DE3015122C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3015122C2 DE3015122C2 DE3015122A DE3015122A DE3015122C2 DE 3015122 C2 DE3015122 C2 DE 3015122C2 DE 3015122 A DE3015122 A DE 3015122A DE 3015122 A DE3015122 A DE 3015122A DE 3015122 C2 DE3015122 C2 DE 3015122C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- formula
- alkyl
- hydroxy
- methyl
- group
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000000975 dye Substances 0.000 claims description 48
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 39
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 39
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 39
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 35
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 35
- -1 Carboxy, sulfo Chemical group 0.000 claims description 32
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims description 30
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 claims description 27
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 26
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 25
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 24
- 239000010985 leather Substances 0.000 claims description 24
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 24
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 24
- 125000000449 nitro group Chemical group [O-][N+](*)=O 0.000 claims description 18
- 229910006069 SO3H Inorganic materials 0.000 claims description 16
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 claims description 15
- 125000000020 sulfo group Chemical group O=S(=O)([*])O[H] 0.000 claims description 14
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 claims description 13
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 claims description 13
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 claims description 12
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 claims description 12
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 12
- 125000000956 methoxy group Chemical group [H]C([H])([H])O* 0.000 claims description 11
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 10
- 229910017052 cobalt Inorganic materials 0.000 claims description 10
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 claims description 10
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt atom Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 claims description 10
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 10
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N phenol group Chemical group C1(=CC=CC=C1)O ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims description 9
- 238000004043 dyeing Methods 0.000 claims description 9
- 125000000623 heterocyclic group Chemical group 0.000 claims description 9
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 9
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 8
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 claims description 7
- 150000008049 diazo compounds Chemical class 0.000 claims description 7
- 125000000738 acetamido group Chemical group [H]C([H])([H])C(=O)N([H])[*] 0.000 claims description 6
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 claims description 6
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 239000011651 chromium Substances 0.000 claims description 6
- 125000000664 diazo group Chemical group [N-]=[N+]=[*] 0.000 claims description 6
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 5
- 125000000753 cycloalkyl group Chemical group 0.000 claims description 5
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 238000001465 metallisation Methods 0.000 claims description 5
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 150000003839 salts Chemical group 0.000 claims description 5
- 125000000751 azo group Chemical group [*]N=N[*] 0.000 claims description 4
- 125000004093 cyano group Chemical group *C#N 0.000 claims description 4
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 claims description 4
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 4
- 239000004753 textile Substances 0.000 claims description 4
- DHXPRBHRJQAXHK-UHFFFAOYSA-N 4-amino-3-hydroxy-7-nitronaphthalene-1-sulfonic acid Chemical compound [O-][N+](=O)C1=CC=C2C(N)=C(O)C=C(S(O)(=O)=O)C2=C1 DHXPRBHRJQAXHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- RXCMFQDTWCCLBL-UHFFFAOYSA-N 4-amino-3-hydroxynaphthalene-1-sulfonic acid Chemical compound C1=CC=C2C(N)=C(O)C=C(S(O)(=O)=O)C2=C1 RXCMFQDTWCCLBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 125000003236 benzoyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C(*)=O 0.000 claims description 3
- 125000003170 phenylsulfonyl group Chemical group C1(=CC=CC=C1)S(=O)(=O)* 0.000 claims description 3
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 claims description 2
- 125000002490 anilino group Chemical group [H]N(*)C1=C([H])C([H])=C([H])C([H])=C1[H] 0.000 claims description 2
- LNQUWGZAZIOHMM-UHFFFAOYSA-N ethoxy-hydroxy-methoxy-lambda3-chlorane Chemical group CCOCl(O)OC LNQUWGZAZIOHMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 102200025788 rs179363875 Human genes 0.000 claims description 2
- 125000005147 toluenesulfonyl group Chemical group C=1(C(=CC=CC1)S(=O)(=O)*)C 0.000 claims description 2
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 18
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- LPXPTNMVRIOKMN-UHFFFAOYSA-M sodium nitrite Chemical compound [Na+].[O-]N=O LPXPTNMVRIOKMN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 12
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 9
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 8
- 235000002639 sodium chloride Nutrition 0.000 description 8
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 7
- 239000008139 complexing agent Substances 0.000 description 7
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N methanoic acid Natural products OC=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 6
- 235000010288 sodium nitrite Nutrition 0.000 description 6
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 6
- VNXUPEPDMYVBQY-UHFFFAOYSA-N 2-(4-aminophenyl)-5-methyl-4h-pyrazol-3-one Chemical compound O=C1CC(C)=NN1C1=CC=C(N)C=C1 VNXUPEPDMYVBQY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 125000000113 cyclohexyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 description 5
- RLSSMJSEOOYNOY-UHFFFAOYSA-N m-cresol Chemical compound CC1=CC=CC(O)=C1 RLSSMJSEOOYNOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 description 4
- 239000000434 metal complex dye Substances 0.000 description 4
- ULUIMLJNTCECJU-UHFFFAOYSA-N 3-amino-4-hydroxybenzenesulfonate;hydron Chemical compound NC1=CC(S(O)(=O)=O)=CC=C1O ULUIMLJNTCECJU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 4-(3-methoxyphenyl)aniline Chemical compound COC1=CC=CC(C=2C=CC(N)=CC=2)=C1 OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 3
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 3
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000001555 benzenes Chemical class 0.000 description 3
- WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N benzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1 WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- GTRGJJDVSJFNTE-UHFFFAOYSA-N chembl2009633 Chemical compound OC1=CC=C2C=C(S(O)(=O)=O)C=CC2=C1N=NC1=CC=CC=C1 GTRGJJDVSJFNTE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000001844 chromium Chemical class 0.000 description 3
- 150000001868 cobalt Chemical class 0.000 description 3
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 3
- 235000019253 formic acid Nutrition 0.000 description 3
- 150000004688 heptahydrates Chemical class 0.000 description 3
- ODIGIKRIUKFKHP-UHFFFAOYSA-N (n-propan-2-yloxycarbonylanilino) acetate Chemical compound CC(C)OC(=O)N(OC(C)=O)C1=CC=CC=C1 ODIGIKRIUKFKHP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- POKNWSWQFXJOBG-UHFFFAOYSA-N 2-(3-aminophenyl)-5-methyl-1h-pyrazol-3-one Chemical compound N1C(C)=CC(=O)N1C1=CC=CC(N)=C1 POKNWSWQFXJOBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HXDOZKJGKXYMEW-UHFFFAOYSA-N 4-ethylphenol Chemical compound CCC1=CC=C(O)C=C1 HXDOZKJGKXYMEW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 2
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 2
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 2
- 125000002252 acyl group Chemical group 0.000 description 2
- 230000010933 acylation Effects 0.000 description 2
- 238000005917 acylation reaction Methods 0.000 description 2
- 239000002168 alkylating agent Substances 0.000 description 2
- 229940100198 alkylating agent Drugs 0.000 description 2
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 2
- 150000001879 copper Chemical class 0.000 description 2
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 2
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 2
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 2
- LHGVFZTZFXWLCP-UHFFFAOYSA-N guaiacol Chemical compound COC1=CC=CC=C1O LHGVFZTZFXWLCP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 description 2
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 description 2
- 125000004356 hydroxy functional group Chemical group O* 0.000 description 2
- NYGZLYXAPMMJTE-UHFFFAOYSA-M metanil yellow Chemical group [Na+].[O-]S(=O)(=O)C1=CC=CC(N=NC=2C=CC(NC=3C=CC=CC=3)=CC=2)=C1 NYGZLYXAPMMJTE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 125000000325 methylidene group Chemical group [H]C([H])=* 0.000 description 2
- QWVGKYWNOKOFNN-UHFFFAOYSA-N o-cresol Chemical compound CC1=CC=CC=C1O QWVGKYWNOKOFNN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IWDCLRJOBJJRNH-UHFFFAOYSA-N p-cresol Chemical compound CC1=CC=C(O)C=C1 IWDCLRJOBJJRNH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000002989 phenols Chemical class 0.000 description 2
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 2
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 2
- 150000003460 sulfonic acids Chemical class 0.000 description 2
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 description 2
- 210000002268 wool Anatomy 0.000 description 2
- ZRHUHDUEXWHZMA-UHFFFAOYSA-N 1,4-dihydropyrazol-5-one Chemical compound O=C1CC=NN1 ZRHUHDUEXWHZMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SWHUGXBRBHHKFB-UHFFFAOYSA-N 1-(3-aminophenyl)-5-oxo-4h-pyrazole-3-carboxylic acid Chemical compound NC1=CC=CC(N2C(CC(=N2)C(O)=O)=O)=C1 SWHUGXBRBHHKFB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QXIGNMQSTIEEIS-UHFFFAOYSA-N 1-(4-aminophenyl)-5-oxo-4h-pyrazole-3-carboxylic acid Chemical compound C1=CC(N)=CC=C1N1C(=O)CC(C(O)=O)=N1 QXIGNMQSTIEEIS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QWBBPBRQALCEIZ-UHFFFAOYSA-N 2,3-dimethylphenol Chemical compound CC1=CC=CC(O)=C1C QWBBPBRQALCEIZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NKTOLZVEWDHZMU-UHFFFAOYSA-N 2,5-xylenol Chemical compound CC1=CC=C(C)C(O)=C1 NKTOLZVEWDHZMU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- METWAQRCMRWDAW-UHFFFAOYSA-N 2,6-diethylphenol Chemical compound CCC1=CC=CC(CC)=C1O METWAQRCMRWDAW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IXQGCWUGDFDQMF-UHFFFAOYSA-N 2-Ethylphenol Chemical compound CCC1=CC=CC=C1O IXQGCWUGDFDQMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LBLYYCQCTBFVLH-UHFFFAOYSA-N 2-Methylbenzenesulfonic acid Chemical compound CC1=CC=CC=C1S(O)(=O)=O LBLYYCQCTBFVLH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YPNZJHFXFVLXSE-UHFFFAOYSA-N 2-chloro-6-methylphenol Chemical compound CC1=CC=CC(Cl)=C1O YPNZJHFXFVLXSE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ISPYQTSUDJAMAB-UHFFFAOYSA-N 2-chlorophenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1Cl ISPYQTSUDJAMAB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZNQVEEAIQZEUHB-UHFFFAOYSA-N 2-ethoxyethanol Chemical compound CCOCCO ZNQVEEAIQZEUHB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CRBJBYGJVIBWIY-UHFFFAOYSA-N 2-isopropylphenol Chemical compound CC(C)C1=CC=CC=C1O CRBJBYGJVIBWIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NGFPWHGISWUQOI-UHFFFAOYSA-N 2-sec-butylphenol Chemical compound CCC(C)C1=CC=CC=C1O NGFPWHGISWUQOI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SLRMQYXOBQWXCR-UHFFFAOYSA-N 2154-56-5 Chemical compound [CH2]C1=CC=CC=C1 SLRMQYXOBQWXCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YCOXTKKNXUZSKD-UHFFFAOYSA-N 3,4-xylenol Chemical compound CC1=CC=C(O)C=C1C YCOXTKKNXUZSKD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VGIJZDWQVCXVNL-UHFFFAOYSA-N 3-butoxyphenol Chemical compound CCCCOC1=CC=CC(O)=C1 VGIJZDWQVCXVNL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VBIKLMJHBGFTPV-UHFFFAOYSA-N 3-ethoxyphenol Chemical compound CCOC1=CC=CC(O)=C1 VBIKLMJHBGFTPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ASHGTJPOSUFTGB-UHFFFAOYSA-N 3-methoxyphenol Chemical compound COC1=CC=CC(O)=C1 ASHGTJPOSUFTGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VFMNIJOKAXPZLE-UHFFFAOYSA-N 4-(5-methyl-3-oxo-1h-pyrazol-2-yl)benzenesulfonic acid Chemical compound N1C(C)=CC(=O)N1C1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 VFMNIJOKAXPZLE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MBGGFXOXUIDRJD-UHFFFAOYSA-N 4-Butoxyphenol Chemical compound CCCCOC1=CC=C(O)C=C1 MBGGFXOXUIDRJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WXNZTHHGJRFXKQ-UHFFFAOYSA-N 4-chlorophenol Chemical compound OC1=CC=C(Cl)C=C1 WXNZTHHGJRFXKQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QHPQWRBYOIRBIT-UHFFFAOYSA-N 4-tert-butylphenol Chemical compound CC(C)(C)C1=CC=C(O)C=C1 QHPQWRBYOIRBIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YYROPELSRYBVMQ-UHFFFAOYSA-N 4-toluenesulfonyl chloride Chemical compound CC1=CC=C(S(Cl)(=O)=O)C=C1 YYROPELSRYBVMQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005711 Benzoic acid Substances 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019687 Lamb Nutrition 0.000 description 1
- WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N Lithium Chemical compound [Li] WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 description 1
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 1
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 125000000218 acetic acid group Chemical group C(C)(=O)* 0.000 description 1
- TUCNEACPLKLKNU-UHFFFAOYSA-N acetyl Chemical compound C[C]=O TUCNEACPLKLKNU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 description 1
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 1
- 125000004442 acylamino group Chemical group 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 150000007933 aliphatic carboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 description 1
- 239000012670 alkaline solution Substances 0.000 description 1
- 230000029936 alkylation Effects 0.000 description 1
- 238000005804 alkylation reaction Methods 0.000 description 1
- KCNKJCHARANTIP-SNAWJCMRSA-N allyl-{4-[3-(4-bromo-phenyl)-benzofuran-6-yloxy]-but-2-enyl}-methyl-amine Chemical compound C=1OC2=CC(OC/C=C/CN(CC=C)C)=CC=C2C=1C1=CC=C(Br)C=C1 KCNKJCHARANTIP-SNAWJCMRSA-N 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 description 1
- SRSXLGNVWSONIS-UHFFFAOYSA-N benzenesulfonic acid Chemical compound OS(=O)(=O)C1=CC=CC=C1 SRSXLGNVWSONIS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940092714 benzenesulfonic acid Drugs 0.000 description 1
- CSKNSYBAZOQPLR-UHFFFAOYSA-N benzenesulfonyl chloride Chemical compound ClS(=O)(=O)C1=CC=CC=C1 CSKNSYBAZOQPLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000010233 benzoic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 1
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 description 1
- OIDPCXKPHYRNKH-UHFFFAOYSA-J chrome alum Chemical compound [K]OS(=O)(=O)O[Cr]1OS(=O)(=O)O1 OIDPCXKPHYRNKH-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
- 150000004700 cobalt complex Chemical class 0.000 description 1
- 230000009918 complex formation Effects 0.000 description 1
- VAYGXNSJCAHWJZ-UHFFFAOYSA-N dimethyl sulfate Chemical compound COS(=O)(=O)OC VAYGXNSJCAHWJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 1
- 125000001301 ethoxy group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])O* 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 description 1
- 239000000991 leather dye Substances 0.000 description 1
- 229910052744 lithium Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 229940100630 metacresol Drugs 0.000 description 1
- 150000002736 metal compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000013508 migration Methods 0.000 description 1
- 230000005012 migration Effects 0.000 description 1
- 239000010446 mirabilite Substances 0.000 description 1
- 125000002950 monocyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 150000002790 naphthalenes Chemical class 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- 150000002825 nitriles Chemical group 0.000 description 1
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 description 1
- VMPITZXILSNTON-UHFFFAOYSA-N o-anisidine Chemical compound COC1=CC=CC=C1N VMPITZXILSNTON-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 1
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 description 1
- 238000010979 pH adjustment Methods 0.000 description 1
- 238000007747 plating Methods 0.000 description 1
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 1
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 1
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 description 1
- 239000004627 regenerated cellulose Substances 0.000 description 1
- 238000005185 salting out Methods 0.000 description 1
- 238000007127 saponification reaction Methods 0.000 description 1
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 1
- RSIJVJUOQBWMIM-UHFFFAOYSA-L sodium sulfate decahydrate Chemical compound O.O.O.O.O.O.O.O.O.O.[Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O RSIJVJUOQBWMIM-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 125000000547 substituted alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000000565 sulfonamide group Chemical group 0.000 description 1
- BBDNZMUIQBRBJH-UHFFFAOYSA-N sulfurochloridic acid;toluene Chemical compound OS(Cl)(=O)=O.CC1=CC=CC=C1 BBDNZMUIQBRBJH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N toluene-4-sulfonic acid Chemical compound CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002088 tosyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(=C([H])C([H])=C1C([H])([H])[H])S(*)(=O)=O 0.000 description 1
- 239000001043 yellow dye Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B31/00—Disazo and polyazo dyes of the type A->B->C, A->B->C->D, or the like, prepared by diazotising and coupling
- C09B31/02—Disazo dyes
- C09B31/025—Disazo dyes containing acid groups, e.g. -COOH, -SO3H, -PO3H2, -OSO3H, -OPO2H2; Salts thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B45/00—Complex metal compounds of azo dyes
- C09B45/02—Preparation from dyes containing in o-position a hydroxy group and in o'-position hydroxy, alkoxy, carboxyl, amino or keto groups
- C09B45/24—Disazo or polyazo compounds
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06P—DYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
- D06P3/00—Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
- D06P3/02—Material containing basic nitrogen
- D06P3/04—Material containing basic nitrogen containing amide groups
- D06P3/32—Material containing basic nitrogen containing amide groups leather skins
- D06P3/3206—Material containing basic nitrogen containing amide groups leather skins using acid dyes
- D06P3/3213—Material containing basic nitrogen containing amide groups leather skins using acid dyes monoazo
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06P—DYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
- D06P3/00—Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
- D06P3/02—Material containing basic nitrogen
- D06P3/04—Material containing basic nitrogen containing amide groups
- D06P3/32—Material containing basic nitrogen containing amide groups leather skins
- D06P3/326—Material containing basic nitrogen containing amide groups leather skins using metallisable or mordant dyes
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/23907—Pile or nap type surface or component
- Y10T428/23943—Flock surface
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Coloring (AREA)
Description
Der Erfindung betrifft bestimmte Metallkomplexe, deren Herstellung
und deren Verwendung als Farbstoffe sowie Mittel, die solche Farbstoffe
enthalten, und außerdem bestimmte metallisierbare Verbindungen.
Gegenstand der Erfindung sind 1:1- und 1:2-Metallkomplexe der Metalle
Kupfer, Nickel und Chrom, Cobalt oder Eisen von Azoverbindungen, die in
metallfreier Form der Formel
entsprechen,
worin
X-A-den Rest einer Diazokomponente aus 1-Amino-2-hydroxy-4-
sulfonaphthalin oder 1-Amino-2-hydroxy-4-sulfo-6-nitro-
naphthalin oder aus 1-Amino-2-hydroxy- oder -2-carboxy-
benzolen, worin der Benzolring bis zu 2 der folgenden
Substituenten enthält: Halogen, C1-4-Alkyl, C1-4-Alkoxy,
-SO₃H, -NO₂, -COOH, Acetylamino und -SO₂NR₁R₂, aber
höchstens eine Acetylamino-, -SO₂NR₁R₂- oder -SO₃H-
Gruppe
Bden Rest einer Kupplungskomponente der Formel
Xeinen zur Azogruppe ortho-ständigen metallisierbaren
Substituenten oder einen in einen solchen überführbaren
Substituenten,
Y-OH oder -NH₂,
ZMethyl oder Carboxy,
RWasserstoff, Halogen, Methyl oder Sulfo,
R₁Wasserstoff oder C1-4-Alkyl,
R₂Wasserstoff, C1-4-Alkyl oder einen Rest der Formel
R₃Wasserstoff, Halogen, C1-4-Alkyl, C1-4-Alkoxy oder -COOH
R₇Wasserstoff oder einen Rest der Formel
W₁Wasserstoff, Chlor, Methyl, Methoxy, -CN, -NO₂, -COOH,
-SO₂NW₃W₄ oder -SO₃H,
W₂Wasserstoff, Chlor, Methyl, Methoxy oder Carboxy,
W₃ und W₄unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-4-Alkyl oder durch
Hydroxy oder C1-4-Alkoxy substituiertes C2-4-Alkyl,
R₈C1-4-Alkyl, Phenyl, -COOH oder -CONW₃W₄,
R₉-OH oder -NH₂,
R₁₀Wasserstoff, -NH₂, Phenylamino, einen Rest der Formel (c₁) oder
(c₂), C1-8-Alkyl, C6-9-Cycloalkyl, Carboxy-(C1-4-alkyl) oder
C2-4-Alkyl substituiert durch Hydroxy, Methoxy, Äthoxy, Chlor
oder -SO₃H,
R₁₁Wasserstoff, Carboxy, Sulfo, -CO-CH₃ oder -CN,
R₁₂Wasserstoff, Hydroxy, Methyl, Carboxy, Phenyl oder -CH₂-SO₃H,
R₁₃Wasserstoff, Hydroxy oder Methyl,
R₁₄Wasserstoff oder C1-4-Alkyl,
R₁₅C1-8-Alkyl, C6-9-Cycloalkyl oder einen Rest der Formel (c₁)
oder (c₂),
R₁₆Wasserstoff, C1-4-Alkyl, C1-4-Alkoxy oder Halogen,
R₁₇Wasserstoff oder C1-4-Alkyl
bedeuten, wobei mindestens eines der Symbole R₁₂ und R₁₃ Hydroxy bedeutet
und die phenolische Hydroxygruppe im Rest der Kupplungskomponente
der Formel (b₆) gegebenenfalls mit C1-4-Alkyl alkyliert
oder mit Benzoyl, Phenylsulfonyl oder Toluolsulfonyl acyliert ist
und wobei B-N=N- an die 3- oder 4-Stellung des Benzolringes D gebunden
ist und die Verbindungen der Formel (I) mindestens einen wasserlöslich
machenden Substituenten enthalten.
Der Substituent X steht für OH oder COOH, wovon die Hydroxygruppe
bevorzugt ist.
Diazotierbare Amine, wovon der Rest X-A- ableitbar ist, sind aus
der Naphthalinreihe das 1-Amino-2-hydroxy-4-sulfonaphthalin oder
vorzugsweise das 1-Amino-2-hydroxy-4-sulfo-6-nitronaphthalin und
aus der Benzolreihe ortho-Aminohydroxybenzole und ortho-Aminocarboxybenzole,
worin der Benzolring bis zu 2 der folgenden Substituenten
enthält: Halogen, C1-4-Alkyl, C1-4-Alkoxy, -SO₃H, -NO₂, -COOH,
Acetylamino und -SO₂NR₁R₂, aber höchstens eine Acetylamino-,
-SO₂NR₁R₂- oder -SO₃H-Gruppe und vorzugsweise höchstens eine Carboxy-,
Alkyl- oder Alkoxygruppe und höchstens ein Halogenatom und, wenn
dieser Benzolring einen Rest der Formel -SO₂NR₁R₂ enthält, vorzugsweise
keine weiteren Substituenten im gleichen Ring vorhanden sind. Von den
Alkyl- und Alkoxysubstituenten sind die niedrigeren Vertreter bevorzugt,
insbesondere Methyl und Methoxy. Unter den Halogenen sind hier allgemein
solche mit Atomnummer bis 53 gemeint, vorteilhaft steht Halogen
für Chlor oder Brom, wovon Chlor bevorzugt ist. Wenn R₂ für einen Rest der
Formel
steht, dann bedeutet R₁ vorzugsweise Wasserstoff. Das Symbol
R₃ steht vorzugsweise für R₃′, d. h. für Wasserstoff, Chlor, Methyl, Methoxy
oder Carboxy, wovon Carboxy und vor allem Wasserstoff bevorzugt sind.
Vorzugsweise steht -SO₂NR₁R₂ für -SO₂NR′₁R′₂, worin
R′₁Wasserstoff oder Methyl,
R′₂Wasserstoff, Methyl oder
bedeuten, insbesondere für -SO₂NHR′′₂,
worin R′′₂ Methyl, Phenyl oder Carboxyphenyl, vorzugsweise Phenyl
bedeutet.
Bevorzugte Reste X-A- entsprechen den Formeln
worin
R₄Wasserstoff, -COOH, -SO₃H oder -NO₂,
R₅Wasserstoff, Chlor, -NO₂ oder -SO₃H oder einen Rest der Formel
-SO₂NR₁R₂,
R₆Wasserstoff, -NO₂, -SO₂NR₁R₂, -SO₃H oder Acetylamino und
X′-OH oder -COOH
bedeuten, wobei höchstens eines von R₄ und R₅ Wasserstoff bedeutet und wenn
R₅ Sulfo oder -SO₂NR₁R₂ bedeutet R₄ nicht für Sulfo steht; wenn R₄ für die
Carboxygruppe steht, dann bedeutet R₅ vorzugsweise Wasserstoff oder die Sulfogruppe,
während, wenn eines von R₄ und R₅ für die Nitrogruppe steht, dann
steht das andere von R₄ und R₅ vorzugsweise für die Sulfogruppe oder eine
zweite Nitrogruppe. X′ steht vorzugsweise für die Hydroxygruppe. R₆ steht vorzugsweise
für Wasserstoff, -NO₂ oder -SO₂NR₁R₂.
Weitere Diazokomponenten der Benzolreihe sind z. B. günstigerweise auch das
diazotierte ortho-Anisidin sowie das diazotierte nitrosubstituierte ortho-
Anisidin; die Methoxygruppe kann dann vor oder während der Metallisierung zu
einer Hydroxygruppe hydrolysiert werden.
Unter den genannten Resten X-A- sind besonders diejenigen der Formel (a₁)
bevorzugt. Unter den Resten der Formel (a₁) sind die folgenden bevorzugt:
worin
das eine der beiden Symbole R′₄ und R′₅ -NO₂
und das andere -NO₂ oder -SO₃H und
R′′₅ -NO₂ oder -SO₂NR₁R₂
bedeuten.
das eine der beiden Symbole R′₄ und R′₅ -NO₂
und das andere -NO₂ oder -SO₃H und
R′′₅ -NO₂ oder -SO₂NR₁R₂
bedeuten.
Unter den Resten der Formeln (a′₁) und (a′′₁) sind diejenigen der Formel
insbesondere diejenigen der Formel
und vor allem der Formel
bevorzugt.
Das Symbol Y steht vorzugsweise für Hydroxy.
Das Symbol Z steht vorzugsweise für Methyl.
Das Symbol Z steht vorzugsweise für Methyl.
Wenn das Symbol R für die Sulfogruppe steht, dann befindet sich diese
vorzugsweise in der 5-Stellung des Benzolringes, während die Gruppe
-N=N-B sich dann vorzugsweise in der 3-Stellung des gleichen Ringes
befindet; steht R für Methyl, so befindet sich diese Gruppe vorzugsweise
in der 3-Stellung des Benzolringes, während die -N=N-B-
Gruppe sich dann in der 4-Stellung des gleichen Ringes befindet;
Halogen steht auch hier vorzugsweise für Chlor. Besonders bevorzugt
bedeutet R aber Wasserstoff; -N=N-B- befindet sich dann bevorzugt in
4-Stellung.
Der Rest -B ist der von einer wie oben definierten Kupplungskomponente
der heterocyclischen Reihe, der methylenaktiven nicht-cyclischen
Reihe oder der monocyclischen Benzolreihe, insbesondere der Phenolreihe,
abgeleitete Rest, d. h. einer Komponente, die den entsprechenden
Monoazofarbstoff bzw. deren Metallkomplexe nicht oder nicht wesentlich
batochrom beeinflußt.
Ist -B der Rest einer heterocyclischen Kupplungskomponente, dann enthält
er vorteilhaft nicht mehr als drei, vorzugsweise nicht mehr als
zwei aromatische Ringe, wobei der kupplungsfähige Heterocyclus auch
als aromatischer Ring zählt.
Ist -B der Rest einer methylenaktiven nicht-cyclischen Kupplungskomponente,
dann enthält er vorzugsweise nicht mehr als einen aromatischen
Ring als nicht kupplungsfähigen Substituenten.
Ist -B der Rest einer monocyclischen benzolischen Kupplungskomponente
dann enthält die Kupplungskomponente einen einzigen aromatischen
Ring, d. h. den kupplungsfähigen Benzolring, wobei eine die Kupplung
aktivierende Hydroxy- oder Aminogruppe nach der Kupplung gegebenenfalls
alkyliert oder acyliert sein kann, und zwar z. B. auch mit dem
Rest einer aromatischen Säure.
Enthalten die Kupplungskomponenten eine phenolische Hydroxygruppe,
und zwar vorzugsweise wie in der Formel (b₆), dann ist es von Vorteil,
in den metallhaltigen Farbstoffen diese phenolische Hydroxygruppe
in der Endkupplungskomponente mit einem Alkylierungsmittel zu
alkylieren (veräthern) oder mit einer vorzugsweise aromatischen
Carbon- oder Sulfonsäuren zu acylieren; in den Alkylierungsmitteln
enthalten die Alkylreste vorzugsweise 1 bis 4 Kohlenstoffatome;
die aromatischen Acylgruppen sind vorzugsweise die Reste der Benzoesäure
oder insbesondere der Benzolsulfonsäure oder Toluolsulfonsäure,
wobei letztere bevorzugt ist.
Halogen steht allgemein für ein Halogenatom mit einer Atomnummer bis
53, wovon Brom und Chlor, insbesondere Chlor bevorzugt ist.
Im allgemeinen sind von den im Molekül als Substituenten an aromatischen
Carbocyclen vorkommenden Alkyl- und Alkoxygruppen die
niedrigeren Vertreter bevorzugt, vor allem Äthyl und Methyl bzw.
Äthoxy und Methoxy.
Cycloalkyl steht vorzugsweise für Cyclohexyl, das gegebenenfalls alkylsubstituiert
ist, vorteilhaft für Cyclohexyl, das gegebenenfalls eine bis drei Methylgruppen
als Substituenten trägt, insbesondere für unsubstituiertes Cyclohexyl.
Das Symbol R₇ steht vorzugsweise für einen Rest der Formel (c₁).
Das Symbol W₂ steht vorzugsweise für Wasserstoff.
Die Symbole W₃ und W₄ stehen, unabhängig voneinander, vorzugsweise für Wasserstoff oder Methyl.
Das Symbol R₈ steht vorzugsweise für Methyl oder Carboxy, insbesondere für Methyl.
Das Symbol R₉ steht vorzugsweise für Hydroxy.
Das Symbol R₁₀ steht vorzugsweise für Wasserstoff, C1-4-Alkyl, Cyclohexyl oder einem Rest der Formel (c₁), insbesondere für Wasserstoff.
Das Symbol R₁₁ steht vorzugsweise für Nitril.
Das Symbol R₁₂ steht vorzugsweise für Methyl.
Das Symbol R₁₃ steht vorzugsweise für Hydroxy.
Das Symbol R₁₄ steht vorzugsweise für Wasserstoff.
Das Symbol R₁₅ steht vorzugsweise für einen Rest der Formel (c₁).
Das Symbol R₁₆ steht vorzugsweise für Wasserstoff, Methyl, Methoxy oder Chlor, insbesondere für Methoxy.
Das Symbol R₁₇ steht vorzugsweise für Wasserstoff oder Methyl, insbesondere Wasserstoff.
Das Symbol W₂ steht vorzugsweise für Wasserstoff.
Die Symbole W₃ und W₄ stehen, unabhängig voneinander, vorzugsweise für Wasserstoff oder Methyl.
Das Symbol R₈ steht vorzugsweise für Methyl oder Carboxy, insbesondere für Methyl.
Das Symbol R₉ steht vorzugsweise für Hydroxy.
Das Symbol R₁₀ steht vorzugsweise für Wasserstoff, C1-4-Alkyl, Cyclohexyl oder einem Rest der Formel (c₁), insbesondere für Wasserstoff.
Das Symbol R₁₁ steht vorzugsweise für Nitril.
Das Symbol R₁₂ steht vorzugsweise für Methyl.
Das Symbol R₁₃ steht vorzugsweise für Hydroxy.
Das Symbol R₁₄ steht vorzugsweise für Wasserstoff.
Das Symbol R₁₅ steht vorzugsweise für einen Rest der Formel (c₁).
Das Symbol R₁₆ steht vorzugsweise für Wasserstoff, Methyl, Methoxy oder Chlor, insbesondere für Methoxy.
Das Symbol R₁₇ steht vorzugsweise für Wasserstoff oder Methyl, insbesondere Wasserstoff.
In der Formel (c₁) als Rest R₇ oder R₁₀ steht W₁ vorzugsweise für Wasserstoff
oder -SO₃H, in der Formel (c₁) als Rest R₁₅ steht W₁ vorzugsweise für Wasserstoff,
Methyl oder Methoxy, insbesondere für Wasserstoff, wobei W₂ stets
vorzugsweise Wasserstoff bedeutet.
Von den erwähnten Kupplungskomponenten sind insbesondere die heterocyclischen
und die methylenaktiven nicht-cyclischen Komponenten bevorzugt.
Unter den Kupplungskomponenten der Formeln (b₁) bis (b₄) sind diejenigen der
Formeln (b₁), (b₂) und (b₄), vorzugsweise (b₁) und (b₂), insbesondere (b₁)
bevorzugt.
Bevorzugte Verbindungen der Formel (b₁) entsprechen der Formel
wovon insbesondere diejenigen bevorzugt sind, worin W₁ Wasserstoff oder die
Sulfogruppe bedeutet und R₈ für Carboxy oder vorzugsweise Methyl steht. Bevorzugte
Verbindungen der Formel (b₂) entsprechen der Formel
worin R′₁₀ Wasserstoff, C1-4-Alkyl, Cyclohexyl oder einen Rest der Formel
bedeutet, wovon diejenigen besonders bevorzugt sind, worin R′₁₀ Wasserstoff
bedeutet.
Besonders bevorzugt sind die Kupplungskomponenten der Formel (b₁₁) insbesondere
solche der Formel
worin W′₁ Wasserstoff oder -SO₃H bedeutet.
Bevorzugte Verbindungen der Formel (I) entsprechen der Formel
worin -A′-OH einen Rest der Formel (a′₁) oder (a′′₁)
und B′ den Rest einer Kupplungskomponente der Formel (b₁), (b₂), (b₃), (b₄)
oder (b₅)
bedeuten,
und -N=N-B′ sich in 3- oder 4-Stellung befindet.
Besonders bevorzugte Verbindungen der Formel (I) und (I′) entsprechen der
Formel (I′) worin B′ der Rest einer Kupplungskomponente der Formel (b₁) ist
davon sind diejenigen der Formel
bevorzugt
worin R₁, R₂ und W′₁ die oben angeführte Bedeutung aufweisen.
Unter den Verbindungen der Formel (I′′) sind diejenigen der Formel (I′′′)
bevorzugt, d. h. worin -SONR₁R₂ für -SO₂NR′₁R′₂ insbesondere für -SO₂NHR′′₂ steht.
Als komplexbildende Metalle kommen beliebige Metalle in Frage, wie sie zur
Komplexbildung in 1:1- und 1:2-Metallkomplexfarbstoffen, insbesondere anionischen
Metallkomplexfarbstoffen üblich sind, vornehmlich Kupfer, Nickel, Chrom,
Kobalt und Eisen, wovon Kupfer, Chrom und Kobalt, vor allem aber Kobalt bevorzugt
sind. In den erfindungsgemäßen 1:2-Metallkomplexfarbstoffen entspricht
mindestens ein Komplexbildner der Formel (I), vorzugsweise sind aber
beide Komplexbildner solche der Formel (I) und können untereinander gleich
oder verschieden sein. Bevorzugte erfindungsgemäße Metallkomplexe entsprechen
den Formeln
oder
worin
A₁ und A₂unabhängig voneinander eine der Bedeutungen von A wie oben
definiert haben,
X₁ und X₂unabhängig voneinander -O-, -NH- oder -COO-,
Y₁ und Y₂unabhängig voneinander -O- oder -NH-,
Z₁ und Z₂unabhängig voneinander Methyl oder Carboxy,
R′ und R′′unabhängig voneinander eine der Bedeutungen von R,
B₁ und B₂unabhängig voneinander eine der Bedeutungen von B,
M₁Kupfer oder Nickel und
M₂Chrom, Kobalt oder Eisen
bedeuten, gegebenenfalls in Salzform.
In den Komplexen der Formel (Ia) ist für M₁ Kupfer bevorzugt; in den Komplexen
der Formel (Ib) sind für M₂ Chrom und Kobalt, insbesondere Kobalt bevorzugt.
Bevorzugte Bedeutungen für A₁, A₂, B₁, B₂, X₁, X₂, Y₁, Y₂, Z₁, Z₂, R′ und R′′
sind so wie oben für A, B, Z und R angeführt und wie es den bevorzugten Bedeutungen
von X und Y entspricht.
Von den Metallkomplexen sind diejenigen bevorzugt, worin die Komplexbildner
solche der Formel (I′), vorteilhaft (I′′) insbesondere (I′′′) sind, besonders
deren 1:1 Kupfer- oder 1:2 Chrom- oder Kobaltkomplexe, wovon letztere bevorzugt
sind.
Die erfindungsgemäßen Metallkomplexe und insbesondere die Verbindungen der
Formel (I) enthalten mindestens eine wasserlöslich machende Gruppe, welche
z. B. eine Sulfonamidgruppe, vorteilhaft aber eine Carboxy- oder vorzugsweise
eine Sulfogruppe ist. Vorzugsweise enthalten die Verbindungen der Formel (I)
eine oder zwei Sulfogruppen, insbesondere eine einzige Sulfogruppe. Vorzugsweise
liegen die erfindungsgemäßen Metallkomplexe in Salzform vor, wobei
zur Salzbildung für die Carboxy- und die Sulfogruppen und allgemein für die
entsprechenden Metallkomplexe übliche Kationen in Frage kommen, wie sie
allgemein bei anionischen Farbstoffen zur Salzbildung verwendet werden, z. B.
Alkalimetall- oder Ammoniumkationen, wovon Lithium, Natrium und Kalium, vor
allem aber Natrium bevorzugt sind.
Das Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Metallkomplexe ist dadurch
gekennzeichnet, daß man eine Verbindung oder ein Gemisch von Verbindungen
der Formel
worin W eine gegebenenfalls geschützte Aminogruppe oder eine Nitrogruppe
bedeutet a) nötigenfalls nach Überführung von -W in -NH₂, diazotiert
und auf eine Kupplungskomponente der heterocyclischen Reihe der
Formel (b₁) bis (b₄) der methylenaktiven nicht cyclischen Reihe der
Formel (b₅) oder der monocyclischen Benzolreihe der Formel (b₆) oder auf
ein Gemisch solcher Kupplungskomponenten kuppelt und b) nötigenfalls nach
Überführung von X in eine metallisierbare Gruppe, gegebenenfalls in
Gegenwart einer weiteren metallisierbaren Verbindung oder eines Gemisches
von weiteren metallisierbaren Verbindungen, metallisiert, wobei die
Reaktionsschritte a) und b) in beliebiger Reihenfolge erfolgen und wobei,
wenn die Kupplungskomponente der Formel (b₆) entspricht, nach erfolgter
Kupplung und vorzugsweise auch nach erfolgter Metallisierung die Hydroxygruppe
in der Kupplungskomponente (b₆) gegebenenfalls alkyliert oder
acyliert werden kann.
Vorzugsweise metallisiert man Verbindungen der Formel (I), worin X
Hydroxy bedeutet.
Zum Schützen von Hydroxy- und Aminogruppen durch Acylieren können Acylreste
üblicher niedrigmolekularer organischer Säuren verwendet werden, vornehmlich
niedriger aliphatischer Carbonsäuren (vorzugsweise C1-4-Alkyl-CO-, insbesondere
Acetyl), oder niedrigmolekularer aromatischer Carbon- oder Sulfonsäuren
(vorzugsweise Benzoyl, Phenylsulfonyl und Tosyl), dabei sind für die Acylierung
der phenolischen Hydroxygruppen in den Kupplungskomponenten der Phenylsulfonylrest
und vor allem der Tosylrest bevorzugt während zum Schützen der
primären Aminogruppen vor allem der leicht abspaltbare Acetylrest und der
Tosylrest bevorzugt sind. Bei der Alkylierung der phenolischen Hydroxygruppen
werden vorteilhaft C1-4-Alkylreste oder der Benzylrest eingeführt,
wobei die niedrigeren Alkylreste bevorzugt sind, vor allem Äthyl und insbesondere
Methyl.
Steht W für eine geschützte (acylierte) Aminogruppe oder für eine Nitrogruppe,
so erfolgt die Umsetzung zu -NH₂ auf an sich bekannte Weise durch Verseifen
bzw. Reduzieren.
Die verschiedenen Umsetzungen, d. h. Metallisieren, Diazotieren, Kuppeln, Verseifen
einer Acylaminogruppe oder einer von Hydroxy verschiedenen Gruppe X,
Reduzieren einer Nitrogruppe und Alkylieren oder Acylieren einer phenolischen
Hydroxygruppe in der Kupplungskomponente erfolgen auf an sich bekannte
Weise.
Die Herstellung der Metallkomplexverbindungen erfolgt auf an sich bekannte
Weise unter Verwendung der für die Herstellung der 1:1- und 1:2-Metallkomplexverbindungen
notwendigen Menge von Metallverbindungen. Die eingesetzte Menge
der Metallverbindungen ist vorteilhaft im Bereich zwischen der stöchiometrischen
Menge und einem bis zu 10%igen Überschuß über die stöchiometrische Menge,
entspricht aber vorzugsweise der stöchiometrischen Menge.
Sind von den 1:2-Chromkomplexen asymmetrische Komplexe gewünscht, so können
auch zuerst auf an sich bekannte Weise 1:1-Chromkomplexe hergestellt werden,
die anschließend mit einem zweiten Komplexbildner zu einem asymmetrischen
1:2-Chromkomplex umgesetzt werden können.
Wird als Kupplungskomponente ein Phenol eingesetzt, so ist es bevorzugt, die
phenolische Hydroxygruppe nach der Metallisierung zu alkylieren, insbesondere
methylieren, oder zu acylieren, insbesondere tosylieren.
Die erhaltenen Verbindungen, insbesondere die Metallkomplexe, können auf übliche
Weise vom Reaktionsgemisch isoliert werden (z. B. durch Einstellen des
pH-Wertes auf neutrale bis schwach saure Werte und/oder durch Aussalzen) und
nötigenfalls bzw. gewünschtenfalls gereinigt werden.
Ein besonderer Gegenstand der Erfindung sind die metallisierbaren Verbindungen der Formel
worin B′′ der Rest einer Kupplungskomponente der heterocyclischen Reihe
der Formel (b₁), (b₂), (b₃) oder (b₄) oder der methylenaktiven nichtcyclischen
Reihe der Formel (b₅) ist.
Die Verbindungen der Formel (III) können hergestellt werden, indem man
die Diazoverbindung aus einer Verbindung der Formel (II), worin W die
Aminogruppe bedeutet, auf eine Kupplungskomponente der Formel H-B′′
der Formel (b₁) bis (b₅) kuppelt.
Die erfindungsgemäßen Metallkomplexverbindungen enthalten mindestens einen
wasserlöslich machenden Substituenten, welcher vorzugsweise eine Carboxy-
oder insbesondere eine Sulfogruppe ist; solche wasserlöslichen, insbesondere
säuregruppenhaltigen Metallkomplexverbindungen (in Form der entsprechenden
Natriumsalze) haben eine Wasserlöslichkeit von vorzugsweise mindestens 3 g/l
bei 60°C.
Die erfindungsgemäßen Metallkomplexverbindungen haben Farbstoffcharakter und
dienen zum Färben von textilen oder nicht-textilen hydrophilen Substraten,
insbesondere von mit anionischen Farbstoffen anfärbbaren Substraten. Sie können
in Form von Präparaten eingesetzt werden und ein besonderer Aspekt der
Erfindung sind die entsprechenden Färbemittel, die durch einen Gehalt an erfindungsgemäßen
Metallkomplexverbindungen, gegebenenfalls neben üblichen Zusätzen
wie z. B. Coupagemittel, gekennzeichnet sind.
Als hydrophile Substrate, die mit den erfindungsgemäßen Farbstoffen gefärbt
werden können, kommen insbesondere mit anionischen Farbstoffen anfärbbare
Substrate in Betracht, vornehmlich natürliche oder regenerierte Cellulose,
natürliches oder synthetisches Polyamid, basisch modifiziertes Polypropylen,
Polyurethane und anodisiertes Aluminium. Faserhaltige Substrate können in
einer beliebigen Bearbeitungsform vorliegen, z. B. als lose Fasern, Filamente,
Fäden, Vliese, Filze, Gewebe, Gewirke, Teppiche, Halbfertig- und Fertigware;
besonders erwähnenswert sind Nylon, Wolle, Seide, Leder, geleimtes Papier und
anodisiertes Aluminium, wovon Wolle, Seide, anodisiertes Aluminium und vor
allem Leder hervorzuheben sind. Das Leder kann in einer beliebig gegerbten
Form vorliegen, z. B. vegetabil, synthetisch, chrom- oder kombiniert gegerbt.
Je nach Art und Beschaffenheit des Substrates und gewünschtem Effekt kann nach
beliebigen Färbemethoden (Ausziehverfahren, Imprägnierverfahren oder Druckverfahren)
gefärbt werden, wobei der Farbstoff in beliebigen Konzentrationen bis
zur Sättigungsgrenze des Substrates eingesetzt werden kann. Die erfindungsgemäßen
Farbstoffe können als einheitliche Farbstoffe oder als Farbstoffgemische
verschiedener erfindungsgemäßer Farbstoffe eingesetzt werden oder auch
als Gemische von erfindungsgemäßen Farbstoffen mit anderen Farbstoffen.
Mit den erfindungsgemäßen Metallkomplexen von Diazoverbindungen wurde eine
besonders lichtechte Klasse von Farbstoffen, vor allem Lederfarbstoffen,
gefunden.
Die erfindungsgemäßen Farbstoffe, vor allem die 1:2-Metallkomplexe, worin
beide Komplexbildner der Formel (I) entsprechen, insbesondere diejenigen, die
1 bis 2 Sulfogruppen pro Molekül der Formel (I) enthalten, haben ein gutes
Aufbauvermögen, vor allem auf Leder, worauf sie egale, brillante und farbstarke
gelbe bis braune bzw. bis rote Färbungen in hoher Farbausbeute ergeben, und
die erhaltenen Färbungen, insbesondere Lederfärbungen, haben allgemein gute
Naßechtheiten, eine gute Diffusionsechtheit in PVC und vor allem eine gute
Lichtechtheit. In der Lichtechtheit zeichnen sich vor allem die erfindungsgemäßen
Kobaltkomplexe aus.
In den folgenden Beispielen bedeuten die Teile Gewichtsteile und die Prozente
Gewichtsprozente, die Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben. Wenn
nicht anders angegeben, erfolgt die alkalische pH-Einstellung durch Zugabe
von 30%iger NaOH-Lösung und die saure pH-Einstellung durch Zugabe von 30%iger
Salzsäure.
189 Teile 2-Amino-1-hydroxybenzol-4-sulfonsäure werden auf übliche Weise mit
Salzsäure und Natriumnitrit diazotiert und die Diazoverbindung auf
189 Teile 1-(4′-Aminophenyl)-3-methyl-5-pyrazolon in einem pH-Bereich von 7-
13 gekuppelt.
Der so entstandene Monoazofarbstoff wird mit Kochsalz isoliert, erneut
in Wasser angerührt und durch Zugabe von Salzsäure und Natriumnitrit
in üblicher Weise diazotiert.
Der Azo-diazofarbstoffkörper wird bei pH 8-13 auf 174 Teile 3-Methyl-1-phenyl-
5-pyrazolon, gelöst in Wasser, gekuppelt. Der so entstandene Disazofarbstoff
wird mit 140 Teilen Kobaltosulfatheptahydrat versetzt und bei pH 10 und
bei 80°C während 30 Minuten zum 1:2-Co-Komplex umgesetzt.
Der Farbstoff wird durch Zugabe von Kochsalz bei pH 7 isoliert und getrocknet.
Er stellt ein orangebraunes Pulver mit gutem Aufbauvermögen auf Leder dar,
mit dem Leder in brillantem orangem Farbton in hoher Farbausbeute gefärbt wird.
Die Färbung zeichnet sich durch hervorragende Brillanz und sehr gute Lichtechtheit
aus. Hervorzuheben ist die ausgezeichnete Migrationsbeständigkeit
der Färbung gegen PVC (siehe Tabellenbeispiel 1).
308 Teile 2-Amino-1-hydroxybenzol-4-sulfonsäureanthranilid werden mit Salzsäure
und Natriumnitrit auf die übliche Weise diazotiert.
Die Diazoverbindung wird auf die alkalische Lösung von 1-(4′-Aminophenyl)-
3-methyl-5-pyrazolon unter gutem Rühren bei 0-5°C gekuppelt.
Durch Zusatz von 140 Teilen Kobaltosulfatheptahydrat bei
pH 9 und durch Erwärmen des Reaktionsgemisches auf 80°C während
30 Minuten wird der 1:2-Kobaltkomplex gebildet.
Der Farbstoff wird durch Zugabe von Kochsalz bei pH 7 isoliert.
Der isolierte Farbstoff wird in Wasser angerührt und mit Salzsäure
und Natriumnitrit diazotiert. Die Diazoverbindung wird bei pH 9 auf
eine Lösung von 174 Teilen 3-Methyl-1-(4′-sulfophenyl)-5-pyrazolon
in Wasser gekuppelt. Der entstandene orangegelbe Farbstoff wird mit
Kochsalz isoliert, getrocknet und gemahlen. Er hat ein gutes Aufbauvermögen
auf Leder, worauf er in guter Farbausbeute brillante sehr
lichtechte orange Färbungen mit guter Diffusionsechtheit in PVC
liefert (siehe Tabellenbeispiel 6).
189 Teile 2-Amino-1-hydroxybenzol-4-sulfonsäure werden auf übliche Weise mit
Salzsäure und Natriumnitrit diazotiert und die Diazoverbindung auf
189 Teile 1-(4′-Aminophenyl)-3-methyl-5-pyrazolon in einem pH-Bereich von 7-
13 gekuppelt. Der entstandene Farbstoff wird isoliert durch Zugabe von Kochsalz, anschließend erneut in Wasser gelöst und mit
Salzsäure und Natriumnitrit diazotiert. Die Diazosuspension wird
bei pH 11 auf 110 Teile m-Kresol bei 0-5°C gekuppelt. Die Kupplungslösung
wird mit 140 Teilen Kobaltosulfatheptahydrat versetzt
und während 30 Minuten auf 80-90°C erwärmt, wobei der 1:2-Co-
Komplex entsteht (siehe Tabellenbeispiel 26).
Durch gleichzeitiges Zusetzen von 300 Teilen p-Toluolsulfochlorid
und Natronlauge bei 60°C und pH 9-10 wird die freie OH-Gruppe
des m-Kresols tosyliert (siehe Tabellenbeispiel 30). Durch Zusatz
von Kochsalz und Einstellen des pH-Wertes der Reaktionslösung auf
6 wird der Farbstoff abgeschieden. Man erhält nach dem Trocknen
einen orangen pH-stabilen Farbstoff von sehr gutem Aufbauvermögen
auf Leder, worauf er in hoher Farbausbeute Färbungen mit sehr guter
Lichtechtheit und Diffusionsechtheit in PVC gibt.
Anstelle einer Behandlung der freien OH-Gruppe der Phenolkupplungskomponente
mit einem Acylierungsmittel z. B. Toluolsulfochlorid,
(Tabellenbeispiel 30) bzw. Benzolsulfochlorid, (Tabellenbeispiel 29)
kann die OH-Gruppe auch veräthert werden z. B. indem sie mit Dimethylsulfat
unter den gleichen Bedingungen behandelt wird.
Auf diese Weise entsteht eine Methoxylgruppe anstelle der freien
OH-Gruppe (Tabellenbeispiel 27).
In der folgenden Tabelle 1 sind die Farbstoffe der obigen Beispiele und weitere
erfindungsgemäße Farbstoffe aufgezählt, die wie in den Beispielen I, II
und III bzw. analog dazu als Kobaltkomplexe oder Chromkomplexe hergestellt
werden können (die Chromierung wurde mit Chromalaun bei pH 4,5-5 und unter
sonst gleichen Bedingungen wie die Kobaltierung durchgeführt) und deren
Komplexbildner in der metallfreien Form der folgenden Formel (IV) entsprechen;
in der letzten Kolonne der Tabelle sind die Nuancen der mit den entsprechenden
Metallkomplexen erhältlichen Lederfärbungen angeführt.
Die 1:2 Metallkomplexe entsprechen in Form der freien Säuren der Formel
worin X′′ für -O- oder -COO- steht, je nach der Bedeutung von X, und M′₂ für
Chrom oder Kobalt steht.
Im Beispiel III lassen sich anstelle von meta-Kresol ebensogut die entsprechenden
Mengen der folgenden Phenole einsetzen: o-Kresol, p-Kresol, 1-Hydroxy-
4-äthylbenzol, 1-Hydroxy-4-tert.butyl-benzol, 1-Hydroxy-2-äthyl-benzol,
1-Hydroxy-2-isopropyl-benzol, 1-Hydroxy-2-sek.butyl-benzol, 3-Hydroxy-1,2-dimethyl-
benzol, p-Chlorphenol, 2-Hydroxy-1,4-dimethyl-benzol, 4-Hydroxy-1,2-
dimethyl-benzol, 2-Hydroxy-1,3-diäthyl-benzol, 1-Hydroxy-2-methoxy-benzol,
1-Hydroxy-3-methoxy-benzol, 1-Hydroxy-3-äthoxy-benzol, 1-Hydroxy-4-butoxy-
benzol, 1-Hydroxy-3-butoxy-benzol, o-Chlorphenol, 6-Chlor-2-methylphenol,
welche wie im Beispiel III beschrieben, nach erfolgter Metallisierung veräthert
oder verestert werden können.
Der im Beispiel I beschriebene metallfreie Disazofarbstoff wird mit 249 Teilen
Cu-II-Sulfat · 5H₂O krist. während einer Stunde in wäßriger Lösung bei pH 8-9
und 80°-90°C behandelt; anschließend wird der Cu-Komplex wie im Beispiel I
beschrieben, isoliert. Der Farbstoff färbt Leder in rotbraunen echten Farbtönen.
(Siehe Tabellenbeispiel 42).
In der folgenden Tabelle 2 sind der Farbstoff des obigen Beispiels IV sowie
weitere erfindungsgemäße Farbstoffe aufgezählt, die analog dazu hergestellt
werden können und deren Komplexbildner in der kupferfreien Form der Formel
(IV) entsprechen; in der letzten Kolonne der Tabelle sind die Nuancen der mit
den entsprechenden Kupferkomplexen erhältlichen Lederfärbungen angeführt. Die
Kupferkomplexe entsprechen in Form der freien Säuren der Formel
Man verfährt wie in den obigen Beispielen beschrieben, verwendet aber anstelle
von 1-(4′-Aminophenyl)-3-methyl-5-pyrazolon als Mittelkomponente die entsprechende
Menge 1-(3′-Aminophenyl)-3-methyl-5-pyrazolon, wodurch entsprechende
Metallkomplexfarbstoffe mit ähnlichen Nuancen erhalten werden wie die entsprechenden
4′-Isomeren.
Man verfährt wie in den obigen Beispielen beschrieben, verwendet aber anstelle
von 1-(4′-Aminophenyl)-3-methyl-5-pyrazolon die entsprechende Menge 1-(4′-
Aminophenyl)-3-carboxy-5-pyrazolon, wodurch Farbstoffe mit ähnlichen Nuancen
erhalten werden wie die entsprechenden 3-Methylderivate.
Man verfährt wie im Beispiel V beschrieben, verwendet aber anstelle von
1-(3′-Aminophenyl)-3-methyl-5-pyrazolon die entsprechende Menge 1-(3′-Aminophenyl)-
3-carboxy-5-pyrazolon, wodurch Farbstoffe mit ähnlichen Nuancen erhalten
werden wie die entsprechenden 3-Methylderivate.
Die nach den Verfahren gemäß obigen Beispielen hergestellten Farbstoffe
wurden mit Glaubersalz auf 50% Aktivsubstanzgehalt coupiert; in den folgenden
Färbebeispielen beziehen sich die angeführten Farbstoffmengen auf die
nicht-coupierte Ware.
100 Teile frisch gegerbtes und neutralisiertes Chromnarbenleder (falzfeucht)
werden in einer Flotte aus 250 Teilen Wasser von 55° und 0,5 Teilen des Farbstoffes
gemäß Beispiel 1 während 30 Minuten im Färbefaß gewalkt, im gleichen
Bade mit 2 Teilen eines anionischen Fettlickers auf sulfonierter Tranbasis
während weiteren 30 Minuten behandelt und die Leder in der üblichen Art
getrocknet und zugerichtet. Man erhält ein brillant orange intensiv gefärbtes
Leder von sehr guter Lichtechtheit.
100 Teile Kalbsveloursleder werden mit 1000 Teilen Wasser und 2 Teilen Ammoniak
im Färbefaß während 4 Stunden aufgewalkt und anschließend in einem
frischen Bade folgender Zusammensetzung: 500 Teile Wasser von 55°, 2 Teile
Ammoniak, 5 Teile des gelösten Farbstoffes von Beispiel 1 während 1 Stunde
und 30 Minuten gefärbt. Zur Erschöpfung des Färbebades werden langsam 4 Teile
Ameisensäure (85%ig) zugesetzt und es wird bis zur vollständigen Fixierung
des Farbstoffes weiter gefärbt. Die in üblicher Weise gespülten, getrockneten
und zugerichteten Veloursleder ergeben ein intensiv orange gefärbtes lichtechtes
Veloursleder.
100 Teile Lammleder, chrom-vegetabil gegerbt, und 5 Teile des Farbstoffes gemäß
Beispiel 1 werden im Färbefaß in einer Flotte von 1000 Teilen Wasser
von 55° und 1,5 Teilen einer anionischen Spermacetölemulsion 45 Minuten gewalkt
und der Farbstoff durch langsamen Zusatz von 5 Teilen Ameisensäure
(85%ig) während 30 Minuten auf dem Leder fixiert. Nach der üblichen Trocknung
und Zurichtung erhält man ein Leder in einem intensiven orangen Farbton
von guter Lichtechtheit.
Eine Lösung von 20 Teilen des Farbstoffes gemäß Beispiel 1 in 847 Teilen
Wasser, 150 Teilen Äthylglykol und 3 Teilen Ameisensäure (85%ig) wird
durch Aufspritzen, Plüschen oder Gießen auf die Narbenseite eines geschliffenen,
kombiniert gegerbten Rindboxleders aufgebracht. Das Leder wird unter
milden Bedingungen getrocknet und zugerichtet. Man erhält ein Leder in einem
intensiven, brillanten orangem Farbton und von guten Echtheiten.
Auf analoge Weise lassen sich die Farbstoffe der übrigen Beispiele 2 bis VII
einsetzen, wodurch Lederfärbungen der in den einzelnen Beispielen angegebenen
Nuancen erhalten werden.
Claims (7)
1. 1:1- und 1:2-Metallkomplexe der Metalle Kupfer, Nickel und Chrom, Cobalt oder Eisen
von Azoverbindungen,
die in metallfreier Form der
Formel
entsprechen,
worinX-A-den Rest einer Diazokomponente aus 1-Amino-2-hydroxy-4-
sulfonaphthalin oder 1-Amino-2-hydroxy-4-sulfo-6-nitro-
naphthalin oder aus 1-Amino-2-hydroxy- oder -2-carboxy-
benzolen, worin der Benzolring bis zu 2 der folgenden
Substituenten enthält: Halogen, C1-4-Alkyl, C1-4-Alkoxy,
-SO₃H, -NO₂, -COOH, Acetylamino und -SO₂NR₁R₂, aber
höchstens eine Acetylamino-, -SO₂NR₁R₂- oder -SO₃H-
Gruppe
Bden Rest einer Kupplungskomponente der Formel
Xeinen zur Azogruppe ortho-ständigen metallisierbaren
Substituenten oder einen in einen solchen überführbaren
Substituenten,
Y-OH oder -NH₂,
ZMethyl oder Carboxy,
RWasserstoff, Halogen, Methyl oder Sulfo,
R₁Wasserstoff oder C1-4-Alkyl,
R₂Wasserstoff, C1-4-Alkyl oder einen Rest der Formel
R₃Wasserstoff, Halogen, C1-4-Alkyl, C1-4-Alkoxy oder
-COOH
R₇Wasserstoff oder einen Rest der Formel
W₁Wasserstoff, Chlor, Methyl, Methoxy, -CN, -NO₂, -COOH,
-SO₂NW₃W₄ oder -SO₃H,
W₂Wasserstoff, Chlor, Methyl, Methoxy oder Carboxy,
W₃ und W₄unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-4-Alkyl oder durch
Hydroxy oder C1-4-Alkoxy substituiertes C2-4-Alkyl,
R₈C1-4-Alkyl, Phenyl, -COOH oder -CONW₃W₄,
R₉-OH oder -NH₂,
R₁₀Wasserstoff, -NH₂, Phenylamino, einen Rest der Formel (c₁) oder
(c₂), C1-8-Alkyl, C6-9-Cycloalkyl, Carboxy-(C1-4-Alkyl) oder
C2-4-Alkyl substituiert durch Hydroxy, Methoxy, Äthoxy, Chlor
oder -SO₃H,
R₁₁Wasserstoff, Carboxy, Sulfo, -CO-CH₃ oder -CN,
R₁₂Wasserstoff, Hydroxy, Methyl, Carboxy, Phenyl oder -CH₂-SO₃H,
R₁₃Wasserstoff, Hydroxy oder Methyl,
R₁₄Wasserstoff oder C1-4-Alkyl,
R₁₅C1-8-Alkyl, C6-9-Cycloalkyl oder einen Rest der Formel (c₁) oder
(c₂),
R₁₆Wasserstoff, C1-4-Alkyl, C1-4-Alkoxy oder Halogen,
R₁₇Wasserstoff oder C1-4-Alkylbedeuten, wobei mindestens eines der Symbole R₁₂ und R₁₃ Hydroxy bedeutet
und die phenolische Hydroxygruppe im Rest der Kupplungskomponente der
Formel (b₆) gegebenenfalls mit C1-4-Alkyl alkyliert oder mit Benzoyl,
Phenylsulfonyl oder Toluolsulfonyl acyliert ist und wobei B-N=N- an die
3- oder 4-Stellung des Benzolringes D gebunden ist und die Verbindungen
der Formel (I) mindestens einen wasserlöslich machenden Substituenten
enthalten.
2. Metallkomplexe gemäß Anspruch 1 der Formel
oder
worinA₁ und A₂unabhängig voneinander wie A im Anspruch 1 definiert
sind,
X₁ und X₂unabhängig voneinander -O- oder -COO-,
Y₁ und Y₂unabhängig voneinander -O- oder -NH-,
Z₁ und Z₂unabhängig voneinander Methyl oder Carboxy,
R′ und R′′unabhängig voneinander eine der Bedeutungen von R,
B₁ und B₂unabhängig voneinander eine der Bedeutungen von B,
M₁Kupfer und Nickel und
M₂Chrom, Kobalt oder Eisenbedeuten, gegebenenfalls in Salzform.
3. Verfahren zur Herstellung der Metallkomplexe gemäß Ansprüchen 1 bis 2,
dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung oder ein Gemisch von Verbindungen
der Formel
worin W eine gegebenenfalls geschützte Aminogruppe oder eine Nitrogruppe
bedeutet a) nötigenfalls nach Überführung von -W in -NH₂, diazotiert und
auf eine Kupplungskomponente der heterocyclischen Reihe der Formel (b₁)
bis (b₄), der methylenaktiven nicht cyclischen Reihe der Formel (b₅) oder
der monocyclischen Benzolreihe der Formel (b₆) oder auf ein Gemisch solcher
Kupplungskomponenten kuppelt und b) nötigenfalls nach Überführung
von X in eine metallisierbare Gruppe, gegebenenfalls in Gegenwart einer
weiteren metallisierbaren Verbindung oder eines Gemisches von weiteren
metallisierbaren Verbindungen, metallisiert, wobei die Reaktionsschritte
a) und b) in beliebiger Reihenfolge erfolgen und wobei, wenn die Kupplungskomponente
der Formel (b₆) entspricht, nach erfolgter Kupplung und vorzugsweise
auch nach erfolgter Metallisierung, die Hydroxygruppe im Rest
der Kupplungskomponente (b₆) gegebenenfalls alkyliert oder acyliert
werden kann.
4. Die metallisierbaren Verbindungen der Formel
worin B′′ der Rest einer Kupplungskomponente der heterocyclischen Reihe
der Formel (b₁), (b₂), (b₃) oder (b₄) oder der methylenaktiven nichtcyclischen
Reihe der Formel (b₅) ist.
5. Verfahren zur Herstellung der metallisierbaren Verbindungen gemäß Anspruch
4, dadurch gekennzeichnet, daß man die Diazoverbindung aus einem
Amin der Formel (II) gemäß Anspruch 3, worin W NH₂ bedeutet, auf eine
Kupplungskomponente H-B′′ der heterocyclischen oder methylenaktiven nichtcyclischen
Reihe der Formel (b₁) bis (b₅) kuppelt.
6. Verwendung der Metallkomplexe gemäß Anspruch 1 als Farbstoffe für
mit anionischen Farbstoffen anfärbbare hydrophile textile oder nichttextile
Substrate.
7. Verwendung nach Anspruch 6 für das Färben von Leder.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH411779A CH642097A5 (de) | 1979-05-02 | 1979-05-02 | Metallkomplexe von azoverbindungen. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3015122A1 DE3015122A1 (de) | 1980-11-13 |
DE3015122C2 true DE3015122C2 (de) | 1988-12-29 |
Family
ID=4270126
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803015122 Granted DE3015122A1 (de) | 1979-05-02 | 1980-04-19 | Metallkomplexe, deren herstellung und verwendung |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US4374064A (de) |
JP (1) | JPS6025065B2 (de) |
BR (1) | BR8002690A (de) |
CH (1) | CH642097A5 (de) |
DE (1) | DE3015122A1 (de) |
ES (1) | ES491083A0 (de) |
FR (1) | FR2455624B1 (de) |
GB (1) | GB2047729B (de) |
HK (1) | HK29686A (de) |
IT (1) | IT1128156B (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4493798A (en) * | 1980-09-19 | 1985-01-15 | Ciba Geigy Corporation | Metal complexes of disazo dyes |
CH654847A5 (de) * | 1982-07-28 | 1986-03-14 | Sandoz Ag | 1:2-metallkomplexverbindungen, deren herstellung und deren verwendung. |
US6844738B2 (en) * | 2001-12-10 | 2005-01-18 | Intel Corporation | Coaxial radio frequency adapter and method |
Family Cites Families (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE611511C (de) * | 1932-09-30 | 1935-03-28 | I G Farbenindustrie Akt Ges | Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen |
US2813856A (en) * | 1952-04-25 | 1957-11-19 | Saul & Co | Azo dyestuffs |
GB796397A (en) * | 1956-03-10 | 1958-06-11 | Bayer Ag | Copper-containing trisazo dyestuffs |
CH349724A (de) * | 1956-10-05 | 1960-10-31 | Sandoz Ag | Verfahren zur Herstellung von Trisazofarbstoffen |
GB899714A (en) * | 1959-06-12 | 1962-06-27 | Ici Ltd | New metal-complexes of monoazo dyestuffs containing unsaturated acylamino groups |
CH405556A (de) * | 1960-10-25 | 1966-01-15 | Ciba Geigy | Verfahren zur Herstellung wasserunlöslicher Disazofarbstoffe |
FR1466877A (fr) * | 1965-02-02 | 1967-01-20 | Ici Ltd | Procédé de fabrication de complexes 1:1 de cobalt et de colorants azoïques métallisables |
GB1137351A (en) * | 1965-02-02 | 1968-12-18 | Ici Ltd | Reactive 1:2-cobalt-azo dye complexes |
FR1483639A (fr) * | 1965-06-18 | 1967-06-02 | Hoechst Ag | Colorants disazoïques solubles dans l'eau et leur préparation |
DE1544526C3 (de) * | 1965-06-18 | 1975-08-14 | Hoechst Ag, 6000 Frankfurt | Wasserlösliche Disazofarbstoffe, deren Metallkomplexverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung |
CH489582A (de) * | 1967-08-21 | 1970-04-30 | J R Geigy Ag Chemische Fabrike | Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen Disazofarbstoffen |
BE789985A (fr) * | 1971-10-15 | 1973-04-12 | Bayer Ag | Colorants polyazoiques |
US4024125A (en) * | 1973-01-19 | 1977-05-17 | Hoechst Aktiengesellschaft | Dis-azo pigments deriving from bis-diazotized diamino-2-phenyl-benzazolones |
FR2224527B1 (de) * | 1973-04-04 | 1976-09-10 | Ugine Kuhlmann | |
CH606322A5 (de) * | 1975-09-02 | 1978-10-31 | Sandoz Ag | |
DE2634497C2 (de) * | 1976-07-31 | 1986-09-25 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | Reaktivfarbstoffe und deren Verwendung |
DE20303931U1 (de) * | 2003-03-12 | 2003-07-03 | Yu, Kuo-Pin, Feng Yuan, Taichung | Schlägerrahmen |
-
1979
- 1979-05-02 CH CH411779A patent/CH642097A5/de not_active IP Right Cessation
-
1980
- 1980-04-19 DE DE19803015122 patent/DE3015122A1/de active Granted
- 1980-04-28 US US06/144,380 patent/US4374064A/en not_active Expired - Lifetime
- 1980-04-29 GB GB8014037A patent/GB2047729B/en not_active Expired
- 1980-04-29 FR FR8009616A patent/FR2455624B1/fr not_active Expired
- 1980-04-30 BR BR8002690A patent/BR8002690A/pt unknown
- 1980-04-30 IT IT4856280A patent/IT1128156B/it active
- 1980-04-30 ES ES491083A patent/ES491083A0/es active Granted
- 1980-04-30 JP JP55056417A patent/JPS6025065B2/ja not_active Expired
-
1981
- 1981-04-13 US US06/253,684 patent/US4409142A/en not_active Expired - Lifetime
-
1986
- 1986-04-24 HK HK29686A patent/HK29686A/xx not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2455624A1 (fr) | 1980-11-28 |
BR8002690A (pt) | 1980-12-16 |
FR2455624B1 (fr) | 1986-04-25 |
IT8048562A0 (it) | 1980-04-30 |
DE3015122A1 (de) | 1980-11-13 |
JPS6025065B2 (ja) | 1985-06-15 |
US4409142A (en) | 1983-10-11 |
GB2047729B (en) | 1983-05-18 |
IT1128156B (it) | 1986-05-28 |
US4374064A (en) | 1983-02-15 |
ES8105366A1 (es) | 1981-05-16 |
ES491083A0 (es) | 1981-05-16 |
HK29686A (en) | 1986-05-02 |
CH642097A5 (de) | 1984-03-30 |
JPS55147559A (en) | 1980-11-17 |
GB2047729A (en) | 1980-12-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3030197A1 (de) | Organische verbindungen, deren herstellung und verwendung | |
DE2520526C2 (de) | Neue Chromkomplexfarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung | |
DE2722855C2 (de) | ||
CH312963A (de) | Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen | |
DE1544526C3 (de) | Wasserlösliche Disazofarbstoffe, deren Metallkomplexverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
DE1283989B (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Azofarbstoffen und deren Metallkomplexverbindungen | |
DE2525418A1 (de) | Organische verbindungen, deren herstellung und verwendung | |
DE3015122C2 (de) | ||
DE1544480A1 (de) | Metallhaltige Monoazofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP0110825B1 (de) | Unsymmetrische 1:2-Chromkomplexfarbstoffe, enthaltend eine Azo- und eine Azomethinverbindung | |
DE1444655B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2:1-Chrommischkomplex-Azofarbstoffen | |
DE3008086C2 (de) | ||
DE951750C (de) | Verfahren zur Herstellung von braunen, chromhaltigen Azofarbstoffen | |
DE2118945C2 (de) | Schwermetallkomplexe von Azoverbindungen und deren Verwendung | |
DE849287C (de) | Verfahren zur Herstellung von Trisazofarbstoffen | |
DE842098C (de) | Verfahren zur Herstellung von metallisierbaren Dis- oder Polyazofarbstoffen der Dipyrazolonreihe | |
DE2022453C3 (de) | Azofarbstoffe und ihre 1 zu 1 Metallkomplexe, deren Herstellung und Verwendung | |
DE957150C (de) | Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen | |
DE2540588C2 (de) | Neue Lederfarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung | |
DE1010213B (de) | Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen und ihren Metallkomplexverbindungen | |
DE1155872B (de) | Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen, reaktiven Farbstoffen | |
DE1905011A1 (de) | Wasserloesliche metallhaltige Disazofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1059594B (de) | Verfahren zur Herstellung von metallisierbaren Trisazofarbstoffen | |
DE1100845B (de) | Verfahren zur Herstellung von metallisierbaren Azofarbstoffen und ihren Schwermetallkomplex-verbindungen | |
DE1952305B2 (de) | Wasserlösliche, sulfogruppenhaltige, asymmetrische 2 zu 1-Chromkomplex-Azofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben oder Bedrucken von Seide, Wolle, synth. Polyamid- oder Polyurethanfasern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: CLARIANT FINANCE (BVI) LTD., TORTOLA, VG |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: SPOTT WEINMILLER & PARTNER, 80336 MUENCHEN |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |