CH226737A - Couponzange für Rationierungsmarken. - Google Patents

Couponzange für Rationierungsmarken.

Info

Publication number
CH226737A
CH226737A CH226737DA CH226737A CH 226737 A CH226737 A CH 226737A CH 226737D A CH226737D A CH 226737DA CH 226737 A CH226737 A CH 226737A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
coupon
pliers
rationing
stamps
attached
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hantz Kurt
Gygax Franz
Original Assignee
Hantz Kurt
Gygax Franz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hantz Kurt, Gygax Franz filed Critical Hantz Kurt
Publication of CH226737A publication Critical patent/CH226737A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/32Hand-held perforating or punching apparatus, e.g. awls
    • B26F1/36Punching or perforating pliers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/32Hand-held perforating or punching apparatus, e.g. awls
    • B26F1/36Punching or perforating pliers
    • B26F2001/365Punching or perforating pliers hand held pliers with handles

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Scissors And Nippers (AREA)

Description


  Couponzange für Rationierungsmarken.    Die Praxis hat gezeigt, dass bei der Ein  lösung der Rationierungsmarken das manuelle  Abtrennen der Coupons von der Rationie  rungskarte Nachteile verschiedener Natur     in     sich birgt.  



  Die vorliegende Erfindung gestattet nun  mehr, die Coupons auf     mechanischem    Wege  abzutrennen. Die Coupons werden nicht mehr  deformiert oder gar     zerrissen,    dem bei manuel  ler Abtrennung die oft ungleiche Perforation  Vorschub leistet.  



  In der     Zeichnung    ist eine     beispielsweise     Ausführungsform des     Erfindungsgegenstan-          des    dargestellt, und zwar zeigen     Fig.    1 einen  Längsschnitt und     Fig.    2 und 3 einzelne Teile  desselben. Die beiden Schenkel<I>a</I> und<I>b</I>     sind     im Drehpunkt c miteinander verbunden. Der  Anschlag d verhindert ein allzu weites Off  nen der Zange, das durch Federdruck unter  stützt wird. Um ein seitliches Spiel der  Schenkel zu     verhindern,        ist    eine Führung e  eingebaut, die ebenso gut noch als Anschlag  ausgebildet sein könnte.

   Am vordern Ende    des Schenkels<I>a</I> befindet sich ein Stempel<I>f,</I>  welcher beim Schliessen der Zange in ein am  Schenkel     b    befestigtes Gegenstück gedrückt  wird und so das Abtrennen je eines Coupons  bewerkstelligt. Um ein gleichmässiges Schnei  den zu gewährleisten, ist die Schneidefläche  des Stempels     f    in einer Richtung geneigt, in  der     andern    gebogen ausgebildet.

       Ein    vorste  hender Niet h auf der Schneidefläche des  Stempels verhindert das Entstehen     eines    Va  kuums     zwischen    Coupon und Schneidefläche,  so dass der Coupon reibungslos durch das       Unterteil    g     hindurch-    und ausgestossen wird.  Die Distanz zwischen Stempel und Führung  entspricht der halben Höhe einer Rationie  rungskarte. Es sei noch bemerkt, dass der die  beiden Schenkel verbindende und den Hebel  druck aufnehmende Drehpunkt     c    ebenso an  einer andern Stelle der Schenkel mit dem  selben Erfolg sich befinden könnte.

   Die  Zange kann an einem     Ring    i. der in der Nähe  des     Drehpunktes    c angebracht ist, aufgehängt  werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUC$: Couponzange für Rationierungsmarken, dadurch gekennzeichnet, dass am Ende zweier gelenkig verbundener Sehenkel eine Schneide , vorriehtung angebracht ist, derart, dass durch Gegeneinanderbewegen der beiden Hebel von einer dazwischengelegten Rationierungskarte Coupons auf mechanischem Wege abgetrennt werden können. UNTERANSPRüCHE 1. Couponzange nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, da.ss die Schneide fläche der Schneidevorrichtung in einer Rich tung geneigt und in der andern gebogen aus gebildet ist.
    Couponzange nach Patentanspruch und Unteransprueh 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Schneidefläche wenigstens eine Erhöhung angebracht ist, um das Entstehen eines Vakuums zwischen Oberfläche und Cou pon zu verhindern. 3. Couponzange "nach Patentansprueh, dadurch gekennzeichnet, dass nebst der Ge lenkstelle eine zusätzliche Führung für die gegeneinander zu bewegenden Schenkel aus gebildet ist. 4. Couponzange nach Patentanspruch und Unteranspruch 3, dadurch gekennzeich net, dass die zusätzliche Führung als An schlag ausgebildet ist. 5.
    Couponzange nach Patentanspruch. da durch gekennzeichnet, dass sie mit einer Auf hängevorrichtung versehen ist, um an einer Schnur oder dergleichen befestigt werden zu können.
CH226737D 1943-03-04 1943-03-04 Couponzange für Rationierungsmarken. CH226737A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH226737T 1943-03-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH226737A true CH226737A (de) 1943-04-30

Family

ID=4454709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH226737D CH226737A (de) 1943-03-04 1943-03-04 Couponzange für Rationierungsmarken.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH226737A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2487244A1 (fr) * 1980-07-23 1982-01-29 Michel Rosenbaum Pince a encocher pour materiau en feuille
GB2474673A (en) * 2009-10-22 2011-04-27 Andrewson Designs Ltd Blister pack dispensing device
US20130333226A1 (en) * 2012-06-13 2013-12-19 Barbara A Greadington Opener Device
US20160194187A1 (en) * 2012-06-13 2016-07-07 Barbara A. Greadington Opener Device

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2487244A1 (fr) * 1980-07-23 1982-01-29 Michel Rosenbaum Pince a encocher pour materiau en feuille
GB2474673A (en) * 2009-10-22 2011-04-27 Andrewson Designs Ltd Blister pack dispensing device
GB2474673B (en) * 2009-10-22 2014-02-19 Medi Popper Ltd Dispensing device
US20130333226A1 (en) * 2012-06-13 2013-12-19 Barbara A Greadington Opener Device
US20160194187A1 (en) * 2012-06-13 2016-07-07 Barbara A. Greadington Opener Device
US9914227B2 (en) * 2012-06-13 2018-03-13 Barbara Greadington Opener device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH226737A (de) Couponzange für Rationierungsmarken.
AT137643B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Verbindungshülsen, insbesondere für die überlappenden Enden von Kistenbändern.
DE660884C (de) Rangierkupplung fuer Lokomotiven
DE612786C (de) Kettenglied oder Schake mit einem ungegabelten und einem gegabelten Ende
DE656574C (de) Kugelgelenk fuer die Schaltgestaenge von Flugzeugen
DE696120C (de) Druckfuellbleistift mit einer verschiebbaren Spitzenklemmzange und einer dahinterliegenden Minenfoerderklemmzange
DE334094C (de) Dem Pfropfendurchmesser entsprechend verstellbarer Pfropfenzieher
AT94152B (de) Mehrfacher Signalapparat für Lokomotiven und Motoren.
DE649260C (de) Selbsttaetige Anhaengerkupplung
DE693802C (de) Zungenhefter
DE433187C (de) Eisenbahn-Huelsenpuffer
DE504315C (de) Kupplung fuer Strassen- und Eisenbahnwagen, Motorfahrzeuge mit senkrechten Kuppelbolzen
AT135397B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verschließen von Gefäßen, insbesondere Flaschen.
DE658180C (de) Beim Auflaufen des Anhaengers auf den Zugwagen wirkende Bremse
DE302974C (de)
DE273892C (de)
DE237927C (de)
DE341329C (de) Schlagmaschine, insbesondere zur Herstellung kuenstlicher Steine
DE191154C (de)
DE681609C (de) Beim Auflaufen des Anhaengers auf den Zugwagen wirkende Bremsvorrichtung
DE1914348A1 (de) Zugkupplung fuer Fahrzeuge,insbesondere Strassenfahrzeuge
DE363933C (de) Eisenbahnkupplung
DE676692C (de) Vorrichtung zur Anzeige des Entkuppelns von Anhaengern von Kraftfahrzeugen
DE413541C (de) Druckhebellocher, dessen ortsfest gelagerter Handhebel unter Vermittlung eines gleich-falls ortsfest gelagerten winkelfoermigen Hebels auf die Lochstempel zur Wirkung gelangt
DE515086C (de) Fuellmaschine fuer Wurst- und andere breiige Massen