DE1909110B2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE1909110B2 DE1909110B2 DE1909110A DE1909110A DE1909110B2 DE 1909110 B2 DE1909110 B2 DE 1909110B2 DE 1909110 A DE1909110 A DE 1909110A DE 1909110 A DE1909110 A DE 1909110A DE 1909110 B2 DE1909110 B2 DE 1909110B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- compounds
- phenyl
- quinazolinone
- nitro
- general formula
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Description
(IV)
R1X
(V)
den Reaktionsbedingungen inerten organischen Lösungsmittel umsetzt, oder
c) eine Verbindung der allgemeinen Formel Vl
/VNH
R+ T
in der R einen Alkylrest mit 1—5 Kohlenstoffatomen, eine Alkoxygruppe mit 1 —4 Kohlenstoffatomen, eine Nitro-, Cyano-, Amino-, Acetamido-
oder Trifluormethylgruppe und R, einen Alkylrest
mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, einen Allyl- oder Propargylrest bedeutet, wobei für den Fall, daß Ri
einen Isopropylrest bedeutet, R nur eine Amino-, Cyano- oder Acetamidogruppe bedeuten kann und
wobei ferner R keine Alkoxygruppe mit 1 —4 Kohlenstoffatomen bedeuten kann, wenn Ri einen
Methyl- oder Äthylrest bedeutet.
2. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen gemäß Anspruch !, dadurch gekennzeichnet, daß
man jeweils in an sich bekannter Weise
a) Verbindungen der allgemeinen Formel 111
Uli)
worin R und Ri die obige Bedeutung besitzen,
mit Phosgen umsetzt und gegebenenfalls
d) im Falle R für NOj steht, die Nitrccjuppe zur
Aminogruppe reduziert und gegebenenfalls
ei) die erhaltene Aminogruppe acetyliert oder gegebenenfalls
e^) die erhaltene Aminogruppe nach Sandmeyer in eine Cyangruppe überführt.
3. Arzneimittel enthaltend eine Verbindung gemäß Anspruch 1 sowie übliche Träger- und Hilfsstoffe.
Die Erfindung betrifft in I-Stellung substituierte
4-Phenyl-2(IH)-chinazolinondcrivate der allgemeinen Formel I
in der R einen Alkylrest mit 1—5 Kohlenstoffatomen,
eine Alkoxygruppe mit I —4 Kohlenstoffatomen, eine
Nitro-, Cyano-, Amino-, Acetamido- oder Trifluor-
4'> methylgruppe und Ri einen Alkylrest mil I bis 5
Kohlenstoffatomen, einen Allyl- oder Propargylrest bedeutet, wobei für den Fall, daß Ri einen Isopropylrest
bedeutet, R nur eine Amino-, Cyano- 'jdcr Acetamidogruppe bedeuten kann und wobei ferner R keine
"κι Alkoxygruppe mit 1 —4 Kohlenstoffatomen bedeuten
kann, wenn Ri linen Mclhyl- oder Äthylrcst bedeutet.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen können hergestellt werden, indem man jeweils in an sich bekannter
Weise
" a) Verbindungen der allgemeinen Formel III
worin R die obige Bedeutung besitzt und Mc für ein Alkalimetall steht, mit Verbindungen
der allgemeinen Formel V
worin Ri die obige Bedeutung besitzt und X für Chlor, Brom oder |od steht, in einem unter
worin R und Ri die obige Bedeutung besitzen, mit einem Alkylcarbamal, worin die Alkylgruppe 1—5
1909 HO
Kohlenstoffalome besitzt, in Gegenwart einer katalylischen
Menge Lewis-Säure umsetzt oder b) Verbindungen der allgemeinen Formel IV
worin R die obige Bedeutung besitzt und Me für ein Alkalimetall steht, mit Verbindungen der allgemeinen
Formel V
R1X
(V)
worin R| die obige Bedeutung besitzt und X für
Chlor, Brom oder |od steht, in einem unter den Reaktionsbedingungen inerten organischen Lösungsmittel
umsetzt, oder
c) eine Verbindung der allgemeinen Formel Vl
c) eine Verbindung der allgemeinen Formel Vl
worin R und Ri die obige Bedeutung besitzen, mil
Phosgen umsetzt und gegebenenfalls
d) im Falle R für NO2 sieht, die Nitrogruppc zur
Aminogruppc reduziert und gegebenenfalls
ei) die erhaltene Aminogruppe acetyliert oder gegebenenfalls
Ci) die erhaltene Aminogruppc nach Sandmcycr
in eine Cyangruppc überführt.
Verbindungen, in denen Ri für eine lert. Alkylgruppc
steht, werden am besten gemäß Verfahren c) hergestellt, da die beiden anderen nicht befriedigend verlaufen.
Im einzelnen werden die verschiedenen Verfahren zweckmäßig wie folgt durchgeführt:
a) Verbindungen der allgemeinen Formel III werden mit Alkylcarbamalcn, vorzugsweise Äthylcarbamat, in
Gegenwart von kaialytischcn Mengen einer Lcwis-Siiure,
beispielsweise Zinkchlorid, bei Temperaturen zwischen 140 und 230°C während 30 Minuten bis 20 Std.
miteinander umgesetzt. Die Umsetzung kann in Gegenwart eines unter den Reaktionsbedingungen inerten organischen
Lösungsmittels, beispielsweise o-Dichlorbenzol, oder ohne Lösungsmittel durchgeführt werden,
wobei um letzteren Fall ein Überschuß an Carbamal die Funktion des Lösungsmittels übernimmt. Nach beendeter
Umsetzung wird das Reaktionsgemisch auf Raumtemperatur abgekühlt und mit einem Gemisch, bestehend
aus einem unter den Reaktionsbedingungen inerten organischen Lösungsmittel, beispielsweise Methylenehlorid
und Wasser, behandelt. Nach Abtrennen, Trocknen und Eindampfen der organischen Phase erhält
man nach Umkristallisation die reinen Verbindungen der allgemeinen Formel I,
■s b) Verbindungen der allg. Formel IV, vorzugsweise
deren Kalium- oder Natriumverbindungen, werden mit Verbindungen der allgemeinen Formel V, vorzugsweise
deren Jodiden, in einem unter den Reaktionsbedingungen inerten organischen Lösungsmittel, beispiels-Ki
weise Dimelhylacetamid, Diäthylacetamid, Dimethylformamid, Dimethylsulfoxid oder Dioxan, umgesetzt.
Die Umsetzung wird bei Temperaturen zwischen 20 und 1000C durchgeführt, wobei vorzugsweise die
Reaktion bei Zimmertemperatur während 1—4 Std. r, begonnen und bei Siedetemperatur beendet wird. Nach
beendeter Umsetzung wird das Reaktionsgemisch eingedampft und der hierbei erhaltene Rückstand auf Eis
geschüttet. Der gebildete Niederschlag wird abfiltriert und dann in einem unter den Reaktionsbedingungen
inerten organischen Lösungsmittel, beispielsweise in Methylenchlorid, gelöst. Nach Verdampfen des Lösungsmittels
und Umkristallisieren werden die erfindungsgemäß hergestellten Verbindungen der allg.
Formel I rein erhalten.
Falls man beabsichtigt. Verbindungen der allg. Formel I herzustellen, worin das Ringstickstoffatom in
Stellung 1 des Chinazolinon-Ringes durch eine verzweigte Alkylgruppe substituiert ist, und die Verzweigung
an dem an 'las Stickstoffatom gebundenen Kohlenstoffatom beginnt, z. B. Isopropyl oder see.
Butyl, ist es vorteilhaft, das unter a) beschriebene Verfahren zu benützen, da dieses zu besseren Ausbeuten
führt.
Das im Abschnitt d) beschriebene Verfahren wird zweckmäßig wie folgt durchgeführt:
Die entsprechenden Nitroverbindungen werden zweckmäßigerweise in einem unier den Reaktionsbedingungen inerten organischen Lö!.jpgsmitlel, z. B.
Äthanol, gelöst und die erhaltene Lösung zum Sieden erhitzt. Nach Zugabe von elementarem Metall, beispielsweise
Eisen (Eisenspäne), wird bei Siedetemperatur eine Mineralsäure, beispielsweise Salzsäure, zutropfcn
gelassen. Die hierbei gebildeten Aminoverbindungen werden anschließend auf an sich bekannte
Weise durch Eindampfen des Reaktionsgemisches. Auflösen des Rückstandes in einem unter den Reaktionsbedingungen
inerten organischen Lösungsmittel, /.. B. Äthylacetat, saure Extraktion, Alkalischstellen des
Extraktes etc. isoliert und auf an sich bekannte Weise, beispielsweise durch Umkristallisation, gereinigt. Die so
crhal'encn Aminoverbindungen können anschließend gegebenenfalls entsprechend ei), zweckmäßigcrwcisc
gelöst in einem geeigneten organischen Lösungsmitlei,
z. B. Pyridin, durch Behandlung mit geeigneten Acclylierungsmilieln,
z. B. Essigsäureanhydrid, in die entsprechenden Acclamido-Derivatc übergeführt werden.
Diese können dann beispielsweise durch Eindampfen des Reaktionsgemisches isoliert und durch Umkristallisation,
z. B. aus Äthylacetat, gereinigt werden.
Das im Abschnitt cj) beschriebene Verfahren /ur
Herstellung der cyansubstituicrten Verbindungen kann wie folgt durchgeführt werden: Die Aminoverbindungen
werden in einem sauren Medium, beispielsweise wäßriger Salzsäure, gelöst b/w. aufgeschlämmt und die
so erhaltene Lösung bzw. Aufschlämmung mit einer wäßrigen Alkalimetallnitrit-Lösung, vorzugsweise Natriumnitrit-Lösung,
versetzt. Die erhaltene Lösung des entsprechenden Diazoniumsalz.es wird anschließend
mit einer wäßrigen Lösung eines Alkalimetallcyanids, vorzugsweise Natriumcyanid sowie mit Kupfercyanid,
versetzt und anschließend auf eine Temperatur von 90—1000C erhitzt. Die erhaltenen Cyan-Verbindungen
werden anschließend aus dem Reaktionsgemisch auf an ■>
sich bekannte Weise, beispielsweise durch Extraktion mit einem unter den Reaktionsbedingungen inerten
organischer. Lösungsmittel, z. B. Chloroform etc.,
isoliert und auf an sich bekannte Weise, beispielsweise durch Chromatographie und Umkristallisation, z. B. aus in
Äthanol/Diäthyläther, gereinigt.
Das im Abschnitt c) beschriebene Verfahren kann wie folgt durchgeführt werden: Verbindungen der allg.
Formel VI werden zweckmäßigerweise in einem unter den Reaktionsbedingungen inerten organischen Lö- π
sungsmittel, beispielsweise einem aromatischen Kohlenwasserstoff, wie Benzol, Toluol oder Xylol, vorzugsweise
jedoch Benzol, gelöst und in die so erhaltene Lösung, gegebenenfalls in Gegenwart eines säurebindenden
Agens wie Triethylamin, bei Temperaturen i" zwischen 0 und 500C, vorzugsweise jedocif zwischen IO
und 300C, mit einer Lösung von Phosgen im gleichen oder in einem anderen, unter den Reaktionsbedingungen
inerten organischen Lösungsmittel versetzt. Das Molverhältnis zwischen den Verbindungen der allg. 2>
Formel VI und Phosgen ist nicht kritisch, doch ist es günstig, einen Überschuß an Phosgen zu verwenden, da
man hierdurch höhere Ausbeuten an Endprodukt erhält. Die erhaltenen Verbindungen werden anschließend aus
dem Reaktionsgemisch auf an sich bekannte Weise, jii
beispielsweise durch Eindampfen des Reaktionsgemisches, Verteilen des Rückstandes zwischen einer
wäßrigen Natriumcarbonat-Lösung und einem unter den Reaktionsbedingungen inerten organischen Lösungsmittel,
beispielsweise Melhylenchlorid und Ein- r> dampfen dieses organischen Lösungsmittel, isoliert und
auf an sich bekannte Weise, beispielsweise durch Umkristallisation, z. B. aus Äthylacelat. gereinigt.
Die aL Ausgangsverbindungen verwendeten Verbindungen
der allg. Formel III sind entweder bekannt oder w können auf an sich bekannte Weise hergestellt werden.
Falls Verbindungen der a)lg. Formel III hergestellt werden sollen, die in Stellung 5 durch eine Nitro- oder
Trifluormcthylgruppe substituiert sind, empfiehlt es sich, ein entsprechendes 5-(Nitro- oder Trifluormclhyl)- ή
2-chlor-bcnzophcnon mit einem geeigneten Amin (R1NH2, worin Ri obige Bedeutung besitzt) in Gegenwart
eines geeigneten Katalysators, z. B. einem Gemisch von Kupfer unü Kupferchlorid, umzusetzen, ("alls
Verbindungen der allg. Formel III hergestellt werden in
sollen, «vorin die Aminogruppc durch einen verzweigten
Alkylresl, wobei die Verzweigung von dem am Stickstoff gebundenen Kohlenstoffatom ausgeht, insbesondere
jedoch durch den Isopropylrest substituiert ist, ist es günstig, die in der Patentanmeldung P 18 05 501 v>
(Case 60-6178) beschriebene Umsetzung von entsprechendem o-Aminobcn/.ophenoR mit einem see.
Alkylbromid oder -jodid zu verwenden.
Die als Ausgangsverbindungen verwendeten Verbindungen der allgemeinen Formel IV können erhalten m>
werden, indem man entsprechende in Stellung 1 unsubstituiertc Chinazolinone mit Alkalimetallverbindungen,
beispielsweise Natriumhydrid, oder mit einem Alkalimctallox'd wie beispielsweise Nalriummcthoxid,
Natriumäthoxid, Kaliummethoxid oder Kaliumäthoxirl, M in einem unter den R /aktionsbedingungen inerten organischen
Lösungsmittel, beispielsweise Dimcthylacetamid, Diäthylacctamid, Dicmcthylformamid, Dimethylsulfoxid
oder Dioxan, bei Raumtemperatur umsetzt. Vorleilhafterweise wird für diese Umsetzung ein unter
den Reaktionsbedingungen inertes organisches Lösungsmittel verwendet, das anschließend auch für die
Herstellung der neuen Chinazolinone benützt werden kann.
Die für das obige Verfahren als Ausgangsverbindungen verwendeten, in Stellung 1 unsubstituierten
Chinazolinone sind entweder bekannt (jap. Patentschrift 20 865/65) oder können auf an sich bekannte
Weise aus bekannten Ausgangsverbindungen hergestellt werden. Beispielsweise können hierfür entsprechend
substituierte 2-Amino-bcnzophcnonc nach dem Verfahren a) einer Ringschlußreaktion unterworfen
werden.
Die Ausgangsverbindungen der allgemeinen Formel VI sind entweder bekannt oder können auf an sich bekannte
Weise hergestellt werden. Im allgemeinen kann man zu diesen Verbindungen gel.- igen, indem man entsprechende
Verbindungen der aiig Formel Mi mit Ammoniak, zweckmäßigcrwcisc in einem Autoklav
unter wasserfreien Bedingungen L>ei Temperaturen zwischen 100 und 200° C, vorzugsweise zwischen
] 10- - 1500C, und erhöhtem Druck, umsetzt. Vorzugsweise
wird die Umsetzung in Gegenwart eines Katalysators, beispielsweise einer Lewis-Säure wie Zinkchlorid,
in Ammoniak als Lösungsmittel durchgeführt, wobei noch zusätzliche Lösungsmit;cl wie Dioxan verwendet
werden können. Andere bekannte Verfahren bestehen darin, daß man ein entsprechend substituiertes
o-Aminobenzonitril tosylicrt. die tosylicrtc Aminogruppe
alkyliert, anschließend din Tosylgruppe abspaltet und das so erhaltene o-Alkylaminobenzoniiril mit
einem entsprechenden Phcnylmagncsiumhalogenid oder Phenyllithium reagieren läßt. Letztere Methode
soll jedoch nicht verwendet werden, wenn R die Nitro-, die Cyano- oder die Acciamidogruppe tcdeuict.
Die crfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel I besitzen außerordentlich günstige phar-"iakodynamische
Eigenschaften und können als Heilmittel verwendet werden. Im besonderen besitzen diese
Verbindungen, wie den Resultaten beim Carrageen-indu/iertcn Ödem-Test bei Ratten zu entnehmen ist. eine
günstige entzündungshemmende Wirkung. LMc täglich zu verabreichende Menge soll zwischen 10 und 100 mg
betragen, die vorzugsweise in mehreren (2—4) täglichen Dosen von 3—500 mg oder in Retardform verabreicht
werden. Die Verbindungen der allg. Formel I besitzen überdies analgctischc, antipyrclischc und Antibradykinin-Wirkurg.
Die für die analgctischc oder antipyrctischc Verwendung benötigten Dosen entsprechen
dcnrn, die für die entzündungshemmende Verwendung
benötigt werden.
Für die Verwendung als entzündungshemmende Mittel haben sich aufgrund des o. c. Tests diejenigen
Verbindungen der allg. Formel I als besonders geeignet erwiesen, worin Ri Methyl, Äthyl, Isopropyl, lcrl. Buiyl,
Allyl oder Propargyl, vorzugsweise jedoch Äthyl. Isopropyl und lcrt. Butyl, insbesondere jedoch Isopropyl,
bedeutet. Falls R für eine Alkylgruppc steht, soll diese vorzugsweise I —3 Kohlcnstofia'.omc und, falls R
für eine Alkoxygruppc steht, soll diese vorzugsweise I oder 2 Kohlcnstoffalomc besitzen.
Die erfindungjgemäli hergestellten Verbindungen
und deren Salze können als Arzneimittel allein oder in entsprechenden Arzneiformen für orale oder parcnlerale
Verabreichung verwendet werden. Zwecks Herstellung geeigneter Arznciformcn werden diese mit an-
organischen oder organischen, pharmakologisch indifferenten
Hüfsstoffcn verarbeite!.
Als Hilfsstoffe werden z. B. verwendet:
Tür Tabletten und Dragees: Milchzucker, Stärke,
Talk, Stearinsäure;
für Sirupe: Rohrzucker-, Invert
zucker-, Glucoselösun-
f ür Iη jcktioiispräparaIe:
gen:
Wasser. Alkohole. Glycerin, pflanzliche Öle.
Zudem können die Zubereitungen geeignete Konservierung*-. Stabilisierung*-. Netzmittel. Lösungsvermittler.
Süß- und Farbstoffe. Aromaniicn usw. enlhal- ι
ten.
|ede der oben erwähnten pliarmakologisch wirksa-
iViCi'i ν ei' i>i ϊΗιιιΓι t/f τ ι Killlli /. fi. hm uiäic ν Oi clür CK uiiil£
in l-'orni einer Tablette mit folgender Zusammensetzung
gebracht werden: :i
1-3% Bindemittel (z.U. Tragacanth). 3-10%
Stärke. 2- 10% Talk. 0,25—1% Magnesiumstcaral. entsprechende
Menge an Wirksubstanzen und ad. 100% l'üllsiibstan'.. z. B. Lactose.
In den nachfolgenden Beispielen, welche die Her- y
stellung der erfindungsgemäßen Verbindungen erläutern, erfolgen alle Temperaturangaben in C'elsiusgradcn
und sind korrigiert.
I ■Ätlivl-4-phcnvl-6-lrifluormelhyl-2( 1 H)chinazolinon
a) i-Tnlluormethyl^-äthylaminobenzoplicnon
a) i-Tnlluormethyl^-äthylaminobenzoplicnon
[■in Cjemiseh von 10 g 5-Trifluormelhyl-2-chlorbcnzophcnon.
500 mg Kupferpulver. 500 mg Kupferchlorid und 100 ml flüssigem Äthylamin wird während 2
Stunden in einem Autoklav auf 130— HO C erhitzt. Anschließend
wird das Reaktionsgemisch in 200 ml Äthylacetat aufgenommen und zweimal mit Wasser extrahiert.
Die organische Phase wird abgetrennt, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, filtriert und im
Vakuum zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wird in 20 ml Dioxan und 30 ml 6 N-Salzsäure erhitzt, die erhaltene
Lösung mit Natriumhydroxid alkalisch gestellt und zweimal mit 100 ml Äthylacetat extrahiert. Die vereinigten
organischen Phasen werden über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum zur Trockne
eingedampft. Nach Umkristallisieren des Rückstandes aus Äthanol erhält nv»n das 5-Trifluormcthy!-2-äthylaminobenzophenon
als gelbe Prismen vom Snip. 78 -80" C.
b) 1 -Äthyl^-phenyl-b-trifluormcthyl-2(1
H)-chinazolinon
Ein Gemisch von 6.5 g 5-Trinuormethyl-2-äthylaminobenzophenon,
2 g Urethan und 20 mg Zinkchlorid wird während 20 Stunden bei 140—1500C (ölbadtemperatur)
gehalten, anschließend auf Raumtemperatur abgekühlt und mit 100 ml eines Gemisches von
Methylenchlorid/Wasser (1 :1) versetzt. Die organische Phase wird abgetrennt, über wasserfreiem Natriumsulfat
getrocknet, filtriert und das Lösungsmittel abgedampft.
Nach umkristaiiisatieren des Rückstandes aus Diethylether erhält man das l-Äthyl-4-phenyl-6-lrifluormethyl-2(lH)-chinazoIinon
als gelbe Prismen, welche bei 1800C sublimieren.
1-Äthyl-6-nitro-4-phenyl-2(lH)-chinazolinon
a) 5-Nilro-2-äthylaminobcnzophenon
a) 5-Nilro-2-äthylaminobcnzophenon
F'in Gemisch von 15 g 5-Nitro-2-chlorbenzophcnon, 700 mg Kupferpulvcr, 700 mg Kupferchlorid. 15 ml
Äthanol und 15 ml flüssigem Äthylamin wird während 7 Stunden am Rückfluß zum Sieden erhitzt. Das hierbei
erhaltene kristalline Material wird abfiltriert, in 200 ml Metinlenchlorid gelöst, mit Mol/kohle behandelt und
filtriert. Das Filtrat wird im Vakuum zur Trockne eingedampft und der Rückstand aus Äthanol iimkristallisiert.
wobei das 5-Nitro-2-äthyl-aminobenzophenon als gelbe Prismen vom Snip. 132 — 133 C erhalten wird.
b) 1-Athyl-b-nilro-4-phenyl-2(l HJ-chinnzolinon
I.in Gemisch von 37 g 5-Nitro-2-äthvlaminobenzo-
I.in Gemisch von 37 g 5-Nitro-2-äthvlaminobenzo-
rend 4 Stunden bei 180-200°C (Ölbadtemperatur) ge-
:ii halten, anschließend auf Raumtemperatur abgekühlt
und mit 200 ml Melhylenchlorid versetzt. Das erhaltene Gemisch wird filtriert und das liltrat zweimal mil je
100 ml Wasser extrahiert. Die organische Phase wird über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und im
r, Vakuum eingedampft. Nach Umkristallisieren des Rückstandes aus Methanol erhält man das l-Äthyl-6-nitro-4-phenv'.
2(1 llj-chinazolinon in Form gelber Prismen
vom Smp. 214 — 215 C:
in B c i s ρ i c I 3
(w\mino-1-isopropyl-4-phenyl-2(1h)-chinazolinon
a) 5-N'itro-2-isopropylaminobenzophcnon
a) 5-N'itro-2-isopropylaminobenzophcnon
Lin Gemisch von 15 g S-Nitro^-ehlorbenzophenon.
>-, 700 mg Kupferpulver. 700 mg Kupferchlorid. 15 ml
Äthanol und 15 ml flüssigem Isopropylamin wird während 20 Stunden am Rückfluß zum Sieden erhitzt.
Das hierbei erhaltene kristalline Material wird abfiltricrt.
in 200 ml Methylcnchlorid gelöst, mit Holzkohle
4M behandelt und filtriert. Das Filtrat wird im Vakuum zur
Trockne eingedampft und der Rückstand aus Äthanol umkristallisiert, wobei das 5-Nitro-2-isopropylaminobenzophcnon
in Form gelber Prismen vom Smp. J 55"C" erhalten wird.
b) 6-Nitro-l-isopropyl-4-phenyl-2(l H)-chinazo!inon
F.in Gemisch von 37 g 5-Nitro-2-isopropylaminobenzophenon,
40 g Urethan und 1.5 g Zinkchlorid wird während 4 Stunden bei 180—200rC (Ölbadtemperatur)
gehalten, anschließend auf Raumtemperatur abgekühlt und mit 200 ml Melhylenchlorid versetzt. Das erhaltene
Gemisch wird filtriert und das Filtrat zweimal mit je 100 ml Wasser extrahiert. Die organische Phase wird
über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum eingedampft. Nach Umkristallisieren des Rückstandes
aus Äthylacetat erhält man das 6-Nitro-l-isopropyl-4-phenyl-2(1H)-chinazolinon
in Form gelber Prismen vom Smp. 190-1920C
M c) 6-Amino-l-isopropyl-4-phenyl-2(lH)-chinazolinon
Eine Lösung von 12 g o-Nitro-i-isopropyM-phenyl-2(lH)-chinazolinon,
gelöst in 240 ml heißem Äthanol, wird zum Sieden erhitzt und unter Rühren zuerst mit
80 ml Wasser und dann mit 16 g Eisenspänen versetzt. b5 Anschließend wird tropfenweise unter Rühren eine
Lösung, hergestellt aus 80 ml Äthanol. 20 ml Wasser und 4 ml 2 N-Salzsäure, während 40 Minuten zugegeben.
Das erhaltene Gemisch wird während 3 Stunden
am Rückfluß erhitzt, der hcitlen Lösung 4 ml einer
wäßrigen 2 N-Natriumhydroxkllösung zugesetzt, filtriert und zur weitgehenden Entfernung des Äthanols
im Vakuum eingedampft. Nach Zugabe von 100 ml Äthylacetat wird die organische Phase dreimal mit je
50 ml verdünnter Salzsäure extrahiert. Die vereinigten waorigen Phasen werden mit wäßriger Natriumhydroxidlösung
alkalisch gestellt und zweimal mit je 100 ml Methylenchlorid extrahiert. Die organischen
Phasen werden vereinigt, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, filtriert und im Vakuum zur Trockne
eingedampft. Nach Umkristallisieren des Rückstandes aus Äthylacetat erhalt man das 6-Amino-l-isopropyl-4-phcnyl-2(IH)-china/.olinon
in Form gelber Prismen vom Smp. 210—21 >
C.
Beispiel 4
6-Acetamido-l-isopropyl-4-phenyl-2 (1 H)-chinazolinon
6-Acetamido-l-isopropyl-4-phenyl-2 (1 H)-chinazolinon
Fine Lösung von 2,65 g 6-Amino-1-isopropyl-4-phenyl-2(
1 H)-chinazolinon (hergestellt nach dem in Beispiel 3 beschriebenen Verfahren) in 25 ml Pyridin und 25 ml
Essigsäureanhydrid. wird während 31/.' Stunden auf 7O1C erhitzt. Die erhaltene klare Lösung wird im
Vakuum zur Trockne eingedampft und der Rückstand aus Äthylacetat umkristallisiert, wobei das 6-Acetamido-1
-isopropyl-4-phenyl-2( 1 H)-chinazolinon in Form gelber Prismen vom Smp. 278 —280°C erhalten wird.
Beispiel 5
6-Cyano-1 -isopropyl-4-phenyl-2(l H)-chinazolinon
6-Cyano-1 -isopropyl-4-phenyl-2(l H)-chinazolinon
Ein Gemisch von 4.2 g 6-Amino-1 -isopropyl-4-phenyl-2(l
H)-chinazolinon (hergestellt nach dem in Beispiel J beschriebenen Verfahren) und verdünnter
Salzsäure wird bei einer Temperatur von 0—5"C mit 15 ml einer wäßrigen 1 N-Natriumnitritlösung diazotiert.
Die erhaltene Lösung wird unverzüglich (innerhalb von 5 Min.) zu einer Lösung von 12 g Natriumcyanid
und 22 g Kupfercyanid in 500 ml Wasser bei Raumtemperatur gegeben und danach während 45
Minuten auf eine Temperatur von 90— l00°C (Wasserbad) erhitzt. Das erhaltene Gemisch wird auf Raum-
;cmperatur gekühlt, 200 ml Chloroform hinzugefügt und das unlösliche Material abfiltriert. Die organische
Phase wird abgetrennt und einmal mit 100 ml I N-SaIzsäure
und einmal mit 50 ml verdünnter wäßriger Natriumbicarbonatlösung extrahiert. Die organische Phase
wird über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, filtriert und im Vakuum zur Trockne eingedampft Das
rohe Reaktionsprodukt wird in Methylenchlorid gelöst
und durch Filtration über eine kurze Säule (Aluminiumoxid) gereinigt Das Filtrat wird nach Entfernung des
Lösungsmittels aus Äthanol/Diäthyläther (1:1) umkristallisiert.
Hierbei erhält man das ö-Cyano-i-isopropyM-phenyl-2(lH)-chinazolinon
in Form kristalliner Prismen vom Smp. 125-128°C.
l-ÄthyI-6-methyl-4-phenyl-2(lH)-chinazolinon
a) 6-MethyI-4-phenyl-2(lH)-chinazolinon
a) 6-MethyI-4-phenyl-2(lH)-chinazolinon
Ein Gemisch von 5 g 5-Methy!-2-aminobenzopheno.'i
und 4 g Harnstoff wird während 2 Stunden auf eine Temperatur von 180—2000C erhitzt Der feste
Rückstand wird mit 100 ml einer 50%igen wäßrigen Äthanollösung behandelt und filtriert, wobei das 6-Meals
kristalline beigefarbene Kristalle vom Snip. 280— 28I°C erhalten wird.
b) l-Äthyl-6-methyl-4-phenyl-2(lH)-chinazolinon
I g Natriumhydrid (5O°/oigc Suspension in Mineralöl)
wird bei Raumtemperatur einer Lösung von 4,5 g 6-Mcthyl-4-phenyl-2(IH)-chinazolinon
in 100ml Diäthylacetamid zugesetzt. Das erhaltene Gemisch, das die
Natriumverbindung des 6-Methyl-4-phenyl-2(l H)-chinazolinons enthält, wird während 15 Minuten bei
Raumtemperatur gerührt und anschließend IO ml Athyijodid hinzugefügt. Danach wird während JO Minuten
bei Raumtemperatur gerührt und zur Vervollständigung der Reaktion während 30 Minuten auf 60' C
erhitzt. Das Gemisch wird im Vakuum eingedampft, wobei das Lösungsmittel weitgehend entfernt wird, und
der Rückstand auf 100 g liis geschüttet. Anschließend wird abfiltriert, der Rückstand in 50 ml Methylenchlorid
gelöst und die erhaltene Lösung über Natriumsulfat getrocknet. Nach Eindampfen im Vakuum und Umkristallisieren
des öligen Rückstandes aus Diäthyläther erhält man das 6-Mcthyl-l-äthyl-4-phcnyl-2(l H)-chinazolinon
vom Snip. 180"C in Form gelber Nadeln.
Analog dem in Beispiel 6b) beschriebenen Verfahren gelangt man durch Umsetzung äquivalenter Mengen
der Natriumverbindungen der nachfolgend beschriebenen Ausgangsverbindungcn mit Athyijodid zu den
folgenden Endverbindungen:
Ausgüngsverbindungen Iodverbindungen
Natriumverbindungen
von
von
a) 7-Methyl-4-phcnyl-4„
2(IH)-chinazolinon
b) 7-Nitro-4-phenyl-2(1 H)-chinazolinon
l-Äthyl-7-methyl-4-phenyl-2(1 H)-chinuzolinon vom
Sinn. 160-l62"C(Umkristallisation aus Äthylacetat) l-Älhyl-7-nitro-4-phenyl-2(1
H)-chinazolinon vom Smp. 2OO-203°C(Umkristallisation aus Äthyiacetai)
Durch Umsetzung mit Methyljodid gelangt man von der Natriumverbindung von
c) 7-Methyl-4-phenyl-2(lH)-chinazolinon
l,7-Dimethyl-4-phenyl-2(lH)-chinazolinon
vom Smp. l71-172°C(Umkristallisation aus Äthylacetat)
1-tert.-ButyI-5-nitro-4-phenyl-2(lH)-chinazolinon
a) S-Nitro^-tert.-butylaminobenzophenon
Zu einer Lösung von 20 g 2-Chlor-5-nitrobenzophenon,
20 ml Äthanol und 30 ml tert-Butylamin werden 1,5 g Kupferpulver und 13 g Kupferchlorid gegeben.
Das erhaltene Gemisch wird während 5 Tagen unter Rühren am Rückfluß erhitzt, das ausgefallene kristaüisierte
Produkt filtriert und mit Äthanol gewaschen, wobei das S-Nitro^-tert-butylaminobenzophenon in
Form gelber Kristalle vom Smp. 157 — 158°C erhalten wird.
b) S-Nitro^-tert.-butylaminobcnzophenonimin
Ein Gemisch von 2 g S-Nitro^-tert.-butylaminobenzophenon,
15 ml wasserfreiem Ammoniak (mit einem geringen Gehalt an Feuchtigkeit) und 20 mg
Zinkchlorid wird in einem Autoklav während 3 Tagen bei einer Temperiiur von HO—1200C erhitzt. Der
überschüssige Ammoniak wird abgedampft und der Rückstand aus Äthanol umkristallisiert, wobei das
5-Nitro-2-lert.-butylaminobcn/.ophenonimin in Form gelber Kristalle vom Snip. 146"C erhallen wird.
c) l-tert.-Butyl-b-nilro-4-phenyl-2(l H)-china/olidon
Zu einer Lösung von 1,3 g 5-Niim-2-lert.-butylaminobcnzophenonimin
und 5 ml Triäthylamin in 30 ml Benzol werden 25 ml einer I2%igcn Phosgenlösung in
Benzol bei einer Temperatur zwischen 5"C und 20"C gegeben. Die erhaltene Lösung wird während 15 Minuten
bei Raumtemperatur stehen gelassen und danach im Vakuum zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wird
zwischen einem aus 50 ml einer wäßrigen 0.5 N-Natriumcarbonatlösung und 50 ml Mcthylenchlorid zusammengesetztem
flüssigem System verteilt, gefolgt von einer weiteren Extraktion der wäßrigen Phase mit
30 ml Methylenchlorid. Die vereinigten Methylenchloridlösungcn werden über wasserfreiem Natriumsulfat
getrocknet, im Vakuum zur Trockne eingedampft und der Rückstand aus Älhylaectat umkristallisiert,
wobei das l-tcrt.-Hutyl-b-nitro-4-phenyl-2(l H)-chinazolinon
in Form leuchtend-gelber Nadeln vom Snip. 20b" C erhalten wird.
Analog dem im Beispiel 8c) beschriebenen Verfahren erhält man durch Umsetzung äquivalenter Mengen von
S-Trifluormethyl^-äthylaminobcnzophenonimin mit
Phosgen l-Äihyl-b-lrifluormethyl-4-phenyl-2(1 H)-
chinazolinon vom Snip. 180"C (Sublimation).
Beschreibung einer Tablettenzusammensetzung
6-Methyl-1 -äthyl-4-phenyl- 50 Teile
2(IH)-chinazolinon
Tragacanth 2 Teile
Lactose 39,5 Teile Maisstärke 5 Teile
Talk 3 Teile
Magnesiumsteilrat 0,5 Teile
Alkohol SD-30 1 . .. ..
Dest Wasser m notwendigen Mengen
Dus Gewicht der hergestellten Tabletten hängt von
der zu verabreichenden Menge an Wirkstoff ab.
Vergleichs versuche
Hei | Ri | R | F. Rw | I. R<o |
spiel | ||||
mg/kg | mg/kg | |||
t Butyl | 7-CH1 | 36 | ||
8 | i-Butyl | b-NO, | 10 | |
Allyl | 7-CH, | 55 | ||
2 | C2H-, | b-NO.. | 50 | > 1000 |
b | CMI-, | 6-CH1 | 25 | |
7 a | CH-, | 7-CH1 | 40 | |
1 | CH-, | b-CF, | 9.2 | >400 |
J | Isopropyl | b-NH. | 50 | >300 < 1000 |
5 | Isopropyl | 6-C N | 60 | |
4 | Isopropyl | 6-NHAc | 55 | |
Phenylbutazon | 35-55 | 323 ±113 |
Die F.Dv>-Werte wurden mittels üblichen caragceninduzierlen
Ödem-Testen bei Ratten erhalten.
Die I.D-λ-Werte wurden 72 Stunden nach oraler Verabreichung
bei Ratten bestimmt.
Claims (1)
- Patentansprüche:I. In l-Stellung-substituierte 4-Phenyl-2(IH)-chinazolinonderivate der allgemeinen Formel I(Dworin R und Ri die in Anspruch I genannte Bedeutung besitzen, mit einem Alkylcarbamat, worin die Alkylgruppe 1—5 Kohlenstoffatomc besitzt, in Gegenwart einer katalytischcn Menge Lewis-Säure umsetzt oder b) Verbindungen der allgemeinen Formel IV
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US67920167A | 1967-10-30 | 1967-10-30 | |
US70793268A | 1968-02-26 | 1968-02-26 | |
US74180468A | 1968-07-01 | 1968-07-01 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1909110A1 DE1909110A1 (de) | 1969-10-16 |
DE1909110B2 true DE1909110B2 (de) | 1979-05-03 |
DE1909110C3 DE1909110C3 (de) | 1979-12-20 |
Family
ID=27418344
Family Applications (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1818012A Expired DE1818012C3 (de) | 1967-10-30 | 1968-10-26 | o-Isopropylaminobenzophenone und Verfahren zu ihrer Herstellung |
DE1805501A Expired DE1805501C3 (de) | 1967-10-30 | 1968-10-26 | l-Isopropyl-4-phenyl-2 [IH] -chinazolinone und Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel |
DE1909110A Expired DE1909110C3 (de) | 1967-10-30 | 1969-02-24 | In 1-Stellung substituierte 4-Phenyl-2 (IH) -chinazolinone, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel |
Family Applications Before (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1818012A Expired DE1818012C3 (de) | 1967-10-30 | 1968-10-26 | o-Isopropylaminobenzophenone und Verfahren zu ihrer Herstellung |
DE1805501A Expired DE1805501C3 (de) | 1967-10-30 | 1968-10-26 | l-Isopropyl-4-phenyl-2 [IH] -chinazolinone und Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel |
Country Status (20)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS4821950B1 (de) |
AT (4) | AT311351B (de) |
BE (2) | BE723041A (de) |
BG (2) | BG16442A3 (de) |
CA (1) | CA956953A (de) |
CH (3) | CH502351A (de) |
CY (2) | CY765A (de) |
DE (3) | DE1818012C3 (de) |
ES (1) | ES374924A1 (de) |
FI (1) | FI54300C (de) |
FR (4) | FR1591655A (de) |
GB (4) | GB1248430A (de) |
IE (1) | IE32475B1 (de) |
IL (1) | IL30973A0 (de) |
IT (1) | IT7827864A0 (de) |
MY (2) | MY7400278A (de) |
NL (2) | NL165459C (de) |
OA (1) | OA03388A (de) |
SE (1) | SE386169B (de) |
YU (1) | YU34196B (de) |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1241294B (de) * | 1960-10-22 | 1967-05-24 | Albert Sturm | Von einem Kraftfahrzeug getragene Faltgarage |
JPS555505B2 (de) * | 1971-11-11 | 1980-02-07 | ||
BE790804A (fr) * | 1971-11-18 | 1973-04-30 | Sandoz Sa | Procede de preparation de derives de la quinazoline |
BE792942A (fr) * | 1972-03-09 | 1973-06-18 | Sandoz Sa | Nouveau derive de la quinazolinone, sa preparation et son application en therapeutique |
JPS53141220U (de) * | 1977-04-12 | 1978-11-08 | ||
DE3012837A1 (de) * | 1979-04-10 | 1980-10-30 | Sandoz Ag | Analgetische und myotonolytische praeparate |
DE3009415A1 (de) * | 1980-03-12 | 1981-09-17 | Hermann 7407 Rottenburg Maurer | Autoplanenbox zur abdeckung von autos die im freien stehen |
US4731480A (en) * | 1985-07-29 | 1988-03-15 | Ortho Pharmaceutical Corporation | Process for preparing 2-acyl-3,4-dialkoxyanilines |
AR038658A1 (es) * | 2001-06-15 | 2005-01-26 | Novartis Ag | Derivados de 4-aril-2(1h) quinazolinona y 4-aril-quinazolina 2-sustituidas, un proceso para su preparacion, composiciones farmaceuticas y el uso de dichos derivados para la preparacion de un medicamento |
GB0230015D0 (en) | 2002-12-23 | 2003-01-29 | Novartis Ag | Organic compounds |
-
1967
- 1967-10-30 BG BG010296A patent/BG16442A3/bg unknown
-
1968
- 1968-10-07 CH CH1079870A patent/CH502351A/de not_active IP Right Cessation
- 1968-10-07 CH CH1492468A patent/CH502292A/de not_active IP Right Cessation
- 1968-10-09 SE SE7113876A patent/SE386169B/xx unknown
- 1968-10-11 NL NL6814559.A patent/NL165459C/xx not_active IP Right Cessation
- 1968-10-17 FI FI2951/68A patent/FI54300C/fi active
- 1968-10-26 DE DE1818012A patent/DE1818012C3/de not_active Expired
- 1968-10-26 DE DE1805501A patent/DE1805501C3/de not_active Expired
- 1968-10-28 GB GB5792/71A patent/GB1248430A/en not_active Expired
- 1968-10-28 AT AT784470A patent/AT311351B/de not_active IP Right Cessation
- 1968-10-28 IL IL30973A patent/IL30973A0/xx unknown
- 1968-10-28 GB GB5791/71A patent/GB1248429A/en not_active Expired
- 1968-10-28 FR FR1591655D patent/FR1591655A/fr not_active Expired
- 1968-10-28 BE BE723041D patent/BE723041A/xx not_active IP Right Cessation
- 1968-10-28 GB GB50943/68A patent/GB1248428A/en not_active Expired
- 1968-10-28 IE IE1294/68A patent/IE32475B1/xx unknown
- 1968-10-28 YU YU2500/68A patent/YU34196B/xx unknown
- 1968-10-29 JP JP43078367A patent/JPS4821950B1/ja active Pending
- 1968-10-29 OA OA53401A patent/OA03388A/xx unknown
- 1968-10-30 BG BG012357A patent/BG17801A3/xx unknown
-
1969
- 1969-01-27 FR FR183233A patent/FR8249M/fr not_active Expired
- 1969-01-27 FR FR183232A patent/FR8248M/fr not_active Expired
- 1969-02-12 CH CH208869A patent/CH503744A/de not_active IP Right Cessation
- 1969-02-24 AT AT158671A patent/AT303741B/de not_active IP Right Cessation
- 1969-02-24 FR FR6904638A patent/FR2002598A1/fr not_active Withdrawn
- 1969-02-24 DE DE1909110A patent/DE1909110C3/de not_active Expired
- 1969-02-24 AT AT158871A patent/AT303743B/de not_active IP Right Cessation
- 1969-02-24 GB GB9822/69A patent/GB1259813A/en not_active Expired
- 1969-02-24 CA CA043,768A patent/CA956953A/en not_active Expired
- 1969-02-24 AT AT183469A patent/AT303736B/de not_active IP Right Cessation
- 1969-02-24 BE BE728869D patent/BE728869A/xx unknown
- 1969-02-26 NL NL6902968A patent/NL6902968A/xx not_active Application Discontinuation
- 1969-12-26 ES ES374924A patent/ES374924A1/es not_active Expired
-
1974
- 1974-11-07 CY CY76574A patent/CY765A/xx unknown
- 1974-11-07 CY CY76674A patent/CY766A/xx unknown
- 1974-12-30 MY MY278/74A patent/MY7400278A/xx unknown
- 1974-12-30 MY MY279/74A patent/MY7400279A/xx unknown
-
1978
- 1978-09-19 IT IT7827864A patent/IT7827864A0/it unknown
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2901181C2 (de) | N-(1-Alkyl- bzw. Allyl-2-pyrrolidinylmethyl)-2-methoxy-4-amino-5-alkylsulfonylbenzamide, deren Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel | |
DE1956384C3 (de) | 1 -Isopropyl-4-phenyl-2-( 1 H)-chinazolinonderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel | |
DE2322880A1 (de) | Neue organische verbindungen und verfahren zu deren herstellung | |
DE1909110B2 (de) | ||
DE2022187C3 (de) | 4-Thienyl(2)-chinazolin-2-one, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zubereitungen | |
DD206379A5 (de) | Verfahren zur herstellung von ergopeptinderivaten | |
DE2141818A1 (de) | 2-phenylimino-imidazolidine, deren saeureadditionssalze und verfahren zu deren herstellung | |
DD296483A5 (de) | Substituierte benzonitrile | |
DE2150436A1 (de) | Neue organische Verbindungen,ihre Herstellung und ihre Verwendung | |
DE2729865A1 (de) | 5-0-acylierte imidazol-4-carboxamid- derivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel | |
DE2943286C2 (de) | ||
CH473087A (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-Niederalkoxy-4-nitro-benzylamin | |
DE2637665A1 (de) | 5-substituierte 5h-dibenz(b,f)azepin- derivate und verfahren zu deren herstellung | |
DE1932402A1 (de) | Heterocyclische Verbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE3204074C2 (de) | ||
AT334361B (de) | Verfahren zur herstellung neuer 4- oder 5-nitroimidazole und ihrer salze | |
DE3020895A1 (de) | Ergopeptinderivate, verfahren zu deren herstellung sowie diese ergopeptinderivate enthaltende pharmazeutischen zusammensetzungen | |
AT373588B (de) | Verfahren zur herstellung von neuen substituierten 1-benzoyl-2-phenylimino-imidazolidinen und von deren salzen | |
AT317219B (de) | Verfahren zur Herstellung neuer 4-Phenyl-2(1H)-chinazolinone | |
AT256815B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Sulfamiden | |
AT269368B (de) | Verfahren zur Herstellung neuer heterocyclischer Verbindungen | |
DE1166782B (de) | Verfahren zur Herstellung von substituierten aromatischen Dicarbonsaeureimiden und deren Salzen | |
DE910654C (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-Halogenarylamino-4-amino-1,3, 5-triazinderivaten | |
AT276389B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen 1-substituierten 5-Nitro-2-imidalzolylverbidungen | |
AT285602B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Thiazolderivaten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |