DE2713371C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2713371C2
DE2713371C2 DE2713371A DE2713371A DE2713371C2 DE 2713371 C2 DE2713371 C2 DE 2713371C2 DE 2713371 A DE2713371 A DE 2713371A DE 2713371 A DE2713371 A DE 2713371A DE 2713371 C2 DE2713371 C2 DE 2713371C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
virus
fvr
vaccine
cats
animals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2713371A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2713371A1 (de
Inventor
Eldon Vernon Lincoln Nebr. Us Davis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NORDEN LABORATORIES Inc LINCOLN NEBR US
Original Assignee
NORDEN LABORATORIES Inc LINCOLN NEBR US
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NORDEN LABORATORIES Inc LINCOLN NEBR US filed Critical NORDEN LABORATORIES Inc LINCOLN NEBR US
Publication of DE2713371A1 publication Critical patent/DE2713371A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2713371C2 publication Critical patent/DE2713371C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/0005Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor for pharmaceuticals, biologicals or living parts
    • A61L2/0011Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor for pharmaceuticals, biologicals or living parts using physical methods
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K39/12Viral antigens
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K39/12Viral antigens
    • A61K39/245Herpetoviridae, e.g. herpes simplex virus
    • A61K39/265Infectious rhinotracheitis virus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • A61L2/08Radiation
    • A61L2/10Ultraviolet radiation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K2039/51Medicinal preparations containing antigens or antibodies comprising whole cells, viruses or DNA/RNA
    • A61K2039/525Virus
    • A61K2039/5254Virus avirulent or attenuated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K2039/55Medicinal preparations containing antigens or antibodies characterised by the host/recipient, e.g. newborn with maternal antibodies
    • A61K2039/552Veterinary vaccine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K2039/70Multivalent vaccine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2710/00MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA dsDNA viruses
    • C12N2710/00011Details
    • C12N2710/16011Herpesviridae
    • C12N2710/16711Varicellovirus, e.g. human herpesvirus 3, Varicella Zoster, pseudorabies
    • C12N2710/16734Use of virus or viral component as vaccine, e.g. live-attenuated or inactivated virus, VLP, viral protein
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2770/00MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA ssRNA viruses positive-sense
    • C12N2770/00011Details
    • C12N2770/16011Caliciviridae
    • C12N2770/16034Use of virus or viral component as vaccine, e.g. live-attenuated or inactivated virus, VLP, viral protein
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S424/00Drug, bio-affecting and body treating compositions
    • Y10S424/819Viral vaccine for feline species, e.g. cats

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)

Description

Die Anmeldung betrifft das im Anspruch 1 angegebene feline Rhinotracheitis Virus, ATCC-Nr. VR 814, das im Anspruch 2 angegebene modifizierte feline Rhinotracheitis Virus, ATCC-Nr. VR 815 und den im Anspruch 3 angegebenen Impfstoff gegen die Rhinotracheitis der Katze. Die Ansprüche 4 und 5 betreffen Ausgestaltungen des Impfstoffs.
Die Rhinotracheitis der Katze ist eine fieberhafte, hoch­ kontagiöse Viruskrankheit, die plötzlich auftritt und durch Conjunctivitis, Tränen- und Nasenausfluß verbunden mit Schnupfen und Niesen und krankhaften Veränderungen des oberen Respirationstraktes charakterisiert ist. Die Krankheit wurde erstmals von Crandell und Maurer, Proc. Soc. Exptl. Biol. & Med., Bd. 97 (1958), S. 487 bis 490, beschrieben. Das Virus gehört aufgrund seiner Struktur, seiner chemisch- physikalischen und biologischen Eigenschaften in die Herpesgruppe. Es ist für etwa 40% der Infektionen des oberen Respirationstraktes von Katzen veranwortlich.
Ein Impfstoff gegen Rhinotracheitis (nachstehend kurz mit FVR, d. h. feline viral rhinotracheitis bezeichnet) wurde von Bittle und Rubic, Am. J. Vet. Res., Bd. 36 (1975), S. 89 bis 91 und Scott, Feline Practice, Jan.-Feb. 1975, Seiten 17 bis 22 beschrieben.
Dieser Impfstoff wird durch 81malige Reihenpassage eines virulenten FVR-Virus in primärer feliner Nierenzellkultur und 17malige Passage in feliner diploider Zungenzellkultur erhalten. Ferner ist in der DE-OS 25 12 903 ein FVR-Impfstoff aus einem virulenten FVR-Virus durch Reihenpassage in Katzenzellkulturen beschrieben.
Die bekannten Impfstoffe werden intramuskulär bei der normalen Körpertemperatur der Katze (39°C) gegeben. Bei dieser Temperatur erfolgt keine Vermehrung des Virus und der Impfstoff verhält sich praktisch als inaktivierter Impfstoff bzw. Tot-Impfstoff. Während der Injektion des Impfstoffes muß der Respirationstrakt der Katze gegen Infektion durch das Virus geschützt werden. Die bekannten Impfstoffe haben ferner den Nachteil, daß zur Bewirkung einer Immunität mehrere Impfungen erforderlich sind, und daß trächtige Katzen nicht geimpft werden sollen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen modifizierte Rhinotracheitis Viren enthaltenden Impfstoff gegen die Rhinotracheitis der Katze (FVR) zu schaffen, der intranasal, beispielsweise durch Eintropfen oder Sprühen einer Impfstofflösung in die Nasenlöcher, intraocular durch Eintropfen der Impfstofflösung in die Augen und den nasalen Tränenkanal und damit in die Nase und den Rachenraum oder durch Injektion gegeben werden kann, und der einen sicheren und wirksamen Schutz gegen die Erkrankung bietet. Ferner soll der Impfstoff auch zur Impfung von trächtigen Katzen ohne Gefahr eines Aborts oder teratogener Wirkungen geeignet sein. Diese Aufgabe wird durch die Erfindung gelöst.
Die Erfindung betrifft somit den in den Ansprüchen gekenn­ zeichneten Gegenstand.
Der Impfstoff der Erfindung wird durch Bestrahlung eines FVR-Virus mit UV-Licht hergestellt, das seinerseits einer Behandlung mit chemischen mutagenen Mitteln unterworfen worden ist. Vorzugsweise wird ein FVR-Virus mit UV-Licht bestrahlt, der einer mutagenen Behandlung mit 5-Fluoruracil, 5-Fluordesoxyuridin und/oder Bromdesoxyuridin unterworfen worden ist, so daß sich das Virus zwar gut bei 30 ±2°C, jedoch nicht so gut bei 37°C vermehrt.
Zur Behandlung mit den chemischen Mutagenen kann jedes virulente FVR-Virus eingesetzt werden. Das Virus kann mit Hilfe einer geeigneten Wirtszellenkultur isoliert und in bekannten Medien vermehrt und aufbewahrt werden. Geeignete Wirtszellenkulturen sind alle Zellen der Gattung felidae, wie Nieren, Zunge, Trachea, Nasenmuscheln, Tonsillen und Lunge. Bevorzugt sind feline Nierenzellen. Das Virus wird nach einer Vorbehandlung der Substratzellen mit 5-Fluoruracil, 5-Fluordesoxyuridin, Bromdesoxyuridin oder einem anderen bekannten DNA-Inhibitor mit chemischen Mutagenen (DNA-Inhibitoren) unterworfen. Vor­ zugsweise wird zur Mutation des Virus ein Gemisch von 5-Fluoruracil, 5-Fluordesoxyuridin und Bromdesoxyuridin verwendet. Sodann werden die Viruskulturen bei 30 ±2°C, vorzugsweise bei 31°C, einer Klonierung unterworfen, um das Virus zu reinigen. Diejenigen Viren, die sich bei dieser Temperatur gut vermehren, werden zur wiederholten Behandlung eingesetzt. Die Mutationsbehandlung wird 12 bis 36 Stunden, vorzugsweise 24 Stunden, wiederholt.
Das nach der Mutationsbehandlung erhaltene Virus, das bei der American Type Culture Collection unter der Nr. VR 814 hinterlegt wurde, wird sodann mit UV-Licht bestrahlt, bis etwa 90 bis 99%, vorzugsweise 95 bis 99% und insbesondere etwa 99% der Viruspopulation abgetötet sind. Vor der Impfung von Katzen wird der Rest des mit UV-Licht behandelten Virusmaterials bei 31°C nochmals einer Klonierung unterworfen. Vorzugsweise werden die geklonten Viren 1 bis 12mal, vorzugs­ weise 10 bis 12mal einer Reihenpassage bei 30 ±2°C unterworfen. Jeder Virusklon kann auch mehrmals, vorzugsweise ein weiteres Mal mit UV-Licht bestrahlt und vor der letzten Passage und bzw. oder vor der Impfung geklont werden.
Obwohl die Vermehrung des Virus (sowohl des chemisch mutierten als auch des mit UV-behandelten Virus) bei 31°C optimal ist, kann das Virus auch bei Temperaturen bis zu etwa 37°C vermehrt werden. Die Vermehrung des Virus ist unter natürlichen Bedingungen bei 39°C gehemmt. Vorzugsweise wird die Vermehrung des Virus bei 30 ±2°C durchgeführt.
Zur Herstellung des modifizierten Virus wird ein aus einer 3 Monate alten Katze isoliertes virulentes FVR-Virus verwendet. Das Virus wurde während einer Routineuntersuchung von Infektionen des oberen Respirationstrakts isoliert und wurde dem Rachenraum einer Katze entnommen, die keine klinischen Symptome von Erkrankungen des oberen Rachenraums zeigte. Zur Feststellung, ob das Virus gegenüber empfindlichen Tieren infektiös ist, wurde es einer Passage in felinen Nierenzellen (NLFK-1) unterworfen und sodann intranasal zwei spezifisch pathogenfreien Katzen verimpft. 3 bis 8 Tage nach der Impfung wurde Anorexie, Pyrexie, Schwierigkeiten bei der Atmung und Trägheit beobachtet. Diese Symptome sind ein Indiz dafür, daß das Virus gegenüber empfänglichen Katzen infektiös ist und keine natürlich vorkommende avirulente Variante darstellt.
Als Wirtszellen zur Isolierung und für sämtliche weiteren Untersuchungen wird eine stabile, serienmäßig subkultivierbare feline Nierenzellinie verwendet, die als NLFK-1 bezeichnet wird. Zur Zellvermehrung und als Erhaltungsmedium für das Virenwachstum wird isotonische, gepufferte Salzlösung nach Hanks mit Lactalbumin (HAL-Medium) verwendet. Das Medium wird mit 10% foetalem Kälberserum für das Zellwachstum und mit 2% für die Erhaltung ergänzt.
Die Behandlung des FVR mit chemischen Mutagenen wird nach den von Pringle u. Mitarb., Virology, Bd. 55 (1973), S. 495 bis 505 beschriebenen Methoden durchgeführt. Eine Einschicht von NLFK-1-Zellen wird 18 Stunden vor der Virusinfektion mit 5-Fluoruracil (10 µg/ml) in serumfreiem HAL-Medium behandelt.
Nach der 18stündigen Behandlung wird die Einschichtkultur mit serumfreiem HAL-Medium gewaschen. Sodann werden 10² Virus­ partikel eine Stunde bei 37°C adsorbieren gelassen. Hierauf werden die Zellen mit HAL-serumfreiem Medium mit 10 γ/ml 5-Fluoruracil, 10 γ/ml 5-Fluordesoxyuridin und 5 γ/ml Bromdesoxyuridin versetzt und 24 Stunden bei 37°C inkubiert. Die Einschichtkultur wird dann durch rasches abwechselndes Einfrieren und Auftauen aufgebrochen und das gesamte Verfahren wiederholt. Nach jeder Behandlung mit den DNA-Inhibitoren werden die Virussuspensionen bei 31°C einer Klonierung in Kulturschalen mit 24 Löchern unterworfen. Nur diejenigen Klone, die sich bei 31°C gut vermehren, werden zur wiederholten Behandlung eingesetzt. Das Virusmaterial wird nur dann geerntet, wenn nach 7tägiger Inkubation ein Klon fest­ stellbar ist. Sämtliche isolierten Klone werden bei 31°C in NLFK-1-Zellen in Milchverdünnungsflaschen gezüchtet. Titrationen zur Feststellung irgendwelcher temperaturempfindlicher Eigenschaften (ts-Eigenschaften) werden bei 31°C und 37°C durchgeführt. Nach der ersten mutagenen Behandlung werden keine ts-Eigenschaften festgestellt, und die mutagene Behandlung wird an einem Klon wiederholt. Ein Klon, der sehr geringe ts-Unterschiede zeigt, wird von jedem der vier nachfolgenden Klonierverfahren ausgewählt und einer weiteren Behandlung unterworfen. Von der ersten Behandlung werden 30 Klone, von der zweiten Behandlung 25 Klone, von der dritten Behandlung 50 Klone und von der vierten Behandlung 15 Klone erhalten.
Das geklonte Virusmaterial der vierten mutagenen Behandlung wird an empfänglichen, spezifisch pathogenfreien Katzen untersucht. Jede Katze erhält etwa 0,25 ml (105,0 bis 108,0 TCID₅₀/Dosis) Virussuspension in jedes Nasenloch sowie einen Tropfen der Virussuspension in jedes Auge. 3 Tage nach der Impfung sind Rachenabstriche positiv für FVR. Dieses Virusmaterial wurde bei der American Type Culture Collection unter der Nr. VR 814 hinterlegt.
Das aus dem 15. Klon der vierten Behandlung mit dem DNA-Inhibitor erhaltene Virusmaterial wird sodann mit einer UV-Lampe (Sterilamp) bestrahlt. Zu diesem Zweck wird das Virusmaterial mit einer Flüssigkeitshöhe von 5 mm in einer Schale in einem Abstand von 15 cm von der Lichtquelle bestrahlt. Während der Bestrahlung wird die Virussuspension mittels eines Magnetstabes mit etwa 50 U/min gerührt. Proben werden in Zeitabständen von 3 Minuten entnommen. Das UV-Licht ist besonders letal gegenüber dem FVR-Virus und innerhalb 8 Minuten vermindert sich der Virusgehalt um etwa 99%. Nach Abtötung von 99% der Viruspopulation werden Klone des mit UV-Licht behandelten Virusmaterials, die sich bei 31°C vermehren, hergestellt. Obwohl sich alle diese Klone für die weitere Verwendung eignen, wird ein Klon mit einem Virustiter von 107,50 TCID₅₀ bei 31°C und 106,63 TCID₅₀ bei 37°C erneut mit UV-Licht bestrahlt, und es werden bei 31°C Klone entnommen. Ein Klon mit einem Virustiter von 108,0 TCID₅₀ bei 31°C und 106,68 TCID₅₀ bei 37°C (es können auch andere Klone verwendet werden) wird für die weitere Untersuchung ausgewählt und vor dem Verimpfen bei 31°C Reihenpassagen unterworfen.
Das auf die vorstehend beschriebene Weise isolierte Virusmaterial kann unmittelbar zum Impfen von Katzen verwendet werden. Vorzugsweise wird es gefriergetrocknet, zweckmäßig in Kombination mit einem üblichen Stabilisator. Das gefrier­ getrocknete Produkt wird vor dem Verimpfen mit sterilem Wasser oder einem anderen geeigneten Verdünnungsmittel versetzt.
Das auf die vorstehend beschriebene Weise modifizierte FVR- Virusmaterial (FVR m ) wird bei allen Versuchen bei 31°C vermehrt. Für Stationärkulturen werden Roux-Flaschen und Povitsky-Flaschen und zur Massenvermehrung 10 Liter fassende Roller-Flaschen verwendet. Eine Einschicht-NLFK-1-Zellkultur läßt man in allen Kulturgefäßen vor dem Beimpfen mit dem FVR m -Virusmaterial auswachsen. Obwohl zum Zellwachstum ein Zusatz von 10% foetales Kälberserum (geprüft auf Freiheit von BVD-Virus) verwendet wurde, wächst die NLFK-1-Zellinie auch sehr gut bei vermindertem Serumgehalt und in Medien mit bis zu etwa 10% anderen homologen oder heterologen Seren. Das FVR m -Virusmaterial vermehrt sich gut in den NLFK-1-Zellen in Gegenwart von 2% foetalem Kälberserum. Das Virusmaterial wird geerntet, sobald die cytopathischen Veränderungen ein maximales Viruswachstum anzeigen. Das bei dieser Ernte erhaltene Virusmaterial wurde bei der American Type Culture Collection unter der Nr. VR 815 hinterlegt. Dieses Virusmaterial wird auf die nachstehend beschriebene Weise als Impfstoff bei Katzen eingesetzt.
Zur Bestätigung der Identität des Virusmaterials werden Unter­ suchungen über die Vermehrung in felinen Zellenkulturen mit typischen cytopathischen Veränderungen, begleitet von Ein­ schlußkörpern des Typs A, fehlendem Wachstum in Zellen anderer Tier-Arten (Wirtsspezifität), Färbung mit fluoreszierenden Antikörpern, Inaktivierung mit organischen Lösungsmitteln, Wachstumshemmung durch Inhibitoren der DNA-Synthese und Neu­ tralisation mit spezifischem Antiserum durchgeführt.
Die Wirtsspezifität des FVR-Virus wurde von Andrews u. Mitarb., Viruses of Vertebrates, 1972, S. 348 bis 349 nachgewiesen. Das FVR m -Virus hat ebenfalls eine Wirtszellenspezifität für Katzen und primäre Zelltypen im Vergleich mit verschiedenen Zelltypen von Kaninchen, Hunden, Rindern, Pferden, Mäusen, Affen und Menschen. Die beim FVR-Virus aufgetretene Mutation, die zur Bildung des FVR m -Virus führt, hat nicht die Wirts­ spezifität geändert, sondern nur die Virulenz des Virus bezüglich des natürlichen Infektionswegs. Ein vollvirulentes FVR-Virus ruft keine Art von Erkrankung in empfänglichen Katzen hervor, wenn es intramuskulär oder intravenös verabreicht wird. Der Respirationstrakt muß jedoch während der Injektion ausreichend geschützt werden. Eine intravenöse Impfung von 107,5 TCID₅₀ eines virulenten FVR-Virus ruft zwar keine Erkrankung hervor, doch stimuliert sie bei einer Injektion einen hohen Titer von humoralen Antikörpern. Eine intramuskuläre Injektion des gleichen Virus erzeugt nur eine schwache humorale Reaktion bei einmaliger Gabe.
Zur Identifizierung des FVR m -Virus wurde ein fluoreszierender Antikörper verwendet, der vom National Animal Disease Laboratory bezogen wurde. Eine spezifische Färbung wurde bei mit FVR m -Virus infizierten Zellen, jedoch nicht bei mit Calicivirus infizierten Zellen beobachtet.
Eine 20prozentige Konzentration von Diäthyläther verursacht innerhalb 18 Stunden eine vollständige Inaktivierung des FVR m -Virus. Zum Vergleich wird ein virulentes FVR-Virus ver­ wendet. Eine 50prozentige Chloroformkonzentration inaktiviert innerhalb 30 Minuten das FVR m -Virus vollständig. Diese Versuche zeigen, daß das FVR m -Virus ein essentielles, mit organischen Lösungsmitteln extrahierbares Lipid enthält, das identisch ist mit dem des nicht-modifizierten FVR-Virus.
Desoxycholsäure, die bekanntlich die DNA-Synthese hemmt, hemmt spezifisch in gleichem Ausmaß das FVR m - und FVR-Virus.
In Kaninchen hergestelltes Antiserum gegen einen sicher identifizierten Stamm von FVR-Virus hemmt spezifisch das FVR m -Virus. Dieses Antiserum verursacht keine Hemmung eines Calicivirus-Stammes, der sicher virulent für Katzen ist.
Stabilitätsuntersuchungen unter forcierten Bedingungen wurden an gefriergetrockneten FVR m -Viren durchgeführt. Zu diesem Zweck werden die FVR m -Viren mit einer Stabilisatorlösung versetzt und 1, 2 und 3 Wochen bei 37°C inkubiert. Die Stabilisator­ lösung hat folgende Zusammensetzung:
Lösung A
Durch Pankreasenzym verdaubares Casein40 g Gelatine40 g destilliertes Wasser auf1000 ml
Lösung B
Saccharose150 g destilliertes Wasser auf1000 ml.
Die Lösungen A und B werden im Volumenverhältnis 1 : 1 mit­ einander vermischt und zu einer Suspension des Virusmaterials bis zu einer Volumenkonzentration von 33¹/₃ gegeben.
Die Ergebnisse der Stabilitätsuntersuchungen sind in Tabelle I zusammengefaßt.
Tabelle I
Aus Tabelle I ist ersichtlich, daß das FVR m -Virus in Gegen­ wart einer Stabilisatorlösung mindestens 3 Wochen unter den forcierten Bedingungen des Stabilitätstests aktiv bleibt. Dies entspricht etwa 2 Jahren bei Kühlschranktemperatur. Es können auch andere Volumenverhältnisse von FVR m -Virus­ suspension und Stabilisatorlösung verwendet werden, sofern der Virustiter im Bereich von etwa 105,0 bis 108,0 TCID₅₀ bleibt.
Mit dem FVR m -Virus enthaltenden Impfstoff der Erfindung werden spezifisch pathogenfreie und normal gezüchtete Katzen geimpft. Sodann werden die Katzen mit virulentem Virus belastet. Sämtlichen Katzen wird in jedes Nasenloch etwa 0,25 ml Virussuspension (105,0 bis 108,0 TCID₅₀/Dosis) eingetropft. Dabei wird der Kopf der Tiere so gehalten, daß die Nase nach oben zeigt. Es kann auch ein Tropfen des Impfstoffes in jedes Auge eingeträufelt und der Rest in die Nasenlöcher getropft werden.
Die Antikörpertiter werden durch Mikrotiter-Methoden bestimmt. Serumverdünnungen werden in zweifacher Abstufung durchgeführt, mit 50 TCID₅₀ virulentem Virus vermischt, 1 Stunde inkubiert und mit einer ausreichenden Menge NLFK-1-Zellen vermischt. Sodann werden 8 Vertiefungen in einer 96 Vertiefungen enthaltenden Mikrotiterplatte beschickt. Die Zell- Antikörper-Virus-Titrationen werden 6 Tage bei 37°C inkubiert und täglich unter einem umgekehrten Mikroskop beobachtet. Ferner werden andere virologische Methoden zur Inkubation und Bestimmung der Antikörpertiter angewendet.
3 Wochen nach der Impfung werden die Tiere einem Aerosol des virulenten Virus ausgesetzt. Das Aerosol wird mittels eines DeVilbiss-Atomisiergerät mit Preßluft hergestellt. Das Aerosol wird gegen das Gesicht des Tieres gerichtet. Es enthält 107,3 TCID₅₀ virulentes Virus. Zur Kontrolle werden nicht geimpfte Tiere in gleicher Weise behandelt. Zur Erkennung klinischer Symptome werden die Tiere täglich untersucht. 3 Tage nach der Belastung werden aus dem Rachenraum zur Isolierung von Viren Abstriche entnommen.
Das aus der zweiten Behandlung mit UV-Licht erhaltene FVR m - Virusmaterial wird vor der Reihenpassage zwei spezifisch pathogenfreien Katzen intranasal verimpft. Obwohl diese Tiere während 1 bis 4 Tagen die Symptome einer Pyrexie zeigten, konnten keine anderen Symptome von FVR beobachtet werden.
Das Virusmaterial der Reihenpassage 10 wird vier 3 Wochen alten Katzen intranasal verimpft. Über einen Zeitraum von 9 Wochen konnten bei keinem der Tiere klinische Symptome beobachtet werden. Obwohl die vier jungen Katzen erhebliche Antikörpertiter aufweisen, die vermutlich vom Muttertier herrührten, wurden diese Titer nach intranasaler Verimpfung um einen Faktor von 2 bis 4 erhöht.
Spezifisch pathogenfreie Katzen wurden auf ihre Reaktion nach intranasaler Verimpfung des Virusmaterials der Passage 10 untersucht. Diese Tiere waren 12 Wochen alt und hatten einen Serum-Antikörpertiter von <1 : 2. In jedes Nasenloch wurden 0,25 ml FVR m -Virussuspension sowie in jedes Auge ein Tropfen eingeträufelt. Die Serum-Antikörperreaktionen reichten von 1 : 5 bis 1 : 25 nach der Impfung. Nach der Impfung oder der Nachbelastung konnten keine klinischen Symptome beobachtet werden. Die spezifisch pathogenfreien Tiere sind sehr empfänglich gegen FVR-Infektion und sie werden nach intranasaler Impfung mit FVR m -Virus ausreichend geschützt. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen sind in Tabelle II zusammengefaßt.
Tabelle II
Zum Nachweis der Booster-Wirkung einer zweiten intranasalen Impfung wird fünf empfänglichen Tieren eine Dosis und einen Monat später eine weitere Dosis gegeben. Nach der zweiten intranasalen Impfung wird ein deutlicher Booster-Effekt beobachtet. Die Ergebnisse sind in Tabelle III zusammengefaßt.
Tabelle III
Serum-Antikörperreaktion nach zwei intranasalen FVR m -Impfungen
Vierzehn etwa 12 Wochen alte pathogenfreie Katzen werden intranasal mit dem Impfstoff der FVR m -Passage 11 geimpft. Sämtliche Tiere hatten eine Serum-Antikörper-Reaktion von <1 : 2. FVR m wird auf 105,0 TCID₅₀/Tier eingestellt. Bei allen Tieren beträgt die Serum-Antikörper-Reaktion nach der Impfung 1 : 8 bis 1 : 24. Keines der Tiere zeigte klinische Symptome der Krankheit.
Drei 6 Wochen alte Katzen und das Muttertier werden ebenfalls intranasal mit dem Impfstoff der FVR m -Passage 11 geimpft. Die Kätzchen und das Muttertier waren empfindlich gegen FVR (Serum-Antikörper-Reaktion <1 : 2). 3 Wochen nach der Impfung hatten sämtliche Tiere einen Serum-Antikörpertiter von 1 : 20 oder größer. Obwohl das Muttertier nicht als sero- negatives Tier ausgewählt wurde, zeigt das Ergebnis, daß FVR m -Virus 6 Wochen alte empfindliche Kätzchen vollständig immunisiert, ohne daß ungünstige Nebenwirkungen beobachtet werden.
Fünf Rückpassagen des Virusmaterials von FVR m -Passage 11 in vollständig empfänglichen pathogenfreien Tieren zeigten in keinem Fall eine Reversion der Virulenz. Den Tieren werden etwa 106,5 TCID₅₀/Tier jeder Rückpassage verimpft. Klinische Symptome sowie Pyrexie konnten nicht beobachtet werden. Das Virusmaterial wird intranasal und in die Augen von jeweils 2 Tieren bei jeder Passage gegeben.
Die Erfindung betrifft ferner eine Impfstoffkombination aus dem FVR m -Virusmaterial enthaltenden Impfstoff der Erfindung sowie einem natürlich vorkommenden modifizierten Calicivirus, das Immunität erzeugt (vgl. Anspruch 5).
Das eingesetzte Calicivirus wurde aus dem Nasen-Rachenraum einer 6 Monate alten Katze isoliert und kultiviert und ruft keine Krankheitserscheinungen in empfänglichen Tieren hervor. Die Untersuchungen zur Bestätigung der Identität des Virus betrafen die rasche Vermehrung in felinen Zellkulturen mit für Calicivirus typischen cytopathischen Veränderungen und der Abwesenheit von Einschlußkörpern in gefärbten Präparaten, keiner Inaktivierung durch organische Lösungsmittel und Neutralisation durch spezifisches Antiserum.
Der FVR m -Virus enthaltende Impfstoff und der Calicivirus enthaltende Impfstoff werden mit dem Stabilisator in folgenden Mengen vereinigt:
0,25 ml FVR m -Virussuspension
0,25 ml Calicivirus-Suspension
0,50 ml Stabilisatorlösung.
Je 0,25 ml der Virensuspensionen enthalten jeweils 106,5 TCID₅₀ oder mehr. Die Stabilisatorlösung hat folgende Zusammensetzung:
Lösung A
Durch Pancreasenzym verdaubares Casein4,0 g Gelatine4,0 g destilliertes Wasser auf100 ml
Lösung B
Saccharose15,0 g destilliertes Wasser auf100 ml
Zur Herstellung der Stabilisatorlösung werden die Lösungen A und B in gleichem Volumenverhältnis miteinander vermischt. Der pH-Wert wird auf 7,0 eingestellt.
Stabilitätsuntersuchungen unter forcierten Bedingungen wurden an gefriergetrockneten Proben des Kombinationsimpfstoffes durchgeführt. Die Proben werden 1 Woche bzw. 2 Wochen bei 37°C inkubiert. Nach der Inkubation werden die Proben mit Wasser versetzt und in NLFK-1-Zellen titriert. Es können auch andere Mengenverhältnisse von FVR m -Virus, Calicivirus und Stabilisator verwendet werden, sofern der Virustiter im Bereich von etwa 105,0 bis 108,0 TCID₅₀ bleibt.
Der lyophilisierte Impfstoff wird mit sterilem Verdünnungsmittel auf 0,5 ml versetzt und sämtliche Katzen werden mit etwa 0,25 ml Virussuspension in jedes Nasenloch geimpft. Ein Tropfen der Virussuspension wird häufig in jedes Auge eingeträufelt, um die Sicherheit des Impfstoffes zu unter­ suchen und Reizungen der Schleimhäute zu erkennen. Beim Verimpfen wird der Kopf der Tiere mit der Nase nach oben gehalten.
Katzen werden mit 0,5 ml der 1 : 1-Kombination von FVR m - und Calicivirus-Suspension geimpft. Die FVR m -Virussuspension hat einen Titer von 107,5 TCID₅₀ und die Calicivirus-Suspension einen Titer von 108,6 TCID₅₀. Sämtlichen Tieren wurden vor der Impfung Blutproben entnommen und das Serum von jeder Tiergruppe gepoolt. Jede Tiergruppe besteht aus mindestens fünf Tieren. Die Ergebnisse der Serum-Neutralisationsversuche sind in Tabelle IV zusammengefaßt.
Tabelle IV
Die Impfstoffkombination beeinflußt die Serum-Neutralisations­ titer sehr stark ohne irgendwelche Anzeichen einer Interferenz bei intranasaler Verabfolgung. Sämtliche Tiere werden sorgfältig auf Anzeichen einer Infektion des oberen Respirationstrakts nach der Impfung beobachtet. Es konnten keine Symptome festgestellt werden. Eine identische Kontrollgruppe von Katzen, die in einem dem Stallgang gegenüber­ liegenden Käfigen lebten, zeigte keine Infektion des oberen Respirationstrakts während dieses Zeitraumes.
31 in einer Kolonie gezogene Katzen in einem Alter von 2 Wochen bis 5 Monaten werden mit dem Kombinationsimpfstoff geimpft. Der Impfstoff enthält 106,0 TCID₅₀ jedes Virus/ Dosis. Mit Ausnahme eines Falles konnte in sämtlichen anderen Fällen ein signifikanter Anstieg des Serum-Neutralisations­ titers beobachtet werden.
Die abortigene Wirkung der Impfstoffkombination der Erfindung wird an vier spezifisch pathogenfreien trächtigen Katzen untersucht. Die Katzen waren etwa 30 Tage trächtig. Es wurde ihnen eine volle Dosis des Impfstoffes (106,5 TCID₅₀ jedes Virus) intranasal verimpft. Vor der Impfung enthielten die Katzen keine Antikörper gegen die Viren. Sämtliche Katzen entwickelten signifikante Antikörpertiter vor dem Werfen. Jedes Muttertier gebar normale Kätzchen, die während der Untersuchungen auch normal blieben. Es ist ersichtlich, daß die Impfstoffkombination der Erfindung somit auch an trächtige Katzen sicher verabfolgt werden kann.
Die Impfstoffkombination der Erfindung wurde vier 2 Wochen altzen Kätzchen, die von spezifisch pathogenfreien ungeimpften Katzen geworfen waren, verimpft. Die Kätzchen hatten gegen keines der Viren Antikörper entwickelt, 3 Wochen nach der Impfung hatte sich jedoch gegen beide Viren ein aus­ reichend schützender Antikörpertiter gebildet. Somit kann die Impfstoffkombination der Erfindung auch sehr jungen Kätzchen sicher verimpft werden.

Claims (5)

1. Felines Rhinotracheitis Virus, ATCC-Nr. VR 814
2. Modifiziertes felines Rhinotracheitis Virus, ATCC-Nr. VR 815
3. Impfstoff gegen die Rhinotracheitis der Katze, gekenn­ zeichnet durch einen Gehalt an modifizierten Rhinotracheitis- Viren ATCC-Nr. VR 815 als Wirkstoff.
4. Impfstoff nach Anspruch 3, gekennzeichnet dadurch einen Virus-Titer von 105,0 bis 108,0 TCID₅₀ pro Dosis.
5. Impfstoff nach Anspruch 3 oder 4, gekennzeichnet durch einen zusätzlichen Gehalt an einem felinen Calicivirus.
DE19772713371 1976-03-30 1977-03-25 Impfstoff gegen die rhinotracheitis der katze und verfahren zu seiner herstellung Granted DE2713371A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/671,792 US4031204A (en) 1976-03-30 1976-03-30 Feline viral rhinotracheitis vaccine and combination feline viral rhinotracheitis-calicivirus vaccine prepared therefrom

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2713371A1 DE2713371A1 (de) 1977-10-13
DE2713371C2 true DE2713371C2 (de) 1989-01-05

Family

ID=24695906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772713371 Granted DE2713371A1 (de) 1976-03-30 1977-03-25 Impfstoff gegen die rhinotracheitis der katze und verfahren zu seiner herstellung

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4031204A (de)
JP (2) JPS52120117A (de)
AU (1) AU510744B2 (de)
BE (1) BE852756A (de)
CA (1) CA1085724A (de)
DE (1) DE2713371A1 (de)
FR (1) FR2346022A1 (de)
GB (1) GB1580844A (de)
IE (1) IE44911B1 (de)
LU (1) LU77030A1 (de)
NL (1) NL7703197A (de)
NZ (1) NZ183618A (de)
ZA (1) ZA771893B (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4287178A (en) * 1974-03-25 1981-09-01 Pitman-Moore, Inc. Feline rhinotracheitis vaccine and production and use thereof
NZ192270A (en) * 1978-11-30 1983-05-31 Wellcome Found Attenuated strain of feline infectious peritonitis virus and vaccine
US4303644A (en) * 1979-10-16 1981-12-01 Norden Laboratories, Inc. Feline infectious peritonitis virus vaccines
US4711778A (en) * 1980-07-30 1987-12-08 Norden Laboratories, Inc. Inactivated rabies vaccine for veterinary use
US4581231A (en) * 1982-06-10 1986-04-08 The United States Of America As Represented By The Secretary Of Health And Human Services Inactivation of viruses containing essential lipids
US4511556A (en) * 1982-06-10 1985-04-16 The United States Of America As Represented By The Department Of Health And Human Services Inactivation of a lipid virus
JPS59501161A (ja) * 1982-06-10 1984-07-05 パ−セル・ロバ−ト・エツチ 脂質ウイルスの不活性化方法
CA1208551A (en) * 1982-12-27 1986-07-29 Ricardo H. Landaburu Solvent treatment of plasma protein products
CA1237668A (en) * 1983-02-25 1988-06-07 Novagene Inc. Thymidine kinase-negative temperature resistant bovine herpes-virus-1 mutant as vaccine
US4615886A (en) * 1983-08-31 1986-10-07 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Department Of Health & Human Services Utilizing a halohydrocarbon containing dissolved water to inactivate a lipid virus
US4490361A (en) * 1983-12-02 1984-12-25 Alpha Therapeutic Corporation Virus inactivating heat treatment of plasma fractions
US5716822A (en) * 1989-07-21 1998-02-10 Pharmacia & Upjohn Company Feline calicivirus capsid gene and protein
ZA927037B (en) * 1991-09-30 1993-03-29 Akzo Nv Respiratory disease vaccine for cats.
US7306807B2 (en) * 2004-09-13 2007-12-11 Wyeth Hemorrhagic feline calicivirus, calicivirus vaccine and method for preventing calicivirus infection or disease
GB2509940A (en) * 2013-01-18 2014-07-23 John Ogino Vaccine production via irradiation of pathogenic cultures
US10188725B2 (en) 2015-12-14 2019-01-29 Elanco Us Inc. Hybrid core feline vaccines

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3259546A (en) * 1962-06-01 1966-07-05 Canadian Patents Dev Treatment of viruses
US3914408A (en) * 1973-10-12 1975-10-21 Univ Nebraska Vaccine for neonatal calf diarrhea
CA1058074A (en) * 1974-03-25 1979-07-10 Pitman-Moore Feline rhinotracheitis vaccine and production thereof

Also Published As

Publication number Publication date
GB1580844A (en) 1980-12-03
ZA771893B (en) 1978-03-29
JPS6216933B2 (de) 1987-04-15
LU77030A1 (de) 1977-07-22
AU2329177A (en) 1978-09-21
FR2346022A1 (fr) 1977-10-28
CA1085724A (en) 1980-09-16
BE852756A (fr) 1977-09-22
JPS62115279A (ja) 1987-05-26
IE44911B1 (en) 1982-05-19
JPS52120117A (en) 1977-10-08
JPS6257307B2 (de) 1987-11-30
FR2346022B1 (de) 1981-07-10
NZ183618A (en) 1979-12-11
IE44911L (en) 1977-09-30
US4031204A (en) 1977-06-21
NL7703197A (nl) 1977-10-04
DE2713371A1 (de) 1977-10-13
AU510744B2 (en) 1980-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2713371C2 (de)
DE69732407T2 (de) Verfahren für die replikation von influenza in zellkultur und die bei diesem verfahren hergestellten influenza-viren
DE69426051T2 (de) Impfstoff für Geflügel
Eaton et al. Studies on the etiology of primary atypical pneumonia: II. Properties of the virus isolated and propagated in chick embryos
DE2708668A1 (de) Nd-impfstoff und verfahren zu seiner herstellung
CH617588A5 (de)
DE69216732T2 (de) Impfstoff gegen den Geflügelanämieerreger
DE2817891A1 (de) Nd-impfstoff und verfahren zu seiner herstellung
CH504532A (de) Verfahren zur Züchtung pathogener Viren, Zellstamm zur Ausführung des Verfahrens und Anwendung des Verfahrens
DE2362067C2 (de) Temperaturempfindliche, nicht-pathogene, infektiöse Rinder-Rhinotracheitis-Virusstämme, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung von Lebendimpfstoffen
DE2120929A1 (de) Impfstoff für Geflügel gegen die Mareksche Hühnerlähme und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3786301T2 (de) Kombinierter Impfstoff.
CH658192A5 (de) Tollwut-impfstoff und verfahren zu seiner herstellung.
DE69306934T2 (de) Geflügelkrankheit verursachende neue bakterie und daraus stammender impfstoff
DD232822A5 (de) Verfahren zur herstellung eines viruspraeparates gegen die mareksche gefluegelkrankheit
DE1198489B (de) Verfahren zur Herstellung eines Impfstoffes gegen Panleucopenie
DE2445819A1 (de) Verfahren zur herstellung stabiler, gegen seruminhibitoren resistenter h tief 3 n tief 2 -influenzavirusstaemme und diese virusstaemme enthaltende vakzinen
CH616959A5 (de)
DE3878982T2 (de) Abgeschwaechtes virus und impfstoffe davon zur verwendung gegen infektionen bei gefluegel, verursacht durch truthahn-rhinotracheitis-virus.
DE3740182C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Mutantenstamms von Bordetella bronchiseptica, der für einen Impfstoff für den Schutz von B. bronchiseptica-Infektionen nützlich ist, und daraus hergestellter AR-Impfstoff
DE2805311A1 (de) Respiratorische synzytial-vakzine
CH618091A5 (en) Method for the attenuation of virulent feline rhinotracheitis virus and use of this virus for the production of a vaccine
DE2415353A1 (de) Verfahren zur herstellung von temperaturempfindlichen, nicht pathogenen mutanten von herpes simplex typ 2-viren und ihre verwendung zur herstellung von vaccinen
DE3009064A1 (de) Verfahren zur herstellung eines tollwutimpfstoffes und danach erhaltener impfstoff
DE2921040C2 (de) Lebendimpfstoff zum Immunisieren von fleischfressenden Tieren gegen Staupe und Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: C12N 7/00

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee