DE19505779A1 - Kraftfahrzeug-Klappenschloß, insbesondere Heckklappenschloß - Google Patents

Kraftfahrzeug-Klappenschloß, insbesondere Heckklappenschloß

Info

Publication number
DE19505779A1
DE19505779A1 DE19505779A DE19505779A DE19505779A1 DE 19505779 A1 DE19505779 A1 DE 19505779A1 DE 19505779 A DE19505779 A DE 19505779A DE 19505779 A DE19505779 A DE 19505779A DE 19505779 A1 DE19505779 A1 DE 19505779A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pawl
drive
lock
latch
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19505779A
Other languages
English (en)
Inventor
Piotr Dipl Ing Szablewski
Siegfried Karge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Bocklenberg & Motte Bomoro
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bocklenberg & Motte Bomoro filed Critical Bocklenberg & Motte Bomoro
Priority to DE19505779A priority Critical patent/DE19505779A1/de
Priority to ZA961023A priority patent/ZA961023B/xx
Priority to CN96192037A priority patent/CN1175989A/zh
Priority to PCT/EP1996/000641 priority patent/WO1996026341A1/de
Priority to ES96904783T priority patent/ES2122798T3/es
Priority to MX9706343A priority patent/MX9706343A/es
Priority to DE59600573T priority patent/DE59600573D1/de
Priority to JP8525371A priority patent/JPH11500198A/ja
Priority to BR9607298A priority patent/BR9607298A/pt
Priority to EP96904783A priority patent/EP0811101B1/de
Priority to KR1019970705688A priority patent/KR19980702291A/ko
Priority to US08/894,226 priority patent/US5938253A/en
Publication of DE19505779A1 publication Critical patent/DE19505779A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B83/00Vehicle locks specially adapted for particular types of wing or vehicle
    • E05B83/16Locks for luggage compartments, car boot lids or car bonnets
    • E05B83/18Locks for luggage compartments, car boot lids or car bonnets for car boot lids or rear luggage compartments
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/12Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators
    • E05B81/14Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators operating on bolt detents, e.g. for unlatching the bolt
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/20Bolts or detents
    • E05B85/24Bolts rotating about an axis
    • E05B85/243Bolts rotating about an axis with a bifurcated bolt
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S292/00Closure fasteners
    • Y10S292/23Vehicle door latches
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S292/00Closure fasteners
    • Y10S292/43Rear deck lid latches
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/1043Swinging
    • Y10T292/1044Multiple head
    • Y10T292/1045Operating means
    • Y10T292/1047Closure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/1043Swinging
    • Y10T292/1075Operating means
    • Y10T292/1082Motor

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug-Klappenschloß oder dergleichen, insbeson­ dere Heckklappenschloß, mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1.
Das bekannte Kraftfahrzeug-Klappenschloß, von dem die Erfindung ausgeht (DE - C - 39 32 268) ist als Klappenschloß, insbesondere für eine Heckklappe oder eine Hecktür, aber auch als Haubenschloß oder Türschloß geeignet. Es ist im Stand der Technik am Beispiel eines Heckklappenschlosses bzw. Hecktürschlosses erläutert. Besondere Bedeutung haben solche mit einem elektromotorischen Öffnungsantrieb betriebene Kraftfahrzeugschlösser in der Tat für Hecktüren von Kombiwagen, aber auch für Heckklappen von normalen Limousinen.
Bei dem bekannten Kraftfahrzeug-Klappenschloß ist für die Sperrklinke und deren Aushebestellung ein elastischer Anschlag vorgesehen. Sobald die Sperrklinke den elastischen Anschlag und damit ihre Aushebestellung erreicht hat, wird der elektro­ motorische Antrieb abgeschaltet. Das ein Schneckenrad eines elektromotorischen Schneckentriebes darstellende, als Scheibe ausgeführte Antriebselement wird durch eine vorgespannte Rückstellfeder in Rückwärtsrichtung um seine Drehachse gedreht und auf diese Weise in seine Ausgangsposition zurückgeführt. Der Mitnehmerzapfen kehrt dadurch auf dem selben Wege mit umgekehrter Laufrichtung in seine Aus­ gangsstellung zurück, auf dem er auf dem Hinweg die Betätigungsfläche der Sperr­ klinke angefahren und diese in Aushebestellung bewegt hat. Wird die Heckklappe dann geschlossen, so gibt die Schloßfalle die Sperrklinke frei, so daß diese in die Ein­ fallstellung zurückkehren kann, und zwar unter der Wirkung der zwischen beiden befindlichen Feder.
Bei dem zuvor erläuterten Kraftfahrzeug-Klappenschloß muß der elektromotorische Antrieb nicht nur die Sperrklinke ausheben, sondern gleichzeitig auch die Rückstell­ feder des Schneckenrades spannen. Er muß daher entsprechend leistungsstark ausge­ führt sein.
Bekannt ist aus dem Stand der Technik auch ein entsprechendes Kraftfahrzeug- Klappenschloß bzw. Kraftfahrzeug-Türschloß (DE - A - 3242 527), bei dem das Aus­ heben der Sperrklinke mittels eines exzentrischen Mitnehmerzapfens so erfolgt, daß daß Antriebselement stets nur in einer Richtung dreht, also nicht zurückgestellt wird, wobei der Mitnehmerzapfen nach erfolgtem Ausheben der Sperrklinke an deren Be­ tätigungsfläche vorbeiläuft. Der Mitnehmerzapfen kehrt also hier nicht in einer Rückwärtsbewegung in seine Ausgangsstellung zurück, sondern durchläuft einen kompletten 360°-Bogen wieder zurück in seine Ausgangsstellung, bei deren Errei­ chen ein Mikroschalter den elektromotorischen Antrieb abschaltet.
Bei dem eingangs erläuterten Stand der Technik ist es zweckmäßig, daß man die Ab­ schaltung des elektromotorischen Antriebs, sobald die Sperrklinke gegen den dorti­ gen elastischen Anschlag stößt, mittels Überwachung der Stromaufnahme des elek­ tromotorischen Antriebs auslösen kann. Das ist zweckmäßiger als die Verwendung von Mikroschaltern, die immer einmal ausfallen können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das eingangs erläuterte, bekannte Kraft­ fahrzeug-Klappenschloß oder dergleichen, insbesondere Heckklappenschloß, so aus­ zugestalten und weiterzubilden, daß es ohne Notwendigkeit einer Rückstellfeder mit einer Steuerung des Elektromotors im Blockbetrieb (ohne Mikroschalter) arbeitet.
Die zuvor aufgezeigte Aufgabe ist mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teils von Anspruch 1 gelöst. Erfindungsgemäß ist erkannt worden, daß die von der Schloß­ falle in deren Öffnungsstellung aktiv in ihrer Aushebestellung gehaltene Sperrklinke ohne weiteres selbst die feste Anschlagfläche - Mitnehmer-Stoppfläche - bilden kann, die für einen Blockbetrieb des elektromotorischen Antriebs erforderlich ist. Während im Stand der Technik letztlich der elastische Anschlag für die Sperrklinke die Mit­ nehmer-Stoppfläche an der Betätigungsfläche der Sperrklinke realisiert, was aber zwingend die Rückkehrbewegung des Mitnehmerzapfens erfordert, ist erfindungs­ gemäß erkannt worden, daß eine genau entgegengesetzt wirkende Mitnehmer- Stoppfläche durch die Anlagefläche der Sperrklinke an der Schloßfalle realisiert wer­ den kann. Dazu muß man lediglich diese Stoppfläche in die Bewegungsbahn des Mitnehmerzapfens übertragen, folglich an der Sperrklinke in dieser Bewegungsbahn ausbilden.
Läuft der Mitnehmerzapfen gegen diese Stoppfläche an, so steigt der Stromverbrauch des elektrischen Antriebsmotors an und nach einer gewissen Verzögerungszeit kann dann die Abschaltung erfolgen (Blockbetrieb). Kehrt die Schloßfalle dann beim Schließen der Heckklappe wieder in die Raststellung zurück, wobei die Sperrklinke dann in die Einfallstellung zurückkehrt, so bewegt sich die Mitnehmer-Stoppfläche aus der Bewegungsbahn des Mitnehmerzapfens heraus, blockiert diesen also nicht mehr. Bei nächsten Öffnungsvorgang kann der Mitnehmerzapfen also unbehindert wieder mittels des Antriebselementes in seine Arbeitsrichtung weitergedreht werden.
Die voranstehend erläuterte Konstruktion birgt eine Gefahr dann, wenn der elektro­ motorische Antrieb aus welchem Grunde auch immer ausfallen sollte. Steht der Mit­ nehmerzapfen dann nämlich zufällig gerade über der Mitnehmer-Stoppfläche an der Sperrklinke, so kann die Sperrklinke auch durch eine Notbetätigung von Hand nicht mehr in die Aushebestellung bewegt werden. Eine Lösung hierfür bietet die Lehre des Anspruchs 2. Beim Anlaufen an die Mitnehmer-Stoppfläche (aber auch an die Betätigungsfläche) wird der Mitnehmerzapfen entgegen der Wirkung der Federkraft zunächst gegenüber dem Antriebselement stehenbleiben, dieses wird sich also über eine gewisse Strecke weiterbewegen, bis dann der Formschluß zwischen Mitnehmer­ zapfen und Antriebselement dieser Weiterbewegung ein Ende setzt. Dann erst wird der elektromotorische Antrieb abgeschaltet. Kehrt nun die Sperrklinke beim Schlie­ ßen der Heckklappe in die Einfallstellung zurück, so bewegt sich der Mitnehmerzap­ fen unter Wirkung der Federkraft selbsttätig weiter bis zu einem Punkt jenseits der Lage der Mitnehmer-Stoppfläche an der Sperrklinke. Der Winkel des Kreisbogens muß entsprechend bemessen werden. Ganz gleich, was jetzt mit dem elektromotori­ schen Antrieb bei nächster Betätigung geschieht, eine Blockierung der Sperrklinke gegenüber einer mechanischen Notbetätigung ist jedenfalls ausgeschlossen.
Eine Ausgestaltung der zuvor erläuterten Konstruktion ist schließlich Gegenstand des Anspruchs 3.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel dar­ stellenden Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 ein besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemä­ ßen Kraftfahrzeug-Heckklappenschlosses in Ausgangsstellung, nämlich in Raststellung der Schloßfalle, der elektrische Antriebsmotor abgeschal­ tet,
Fig. 2 das Schloß aus Fig. 1 bei Erreichen der Aushebestellung der Sperrklinke, die Schloßfalle den Öffnungs-Schwenkhub beginnend,
Fig. 3 das Schloß aus Fig. 1, jetzt mit der Schloßfalle in Öffnungsstellung und der Sperrklinke in Aushebestellung, den Mitnehmerzapfen an der Mit­ nehmer-Stoppfläche, der elektromotorische Antrieb abgeschaltet.
Fig. 1 zeigt am Beispiel eines Kraftfahrzeug-Heckklappenschlosses, insoweit aber nicht beschränkend zu verstehen, also auch für alle anderen Klappenschlösser, Hau­ benschlösser oder Türschlösser an Kraftfahrzeugen, zunächst ein Schloßgehäuse 1 und darin gelagert eine als Drehfalle ausgeführte Schloßfalle 2 auf einer Lagerachse 3. Angedeutet ist die Lage eines Schließbügels 4, der von der Schloßfalle 2 mit dem Gabelmaul erfaßt ist, wenn die Heckklappe geschlossen ist.
In der dargestellten Raststellung wird die Schloßfalle 2 durch eine Sperrklinke 5 ge­ halten, die in Fig. 1 in ihrer Einfallstellung dargestellt ist. Die Sperrklinke 5 ist um eine im dargestellten Ausführungsbeispiel links unten liegende Lagerachse 6 schwenkbar. Die Sperrklinke 5 und die Schloßfalle 2 sind im dargestellten und bevorzugten Aus­ führungsbeispiel mittels einer Feder 7 aufeinanderzu vorgespannt. Dargestellt ist ein gummielastisches Pufferelement 8 für die beiden Endlagen der Schloßfalle 2, also die Raststellung und die Öffnungsstellung. Angedeutet ist auch, daß die Schloßfalle 2 selbst mit einem gummielastischen Material ummantelt sein kann.
Die Sperrklinke 5 hält die Schloßfalle 2 in Raststellung mittels einer Rastnase 9, zu der eine entsprechende Rastnase 10 an der Schloßfalle 2 korrespondiert. Im dargestellten Ausführungsbeispiel eines Heckklappenschlosses hat die Schloßfalle 2 nur eine Hauptrast, Rastnase 10, es gibt natürlich auch Varianten mit Hauptrast und Vorrast an der Schloßfalle 2.
Im Abstand von der Rastnase 9 weist die Sperrklinke 5 eine Betätigungsfläche 11 auf. Außerdem erkennt man an der Sperrklinke 5 noch einen Anschlußpunkt 12 für ein Notöffnungselement, das der mechanischen/manuellen Notöffnung von einem Schließzylinder her dient.
In Fig. 1 lediglich angedeutet ist ein elektromotorischer Antrieb 13 mit einem als Scheibe ausgeführten Antriebselement 14 (Schneckenrad im dargestellten Ausfüh­ rungsbeispiel) und einer Antriebsspindel 15. Das Antriebselement 14 ist mit einem ex­ zentrisch angeordneten Mitnehmerzapfen 16 ausgerüstet, der zusammen mit dem An­ triebselement 14 eine Art Kurbeltrieb bildet. Das alles ist an sich ja aus dem Stand der Technik hinreichend bekannt.
Der Pfeil in Fig. 1 deutet die Drehrichtung des Antriebselementes 14 und die Bewe­ gungsrichtung des Mitnehmerzapfens 16 an.
Ein Vergleich von Fig. 1 und Fig. 2 zeigt, daß der Mitnehmerzapfen 16 durch Dre­ hung des Antriebselements 14 in der durch den Pfeil dargestellten Richtung an die Betätigungsfläche 11 anläuft und damit die Sperrklinke 5 um ihre Lageachse 6 ent­ gegen dem Uhrzeigersinn in Fig. 1 schwenkt. Dadurch wird die Rastnase 9 der Sperrklinke 5 aus der Rastnase 10 der Schloßfalle 2 ausgehoben. Diese Position zeigt jetzt Fig. 2.
Fig. 3 zeigt, daß die in Öffnungsstellung befindliche Schloßfalle 2 die Sperrklinke 5 in der Aushebestellung hält, dazu ist an der Sperrklinke 5 hier eine Haltefläche 17 in an sich bekannter Weise ausgebildet.
Fig. 1, Fig. 2 und Fig. 3 im Zusammenhang zeigen nun, daß der elektromotorische An­ trieb 13 das Antriebselement 14 nur in der einen Richtung dreht, das Antriebselement 14 also nicht, auch nicht durch Federkraft, zurückgestellt wird, daß der Mitnehmer­ zapfen 16 nach erfolgtem Ausheben der Sperrklinke 5 an der Betätigungsfläche 11 vorbeiläuft, daß an der Sperrklinke 5 in Laufrichtung des Mitnehmerzapfens 16 gese­ hen mit Abstand hinter der Betätigungsfläche 11 eine Mitnehmer-Stoppfläche 18 an­ geordnet ist, die bei in Aushebestellung befindlicher Sperrklinke 5 in der Bewe­ gungsbahn des Mitnehmerzapfens 16 liegt und diesen stoppt, bei in Einfallstellung befindlicher Sperrklinke 5 jedoch außerhalb der Bewegungsbahn des Mitnehmerzap­ fens 16 liegt, und daß der elektromotorische Antrieb 13 durch das Anlaufen des Mit­ nehmerzapfens 16 an der Stoppfläche 18 abgeschaltet wird (Blockbetrieb). Der Mit­ nehmerzapfen 16 veranlaßt die Sperrklinke 5 also zu einem geringfügigen Überhub über die eigentliche Aushebestellung hinaus, um so an der Betätigungsfläche 11 vor­ beilaufen zu können. Dadurch ist sichergestellt, daß die Schloßfalle 2 auch wirklich unproblematisch öffnet.
Fig. 3 macht deutlich, daß durch die Schwenkbewegung der Sperrklinke 5 um ihre Lageachse 6 entgegen dem Uhrzeigersinn der Sperrklinken-Arm 19 mit der Mitneh­ mer-Stoppfläche 18 in die Bewegungsbahn des Mitnehmerzapfens 16 hineinge­ schwenkt wird. Nach einigen hundert Millisekunden an dieser Mitnehmer-Stoppflä­ che 18 angehalten wird der elektromotorische Antrieb 13 abgeschaltet. Durch diesen Blockbetrieb des elektromotorischen Antriebs 13 kann auf Mikroschalter verzichtet werden. Gleichzeitig kann aber auch auf die im Stand der Technik bei den üblichen zweistufigen Schneckentrieben notwendige Rückholfeder verzichtet werden. Der elektromotorische Antrieb 13, kann also wesentlich leistungsschwächer ausgeführt sein als im Stand der Technik, da er ja nur die Sperrklinke 5 zu bewegen hat.
Bei allen mit Stellantrieben versehenen Kraftfahrzeug-Schlössern stellt ein Ausfall des elektromotorischen Antriebs ein besonderes Problem dar. Dazu ist der Anschlußpunkt 12 für die Notöffnung vorgesehen. Sollte aber der elektromotorische Antrieb 13 in der in Fig. 2 dargestellten Position oder einer etwas weiter in der eingezeichneten Drehrichtung vorlaufenden Position blockieren, so könnte die Sperrklinke 5 nicht mehr in ihre Einfallstellung zurückkehren. Entsprechend gilt, daß eine Blockierung des elektromotorischen Antriebs 13 in einer Stellung mit dem Mitnehmerzapfen 16 zwischen den in Fig. 1 und Fig. 3 dargestellten Positionen dazu führen würde, daß die Sperrklinke 5 komplett blockiert ist, also auch eine mechanische Notöffnung nicht mehr möglich wäre.
Zur Lösung des zuvor erläuterten Problems ist im dargestellten Ausführungsbeispiel nun vorgesehen, daß der Mitnehmerzapfen 16 gegenüber dem Antriebselement 14 über einen auf einen geringen Winkel, vorzugsweise einen Winkel von 450, begrenz­ ten Kreisbogen relativ beweglich ist, daß das Antriebselement 14 einen diese Relativ­ bewegung des Mitnehmerzapfens 16 erlaubenden Freischnitt 20 aufweist und daß der Mitnehmerzapfen 16 mittels einer Feder 21 in die in Drehrichtung des Antriebs­ elements 14 voreilende Endstellung E vorgespannt ist. Der Freischnitt 20 kann als bogenförmiges Langloch oder auch als umfangseitig offener Kreisausschnitt ausge­ führt sein oder auch eine andere funktional zweckmäßige Form aufweisen, wie das im vorliegenden Ausführungsbeispiel dargestellt ist. Die Feder 21 ist hier eine Biegefe­ der.
Der Mitnehmerzapfen 16 kann beispielsweise mit einem Ringflansch in einem kreis­ bogenförmigen Langloch freiliegend, lediglich von der Feder 21 in Richtung der Endstellung E vorgespannt, angeordnet sein. Das dargestellte und insoweit bevor­ zugte Ausführungsbeispiel zeigt aber auch insoweit noch eine besondere Konstruk­ tion als nämlich vorgesehen ist, daß das Antriebselement 14 zwei in Richtung seiner Lagerachse hintereinander angeordnete Teilelemente 22, 23 aufweist und daß ein Teilelement 22 mit dem elektromotorischen Antrieb 13 fest gekuppelt ist und den Freischnitt 20 aufweist und das andere Teilelement 23 den Mitnehmerzapfen 16 trägt. Diese Technik mit Aufteilung′ eines scheibenförmigen Antriebselementes 14 in zwei koaxial liegende Teilelement 22, 23 ist für sich bei einem Stellantrieb für ein Kraft­ fahrzeug-Türschloß, wenn auch in anderem Zusammenhang, bekannt (DE - A - 40 15 522). Es handelt sich hier um eine konstruktiv einfach zu realisierende Lösung.
Ein Vergleich der Fig. 3 und 1 macht deutlich, daß durch diese Feder-Belastung des Mitnehmerzapfens 16 der Mitnehmerzapfen 16 zunächst an die Stoppfläche 18 an­ läuft, jedoch noch unmittelbare Wirkung auf das Antriebselement 14. Dieses läuft zunächst weiter, der elektromotorische Antrieb 13 dreht es weiter in Pfeilrichtung, der Mitnehmerzapfen 16 weicht unter Belastung der Feder 21 aus, bleibt also einfach an der Stoppfläche 18 stehen. Erst dann, wenn das rückwärtige Ende des Freischnitts 20 (also das nacheilende Ende) erreicht wird, tritt Formschluß zwischen Mitnehmerzap­ fen 16 und Antriebselement 14 ein und der elektromotorische Antrieb 13 läuft in den Block. Nunmehr schaltet der elektromotorische Antrieb 13 nach der eingestellten Verzögerungszeit ab.
Kehrt nun die Sperrklinke 5 in die in Fig. 1 dargestellte Einfallstellung zurück, so gibt der Sperrklinken-Arm 19 mit der Mitnehmer-Stoppfläche 18 den Mitnehmerzapfen 16 frei, dieser schnappt unter Wirkung der Feder 21 in Pfeilrichtung bis an die Endstel­ lung E, also das voreilende Ende des Freischnitts 20. Damit hat der Mitnehmerzapfen 16 also die kritische Stelle mit der Blockierung des Sperrklinken-Arms 19 unter Fe­ derkraft, also ohne Anlaufen des elektromotorischen Antriebs 13 passiert. Ein Ausfall des elektromotorischen Antriebs 13 ist also in jedem Fall unkritisch. Dasselbe gilt im übrigen, wie Fig. 2 in Verbindung mit Fig. 1 deutlich macht, auch für das Vorbeilaufen des Mitnehmerzapfens 16 an der Betätigungsfläche 11 der Sperrklinke 5.

Claims (3)

1. Kraftfahrzeug-Klappenschloß oder dergleichen, insbesondere Heckklappenschloß, mit einer aus einer Öffnungsstellung in eine Raststellung und umgekehrt verlagerba­ ren Schloßfalle (2), einer die Schloßfalle (2) in der Raststellung durch Verrastung hal­ tenden Sperrklinke (5) und, vorzugsweise, einer die Schloßfalle (2) und die Sperr­ klinke (5) aufeinanderzu vorspannenden Feder (7), wobei die Sperrklinke (5) im Ab­ stand von der Rastnase (9) für die Schloßfalle (2) eine Betätigungsfläche (11) auf­ weist, mit einem elektromotorischen Antrieb (13) mit einem vorzugsweise als Scheibe ausgeführten Antriebselement (14) mit einem exzentrisch daran angeordneten Mit­ nehmerzapfen (16), wobei der Mitnehmerzapfen (16) durch Drehung des Antriebs­ elementes (14) in einer Richtung an die Betätigungsfläche (11) anläuft und die Rast­ nase (9) der Sperrklinke (5) aus der Rastnase (10) der Schloßfalle (2) aushebt, und wobei die in Öffnungsstellung befindliche Schloßfalle (2) die Sperrklinke (5) in der Aushebestellung hält, dadurch gekennzeichnet, daß der elektromotorische Antrieb (13) das Antriebselement (14) nur in der einen Richtung dreht, das Antriebselement (14) also nicht, auch nicht durch Federkraft, zurückgestellt wird, daß der Mitnehmer­ zapfen (16) nach erfolgtem Ausheben der Sperrklinke (5) an der Betätigungsfläche (11) vorbeiläuft, daß an der Sperrklinke (5) in Laufrichtung des Mitnehmerzapfens (16) gesehen mit Abstand hinter der Betätigungsfläche (11) eine Mitnehmer-Stopp­ fläche (18) angeordnet ist, die bei in Aushebestellung befindlicher Sperrklinke (5) in der Bewegungsbahn des Mitnehmerzapfens (16) liegt und diesen stoppt, bei in Ein­ fallstellung befindlicher Sperrklinke (5) jedoch außerhalb der Bewegungsbahn des Mitnehmerzapfens (16) liegt, und daß der elektromotorische Antrieb (13) durch das Anlaufen des Mitnehmerzapfens (16) an der Stoppfläche (18) abgeschaltet wird (Blockbetrieb).
2. Kraftfahrzeug-Klappenschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnehmerzapfen (16) gegenüber dem Antriebselement (14) über einen auf einen ge­ ringen Winkel, vorzugsweise einen Winkel von 45°, begrenzten Kreisbogen relativ beweglich ist, daß das Antriebselement (14) einen diese Relativbewegung des Mit­ nehmerzapfens (16) erlaubenden Freischnitt (20) aufweist und daß der Mitnehmer­ zapfen (16) mittels einer Feder (21) in die in Drehrichtung des Antriebselements (14) voreilende Endstellung (E) vorgespannt ist.
3. Kraftfahrzeug-Klappenschloß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebselement (14) zwei in Richtung seiner Lagerachse hintereinander angeordnete Teilelemente (22, 23) aufweist und daß ein Teilelement (22) mit dem elektromotori­ schen Antrieb (13) fest gekuppelt ist und den Freischnitt (20) aufweist und das an­ dere Teilelement (23) den Mitnehmerzapfen (16) trägt.
DE19505779A 1995-02-20 1995-02-20 Kraftfahrzeug-Klappenschloß, insbesondere Heckklappenschloß Withdrawn DE19505779A1 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19505779A DE19505779A1 (de) 1995-02-20 1995-02-20 Kraftfahrzeug-Klappenschloß, insbesondere Heckklappenschloß
ZA961023A ZA961023B (en) 1995-02-20 1996-02-08 Lock for a hinged cover of a motor vehicle in particular a boot-lid lock
CN96192037A CN1175989A (zh) 1995-02-20 1996-02-14 汽车门锁特别是后备箱盖锁
PCT/EP1996/000641 WO1996026341A1 (de) 1995-02-20 1996-02-14 Kraftfahrzeug-klappenschloss, insbesondere heckklappenschloss
ES96904783T ES2122798T3 (es) 1995-02-20 1996-02-14 Cerradura para tapas abatibles de vehiculos motorizados, especialmente cerradura de la tapa del maletero.
MX9706343A MX9706343A (es) 1995-02-20 1996-02-14 Cerradura de bisagra para vehiculos automotrices en especial de bisagra posterior para vehiculos automotrices.
DE59600573T DE59600573D1 (de) 1995-02-20 1996-02-14 Kraftfahrzeug-klappenschloss, insbesondere heckklappenschloss
JP8525371A JPH11500198A (ja) 1995-02-20 1996-02-14 自動車のリッド用のロック、特にリアトランクリッド用のロック
BR9607298A BR9607298A (pt) 1995-02-20 1996-02-14 Fechadura de tampa de automóvel especialmente fechadura de tampa traseira
EP96904783A EP0811101B1 (de) 1995-02-20 1996-02-14 Kraftfahrzeug-klappenschloss, insbesondere heckklappenschloss
KR1019970705688A KR19980702291A (ko) 1995-02-20 1996-02-14 자동차의 플랩 로크, 특히 뒷문 플랩 로크
US08/894,226 US5938253A (en) 1995-02-20 1996-02-14 Motor vehicle gate lock, especially tailgate lock

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19505779A DE19505779A1 (de) 1995-02-20 1995-02-20 Kraftfahrzeug-Klappenschloß, insbesondere Heckklappenschloß

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19505779A1 true DE19505779A1 (de) 1996-08-29

Family

ID=7754507

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19505779A Withdrawn DE19505779A1 (de) 1995-02-20 1995-02-20 Kraftfahrzeug-Klappenschloß, insbesondere Heckklappenschloß
DE59600573T Expired - Fee Related DE59600573D1 (de) 1995-02-20 1996-02-14 Kraftfahrzeug-klappenschloss, insbesondere heckklappenschloss

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59600573T Expired - Fee Related DE59600573D1 (de) 1995-02-20 1996-02-14 Kraftfahrzeug-klappenschloss, insbesondere heckklappenschloss

Country Status (11)

Country Link
US (1) US5938253A (de)
EP (1) EP0811101B1 (de)
JP (1) JPH11500198A (de)
KR (1) KR19980702291A (de)
CN (1) CN1175989A (de)
BR (1) BR9607298A (de)
DE (2) DE19505779A1 (de)
ES (1) ES2122798T3 (de)
MX (1) MX9706343A (de)
WO (1) WO1996026341A1 (de)
ZA (1) ZA961023B (de)

Cited By (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2753738A1 (fr) * 1996-09-20 1998-03-27 Coutier Moulage Gen Ind Module de serrure electrique pour le coffre d'un vehicule automobile
WO1998037294A1 (de) * 1997-02-20 1998-08-27 Mannesmann Vdo Ag Schloss für eine tür eines fahrzeuges
DE19713863C1 (de) * 1997-04-04 1998-09-24 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürschloß, insbesondere Heckklappenschloß oder Seitentürschloß
FR2762639A1 (fr) * 1997-04-29 1998-10-30 Coutier Moulage Gen Ind Module de serrure electrique pour le coffre d'un vehicule automobile
WO1998058146A1 (de) * 1997-06-17 1998-12-23 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Drehfallenschloss, insbesondere für kraftfahrzeuge
DE19742798A1 (de) * 1997-07-18 1999-01-28 Bosch Gmbh Robert Kraftfahrzeug-Türschloß o. dgl. mit Öffnungshilfe und Kindersicherung
DE19828040A1 (de) * 1998-06-24 1999-12-30 Mannesmann Vdo Ag Kraftunterstützte Schließeinrichtung
DE19828289A1 (de) * 1998-06-25 2000-01-13 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh Verschluss, insbesondere für Fahrzeuge
WO2000004262A1 (en) * 1998-07-15 2000-01-27 Meritor Light Vehicle Systems (Uk) Limited Vehicle door latch
EP0978610A1 (de) * 1998-08-05 2000-02-09 Valeo Securite Habitacle Verbessertes elektrisches Schloss für einen Kraftfahrzeugflügel
DE19932291A1 (de) * 1999-01-22 2000-07-27 Witte Velbert Gmbh & Co Kg Verschluß mit Drehfalle und Sperrklinke
WO2000049253A1 (de) * 1999-02-17 2000-08-24 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Türschloss, insbesondere für kraftfahrzeuge
EP1085148A2 (de) 1999-09-16 2001-03-21 Mannesmann VDO Aktiengesellschaft Türschloss mit Öffnungshilfe
EP1091061A2 (de) 1999-10-06 2001-04-11 Mannesmann VDO AG Öffnungshilfe für Türschlösser
DE10033772A1 (de) * 2000-07-12 2002-01-24 Volkswagen Ag Schloßanordnung,insbesondere für eine Kraftfahrzeug- Fronthaube
DE10302009A1 (de) * 2002-10-26 2004-05-13 Bayerische Motoren Werke Ag Motorisch entriegelbares Schloss
EP1428959A1 (de) * 2002-12-11 2004-06-16 Brose Schliesssysteme GmbH & Co. KG Kraftfahrzeug-Türschloss
DE10319952A1 (de) * 2003-05-02 2004-11-25 BÖCO Böddecker & Co. GmbH & Co. KG Drehfallenschloss, bspw. Kofferraumschloss für ein Kraftfahrzeug
DE10258645B4 (de) * 2002-12-13 2005-03-31 Brose Schließsysteme GmbH & Co.KG Kraftfahrzeug-Türschloß
EP1541789A2 (de) * 2003-12-10 2005-06-15 Brose Schliesssysteme GmbH & Co. KG Kraftfahrzeugschloss, insbesondere für einen Kofferdeckel oder eine Hecktür eines Kraftfahrzeugs
DE19805388B4 (de) * 1998-02-11 2006-10-05 Siemens Ag Türschloß mit einer Öffnungshilfe
EP1323882A3 (de) * 2001-12-29 2008-01-23 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürverschluss
EP1603213A3 (de) * 2004-06-04 2008-03-05 Brose Schliesssysteme GmbH & Co. KG Motorische Kraftfahrzeugkomponente
WO2010031580A1 (de) * 2008-09-21 2010-03-25 Brose Schliesssysteme Gmbh & Co. Kg Kraftfahrzeugschloss
EP3385483A1 (de) * 2017-04-05 2018-10-10 Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG Schlossanordnung für ein fahrzeug
DE102018101074A1 (de) * 2018-01-18 2019-07-18 Kiekert Ag Schließsystem für eine Tür oder Klappe eines Kraftfahrzeugs
CZ308266B6 (cs) * 2019-01-22 2020-04-01 Brano A.S. Ovládací mechanismus západky zámku
DE102019128589A1 (de) * 2019-10-23 2021-04-29 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug-schloss, insbesondere kraftfahrzeug-heckklappenschloss

Families Citing this family (59)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9915432D0 (en) * 1999-07-01 1999-09-01 Meritor Light Vehicle Sys Ltd Latch assembly
DE19631869A1 (de) * 1996-08-07 1998-02-12 Bosch Gmbh Robert Kraftfahrzeug-Türschloß oder dergleichen
US6102454A (en) * 1997-09-15 2000-08-15 Robert Bosch Gmbh Motor vehicle door lock arrangement
DE19747211C2 (de) * 1997-10-25 2000-02-17 Bosch Gmbh Robert Kleine motorische Antriebseinrichtung für ein bewegliches Funktionselement in einem Kraftfahrzeug
US6048002A (en) * 1998-02-20 2000-04-11 Asmo Co., Ltd. Door locking-unlocking system for vehicle
JP2000038863A (ja) * 1998-07-23 2000-02-08 Oi Seisakusho Co Ltd 自動車用トランクリッドのクロージャ装置
FR2783551B1 (fr) * 1998-09-21 2000-11-17 Valeo Securite Habitacle Serrure electrique perfectionnee pour portiere de vehicule automobile
DE19904663C2 (de) * 1999-02-04 2001-02-15 Bosch Gmbh Robert Kraftfahrzeugtürschloß mit elektrischer Schließhilfe und Öffnungshilfe
US6076868A (en) * 1999-02-09 2000-06-20 General Motors Corporation Vehicle compartment latch
US6848727B1 (en) * 1999-02-18 2005-02-01 Atoma International Corp Power door latch assembly
DE19913590C2 (de) * 1999-03-24 2003-11-06 Kiekert Ag Zentralverriegelungsanlage für ein Kraftfahrzeug
DE19942360C2 (de) * 1999-09-04 2003-11-13 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürverschluß
DE19955882C2 (de) * 1999-11-20 2003-10-23 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürverschluss
GB0003689D0 (en) * 2000-02-18 2000-04-05 Meritor Light Vehicle Sys Ltd Latch mechanism
DE10140957A1 (de) * 2001-08-27 2003-03-20 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürverschluss
CA2469258C (en) * 2001-12-12 2010-11-16 Intier Automotive Closures Inc. Snowload lever with two part pawl lever construction
DE10331080A1 (de) * 2003-07-09 2005-01-27 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürverschluss
FR2841928B1 (fr) * 2003-08-05 2006-02-17 Coutier Moulage Gen Ind Module de serrure electrique pour le coffre d'un vehicule automobile
US20050134052A1 (en) * 2003-12-23 2005-06-23 Honeywell International Inc. Pulsed electromagnetic application in vehicle door latch
US20050179269A1 (en) * 2004-02-12 2005-08-18 Vantage Mobility International, Llc Gated rear entry for wheelchair
US7152890B2 (en) * 2004-09-02 2006-12-26 Kiekert Ag Power-open motor-vehicle latch
DE502005000886D1 (de) * 2004-09-15 2007-08-02 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh Verschluss für Klappen oder Türen von Fahrzeugen
BRPI0609689A2 (pt) * 2005-03-23 2011-10-18 Magna Closures Inc trinco para uma porta automotiva
DE502005004808D1 (de) * 2005-06-27 2008-09-04 Brose Schliesssysteme Gmbh Kraftfahrzeugschloss
EP1746230A1 (de) * 2005-07-21 2007-01-24 ArvinMeritor Light Vehicle Systems (UK) Ltd Kraftbetriebene Auslösevorrichtung
JP4851869B2 (ja) * 2006-07-03 2012-01-11 三井金属アクト株式会社 車両用ドアラッチ装置
DE202006017972U1 (de) * 2006-11-23 2008-03-27 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Stellelementanordnung in einem Kraftfahrzeug
US9765554B2 (en) * 2008-05-26 2017-09-19 Magna Closures Inc. Vehicular latch with double pawl arrangement
US8328249B2 (en) * 2008-05-27 2012-12-11 Inteva Products, Llc Vehicle latch
DE102009020488A1 (de) * 2008-08-22 2010-02-25 Kiekert Ag Antriebseinheit mit blockiertem Funktionselement für eine Zentralverriegelung
ES2351747B1 (es) * 2008-09-16 2011-12-05 Tubsa Automocion, S.L. Cerradura motorizada de pestillo giratorio.
DE202008012706U1 (de) * 2008-09-24 2008-12-18 Kiekert Ag Schlosseinheit mit mehrteiliger Sperrklinke und federvorgespannter Blockierklinke
JP5177536B2 (ja) * 2008-09-25 2013-04-03 アイシン精機株式会社 オープンルーフ開閉装置
FR2940505B1 (fr) * 2008-12-18 2011-02-25 Valeo Securite Habitacle Dispositif de commande comportant un interrupteur, boitier de dispositif de commande et interrupteur pour dispositif de commande
DE202010011539U1 (de) * 2010-08-18 2011-12-13 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Kraftfahrzeugschloss
JP5437309B2 (ja) * 2011-04-22 2014-03-12 アイシン精機株式会社 回転レバーの位置保持装置および該回転レバーの位置保持装置を備える車両用ドアロック装置
CN103132815A (zh) * 2011-11-26 2013-06-05 张国网 一种汽车右后门锁总成
CA2798465C (fr) * 2011-12-09 2015-06-30 Messier-Bugatti-Dowty Boitier d'accrochage a actionneur a came d'encombrement reduit
CN102434044B (zh) * 2011-12-31 2013-10-02 温州市海鸥汽车锁系统有限公司 一种车用行李仓门锁开启装置
DE202012001961U1 (de) * 2012-02-28 2013-05-29 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürverschluss
DE202012002867U1 (de) * 2012-03-20 2012-04-11 Flexngate Automotive Iberica S.A. Schloss mit Drehriegel
DE202012007325U1 (de) * 2012-07-31 2013-11-04 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürschloss
DE102012023236A1 (de) * 2012-11-28 2014-05-28 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürschloss
CN103938951B (zh) * 2013-01-21 2017-05-17 因特瓦产品有限责任公司 用于防止车辆锁闩的解锁机构移动的装置以及方法
CN103174342B (zh) * 2013-03-04 2015-05-27 江苏皓日汽车零部件有限公司 电控汽车尾门锁体装置
DE102013212896A1 (de) * 2013-07-02 2015-01-08 Kiekert Ag Kraftfahrzeugschloss mit Positionssicherung
CN103452394B (zh) * 2013-08-30 2016-01-20 天津博信汽车零部件有限公司 后备箱盖锁止结构
US10472863B2 (en) * 2013-11-02 2019-11-12 Kiekert Ag Lock with accumulator lever for a motor vehicle
US9004570B1 (en) * 2014-03-24 2015-04-14 Ford Global Technologies, Llc Adjustable latch assembly
CN104453486B (zh) * 2014-10-16 2016-09-14 奇瑞汽车股份有限公司 一种汽车后背门锁解锁机构及汽车
DE202014105005U1 (de) * 2014-10-20 2016-01-22 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Sperrwerk für eine Kraftfahrzeugkomponente
US9915082B2 (en) * 2014-11-07 2018-03-13 Southco, Inc. Cam latch
JP6372395B2 (ja) * 2015-02-27 2018-08-15 スター精密株式会社 ドロワ装置
US20160348411A1 (en) * 2015-06-01 2016-12-01 Wan Lai Liau Casement latch with fix position
CN106930625B (zh) * 2015-12-30 2019-02-15 因特瓦产品有限责任公司 用于锁闩的释放致动器
CN105966630B (zh) * 2016-05-06 2018-04-24 武汉航空仪表有限责任公司 一种防止全自动开伞器在工作中打弯大偏心螺钉的方法
DE102018109477A1 (de) * 2018-04-20 2019-10-24 Kiekert Ag Kraftfahrzeug-Antriebsanordnung
CN108843160B (zh) * 2018-08-29 2024-04-09 无锡瑞林智能科技有限公司 车用滑槽式自动回位的尾门锁电开机构
DE102019128986A1 (de) 2018-10-29 2020-05-20 Magna Closures Inc. Kraft-betätigungsmechanismus zur betätigung eines verschlusspaneels eines fahrzeugs

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3242527A1 (de) * 1982-11-18 1984-05-24 Neiman GmbH, 5657 Haan Elektroschloss
DE3734534A1 (de) * 1986-10-17 1988-04-28 Roltra Spa Elektrisch betreibbares fahrzeugschloss
DE4015552A1 (de) * 1990-05-15 1991-11-21 Viscodrive Gmbh Antriebsanordnung fuer ein vierradgetriebenes kraftfahrzeug
DE3932268C2 (de) * 1988-09-30 1993-12-23 Aisin Seiki Türverriegelungsvorrichtung an Fahrzeugen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2518621B1 (fr) * 1981-12-21 1986-03-14 Kiekert Gmbh Co Kg Serrure pour porte de vehicule automobile
FR2554898B3 (fr) * 1983-11-16 1986-05-16 Vachette Sa Dispositif d'entrainement liberable d'un organe allonge, et son application a la commande d'une serrure, et serrure a commande electrique munie d'un tel dispositif
FR2586744B1 (fr) * 1985-09-05 1987-12-04 Mecanismes Comp Ind De Serrure a ouverture et fermeture electriques, notamment pour portieres de vehicules automobiles
DE4015522A1 (de) * 1989-09-14 1991-03-28 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum sperren und entsperren von geschlossenen tueren zum innenraum eines kraftfahrzeuges
JP2739677B2 (ja) * 1993-12-13 1998-04-15 三井金属鉱業株式会社 車両用扉のロック装置
DE4439479A1 (de) * 1994-11-08 1996-05-09 Bocklenberg & Motte Bomoro Kraftfahrzeug-Türverschluß mit Zentralverriegelungsantrieb
DE19508026B4 (de) * 1995-03-07 2005-12-29 Brose Schließsysteme GmbH & Co.KG Elektromotorische Betätigungseinheit

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3242527A1 (de) * 1982-11-18 1984-05-24 Neiman GmbH, 5657 Haan Elektroschloss
DE3734534A1 (de) * 1986-10-17 1988-04-28 Roltra Spa Elektrisch betreibbares fahrzeugschloss
DE3932268C2 (de) * 1988-09-30 1993-12-23 Aisin Seiki Türverriegelungsvorrichtung an Fahrzeugen
DE4015552A1 (de) * 1990-05-15 1991-11-21 Viscodrive Gmbh Antriebsanordnung fuer ein vierradgetriebenes kraftfahrzeug

Cited By (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2753738A1 (fr) * 1996-09-20 1998-03-27 Coutier Moulage Gen Ind Module de serrure electrique pour le coffre d'un vehicule automobile
WO1998037294A1 (de) * 1997-02-20 1998-08-27 Mannesmann Vdo Ag Schloss für eine tür eines fahrzeuges
US6474704B1 (en) 1997-02-20 2002-11-05 Mannesmann Vdo Ag Lock for a vehicle door
DE19713863C1 (de) * 1997-04-04 1998-09-24 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürschloß, insbesondere Heckklappenschloß oder Seitentürschloß
FR2761726A1 (fr) * 1997-04-04 1998-10-09 Kiekert Ag Serrure de porte de vehicule automobile, en particulier serrure de hayon arriere ou serrure de porte laterale
FR2762639A1 (fr) * 1997-04-29 1998-10-30 Coutier Moulage Gen Ind Module de serrure electrique pour le coffre d'un vehicule automobile
WO1998058146A1 (de) * 1997-06-17 1998-12-23 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Drehfallenschloss, insbesondere für kraftfahrzeuge
DE19742798B4 (de) * 1997-07-18 2005-10-27 Brose Schließsysteme GmbH & Co.KG Kraftfahrzeug-Türschloß o. dgl. mit Öffnungshilfe und Kindersicherung
DE19742798A1 (de) * 1997-07-18 1999-01-28 Bosch Gmbh Robert Kraftfahrzeug-Türschloß o. dgl. mit Öffnungshilfe und Kindersicherung
DE19805388B4 (de) * 1998-02-11 2006-10-05 Siemens Ag Türschloß mit einer Öffnungshilfe
DE19828040A1 (de) * 1998-06-24 1999-12-30 Mannesmann Vdo Ag Kraftunterstützte Schließeinrichtung
DE19828040B4 (de) * 1998-06-24 2005-05-19 Siemens Ag Kraftunterstützte Schließeinrichtung
US6565131B2 (en) 1998-06-24 2003-05-20 Mannesmann Vdo Ag Power-assisted closing device
DE19828289A1 (de) * 1998-06-25 2000-01-13 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh Verschluss, insbesondere für Fahrzeuge
WO2000004262A1 (en) * 1998-07-15 2000-01-27 Meritor Light Vehicle Systems (Uk) Limited Vehicle door latch
US6540271B1 (en) 1998-07-15 2003-04-01 Meritor Light Vehicle Systems (Uk) Limited Vehicle door latch
EP0978610A1 (de) * 1998-08-05 2000-02-09 Valeo Securite Habitacle Verbessertes elektrisches Schloss für einen Kraftfahrzeugflügel
FR2782111A1 (fr) * 1998-08-05 2000-02-11 Valeo Securite Habitacle Serrure electrique perfectionnee pour ouvrant de vehicule automobile
US6109671A (en) * 1998-08-05 2000-08-29 Valeo Securite Habitacle Electric lock for a motor vehicle opening leaf
DE19932291A1 (de) * 1999-01-22 2000-07-27 Witte Velbert Gmbh & Co Kg Verschluß mit Drehfalle und Sperrklinke
DE19932291B4 (de) * 1999-01-22 2007-09-06 Witte-Velbert Gmbh & Co. Kg Verschluß mit Drehfalle und Sperrklinke
US6648380B1 (en) 1999-02-17 2003-11-18 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Door lock, especially for motor vehicles
WO2000049253A1 (de) * 1999-02-17 2000-08-24 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Türschloss, insbesondere für kraftfahrzeuge
EP1085148A2 (de) 1999-09-16 2001-03-21 Mannesmann VDO Aktiengesellschaft Türschloss mit Öffnungshilfe
DE19944407A1 (de) * 1999-09-16 2001-03-22 Mannesmann Vdo Ag Türschloß mit Öffnungshilfe
EP1091061A3 (de) * 1999-10-06 2002-10-30 Siemens Aktiengesellschaft Öffnungshilfe für Türschlösser
DE19948052A1 (de) * 1999-10-06 2001-04-12 Mannesmann Vdo Ag Öffnungshilfe für Türschlösser
EP1091061A2 (de) 1999-10-06 2001-04-11 Mannesmann VDO AG Öffnungshilfe für Türschlösser
US6390517B1 (en) 1999-10-06 2002-05-21 Mannesmann Vdo Ag Opening aid for door locks
DE10033772A1 (de) * 2000-07-12 2002-01-24 Volkswagen Ag Schloßanordnung,insbesondere für eine Kraftfahrzeug- Fronthaube
EP1323882A3 (de) * 2001-12-29 2008-01-23 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürverschluss
DE10302009A1 (de) * 2002-10-26 2004-05-13 Bayerische Motoren Werke Ag Motorisch entriegelbares Schloss
EP1428959A1 (de) * 2002-12-11 2004-06-16 Brose Schliesssysteme GmbH & Co. KG Kraftfahrzeug-Türschloss
DE10258645B4 (de) * 2002-12-13 2005-03-31 Brose Schließsysteme GmbH & Co.KG Kraftfahrzeug-Türschloß
DE10319952B4 (de) * 2003-05-02 2006-03-02 BÖCO Böddecker & Co. GmbH & Co. KG Drehfallenschloss, bspw. Kofferraumschloss für ein Kraftfahrzeug
DE10319952A1 (de) * 2003-05-02 2004-11-25 BÖCO Böddecker & Co. GmbH & Co. KG Drehfallenschloss, bspw. Kofferraumschloss für ein Kraftfahrzeug
EP1541789A2 (de) * 2003-12-10 2005-06-15 Brose Schliesssysteme GmbH & Co. KG Kraftfahrzeugschloss, insbesondere für einen Kofferdeckel oder eine Hecktür eines Kraftfahrzeugs
EP1541789A3 (de) * 2003-12-10 2009-12-02 Brose Schliesssysteme GmbH & Co. KG Kraftfahrzeugschloss, insbesondere für einen Kofferdeckel oder eine Hecktür eines Kraftfahrzeugs
EP1603213A3 (de) * 2004-06-04 2008-03-05 Brose Schliesssysteme GmbH & Co. KG Motorische Kraftfahrzeugkomponente
US9074393B2 (en) 2008-09-21 2015-07-07 Brose Schliesssysteme Gmbh & Co. Kg Motor vehicle lock
KR101335111B1 (ko) * 2008-09-21 2013-12-03 브로제 슐리스지스템 게엠베하 운트 콤파니 카게 자동차 잠금 장치
WO2010031580A1 (de) * 2008-09-21 2010-03-25 Brose Schliesssysteme Gmbh & Co. Kg Kraftfahrzeugschloss
EP3385483A1 (de) * 2017-04-05 2018-10-10 Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG Schlossanordnung für ein fahrzeug
EP3385482A1 (de) * 2017-04-05 2018-10-10 Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG Schlossanordnung für ein fahrzeug
DE102018101074A1 (de) * 2018-01-18 2019-07-18 Kiekert Ag Schließsystem für eine Tür oder Klappe eines Kraftfahrzeugs
CZ308266B6 (cs) * 2019-01-22 2020-04-01 Brano A.S. Ovládací mechanismus západky zámku
US11673492B2 (en) 2019-01-22 2023-06-13 Brano A. S. Control mechanism for lock pawl
DE102019128589A1 (de) * 2019-10-23 2021-04-29 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug-schloss, insbesondere kraftfahrzeug-heckklappenschloss
WO2021078328A1 (de) 2019-10-23 2021-04-29 Kiekert Ag Kraftfahrzeug-schloss, insbesondere kraftfahrzeug-heckklappenschloss

Also Published As

Publication number Publication date
US5938253A (en) 1999-08-17
KR19980702291A (ko) 1998-07-15
BR9607298A (pt) 1997-11-25
CN1175989A (zh) 1998-03-11
WO1996026341A1 (de) 1996-08-29
EP0811101B1 (de) 1998-09-16
DE59600573D1 (de) 1998-10-22
JPH11500198A (ja) 1999-01-06
EP0811101A1 (de) 1997-12-10
ES2122798T3 (es) 1998-12-16
MX9706343A (es) 1997-11-29
ZA961023B (en) 1996-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19505779A1 (de) Kraftfahrzeug-Klappenschloß, insbesondere Heckklappenschloß
DE19725416C1 (de) Drehfallenschloß, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19614122B4 (de) Kraftfahrzeug-Klappenschloß oder -Türschloß
DE19813768B4 (de) Türschloss für Kraftfahrzeug-Schiebetür
DE19942360C2 (de) Kraftfahrzeugtürverschluß
DE19747211C2 (de) Kleine motorische Antriebseinrichtung für ein bewegliches Funktionselement in einem Kraftfahrzeug
EP3800310B1 (de) Kraftfahrzeug-schloss
EP3697985A1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
DE10157473A1 (de) Antriebseinheit für ein Türschloss
DE3150620C2 (de) Türverschluß für eine Kraftfahrzeugtür
DE10048709A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP1394345A2 (de) Kraftfahrzeugschloss
WO2019076403A1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
EP0217169A1 (de) Schliesseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE3150621A1 (de) "tuerverschluss fuer eine kraftfahrzeugtuer"
DE102018101142A1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
DE3406116C2 (de)
DE19634898C2 (de) Einrichtung zum Verschließen und zum Zuziehen sowie zum Öffnen der Heckraumklappe eines Kraftfahrzeuges
EP0424719A1 (de) Kraftfahrzeug-Haubenschloss oder -Türschloss
WO2007121724A2 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE10140385B4 (de) Servo-Schlosshalter für einen Türverschluss, insbesondere Kraftfahrzeugtürverschluss
EP2173955B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE19614123A1 (de) Kraftfahrzeug-Klappenschloß oder -Türschloß
EP1658410A1 (de) Kraftfahrzeugt rverschluss
EP1362971B1 (de) Kraftfahrzeug-Türverschluss

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ROBERT BOSCH GMBH, 70469 STUTTGART, DE

8130 Withdrawal