DE19581871B4 - Verkehrsschild - Google Patents

Verkehrsschild Download PDF

Info

Publication number
DE19581871B4
DE19581871B4 DE19581871T DE19581871T DE19581871B4 DE 19581871 B4 DE19581871 B4 DE 19581871B4 DE 19581871 T DE19581871 T DE 19581871T DE 19581871 T DE19581871 T DE 19581871T DE 19581871 B4 DE19581871 B4 DE 19581871B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shield part
road sign
mounting post
halves
shield
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19581871T
Other languages
English (en)
Other versions
DE19581871T1 (de
Inventor
Veijo Kallionpää
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leo Laine Oy
Original Assignee
Leo Laine Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leo Laine Oy filed Critical Leo Laine Oy
Publication of DE19581871T1 publication Critical patent/DE19581871T1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19581871B4 publication Critical patent/DE19581871B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/002Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards weather-proof panels or boards
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F15/00Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like
    • G09F15/0006Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like planar structures comprising one or more panels
    • G09F15/0037Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like planar structures comprising one or more panels supported by a post
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F15/00Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like
    • G09F15/0006Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like planar structures comprising one or more panels
    • G09F15/0056Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like planar structures comprising one or more panels portable display standards
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/18Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure
    • G09F7/22Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure for rotatably or swingably mounting, e.g. for boards adapted to be rotated by the wind
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/04Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia
    • G09F13/0418Constructional details
    • G09F13/0472Traffic signs

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Abstract

Verkehrschild, das ein Sockelmittel (10), einen Montagepfosten (8) und ein Schildteil (1) aufweist, wobei
der Pfosten (8) und das Schildteil (1) aus einem elastischen, wetterbeständigen Kunststoff hergestellt sind,
das Schildteil (1) zwei gekrümmte, nach außen bauchige Außenflächen (12, 13) und einen Mantel (2) aufweist, über den die Außenflächen (12, 13) verbunden sind,
die Außenflächen (12, 13) aus dem elastischen Kunststoff so hergestellt sind, so dass sie einem äußeren Einfluss, wie einer von einem Luftstrom veranlassten Druckwelle, einem Schneeschauer oder dergleichen, elastisch nachzugeben vermögen,
das Schildteil (1) zwei Hälften aufweist, von denen jede eine Außenfläche (12, 13) und einen Teil des Mantels (2) umfasst, und welche durch Befestigungsmittel (3, 4, 6) miteinander verbunden sind, und
der Montagepfosten (8) das Schildteil (1) zwischen den beiden Hälften des Schildteils (1) durchläuft.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verkehrsschild, das als Verkehrssteuerung dient und Verkehrsteilnehmer mit erforderlichen Auskünften versieht.
  • Konventionell sind Verkehrsschilder in der Weise aus Metall hergestellt, dass die eigentliche Schildplatte aus Metallblech gepresst ist, auf die das jeweils erforderliche Zeichen aufgemalt ist. Der Montagepfosten des Verkehrsschildes ist gewöhnlich aus Metallrohr oder einer profilierten Metallstange hergestellt. Verkehrsschilder sind an Wegen oder Straßen aufgerichtet, entweder durch Absenken in die Erde oder durch Anwendung unterschiedlicher Sockelmittel aus Beton oder dergleichen. Bei konventionellen Verkehrsschildern ist der Schildteil entweder integral oder durch Anwendung verschiedenartiger Laschen am Montagepfosten befestigt, was es möglich macht, ein Schild am Montagepfosten durch ein anderes zu ersetzen. Ein Nachteil konventioneller, metallener Verkehrsschilder ist deren steife Konstruktion, was dazu führt, dass wenn ein Fahrzeug mit einem solchen Schild zusammenstößt, die Beschädigungen oft groß sind. Bei Verkehrsunfällen können konventionelle Verkehrsschilder nicht nur dem Fahrzeug, sondern auch dem Fahrer und den Passagieren, Schaden zufügen. Nach in Finnland durchgeführten Untersuchungen von Unfällen sterben 20 Personen im Jahre in Kollisionen, wobei der Schaden beim Zusammenstoß eines Fahrzeugs mit einem Verkehrsschild wenigstens teilweise von dem Verkehrsschild verursacht ist. Aus ökonomischen Gründen sind metallene Verkehrsschilder normalerweise aus einem Material hergestellt, das zur Korrosion neigt. Wenn die das Schild deckende Farbenschicht beschädigt wird, kann die Korrosion leicht anfangen, sich auszubreiten, und das ganze Schild kann beschädigt werden. Salz auf Straßen hat die Korrosion von Verkehrsschildern auch beschleunigt und die Betriebsdauer konventioneller Verkehrsschilder verkürzt, welche Betriebsdauer für Metallschilder auf etwa 5 bis 10 Jahre berechnet ist. Vom ökologischen Standpunkt aus sind konventionelle, metallene Verkehrsschilder auch nicht wieder verwendbar.
  • Das Stand – der – Technik-Dokument US 3,593,447 offenbart ein von innen elektrisch beleuchtetes Werbeschild mit zwei wannenförmigen flexiblen und gegenüberliegenden Klarsichttafeln, die in einem Gehäuse so gelagert sind, dass Ausdehnung und Schrumpfung der Klarsichttafeln gegenüber dem Gehäuse aufgrund von Temperaturschwankungen nicht behindert werden.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein preiswertes, wetterbeständiges und die Verkehrssicherheit erhöhendes Verkehrsschild bereitzustellen. Diese Aufgabe wird durch ein Verkehrsschild mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruches 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Ein Vorteil des Verkehrsschildes gemäß der vorliegenden Erfindung ist dessen lange Betriebsdauer. Das Schild kann schätzungsweise eine Betriebsdauer von sogar 50 Jahren haben. Das erfindungsgemäße Verkehrsschild widersteht wohl Korrosionsbelastungen sowie sauren und alkalischen Substanzen, und Salz auf der Straße wird dem Schild keine Probleme verursachen. Damit die Schildplatte zum Beispiel mit einem Hochdruckwäscher oder dergleichen gewaschen werden kann, ist es in einem schützenden Rahmen eingebettet. Weil das Verkehrsschild aus elastischem Kunststoff hergestellt ist, wird es bei einer Kollision nicht so viel Schaden zufügen wie metallene Verkehrsschilder. Die Oberflächen des erfindungsgemäßen Schildteils sind gebogen, und infolge des elastischen Materials geben sie dem Sog großer Fahrzeuge oder einem von einem Schneepflug ausgebreiteten Schneeschauer nach. Dann wird am Verkehrsschild haftender Schnee abgleiten, und das Schild ist lesbar. Ferner ist das erfindungsgemäße Schild nachgiebig geplant, und dabei kann es bei Kollisionen unter einen Wagen gebogen werden, und resultierender Schaden wird minimiert. Weil das Verkehrsschild hohl ist, kann es mit einer Lichtquelle versehen werden, und deshalb ist es auch im Zwielicht und im Dunkeln zu bemerken. Im Winter ist es auch vorteilhaft, wenn das Schild beleuchtet ist, was zum Beispiel dazu führen wird, dass Schnee an der Oberfläche des Schildes nicht haftet, sondern dahinschmilzt. Der Montagepfosten eines Schildes gemäß der vorliegenden Erfindung ist geeignet, mit Befestigungsstrukturen konventioneller Schilder verwendet zu werden. Im Folgenden wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Patentansprüche ausführlicher beschrieben.
  • 1 ist eine Vorderansicht eines Verkehrsschildes,
  • 2 ist eine Seitenansicht des Verkehrsschildes,
  • 3 zeigt die Verbindung eines Rahmens und des Schildes, und
  • 4 zeigt eine geöffnete Hälfte eines Schildteils.
  • In 13 bezeichnet das Bezugszeichen 1 einen Schildteil und 2 einen Mantel des Schildteils. Das Bezugszeichen 3 bezeichnet eine obere Befestigungslasche und 4 eine untere Befestigungslasche. Das Bezugszeichen 5 bezeichnet Bolzenöffnungen in den Laschen 3 und 4. Das Bezugszeichen 6 bezeichnet Befestigungsbolzen und 7 Befestigungsausnehmungen in den Laschen 3 und 4. Das Bezugszeichen 9 bezeichnet Erleichterungsspuren im Pfosten und 10 ein Sockelmittel aus Beton mit einer Muffe 11 zum Montieren des Pfostens 8. Die Außenflächen des Schildteils sind mit Bezugszeichen 12 und 13 bezeichnet und das eigentliche Zeichen mit 14. Klebebänder 15 sind als Gleitschutz in den Befestigungsausnehmungen 7 der Laschen 3 und 4 vorgesehen. Das Bezugszeichen 16 bezeichnet Leuchtmittel, die eine Lichtquelle bilden. Ein das Verkehrsschild 1 schützender Rahmen ist mit Bezugszeichen 17 und eine Erhöhung mit Bezugszeichen 18 bezeichnet.
  • Das Verkehrsschild der Erfindung wird als normales Verkehrsschild benutzt, und zwar so, dass das Schild an einem Weg oder einer Straße auf ein dafür angeordnetes Sockelmittel aufgestellt wird oder das Schild in irgendeiner anderen Weise an seinem Aufstellungsort befestigt wird. Abweichend von einem konventionellen Verkehrsschild kann das erfindungsgemäße Schild an einer auffälligen Stelle näher der Fahrbahn angeordnet werden, weil es bei einem Unfall ein kleineres Risiko darstellt als konventionelle Schilder. Weiter kann Schnee in Winterverhältnissen effizienter von dem Verkehrsschild beseitigt werden, wenn das Schild sich nahe der Fahrbahn befindet. Die gebogenen Außenoberflächen 12 und 13 aus einem elastischen Material geben einem Luftdruck und -strom nach. Innerhalb des Schildes kann auch eine Lichtquelle, eine Lampe 16, an Stellen mit hoher Verkehrsbelastung montiert werden, wo leicht bemerkbare Verkehrsschilder erforderlich sind, wodurch das Verkehrsschild selbstleuchtend wird. Durchsichtiges HD-Polyäthylen oder ein entsprechendes Material wird üblicherweise zur Herstellung eines solchen Verkehrsschildes verwendet. Wenn die Lampe 16 genug Wärme erzeugt, wird der zusätzliche Vorteil erreicht, dass das Verkehrsschild sogar bei einem starken Schneesturm bemerkt wird, weil Schnee von dessen Oberfläche ablaufen wird. Bei einer Kollision wird entweder der Montagepfosten 8 des Verkehrsschildes nachgeben und das Schild sich an den Erleichterungsspuren 9 biegen oder der Montagepfosten 8 bricht ab, und so fügt das aus einem elastischen Material hergestellte Schild dem Fahrzeug keinen großen Schaden zu. Der Schildteil 1 des erfindungsgemäßen Verkebrsschildes besteht aus zwei identischen Hälften, wobei das Zeichen 14 durch Serigraphie, Anstreichen oder dergleichen Verfahren auf die Oberfläche einer der Hälften 12, 13 gefertigt wird. Die Hälften werden durch die Laschen 4 und 3 mit Kunststoffbolzen miteinander verbunden. Aus Klebeband bestehender Gleitschutz 15 ist auf den Innenflächen der Laschen in den Befestigungsausnehmungen 7 vorgesehen, und diese verhindern eine Rotation des Schildteils um den Montagepfosten 8.
  • Es ist offensichtlich, dass das erfindungsgemäße Verkehrsschild im Rahmen der erfinderischen Idee aus einem anderen Material als aus dem in der vorliegenden Anmeldung offenbarten HD-Polyäthylen hergestellt werden kann. Auch was die Grundkonstruktion betrifft, können die Teile des Verkehrsschildes modifiziert werden. Zu solchen Teilen gehören die Befestigungslaschen die an den Außenperipherien des Schildteils angeordnet sind, wobei die obere Lasche eine Kappe auf dem oberen Ende des Montagepfosten bildet und Wasser somit daran hindert, in den Pfosten und den Schildteil hineinzufließen.

Claims (8)

  1. Verkehrschild, das ein Sockelmittel (10), einen Montagepfosten (8) und ein Schildteil (1) aufweist, wobei der Pfosten (8) und das Schildteil (1) aus einem elastischen, wetterbeständigen Kunststoff hergestellt sind, das Schildteil (1) zwei gekrümmte, nach außen bauchige Außenflächen (12, 13) und einen Mantel (2) aufweist, über den die Außenflächen (12, 13) verbunden sind, die Außenflächen (12, 13) aus dem elastischen Kunststoff so hergestellt sind, so dass sie einem äußeren Einfluss, wie einer von einem Luftstrom veranlassten Druckwelle, einem Schneeschauer oder dergleichen, elastisch nachzugeben vermögen, das Schildteil (1) zwei Hälften aufweist, von denen jede eine Außenfläche (12, 13) und einen Teil des Mantels (2) umfasst, und welche durch Befestigungsmittel (3, 4, 6) miteinander verbunden sind, und der Montagepfosten (8) das Schildteil (1) zwischen den beiden Hälften des Schildteils (1) durchläuft.
  2. Verkehrsschild nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Zeichen (14) des Schildteils (1) mit einem Rahmen (17) geschützt ist, dessen Ränder oberhalb der Oberfläche (12) des Zeichens gelegen sind, wobei eine Erhöhung (18) des Innenrands dieses Rahmens (17) die Außenperipherie des Zeichens (14) schützt.
  3. Verkehrsschild nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Hälften des Schildteils (1) mit Laschen (3, 4) und Bolzen (6) miteinander verbunden sind und dass ein leerer Raum zwischen den Hälften des Schildteils zur Aufnahme eines Leuchtmittels (16) vorgesehen ist.
  4. Verkehrsschild nach einem der Patentansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass Erleichterungsspuren (9) am Montagepfosten (8), vorzugsweise an dessen Unterteil, vorgesehen sind, an welchen Erleichterungsspuren der Pfosten (8) bei einer Kollision oder in einer entsprechenden Situation gebogen wird.
  5. Verkehrsschild nach einem der vorangehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass alle Teile des Verkehrschildes, abgesehen von dem Sockelmittel (10) aus Beton, aus wiederverwendbaren Materialien bestehen.
  6. Verkehrsschild nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenseiten der Ausnehmungen (7) in den Laschen (3, 4) zur Aufnahme des Montagepfostens (8) mit klebebandartigem oder dergleichen Gleitschutz (15) überzogen ist, die das Schildteil (1) daran hindern, um den Montagepfosten (8) zu rotieren und abwärts zu gleiten, und dass die oberen Laschen (3) eine Kappe bilden, die das Oberteil des Schildteils (1) und des Montagpfostens (8) schließt.
  7. Verkehrsschild nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass alle Teile des Verkehrsschildes aus einem korrosionsfreien Material hergestellt sind.
  8. Verkehrsschild nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Hälften des Schildteils (1) identisch sind.
DE19581871T 1994-12-19 1995-12-14 Verkehrsschild Expired - Fee Related DE19581871B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI945961A FI111301B (fi) 1994-12-19 1994-12-19 Joustava liikennemerkki
FI945961 1994-12-19
PCT/FI1995/000682 WO1996019787A1 (en) 1994-12-19 1995-12-14 Traffic sign

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19581871T1 DE19581871T1 (de) 1997-12-11
DE19581871B4 true DE19581871B4 (de) 2008-08-14

Family

ID=8542007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19581871T Expired - Fee Related DE19581871B4 (de) 1994-12-19 1995-12-14 Verkehrsschild

Country Status (10)

Country Link
US (1) US5974712A (de)
AU (1) AU4178796A (de)
CA (1) CA2207926C (de)
DE (1) DE19581871B4 (de)
DK (1) DK176568B1 (de)
FI (1) FI111301B (de)
GB (1) GB2312074B (de)
NO (1) NO313115B1 (de)
SE (1) SE508054C2 (de)
WO (1) WO1996019787A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9623465D0 (en) * 1996-11-12 1997-01-08 Melba Prod Signs and sign assemblies
US6761000B1 (en) * 2000-03-03 2004-07-13 Bordbusters B.V. I.O. Infoboard and assembly of such infoboard and a portal crane truck
AU2000278176A1 (en) * 2000-09-15 2002-03-26 Jens Andreas Henriksen Stand for supporting a dispenser or goods container and advertising device, together with a system for mounting dispenser or goods container and advertising device on stand
JP3622922B2 (ja) * 2002-05-20 2005-02-23 韓陽フレーム株式会社 道路標識装置
JP3622921B2 (ja) * 2002-05-20 2005-02-23 韓陽フレーム株式会社 道路標識装置
NO318013B1 (no) 2003-03-21 2005-01-17 Bakke Oil Tools As Anordning og fremgangsmåte for frakopling av et verktøy fra en rørstreng
US6968640B2 (en) * 2003-05-09 2005-11-29 Kil Suo Lee Half mirror reflector having LED road sign
US7386928B1 (en) 2005-03-03 2008-06-17 Crorey Steven M Method for covering an edge of a sign
US8479425B2 (en) * 2010-04-29 2013-07-09 3D Post, Llc Three-dimensional display post
US9135836B2 (en) 2012-08-13 2015-09-15 Public Safety Industries, Llc Sign guard
US8887423B1 (en) * 2014-08-27 2014-11-18 Joel T. Morgan Traffic sign and safety stand
RU174206U1 (ru) * 2017-08-10 2017-10-06 Александр Анатольевич Собко Дорожный знак из композитного материала

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1843630A (en) * 1930-08-25 1932-02-02 Edwards Mfg Company Sign globe
DE1733172U (de) * 1956-07-23 1956-10-31 Vulkan Ag Wegweiserschild aus kunstglas.
DE1881549U (de) * 1963-02-04 1963-10-31 Baulith Vertriebsgesellschaft Verkehrsschilderpfosten.
US3593447A (en) * 1969-09-22 1971-07-20 Texlite Ind Inc Face retainer for illuminated signs

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1886004A (en) * 1929-02-21 1932-11-01 Mathilde T Geyser Signal lamp
US1805095A (en) * 1929-06-11 1931-05-12 Joseph T Horni Traffic sign stand
US2614207A (en) * 1950-03-28 1952-10-14 Neon Products Inc Support for illuminated globe used on gasoline pumps
US2562553A (en) * 1950-04-06 1951-07-31 Neon Products Inc Internally illuminated sign structure and unit therefor
US2622357A (en) * 1951-08-09 1952-12-23 Sprung Abraham Street sign
US2791851A (en) * 1954-05-12 1957-05-14 Everbrite Electric Signs Center post mountings for illuminated signs
US2798939A (en) * 1954-09-14 1957-07-09 White George Lee Illuminated display device
US3893251A (en) * 1971-09-21 1975-07-08 Kelly R Coleman Spaced frame construction
US3913518A (en) * 1974-05-28 1975-10-21 Nathan W Kaplan Traffic marker with resilient column
CH616975A5 (en) * 1977-06-24 1980-04-30 Sintec Ag Traffic bollard comprising light post and light drum
US4253415A (en) * 1979-06-04 1981-03-03 Ferch & Nabben Portable illuminated traffic light
DE3310143A1 (de) * 1983-03-21 1984-09-27 Andreas 8038 Gröbenzell Dell'Olio Anordnung eines gegen witterungseinfluesse ungeschuetzten schildes
GB8330944D0 (en) * 1983-11-19 1983-12-29 Myers F Road signs
US4798017A (en) * 1986-12-05 1989-01-17 Giotis George A Traffic directing sign
US4980984A (en) * 1989-09-07 1991-01-01 Traffic Devices, Inc. Highway signs and flags capable of being rolled up
GB9001369D0 (en) * 1990-01-20 1990-03-21 Ringway Signs Ltd Signs

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1843630A (en) * 1930-08-25 1932-02-02 Edwards Mfg Company Sign globe
DE1733172U (de) * 1956-07-23 1956-10-31 Vulkan Ag Wegweiserschild aus kunstglas.
DE1881549U (de) * 1963-02-04 1963-10-31 Baulith Vertriebsgesellschaft Verkehrsschilderpfosten.
US3593447A (en) * 1969-09-22 1971-07-20 Texlite Ind Inc Face retainer for illuminated signs

Also Published As

Publication number Publication date
GB2312074B (en) 1998-09-23
GB9712540D0 (en) 1997-08-20
DK176568B1 (da) 2008-09-15
CA2207926A1 (en) 1996-06-27
SE9702302L (sv) 1997-06-17
NO972812D0 (no) 1997-06-18
WO1996019787A1 (en) 1996-06-27
FI945961A0 (fi) 1994-12-19
SE9702302D0 (sv) 1997-06-17
AU4178796A (en) 1996-07-10
GB2312074A (en) 1997-10-15
NO313115B1 (no) 2002-08-12
SE508054C2 (sv) 1998-08-17
DK70797A (da) 1997-08-19
US5974712A (en) 1999-11-02
CA2207926C (en) 2006-08-22
NO972812L (no) 1997-06-18
DE19581871T1 (de) 1997-12-11
FI945961A (fi) 1996-06-20
FI111301B (fi) 2003-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19581871B4 (de) Verkehrsschild
DE2704788A1 (de) System zur fahrspurmarkierung
EP1317747A2 (de) Kennzeichenschild
DE20219391U1 (de) Dekorationsleiste
EP0955413A2 (de) Eiswarner
DE102008050053B4 (de) Frontend einer Kraftfahrzeugkarosserie
DE19522817A1 (de) Auf dem Dach eines Fahrzeuges festlegbare Signalanlage
DE19819971B4 (de) Straßenkappendeckel
DE2902850A1 (de) Warneinrichtung fuer irrtuemlich in autobahnausfahrten einfahrende fahrzeuge
DE10016702B4 (de) Schilder- und/oder Meßstellenpfosten
CH686048A5 (de) Signalisationseinrichtung fur die Strassenverkehrsfuhrung einer zwei-oder mehrspurigen Strasse, insbesondere einer Autobahn.
DE2632538A1 (de) Schutzvorrichtung fuer kennzeichnungsschilder von kraftfahrzeugen o.dgl.
DE102021108140A1 (de) Reflektorvorrichtung, Verfahren zum Herstellen einer Reflektorvorrichtung, und Kraftfahrzeug mit einer Reflektorvorrichtung
DE3500364A1 (de) Verkehrsschild
DE1630826A1 (de) Warnvorrichtung zur Sicherung verkehrshindernder Fahrzeuge
DE1907577C (de) Signalgeber
AT412037B (de) Werbeträgervorrichtung für autodächer u. dgl.
DE8429598U1 (de) Warneinrichtung für Fahrzeuge
DE10246144A1 (de) Bodenmarkierungsleuchte
DE202014007639U1 (de) Fahrzeugabdeckung für Stellplätze
DE10303116A1 (de) Hinweissystem an Kraftfahrzeugen
DE2650286A1 (de) Kraftfahrzeug sicherheits front- und heckpartie
DE6903833U (de) Sichtblende fuer strassen, insbesondere fuer autobahnen
DE202004001652U1 (de) Tragrahmen für Informationsträger
DE20214025U1 (de) Selbstklebendes, retroreflektierendes Kennzeichenschild

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110701