DE1956142C2 - Wasserlösliche Mono- und Disazofarbstoffe - Google Patents

Wasserlösliche Mono- und Disazofarbstoffe

Info

Publication number
DE1956142C2
DE1956142C2 DE19691956142 DE1956142A DE1956142C2 DE 1956142 C2 DE1956142 C2 DE 1956142C2 DE 19691956142 DE19691956142 DE 19691956142 DE 1956142 A DE1956142 A DE 1956142A DE 1956142 C2 DE1956142 C2 DE 1956142C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
acid
amino
dyes
red
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691956142
Other languages
English (en)
Other versions
DE1956142A1 (de
Inventor
Alfred Dr. Bottmingen Fasciati
Visvanathan Dr. Ramanathan
Hans Ulrich Basel Schütz
Christian Dr. Binningen Zickendraht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE1956142A1 publication Critical patent/DE1956142A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1956142C2 publication Critical patent/DE1956142C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B45/00Complex metal compounds of azo dyes
    • C09B45/02Preparation from dyes containing in o-position a hydroxy group and in o'-position hydroxy, alkoxy, carboxyl, amino or keto groups
    • C09B45/025Preparation from dyes containing in o-position a hydroxy group and in o'-position hydroxy, alkoxy, carboxyl, amino or keto groups of azo-pyridone series
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/34Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components
    • C09B29/36Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds
    • C09B29/3604Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom
    • C09B29/3617Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom containing a six-membered heterocyclic with only one nitrogen as heteroatom
    • C09B29/3621Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom containing a six-membered heterocyclic with only one nitrogen as heteroatom from a pyridine ring
    • C09B29/3626Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom containing a six-membered heterocyclic with only one nitrogen as heteroatom from a pyridine ring from a pyridine ring containing one or more hydroxyl groups (or = O)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B31/00Disazo and polyazo dyes of the type A->B->C, A->B->C->D, or the like, prepared by diazotising and coupling
    • C09B31/02Disazo dyes
    • C09B31/12Disazo dyes from other coupling components "C"
    • C09B31/14Heterocyclic components
    • C09B31/153Heterocyclic components containing a six-membered ring with one nitrogen atom as the only ring hetero-atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B33/00Disazo and polyazo dyes of the types A->K<-B, A->B->K<-C, or the like, prepared by diazotising and coupling
    • C09B33/02Disazo dyes
    • C09B33/12Disazo dyes in which the coupling component is a heterocyclic compound
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B35/00Disazo and polyazo dyes of the type A<-D->B prepared by diazotising and coupling
    • C09B35/02Disazo dyes
    • C09B35/021Disazo dyes characterised by two coupling components of the same type
    • C09B35/03Disazo dyes characterised by two coupling components of the same type in which the coupling component is a heterocyclic compound
    • C09B35/031Disazo dyes characterised by two coupling components of the same type in which the coupling component is a heterocyclic compound containing a six membered ring with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B44/00Azo dyes containing onium groups
    • C09B44/02Azo dyes containing onium groups containing ammonium groups not directly attached to an azo group
    • C09B44/08Azo dyes containing onium groups containing ammonium groups not directly attached to an azo group from coupling components containing heterocyclic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/002Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the linkage of the reactive group being alternatively specified
    • C09B62/006Azodyes
    • C09B62/0067Azodyes with heterocyclic compound as coupling component

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Photoreceptors In Electrophotography (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

HO N O
R,
HO
CN
O
r;
Dimethylamine 2-substituiertes Äthyl, mit Methoxy, Äthoxy oder Isopropyloxy 3-substituiertes Propyl, Cyclohexyl, Benzyl oder Dimethylamine ist.
5. 1 :2-Chrom- und 1 :2-KobaltkompIexe der Azofarbstoffe gemäß Ansprüchen I bis 3 der allgemeinen Formel
/
-N = N-C
HO CH i — CN
OH C C
K \
C
O
Y C
X \ /
N
worin
D ein Rest der Benzol- oder Naphthalinreihe, der mindestens eine der saurer., wasserlöslichmachenden Gruppen Carboxy und vorzugsweise Sulfo enthält und gegebenenfalls weiter substituiert ist mit Phenylazo, Methoxy, Hydroxy, Acetylamino, Cyan, Nitro, Halogen und ot,ß-D\- brompropionylamino,
Ri Alkyl, das gegebenenfalls mit Hydroxy, Methoxy, Äthoxy, !sopropyloxy, Cyan, Methoxycarbonyl, Phenyl, Amino oder mit durch Methyl, Äthyl, /J-Hydroxyäthyl oder Λ^-Dibrompropionyl substituiertem Amino substituiert ist, Furfuryl, Cycloalkyl mit 6 bis 8 Kohlenstoffatomen, gegebenenfalls mit Alkyl bis zu 8 Kohlenstoffatomen, Hydroxy, Alkoxy oder Alkylthio mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen, Phenoxy, Phenylthio, Alkoxycarbonyl mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen, Nitro, Cyan, Amino oder Trifluormethyl substituiertes Phenyl, Amino, mit Ci-C4-AIkyl oder Phenyl substituiertes Amino, oder Piperidino, Morpholino oder Pyrrolidino,
R2 Methyl, Äthyl oder Methoxycarbonylmethyl und
Rj Cyano, Dimethylaminocarbonyl, Methylsulfonyl oder Phenylsulfonyl
2. Wasserlösliche Farbstoffe gemäß der im Anspruch I angegebenen Formel, worin R2 Methyl und R3 Cyan ist.
3. Wasserlösliche Farbstoffe gemäß Ansprüchen 1 und 2, worin der Rest der Benzol- oder Naphthalinreihe D eine Sulfogruppe enthält.
4. Farbstoffe gemäß den Ansprüchen 1 bis 3 der allgemeinen Formel
SO3H CH3
worin
ein
X
X
Ri'
Ri'
Chlor oder Nitro und das andere
SO3H, und
Ci-C3-Alkyl, mit Hydroxy, Amino oder
Dimethylamino 2-substituiertes Äthyl, mit
Methoxy, Äthoxy oder Isopropyloxy 3-sulb-
stituiertes Propyl, Cyclohexyl, Benzyi oder
Furfuryl
sind.
Die vorliegende Erfindung betrifft wasserlösliche j5 Mono- und Disazofarbstoffe der allgemeinen Formel
D-N = N-C C-R3
Il I
c c
HO N O
R,
worin
CHjBr
worin R/ Ci-Cj-Alkyl. mit Hydroxy, Amino oder D ein P>est der Benzol· oder Naphthalinreihe, der mindestens cine der sauren, wasserlöslichmachenden Gruppen Carboxy und vorzugsweise Sulfo enthält und gegebenenfalls weiter substituiert ist mit Phenylazo, Methoxy, Hydroxy, Acetylamino, Cyan, Nitro, Halogen und Ä,/?-Dibrompropionylamino,
Ri Alkyl, das gegebenenfalls mit Hydroxy, Methoxy, Äthoxy, Isopropyloxy, Cyan, Methoxycarbonyl, Phenyl, Amino oder mit durch Methyl, Äthyl, j9-Hydroxyäthyl oder «,^-Dibrompropionyl substituiertem Amino substituiert ist, Furfuryl, Cycloalkyl mit 6 bis 8 Kohlenstoffatomen, gegebenenfalls mit Alkyl bis zu 8 Kohlenstoffatomen, Hydroxy, Alkoxy oder Alkylthio mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen, Phenoxy, Phenylthio, Alkoxycarbonyl mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen, Nitro, Cyan, Amino oder Trifluormethyl substituiertes Phenyl, Amino, mit
Ci-Q-Alkyl oder Phenyl substituiertes Amino, oder Piperidino, Morpholino oder Pyrrolidino,
R, Methyl, Äthyl oder Methoxycarbonylmethyl und
Ri Cyano, Dimethylaminocarbonyl, Methylsulfonyl oder Phenylsulfonyl
Von besonderem Interesse sind die Azofarbstoffe mit Kupplungskomponenten der allgemeinen Formel
CH3
C
HC C-CN
Il I (2)
HO-C C = O
N Pm
worin Ri dasselbe wie in Formel (1) bedeutet.
Man erhält die Kupplungskomponenten durch Umsetzung von je einem Mol Cyanessigsäureäthylester, einem Mol Acetessigsäureäthyleste; und ein bis zwei Mol eines primären Amins oder asymmetrischen Dialkylhydrazins bei Temperaturen von 50 —200°C, vorzugsweise 100—150"C, vorzugsweise in normalen Lösungsmitteln, wie z. B. Alkoholen, wobei man, falls erforderlich, die Reaktion im Autoklaven ausführt.
Gegebenenfalls kann man auch dh fertigen Farbstoffe durch Substitution in funk»ionelle Derivate umwandeln.
Als primäre Amine kommen für die Herstellung der N-substituierten Pyridone vorzugsweise von wasserlöslichmachenden sauren Gruppen freie aliphatische, cycloaliphatische, araliphatische, aromatische und heterocyclische Amine, welche die im Anspruch 1 definierten Ri-Gruppen aufweisen, in Frage. Genannt seien z. B. Methylamin, Äthylamin, n-Propylamin, n-Butylamin, sec-Butylamin, n-Amylamin, n-Oktylamin, n-Oktadecylamin, n-Dodecylamin, 2-Hydroxyäthylamin, 3-Hydroxypropylarnin, 4-Hydroxybutylamin, 3-Methoxypropylamin, 3-Äthoxypropylamin, 2-Äthylhexylamin, 2-Cyanäthylamin, Aminoessigsäuremethylester, N,N-Dimethyläthylenamin, Ν,Ν-Diäthyläthylendiamin, 3-Diäthyl- oder 3-Dimethylaminopropylamin, N-Hydroxyäthyl-1,3-propandiamin, Ν,Ν-Bis-hydroxyäthyl-trimethylendiamin, Benzylamin, 2-Phenyläthylamin. Cyclohexylamin, Cyclooctylamin;
Primäre Amine der Benzolreihe, die z. B. durch einen oder mehrere der folgenden Substituenten substituiert sein können: Alkylgruppen mit bis zu 8 Kohlenstoffatomen, Hydroxygruppen, Alkoxy- oder Alkyl'.hiogruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Phenoxy- oder Phenylthioreste, Alkyloxycarbonylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, oder Nitro-, Cyan- oder Trifluormethylgruppen, z. B. Aminobenzol, 2-, 3- oder 4-Chlor-, =FIuor=, -Brom-, -Methoxy·, -Phenoxy·, -Phenylthio- oder -Methoxycarbonyl-1-aminobenzol sowie andere gemäß den Beispielen verwendete Amine.
Als diprimäre Amine kommen z. B. in Frage:
Äthylendiamin, 1,3-Propylßndiamin, o-, m- und p-Phenylendiamin und o-, m- und p-<*/K'-Xyxylendiamin, wobei bevorzugt die aliphatischen, cycloaliphatische oder araliohatischen Diamine verwendet werden.
Als Hydrazinderivate kommen vor allem die asymmetrisch zweifach substituierten aliphatischen Derivate in Betracht, die den im Anspruch 1 definierten Rost Ri einführen, wie das Hydrazin der Formel
CH1-CH,
N N-NH,
CH,- CH,
(3)
sowie N-Aminopiperidin und vor allem N,N-Dimethylhydrazin.
Bevorzugte Farbstoffe sind jene, worin D ein Sulfobenzol- oder Sulfonaphthalinrest ist, sowie jene der allgemeinen Formel
SO1H
<f>— N = N
CH,
HO
HN
CO
CHBr
C H,Br
worin Ri' Ci-Cj-Alkyl, mit Hydroxy, Amino oder Dimethylamine 2-substituiertes Äthyl, mit Methoxy, Äthoxy oder Isopvopyloxy 3-substituiertes Propyl, Cyclohexyl, Benzyl oder Dimethylamino ist.
Die erfindungsgemäßen Farbstoffe kann man durch Kupplung der entsprechenden N-substituierten Pyridone, z. B. in wäßrigem, saurem, neutralem oder schwach alkalischem Medium mit den entsprechenden Diazoniumverbindungen der Benzol- oder Naphthalinreihe, welche mindestens eine saure Gruppe aufweisen, erhalten. Als Beispiele derartiger Amine können die folgenden erwähnt werden:
l-Amino^-.-S-oder^-suIfonsäure, 1 -Aminobenzol-3- oder -4-carbonsäure.
l-Aminobenzol-2,5-disulfonsäure, 4-Amino-1 -methoxybenzol-2-sulfonsäure, 2-Amino-1 -metboxybenzol-4-sulfonsäure, 3-Amino-6-oxybenzoesäure-5-sulfonsäure, 5-Acetylamino-2-aminobenzol-1 -sulfonsäure, 4-Acetylamino-2-aminobenzol-1 -sulfonsäure, 5-Acetylamino-2-aminobenzol-1 -carbonsäure, Chlor- bzw. Nitroaminobenzolsulfonsäure, I -Aminonaphthalin-4-, -5-, -6- oder -7-sulfonsäure, 2-Aminonaphthalin-4-, -6-, -7- oder -8-sulfonsäure, 2-Aminonaphthalin-1-sulfonsäure, l-Aminonaphthalin-3,6-disulfonsäure, 2-Aminonaphthalin-l,5-disulfonsäure, 2-Aminonaphthalin-3,6-, -4,8-, -5,7- oder -6,8-disulfonsäure,
I- oder 2-Aminonaphthalin-trisulfonsäure und Amine, die zu metallisierbaren Farbstoffen führen,
wie
2-Aminobenzoesäure-4- oder -5-sulfonsäure, 6-Chlor-, 6-Nitro- oder
6-Acetylamino-2-aminophenol-4-sulfonsäure, 2-Aminophenol-4- oder -5-sulfonsäure,
S-Amino^-oxybenzoesäure-S-sulfonsäure,
2-Aminophenol-4- oder -5-sulfonsäure,
4-Chlor- oder 4-NiIrO^-BmInOPhCnOl-O-SuI-fonsäure,
l-Amino-2-oxynaphthaliπ-4-suIfonsäuΓe,
6-Nitro-1 -amino-^-oxynaphthalin^-sulfonsäure.
Enthalten die Amine, deren Diazoniumverbindungen zur Herstellung der erfindungsgemäßen Farbstoffe verwendet werden, in Nachbarstellung der Aminogruppe eine zur Metallkomplexbildung befähigte Gruppierung, z. B. eine Carboxygruppe, eine Oxygruppe oder eine Alkoxygruppe wie eine Methoxygruppe, so können die erhaltenen Farbstoffe (gegebenenfalls vor deren Umwandlung in Faserreaktivfarbstoffe der im Anspruch 1 gegebenen Definition oder nachher) in ihre Chrom- oder Kobaltkomplexverbindungen umgewandelt werden.
Zu diesem Zweck verwendet man als metallabgebende Mittel ζ. B. Salze, welche die genannten Metalle als Kation enthalten, wie z. B. Chromsulfate, Kobaitacetat oder Kobaltsulfat. In manchen Fällen ist die Verwendung komplexer Metallverbindungen von Vorteil, z. B. komplexer Chromverbindungen organischer Oxycarbonsäuren, wie Salicylsäure oder komplexer Kobaltverbindungen der Alkalisalze aliphatischen Aminocarbonsäuren oder Oxycarbonsäuren, wie des Glykols, der Milchsäure und vor allem der Weinsäure, wie Natriumkupfertartrat.
Die Behandlung mit den metallabgebenden Mitteln kann nach an sich bekannten Methoden erfolgen, r. B. bei Raumtemperatur oder bei mäßig erhöhter Temperatur, falls leicht metallisierbare Ausgangsstoffe vorliegen, oder, wenn gleichzeitig mit der Metallisierung eine Entalkylierung stattfinden muß, durch Erwärmen auf Temperaturen zwischen 50° und 120° im offenen Gefäß, z. B. unter Rückflußkühlung oder gegebenenfalls im geschlossenen Gefäß unter Druck, wobei die pH-Verhältnisse durch die Art des gewählten Metallisierungsverfahrens gegeben sind; z. B. eine saure Kupferung mit Kupfersulfat, eine alkalische Kupferung mit Kupfertetraminsulfat. Gewünschtenfalls können bei der Metallisierung auch Lösungsmittel, wie z. B. Alkohol, Dimethylformamid usw. zugesetzt werden.
Besonders wertvoll sind 1 :.?-Chrom- und 1 :2-Kobaltkomplexe der allgemeinen Formel
OH
CH3
C
I = N — C
Il
C
HO
C-CN
(5)
S / V
N 0
ein X Chlor oder Nitro und das andere
X SO,H. und
R" C; — C j- Alkyl, mit Hydroxy, Amino oder Dimethylainino 2-substitiiicrtcs Äthyl, mit Melhoxy. Äthoxy oder Isopropyloxy 3-substiluiertes Propyl. Cyclohexyl. Benzyl oder Furfuryl sind.
Die erfindungsgemäßen Farbstoffe und deren Schwermetallverbindungen, die eine acylierbare Aminogri'ppe oder eine in eine solche Gruppe umwanielbare Gruppierung (z. B. eine Nitrogruppe oder eine Acetylaminogruppe) aufweisen, können, gegebenenfalls nach Umwandlung der erwähnten Gruppierung in eine acylierbare Aminogruppe, durch Acylierung mit α,/3-Dibrompropionsäureehlorid in faserreaktive Farbstoffe umgewandelt werden.
Anstelle einer einheitlichen Diazokomponente kann man auch ein Gemisch zweier oder mehrerer der erfindungsgemäßen Diazokomponenten verwenden.
Die Diazotierung der erwähnten Diazokomponenten kann nach an sich bekannten Methoden, z. B. mit Hilfe von Mineralsäure, insbesondere Salzsäure, und Natriumnitrit oder z. B. mit einer Lösung von Nitrosylschwefelsäure in konzentrierter Schwefelsäure, erfolgen.
Die Kupplung kann ebenfalls in an sich bekannter Weise, z. B. in neutralem bis saurem Mittel, gegebenenfalls ir. Gegenwart von Natriumacetat oder ähnlichen, die Kupplungsgeschwindigkeit Ä'einflussenden Puffersubstanzen oder Katalysatoren, wk z. B. Pyridin, resp. dessen Salzen, vorgenommen werden.
Falls sie nötig ist, erfolgt die Reinigung der Farbstoffsalze zweckmäßig durch Auflösen in Wasser, wobei allenfalls nicht umgesetzter Ausgangsfarbstoff als unlöslicher Rückstand abfiltriert werden kann. Aus der wäßrigen Lösung kann durch Zugabe von wasserlöslichen Salzen, beispielsweise Natriumchlorid, der Farbstoff wieder abgeschieden werden.
DL· nach dem angegebenen Verfahren und seinen Abänderungen und Varianten erhaltenen, saure Gruppen, insbesondere Sulfogruppen enthaltenden Farbstoffe sind sehr farbstark und sie eignen sich zum Färben und Bedrucken der verschiedensten Materialien, wie Seide, Wolle, Superpolyamidfasern, polyhydroxylierter Materialien faseriger Struktur und zwar sowohl synthetischer Fasern, z. B. aus regenerierter Cellulose oder Viskosefasern, wie natürliche Materialien, z. B. Leinen oder vor allem Baumwolle. Viele dieser Farbstoffe besitzen schon in schwach saurem bis saurem Bade für die genannten stickstoffhaltigen Materialien und insbesondere für die Cellulosefasern eine hohe Affinität und daher ein gutes Ziehvermögen.
Die dabei erhaltenen Färbungen, insbesondere auch die Wollfärbungen, zeichnen sich durch gute Wasch- und Walkechtheit aus.
Die neuen sulfogruppenhaltigen faserreaktiven Farbstoffe eignen sich auch zum Färben von Cellulose durch Foulardieren nach dem sog. Padfärbeverfahren, wonach die Ware mit wäßrigen und gegebenenfalls auch salzhaltigen Farbstofflösungen imprägniert wird und die Farbstoffe auf die zu färbende Ware durch eine Alkalibehandlung, vorzugsweise in der Wärme, fixiert werden. Dieses Verfahren ergibt Färbungen, die sich in der Regel durch eine gute Lichtechtheii und vor allem hervorragende Naßechtheiten auszeichnen. Besonders aber eigner, sie sich zum Direktfärben nach dem Ausziehverfahren aus langer Flotte, wobei brillante gelbe Nuancen erhalten werden.
Nach dem Druckverfahren erhält man mit den faserreaktiven Farbstoffen auf Cellulosefasorn ebenfalls wertvolle und echte Drucke, wenn die Farbstoffe durch Wärmebehandlung in Gegenwart von Alkali auf die bedruckte Ware fixiert werden.
Nach der Färbung bzw. nach dem Drucken mit den Reaktivf'irbstoffen empfiehlt sich eine möglichst vollständige Entfernung des nicht fixierten Farbstoffes. Zu
diesem Zweck werden die Färbungen und Drucke gründlich mit warmem und kaltem Wasser gespült und einem Abseifprozeß in Gegenwart nichtionogener Dispergier- und/oder Netzmittel unterworfen.
In den nachfolgenden Beispielen bedeuten die Teile, sofern nichts anderes angegeben wird, Gewichtsteile, die Prozente Gewichtsprozent, und die Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben.
Vorschriften für die
Herstellung der Kupplungskomponenten
Vorschrift I
Tin Gemisch aus 72 Teilen n-Butanol. I 5.2 Teilen Äthanolamin. 11.3 Teilen C'yanessigsäureäthylester und 13 Teilen Acetessigsäureäthylester wird 13 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Die Reaktionsmischling wird anschließend mit 100 Teilen Wasser versetzt und das n-Butanol wird mit Wasserdampf destilliert. Der Destillationsrückstand wird mit Salzsäure angesäuert und abgekühlt. Der entstandene Niederschlag von
b-Hydroxy^-methyl^-cyan-N^-hydroxyäthy^-pyridon-2 wird durch Filtration isoliert und getrocknet. Das Produkt hat einen Schmelzpunkt von 148-1 50' C.
Auf analoge Weise werden die N-(>'-lsopropyloxypropyl)·. N-Phenyl-, N-(/i-Dimethvlaniinoäthyl)-. N-(,9-Aminoäthyl)-. N-Cyclohexyl-. N-(j'-Methoxypropyl)-. N-Benzyl-. N-FurfuryL. und N-Dimethylamino-Derivatc erhalten
Vorschrift Il
Die Kupplungskomponente 3-C>an-6-hvdrox>-N.4-dimethyl-2-pyridon erhält man durch Umsetzung von einem Mol Cyanessigsäureäthvlester. einem Mol Acetessigsäureäthylester und zwei Mol Methylamin in alkoholischer Lösung bei 110- 120" in einem Autoklaven. Die Reaktionsmischung wird wie in Vorschrift I aufgearbeitei.
Auf analoge Weise wird das NlsopropylDen\at des 3-C>an-6-hydrox\-4-methy!-2-pyridons hergestellt.
Beispiel 1
35.9 Teile des nach bekannten Verfahren hergestellten 1 : 1-Chromkomplexes des Monoazofarbstoffes aus diazotiertem l-Hydroxy-2-amino-5-nitrobenzol und 2-H\dro\\naphtha!in (alkalische Kupplung) und 40.9 Teile des Monoazofarbstoffes aus diazotierter 4-N'itro-2-amino-l -oxvbenzol-6-sulfonsäure und 6-Hydroxy-4-methyl-3-c\an-N-methyl-2-p>ridon (neutrale Kupplung) werden in 1000 V öl.-Teilen Formamid gelöst und während 4 Stunden bei 80 — 35 gerührt. Die dunkelbraune Lösung wird mit 5000 Vol.-Teilen 15'Voiger Kaliurnchloridlösung verdünn:, der ausgefallene Farbstoff abfiltriert, mit 15°/oiger Kaüumchioridiösung gewaschen und getrocknet.
Er stellt ein schw a-zbraunes Pulver dar. das Woüe aas schw achsaurem Bade :r, braunvioletten Tönen mit guten Echtheiiseiger.schaf'en fä-bi. Der entstandene Farbstoff ist der gemeinsame Chrornkomplex der Farbstoffe der Formeln
T OH J N ==Ν^ C π, C \ O H,
HO1S
\
λ ),
NO,
ϊ I
C
Auf analoge Weise erhält man den ChrnmknmplexlarhslolT aus den Moiina/olarhslnfTen der Formeln
IK)1S
OH
ι
J
Y' ■··- N=--= N C C-CIL
NO,
N
CJL
OH CII,
HOS j ■ CN
V- N = N
: HO i O
NO; CH,
welcher Wolle in scharlachroten Tönen färbt.
Beispiel 2
11.7 Teile l-Hydroxy^-amino-b-nitrobcnzol^-sulfonsäure werden mit 6 Teilen Natriumhydroxyd in 100 Teilen Wasser gelöst. Dann werden 3.45 Teile Natriumnitrit zugegeben. Diese Lösung wird in eine auf 3-5" gekühlte Lösung von 30 Teilen 3O°/oiger Salzsäure und 50 Teile Eiswasser eingetropft.
Die erhaltene Diazolösung wird mit 40 Vol.-Teilen 15°/oiger Sodalösung schwach brillantalkalisch gestellt. und anschließend in eine auf 0' gekühlte Lösung von 11.3 Teilen 4-Methyl-6-hydro\y-3-cyan-N-phenyl-pyridon-2 in 150 Teilen Wasser. !5 Teilen Natriumcarbr at und 10 Teilen 3O'vniger Natriumhydroxyd getropft. Der zum Teil ausgefallene Farbstoff wird noch durch Zugabe von Natriumchlorid vollständig abgeschieden, filtriert und getrocknet. Die entstandene Verbindung hat die Formel
Of)
CH;
OM
OH
Ο-Ν
— N = N
CN
HO
SOlI
Chromkomplex verbindung
IO
23,55 Teile des durch alkalische Kupplung von 11.7 Teilen diazoiierter l-Hydroxy-2-amino-6-nitrobenzol· 4-sulfonsäure mit 11.3 Teilen 4-Methyl-6-hydroxy-3-cyan-N-phenyl-2-pyridon in üblicher Weise hergestellten Monoazofarbstoffe* werden in 250 Teilen Wasser urJ 68,25 Vol.-Teilen einer 1,3-Teile-Chrom enthaltenden Chromsalicylsäurelösung während 4 Stunden gekocht und der entstandene I : 2-Chromkomplcxfarbstoff durch Zugabe von Natriumchlorid abgeschieden, durch Filtration isoliert und getrocknet. Kr stellt ein violettes Pulver dar, das sich in Wasser mit roter und in Schwefelsäure mit gelb-roter Farbe löst. Es handelt sich um den Chromkomplex des Farbstoffes der Formel
Oll
O,N-CII.
j IK)'
SO1II ■N-
CN
der Wolle in roten Tönen färbt.
Kuppelt man die Diazoniumverbindiing der in Spalte I genannten Amine mit den in Spalte Il genannten Kupplungskomponenten, und setzt sie analog wie oben beschrieben mit metallabgebenden Verbindungen der in Spalte III angeführten Metalle um, so erhält man Farbstoffe, welche Wolle in den in Spalte IV angegebenen Tönen färben.
IV
OH
C II,
O, N-
NII,
HO
SO,H
(Cr/2)
rot
rotbraun
2 tlcsttl.
Mi)
(Cr/2)
(Co/2)
rotbraun
rotbraun
3 desgl.
4 desgl.
HO
(Cr/2)
fCo/2)
(Cr/2)
(Co/2)
violettbordeaux
bordeaux
rot
rotbraun
Il
lortsel/unu
O.N -·'
Oil
γ SO.I
Nil· ilesul.
desgl.
desel.
HO3S
OH
HO3S-/ Vnh,
Cl OH
NH,
NO,
HO
IK)
O CU,til· N
CH,
cn,
CH,
■N-
CH1
CH,CII,ClhOCH
CH,
CH1
HO
CN
CIi
11,C CH,
ι ι
H,C Cll·
CH;
CH,
HO
CH;CH:CH;O- CH,
CH3
CN
HO
(Cr/2) (Co/2)
(Cr/2) (Co/2)
(Cr/2) (Co/2)
(Cr/2) (Co/2)
rot rot
(Co/2) ml
(Cr/21 roth mim
(Co/2) hniun
rotbraun rot
blaustichigrot rotbraun
rot rotbraun
,s on 13 Il C
I
υ I
C
19 56 1 42 14 IV IC Ii ig rot
■irtset/ung 1 Γ" C
I 1
\o.
III gelbst
OH /
HO
H,
π im NIL V-CN (Cr/2)
O
H,
II,
SO1H
4 desgl.
OH
H O-,S
-NH,
Cl
OH
\—NH,
SO = I
N %
IK)
CH,
V-CN
HO
/n\
CH,
HO
CHjCH1 CN
*0 CH2CH NHCOCHB.CH:
Br
desgl.
desel.
(Cr/2) (Co/2)
(Cr/2) (Co/2)
(Cr/2) (Co/2)
(Cr/2) (Co/2)
i'olhr.uin nil br,mn
rotbraun rotbraun
(Cr/2) wolctt
ι Co/21 roiviolett
violett rot
rot orange
Beispiel 3
16
20,15 Teile l-Amino-3-(a,£-dibrom-propionylamino)-benzol-6-sulfonsäure werden in 580 Vol.-Teilen Wasser suspendiert und pach Zusatz von 44 Vol.-Teilen a-Naphthalinsulfonsäureiösung bei 0 — 5° mit 12,5 Vol.-Teilen 4n-Natriumnitritlösung diazotiert Die erhaltene Diazolösung wird mit 30 Vol.-Teilen 15%iger Natriumcarbonatlösung kongoviolett gestellt und anschließend in eine Lösung von 11,7 Teilen 4-Methyl-6-hydroxy-3-cyan-N-isopropylpyridon-2 in 150 Teilen Wasser eingerührt. Nach beendeter Kupplung wird der vollständige ausgefallene Farbstoff durch Filtration isoliert und getrocknet. Er stellt ein gelbes Pulver dar, das Wolle aus schwach saurem Bade in intensiv gelben Tönen von guten Echtheitseigenschaften färbt. Der Farbstoff entspricht der Formel
H2CBr-CHBr-COHN
CH3
SO3H
HO O
CH3CHCH3
Kuppelt man die Diazoniumverbindungen der ii Spalte I angegebenen Amine mit den in Spalte I angegebenen Kupplungskomponenten, so erhält mai Farbstoffe, welche Wolle in den in Spalte II angegebenen Tönen färben.
Il III
SO3H
gelb
NH-COCHCH2Br
Br
2 desgl.
HO
H2C
I
1 CH
\
I
H2C A
HO
CH2
CH3
I
\
na
O
CH2
ι
I
CH2
-CN
O
CH2CH2CH2O-CH3
gelb
SO3H
CH3
NH2
BrCH2CHCONH
Bf
4 desgl.
gelb
gelb
CH,
2.10
17
Fortsetzung
18
in
SOjH SO Br j HO 1 j
— CN
NH-COCH-CH1
ι
-CH2CH-CONH A
HO
0
3
I
Br
Br 3H /
CH
3
— CN
CH
S
0
VN
CH
NCHj
3
CH
\
*N
I
N
N
3
CH
7 dcsgl.
8 desgl.
SOjH
Br-CH2CH-CONH Br
10 desgl.
HO
CH2CH2-N
CH3
CH,
HO
CH2CH2CH2OCH
grünstichig- gelb
gelb
grun-
stichig-
gelb
rot-
stichig-
gelb
gelb
grünstichig- gelb
CH3
19
20
Fortsetzung
SO3H
NH,
Br-CH2CH-CONH Br
SO3H
13 desgl.
SO3H 14 <ζ~\— NH2
SO3H
SO3H
16 desgl.
SO3H 17 HO,S—< >—NH2
HO
HO
CH2CH2NHCOCHBrCH2Br
CH2CH2NHCOCHBrCH2Br
HO
CH2CH2NHCOCHBrCH2Br
HO
SO2CH3
CH2CH2CH3NHCOCHBrCH2Br
desgl.
21
Forlsetzung
22
COOH
18 HO3S
NH2
19 desgl.
SO3H 20 HO3S-< >—NH2
SO3H
SO3H
SO3H 22 HO,S-< >-NH2
COOH
23 HO3S
NH2
SO3H
NIl2
CO CHMr C-H,Br
SO1II
HO
HO
CH2CH1NHCOCHBrCH2Br
CH2CH2CH2NHCOCHBrCH2LfT
CH3
/n\
O
CH2CH2NHCOCHBrCH2Br
CH3
CN
Λν\
CH2CH2Ch2CH2CH2CH2
NH-COCHBr
CH2Br
desgl.
desgl.
CH3
CN
CH3
Färbevorschrift
Man löst 2 Teile des in Beispiel 1 beschriebenen Farbstoffes in 4000 Teilen Wasser und geht mit 100 Teilen gut genetzter Wolle bei 40 bis 50" in das so erhaltene Färbebad ein. Hierauf gibt man I Teil 40%ige Essigsäure zu. treibt in Vi Stunde zum Kochen, färbt I Stunde kochend. Zuletzt wird die Wolle mit kaltem
Wasser gespült und getrocknet. Die Wolle
marineblau gefärbt, und die Färbung zeichnet sich dur Gleichmäßigkeit, gute Wasch-, WsIk-. !.inh·., Dekali und Carbonisierechtheit aus.
Eine marineblaue Färbung wird auch erhalten, we dem Färbebad keine Essigsäure zugesetzt wird, od wenn anstelle von Wolle Superpolyamidfasern (NyIr nach obigen Angaben gefärbt werden.

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Wasserlösliche Mono- und Disazofarbstoffe der allgemeinen Formel
D-N=N-C C-R3
Il I c c
DE19691956142 1968-11-12 1969-11-07 Wasserlösliche Mono- und Disazofarbstoffe Expired DE1956142C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1691868A CH552661A (de) 1968-11-12 1968-11-12 Verfahren zur herstellung neuer azofarbstoffe.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1956142A1 DE1956142A1 (de) 1970-06-11
DE1956142C2 true DE1956142C2 (de) 1982-03-18

Family

ID=4421345

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691956142 Expired DE1956142C2 (de) 1968-11-12 1969-11-07 Wasserlösliche Mono- und Disazofarbstoffe

Country Status (12)

Country Link
JP (1) JPS5432804B1 (de)
BE (1) BE741507A (de)
CA (1) CA946377A (de)
CH (1) CH552661A (de)
DE (1) DE1956142C2 (de)
FR (1) FR2023044B1 (de)
GB (1) GB1296857A (de)
NL (1) NL6916969A (de)
PL (1) PL83001B1 (de)
RO (1) RO62496A (de)
SE (1) SE366767B (de)
SU (1) SU415886A3 (de)

Families Citing this family (52)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4032532A (en) * 1968-05-15 1977-06-28 Sandoz Ltd. 1-aminoalkylene-3-cyano-4-methyl-6-hydroxy-1,2-dihydropyrid-2-ones
CA972353A (en) * 1970-12-22 1975-08-05 Ciba-Geigy Ag Azo compounds, their manufacture and use
BE786726A (fr) * 1971-07-27 1973-01-26 Ciba Geigy Composes azoiques, leur procede d'obtention et leur emploi comme matieres colorantes
US4083842A (en) * 1971-08-20 1978-04-11 Sandoz Ltd. Diazo compounds containing two optionally substituted-5-arylazo-6-hydroxypyridone-2 radicals linked through their nitrogen atoms
US4208324A (en) 1971-12-28 1980-06-17 Ciba-Geigy Corporation Disperse diaminopyridine-3-azo dyestuffs
GB1398741A (en) * 1972-05-17 1975-06-25 Ici Ltd Water-insoluble monoazo dyestuffs
AR207988A1 (es) 1974-07-16 1976-11-22 Ciba Geigy Ag Complejos de cobre niquel cromo y cobalto de colorantes azoicos y azometinicos y procedimiento para su obtencion
CA1067070A (en) * 1975-06-30 1979-11-27 Helmut Moser Azo dyestuffs
DE2627680C2 (de) 1975-06-30 1986-02-06 Sandoz-Patent-GmbH, 7850 Lörrach Organische Verbindungen, ihre Herstellung und Verwendung
SU871736A3 (ru) * 1975-07-25 1981-10-07 Циба-Гейги Аг (Фирма) Способ получени активного азокрасител
DE2544247C3 (de) 1975-10-03 1980-09-18 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zum Färben und Bedrucken von nickelhaltigen Polyolefinen
CH621813A5 (de) * 1976-03-30 1981-02-27 Sandoz Ag
CH623844A5 (de) * 1976-09-23 1981-06-30 Sandoz Ag
FR2381808A1 (fr) * 1976-12-27 1978-09-22 Sandoz Sa Nouveaux colorants azoiques basiques exempts de groupes sulfo et leur preparation
DE2708418A1 (de) * 1977-02-26 1978-08-31 Cassella Farbwerke Mainkur Ag Wasserunloesliche azofarbstoffe und verfahren zu ihrer herstellung, sowie deren kupplungskomponenten und verfahren zur herstellung der kupplungskomponenten
LU78454A1 (de) * 1977-11-04 1979-06-13 Ciba Geigy Ag Neue heterocyclische verbindungen,deren herstellung und verwendung
DE2751785A1 (de) * 1977-11-19 1979-05-23 Bayer Ag Reaktivfarbstoffe
US4283331A (en) * 1978-01-25 1981-08-11 Ciba-Geigy Corporation Azo dyes, their preparation and use
EP0005222B1 (de) * 1978-04-28 1983-02-09 Ciba-Geigy Ag Azofarbstoffsulfonsäuresalze und deren Verwendung
DE2842186A1 (de) * 1978-09-28 1980-04-10 Basf Ag Azofarbstoffe
DE2845863A1 (de) * 1978-10-21 1980-04-30 Cassella Ag Verfahren zur herstellung von 6-hydroxypyrid-2-onen
EP0041040B1 (de) * 1980-05-08 1985-01-09 Sandoz Ag Sulphogruppenfreie basische Azoverbindungen in Metallkomplexform, in metallfreier Form und Verfahren zur Herstellung der Verbindungen
WO1981003179A1 (fr) * 1980-05-13 1981-11-12 Sandoz Ag Ameliorations aux composes organiques
US4780106A (en) * 1982-04-15 1988-10-25 Sandoz Ltd. Use of metal-free azo _compounds having at least one _6-hydroxypyrid-2-one _coupling component radical and metal _complexes thereof for dyeing _substrates and substrates dyed therewith
DE3213826A1 (de) * 1982-04-15 1983-10-27 Sandoz-Patent-GmbH, 7850 Lörrach Basische und/oder kationische pyridonhaltige dis- oder polyazoverbindungen, ihre herstellung und verwendung
US4673735A (en) * 1982-04-15 1987-06-16 Sandoz Ltd. Azo compounds having at least one 6-hydroxypyrid-2-one coupling component radical metal complexes thereof and intermediates therefor
CH656631A5 (de) * 1982-11-11 1986-07-15 Sandoz Ag Polyazoverbindungen mit kationischen gruppen, ihre herstellung und verwendung.
FR2536407B1 (fr) * 1982-11-22 1986-08-22 Sandoz Sa Nouveaux derives de la pyridone, leur preparation et leur utilisation comme colorants
CH663417A5 (de) * 1984-05-19 1987-12-15 Sandoz Ag Basische verbindungen, deren herstellung und verwendung.
US5352334A (en) * 1985-03-30 1994-10-04 Sandoz Ltd. The use of metal-free sulfo group free basic disazo compounds containing two identical 6-hydroxypyrid-2-one coupling component radicals for producing colored paper
CH667464A5 (de) * 1985-03-30 1988-10-14 Sandoz Ag Sulfonsaeuregruppenfreie basische azoverbindungen.
FR2581073A1 (fr) * 1985-04-27 1986-10-31 Sandoz Sa Nouveaux composes disazoiques, leur preparation et utilisation de ces composes et de leurs melanges comme colorants de dispersion
CH672496A5 (de) * 1986-05-14 1989-11-30 Sandoz Ag
DE3801814A1 (de) * 1987-01-31 1988-08-11 Sandoz Ag Faserreaktive phthalocyamin-azoverbindungen
GB2200364B (en) * 1987-01-31 1990-12-19 Sandoz Ltd Fibre reactive phthalocyamine-monoazodyes
DE3815481A1 (de) * 1988-05-06 1989-11-16 Sandoz Ag Sulfonsaeuregruppenfreie basische verbindung
FR2637289B1 (fr) * 1988-10-05 1992-11-06 Sandoz Sa Composes azoiques de la serie de la pyridone, leur preparation et leur utilisation comme colorants
US5143409A (en) * 1989-08-30 1992-09-01 Titeflex Corporation Stress relief device
CH690650A5 (de) * 1995-07-21 2000-11-30 Clariant Finance Bvi Ltd Basische Azoverbindungen mit zwei Pyridonringen, deren Herstellung und Verwendung.
EP1055709A1 (de) * 1999-05-25 2000-11-29 Clariant International Ltd. Anthrachinon-Azofarbstoffe sowie Farbgebung unter Verwendung von solchen Verbindungenn
CA2434837A1 (en) * 2001-03-09 2002-09-19 Urs Lauk Pyridone dyes, a process for their preparation and their use in the production of coloured plastics or polymeric colour particles
EP1366752A1 (de) * 2002-05-28 2003-12-03 Kao Corporation Haarfärbezusammensetzung
EP1369105B1 (de) * 2002-05-28 2008-03-19 Kao Corporation Verwendung und Methode zur Haarfärbung
JP2009544788A (ja) 2006-07-28 2009-12-17 クラリアント ファイナンス (ビーブイアイ) リミティド 塩基性ビスアゾ化合物
JP2009013293A (ja) * 2007-07-04 2009-01-22 Sumitomo Chemical Co Ltd アゾ化合物又はその塩
EP2078737A1 (de) 2008-01-11 2009-07-15 Clariant International Ltd. Basische Monoazo-Verbindungen
EP2098573A3 (de) 2008-01-17 2009-10-07 Clariant International Ltd. Basische Monoazo-Verbindungen
EP2085428A1 (de) 2008-01-24 2009-08-05 Clariant International Ltd. Basische Bisazo-Verbindungen
EP2103656A3 (de) 2008-01-24 2009-10-28 Clariant International Ltd. Basische Monoazo-Verbindungen
EP2085429A1 (de) 2008-01-25 2009-08-05 Clariant International Ltd. Basische Bisazo-Verbindungen
DE102008007552B4 (de) 2008-02-05 2010-01-21 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Erhöhung der Biegesteifigkeit von Schläuchen
TWI588214B (zh) 2008-07-02 2017-06-21 克瑞特財力(Bvi)有限公司 酸性染料之用途

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR767690A (de) * 1934-07-20
US2746951A (en) * 1951-05-07 1956-05-22 Bayer Ag Pyrimidine azo dyestuffs
FR1489492A (fr) * 1965-08-13 1967-07-21 Cassella Farbwerke Mainkur Ag Nouveaux colorants azoïques insolubles dans l'eau et leur préparation
CH503781A (de) * 1968-05-15 1971-02-28 Sandoz Ag Verfahren zur Herstellung von basischen Farbstoffen
JPS5031565A (de) * 1973-07-21 1975-03-28

Also Published As

Publication number Publication date
DE1956142A1 (de) 1970-06-11
BE741507A (de) 1970-05-11
GB1296857A (de) 1972-11-22
CH552661A (de) 1974-08-15
RO62496A (fr) 1978-09-15
SE366767B (de) 1974-05-06
CA946377A (en) 1974-04-30
FR2023044B1 (de) 1974-08-09
NL6916969A (de) 1970-05-14
FR2023044A1 (de) 1970-08-07
SU415886A3 (de) 1974-02-15
JPS5432804B1 (de) 1979-10-17
PL83001B1 (de) 1975-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1956142C2 (de) Wasserlösliche Mono- und Disazofarbstoffe
DE2745024C2 (de)
CH312963A (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE1769489A1 (de) Chromhaltige faserreaktive Azofarbstoffe,deren Herstellung und Verwendung
DE2236299C2 (de) Azoverbindungen, deren Herstellung und Verwendung
EP0157733A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1:2-Chromkomplexazofarbstoffen
DE3015122C2 (de)
DE2118945C2 (de) Schwermetallkomplexe von Azoverbindungen und deren Verwendung
CH319237A (de) Verfahren zur Herstellung neuer kobalthaltiger Azofarbstoffe
DE963898C (de) Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen Azofarbstoffen
DE2520123A1 (de) Verfahren zur herstellung von formazanmetallkomplexfarbstoffen
CH661276A5 (de) Chrom- oder kobaltkomplexe und deren herstellung.
DE2236245A1 (de) Azofarbstoffe, deren herstellung und verwendung
DE1224421B (de) Verfahren zur Herstellung chromhaltiger Azo- oder Azomethinfarbstoffe
DE2450884A1 (de) Neue metallkomplexfarbstoffe, deren herstellung und verwendung
DE920750C (de) Verfahren zur Herstellung neuer chromhaltiger Azofarbstoffe
DE1085987B (de) Verfahren zur Herstellung metallhaltiger Monoazofarbstoffe
CH662357A5 (de) Faserreaktive chrom- oder kobaltkomplexe und deren herstellung.
DE1794222A1 (de) Wasserloesliche Disazofarbstoffe und deren Metallkomplexverbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2121174A1 (de) Azoverbindungen, deren Herstellung und Verwendung
DE748823C (de) Verfahren zur Herstellung von Dis- und Tetrakisazofarbstoffen
EP0342158A1 (de) Wasserlösliche Phthalocyaninverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE1001438B (de) Verfahren zur Herstellung metallhaltiger Monoazofarbstoffe
CH549085A (de) Verfahren zur herstellung von schwermetallkomplexen von azoverbindungen.
DE2652215A1 (de) Neue schwermetallkomplexfarbstoffe, deren herstellung und verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee