DE2544247C3 - Verfahren zum Färben und Bedrucken von nickelhaltigen Polyolefinen - Google Patents

Verfahren zum Färben und Bedrucken von nickelhaltigen Polyolefinen

Info

Publication number
DE2544247C3
DE2544247C3 DE2544247A DE2544247A DE2544247C3 DE 2544247 C3 DE2544247 C3 DE 2544247C3 DE 2544247 A DE2544247 A DE 2544247A DE 2544247 A DE2544247 A DE 2544247A DE 2544247 C3 DE2544247 C3 DE 2544247C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
red
dye
dyeing
volume
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2544247A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2544247A1 (de
DE2544247B2 (de
Inventor
Kurt 6078 Neu-Isenburg Hohmann
Reinhard Dipl.-Chem. Dr. 6050 Offenbach Mohr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE2544247A priority Critical patent/DE2544247C3/de
Priority to NL7610732A priority patent/NL7610732A/xx
Priority to CH1230876A priority patent/CH621228GA3/xx
Priority to US05/727,649 priority patent/US4118185A/en
Priority to JP51116697A priority patent/JPS5242985A/ja
Priority to IT27947/76A priority patent/IT1070701B/it
Priority to GB40793/76A priority patent/GB1547207A/en
Priority to CA262,482A priority patent/CA1095660A/en
Priority to FR7629764A priority patent/FR2326538A1/fr
Priority to BE171223A priority patent/BE846924A/xx
Publication of DE2544247A1 publication Critical patent/DE2544247A1/de
Publication of DE2544247B2 publication Critical patent/DE2544247B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2544247C3 publication Critical patent/DE2544247C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/34Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components
    • C09B29/36Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds
    • C09B29/3604Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom
    • C09B29/3617Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom containing a six-membered heterocyclic with only one nitrogen as heteroatom
    • C09B29/3621Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom containing a six-membered heterocyclic with only one nitrogen as heteroatom from a pyridine ring
    • C09B29/3626Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom containing a six-membered heterocyclic with only one nitrogen as heteroatom from a pyridine ring from a pyridine ring containing one or more hydroxyl groups (or = O)
    • C09B29/3634Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom containing a six-membered heterocyclic with only one nitrogen as heteroatom from a pyridine ring from a pyridine ring containing one or more hydroxyl groups (or = O) from diazotized heterocyclic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B45/00Complex metal compounds of azo dyes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/79Polyolefins
    • D06P3/795Polyolefins using metallisable or mordant dyes, dyeing premetallised fibres
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/09Polyolefin
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/92Synthetic fiber dyeing
    • Y10S8/928Polyolefin fiber

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

HO
CN
verwendet, worin R Wasserstoff, einen gegebenenfalls substituierten niederen Alkyl- oder Arylrest, Ri Wasserstoff, einen gegebenenfalls substituierten niederen Alkyl- oder Arylrest, Ri Wasserstoff, einen gegebenenfalls substituierten niederen Alkyl- oder Arylrest, ein Halogenatom, eine Nitro-, Thiocyanat-, CarbaJkoxy-, Acyl- oder gegebenenfalls substituierte Carbonsäureamidgruppe oder Nitrilgruppe und R3 einen niederen Alkyliest bedeuten.
Es ist bekannt, daß sich Azofarbstoffe ganz bestimmter Zusammensetzung zum Färben von Textilmaterial aus njckelhaltigem Polypropylen eignen (Belgische Patentschriften 6 25 429 und 6 32 653).
Es wurde nun gefunden, daß man nickelhaltige Polyolefine, vorzugsweise Textilmaterial aus nickelhaltigen Polyolefinen, wie Polyäthylen, Polypropylen oder Polyisobutylen, in tiefen Tönen von ausgezeichneten Echtheitseigenschaften färben und bedrucken kann, indem man Azofarbstoffe der allgemeinen Formel I
R1-C
|!
R2-C
C-N = N
HO
verwendet, worin R Wasserstoff, einen gegebenenfalls, beispielsweise durch Chlor oder Cyan-, Hydroxy- oder Carbalkoxygruppen von 2 bis 5 C-Atomen
oder Carbonsäureamidgruppen oder einen Phenylrest substituierten niederen Alkylrest oder einen Arylrest, beispielsweise Phenylrest, der beispielsweise durch Chlor, niedere Alkyl-, Alkoxy-, Nitril-, Carbonamid- oder Sulfonamidgruppen substituiert sein kann, R1 Wasserstoff, einen gegebenenfalls, beispielsweise durch Carbonsäurealkylestergruppen mit 2 bis 5 C-Atomen oder Carbonsäureamidgruppen substituierten niederen Alkylrest oder einen Arylrest, beispielsweise Phenylrest, der beispielsweise durch Chlor, niedere Alkyl-, Alkoxy-, Nitril, Carbonsäureamid- oder Sulfonamidgruppen substituiert sein kann, R; Wasserstoff, einen gegebenenfalls, beispielsweise durch Carbonsäurealkylestergruppen mit 2 bis 5 C-Atomen oder Carbonsäureamidgruppen substituierten niederen Alkylrest oder einen Arylrest, beispielsweise Phenylrest, der beispielsweise durch Chlor, niedere Alkyl-, Alkoxy-, Nitril-, Carbonsäurearnid- oder Sulfonamidgruppen substituiert sein kann, ein Halogenatom, wie ein Chlor- oder Bromatom, eine Nitro-, Nitril-, Thiocyanat-, Carbaloxygruppe von vorzugsweise 2 bis 5 C-Atomen, eine Acylgruppe, beispielsweise eine Alkylcarbonylgruppe von 2 bis 5 C-Atomen, oder eine gegebenenfalls, beispielsweise durch Alkylreste von 1 bis 4 C-Atomen oder einen Phenylrest substituierte Carbonamidgruppe und Rj einen niederen Alkylrest (1 bis 4 C-Atome) bedeuten.
Besonders geeignet sind Farbstoffe der Formel I, worin
R Wasserstoff, einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, einen /3-Hydroxyalkyl- odjt Benzyl-
•>o rest>
R1 Wasserstoff, einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, einen Carbalkoxymethylrest mit 1 bis 4 C-Atomen im Alkoxyrest oder Phenylrest,
R2 Wasserstoff, einen Carbalkoxyrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, einen Acetyl-, ^-Cyanäthyl- oder Carbonsäurephenylamidrest und
Rj einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen
bedeuten.
Die verfahrensgemäß zu verwendenden Polyolefine enthalten als Nickelverbindungen vorzugsweise Nickelsalze, beispielsweise Nickelstearat, Nickelacetat oder NickelthiocarbamaL Die metallmodifizierten Polyolefine enthalten in der Regel solche Verbindungen als Schutz gegen UV-Bestrahlung in Mengen von etwa 0,05 bis 2%.
Zum Färben verwendet man die genannten Farbstoffe zweckmäßig in feinverteilter Form und färbt unter Zusatz von Dispergiermitteln, wie Seife, Sulfitcelluloseablauge oder synthetischen Waschmitteln, oder einer Kombination verschiedener Netz- und Dispergiermittel. In der Regel ist es zweckmäßig, die zu verwendenden Farbstoffe vor dem Färben in ein Färbepräparat überzuführen, das ein Dispergiermittel und feinverteilten Farbstoff in solcher Form enthält, daß beim Verdünnen der Farbstoffpräparate mit Wasser eine feine Dispersion entsteht. Solche Farbstoffpräparate können in bekannter Weise, z. B. durch Umfallen des Farbstoffes aus Schwefelsäure und Vermählen der so erhaltenen Aufschlämmung mit Sulfitablauge, gegebenenfalls auch durch Vermählen d°s Farbstoffes in hochwirksamen Mahlvorrichtungen in trockener oder nasser Form, mit oder ohne Zusatz von Dispergiermitteln beim Mahlvorgang, erhalten werden.
Man färbt zweckmäßig aus wäßriger Dispersion bei Temperaturen nahe dem Siedepunkt des Färbebades, vorteilhaft bei Siedetemperatur in Gegenwart eines Netzmittels. Es erweist sich als vorteilhaft, das Färbebad schwach sauer zu stellen, am besten auf pH 4—7, beispielsweise durch Zusatz von schwach sauren Substanzen, wie z. B. Essigsäure, Ameisensäure oder Ammonsulfat. Man muß annehmen, daß während des Färbevorganges der Farbstoff mit in der Faser enthaltenen Metallverbindungen unter Bildung eines Metallkomplexes reagiert.
Anstatt durch Färben können gemäß vorliegendem Verfahren die angegebenen Farbstoffe auch durch Foulardieren oder Bedrucken aufgebracht werden. Zu diesem Zweck verwendet man z. B. eine Druckfarbe, die
neben den in der Druckerei üblichen Hilfsmitteln, wie Netz- und Verdickungsmittel, den fein dispergierten Farbstoff enthält.
Nach dem vorliegenden Verfahren erhält man kräftige, volle Färbungen und Drucke von ausgezeichneten Echtheitseigenschaften, insbesondere vorzüglicher Lichtechtheit, sowie sehr guter Naß-, Lösungsmittel-, Reib- und Abgasechtheiten.
Die Herstellung der verwendeten Farbstoffe kann in üblicher Weise durch Kuppeln von diazotierten 2-Aminothiazolen mit den entsprechenden 6-Hydroxy-2-pyridonen erfolgen.
Beispiel 1
10 Gewichtsteile eines Polypropylengarns aus Stapelfaser eines Einzeltiters von 3 den und eines Gehalts von 0,75 Gewichtsprozent der Nickelverbindung von 33'-Dioxy-5,5'-dioctyIdiphenylsulfon werden mit einer wäßrigen Lösung, die im Liter 03 g des Additionsproduktes aus 1 Mol Nonylphenol und 11 Mol Äthylenoxyd enthält, 30 Minuici bei 600C gewaschen, gespült und anschließend ohne Zwischen trocknung in einem Bad behandelt, das in 400 Gewichtsteilen Wasser 0,1 Gewichtsteil Essigsäure, 0,04 Gewichtsteile dibutylnaphthalinsulfonsaures Natrium, 03 Gewichtsteile Dinaphthylmethansulfonsäure und 0,2 Gewichtsteile des Farbstoffs der Formel
enthält.
Nach zehnminütigem Färben bei Raumtemperatur wird die Temperatur des Färbebades innerhalb von 45 Minuten auf 100°C erhöht und bei dieser Temperatur 2 Stunden gefärbt. Dann wird das gefärbte Garn heiß und kalt gespült, 30 Minuten bei 800C mit einer wäßrigen Lösung, die im Liter ! g des Additionsproduktes aus 1 Mol Non/ipnenol und 11 Mol Äthylenoxyd und 0,4 g Natriumcarbonat enthält, gewaschen, gespült und getrocknet
Man erhält eine Rotfärbung mit sehr guten Licht- und Naßechtheiten. Der verwendete Farbstoff wurde wie folgt hergestellt:
In vorgelegte 225 Teile Wasser trägt man 45,7 Teile Thioharnstoff ein und heizt anschließend auf 75°C. In die entstandene Lösung tropft man bei 75—800C 105 Teile 45%ige wäßrige Chloracetaldehydlösung ein, läßt 2 Stunden bei ca. 800C nachrühren und kühlt auf ca. 20 bis 25°C ab. Nach Zugabe von 225 Teilen Eis und 150 Volumenteilen 95°/oiger Schwefelsäure wird die 2-Aminothiazol enthaltende schwefelsaure Lösung bei 0—5°C rasch mit 120 Volumenteilen 5 n-Natriumnitritlösung diazotiert. Nach einer kurzen Nachrührzeit wird der Nitritüberschuß mit Amidosulfonsäure zurückgenommen und die braungelbgefärbte Diazolösung in eine Lösung von 82 Teilen l^-Dimethyl-S-cyan-ö-oxypyridon-2 in 2000 Volumenteilen Wasser, 150 Volumenteilen 5 n-Natronlauge, 250 Teile krist. Natriumacetat und 3000 Teile Eis einlaufen lassen. Die Kupplungssuspension wird mit Natronlauge auf den pH Wert 4 gestellt; der kristallin anfallende Farbstoff wird abgesaugt und mit Wasser gewaschen. Nach dem Trocknen bei ca. 600C erhält man ca, 125 Teile Farbstoff der oben angegebenen Formel.
Beispiel 2
50 Gewichtsteile des Farbstoffs der Formel
CH3-C-N
CH3OOC-C-S
ίο werden in 300 Gewichtsteilen Dimethylformamid gelöst Die Lösung wird in 600 Gewichtsteile einer 25gewichtsprozentigen wäßrigen Kristaügummiverdickung eingerührt und mit 50 Gewichtsteilen Ammoniumsulfat versetzt
Mit der so erhaltenen Druckpaste wird im Filmdruck nickelhaltiges Polypropylengewebe bedruckt. Das bedruckte Gewebe wird getrocknet und 30 Minuten bei einem Überdruck von 7,5 atü gedämpft, gründlich gespült, 30 Minuten bei 8O0C mit 1 g eines Einwirkungs-
JO produktes von etwa 10 Mol Äthylenoxyd auf 1 Mol Nonylphenol und 0,5 g kalzinierter Soda im Liter Wasser nachbehandelt, gespült und getrocknet. Man erhält einen vollen roten Druck von guten Naß- und Lichtechtheiten.
j-, Der verwendete Farbstoff wurde wie folgt hergestellt:
34,4 Teile 2-Amino-4-methyl-thiazoI-5-carbonsäuremethylester werden in ein Gemisch aus 80 Volumenteilen 99%iger Essigsäure, 45 Volumenteilen Wasser und 20 Volumenteilen 95%iger Schwefelsäure eingetragen. Bei 00C diazotiert man mit 60 Teilen ca. 423%iger Nitrosylschwefelsäure. Die gelbgefärbte Diazolösung wird 30 Minuten bei 0-5°C nachgerührt und anschließend in dünnem Strahl in eine Vorlage, bestehend aus
4-, 35,6 Teilen 3-Cyan-6-oxy-4-methyl-l-äthyl-pyridon-2, 350 Volumenteilen N-Methyl-pyrolidon, 50 Volumenteilen Wasser und 40 Volumenteilen 5 n-Natronlauge einlaufen lassen.
Man rührt die entstandene Kupplungssuspension 30
-,π Minuten nach und verdünnt dann mit 2500 Volumenteilen Eiswasser. Nach Einstellung eines pH-Wertes von ca. 4 mit Natronlauge wird der kristallin anfallende Farbstoff abgesaugt und mit Wasser gewaschen. Nach dem Trocknen bei 600C erhält man 48 Teile Farbstoff
-,-, der oben angegebenen Formel.
Beispiel 3
10 Gewichtsteile eines Polypropylengarns aus Stapelbo faser eines Einzeltiters von 3 den und eines Nickelgehalts von 0,05 Gewichtsprozent werden mit einer wäßrigen Lösung, die im Liter 0,3 g des Additionsprodukts aus 1 Mol Nonylphenol und 11 Mol Äthylenoxyd enthält, 30 Minuten bei 600C gewaschen, gespült h-, und anschließend ohne Zwischentrocknung auf einen Hochtemperauirfärbeapparat in einem Bade behandelt, das in 400 Gewichtsteilen Wasser 0,1 Gewichtsteil Essigsäure, 0,04 Gewichtsteile dibutylnaphthalinsulfon-
saures Natrium und 0,2 Gewichtsteile des Farbstoffs der Formel
CH1-C-N
CHjCO—C—S
enthält.
Nach zehnminütigem Färben bei Raumtemperatur wird die Temperatur des Färbebr.des innerhalb von 60 Minuten auf 120° C erhöht und 2 Stunden bei dieser Temperatur gefärbt. Dann wird das gefärbte Garn heiß und kalt gespült, 30 Minuten bei 8O0C mit einer wäßrigen Lösung, die im Liter 1 g des Additionsproduktes aus 1 Mol Nonylphenol und 11 Mol Äthylenoxyd sowie 0,4 g Natriumcarbonat enthält, gewaschen, gespült und getrocknet. Man erhält eine Rotfärbung von sehr guter Licht-, Wasch-, Schweiß-, Lösungsmittel und Reibechtheit.
Der verwendete Farbstoff wurde wie folgt herge- 2j stellt: 31,2 Teile 2-Amino-4-methyl-5-acetyl-thiazo! werden in ein Gemisch aus 130 Volumenteilen 99%iger Essigsäure, 15 Volumenteilen 95%iger Schwefelsäure und 70 Volumenteilen Wasser eingetragen. Bei 00C diazotiert man mit 60 Teilen 42,3%iger Nitrosylsehwefelsgure. Die gelbgefärbte Diazolösung wird etwa 30 Minuten bei 0—5CC nachgerührt und anschließend jn dünnem Strahl in eine Lösung, bestehend aus 32,8 Teilen l,4-Dimethyl-3-cyan-6-osy-pyridin-2 in 200 Volumenteilen Dimethylformamid, 30 Volumenteilen 5 η-Natronlauge und 30 Volumenteilen Wasser einlaufen lassen.
Man rührt die entstandene Kupplungssuspension 30 Minuten nach, verdünnt mit 2000 Volumenteilen Eiswasser und stellt mit Natronlauge auf einen pH von 4. Der kristallin anfallende Farbstoff wird abgesaugt und mit Wasser gut gewaschen. Nach dem Track ien bei 6O0C erhält man 40 Teile Farbstoff der oben angegebenen Formel.
Die nachstehende Tabelle enthält eine Anzahl weiterer verfahrensgemäß verwendbarer Farbstoffe der Formel II und die mit ihnen erhältlichen Farbtöne der Färbungen des nickelhaltigen Polypropylens.
CN
(II)
Farbton
H H
C2H5 H
CjH7 H
ISO-CjH7 H
C4H, H
CHj H
CH, CH,
H H H H H H H
CH, Rot
CHj Rot
CHj Rot
CHj Rot
CH, Rot
C2H5 Rot
CH, Rot
CHj
Rot
-C2H4OH -^ \\ H
CH, -CH2 -COOC2H5 H
CHj -CH2 -COOC2H5 --COUC2H5
C2H5 CH, — COCH,
H CH, -COCH,
-CII;
CHj
Il ClI,
CII, CH,
CH, CII,
CH. CH,
— COCH, CH,
CH,
Rot
CHj Rot
CHj Rot
CHj Rot
CH, Rot
Rot
COOCH, C II- Rot
COOCH, CH, Rot
COOC2H. CIIj Rot
CHjCH2- CH, Rot
-CN
loilscl/iint;
R
CII,
C Ml,
ΠΙ,
C M,
CH3
CU,
CH,
CH,
— CONII
— C O N Il —
— CONH
— CONII
-COCJC3H,
— COOCjII,
<f
CH, CU, C2II, C1II7 CH1 CH1
I'arhton
RoI
Rot
RoI
Rot

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zum Färben und Bedrucken von nickelhaltigen Polyolefinen, dadurch gekennzeichnet, daß man Farbstoffe der allgemeinen Formel
    R1-C
    !I
    R2-C
    C-N = N
DE2544247A 1975-10-03 1975-10-03 Verfahren zum Färben und Bedrucken von nickelhaltigen Polyolefinen Expired DE2544247C3 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2544247A DE2544247C3 (de) 1975-10-03 1975-10-03 Verfahren zum Färben und Bedrucken von nickelhaltigen Polyolefinen
NL7610732A NL7610732A (nl) 1975-10-03 1976-09-28 Werkwijze voor het verven en bedrukken van nikkelhoudende polyalkenen.
CH1230876A CH621228GA3 (de) 1975-10-03 1976-09-29
US05/727,649 US4118185A (en) 1975-10-03 1976-09-29 Process for dyeing and printing nickel-containing polyolefins
JP51116697A JPS5242985A (en) 1975-10-03 1976-09-30 Dyeing and printing method of nickel containing polyolefin
GB40793/76A GB1547207A (en) 1975-10-03 1976-10-01 Process for dyeing or printing nickel-containing polyolefins
IT27947/76A IT1070701B (it) 1975-10-03 1976-10-01 Processo per tingere e stampare poliolefine contenenti nichel
CA262,482A CA1095660A (en) 1975-10-03 1976-10-01 Process for dyeing and printing nickel-containing polyolefins
FR7629764A FR2326538A1 (fr) 1975-10-03 1976-10-04 Procede de teinture et d'impression de polyolefines contenant du nickel
BE171223A BE846924A (fr) 1975-10-03 1976-10-04 Procede de teinture et d'impression de polyolefines contenant du nickel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2544247A DE2544247C3 (de) 1975-10-03 1975-10-03 Verfahren zum Färben und Bedrucken von nickelhaltigen Polyolefinen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2544247A1 DE2544247A1 (de) 1977-04-21
DE2544247B2 DE2544247B2 (de) 1980-01-24
DE2544247C3 true DE2544247C3 (de) 1980-09-18

Family

ID=5958193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2544247A Expired DE2544247C3 (de) 1975-10-03 1975-10-03 Verfahren zum Färben und Bedrucken von nickelhaltigen Polyolefinen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4118185A (de)
JP (1) JPS5242985A (de)
BE (1) BE846924A (de)
CA (1) CA1095660A (de)
CH (1) CH621228GA3 (de)
DE (1) DE2544247C3 (de)
FR (1) FR2326538A1 (de)
GB (1) GB1547207A (de)
IT (1) IT1070701B (de)
NL (1) NL7610732A (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1444257A1 (de) 1963-10-29 1969-10-02 Bayer Ag Faerben und Bedrucken von Polypropylenfasern
US3998803A (en) * 1968-05-15 1976-12-21 Fidelity Union Trust Company, Executive Trustee Under The Sandoz Trust 5-arylazo-6-hydroxy-pyridone-2 dyes containing an amino or substituted amino group
CH552661A (de) 1968-11-12 1974-08-15 Ciba Geigy Ag Verfahren zur herstellung neuer azofarbstoffe.

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5242985A (en) 1977-04-04
GB1547207A (en) 1979-06-06
DE2544247A1 (de) 1977-04-21
US4118185A (en) 1978-10-03
DE2544247B2 (de) 1980-01-24
IT1070701B (it) 1985-04-02
CH621228GA3 (de) 1981-01-30
CA1095660A (en) 1981-02-17
CH621228B (de)
FR2326538A1 (fr) 1977-04-29
FR2326538B1 (de) 1980-10-24
NL7610732A (nl) 1977-04-05
BE846924A (fr) 1977-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1544446B2 (de) Von Sulfon- und Carbonsäuregruppen freie wasserunlösliche Monoazofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1644103B2 (de) Basische kationische azofarbstoffe
EP0044937A2 (de) 1:2-Chrom-Mischkomplexfarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2433260C3 (de) In Wasser schwer lösliche Monoazoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben oder Bedrucken
DE2544247C3 (de) Verfahren zum Färben und Bedrucken von nickelhaltigen Polyolefinen
DE1644135A1 (de) Neue,wasserunloesliche Azofarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
DE1644351C3 (de) Blaue Disazofarbstoffe und deren Verwendung zum Färben von Mischgeweben aus Polyester- und Baumwollfasern
DE1544450C3 (de) Verfahren zur Herstellung wasserunlöslicher Monoazofarbstoffe
DE2456281C3 (de) Verfahren zur Erzeugung von wasserunlöslichen Azofarbstoffen auf der Faser
DE1644175C3 (de) Sulfonsäure- und carbonsäurefreie Azofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung
DE1298663B (de) Verfahren zur Herstellung wasserunloeslicher Disazofarbstoffe
DE2222639A1 (de) In Wasser schwer loesliche Azoverbindungen,ihre Herstellung und Verwendung als Dispersionsfarbstoffe
DE1644327A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE1644352B2 (de) Monoazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE1644323C3 (de) Basische Monoazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE1644125A1 (de) Neue wasserunloesliche Azofarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
DE2212755A1 (de) Wasserunloesliche monoazofarbstoffe und verfahren zu ihrer herstellung
DE1644104C3 (de) Besiehe Monoazofarbstoffe
DE1644103C3 (de) Basische kationische Azofarbstoffe
DE1644104B2 (de) Basiche monoazofarbstoffe
DE1469661C3 (de) Verfahren zum Färben von Bedrucken von nickelhaltigen Polyolefinen
AT249199B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen wasserunlöslichen Monoazofarbstoffen
DE2849995B2 (de) Monoazofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung
DE4238231A1 (de)
DE2460466C3 (de) Wasserlösliche Disazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee