DE2225513C3 - Stabilisierte Methylenchlorid-Zusammensetzung - Google Patents

Stabilisierte Methylenchlorid-Zusammensetzung

Info

Publication number
DE2225513C3
DE2225513C3 DE19722225513 DE2225513A DE2225513C3 DE 2225513 C3 DE2225513 C3 DE 2225513C3 DE 19722225513 DE19722225513 DE 19722225513 DE 2225513 A DE2225513 A DE 2225513A DE 2225513 C3 DE2225513 C3 DE 2225513C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
methylene chloride
solvent
alkanol
stabilized
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722225513
Other languages
English (en)
Other versions
DE2225513B2 (de
DE2225513A1 (de
Inventor
James William Runcorn Cheshire Tipping (Ver. Koenigreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE2225513A1 publication Critical patent/DE2225513A1/de
Publication of DE2225513B2 publication Critical patent/DE2225513B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2225513C3 publication Critical patent/DE2225513C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C17/00Preparation of halogenated hydrocarbons
    • C07C17/38Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives
    • C07C17/42Use of additives, e.g. for stabilisation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Cleaning And De-Greasing Of Metallic Materials By Chemical Methods (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Methylenchlorid, das gegen Zersetzung stabilisiert ist wenn es als Reinigungsmittel beim Siedepunkt und im Dampfzustand verwendet wird.
In den letzten Jahren hat Methylenchlorid für spezielle Reinigungsvorgänge Verwendung gefunden, die in Reinigungsanlagen verwende!: werden, welche mit Dampf oder siedender Flüssigkeit und Dampf arbeiten und welche denjenigen ähnlich sind, die mit Trichloräthylen und Perchloräthylen verwendet werden, beispielsweise zum Reinigen von wärmeempfindlichen Gegenständen, zur Behandlung von Werkstücken, die unmittelbar nach dem Verlassen der Anlage behandelt werden sollen, und zum Reinigen in temperaturgesteuerten Umgebungen, bei denen der Wärmeverlusl aus der Reinigungsanlage so niedrig wie möglich gehalten werden soll. Methylenchlorid ist ein vorzügliches Lösungsmittel für öle, Fette, Wachse, Teere, bituminöse Materialien, Gummi, viele Harze und Lacke und andere organische Verbindungen. Wegen des verhältnismäßig niedrigen Siedepunktes (annähernd 4O0C) ist die Temperatur in der Anlage und die Temperatur der die Anlage verlassenden Werkstücke niedrig. Methylenchlorid kann deshalb das Lösungsmittel der Wahl für die oben erwähnten speziellen Reinigungsvorgänge sein.
Während der Reinigungsvorgänge mit Lösungsmitteldampf oder mit siedender Flüssigkeit und Dampf werden das heiße Lösungsmittel und der heiße Lösungsmitteldampf lange Zeiten einer Sauerstoffatmosphäre und der Raumbeleuchtung ausgesetzt. Unter diesen Bedingungen kann unstabilisiertes Methylenchlorid oxydiert werden, was zur Bildung von sauren Produkten führt. Die gebildeten Säuren können metallische Werkstücke, · welche gerade gereinigt werden, und auch die Reinigungsanlage selbst angreifen. Außerdem kann die Zersetzung des heißen Lösungsmittels auch durch reaktive Metalle katalysiert werden, insbesondere durch Aluminium und Aluminiumlegierungen, wie sie oftmals in die Reinigungsanlagen eingeschleppt werden. Die vorliegende Erfindung schafft nun Methylenchlorid-Zusammensetzungen mit einer verbesserten Beständigkeit gegen Oxydation und gegen metallkatalysierte Zersetzung.
Gemäß der Erfindung wird also eine stabilisierte Methylenchlorid-Zusammensetzung geschaffen, welche als Inhibitoren gegen Oxydation und metallkatalysierte Zersetzung des Methylenchlorids 0,01 bis 2,0 Gew.-% Propylenoxyd und 0,01 bis 2,0 Gew.-% Butylenoxyd enthält
ίο . Gemäß der Erfindung wird es auch bevorzugt als zusätzlichen Stabilisator in die im vorhergehenden Absatz definierten Zusammensetzungen 0,1 bis 10 Gew.-% eines Alkanols mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen je Molekül einzuverleiben. Zusammensetzungen, die 0,2 :bis 1,0 Gew.-% eines der genannten Alkanole enthalten, werden bevorzugt Das bevorzugte Alkanol ist Methanol. Eine besonders brauchbare Zusammensetzung, welche sowohl sehr lange stabil ist und welche auch bezüglich der Kosten der Inhibitoren wirtschaftlich ist, ist eine solche, die als Inhibitoren ungefähr 0,1 Gew.-°/o Propylenoxyd, ungefähr 0,1 Gew.-% Butylenoxyd und 0,2 bis 1,0 Gew.-% Methanol enthält
In den erfindungsgemäßen stabilisierten Zusammensetzungen kann die Butylenoxydkomponente aus irgendeinem der isomeren Butylenoxyde oder aus einer Mischung derselben bestehen.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele näher erläutert
Beispiele Ibis6
Proben von unstabilisiertem Methylenchlorid und von gemäß der Erfindung stabilisiertem Methylenchlorid wurden auf ihre Oxydationsbeständigkeit unter Rückflußbedingungen geprüft, und zwar durch das Verfahren des Anhangs F von British Standard 580: 1963, herausgegeben von der British Standards Institution. Bei diesem Test wird eine Probe von 200 ml Lösungsmittel in einen konischen Kolben eingebracht Ein Weichstahlstreifen wird in das flüssige Lösungsmittel eingetaucht, und ein anderer Weichstahlstreifen wird in den Dampfraum über der Flüssigkeit eingebracht Die Probe wird 48 Stunden unter einem Rückflußkühler am Sieden gehalten, währenddessen sie durch eine 150-Watt-Lampe bestrahlt wird und mit Wasser bei 20 bis 30° C gesättigter Sauerstoff kontinuierlich durch die siedende Flüssigkeit geblasen wird.
Die Menge der während dieses Versuchs entwickelten Azidität wird dadurch bestimmt, daß 20 ml der abgekühlten Probe entnommen, mit 20 ml neutralisiertem destilliertem Wasser geschüttelt und mit 0,1 η Natriumhydroxydlösung titriert werden. Die Azidität, ausgedrückt als mg HCl in der gesamten Probe, ist in der folgenden Tabelle sowohl für das unstabilisierte Methylenchlorid (Beispiell) als auch für das gemäß der Erfindung stabilisierte Methylenchlorid (Beispiele 2 bis 6) angegeben. Wo angegeben, wurden auch Duplikatversuche ausgeführt.
Tabelle
Beisp.
Stabilisator, Art und Menge in Gew.-°/o
Aussehen und Geruch nach dem Test
Entwickelte Menge HCL in mg
1. Test Duplikat
test
Nichts
Propylenoxyd
u. Butylenoxyd
Propylenoxyd
u. Butylenoxyd
u. Methanol
Propylenoxyd
u. Butylenoxyd
u. Äthanol
Propylenoxyd
u. Butylenoxyd
u. Isopropanol
Propylenoxyd
u. Butylenoxyd
u. t-Butanol
Lösungsmittel gelb. Starker Geruch 131,4 94,9
nach Phosgen. Stahlstreifen korrodiert
Lösungsmittel klar. Kein Geruch. 8,3 —
Stahlstreifen nicht matt
Lösungsmittel klar. 0,5 0,5
Kein Geruch.
Stahlstreifen nicht m?tt
Lösungsmittel klar. 0,4 0,4
Kein Geruch.
Stahlstreifen nicht matt
Lösungsmittel klar. Nicht festzustellen
Kein Geruch.
Stahlstreifen nicht matt
Lösungsmittel klar. 5,0 4,3
Kein Geruch.
Stahlstreifen nicht matt
Beispiele 7und8
Unstabilisiertes Methylenchlorid und gemäß der Erfindung stabilisiertes Methylenchlorid wurden einem Langzeitversuch in einer Flüssigkeits/Dampf-Reinigungsanlage (kleines »Bench-Modell«) unterworfen. Diese Anlage, die aus rostfreiem Stahl hergestellt ist, besitzt zwei Räume mit den Abmessungen 19 cm χ 21,5 cm und mit einer Tiefe von 21,5 cm. Das Lösungsmittel, welches in diese Anlage eingebracht wird, wird mit Hilfe von elektrischen Heizern zum Kochen gebracht, die an der Unterseite eines jeden Raumes befestigt sind. Der aus den beiden Räumen entwickelte Lösungsmitteldampf wird an einem oberen wassergekühlten Teil der Anlagenwandungen kondensiert und kontinuierlich zum Raum mit siedender Flüssigkeit zurückgeleitet, von wo aus das überschüssige Lösungsmittel in den Sumpf des Dampfraumes überfließt, der nur teilweise mit flüssigem Lösungsmittel
30 gefüllt ist.
Die Anlage wurde zunächst sorgfältig mit verdünnter Salpetersäure/Bariumsulfat-Paste gereinigt und dann wiederholt mit destilliertem Wasser gewaschen, bis keinerlei Spuren von Chloridionen mehr vorhanden
35 waren. 13 I des zu testenden Lösungsmittels wurden dann in der Anlage eingebracht, und 50 g Aluminiumspäne wurden einem jedem Raum zugesetzt. (Der Chloridgehalt des Lösungsmittels und der Späne waren vorher bestimmt worden.) Nachdem das Lösungsmittel
40 in der Anlage während der in der folgenden Tabelle angegebenen Zeit auf Rückfluß gehalten worden war, wurden die gesamten in der Anlage erzeugten Chloridionen (d.h. alle, die im Lösungsmittel, auf den Spänen und den Wandungen der Anlage gefunden
45 wurden) bestimmt Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle angegeben.
Tabelle
Beisp.
Stabilisator,
Art und Menge
in Gew.-%
Dauer d. Tests in st
Nichts
Propylenoxyd 0,1
Butylenoxyd 0,1
Methanol 0,5
135
600 Aussehen des Lösungsmittels
und der Anlage nach
dem Test
Erzeugte Chloridionen od. Azidität
Lösungsmittel braun.
Wandungen der Anlage im
Dampfbereich mit grünen
Korrosionsprodukten
bedeckt
Lösungsmittel klar.
Wandungen der anlage
glänzend
Lösungsmittel entwickelte Azidität. HCl im Dampf festgestellt. Mit Spänen gemischter Rückstand war gegenüber Wasser reaktiv
5,5 mg Chloridionen. Keine freie Azidität
π · · ι 9 H 1 η 65 Berunrung m*t einer Dampfschlange aus Weichstahl, die
eis pie e un zur j7rnjtzung des Lösungsmittels in Gegenwart von
Unstabilisiertes Methylenchlorid und gemäß der Aluminiumspänen verwendet wurde, getestet Mit Hilfe
Erfindung stabilisiertes Methylenchlorid wurden unter der Dampfschlange wurde das Lösungsmittel, dem die
5
Aluminiumspäne zugesetzt worden waren, 70 Stunden sucht, und zwar mit Hilfe eines -Gasdetektorrohres. Die
in einem Glasgefäß auf Rückfluß erhitzt Der Dampf Resultate sind in der folgenden Tabelle angegeben, wurde auf Anwesenheit von Chlorwasserstoff unterTabelle
Beisp. Stabilisator, Aussehen des Entwicklung von HCI
Nr. Art und Menge Lösungsmittels
in Gew.-% nach dem Test
9 Nichts Gelb HCl im Dampf festgestellt
Rückstand gegenüber Wasser reaktiv
10 Propylenoxyd 0,1 1
Butylenoxyd 0,1 \ Klar Kein HCl festgestellt
Methanol 0,5 j

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Stabilisierte Methylenchlorid-Zusammensetzung, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Inhibitoren gegen Oxydation und metallkatalysierte Zersetzung des Methylenchlorids 0,01 bis 2,0 Gew.-% Propylenoxyd und 0,01 bis 2,0 Gew.-°/o Butylenoxyd enthält
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie als zusätzlichen Inhibitor 0,1 bis 10 Gew.-% eines Alkanols mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen je Molekül enthält
3. Zusammensetzung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehalt an Alkanol im Bereich von 0,2 bis 1,0 Gew.-% liegt
4. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Alkanol aus Methanol besteht
5. Zusammensetzung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehalte an Propylenoxyd und Butylenoxyd jeweils ungefähr 0,1 Gew.-% betragen und daß das Alkanol aus Methanol besteht
DE19722225513 1971-05-27 1972-05-25 Stabilisierte Methylenchlorid-Zusammensetzung Expired DE2225513C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1747071 1971-05-27
GB1747171 1971-05-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2225513A1 DE2225513A1 (de) 1973-02-01
DE2225513B2 DE2225513B2 (de) 1980-01-03
DE2225513C3 true DE2225513C3 (de) 1980-08-28

Family

ID=26252700

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722225513 Expired DE2225513C3 (de) 1971-05-27 1972-05-25 Stabilisierte Methylenchlorid-Zusammensetzung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2225513C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2225513B2 (de) 1980-01-03
DE2225513A1 (de) 1973-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE562820C (de) Verfahren zum Stabilisieren von niedrigmolekularen chlorierten Kohlenwasserstoffen
DE1621430C2 (de) Kontakt- und Dampfphasen-Korrosionsinhibitor
DE2611790A1 (de) Phosphatierung mit methylenchlorid
DE2722819A1 (de) Korrosionsinhibierendes kuehl- und metallbearbeitungsmittel
DE2225513C3 (de) Stabilisierte Methylenchlorid-Zusammensetzung
DE1207760B (de) Verfahren zum Nachbehandeln von Phosphatschichten
DE2426887B2 (de) Stabilisierung von perchloraethylen
DE1963221A1 (de) Loesungsmittelgemisch
DE1793235A1 (de) Verfahren zum Stabilisieren von gesaettigten aliphatischen Halogenkohlenwasserstoff-Loesungsmitteln
DE1265757B (de) Stabilisieren von AEthanolaminen gegen Verfaerbung
DE1057099B (de) Stabilisiertes, einen halogenierten aliphatischen Kohlenwasserstoff mit bis zu 3 Kohlenstoffatomen enthaltendes Loesungsmittel
DE1906758B2 (de) Aus trichlor- oder perchloraethylen bestehendes, stabilisiertes entfettungsmittel fuer metalle
DE1232949B (de) Stabilisierung von Trichlor-und Perchloraethylen
DE2164259B2 (de)
DE2340204A1 (de) Stabilisiertes methylchloroform
DE2408699A1 (de) Stabilisiertes methylenchlorid
DE2120409A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung von Aluminium oder dessen Legierungen
DE2112647A1 (de) Mischung auf Perchloraethylenbasis
DE2408700C3 (de) Stabilisiertes Methylenchlorid und Verfahren zur Stabilisierung von Methylenchlorid
DE2906529C2 (de)
DE3003348C2 (de) Stabilisiertes Trichloräthylen
DE2224339C3 (de) Korrosionsschutzmittel auf der Basis von Isoperthiocyansäurederivaten
DE2147145C (de) Flüssiges, Dicyclohexylthioharnstoff enthaltendes Korrosionsschutzmittel
DE1944095A1 (de) Stabilisierung von Metallbehandlungsloesungen
DE3203907A1 (de) Stabilisiertes trichlorethen und mittel zur stabilisierung von trichlorethen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee