DE3500364A1 - Verkehrsschild - Google Patents

Verkehrsschild

Info

Publication number
DE3500364A1
DE3500364A1 DE19853500364 DE3500364A DE3500364A1 DE 3500364 A1 DE3500364 A1 DE 3500364A1 DE 19853500364 DE19853500364 DE 19853500364 DE 3500364 A DE3500364 A DE 3500364A DE 3500364 A1 DE3500364 A1 DE 3500364A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
traffic sign
fastening
road
road safety
wings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853500364
Other languages
English (en)
Other versions
DE3500364C2 (de
Inventor
Gerhard Czardebon
Arthur 8801 Wörnitz Plewa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ISAR GFK KUNSTSTOFFTECHNIK GMB
Original Assignee
ISAR GFK KUNSTSTOFFTECHNIK GMB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ISAR GFK KUNSTSTOFFTECHNIK GMB filed Critical ISAR GFK KUNSTSTOFFTECHNIK GMB
Priority to DE19853500364 priority Critical patent/DE3500364A1/de
Publication of DE3500364A1 publication Critical patent/DE3500364A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3500364C2 publication Critical patent/DE3500364C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/60Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
    • E01F9/658Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by means for fixing
    • E01F9/669Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by means for fixing for fastening to safety barriers or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)

Description

Isar GFK
Beschre i to lj t-i
VerKehrsschild
**************
Die Erfindung betrifft ein VerKehrsschild gemaess dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Derartige gattungsgemaesse VerKehrsschilder sind bereits nach dem DE-GM 71Θ848Ξ beKannt. In dem Gebrauchsmuster werden eine Vielfalt von VerKehrsschildern, die aus Kunststoff bestehen und gegebenenfalls refIeKtierend sind, beschrieben.
Diese VerKehrsschilder erfuellen in den ihnen zugedachten Einsatzfaellan zweifelsohne ihre Aufgabe.
Durch ihre ebene flache Ausbildung sind diese Schilder jedoch nur entweder mit Rohrschellen an Rohren oder durch Einbringen won Bohrungen an ebenen Flaechen befestigbar.
Die Befestigungselemente muessen nachtraeglich an die VerKehrsschilder angebracht werden, uas sich unguenstig auf die Herstel1ungsKosten ausuirKt.
Weiterhin sind diese VerKehrsschilder befriedigend nur direKt von vorne lesbar bzw. erKennbar.
Die RuecKseite Kann durch die Befestigungselemente nicht als Inf ormat ions-f 1 aeche , d.h. als Nutzflaeche verwendet werden.
Zu diesen Nachteilen bei dem beKannten VerKehrsschild stellt sich seit einiger Zeit nun noch das Problem, dass Autofahrer bei Ein- und Ausfahrten von Autobahnen in falscher Richtung in die Autobahn einfahren, beKannt unter dem Schlagwort "6e isterfahrer " .
Ausgehend von diesen ErKenntnisssen liegt der Erfindung die
Aufgabe zugrunde, ein VerKehrsschild zur Verfuegung zu stellen,
- welches geeignet ist, die Zahl der in falscher Richtung in die Autobahn einfahrenden Autofahrer zu reduzieren,
- welches eine leichte, montagefreundliche Befestigung an
vorhandenen Strasseneinrichtungen ermoeglicht,
- welches von zwei Seiten lesbar, d.h. mit Informationen
versehbar ist und
- welches sich Kostenguenstig herstellen laesst.
Iso.r GFK
Diese Aufgabe wird durch die Kennzeichnenden MerKmale des Anspruches 1 geloest.
Weitere vorteilhafte Busbildungen der Erfindung sind den Unteranspruechen entnehmbar.
Durch die DE-OS 3£ΘΘ3ε£ sind zwar bereits an StrassenlaitplanKen anKlemmbare Pfostenelemente fuer Hinweiszeichen beKannt. Dieser DrucKschrift liegt jedoch eine ganz andere Aufgabenstellung zugrunde. Das Pfostenelement mit Hinweiszeichen soll nur voruebergehend , z.B. zur Kennzeichnung von Baustellen, an die StrassenleitplanKe angeKlemmt werden. Das Befestigen mittels Klemmschrauben ist besonders nachteilig, da es die Korrosionshemmende Schutzschicht der StrassenleitplanKe beschaed igt.
Das erfindungsgemaesse VerKehrsschiId hat gegenueber den beKannten VerKehrsschildern grundsaetzliche Vorteile
So laesst sich das erfindungsgemaesse VerKehrsschild durch die angeformten Befestigungslaschen sehr leicht in den an den StrassenleitplanKen standardmaessig vorhandenen Bohrungen befestigen und ist somit sehr montagefreundlich.
Durch die Befestigung in vorhandenen Loechern in der StrassenleitplanKe wird weiterhin der grosse Vorteil erreicht, dass die Schutzschicht der StrassenleitplanKe nicht beschaedigt wird. Aus einer Beschaedigung der Schutzschicht resultierende Rostschaeden und ihre BeseitigungsKosten werden also vermieden.
Dadurch, dass das VerKehrsschild zweifluegelig ausgebildet ist, wird es moeglich, zwei mit Informationen versehene Flaechen zwecKmaessig einzusetzen.
Durch die im Querschnitt V-foermige Anordnung der beiden Fluegel , insbesondere durch die Wahl des UJinKels zwischen den beiden Fluegeln, sind die die Informationen tragenden Flaechen besonders gut an den Kurvenverlauf der Strasse anpassbar.
Durch die erfindungsgemaesse Ausbildung sieht der falsch in die Einfahrt der Autobahn einfahrende Autofahrer beispielsweise ein rotes, ref IeKt ierendes "STOP", uaehrend der vor sehr liUrimt'-ii'j aus der Autobahnausfahrt ausfahrende Autofahrer lediglich einen richtungsweisenden Pfeil erKennt.
BAD
Isar 6FK
Ausf uehrungsbe isp iele der Erfindung werden im Folgenden anhand der Zeichnung naeher erlaeutert.
In der Zeichnung zeigen
Figur 1 eine schematische, perspeKtivische Darstellung eines
VerKehrssch ildes zur Befestigung an der der Strass-e
abgewandten Seite der StrassenleitplanKe und
Figur £ ein weiteres Ausf uehrungsbe isp ie I eines VerKehrs-
schildes, jedoch zur Befestigung an der der Strasse
zugewandten Seite der StrassenleitplanKe.
Die Figur 1 zeigt ein einstuecKig gefertigtes VerKehrsschild 1 aus Kunststoff. Das VerKehrsschild 1 hat zwei Befestigungslaschen 3 mit Je einem Befestigungsloch. In der VerstaerKungsrippe 4 der StrassenleitplanKe befinden sich standardmaessig Loecher 2. Das VerKehrsschild 1 wird von hinten mit Schrauben an der StrassenleitplanKe befestigt.
Die Geometrie der Befestigungslaschen 3 entspricht der Geometrie der StrassenleitplanKe, sodass sich die Befestigungslaschen 3 formschluessig an die StrassenleitplanKe anlegen. Dadurch uird eine optimale Befestigung des VerKehrsschildes 1 an der Strassenleitp1anKe erreicht, ohne jedoch eine Beschaedigung der StrassenleitplanKe oder des VerKehrsschildes 1 zu verursachen.
Auf dem einen Fluegel ist ein auffaellig refIeKtierendes rotes "STQP" sichtbar, um den falsch in die Autobahneinfahrt einfahrenden Autofahrer zu warnen. Auf dem anderen Fluegel des VerKehrsschildas 1 ist Keine Information enthalten, sondern lediglich die neutrale ueisse Grundfarbe des Kunststoffes, aus dem das VerKehrsschild 1 besteht, sichtbar.
Die Figur £ zeigt ein einstuecKig gefertigtes VerKehrsschild ? aus Kunststoff. Das VerKehrsschiId 7 ueist Befestigungslaschen 6 auf, die Befestigungsloecher 5 haben. Die Geometrie der Befestigungslaschen 6 ist der Geometrie der StrassenleitplanKe angepasst, sodass sich die Befestigungslaschen 6 bei der Verschraubung mit der StrassenleitplanKe vollflaechig formschluessig anlegen.
Der fuer den falsch in die Autobahneinfahrt einfahrenden Autofahrer sichtbare Fluegel ist auffallend rot und refIeKtierend ausgebildet und traegt die Aufschrift "STOP".
Der andere Fluegel ist fuer den falsch einfahrenden Autofahrer nicht sichtbar. Dieser Fluegel ist nur fuer den richtig von der Autobahn abfahrenden Autofahrer sichtbar. Als Information befindet sich auf diesem Fluegel lediglich ein richtungsweisender Pfeil, beispielsweise blau auf ueissem Grund. Um gut an den Strassenverlauf angepasst zu sein, ist der zweite, mit dem Pfeil versehene Fluegel etwa doppelt so lang wie der erste, mit dem "STOP" versehene Fluegel.
BAD OFMGINAL
Isr.r GCK
Bezugszeichenliste s
1 VerKehrs-sch ild
2 Loecher, standardmaessig in der StrassenleitplanKe
3 Be-fest igungslasche
4 Vers-taerKungsr ippe der Strassenle itplanKe
5 Befestigungsloch
S Befestigungslasche 7 VerKehrsschild
BAD
- Leerseite -

Claims (1)

  1. GFK
    Patentansprueche
    1. VerKehrsschild
    - mi-t einer Beschr iftung oder einem Symbol auf mindestens einer Seite,
    - mit gegebenenfalls reflektierenden Eigenschaften und
    - aus Kunststoff oder Metall bestehend,
    dadurch geKennzeichnet ,
    - dass es zur Befestigung an einer StrassenleitplanKe vorgesehen ist,
    - dass die Befestigung in den vorhandenen Loechern an der VerstaerKungsrippe der StrassenleitplanKe erfolgt,
    - dass das VerKehrsschild aus zuei miteinander verbundenen Fluegeln besteht, die in einem UlinKel zueinander stehen und im Querschnitt etua V-foermig angeordnet sind,
    - dass an dem VerKehrsschild mindestens eine, einstuecKig an das VerKehrsschild angeformte Befestigungslasche mit Befestigungsloch zur Befestigung an der StrassenleitplanKe vorhanden ist und
    - dass es als optische Warneinrichtung fuer Falschfahrer an Ein- und Ausfahrten von Autobahnen dient.
    S. VerKehrsschild nach Anspruch 1, dadurch geKennzeichnet, dass der UlinKel zwischen den Fluegeln 45 ßrad betraegt.
    3. VerKehrsschild nach Anspruch 1 und/oder Ξ, dadurch geKennzeichnet, dass die Laenge beider Fluegel etua gleich ist.
    4. VerKehrsschild nach Anspruch 1 und/oder £, dadurch geKennzeichnet, dass einer der Fluegel wesentlich laenger, beispielsweise doppelt so lang ist, als der andere.
    5. VerKehrsschild nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprueche, dadurch geKennzeichnet, dass die Form der Fluegel mehrecKig, z.B. drei- oder vierecKig, oder rund oder oval ist.
    6. VerKehrsschild nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprueche, dadurch geKennzeichnet, dass es auf der der Strasse zugewandten Seite der StrassenleitplanKe anbringbar ist <Fig. 2).
    7. VerKehrsschild nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprueche, dadurch geKennzeichnet, dass es auf der der Strasse abgeuandten Seite der StrassenleitplanKe anbringbar ist <Fig.
    S. VerKehrsschild nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprueche, dadurch geKennzeichnet, dass es aus verstaerKtem, z.B. glasfaserverstaerKtem Kunststoff besteht.
    9. VerKehrsschild nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprueche, dadurch geKennzeichnet, dass die Befestigungslasche ganz oder teilweise die Geometrie der StrassenleitplanKe aufwe ist.
    eM>
DE19853500364 1985-01-08 1985-01-08 Verkehrsschild Granted DE3500364A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853500364 DE3500364A1 (de) 1985-01-08 1985-01-08 Verkehrsschild

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853500364 DE3500364A1 (de) 1985-01-08 1985-01-08 Verkehrsschild

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3500364A1 true DE3500364A1 (de) 1986-07-17
DE3500364C2 DE3500364C2 (de) 1988-09-22

Family

ID=6259401

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853500364 Granted DE3500364A1 (de) 1985-01-08 1985-01-08 Verkehrsschild

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3500364A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2602083A1 (fr) * 1986-07-25 1988-01-29 Sodilors Sa Dispositif de balisage ou signalisation
EP0509788A1 (de) * 1991-04-15 1992-10-21 Allan Jarvis Verkehrswarneinrichtung und Strassensicherheitssystem

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10155698A1 (de) * 2001-11-13 2003-05-22 Wolfgang Mudersbach Herstellung und Einsatz von Endloswerbebändern aus Straßenleitplanken aus unterschiedlichem Material wie z.B. Stahl, Beton etc.

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1824031U (de) * 1960-11-19 1960-12-29 Ernst Michel Leitplanke fuer autostrassen.
DE7832819U1 (de) * 1978-11-04 1979-08-23 Wegert, Hans, 7024 Filderstadt Optischer signalkoerper fuer eine am fahrbahnrand eines nur in einer richtung zu befahrenden strassenabschnitts angeordnete warnvorrichtung
DE2900582A1 (de) * 1979-01-09 1980-07-17 Karl Sterr Geisterfahrerstop, optisch erkennbare leiteinrichtung bei autobahnen, schnellstrassen, ausund einfahrten
DE2916535A1 (de) * 1979-04-24 1980-11-06 Macziol Verkehrs-fahrbahnrichtungs-hinweissystem

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1824031U (de) * 1960-11-19 1960-12-29 Ernst Michel Leitplanke fuer autostrassen.
DE7832819U1 (de) * 1978-11-04 1979-08-23 Wegert, Hans, 7024 Filderstadt Optischer signalkoerper fuer eine am fahrbahnrand eines nur in einer richtung zu befahrenden strassenabschnitts angeordnete warnvorrichtung
DE2900582A1 (de) * 1979-01-09 1980-07-17 Karl Sterr Geisterfahrerstop, optisch erkennbare leiteinrichtung bei autobahnen, schnellstrassen, ausund einfahrten
DE2916535A1 (de) * 1979-04-24 1980-11-06 Macziol Verkehrs-fahrbahnrichtungs-hinweissystem

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2602083A1 (fr) * 1986-07-25 1988-01-29 Sodilors Sa Dispositif de balisage ou signalisation
EP0509788A1 (de) * 1991-04-15 1992-10-21 Allan Jarvis Verkehrswarneinrichtung und Strassensicherheitssystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE3500364C2 (de) 1988-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0178367B1 (de) Schutzüberzug für Leitplanken
DE19581871B4 (de) Verkehrsschild
DE3500364A1 (de) Verkehrsschild
DE202019106988U1 (de) Hinweisschild, insbesondere ein Richtungs-Warnschild
DE3413163A1 (de) Absperrbake fuer verkehrswege
DE2522935A1 (de) Strassenmarkierungsnagel
DE8535843U1 (de) Pfosten für Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen
DE202013105039U1 (de) Aufsetzkappe
DE7832819U1 (de) Optischer signalkoerper fuer eine am fahrbahnrand eines nur in einer richtung zu befahrenden strassenabschnitts angeordnete warnvorrichtung
DE2902850A1 (de) Warneinrichtung fuer irrtuemlich in autobahnausfahrten einfahrende fahrzeuge
DE4341704A1 (de) Halterung für Straßenverkehrszeichen
DE10112603A1 (de) Straßenkreuzung in Form eines Kreisels
AT409771B (de) Wildschutzvorrichtung für verkehrswege
DE4436909A1 (de) Schutzeinrichtung für Leitplanken
DE202009002354U1 (de) Halter für ein Verkehrszeichen
DE2314560A1 (de) Schutzvorrichtung gegen verschmutzung der reflektoren (rueckstrahler) an den strassenleitpfosten
AT408554B (de) Leitschienenband
DE202022001691U1 (de) Passive Schutzeinrichtung
DE8613502U1 (de) Aufklappbarer Markierungsträger
WO2020225106A1 (de) Fahrzeugrückhaltesystem
DE2348342A1 (de) Strassenleitpfosten
CH686048A5 (de) Signalisationseinrichtung fur die Strassenverkehrsfuhrung einer zwei-oder mehrspurigen Strasse, insbesondere einer Autobahn.
DE19522817A1 (de) Auf dem Dach eines Fahrzeuges festlegbare Signalanlage
DE8028880U1 (de) Signalaufsatz mit verkleinerter wiedergabe amtlicher verkehrszeichen fuer leitpfosten, die zur kenntlichmachung des strassenverlaufs an den strassenseiten stehen
DE2846450A1 (de) Leiteinrichtung fuer den strassenverkehr

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee