DE1544480A1 - Metallhaltige Monoazofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Metallhaltige Monoazofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE1544480A1
DE1544480A1 DE19641544480 DE1544480A DE1544480A1 DE 1544480 A1 DE1544480 A1 DE 1544480A1 DE 19641544480 DE19641544480 DE 19641544480 DE 1544480 A DE1544480 A DE 1544480A DE 1544480 A1 DE1544480 A1 DE 1544480A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
amino
benzene
dyes
imidazole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641544480
Other languages
English (en)
Inventor
Gottschlich Dr Alois
Leverenz Dr Klaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Publication of DE1544480A1 publication Critical patent/DE1544480A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B45/00Complex metal compounds of azo dyes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/92Synthetic fiber dyeing
    • Y10S8/924Polyamide fiber

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

FARBENFABRIKEN BAYER AG LEVERKUSEN-Baycrwerk 25. März 1964
'■ PATENT-ABTEILUNG Ut/EK
Metallhaltige Monoazofarbstoffe und Verfahren zu ; ihrer Herstellung
Es wurde gefunden, dass man wertvolle"metallhaltige Azofarbstoffe erhält, wenn man auf Azofarbstoffe der !Forme 1
- G - R2
metallabgebende Mittel einwirken lässt, In der allgemeinen lOrmel bedeuten A einen Rest der Benzol- oder Naphthalinreihe in dem sich der Substituent X in ortho-Stellung zur Azogruppe befindet, X einen komplexbildenden Substituenten oder einen Substituenten, der unter den Bedingungen der Metallisierung in eine solche Gruppe übergeführt wird; R1 und Rp stehen für Wasserstoff, Alkyl-, Cycloalkyl-, Aralkyl und/oder aromatisch-carbocyclische oder -heterocyclische Reste, wobei die Alkylgruppen auch, gegebenenfalls unter Einschluss von Heteroatomen, zu einem Ring verknüpft sein können; der Rest A und die Substituenten R. und R können weitere Substituenten tragen, beispielsweise Halogenatome, Alkyl-, Alkoxy-, Aralkyl-, Hydroxyl-, Nitro-, Cyan-, primäre, sekundäre oder tertiäre Amino-, Acylamino-, Garbonsäure-, SuIfonsäure-, Alkylsulfonyl-, Arylsulfonyl-, Garbonsäureester- oder gegebenenfalls substituierte - Carbonsäureamid- oder Sulfonsäur.eamidgruppen sowie weitere Azogruppierungen?· die Farbstoffe
können auch fesanmktive Substituenten aufweisen.
Le A 8716 ' ,
009812/1548 ^^
12- 1544A80
Metallkomplexbildende Gruppen X sind beispielsweise -OH, gegebenen!alls substituierte Aminogruppen, und COOH; üubstituenten, die unter den Bedingungen der Metallisierung in metallkomplexgebundene Gruppen übergeführt werden,
sind u.a. Alkoxy, Chlor, Acyloxy, z.B. Benzolsulfonyloxy, und Carbalkoxygruppen, Wasserstoff und Sulfonsäuregruppen( im Falle der beiden letzteren: oxydative Kupferung).
Azofarbstoffe der Formel (I) lassen sich in an sich bekannter Weise durch Kuppeln von diazotierten Aminen
worin A und X die angegebene Bedeutung haben und X in ortho-Stellung zur Aminogruppe steht,
mit Imidazol oder dessen in 4- und/oder 5-Stellung durch Alkyl-, Aralkyl-, Aryl- oder Cycloalkyl substituierten Derivaten, wobei die Alkylreste auch - gegebenenfalls unter Einschluss von Heteroatomen - ringpschlossen sein können, herstellen. Als Oiazokomponenten kommen hierfür beispielsweise zur Anwendung: 2-Amino-l-hydroxy-benzol, 3--A-mino-4-hydroxy-l-methyl-benzol, 4-Chlor-2-amino-l-hydroxybenzol, 4,6-Oichlor-2-amino-l-hydroxybenzol, 4-""""bzw. 5-Uitro-2-amino-l-hydroxy-benzol, 5-Nitro-3-amino-2-hydroxy-l-methyl-benzol, 5-Nitro-3-amino-4-hydroxy-l-methylbenzol, 4-Chlor-6-nitro-2-amino-l-hydroxy-benzol, 6-Chlor-4-nit'ro-2 -amino-1-hydroxy-benzol, 4-Chlor-5-nitro-2-amino-lhydroxy-benzol, 4,6-Dinitro-2-amino-l-hydroxy-benzol, 6-Ni1;ro-2-amino-4-acetylamino-l-hydroxy-benzol, 3-Amino-4-hydroxy-acetophenon, 2-Aminophenol-4~sulfonsäure , 2-Aminophenol-4-sulfonsäureamid, 2-Aminophenol-4-sulfonsäure-methylamid, 2-Amino-phenol-4-
sulfonsäure-dimethylamid, 2-Aminophenol-4-sulfonsäureanilid, Le A 8716
009812/154 8
(3-Amino-4-hydroxy-phenyl)-methyl-sulfon, (3-Amino-4-hydroxyphenyl)-äthyl-sulfon, 2:-Aminophenol-5-sulfonsä"ureamid und dessen N-substituierte Deriva-te, (4-Amino-3-hydroxy-phenyl)-äthyl-sulfon, (4-Amino-3-hydroxy-phenyl)-benzylsulfon, l-Amino-2-hydroxynaphthalin-4-sulfonsäure, l-Amino-2-hydroxy-6-nitronaphthalin-4-sulfonsäure, 2-Amino-benzoesäure, 4- bzw. 5-Glilor-2-amino-benzoesäure, 4- bzw. 5-Nitro-2-amirobenzcesäure, 2-Amino-benzoesäure-4-
bzw. -5-sulfonamid.
Stellt X in der allgemeinen Formel der Monoazofarbstoffe einen Substituenten dar, der im Verlauf der Metallisierung in eine OH- oder - gegebenenfalls substituierte - Aminogruppe übergeführt wird, gelangen beispielsweise folgende Diazokomponenten zur Anwendung: 2-Chlor-5-nitro-7-amino-benzol, 2-Chlor-l-aInino-benzol-5-
sulfonsäure- :—amid; 2-Chlor-l-aniino-benzol-5-sulfonsäure-methyl
amid, (4-Chlor-3-amino-phenyl)-methyl-sulfon, (4-Chlor-3-aninophenyl)-athylsulfon, 3-Amino-benzol-sulfonsäure-(l), 2-Aminobenzol-disulfonsäure-(l,4).
Die als Kupplungskomponenten verwendeten Imidazole können nach bekannten Verfahren, beispielsweise durch Umsetzung von ^-Hydroxy- bzw. «^-Halogenketonen mit Formamid erhalten werden.
Qi.Bredereck und G. Theilig, Chem.Ber. 86,, 88 (195327 Geeignete Kupplungskomponenten sind z.B.: Imidazol, 4,5-Dimethyl-imidazol.
4,5-Diäthyl-imidazol, 4,5-Dipropyl-imidazol, 4,5-Di-n-butyl-imi-
ndazol, 4,5-Di-i-butyl-imidazol, 4,5-Di-rö.myl-imidazol, 4,5-Bis-(ß-phenyl-äthyl-)imidazol, 4»5,6,7-Tetrahydro-benzimidazol, 4_(5)_Plienyl-5-(4)-äthyl-imidazol, 4-(5)-phenyl-imidazol, 4,5-Diphenyl-imidazol, 4,5-Bis-(2'-chlorphenyl)-imidazol, 4,5-Bis-
009812/1548 , ,
Le A 8716 BAD ORIGINAL
-A-
(4'-brom-phenyl)-imidazol, 4,5-Bis-(4l-methoxy-phenyl)-imidazol, \ 4-(5)-Phenyl-5-(4)-(4'-dimethylamino-phenyl)-imidazol und 4,5-Bis-( «(,-fury^-imidazol, 4,5-Bis-(5-brom-2-hydroxy-phenyl)-imidazol.
Die Kupplung der Ausgangskomponenten erfolgt in wässrigem oder organisch-wässrigem Medium, bevorzugt bei pH-Werten über 7. Als organisches Lösungsmittel wird bevorzugt Pyridin angewandt.
Pur das erfindungsgemässe Verfahren werden als komplexbildende Metalle vorzugsweise solche mit der Ordnungszahl 24 bis 29 angewendet, insbesondere kupfer-, nickel-, chrom- und kobaltabgebende Mittel. Die Metallisierung iait diesen Substanzen erfolgin wässrigem, organischem oder organisch-wässrigem Medium. Als organische Lösungsmittel haben sich hierbei besonders Aceton, Grlykol, Formamid und Dimethylformamid bewährt, die als solche, in Mischung miteinander oder in Mischung mit Wasser zur Anwendimg gelangen. Man kann 1:1- und auch 1:2-Komplexe herstellen.
Die Metallisierung kann mit oder ohne Zusatz säurebindender Substanzen vorgenommen werden. Als säurebindende Mittel seien wässrige oder alkoholische Lösung von Ammoniak oder Alkalihydroxy den genannt. I1Ur die Metallisierung können auch Gemische verschiedener Monoazofarbstoffe der Formel (I) oder Gemische eines · solchen Monoazofarbstoffs (I) mit einem anderen metallkomplexbildenden Azofarbstoff eingesetzt werden.
Le A 8716
009812/1548
Die erfindungsgemäss erhältlichen Farbstoffmetallkomplexe eignen sich insbesondere zum Färben natürlicher oder synthetischer Polyamidfasermaterialien, wie Wolle, Seide, Leder, synthetischer Superpolyamide und Superpolyurethane. Besonders wertvolle Färbungen werden mit den Farbstoff-Kobaltkö"&plexverbindungen erzielt. Man erhält zum Beispiel auf synthetischen Superpolyamidfasern hervorragende Licht-, Wasch-, Schweiß- und Seewasserechtheiten.
In den folgenden Beispielen stehen Teile für Gewichtsteile*
Beispiel 1
Eine wie üblich aus 13,7 Teilen 2-Aminophenol-sulfonsäure-(4)-amid, 20 Teilen 30$iger Salzsäure, 5 Teilen Natriumnitrit und 150 Teilen Wasser bei 0 - 5 G bereitete Suspension der Diazoverbindung wird bei 0 - 5 C zu einer Mischung von 17 Teilen 4»5-Diphenyl-imidazol, 100 Teilen Pyridin, 40 Teilen 40$iger Natronlauge und 50 Teilen Eis gegeben und bis zur Beendigung der Kupplung bei 0 - 5 C gerührt. Der entstandene Farbstoff wird durch Zugabe von 130 Teilen 30$iger Salzsäure ausgefällt, abgesaugt, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Er stellt ein orangefarbenes Pulver dar •und hat die folgende Zusammensetzung:
OH • N - n - n w
//ΓΛ- N = N - O^
- C - 0.H 6
A 8716 009812/1548
BAD ORIGINAL
6,1 Teile dieses farbstoffes werden in 100 Teilen Formamid und 50 Teilen Dimethylformamid mit $,2 Teilen krist. Chrom-(III)-.chlorid unter Rühren 4 Stunden auf 80 0 erwärmt. Das Reaktionsgemisch wird in 500 Teile Wasser gegossen und der entstandene 1:2-Chromkomplex durch Zugabe von Salzsäure ausgefällt, abgesaugt und getrocknet. Er stellt ein dunkles Pulver dar, das Wolle und synthetische Superpolyamidfasern aus schwach saurem oder neuxralem Bad in dunkelgrünen Tönen mit guten Naßechtheiten färbt.
Beispiel 2;
3 Teile krist. Kobaltsulfat werden in 35 Teilen Wasser gelöst, 30 Teile 25$ige AmmoniaHösung und 1 Teil 30$ige Wasserstoffperoxydlösung zugesetzt und die Mischung nach einstündigem Rühren zu einer Lösung von 9,1 Teilen des nach dem Verfahren des Absatz 1, Beispiel 1 erhaltenen metallfreien Farbstoffes in 150 Teilen Wasser und 15 Teilen 4O5Siger Natronlauge bei
ο ο
80 C zugegeben. Die Temperatur, wird 15 Minuten auf 80 0 gehalten und die Lösung mit Aktiv-Kohle geklärt. Der entstandene Kobaltkomplex wird durch Zugabe von Essigsäure ausgefällt, abgesaugt und mit Wasser gewaschen» Getrocknet stellt er ein dunkles Pulver dar, das Wolle und synthetische Superpolyamidfasern aus schwach saurem oder neutralem Bad echt und gleichmässig in blaustichig grünen Tönen färbt. Die Färbungen besitzen gute Licht- und Allgemeinechtheiten.
Le A 8716 - ;
009812/1548
Ähnliche Farbstoffe werden erhalten, wenn man im Beispiel 1 die Diazo- und/oder Kupplungskomponente durch die in der folgenden Tabelle angegebenen Verbindungen ersetzt und in der angegebener. Weise metallisiert:
Diazokomponente 00 Kupplungs- Art des Kom-
komponente ,plexes
Co Farbton des Kom
plexes auf syn
thetischen Sv.per·
Polyamidfasern
2-Aminophenol-4-
sulfonsäure-amid
Imidazol Co blaugrau
Il 4-Phenyl-
imidazol
Co violett
2-Aminophenol-4-
sulfonsäure-methyl-
amid
4,5-Diphe-
nyl-imidazol
Cr felaugrüri
Il Il Co blaustichig ,
grün
2-Aminophenol-5-
sulfonsäure-amid
Il Cr "Haustichig
grün
Il Il Co dunkelgrün
(3-Amino-4-hydroxy-
phenyl)-äthylsulfon
Il Cr blaustichig
grün
Il Il Co blaustichig
grün
4-Nitro-2-amino-
phenol-6-sulfonsäure
Il Co blaustichig
grün
4-Nitro-2-amino-
phenol
Imidazol Co grau
Il 4-Phenyl-
imidazol
CO
Co
grau
4-Chlor-2-amino-phe-
nol
4-Nitro-2-amino-phenol
Il
4,5-Dimethyl-
imidazol
grau .
blaugrün
"Le A 8716
9 812/1548 BAD ORIGINAL
Beispiel 3
4,3 Teile des nach Beispiel 1 erhaltenen metallfreien Farbstoffs werden mit 35 Teilen Dimethylformamid angerührt, 9 Teile 18$ige Kupfersulfatlösung zugesetzt und 12 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Die Abscheidung des Kupferkomplexes wird durch Zugabe von 50 Teilen Wasser vervollständigt. Der Farbstoff wird abgesaugt und getrocknet und stellt in dieser Form ein dunkles Pulver dar, das synthetische Superpolyamidfasern in grünstichig blauen Tönen färbt.
Verwendet man an Stelle der Kupfersulfatlösung eine lösung von 3,1 Teilen kristallisiertem Nickelsulfat in 10 Teilen Wasser, so erhält man einen Farbstoff, der synthetische Superpolyamidfasern in bläustichig violetten Tönen färbt.
Bespiel 4
Eine wie- üblich dargestellte Suspension der Diazoverbindung aus 13,8 Teilen 4-Nitro-2-amino-l-hydroxy-benzol-hydrochlorid , 20 Teilen 30$iger Salzsäure, 5 Teilen Natriumnitrit und 150 Teilen Wasser wird bei 0 - 5°C zu einer Mischung von 17 Teilen 4,5-Diphenyl-imidazol, 100 Teilen Pyridin, 40 Teilen 40%iger Natronlauge und 50 Teilen Eis gegeben. Nach Beendigung der Kupplung wird der Farbstoff durch Zugabe von 140 Teilen 3Obiger Salzsäure ausgefällt, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Er fällt als orangefarbenes Pulver an und hat die Formel
OH H
f ^N-O- C.H
■■■ -<nü0'h
Le A 8716 009812/1548
Beispiel 5
Aus 3 Teilen krist. Kobaltsulfat wird analog Beispiel 2 eine ammoniakalisehe Kobalt-(III)-salzlösung hergestellt und "bei 80 _ 9O0C zu einer Mischung von 8,4 Teilen des nach Beispiel 4 dargestellten Farbstoffs, 100 Teilen formamid und 15 Teilen 40$iger Natronlauge zugegeben. Die Mischung wird 30 Minuten auf 80 - 90 C erwärmt und nach dem Erkalten mit 500 Teilen Wasser verdünnt. Der entstandene Kobaltkomplex wird abgesaugt und mit Wasser gewaschen. Er stellt getrocknet ein dunkles Pulver dar.
1 Teil des trockenen Farbstoffs wird mit Hilfe von einem Teil eines Naphthalinsulfonsäure-Formaldehyd-Kondensationsproduktes in 1000 Teilen enthärtetem Wasser dispergiert und 1 Teil eines Egalisierhilfsmittels auf Basis Alkylphenylpolyglykoläther zugesetzt. Bei 50 ö bringt man 100 Teile Garn aus synthetischem Superpolyamid ein und steigert die Temperatur auf ca. 1000G. Man färbt eine Stunde bei dieser Temperatur. Nach dem Spülen erhält man eine kräftig blaustichig grüne färbung, die sich durch gute Licht-, Wasch-, Schweiß- und Meerwasserechtheit auszeichnet.
Beispiel 6
3,1 Teile des Monoazofarbstoffe 4-Nitro-2-aminophenol $ 4,5-Di-
pheny]imidazol werden in einer Mischung von 50 Teilen formamid und 50 Teilen Dimethylformamid mit 1,3 Teilen krist.. Chrom-(III)-Chlorid 8 Stunden unter Rückfluß und Rühren auf 120 - 130°C erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird nach dem Erkalten in 500 Teile Wasser gegossen und mit Salzsäure kongosauer gestellt. Der
le A 8716 " «
0 0 9 8 1 2 / 1 5 k B BAD Oa'QlNAL
Ohromkomplex stellt; getrocknet ein dunkles Pulver dar, das synthetische Superpolyamidfasern aus neutralem oder organischsaurem Bad in grünen Tönen mit guter Wasch-, Schweiß- und Meerwasserechtheit färbt.
Farbstoffe mit ähnlichen Eigenschaften werden erhalten, wenn man den Farbstoff dieses Beispiels durch Monoazofarbstoffe aus den in der folgenden Tabelle genannten Diazo- und Kupplungskomponenten ersetzt und sie in die Chrom- bzw. Kobaltkomplexver- ■ bindungen überführtϊ
Diazokomponente
Farbton des Kom-
Kupplungskompo- Art des plexes auf synthenente Komplexes tiseher Superpolyamidfasern
5-Nitro-2-amino-lhydroxy-benzol_
2-Aminophenol-4-sulfonsäure-di- methylamid
4-Chlor-2-amino-lhydroxybenzl
2-Ami'nophenol-5-sulfonsäure-dimethylamid
6-Nitro-2-amino-4-a c e tylamino-1-hydroxybenzol
5-Nitro-3-amino-2-hydroxy-1-methyl- benzl
4-Chlor-6-nitro-2-amino-1-hydroxy- benzol
4,5-Diphenylimidazol
• Co
grün
Ie A 8716
Co blaustichig
grün
Co blaustichig
grün
Co blaustichig
grün
Co blaustichig
grün
Cr blaustichig
grün
Co · blaustichig
grün
Cr Co
grün
blaustichig grün
009812/ 1548
Diazokomponente
Kupplungskomponente
Farbton des Korn-Art des plexes auf synthe-Komplexes tischen Superpoly-
amidfasern
4-Chlor-6-nitro-2-amino-l-hydroxy- benzol
4-Chior-5-nitro-2-amino-1-hydroxy- benzol
6-Chlor-4-nitro-2-amino-1-hydroxy- benzol
4,6-Dinitro-2-amino-1-hydroxy-benzol
416-Diehlor-2-amino-1-hydroxy-benzol
5-Nitro-3-amino-4-hydroxy-1-methyl- benzol
4,5-Diphenyl ■ imidazol
It It
Gr
Go Cr
Co Cr
Co Cr Co Co Cr
blaustichig grün
blaustiohig grün blaustichig grün
grün grün
grün grün
grün
blaustichig grün blaustichig grün
Beispiel 7
Verwendet man in dem' Kobaltierungsverfahren des Beispiels 5 anstelle des dortigen Farbstoffs eine Mischung von 4,2 Teilen des
Monoazofarbstoffs 4-Nitro-2-amino-l-hydroxy-benzol } 4,5-Di-
phenylimidazol und 4,2 Teilen des Konoazofarbstoffs 5-Nitro-2-
amino-1-hydroxy-benzol } 4,5-Diphenylimidazol, so erhält man
einen föisehkobaltkomplexfarbstoff der ^synthetische Superpolyamidfasern gleichfalls in grünen Tönen färbt.
Le A 8716
BAD QBiGlNAL
009812/154tf
Verwendet man eine Mischung von 4,6 Teilen des Monoazofarbstoffe
2-Aminophenol-4-sulfonsäureamid ^ 4,5-Diphenyl-imidazol und
4,4 Teilen des Monoazofarbstoffs 2-Amino-phenol-4-sulfonsäureamic ■— l-Phenyl^-methyl-S-pyrazolon, so erhält man einen Farbstoff, der natürliche und synthetische Superpolyamidfasern gelbstichig oliv mit guter Lichtecht- und Naßechtheit färbt.
Farbstoffe mit ähnlichen Eigenschaften werden erhalten durch Mischkotaltierung der in der folgenden Tabelle angegebenen Monoazofarbstoffe I und II:
Farbton auf Superpolyamidfasern
4-Nitro-2-amino-l-hydroxy-
benzol ) 4,5-Diphenyl-
imidazol
5-Kitcro-2-amino-l-hydroxybenzol > 4,5-Diphenylimidazol
5-Nitro-2-amino-l-
hydroxy-benzol ) grün
4,5-Diphenyl-imidazol
4-Chlor-2-amino-l-
hydroxy-benzol- } grün
4,5-Diphenyl-imidazol
2-Amino-phenol-5-
sulfonsäure-amid } grün
4,5-Diphenyl-imidazol
2-Amino pheno1-4-sulfone äure-amid > olivgrün
Acetessigsäureanilid
2-Aminophenol-4-sul-
f ons äur e amid 9 -,j,
l-Phenyl-3-methyl- OJ-iV pyrazolon-(5)
2-Aminophenol-4-sulfon-
säure-amid ) violett
2 -Hydroxy-naphthalin
2-Aminophenol-4-sulfon-
säureamid ^ 4,5-Di- grün
phenyl-imidazol
4-Chlor-2-amiho-l-
hydroxy-benzol ^ grün
4,5-Diphenyl-imidazol
2-Aminophenol-4-sulfonsäure-amid ^ Acetessigsäureanilid oliv
Le A 8716
009812/15ÄÖ
bad
II
' I54448Q
Farbton auf Superpolyamidfasern
5-Nitro-2-amino-l-hydroxy-
benzol ) 4*5-Diphenyl-
•imidazol
2-Aminophenol—4-sulf onsäure-amid )
4,5-Diphenyl-imidazol
2-Amino'plienol-4-sulfonsäure-amid ^
4,5-jDiphenyl-imidazol
4-Chlor-2-amino-l-iiydroxy-
benzol ^4»5-Diphenyl-
imidazol
2-Aminophenol-4-sul-
f onsäure-amid j
l-Phenyl-3-methyl-5-pyrazolon
2-Amino pheno1-4-sul-
f onsäure-amid ->
2-Hydroxy-naphthalin
4-Chlor-2-amino-l-hy-, droxy-berizol
4,5-Diphenyl-imidazol
2-Aminophenol-4-sul-
f onsäure-amid >
Acetessigsäure—anilid
2-Aminopheno1-4-sulfonsäure-amid H
gelbstichig oliv
violett
grün
olivgrün
gelbstichig oliv
azolon
2-Aminophenol-4-sulfonsäure-amid > 2-Hydroxy-
naphthalin
2-Aminophenol-4-sulfonsäure-amid ) Acet-
essigsäure-anilid
2-Aminophenol-4-sulfonsäure-amid' ■ 1-Phenyl-3-methyl-5-pyrazolon
violett '
violett
olivgrün
oliv
Beispiel 8
9,9 Teile 2-Amino-benzoesäure werden in 150 !Teilen Wasser und 20 Teilen 3Obiger Salzsäure wie üblich mit 5 g Katriümnitrit diazo tiert und die Diazotierung bei 0 - 5 C zu einer Mischung von 17 Teilen 4,5-Diphenyl-imidazol, 100 Teilen Pyridin, 40 Teilen 40$iger Natronlauge und 50 Teilen Eis gegeben. Nach Beendigung dei Kupplung wird der Farbstoff durch Zugabe von 140 Teilen 30$iger Salzsäure ausgefällt und abgesaugt. Getrocknet stellt der Farbstoff ein rotes Pulver dar. Der Farbstoff hat die Formel
leA8716 009812/1SiH ■ "J
COOH
8,1 Teile dieses Farbstoffes werden in 100 Teilen Formamid und 15 Teilen 40$iger Natronlauge bei ca. 800C mit einer ammoniakalischen Kobalt-(III)-salzlösung aus 3 Teilen krist. Kobalt-(II)-sulfat (analog Beispiel 5) metallisiert und der entstandene Farbstoff-Kobaltkomplex durch Zugabe von 100 Teilen Wasser ausgefällt. Er färbt synthetische Superpolyamidfasern und Wolle in klaren bordo Tönen.
5,4 Teile metallfreier Farbstoff dieses Beispiels werden in Teilen Formamid mit 2,2 Teilen krist. Chrom-(III)-chlorid 4 Stunden unter Rühren auf 80 C erwärmt. Nach dem Abkühlen wird die Lösung mit 400 Teilen Wasser verdünnt und der Farbstofföhromkomplex durch Zugabe von 40 Teilen Natriumchlorid ausgefällt Sr färbt synthetische Superpolyamidfasern und Wolle in klaren violetten Tönen.
Le A 8716 ®AD ORiQfN <
009812/1548·

Claims (1)

  1. Patentansprüche ?
    l) Verfahren zur Herstellung metallhaltiger Azofarbstoffe, dadurch gekennzeichnet, dass man Azofarbstoffe der Formel
    H
    X ^2T-C-
    A-N = M - C.
    - C - R2
    worin A einen Rest der Benzol- oder Naphthalinreihe darstellt, in dem sich der Substituent X in ortho-Steilung zur Azogruppe befindet,· X einen komplexbildenden Substituenten oder einen Rest darstellt, der unter den Bedingungen der Metallisierung in einen metallkomplexbildenden Substituenten übergeführt wird, R1 und R? Wasserstoff, Alkyl-, Cycloalkyl-, Aralkyl- und/oder aromatisch-carbocyelisehe oder -heterocyclische Reste darstellen, wobei die Alkylgruppen, gegebenenfalls unter Einschluss von Heteroatomen, ringgeschlossen sein können,
    mit metallabgebenden Mitteln behandelt.
    2) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man solche Farbstoffe der in Anspruch 1 angegebenen Formel
    worin X eire-GH odei-CißH jxuppe darstellt und R.. und R? Viasserstoff una/oder niedere Alkyl- und/oder Phenylreste bedeuten,
    derart mit chrom- oder kobaltabgebenden Mitteln behandelt, dass 1:2 Metallkomplexfarbstoffe entstehen.
    (3) Metallkomplexverbindungen von Azofarbstoffen der Formel
    H
    X1 .N-C-
    r·.
    — w
    J-C-R2
    Le A 8716 ' BAD ORIGINAL
    OQ 98 I V/ 1 5 L'd
    - ie 154U80
    worin A einen Rest der Benzol- oder Kaphthalinreihe darstellt, in dem sich der Substituent X. in ortho-Stellung zur Azogruppe befindet, X1 ein metallkomplexgebundener Substituent ist, R1 und R2 Wasserstoff, Alkyl-, Cycloalkyl-, Aralkyl- und/oder aromatischcarbocyclische oder -heterocyclische Reste darstellen, w^oei die Alkylgruppen,gegebenenfalls unter Einschluss von Heteroatomen, rin^e schlossen sein können.
    4) Letallhaltige Azofarbstoffe gemäss Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, dass X1 eine -ClI oder -C(XH1 Gruppe, R1 und R,; Wasserstoff und/oder niedere Alkylreste und/oder Phenylreste darstellen und annähernd 2 Lioleküle eines solchen Farbstoffes an ein Atom Chrom oder Kobalt gebunden sind.
    Le A 6716 009812/1b4b
DE19641544480 1964-03-26 1964-03-26 Metallhaltige Monoazofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung Pending DE1544480A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0042442 1964-03-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1544480A1 true DE1544480A1 (de) 1970-03-19

Family

ID=7099100

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641544480 Pending DE1544480A1 (de) 1964-03-26 1964-03-26 Metallhaltige Monoazofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3468871A (de)
BE (1) BE661679A (de)
CH (1) CH454309A (de)
DE (1) DE1544480A1 (de)
NL (1) NL6503914A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE786727A (fr) * 1971-07-27 1973-01-26 Ciba Geigy Composes azoiques, leur preparation et leur emploi en teinture
US4097475A (en) * 1974-04-03 1978-06-27 E. I. Du Pont De Nemours And Company Disperse mono- and bisazo dyes derived from 2-amino-4,5-dicyanoimidazole
US4183753A (en) * 1977-08-05 1980-01-15 Eastman Kodak Company Photographic products and processes employing metal complexed azo dyes
US4204870A (en) * 1978-07-25 1980-05-27 Eastman Kodak Company Photographic products and processes employing novel nondiffusible heterocyclyazonaphthol dye-releasing compounds
JPS6056123B2 (ja) * 1979-07-30 1985-12-09 持田製薬株式会社 浮腫・低血圧・心不全および粘膜充血治療用剤
US4250238A (en) * 1979-10-01 1981-02-10 Eastman Kodak Company Photographic products and processes employing novel dye developer compounds
US6225023B1 (en) * 1996-11-20 2001-05-01 Mitsubishi Chemical Corporation Sulfonamide compound and method for its production, metal chelate compound employing the sulfonamide compound, and optical recording medium employing the metal chelate compound
US6979364B2 (en) * 2002-07-27 2005-12-27 Avecia Limited Metal chelate compounds and inks
US6969421B2 (en) * 2002-07-27 2005-11-29 Avecia Limited Processes, compositions and compounds

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3102879A (en) * 1958-09-30 1963-09-03 Basf Ag Production of cationic dyestuffs

Also Published As

Publication number Publication date
US3468871A (en) 1969-09-23
BE661679A (de) 1965-07-16
CH454309A (de) 1968-04-15
NL6503914A (de) 1965-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2520526C2 (de) Neue Chromkomplexfarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung
DE1544480A1 (de) Metallhaltige Monoazofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1283989B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Azofarbstoffen und deren Metallkomplexverbindungen
DE1292271B (de) Verfahren zur Herstellung von chrom- oder kobalthaltigen Azofarbstoffen
DE3015122C2 (de)
CH319237A (de) Verfahren zur Herstellung neuer kobalthaltiger Azofarbstoffe
CH396256A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, metallisierbaren, phosphonsäuregruppenhaltigen Azofarbstoffen
DE954445C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen der Pyrazolonreihe
DE849287C (de) Verfahren zur Herstellung von Trisazofarbstoffen
DE1101659B (de) Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen Monoazofarbstoffen
DE2022453C3 (de) Azofarbstoffe und ihre 1 zu 1 Metallkomplexe, deren Herstellung und Verwendung
DE1155872B (de) Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen, reaktiven Farbstoffen
DE1644255C3 (de) Chromkomplexazofarbstoffe und deren Herstellung
DE959042C (de) Verfahren zur Herstellung metallhaltiger Azofarbstoffe
AT162618B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Tetrakisazofarbstoffe
DES0039266MA (de)
DE1070761B (de) Verfahren zur Herstellung metallhaltiger Monoazofarbstoffe
CH461662A (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE1112799B (de) Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen Azofarbstoffen
DE1010213B (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen und ihren Metallkomplexverbindungen
DE1644356B2 (de) 1 zu 2-chrom- oder kobalt-mischkomplexfarbstoffe, ihre herstellung und verwendung zum faerben, klotzen oder bedrucken von natuerlichen und synthetischen polyamiden oder leder
CH317467A (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen der Pyrazolonreihe
CH364060A (de) Verfahren zur Herstellung von Azophthalocyaninfarbstoffen
CH384108A (de) Verfahren zur Herstellung metallhaltiger Azofarbstoffe
CH358526A (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen