DE1906758B2 - Aus trichlor- oder perchloraethylen bestehendes, stabilisiertes entfettungsmittel fuer metalle - Google Patents

Aus trichlor- oder perchloraethylen bestehendes, stabilisiertes entfettungsmittel fuer metalle

Info

Publication number
DE1906758B2
DE1906758B2 DE19691906758 DE1906758A DE1906758B2 DE 1906758 B2 DE1906758 B2 DE 1906758B2 DE 19691906758 DE19691906758 DE 19691906758 DE 1906758 A DE1906758 A DE 1906758A DE 1906758 B2 DE1906758 B2 DE 1906758B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stabilized
degreasing agent
aluminum
weight
cycloheptatriene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691906758
Other languages
English (en)
Other versions
DE1906758A1 (de
DE1906758C3 (de
Inventor
Ludwig. Dipl.-Chem. Dr. 8263 Burghausen Schmidhammer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wacker Chemie AG
Original Assignee
Wacker Chemie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wacker Chemie AG filed Critical Wacker Chemie AG
Priority to DE1906758A priority Critical patent/DE1906758C3/de
Priority to US8402A priority patent/US3642645A/en
Priority to BE745702D priority patent/BE745702A/xx
Priority to FR7004600A priority patent/FR2037365A5/fr
Priority to GB6569/70A priority patent/GB1301012A/en
Publication of DE1906758A1 publication Critical patent/DE1906758A1/de
Publication of DE1906758B2 publication Critical patent/DE1906758B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1906758C3 publication Critical patent/DE1906758C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/50Solvents
    • C11D7/5004Organic solvents
    • C11D7/5018Halogenated solvents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23GCLEANING OR DE-GREASING OF METALLIC MATERIAL BY CHEMICAL METHODS OTHER THAN ELECTROLYSIS
    • C23G5/00Cleaning or de-greasing metallic material by other methods; Apparatus for cleaning or de-greasing metallic material with organic solvents
    • C23G5/02Cleaning or de-greasing metallic material by other methods; Apparatus for cleaning or de-greasing metallic material with organic solvents using organic solvents
    • C23G5/028Cleaning or de-greasing metallic material by other methods; Apparatus for cleaning or de-greasing metallic material with organic solvents using organic solvents containing halogenated hydrocarbons
    • C23G5/02854Cleaning or de-greasing metallic material by other methods; Apparatus for cleaning or de-greasing metallic material with organic solvents using organic solvents containing halogenated hydrocarbons characterised by the stabilising or corrosion inhibiting additives
    • C23G5/02858Hydrocarbons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/22Organic compounds
    • C11D7/24Hydrocarbons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/22Organic compounds
    • C11D7/28Organic compounds containing halogen

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Cleaning And De-Greasing Of Metallic Materials By Chemical Methods (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Anti-Oxidant Or Stabilizer Compositions (AREA)

Description

Trichlor- und Perchloräthylen werden :n vielen 25 technischen Verfahren verwendet, hauptsächlich als Lösungsmittel für Fette und andere organische Substanzen, beispielsweise zum Extrahieren von ölen und Fetten, zur Trockenreinigung und insbesondere zum Entfetten von Metallen.
Diese chlorierten Kohlenwasserstoffe neigen unter dem Einfluß von Hitze, Sauerstoff, Licht und Wasser zur Zersetzung unter Bildung saurer Produkte, wie Salzsäure oder teeriger Substanzen. Dadurch entstehen erhebliche Schwierigkeiten bei der Lagerung, dem Transport, der Verwendung und der Rückgewinnung dieser Lösungsmittel.
Diese erwähnten Nachteile treten besonders beim Entfetten von Metallen in Erscheinung. Dabei greifen die korrodierend wirkenden Substanzen bei den üblicherweise angewandten erhöhten Temperaturen die Metalloberflächen an. So entstehen Metallsalze, welche die Zersetzung zu Salzsäure und die Kondensation zu teerartigen Produkten katalysieren. Daraus ergeben sich Lösungsmittelverluste, oberflächlich angegriffene und mit teerartigen Produkten verschmutzte Werkstücke. Insbesondere bei Aluminium-, aber auch bei Eisenteilen zeigt sich die Unbeständigkeit nicht stabilisierter, chlorierter Kohlenwasserstoffe.
Um die geschilderten Nachteile, insbesondere bei der Entfettung von Metallen zu vermeiden, wurden bereits zahlreiche Stabilisatoren vorgeschlagen, von denen eine große Gruppe aus Sauerstoffunktionen enthaltenden Verbindungen besteht. So werden in der USA.-Patentscb.rift 2 371 644 Alkohole, in der USA.-Patentschrift 2 371 645 Äther, in der USA.-Patentschrift 2 371 646 Oxime und in der britischen Patentschrift 884 823 Ketone erwähnt. Keine dieser Substanzen zeigt jedoch eine gute Wirksamkeit. Auch synergistisch wirkende Mischungen, so z. B. Alkohole mit Epoxyden (USA.-Patentschrift 3 188 355) oder niedermolekulare Ester mit Epoxyden (deutsche Auslegeschrift 1 096 71 l),sind bekannt. Dabei sind jedoch Konzentrationen bis zu 1 Gewichtsprozent an Zusatzstoffen notwendig. Außerdem wirken die Epoxyde toxisch.
Weiterhin wurden auch Amine allein oder im Gemisch mit anderen Stabilisatoren als wirksam be-Hchunduzkrte wie auO gegη m ^ ^. ^ ^
SalZhaSyS Π - ydoheptatrien, das dre, ungeraschend dall ,λ- y ^1 den erwähnten
sättigte Doppelbtndunj bisher durch
Stab.lisierungseffek J!*1 "l ffl|tige Verbmdur gen verwendet wurderun
bishe
a|tige Verbmdur,-
in die Dampfphase "^[|e nZustandstabil.
mittel auch '«^onmgen ^ ^ Gew ^^
heptatrienze.gt «η Mengen hloräth len eine
Pr?ZewirkfaSt Bevorzugt werden dabei Mengen S™s bis 0 2 Gewichtsprozent angewendet. VOner stabilisierende Effekt von 1,3.5-Cyclohepta-• b h einen Zusatz von tertiären Aminen,
tnen kann durch einen c aliphatischen
bei denen ^^J^x werden. Bevorzugt wird
sproBDt.jeweiU bezogen n1: eingesetzt Aber auch
f SCycTo^ e w?e°LP tertlurem Amin. Beson-1.3,5^yCiO1 fttl
ders geeignet haX £ ^ u^ydohepta
SS und 0,05 Gewichtsprozent 1-Dimethylamino-
nndungsgemauc Entfettungsmittel hat vor-BedeuTung für die Entfettung von Eisen und aUch Aluminium, da selbst unter dem stark zersetzendef EuHvon Eisenchlorid oder Alumm.umcnlond über lange Zeitspannen keine Zersetzung festzustellen ist.
Beispiel 1
In einer Versuchsreihe werden Proben von Trioder Perchloräthylen in Gegenwart von 0,3 g wässertem Alumm^^ und 1,0 g Aluminiumspanen rückflußgekocht. Die Bedingungen entsprechen infolge der Anwesenheit von Aluminium und A uminiumchlorid der technischen Entfettung von Alumi-S Als Maß des Stabilisierungseffektes der Zusatz-S dient die Zersetzungsgeschwmdigkeit von Tn- oder Perchloräthylen. Demzufolge wird d,e Zeit bis
zum Auftreten teerartiger Produkte gemessen. In den Versuchen 1 bis 5 wurde die stabilisierende Wirkung t>oi Trichlorüthylen und in Versuch 6 Perchloräthylen geprüft.
Tabelle 1
Bildungsgeschwindig keit des Teeres bei RückflußtemperaUT (in Stunden,
Versuch
Zusatz
keiner
0,1% 1,3,5-CyclohepUUnen 0,2% l^^-Cycloheptatrien 0,05% l-Dimethylaminopropin-2 0,1% 1,3,5-Cycioheptatrien+ 0,05% l-Dimethylaminopropin-2 0,05% 1,3,5-Cydoheptatrien
691 708 215
1437 1123
Versuch 5 zeigt eindeutig den synergistischen Effekt der erfindungsgemäßen Kombination.
Beispiel 2
Eine zweite Art zur Prüfung der Stabilität von Trichloräthylen gegenüber Aluminium besteht darin, den Gewichtsverlust von Aluminiumstreifen, welche unter Licht- und Wärmeeinwirkung dem Trichloräthylen ausgesetzt waren, und den Säuregehalt während der Rückflußbehandlung zu bestimmen. Danach werden je ein gewogenes Aluminimplättchen in den Kolben, den K ühler und den Extraktor eines Soxhlet-Apparates
ίο gehängt und 100 ml Trichloräthylen, welches mit 0,2 ml Wasser versetzt war, 3 Tage mit einer mattierten 100-Watt-Glühhirne bestrahlt, welche in einem Abstand von 3 cm auf den Seitenarm des Soxh!et-Extraktors einwirkt. Mittels einer 500-Watt-Heizplatte wird so staiK erhitzt, daß der Syphonagezyklus sich alle 8 bis 10 Minuten wiederholt. Das über den Kühler entweichende Abgas wird auf eine mit destilliertem Wasser gefüllte Waschflasche seleitet um eventuell entstandene Säure aufzufangen. Nach 72 Stunden Rückflußbehandlung wird durch Titration eines wäßrigen Auszuges samt Abg?swaschwasser mit 0,01 n-Natronlauge gegen Phenolphthalein als Indikator der Säuregehalt bestimmt Bei einer wirkungsvollen Stabilisierung sollte nach der Testdauer kein Säure titer auftreten. Die Gewichtsverluste der Aluminium- plättchen werden durch Differenzwägung ermittelt.
Versuch
Zusatz
keiner
0,1% 1,3,5-Cycloheptatrien 0,05% l-Dimethylaminopropin-2 0,1 % 1,3,5-Cycloheptatrien + 0,05% 1-Dimethylaminopropin 2
Tabelle
Acidität (% Chlorwasserstoff)
0,03 0
0,001 0
Gewichtsverluste is mg
Kolben
185 0,3 0,7 0
Kühler Extrakte
163 198
0,1 0,4
0,3 0,8
0 0
Die geringen Gewichtsverluste aller Aluminiumplättchen zeigen, daß der Stabilisator auch in der Gasphase wirksam ist
keiner Zusatz Versuchs Acidität
Versuch 0,1% dauer
(Stunden)
(% HCl)
1 1,3,5-Cyclohepta 11 0,03
2 0,05% trien 142 0,02
l-Dimethylamino
3 propin-2 189 0,06
Versuch
Beispiel 3
Durch den beschleunigten Oxydationstest nach MIL-T-7003 bzw. Federal Specification ΟΤ-634/a, wonach Trichloräthylen in Gegenwart von feuchtem Sauerstoff und von Stahlplättchen mittels einer mattierten 150-Watt-Glühbirne auf Rückfluß gehalten wird, kann bewiesen werden, daß sowohl 1,3,5-Cycloheptatrien allein wie auch die synergistische Mischung aus 1,3,5-Cycloheptatrien und l-Dimethylaminopropin-2 neben der Wirkung als Metall-Deaktivatoren auch noch als Anüoxydantien wirken.
Tabelle 3
Zusatz
Versuchsdauer (Stunden)
Acidität 1% HCl)
0,03
0,1% 1,3,5-Cycloheptatrien +
0,05% 1-Dimethylamino- 798 propin-2
Beispiel 4
Kupferkorrosion gemäß deutscher Auslegeschrift 1 048 572, Spalte 4, unten.
In einer Soxhlet-Apparatur werden 100 ml Tetrachioräthylen so erhitzt, daß sich der Extraktor alle 8 bis 10 Minuten entleert Jeweils ein gereinigter und gewogener Kupferstreifen wird in die flüssige Phase, in den Soxhlet und in den Kondensator eingebracht. Der Test läuft 72 Stunden, wobei zusätzlich mit einer 100-Watt-Bime beleuchtet wird. Als Stabilisatoren wurden jeweils 0,25% 1,3,5-Cycloheptatrien, 2-Methylbuten-l-in-3 (deutsche Auslegeschrift 1048 572) und Dicyclopentadien (USA.-Patentscbrift 3 291745) verwendet Bestimmt wird der Gewichtsverlust der drei Kupferstreifen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 4 zusammengefaßt.
906 758
Tabelle 4
Stabilisator
0,25%
1,3.5-Cycloheptatrien
deutsche Auslegeschrift 1 048 572
0.25% 2-Methyl-
buten-l-in-3
USA.-Patentschrift 3 291745 0,25% Dicyclopentadien ,
Säure-Tiler
[ η Κ» NaOIl
I ml
2,5 ml
2 ml
Ges.-üewichtsverl. an
drei Kupferstreifen
4,3 mg
31,7 mg
20,4 mg
Bcmerkunuen
Cu-Streifen farblos, blank
starke Korrosionen im Kondensationsbereich
desgl.
Es zeigt sich an dem geringen Kapferabtrag bei dem mit 1,3,5-Cycloheptai.Tien stabilisierten Tetrach'.oriithylen, daß die stabilisierende Wirkung des neuen Stabilisators um ein Vielfaches größer ist.
Beispiel 5
(Vergleich)
Mit dem Test aus Beispiel 1 (beschrieben in der deutschen Auslegeschrift 1096 711, Beispiel 1) wurde 0,1% Dicyclopentadien (USA.-Patentschrift 32917451 auf seine stabilisierende Wirkung b-?i Trichlorüthjlen überprüft. Es zeigt sich, daß bereits nach 40 Stunden Teerbildung auftritt (erlindungsgemüßcr Stabilisator 691 Stunden).
Beispiel 6
Entsprechend Beispiel wurde ein mit 0,1% Dicyclopentadien stabilisiertes Trichloräthylen dem beschleunigten Oxydationstest nach MIL-T-7003 unterworfen. Nach 43 Stunden wurde die Aziditätsgrenze (0,02 Gewichtsprozent HCl) erreicht (erfindungsgemäß 142 Stunden).
Die Vergleichsversuche zeigen, daß die bisher bekannten Stabilisatoren in Gegenwart von Metallen weseniiich weniger wirksam sind wie der erfindungsgemäße.

Claims (3)

1 906 756 £ Patentansprüche:
1. Aus Trichlor- oder Perchloräthylen bestehendes, stabilisiertes En'fettungsmittel für Metalle. ? gekennzeichnet durch einen Gehall an
1.3,5-Cycloheptatrien.
2. Entfettungsmittel gemäß Anspruch 1. gekennzeichnet durch einen zusätzlichen Gehalt an tertiären Aminen, bei denen mindestens einer der drei ι ο aliphatischen Reste ungesättigt ist, vorzugsweise l-Öimethylaminopropin-2.
3. Entfettungsmittt; gemäß Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch einen Gehalt an 0,01 bis 0,5 Gewichtsprozent 1,3,5-Cycluheptatrien und ge- ι wünschtenfalls einen Gehalt an O,Ü25 bis ü.l Gewichtsprozent l-Dimethylaminopropin-2, jeweils bezogen auf Tri- oder Perchloräthylen.
u ,η die USA -Patentschrift2997 507 schrieben. So offenbaricJ^ ^ bei denen min.
di„ Verwendung voM.rtu ^ ^^^
deStenBerD.me hylaminopropin-2. Die Anwendbarst. /.. B. 1-Uimei > begrenzt, da die erforderet derartiger Zu^ «s g^.^ „^.^
liehen großen M^- „ wie Aluminium, angreifen.
Amins amphoter«. M". keit größtenteils auf die
Außerdem ist« .^
Hchtkatalyuscheundoxoa Metallsalzen
während sie gegenubu" N ^ ^ ^
keinen verbesserten ^"^ΟΓ. oder Perchk,r-
DE1906758A 1969-02-11 1969-02-11 Aus Trichlor- oder Perchloräthylen bestehendes, stabilisiertes Entfettungsmittel für Metalle.- Expired DE1906758C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1906758A DE1906758C3 (de) 1969-02-11 1969-02-11 Aus Trichlor- oder Perchloräthylen bestehendes, stabilisiertes Entfettungsmittel für Metalle.-
US8402A US3642645A (en) 1969-02-11 1970-02-03 Metal degreasing agents
BE745702D BE745702A (fr) 1969-02-11 1970-02-09 Degraissants pour metaux
FR7004600A FR2037365A5 (de) 1969-02-11 1970-02-10
GB6569/70A GB1301012A (en) 1969-02-11 1970-02-11 Stabilisation of chlorinated solvents

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1906758A DE1906758C3 (de) 1969-02-11 1969-02-11 Aus Trichlor- oder Perchloräthylen bestehendes, stabilisiertes Entfettungsmittel für Metalle.-

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1906758A1 DE1906758A1 (de) 1970-08-27
DE1906758B2 true DE1906758B2 (de) 1973-09-06
DE1906758C3 DE1906758C3 (de) 1974-04-25

Family

ID=5724903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1906758A Expired DE1906758C3 (de) 1969-02-11 1969-02-11 Aus Trichlor- oder Perchloräthylen bestehendes, stabilisiertes Entfettungsmittel für Metalle.-

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3642645A (de)
BE (1) BE745702A (de)
DE (1) DE1906758C3 (de)
FR (1) FR2037365A5 (de)
GB (1) GB1301012A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4942267A (en) * 1986-12-22 1990-07-17 Occidential Chemical Corporation Perchloroethylene stabilization

Also Published As

Publication number Publication date
DE1906758A1 (de) 1970-08-27
BE745702A (fr) 1970-08-10
US3642645A (en) 1972-02-15
GB1301012A (en) 1972-12-29
FR2037365A5 (de) 1970-12-31
DE1906758C3 (de) 1974-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE562820C (de) Verfahren zum Stabilisieren von niedrigmolekularen chlorierten Kohlenwasserstoffen
DE1285991C2 (de) Stabilisiertes 1,1,1-trichloraethan fuer reinigungszwecke
DE1211892B (de) Nichtwaessriges Phosphatierungsbad
DE1793235C3 (de) Mit Trioxan stabilisiertes 1,1,1-Trichloräthan
DE2554776A1 (de) Stabilisierte 1,1,1-trichloraethan- zusammensetzung
DE1593396A1 (de) Verfahren zum Stabilisieren von halogenierten Kohlenwasserstoffen,insbesondere chlorierten aliphatischen Kohlenwasserstoffen
DE1906758B2 (de) Aus trichlor- oder perchloraethylen bestehendes, stabilisiertes entfettungsmittel fuer metalle
DE2426887A1 (de) Stabilisiertes perchloraethylenmittel
DE2735845A1 (de) Stabilisierte 1,1,1-trichloraethanzusammensetzung
DE880141C (de) Verfahren zum Stabilisieren von technischem Tetrachloräthylen
DE1057099B (de) Stabilisiertes, einen halogenierten aliphatischen Kohlenwasserstoff mit bis zu 3 Kohlenstoffatomen enthaltendes Loesungsmittel
DE2541591A1 (de) Verfahren zum reinigen von pentachlorphenol
DE2225513C3 (de) Stabilisierte Methylenchlorid-Zusammensetzung
EP0085949B1 (de) Stabilisiertes Trichlorethen und Mittel zur Stabilisierung von Trichlorethen
DE2164259A1 (de) Stabilisierte 1,1,1-Trichloräthan-Zusammensetzung
DE2408699B2 (de) Stabilisiertes Methylenchlorid und Verfahren zur Stabilisierung von Methylenchlorid
DE1140927B (de) Stabilisierung von Trichloraethylen, Perchloraethylen oder anderen aliphatischen Halogenkohlenwasserstoffen
EP0033782B1 (de) Stabilisiertes Trichloräthylen
DE2141998C3 (de) Verfahren zum Stabilisieren von 1,1,1-Trichloräthan und das nach diesem Verfahren stabilisierte 1,1,1-Trichloräthan als solches
DE1468786A1 (de) Verfahren zur Stabilisierung von 1,1,1-Trichloraethan gegenueber Zersetzung
DE1038035B (de) Stabilisierung von technischem Tetrachloraethylen
AT333243B (de) Stabilisiertes methylenchlorid
DE2408700C3 (de) Stabilisiertes Methylenchlorid und Verfahren zur Stabilisierung von Methylenchlorid
DE1643906C2 (de) Stabilisiertes 1,1,1-Trichloräthan
DE1090914B (de) Mittel zur Entfettung von Metallen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee