DE1914348A1 - Zugkupplung fuer Fahrzeuge,insbesondere Strassenfahrzeuge - Google Patents

Zugkupplung fuer Fahrzeuge,insbesondere Strassenfahrzeuge

Info

Publication number
DE1914348A1
DE1914348A1 DE19691914348 DE1914348A DE1914348A1 DE 1914348 A1 DE1914348 A1 DE 1914348A1 DE 19691914348 DE19691914348 DE 19691914348 DE 1914348 A DE1914348 A DE 1914348A DE 1914348 A1 DE1914348 A1 DE 1914348A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
vehicles
towing
particular road
piston rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691914348
Other languages
English (en)
Other versions
DE1914348B2 (de
DE1914348C3 (de
Inventor
Ernst Vahldiek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Turbo Scharfenberg GmbH and Co KG
Original Assignee
Scharfenbergkupplung GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scharfenbergkupplung GmbH and Co KG filed Critical Scharfenbergkupplung GmbH and Co KG
Priority to DE19691914348 priority Critical patent/DE1914348C3/de
Publication of DE1914348A1 publication Critical patent/DE1914348A1/de
Publication of DE1914348B2 publication Critical patent/DE1914348B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1914348C3 publication Critical patent/DE1914348C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/01Traction couplings or hitches characterised by their type
    • B60D1/02Bolt or shackle-type couplings
    • B60D1/025Bolt or shackle-type couplings comprising release or locking lever pins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/01Traction couplings or hitches characterised by their type
    • B60D1/02Bolt or shackle-type couplings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

  • Zugkupplung für Fahrzeuge, insbesondere Straßenfahrzeuge Die Erfindung betrifft eine Zugkupplung für Fahrzeuge, insbesondere Straßenfahrzeuge, bestehend aus einem, den Zughaken des Gegenfahrzeuges aufnehmenden Fangmauls und einem Kuppelbolzen, der durch einen pneumatisch beaufschlagten Hubzylinder gesteuert in den Zughaken eingreift und diesen im Fangmaul festlegt.
  • Bei den bekannten Zugkupplungen dieser Art steht das Kuppelglied unter der Wirkung einer Zugfeder und wird durch Beaufschlagen des Hubzylinders mittels Druckluft und gleichzeitiger Spannung der Zugfeder in die kuppelbereite Stellung gebracht. Durch die axiale Verschiebung der Kolbenstange wird eine Auslösevorrichtung freigegeben, die die Kolbenstange unter der Einwirkung einer DruckSeder verriegelt. Beim Einlauf eines Zughakens in das Fangmaul trifft dieser auf die Auslösevorrichtung und hebt die Verriegelung die Kolbenstange auf und das Kuppelglied greift unter Einwirkung der Zugfeder von der Seite aus in den Zughaken des Gegenfahrzeuges ein. Durch die Verwendung einer Vielzahl von Federn und Hebelgestängen ist die Anordnung nicht nur sehr kostenaufwendig, sondern auch relativ schadensanfällig.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Zugkupplung der eingangs genannten Art den vorgenannten Nachteil zu vermeiden.
  • Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß der Kuppelbolzen parallel zur Kolbenstange des pneumatischen Zylinders geführt ist und der Kuppelbolzen und die Kolbenstange durch einen Steg miteinander verbunden sind.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen in einem waagerechten Längsschnitt: Fig. 1 die Zugkupplung in der kuppelbereiten Stellung, Fig. 2 die Zugkupplung in der gekuppelten Stellung.
  • Der Kuppelkopf 1, der direkt oder über eine Zugstange mit dem Fahrzeug verbunden ist, besitzt an seiner Vorderseite ein Fangmaul 2, um einen liniaren Einlauf, Höhen- und/oder Seitenversatz des Zughakens des Gegenfahrzeuges, in die Ausnehmung 3 zu gewährleisten. Am Kuppelkopf 1 ist in einer waagerechten FUhrung 4 der Kuppelbolzen 5 gelagert. Ein pneumatisch beaufschlagbarer Hubzylinder 6, dessen Gehäuse am Kuppelkopf 1 befestigt, oder von dem Kuppelkopf gebildet wird, ist achsparallel zur Führung 4 angeordnet und mit seiner Kolbenstange T über einen Steg 8 mit dem Kuppelbolzen verbunden.
  • In der kuppelbereiten Stellung ist der Hubzylinder 6 über die Leitung 9 beaufschlagt, so daß der Kuppelbolzen 5.in der FUhrung 4 liegt. Beim Einlauf eines Zughakens in die Ausnehmung 3 wird die Pneumatik umgeschaltet, die Leitung 9 entlüftet und über die Leitung 10 der Hubzylinder 6 beauischlagt, so daß die Kolbenstange 7 in die gekuppelte Stellung entsprechend Fig. 2 gedrUckt wird. Gleichzeitig und gleichmäßig mit dem Verschieben der Kolbenstange 7 wird der Kuppelbolzen 5 soweit verschoben, bis dieser den Zughaken hintergreifend in die Bohrung 11 eingreift0 Um eine möglichst lange FUhrxng X zu bekommen, ist eine Ausnehmung 12 vorgesehen, die so bemessen ist, daß der Steg 8 znnglos darin geführt wird.

Claims (1)

  1. P a t e n t a n s p r u c h
    Zugkupplung ftir Fahrzeuge, insbesondere Straßenfahrzeuge, bestehend aus einem, den Zughaken des Gegenfahrzeuges aufnehmenden Fangmauls und einem Kuppelbolzen, der durch einen pnewnatisch beaufschlagten Hubzylinder gesteuert in den Zughaken ein greift und diesen im Fangmaul festlegt, dadurch gekennzeichnet, daß der Kuppelbolzen (5) parallel zur Kuppelstange (7) des pneumatischen Zylinders (6) gefUhrt ist und der Kuppelbolzen und die Kolbenstange durcheinen Steg (8) miteinander verbunden sind.
DE19691914348 1969-03-21 1969-03-21 Zugkupplung für Fahrzeuge, insbesondere Straßenfahrzeuge Expired DE1914348C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691914348 DE1914348C3 (de) 1969-03-21 1969-03-21 Zugkupplung für Fahrzeuge, insbesondere Straßenfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691914348 DE1914348C3 (de) 1969-03-21 1969-03-21 Zugkupplung für Fahrzeuge, insbesondere Straßenfahrzeuge

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1914348A1 true DE1914348A1 (de) 1970-10-01
DE1914348B2 DE1914348B2 (de) 1980-03-13
DE1914348C3 DE1914348C3 (de) 1980-10-30

Family

ID=5728831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691914348 Expired DE1914348C3 (de) 1969-03-21 1969-03-21 Zugkupplung für Fahrzeuge, insbesondere Straßenfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1914348C3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3405382A1 (de) * 1984-02-15 1985-08-22 Werner 7000 Stuttgart Lehmann Vorrichtung zum ermitteln von heizkosten ueber eine verdunstungsmessung
US4600210A (en) * 1985-05-14 1986-07-15 Mcmurray Wade G Tandem trailer dolly
EP0340614A2 (de) * 1988-05-04 1989-11-08 Gerhard Berbott Anhängerkupplung für Lastkraftfahrzeuge, landwirtschaftliche Fahrzeuge oder dgl.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3405382A1 (de) * 1984-02-15 1985-08-22 Werner 7000 Stuttgart Lehmann Vorrichtung zum ermitteln von heizkosten ueber eine verdunstungsmessung
US4600210A (en) * 1985-05-14 1986-07-15 Mcmurray Wade G Tandem trailer dolly
EP0340614A2 (de) * 1988-05-04 1989-11-08 Gerhard Berbott Anhängerkupplung für Lastkraftfahrzeuge, landwirtschaftliche Fahrzeuge oder dgl.
EP0340614A3 (en) * 1988-05-04 1990-03-21 Gerhard Berbott Trailer hitch for trucks, agricultural vehicles or the like

Also Published As

Publication number Publication date
DE1914348B2 (de) 1980-03-13
DE1914348C3 (de) 1980-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE946410C (de) Lenkeinrichtung an mehrachsigen Anhaengern von Wagenzuegen
DE102009056931A1 (de) Entgleisungsdetektoreinheit mit erhöhter Empfindlichkeit
DE1914348A1 (de) Zugkupplung fuer Fahrzeuge,insbesondere Strassenfahrzeuge
DE805964C (de) Haltevorrichtung fuer Anhaengerdeichsel
DE876045C (de) Schaekel fuer Fahrzeugabschleppseile u. dgl.
DE676758C (de) Aufschiebevorrichtung fuer Foerderwagen
DE574123C (de) Druckmittelbremseinrichtung
DE868665C (de) Spann- und Haltevorrichtung fuer Roedeldraht bei Schalungen
DE411237C (de) Vorrichtung zum Einfuehren von Mundstuecken in Schlaeuche
DE504315C (de) Kupplung fuer Strassen- und Eisenbahnwagen, Motorfahrzeuge mit senkrechten Kuppelbolzen
DE339180C (de) Verriegelungsvorrichtung fuer selbsttaetige Eisenbahnkupplungen
CH226737A (de) Couponzange für Rationierungsmarken.
DE810994C (de) Selbsttaetige Fahrzeugkupplung
DE444625C (de) Vorrichtung zum Bremsen eines Anhaengers von dem Fuehrersitz des Zugwagens aus unter Verwendung eines Seils, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE956764C (de) Kombinierte Druckluft- und Magnetschienenbremsanlage
DE547092C (de) Vorrichtung zum Regeln des Ablaufs von Foerderwagen
DE1556051C3 (de)
DE822492C (de) Sicherheitseinrichtung an Druckmittelbremsanlagen in Lastzuegen
DE620804C (de) Beim Auflaufen des Anhaengers auf den Zugwagen wirkende Bremsvorrichtung
DE963037C (de) Anhaengerbremse mit Federspeicher
DE102013010031A1 (de) Kupplungskopfeinheit für ein Nutzfahrzeug und Verfahren zum Ankoppeln einer Versorgungsleitung und einer Steuerleitung an eine pneumatisch betriebene Bremsanlage
DE464265C (de) Schlosssicherung fuer Bahnwagentueren
DE2415165A1 (de) Vorrichtung zum verriegeln und loesen eines frachtbehaelters auf einem untersatz
DE1006730B (de) Vorrichtung zum gemeinsamen Loesen der Anhaenger-, Bremsluft- und Lichtleitungskupplung bei Wagenzuegen vom Fahrersitz aus
DE1755238C3 (de) Auslöseeinrichtung für indirekt wirkende Druckluftbremsen von Schienenfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)