beträgt die zugesetzte Endkonzentration im Kulturmedium vorteilhafterweise 1 bis 200 µg/ml, vorzugsweise 5 bis 50 µg/ml, und besonders bevorzugt 5 bis 30 µg/ml.
Nach der Infektion wird die infizierte Zellkultur zur Vermehrung der Viren weiter kultiviert, insbesondere bis ein maximaler cytophatischer Effekt bzw. eine maximale Virusantigenmenge nachgewiesen werden kann.
In einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens erfolgt das Ernten und Isolieren der vermehrten Influenzaviren 2 bis 10 Tage, vorzugsweise 2 bis 7 Tage, nach der Infektion. Hierzu werden beispielsweise die Zellen bzw. Zellreste mittels dem Fachmann bekannten Methoden vom Kulturmedium getrennt, z. B. durch Separatoren oder Filter. Nachfolgend erfolgt die Konzentrierung der im Kulturmedium vorhandenen Influenzaviren nach dem Fachmann bekannten Methoden, wie z. B. Gradientenzentrifugation, Filtration, Präzipitation u.ä.
Die Erfindung betrifft ferner Influenzaviren, die erhältlich sind durch ein erfindungsgemäßes Verfahren. Diese können nach bekannten Methoden zu einem Impfstoff für die Anwendung am Menschen oder Tier formuliert werden. Wie bereits oben erläutert, haben derartige Influenzaviren eine höhere Wirk­ samkeit als Impfstoff als Influenzaviren, die durch Vermehrung bei 37°C in Zellkultur erhalten werden.
Die Immunogenität bzw. Effektivität der gewonnenen Influenzaviren als Impfstoff kann nach dem Fachmann bekannten Methoden, z. B. durch den vermittelten Schutz im Belastungsversuch oder als Antikörpertiter virusneutralisierender Anti­ körper bestimmt werden.
Die erzeugte Virus- bzw. Antigenmenge kann beispielsweise durch die Bestimmung der Menge an Hämagglutinin nach dem Fachmann bekannten Methoden erfolgen. Es ist beispielsweise bekannt, daß gespaltenes Hämagglutinin an Erythrozyten verschiedener Spezies, z. B. an Hühnererythrozyten, bindet. Dies ermöglicht eine einfache und schnelle Quantifizierung der produzierten Viren bzw. des gebildeten Antigens durch ent­ sprechende Nachweismethoden.
Durch Vergleichsversuche im Tiermodell konnte nachgewiesen werden, daß erfindungsgemäße Influenzaviren einen wesentlich höheren Titer neutralisierender Antikörper hervorrufen als bei 37°C vermehrte Viren und dadurch einen wesentlich besseren Schutz gegenüber Influenzavirusinfektion vermittelten. Der Titer neutralisierender Antikörper war beispielsweise in Versuchen mit Mäusen als Tiermodell 2 Wochen nach Vaccination um mindestens den Faktor 4 höher als der Titer neutralisierender Antikörper nach Impfung mit Influenzaviren, die bei 37°C vermehrt worden waren. 4 Wochen nach der Impfung war der Titer neutralisierender Antikörper mindestens um den Faktor 17 höher z. T. bis zu 27 mal höher. Wurde eine Revaccination durchgeführt, konnte der Titer neutralisierender Antikörper sogar um einen Faktor von über 60 höher sein bei Verwendung erfindungsgemäßer Influenzaviren im Vergleich zu Influenzaviren, die bei 37°C vermehrt wurden. Dementsprechend kann die Überlebensrate von Tieren in einem Belastungsversuch mit einer Applikation von 1000 LD₅₀ (Letale Dosis 50%) von 1/10 auf mindestens 8/10, vorzugsweise auf 9/10 und besonders bevorzugt auf 10/10 (100%) gesteigert werden.
Die Erfindung betrifft ferner Vakzinen, die die aus dem erfindungsgemäßen Verfahren erhältlichen Influenzaviren enthalten. Derartige Vakzinen können gegebenenfalls die für Impfstoffe üblichen Zusatzstoffe enthalten, insbesondere Stoffe, die die Immunantwort verstärken, d. h. sogenannte Adjuvantien, z. B. Hydroxide verschiedener Metalle, Bestandteile von Bakterienzellwänden, Öle oder Saponine, und darüber hinaus gängige pharmazeutisch verträgliche Träger­ stoffe.
Die Viren können in den Vakzinen als intakte Viruspartikel, insbesondere als lebend attenuierte Viren vorliegen. Hierzu werden Viruskonzentrate auf den gewünschten Titer eingestellt und entweder lyophilisiert oder in flüssiger Form stabilisiert.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform können die erfindungsgemäßen Vakzinen desintegrierte, d. h. inaktivierte, oder intakte, jedoch inaktivierte Viren enthalten. Hierzu wird die Infektiosität der Viren mittels chemischer und/oder physikalischer Methoden (z. B. durch Detergentien oder Formaldehyd) zerstört.
Der Impfstoff wird anschließend auf die gewünschte Antigenmenge eingestellt und nach eventueller Zumischung von Adjuvantien oder nach eventueller Impfstofformulierung, z. B. als Liposome, Microspheres oder "slow release"- Formulierungen, abgefüllt.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform kann schließlich die erfindungsgemäße Vakzine als Subunit-Impfstoff vorliegen, d. h. sie kann definierte, isolierte Virusbestandteile, vorzugsweise isolierte Proteine des Influenzavirus enthalten. Diese Bestandteile können nach dem Fachmann be­ kannten Methoden aus den Influenzaviren isoliert werden.
Der Unterschied, daß die erfindungsgemäßen Influenzaviren, die bei niedrigeren Temperaturen hergestellt wurden, eine höhere Antigenität besitzen, als Viren, die nach herkömmlichen Methoden bei höheren Temperaturen hergestellt wurden, kann für diagnostische Zwecke verwendet werden. Daher betrifft die vorliegende Erfindung auch diagnostische Zusammensetzungen, die erfindungsgemäße Influenzaviren oder Bestandteile dieser Viren enthalten, gegebenenfalls in Kombi­ nation mit in diesem Gebiet gängigen Zusatzstoffen und geeigneten Nachweismitteln.
Die Beispiele erläutern die Erfindung.
Beispiel 1 Vermehrung von Influenzaviren in MDCK-Zellen bei 33°C
MDCK-Zellen (ATCC CCL 34) wurden in Zellkulturflaschen vermehrt (Eagle′s MEM [EMEM] mit 2% FKS, Inkubation bei 37°C für 4 Tage). Der entstandene dichte Zellrasen wurde mit Trypsin-Lösung von der Gefäßwand abgelöst, die Zellen vereinzelt und das Zellkonzentrat in serumhaltigem Medium resuspendiert. Die Zellen wurden mit einer Zelldichte von 5 × 10⁵ Zellen/ml in Rollflaschen (200 ml/Flasche) ausgesät und bei 4 Upm bei 37°C inkubiert. Nach zwei Tagen wurden die Zellen mit Influenzaviren infiziert. Dazu wurde das Medium über dem dichten Zellrasen entfernt und durch serumfreies EMEM ersetzt. Influenzavirus A/PR/8/34 wurde mit einer m.o.i. (multiplicity of infection) von 0,1 und Trypsin in einer Endkonzentration von 25 µg/ml zum Medium zugegeben. Je zwei Rollflaschen wurden bei 37°C bzw. bei 33°C inkubiert. Die Virusvermehrung als Antigenmenge (gemessen als Hämagglutin-Einheiten) und als Infektiosität (gemessen im CCID₅₀-Test wurde bestimmt und ist in Tabelle I wiedergegeben.
Tabelle I
Vermehrung von Influenza A/PR/8/34 in Rollflaschen (MDCK-Zellinie) nach Inkubation bei 37°C und 33°C, gemessen als Antigengehalt (HA-Einheiten und Infektiosität (CCID₅₀)
Die angegebenen Verhältnisse bedeuten, daß eine 1 : X-Verdünnung der Virusernte noch hämagglutinierende Eigenschaften besitzt. Die hämmagglutinierenden Eigenschaften können bespielsweise bestimmt werden wie in Mayer et al., Virologische Arbeitsmethoden, Band 1(1974), Seite 260 bis 261 oder in Grist, Diagnostic Methods in Clinical Virology, Seite 72 bis 75 beschrieben, durchgeführt werden.
Die Bestimmung des CCID₅₀-Wertes kann z. B. nach der Methode erfolgen, die in Paul, Zell- und Gewebekultur (1980), S. 395 beschrieben ist.
Beispiel 2 Herstellung einer Zellinie, die an das Wachstum in Suspension angepaßt und durch Influenzaviren infizierbar ist
Eine Zellinie, die an das Wachstum in Suspensionskultur angepaßt ist und durch Influenzaviren infizierbar ist wurde ausgehend von MDCK-Zellen (ATCC CCL34 MDCK (NBL-2)), die nur wenige Passagen oder über mehrere Monate im Labor vermehrt worden waren, selektioniert. Diese Selektion erfolgte durch Vermehrung der Zellen in Rollflaschen, die sich mit 16 Upm (anstatt ca. 3 Upm wie für Rollflaschen mit adhärent wachsenden Zellen üblich) drehten. Nach mehreren Passagen der im Medium suspendiert vorliegenden Zellen wurden in Suspension wachsende Zellstämme gewonnen. Diese Zellstämme wurden mit Influenzaviren infiziert und die Stämme ausgewählt, die die höchste Virusausbeute erbrachten. Eine Erhöhung der Rate an in Suspension wachsenden Zellen während der ersten Passagen bei 16 Upm wird durch die Zugabe von dem Fachmann bekannten Selektionssystemen wie Hypoxanthin, Aminopterin und Thymidin, oder Alanosin und Adenin, einzeln oder in Kombination, über 1 bis 3 Passagen erreicht. Die Selektion von in Suspension wachsenden Zellen ist auch in anderen bewegten, dem Fachmann bekannten, Zellkultursystemen wie Rührflaschen mög­ lich. Ein Beispiel für Zellen, die an das Wachstum in Suspension angepaßt sind und durch Influenzaviren infizierbar sind, ist die Zellinie MDCK 33016 (DSM ACC2219).
Beispiel 3 Vermehrung von Influenzaviren in MDCK 33016-Zellen bei 33°C
Die in Suspension wachsende Zellinie MDCK 33016 (DSM ACC2219) wurde in Isove′s Medium mit einer Splittingrate von 1 : 8 bis 1 : 12 zwei mal wöchentlich in einer Rollflansche, die sich mit 16 Upm drehte, bei 37°C vermehrt. 4 Tage nach Umsetzen war eine Zellzahl von etwa 7,0 × 10⁵ Zellen/ml erreicht. Gleichzeitig mit der Infektion der nun 4 Tage alten Zellkultur mit dem Influenzastamm A/PR/8/34 (m.o.i. = 0,1) wurde die Zellkultur mit Trypsin (25 µg/ml Endkonzentration) versetzt, bei 37°C bzw. 33°C weiter inkubiert und die Virusvermehrung über 3 Tage bestimmt (Tab. II).
Tabelle II
Vermehrung von Influenza A/PR/8/34, gemessen als Antigengehalt (HA- Einheiten) in Rollflaschen (MDCK-Zellinie MDCK 33016) nach Infektion einer Zellkultur ohne Mediumwechsel bei einer Inkubationstemperatur von 37°C bzw. 33°C
Beispiel 4 Vermehrung verschiedener Influenzastämme in MDCK 33016-Zellen (DSM ACC 2219) bei 33°C
Die Zellinie MDCK 33016 (DSM ACC 2219) wurde in Iscove′s Medium mit einer Splittingrate von 1 : 8 bis 1 : 12 zwei mal wöchentlich in einer Rollflasche, die sich mit 16 Upm drehte, bei 37°C vermehrt. 4 Tage nach Umsetzen war eine Zellzahl von etwa 7,0 × 10⁵ bis 10 × 10⁵ Zellen/ml erreicht. Gleichzeitig mit der Infektion der nun 4 Tage alten Zellkultur mit verschiedenen Influenzastämmen (m.o.i ≈ 0,1) wurde die Zellkultur mit Trypsin (25 µg/ml Endkonzentration) versetzt, bei 33°C weiter inkubiert und die Virusvermehrung am 5. Tage nach der Infektion bestimmt (Tab. III).
Vermehrung von Influenzastämmen, gemessen als Antigengehalt (HA-Einheiten) in Rollflaschen (MDCK-Zellinie MDCK 33016) nach Infektion einer Zellkultur ohne Mediumwechsel
HA-Gehalt 5 Tage nach Infektion
Influenzastamm
HA-Gehalt
A/Singapore|1 : 1024
A/Sichuan 1 : 256
A/Shanghai 1 : 256
A/Guizhou 1 : 128
A/Beÿing 1 : 512
B/Beÿing 1 : 256
B/Yamagata 1 : 512
A/PR/8/34 1 : 1024
A/Equi 1/Prag 1 : 512
A/Equi 2/Miami 1 : 256
A/Equi 2/Fontembleau 1 : 128
A/Swine/Gent 1 : 512
A/Swine/Iowa 1 : 1024
A/Swine/Arnsberg 1 : 512
Beispiel 5 Herstellung eines expenmentellen Influenza-Impfstoffes
Humanpathogene Influenzaviren führen nach einer Inokulation in Mäuse üblicherweise nicht zu deren Infektion mit pathologischen Prozessen, so daß Schutzversuche mit Mäusen experimentell sehr schwierig darstellbar sind. Der Influenzavirusstamm A/PR/8/34 ist jedoch mäuseadaptiert und verursacht nach intranasaler Applikation eine disosabhängige Mortalität bei Mäusen.
Aus Influenzavirus A/PR/8/34 aus Beispiel 3 (A/PR/8 bei 37°C bzw. 33°C vermehrt) wurde ein experimenteller Impfstoff hergestellt. Die Influenzaviren in Zellkulturmedium wurden von Zellen und Zellbruchstücken durch niedertourige Zentrifugation (2,000 g, 20 min, 4°C) getrennt und durch eine Saccha­ rosegradientenzentrifugation gereinigt (10 bis 50% (Gew./Gew.) linearer Saccharosegradient, 30,000 g, 2 h, 4°C). Die Influenzavirus-haltige Bande wurde gewonnen, mit PBS pH 7,2 1 : 10 verdünnt, bei 20,000 Upm sedimentiert und der Niederschlag in PBS aufgenommen (Volumen: 50% des ursprünglichen Zellkulturmediums). Die Influenzaviren wurden mit Formaldehyd inaktiviert (zweimalige Zugabe von 0,025% einer 35%igen Formaldehydlösung im Abstand von 24 h, Inkubation bei 20°C unter Rühren).
Je 10 NMRI-Mäuse, 18 bis 20 g schwer, wurden mit je 0,3 ml dieser inaktivierten Versuchsimpfstoffe am Tag 0 und Tag 28 durch subcutane Injektion geimpft. 2 und 4 Wochen nach der Impfung sowie 1 und 2 Wochen nach der Revaccination wurde den Tieren Blut zur Bestimmung des Titers neutralisierender Antikörper gegen A/PR/8/34 entnommen. Zur Bestimmung der Schutzrate wurden die Mäuse 2 Wochen nach Revaccination (6 Wochen nach Versuchsbeginn) durch intranasale Applikation von 1000 LD₅₀ (Letale Dosis 50%) belastet. Die Ergebnisse des Versuches sind in Tabelle IV zusammengefaßt.
Tabelle IV
Wirksamkeit von Versuchsvaccinen: für Vaccine A wurde das Influenzavirus A/PR/8/34 bei 37°C und für Vaccine B bei 33°C vermehrt. Untersucht wurden die Titer neutralisierender Antikörper gegen A/PR/8 sowie die Schutzrate nach Belastung der Mäuse
Die Versuche belegen, daß Influenzaviren, die bei 37°C in Zellkultur mit hoher Antigenausbeute (HA-Titer) vermehrt worden waren, in der Maus nur geringe neutralisierende Antikörper-Titer induzierten und kaum Schutz vermittelten, während Influenzaviren, die bei 33°C in Zellkultur mit ebenfalls hoher Antigenausbeute (HA-Titer) vermehrt worden waren, in der Maus sehr hohe neutralisierende Antikörper-Titer induzierten und zu sehr gutem Schutz führten.
Beispiel 6 Vermehrung von Influenzaviren in MDCK-Zellen bei 33°C und Wirksamkeit des gewonnenen Impfstoffes
Die Zellinie MDCK (ATCC CL34) wurde in Eagle′s MEM (EMEM) mit 2% FKS mit einer Splittingrate von 1 : 8 bis 1 : 12 zwei mal wöchentlich in einer Zellkulturflasche bei 37°C vermehrt. 4 Tage nach Umsetzen war ein dichter Zellrasen entstanden. Nach Wechsel des Mediums auf serumfreies EMEM wurde die Zellkultur mit Influenza B/Beÿing (m.o.i. = 0,1) infiziert, Trypsin in einer Endkonzentration von 25 µg/ml zum Medium zugegeben und die infizierten Zellkulturflaschen entweder bei 37°C oder bei 33°C inkubiert. 4 Tage nach der Infektion war der HA-Gehalt in beiden Versuchsansätzen 256 HA-Einheiten. Nach niedertouriger Zentrifugation zur Entfernung von Zellen/Zellresten wurden die Viren im Überstand mit Formaldehyd inaktiviert (zweimalige Zugabe von 0,025% einer 35%igen Formaldehydlösung im Abstand von 24 h, Inkubation bei 20°C unter Rühren). Als Adjuvans wurde bei jedem Versuchsglied Aluminiumhydroxid (10% Endkonzentration einer 2%igen Al(OH)₃-Lösung) zugegeben. Mit diesen Versuchsimpfstoffen wurden pro Versuchsglied jeweils 3 Meerschweinchen (400 bis 500 g) mit 0,2 ml intraplantar vacciniert und 4 Wochen danach mit demselben Impfstoff revacciniert. Zur Untersuchung der Wirksamkeit des Impfstoffes wurden 2, 4 und 6 Wochen nach der Impfung Blutproben entnommen und im Hämagglutinationshemmtest und Serumneutralisationstest geprüft (vgl. Tabelle V).
Tabelle V
Wirksamkeit von Versuchsimpfstoffen aus Influenza B/Beÿing nach Vermeh­ rung des Virus bei 37°C und 33°C in Zellkultur: Untersucht wurden die serologischen Parameter Hämagglutinationshemmung und neutralisierende Antikörper (Durchschnittswerte von 3 Meerschweinchen

Claims (22)

1. Verfahren zur Vermehrung von Influenzaviren in Zellkultur, bei dem durch Influenzaviren infizierbare Zellen in Zellkultur kultiviert werden, die Zellen mit Influenzaviren infiziert werden und nach der Infektion bei einer Temperatur im Bereich von 30°C bis 36°C zur Virusvermehrung kultiviert werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Zellen nach der Infektion mit Influenzaviren bei einer Temperatur im Bereich von 32°C bis 34°C zur Virusvermehrung kultiviert werden.
3. Verfahren nach Anspruch 2, bei dem die Zellen nach der Infektion mit Influenzaviren bei 33°C zur Virusvermehrung kultiviert werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 3, bei dem die Zellen Vertebratenzellen sind.
5. Verfahren nach Anspruch 4, bei dem die Vertebratenzellen Vogelzellen sind.
6. Verfahren nach Anspruch 5, bei dem die Zellen Hühnerembryozellen sind.
7. Verfahren nach Anspruch 4, bei dem die Vertebratenzellen Säugerzellen sind.
8. Verfahren nach Anspruch 7, bei dem die Säugerzellen Hamster-, Rinder-, Affen- oder Hundezellen sind.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei dem die durch Influenzaviren infizierbaren Zellen adhärent wachsen.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei dem die durch Influenzaviren infizierbaren Zellen in Suspension wachsen.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei dem zu den kultivierten Zellen vor, während oder nach der Infektion mit Influenzaviren eine Protease gegeben wird.
12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei die Protease eine Serinprotease ist.
13. Verfahren nach Anspruch 12, wobei die Serinprotease Trypsin ist.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, bei dem das Ernten und Isolieren der Influenzaviren 2 bis 10 Tage nach der Infektion erfolgt.
15. Verfahren nach Anspruch 14, bei dem das Ernten und Isolieren der Influenzaviren 2 bis 7 Tage nach der Infektion erfolgt.
16. Influenzavirus erhältlich durch ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 15.
17. Vakzine enthaltend Influenzaviren nach Anspruch 16, gegebenenfalls in Kombination mit Stoffen, die die Immunantwort verstärken.
18. Vakzine nach Anspruch 17, wobei die Influenzaviren als intakte Viruspartikel vorliegen.
19. Vakzine nach Anspruch 17, wobei die Influenzaviren als attenuierte Viren vorliegen.
20. Vakzine nach Anspruch 17, wobei die Influenzaviren als desintegrierte Viruspartikel vorliegen.
21. Vakzine nach Anspruch 21, wobei die Vakzine isolierte Proteine des Influenzavirus enthält.
22. Diagnostische Zusammensetzungen, enthaltend Influenzaviren nach Anspruch 16 oder Bestandteile solcher Influenzaviren.
DE19612967A 1996-04-01 1996-04-01 Verfahren zur Vermehrung von Influenzaviren in Zellkultur, sowie die durch das Verfahren erhältlichen Influenzaviren Withdrawn DE19612967A1 (de)

Priority Applications (29)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19612967A DE19612967A1 (de) 1996-04-01 1996-04-01 Verfahren zur Vermehrung von Influenzaviren in Zellkultur, sowie die durch das Verfahren erhältlichen Influenzaviren
EP97915628.8A EP0891420B2 (de) 1996-04-01 1997-04-01 Verfahren fuer die replikation von influenza in zellkultur und die bei diesem verfahren hergestellten influenza-viren
EP05075182A EP1526172B1 (de) 1996-04-01 1997-04-01 Verfahren für die Replikation von Influenza in Zellkultur, und die bei diesem Verfahren hergestellten Influenza Viren
PCT/IB1997/000404 WO1997037001A1 (en) 1996-04-01 1997-04-01 Processes for the replication of influenza viruses in cell culture, and the influenza viruses obtainable by the process
DK05075182.5T DK1526172T3 (da) 1996-04-01 1997-04-01 Fremgangsmåde til replikation af influenzavira i cellekultur og ved fremgangsmåden opnåelige influenzavira
ES05075182T ES2367081T3 (es) 1996-04-01 1997-04-01 Procedimiento para la replicación de virus de la gripe en cultivo celular y los virus de la gripe que pueden obtenerse por el procedimiento.
DE69732407.9T DE69732407T3 (de) 1996-04-01 1997-04-01 Verfahren für die Replikation von Influenza in Zellkultur und die bei diesem Verfahren hergestellten Influenza-Viren
AT97915628T ATE288479T1 (de) 1996-04-01 1997-04-01 Verfahren fuer die replikation von influenza in zellkultur und die bei diesem verfahren hergestellten influenza-viren
AT05075182T ATE513905T1 (de) 1996-04-01 1997-04-01 Verfahren für die replikation von influenza in zellkultur, und die bei diesem verfahren hergestellten influenza viren
DE122007000082C DE122007000082I1 (de) 1996-04-01 1997-04-01 Verfahren für die replikation von influenza in zellkultur und die bei diesem verfahren hergestellten influenza-viren
PT05075182T PT1526172E (pt) 1996-04-01 1997-04-01 Processo para a replicação de vírus influenza em cultura celular e os vírus influenza que podem ser obtidos pelo processo
JP53509097A JP4447054B2 (ja) 1996-04-01 1997-04-01 細胞培養におけるインフルエンザウイルスの複製の方法、および本方法によって入手可能なインフルエンザウイルス
ES09011476T ES2435726T3 (es) 1996-04-01 1997-04-01 Procedimiento para la replicación de virus de la gripe en cultivo celular y los virus de la gripe que pueden obtenerse por el procedimiento
EP09011476.0A EP2172543B1 (de) 1996-04-01 1997-04-01 Verfahren zur Replikation von Influenzaviren in Zellkultur und die mit dem Verfahren erhältlichen Influenzaviren
DK97915628.8T DK0891420T4 (da) 1996-04-01 1997-04-01 Fremgangsmåde til replikation af influenzavirus i cellekultur samt de ved fremgangsmåden opnåelige influenzavirus
ES97915628T ES2236799T5 (es) 1996-04-01 1997-04-01 Procedimientos de replicación de virus de influenza en cultivo celular y virus de influenza obtenibles por el procedimiento
CA002250078A CA2250078C (en) 1996-04-01 1997-04-01 Processes for the replication of influenza viruses in cell culture, and the influenza viruses obtainable by the process
PT97915628T PT891420E (pt) 1996-04-01 1997-04-01 Processos para a replicacao dos virus influenza numa cultura celular e os virus influenza que se podem obter atraves do processo
US10/245,037 US20030119183A1 (en) 1996-04-01 2002-09-16 Processes for the replication of influenza viruses in cell culture, and the influenza viruses obtainable by the process
HK05109564.2A HK1075467A1 (en) 1996-04-01 2005-10-27 Process for the replication of influenza viruses in cell culture, and the influenza viruses obtainable by the process
JP2006189769A JP2006296437A (ja) 1996-04-01 2006-07-10 細胞培養におけるインフルエンザウイルスの複製の方法、および本方法によって入手可能なインフルエンザウイルス
US11/592,336 US20070117131A1 (en) 1996-04-01 2006-11-03 Processes for the replication of influenza viruses in cell culture, and the influenza viruses obtainable by the process
NL300307C NL300307I1 (nl) 1996-04-01 2007-11-28 Werkwijzen voor de replicatie van influenzavirussen in celkweek en de influenzavirussen die verkrijgbaar zijn met behulp van de werkwijze
LU91381C LU91381I2 (fr) 1996-04-01 2007-11-30 OPTAFLU-Définition du produit: Vaccin grippal préparé à partir du virus de la grippe dans une culture celluluaire ou les cellules sont cultivées à unetempérature comprise entre 30°C et 36°C pour la r éplication des virus
JP2008169656A JP2008245659A (ja) 1996-04-01 2008-06-27 細胞培養におけるインフルエンザウイルスの複製の方法、および本方法によって入手可能なインフルエンザウイルス
JP2010198362A JP5264843B2 (ja) 1996-04-01 2010-09-03 細胞培養におけるインフルエンザウイルスの複製の方法、および本方法によって入手可能なインフルエンザウイルス
HK10108428.3A HK1142093A1 (en) 1996-04-01 2010-09-06 Process for the replication of influenza viruses in cell culture, and the influenza viruses obtainable by the process
JP2011157202A JP2011212020A (ja) 1996-04-01 2011-07-15 細胞培養におけるインフルエンザウイルスの複製の方法、および本方法によって入手可能なインフルエンザウイルス
JP2013039239A JP2013116124A (ja) 1996-04-01 2013-02-28 細胞培養におけるインフルエンザウイルスの複製の方法、および本方法によって入手可能なインフルエンザウイルス

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19612967A DE19612967A1 (de) 1996-04-01 1996-04-01 Verfahren zur Vermehrung von Influenzaviren in Zellkultur, sowie die durch das Verfahren erhältlichen Influenzaviren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19612967A1 true DE19612967A1 (de) 1997-10-02

Family

ID=7790127

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19612967A Withdrawn DE19612967A1 (de) 1996-04-01 1996-04-01 Verfahren zur Vermehrung von Influenzaviren in Zellkultur, sowie die durch das Verfahren erhältlichen Influenzaviren
DE122007000082C Pending DE122007000082I1 (de) 1996-04-01 1997-04-01 Verfahren für die replikation von influenza in zellkultur und die bei diesem verfahren hergestellten influenza-viren
DE69732407.9T Expired - Lifetime DE69732407T3 (de) 1996-04-01 1997-04-01 Verfahren für die Replikation von Influenza in Zellkultur und die bei diesem Verfahren hergestellten Influenza-Viren

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE122007000082C Pending DE122007000082I1 (de) 1996-04-01 1997-04-01 Verfahren für die replikation von influenza in zellkultur und die bei diesem verfahren hergestellten influenza-viren
DE69732407.9T Expired - Lifetime DE69732407T3 (de) 1996-04-01 1997-04-01 Verfahren für die Replikation von Influenza in Zellkultur und die bei diesem Verfahren hergestellten Influenza-Viren

Country Status (13)

Country Link
US (2) US20030119183A1 (de)
EP (3) EP0891420B2 (de)
JP (6) JP4447054B2 (de)
AT (2) ATE513905T1 (de)
CA (1) CA2250078C (de)
DE (3) DE19612967A1 (de)
DK (2) DK1526172T3 (de)
ES (3) ES2435726T3 (de)
HK (2) HK1075467A1 (de)
LU (1) LU91381I2 (de)
NL (1) NL300307I1 (de)
PT (2) PT1526172E (de)
WO (1) WO1997037001A1 (de)

Families Citing this family (88)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19612966B4 (de) 1996-04-01 2009-12-10 Novartis Vaccines And Diagnostics Gmbh & Co. Kg MDCK-Zellen und Verfahren zur Vermehrung von Influenzaviren
JP2001521737A (ja) * 1997-10-31 2001-11-13 メルク エンド カムパニー インコーポレーテッド 回転瓶内の水痘感染細胞培養物の混合増進方法
WO1999023204A1 (en) * 1997-10-31 1999-05-14 Merck & Co., Inc. A method of improved mixing in roller bottles
FR2775601B1 (fr) * 1998-03-03 2001-09-21 Merial Sas Vaccins vivants recombines et adjuves
CA2401117C (en) 2000-03-03 2010-06-29 Juridical Foundation The Chemo-Sero-Therapeutic Research Institute Cell usable in serum-free culture and suspension culture and process for producing virus for vaccine by using the cell
DE10144906B4 (de) 2001-09-12 2013-11-28 Novartis Vaccines And Diagnostics Gmbh Verfahren zur großtechnischen Herstellung von Impfstoffen
KR20050044523A (ko) * 2001-11-19 2005-05-12 벡톤 디킨슨 앤드 컴퍼니 입자 형태의 약제학적 조성물
DK1539921T3 (da) * 2002-09-16 2008-04-14 Pan Biotech Gmbh Indretning til dyrkning af celler, især celler fra mennesker eller dyr
ES2295465T3 (es) 2002-09-16 2008-04-16 Pan-Biotech Gmbh Procedimiento para el cultivo de celulas, en especial de celulas humanas o de animales.
US7270990B2 (en) 2003-06-20 2007-09-18 Microbix Biosystems, Inc. Virus production
CA2559371C (en) 2004-03-09 2014-07-08 Chiron Corporation Influenza virus vaccines
JP2007537760A (ja) * 2004-05-20 2007-12-27 アイディー バイオメディカル コーポレイション インフルエンザワクチンを製造するためのプロセス
EP2811027A1 (de) 2004-05-21 2014-12-10 Novartis Vaccines and Diagnostics, Inc. Alphavirus-Vektoren für RSV- und PIV-Impfstoffe
RS51665B (en) * 2004-09-09 2011-10-31 Novartis Vaccines And Diagnostics Gmbh. Reduction of potential iatrogenic risks associated with influenza vaccines
DK1824990T3 (en) 2004-12-08 2015-05-26 Medimmune Llc Methods for the production of influenza vaccine compositions
ES2526170T3 (es) 2004-12-23 2015-01-07 Medimmune, Llc Línea celular MDCK no tumorigénica para propagar virus
FR2884255B1 (fr) 2005-04-11 2010-11-05 Vivalis Utilisation de lignees de cellules souches aviaires ebx pour la production de vaccin contre la grippe
ES2525518T3 (es) 2005-11-01 2014-12-26 Novartis Vaccines And Diagnostics Gmbh Vacunas virales derivadas de células con niveles reducidos de ADN celular residual
US11707520B2 (en) 2005-11-03 2023-07-25 Seqirus UK Limited Adjuvanted vaccines with non-virion antigens prepared from influenza viruses grown in cell culture
EP1951299B1 (de) 2005-11-04 2012-01-04 Novartis Vaccines and Diagnostics S.r.l. Grippeimpfstoffe mit kombinationen aus teilchenförmigen adjuvantien und immunverstärkern
EA014028B1 (ru) 2005-11-04 2010-08-30 Новартис Вэксинс Энд Диагностикс Срл Эмульсии, содержащие свободное поверхностно-активное вещество в водной фазе в качестве адъюванта сплит вакцин против гриппа
JP2009514850A (ja) 2005-11-04 2009-04-09 ノバルティス ヴァクシンズ アンド ダイアグノスティクス エスアールエル アジュバントとして減少した量の水中油型エマルションを有するインフルエンザワクチン
ES2792398T3 (es) 2005-11-04 2020-11-11 Seqirus Uk Ltd Vacunas adyuvantadas con antígenos de no virión preparadas a partir de virus de la gripe cultivados en cultivo celular
JP2009514839A (ja) 2005-11-04 2009-04-09 ノバルティス ヴァクシンズ アンド ダイアグノスティクス エスアールエル サイトカイン誘導剤を含むアジュバントインフルエンザワクチン
WO2007085969A2 (en) 2006-01-27 2007-08-02 Novartis Vaccines And Diagnostics Gmbh & Co Kg Influenza vaccines containing hemagglutinin and matrix proteins
EP2004226A1 (de) 2006-03-24 2008-12-24 Novartis Vaccines and Diagnostics GmbH & Co. KG Lagerung von grippeimpfstoffen ohne kühlung
US9254318B2 (en) 2006-03-31 2016-02-09 Wisconsin Alumni Research Foundation High titer recombinant influenza viruses for vaccines
WO2007132763A1 (ja) * 2006-05-11 2007-11-22 Juridical Foundation The Chemo-Sero-Therapeutic Research Institute インフルエンザウイルスの増殖方法
GB0614460D0 (en) 2006-07-20 2006-08-30 Novartis Ag Vaccines
US20100010199A1 (en) * 2006-09-11 2010-01-14 Novartis Ag Making influenza virus vaccines without using eggs
RU2487935C2 (ru) 2006-09-15 2013-07-20 Медиммун, Ллк. Линии клеток почки собаки майдин-дэрби (mdck), поддерживающие рост вирусов до высоких титров, и способ применения этих клеток в биореакторе
WO2008068631A2 (en) 2006-12-06 2008-06-12 Novartis Ag Vaccines including antigen from four strains of influenza virus
WO2008135230A1 (en) 2007-05-04 2008-11-13 Baxter International Inc. Two-step temperature profile for the propagation of viruses
US9474798B2 (en) 2007-06-18 2016-10-25 Wisconsin Alumni Research Foundation Influenza M2 protein mutant viruses as live influenza attenuated vaccines
PL2185191T3 (pl) 2007-06-27 2013-02-28 Novartis Ag Szczepionki przeciwko grypie o małej zawartości dodatków
NZ587798A (en) 2008-03-18 2013-06-28 Novartis Ag Improvements in the preparation of influenza virus vaccine antigens utilising a phosphate buffer
EP2344634A4 (de) 2008-09-24 2012-08-29 Medimmune Llc Verfahren zur zellkultivierung sowie vermehrung und reinigung von viren
DK2396032T3 (en) 2009-02-10 2016-12-19 Seqirus Uk Ltd Influenza vaccines with reduced amounts of squalene
AU2010212547B2 (en) 2009-02-10 2015-03-12 Seqirus UK Limited Influenza vaccine regimens for pandemic-associated strains
US20120093860A1 (en) 2009-02-10 2012-04-19 Novartis Ag Influenza vaccines with increased amounts of h3 antigen
FR2949344A1 (fr) 2009-04-27 2011-03-04 Novartis Ag Vaccins de protection contre la grippe
KR101800245B1 (ko) 2009-05-21 2017-11-22 노파르티스 아게 비-내인성 pol i 프로모터를 사용하는 역 유전학
WO2010144797A2 (en) 2009-06-12 2010-12-16 Vaccine Technologies, Incorporated Influenza vaccines with enhanced immunogenicity and uses thereof
US9821052B2 (en) 2009-07-31 2017-11-21 Seqirus UK Limited Reverse genetics systems
BR112012008338A2 (pt) 2009-09-10 2019-09-24 Novartis Ag combinação de vacinas contra doenças do trato respiratório.
EP2491117B2 (de) 2009-10-20 2017-06-28 Novartis AG Verbesserte methoden reverser genetik zur gewinnung von viren
WO2011056591A1 (en) 2009-10-26 2011-05-12 Warf - Wisconsin Alumni Research Foundation High titer recombinant influenza viruses with enhanced replication in vero cells
EP2531592A1 (de) 2010-02-04 2012-12-12 Vivalis Fed-batch-verfahren mit konzentriertem zellkulturmedium zur effizienten produktion von biologischen wirkstoffen bei eb66-zellen
US10130697B2 (en) 2010-03-23 2018-11-20 Wisconsin Alumni Research Foundation (Warf) Vaccines comprising mutant attenuated influenza viruses
US20130203151A1 (en) 2010-04-26 2013-08-08 Scott Balsitis Production of alphavirus replicon particles in packaging cells
CN103025350A (zh) 2010-05-21 2013-04-03 诺华有限公司 流感病毒的重配方法
PL2575873T3 (pl) 2010-06-01 2016-06-30 Novartis Ag Zatężanie i liofilizacja antygenów szczepionkowych grypy
BR112012030619A2 (pt) 2010-06-01 2019-09-24 Novartis Ag concentração de antígenos de vacina influenza sem liofilização.
EP2605792B1 (de) 2010-08-20 2014-12-10 Novartis AG Lösliche nadelfelder zur freisetzung von grippeimpfstoffen
EP3520813B1 (de) 2010-10-11 2023-04-19 GlaxoSmithKline Biologicals S.A. Antigenfreisetzungsplattformen
EP4144368A1 (de) 2011-01-26 2023-03-08 GlaxoSmithKline Biologicals S.A. Rsv-immunisierungstherapie
WO2012122625A1 (en) 2011-03-14 2012-09-20 National Research Council Of Canada Method of viral production in cells
RU2014118727A (ru) 2011-10-11 2015-11-20 Новартис Аг Рекомбинантные самореплицирующиеся полицистронные молекулы рнк
EP2766385A2 (de) 2011-10-12 2014-08-20 Novartis AG Cmv-antigene und verwendungen davon
EP2768528A1 (de) 2011-10-20 2014-08-27 Novartis AG Adjuvierte influenza-b-viren-impfstoffe für kinder
AU2013205478B9 (en) 2012-03-02 2014-11-20 Seqirus UK Limited Influenza virus reassortment
JP5918870B2 (ja) 2012-03-06 2016-05-18 クルセル ホランド ベー ヴェー インフルエンザに対する改善されたワクチン接種
JP2015526062A (ja) 2012-06-04 2015-09-10 ノバルティス アーゲー 改善された安全性試験
GB201218195D0 (en) 2012-10-10 2012-11-21 Istituto Zooprofilattico Sperimentale Delle Venezie Composition
WO2014086732A2 (en) 2012-12-03 2014-06-12 Novartis Ag Influenza virus reassortment
BR112015021880A2 (pt) 2013-03-13 2017-09-26 Novartis Ag rearranjo de vírus influenza b
CN105828835A (zh) 2013-05-10 2016-08-03 诺华股份有限公司 避免流感疫苗中的发作性嗜睡病风险
DE202013005130U1 (de) 2013-06-05 2013-09-10 Novartis Ag Influenza Virus Reassortierung
DE202013005100U1 (de) 2013-06-05 2013-08-26 Novartis Ag Influenza Virus Reassortierung
AU2014276418A1 (en) 2013-06-06 2016-01-21 Novartis Ag Influenza virus reassortment
US9950057B2 (en) 2013-07-15 2018-04-24 Wisconsin Alumni Research Foundation (Warf) High titer recombinant influenza viruses with enhanced replication in MDCK or vero cells or eggs
WO2015196150A2 (en) 2014-06-20 2015-12-23 Wisconsin Alumni Research Foundation (Warf) Mutations that confer genetic stability to additional genes in influenza viruses
AU2015252119A1 (en) 2014-11-07 2016-05-26 Takeda Vaccines, Inc. Hand, foot, and mouth vaccines and methods of manufacture and use thereof
AR102547A1 (es) 2014-11-07 2017-03-08 Takeda Vaccines Inc Vacunas contra la enfermedad de manos, pies y boca y métodos de fabricación y su uso
US10633422B2 (en) 2015-06-01 2020-04-28 Wisconsin Alumni Research Foundation (Warf) Influenza virus replication by inhibiting microRNA lec7C binding to influenza viral cRNA and mRNA
EP3313439A2 (de) 2015-06-26 2018-05-02 Seqirus UK Limited Antigenetisch angepasste influenza-impfstoffe
US9890363B2 (en) 2015-07-06 2018-02-13 Wisconsin Alumni Research Foundation (Warf) Influenza virus replication for vaccine development
KR102576962B1 (ko) 2015-07-07 2023-09-11 세퀴러스 유케이 리미티드 인플루엔자 효능 검정
WO2017143236A1 (en) 2016-02-19 2017-08-24 Yoshihiro Kawaoka Improved influenza b virus replication for vaccine development
CN111615397A (zh) 2017-11-03 2020-09-01 武田疫苗股份有限公司 寨卡疫苗和免疫原性组合物及其使用方法
EP3914295A2 (de) 2019-01-23 2021-12-01 Yoshihiro Kawaoka Mutationen zur verleihung von genetischer stabilität gegenüber zusätzlichen genen bei grippeviren
US11851648B2 (en) 2019-02-08 2023-12-26 Wisconsin Alumni Research Foundation (Warf) Humanized cell line
US11390649B2 (en) 2019-05-01 2022-07-19 Wisconsin Alumni Research Foundation (Warf) Influenza virus replication for vaccine development
US20220211836A1 (en) 2019-05-08 2022-07-07 Takeda Vaccines, Inc. Inactivated virus compositions and zika vaccine formulations
WO2021041624A2 (en) 2019-08-27 2021-03-04 Yoshihiro Kawaoka Recombinant influenza viruses with stabilized ha for replication in eggs
US20230000971A1 (en) 2019-11-18 2023-01-05 Seqirus Pty Ltd. Method for producing reassortant influenza viruses
KR102444684B1 (ko) * 2020-04-29 2022-09-16 에스케이바이오사이언스(주) 일회용 배양 공정 시스템을 이용한 인플루엔자 바이러스 생산 방법
WO2023154043A1 (en) 2022-02-09 2023-08-17 Takeda Vaccines, Inc. Zika vaccines and immunogenic compositions, and methods of using the same

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1278075B (de) * 1964-06-22 1968-09-19 Norden Lab Inc Verwendung von Gewebekulturen zur Zuechtung von Viren fuer die Gewinnung von Impfstoffen
US4064232A (en) * 1974-01-14 1977-12-20 Sandoz Ltd. Process for isolating the immunogenic components of influenza viruses
CA1122527A (en) * 1979-05-15 1982-04-27 Karen K. Brown Influenza vaccine production in liquid cell culture
USRE33164E (en) * 1979-05-15 1990-02-13 Mobay Corporation Influenza vaccine production in liquid cell culture
US4500513A (en) * 1979-05-15 1985-02-19 Miles Laboratories, Inc. Influenza vaccine production in liquid cell culture
US5013663A (en) * 1983-06-15 1991-05-07 American Home Products Corporation Canine corona virus vaccine
US4783411A (en) * 1984-10-22 1988-11-08 Janis Gabliks Influenza-A virus vaccine from fish cell cultures
US5762939A (en) * 1993-09-13 1998-06-09 Mg-Pmc, Llc Method for producing influenza hemagglutinin multivalent vaccines using baculovirus
US5824536A (en) * 1994-08-23 1998-10-20 St. Jude Children's Research Hospital Influenza virus replicated in mammalian cell culture and vaccine production
US5753489A (en) * 1994-11-10 1998-05-19 Immuno Ag Method for producing viruses and vaccines in serum-free culture
US5756341A (en) * 1994-11-10 1998-05-26 Immuno Ag Method for controlling the infectivity of viruses
US5646033A (en) * 1994-11-30 1997-07-08 Dyncorp African green monkey kidney cell lines useful for maintaining viruses and for preparation of viral vaccines
DE19612966B4 (de) * 1996-04-01 2009-12-10 Novartis Vaccines And Diagnostics Gmbh & Co. Kg MDCK-Zellen und Verfahren zur Vermehrung von Influenzaviren
US6514502B1 (en) * 1999-01-26 2003-02-04 Schering-Plough Veterinary Corporation Propagation of bovine cononavirus in chinese hamster ovary cells

Also Published As

Publication number Publication date
PT1526172E (pt) 2011-09-01
LU91381I2 (fr) 2008-01-30
EP2172543B1 (de) 2013-08-21
ES2435726T3 (es) 2013-12-23
CA2250078C (en) 2009-06-23
JP2000507825A (ja) 2000-06-27
HK1142093A1 (en) 2010-11-26
EP1526172A1 (de) 2005-04-27
EP2172543A1 (de) 2010-04-07
JP4447054B2 (ja) 2010-04-07
WO1997037001A1 (en) 1997-10-09
JP2013116124A (ja) 2013-06-13
US20030119183A1 (en) 2003-06-26
DE122007000082I1 (de) 2009-01-02
EP0891420B1 (de) 2005-02-02
DK0891420T3 (da) 2005-04-25
DE69732407D1 (de) 2005-03-10
DE69732407T2 (de) 2006-01-19
DK1526172T3 (da) 2011-10-03
US20070117131A1 (en) 2007-05-24
ATE288479T1 (de) 2005-02-15
JP2008245659A (ja) 2008-10-16
PT891420E (pt) 2005-06-30
CA2250078A1 (en) 1997-10-09
JP2006296437A (ja) 2006-11-02
EP0891420B2 (de) 2013-11-20
HK1075467A1 (en) 2005-12-16
DE69732407T3 (de) 2014-07-10
EP1526172B1 (de) 2011-06-22
ES2236799T5 (es) 2014-01-23
ES2236799T3 (es) 2005-07-16
NL300307I1 (nl) 2008-02-01
ATE513905T1 (de) 2011-07-15
JP2010275321A (ja) 2010-12-09
JP2011212020A (ja) 2011-10-27
DK0891420T4 (da) 2014-01-20
EP0891420A1 (de) 1999-01-20
ES2367081T3 (es) 2011-10-28
JP5264843B2 (ja) 2013-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69732407T2 (de) Verfahren für die replikation von influenza in zellkultur und die bei diesem verfahren hergestellten influenza-viren
DE19612966B4 (de) MDCK-Zellen und Verfahren zur Vermehrung von Influenzaviren
DE10144906B4 (de) Verfahren zur großtechnischen Herstellung von Impfstoffen
EP1427817B1 (de) Vermehrung von viren in zellkultur
DE69923470T2 (de) Kombinationsimpfstoff gegen hav und masernvirus und verfahren zu seiner produktion
DE2713371C2 (de)
CH617588A5 (de)
EP0019218B1 (de) Influenzavirus-Vaccine, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verfahren zur Vermehrung von Influenzaviren
CH504532A (de) Verfahren zur Züchtung pathogener Viren, Zellstamm zur Ausführung des Verfahrens und Anwendung des Verfahrens
DE2463143C2 (de) Polyvalente Rindervirus-Lebendimpfstoffe
DE60222296T2 (de) Impfstoff von umhüllten viren und verfahren zu seiner herstellung
DE2616407A1 (de) Tollwut-vaccine und verfahren zu ihrer herstellung
CH616959A5 (de)
DE19655440B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Influenzaimpfstoffs
EP0312839A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Paramunitätsinducern
DE1021128B (de) Verfahren zur Herstellung eines Impfstoffes gegen die Rhinotracheitis der Rinder
DE3413960A1 (de) Verfahren zur gewinnung von zellkulturen
DD144359A1 (de) Verfahren zur herstellung von immunpraeparaten gegen geschwulstkrankheiten
DE3500744A1 (de) Verfahren zur herstellung eines impfstoffes gegen herpes-viren
DE2620087A1 (de) Neuer zellstamm aus hundelungengewebe und seine verwendung zur zuechtung von viren

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CHIRON BEHRING GMBH & CO., 35039 MARBURG, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: NOVARTIS VACCINES AND DIAGNOSTICS GMBH & CO. K, DE

8172 Supplementary division/partition in:

Ref document number: 19655440

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

Q171 Divided out to:

Ref document number: 19655440

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8125 Change of the main classification

Ipc: A61K 39/145 AFI20051017BHDE

R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: UEXKUELL & STOLBERG, 22607 HAMBURG, DE

Representative=s name: UEXKUELL & STOLBERG, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: NOVARTIS VACCINES AND DIAGNOSTICS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: NOVARTIS VACCINES AND DIAGNOSTICS GMBH & CO. KG, 35041 MARBURG, DE

Effective date: 20111209

R082 Change of representative

Representative=s name: UEXKUELL & STOLBERG, DE

Effective date: 20111209

Representative=s name: UEXKUELL & STOLBERG PARTNERSCHAFT VON PATENT- , DE

Effective date: 20111209

R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee