DE2735845A1 - Stabilisierte 1,1,1-trichloraethanzusammensetzung - Google Patents

Stabilisierte 1,1,1-trichloraethanzusammensetzung

Info

Publication number
DE2735845A1
DE2735845A1 DE19772735845 DE2735845A DE2735845A1 DE 2735845 A1 DE2735845 A1 DE 2735845A1 DE 19772735845 DE19772735845 DE 19772735845 DE 2735845 A DE2735845 A DE 2735845A DE 2735845 A1 DE2735845 A1 DE 2735845A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
volume
inhibitor
trichloroethane
nitromethane
dioxane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772735845
Other languages
English (en)
Inventor
Wesley Lee Archer
David Ross Spencer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dow Chemical Co
Original Assignee
Dow Chemical Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dow Chemical Co filed Critical Dow Chemical Co
Publication of DE2735845A1 publication Critical patent/DE2735845A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23GCLEANING OR DE-GREASING OF METALLIC MATERIAL BY CHEMICAL METHODS OTHER THAN ELECTROLYSIS
    • C23G5/00Cleaning or de-greasing metallic material by other methods; Apparatus for cleaning or de-greasing metallic material with organic solvents
    • C23G5/02Cleaning or de-greasing metallic material by other methods; Apparatus for cleaning or de-greasing metallic material with organic solvents using organic solvents
    • C23G5/028Cleaning or de-greasing metallic material by other methods; Apparatus for cleaning or de-greasing metallic material with organic solvents using organic solvents containing halogenated hydrocarbons
    • C23G5/02854Cleaning or de-greasing metallic material by other methods; Apparatus for cleaning or de-greasing metallic material with organic solvents using organic solvents containing halogenated hydrocarbons characterised by the stabilising or corrosion inhibiting additives
    • C23G5/02883Nitrogen-containing compounds
    • C23G5/02887Nitro-compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C17/00Preparation of halogenated hydrocarbons
    • C07C17/38Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives
    • C07C17/42Use of additives, e.g. for stabilisation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing. H. W>: ic km* ν ν, Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke HWEMY Dipl.-Ing. F. A.Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber
Case 18,100-F β München 86, den
POSTFACH 860 820
MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 98 39 21/22
THE DOW CHEMICAL COMPANY, Midland, Michigan, V.St.A.
Stabilisierte 1,1,1-Trichloräthanzusammensetzung
1,1,1-Trichloräthan wird vielfach als industrielles Reinigungslösungsmittel verwendet. Wegen der derzeitigen Beschränkungen, die bei der Verwendung von Trichlorethylen beachtet werden müssen, wie z.B. bei der Dampfentfettung, verwenden viele Leute 1,1,1-Trichloräthan bei Anwendungen, wo Trichloräthylen verwendet wurde. Viele dieser Verwendungen stellen wesentliche Forderungen für das 1,1,1-Trichloräthan dar. Es wurde gefunden, daß bekannte Inhibitorsysteme für das 1,1,1-Trichloräthan zu schwach oder unwirksam sind, um das Lösungsmittel und/oder die zu reinigenden Teile zu schützen. Es ist daher erforderlich, neue Inhibitorsysteme für das 1,1,1-Trichloräthan zu finden bei Verwendungen, bei denen Trichlorethylen eingesetzt wurde.
In der Literatur werden zahlreiche Verbindungen von den meisten Klassen organischer Verbindungen beschrieben bei Versuchen, die Stabilität von 1,1,1-Trichloräthan gegenüber der Zersetzung in Anwesenheit von Wärme, Metallen (insbesondere Aluminium) und Wasser zu schützen. Beispielsweise wurden Ester, Äther, Amine, Cyanoverbindungen, Alkohole, Ke-
809807/0745
tone und Aldehyde allein oder zusammen in der Literatur und Patentschriften vorgeschlagen. Jedoch enthalten die technischen Qualitäten von 1,1,1-Trichloräthan, die in den wichtigsten Industrieländern verwendet werden, mindestens einen inneren Äther (ein Epoxid und/oder Dioxan, Dioxolan oder Trioxan), normalerweise ein Nitroalkan (Nitromethan und/oder Nitroäthan) und allein oder im Gemisch acetylenische Alkhole, Nitrile (Acetonitril oder ß-Methoxypropionitril), ortho-Ester (Trimethyl-o-formiat)A niedrige Alkenole (t-Butyl- oder t-Amylalkohol) und Ketone (Methyläthylketon). Diese Komponenten sind die Komponenten, die am häufigsten in den derzeit verwendeten Inhibitorsystemen verwendet werden.
Einer der größten Lieferanten verwendet seit Jahren Dioxan, Nitromethan und Butylenoxid. Jedoch besitzt selbst dieses überlegene System bestimmte Nachteile bei bestimmten Verwendungsgebieten, wo früher Trichloräthylen verwendet wurde. Solche Nachteile sind die Folge von nachlässiger Wartung der Vorrichtungen durch den Arbeiter, da, wenn Trichloräthylen verwendet wurde, nur sehr geringe Wartungen erforderlich waren. Jedoch erhöhen irgendwelche Rostteile, Metallfeinstoffe, insbesondere Aluminium, Mahl- und Schleifverbindungen,Schmieröle und Schmelzmittel, wie sie in Miniaturdruckschaltungen verwendet werden, die Zersetzung des Lösungsmittels und erzeugen eine korrodierende Atmosphäre, die die zu reinigenden Metallteile angreift. In der Vergangenheit haben die Erzeuger die neuen Verwendungen aussortieren können und die Verwendungen verfolgenden können. Dies ist jedoch nicht mehr möglich, seitdem das Lösungsmittel in den vergangenen Monaten eine weitverbreitete Anwendung gefunden hat.
überraschenderweise wurde gefunden, daß es von Vorteil ist, 1,4-Dioxan, t-Amylalkohol, Nitromethan oder Gemische aus Nitromethan und Nitroäthan und Butylenoxid in bestimmten Verhältnissen zu kombinieren und für die Stabilisierung von
809807/0745
1,1,1-Trichloräthan, das für industrielle Verwendungen als Dampfentfettungslösungsmittel bei Anwendungen verwendet wird, so früher 1,1,2-Trichloräthylen verwendet wurde, einzusehen.
überraschenderweise wurde gefunden, daß stabilisiertes 1,1,1-Trichloräthan hergestellt werden kann, das das Trichloräthylen auf dem Industriegebiet vollständig ersetzen kann. Erfindungsgemäß werden als Inhibitoren geringe Mengen von Verbindungen verwendet, die derzeit keine ökologischen oder Sicherheitsgefahren darstellen, und es wird nur eine geringe Zahl von Verbindungen verwendet und eine Hauptmenge an 1,1,1-Trichloräthan wird eingesetzt. Gegenstand der Erfindung ist eine stabilisierte 1,1,1-Trichloräthanzusammensetzung, die als Stabilisatoren 3»7 bis 7,6 Vol-#, bezogen auf das Volumen der gesamten Zusammensetzung von
1 bis 3 Vol-% 1,4-Dioxan 1 bis 3 Vol-# t-Amylalkohol 0,5 bis 1 Vol-96 1,2-Butylenoxid und 0,2 bis 0,6 Vol-# Nitromethan
oder ein Gemisch aus Nitromethan und Nitroäthan, enthaltend bis zu 75 Vol-% Nitroäthan, enthält, wobei die Gesamtmenge an Dioxan und t-Amylalkohol ein Minimum von 3 Vol-96 betragen muß und die Gesamtinhibitorkonzentration ein Minimum von 3»7 Vol-% sein muß. Die gesamte, maximale Inhibitorkonzentration wird 7,6 Vol-# betragen, damit irgendwelche für die Gesundheit schädlichen Dämpfe oder Flüssigkeiten, die die Inhibitoren in der Umgebungsatmosphäre abgeben können oder beim Körperkontakt mit Menschen,nicht auftreten können und auch die Gefahr eines Feuers minimal gehalten wird.
Es sind verschiedene Kombinationen von Inhibitoren bekannt, die den Abbau von 1,1,1-Trichloräthan verhindern, aber die zuvor beschriebenen Mengen und Verbindungen wurden bis jetzt noch nicht kombiniert, überraschenderweise erhält man bei der erfindungsgemäßen Kombination sehr gute Er-
809807/0745
gebnisse; obgleich die Siedepunkte der Inhibitorkomponenten einen Verlust an Nitromethan und Butylenoxid anzeigen würden, tritt dieser Verlust nicht auf. Bei der wiederholten Verwendung, d.h. bei der Verdampfung und Kondensation bei der Dampfentfettung, werden teilweise Lösungsmitteldämpfe herausgezogen, und periodische Zugaben von inhibierenden Lösungsmitteln bis zu den Arbeitsvolumina haben gezeigt, daß jede Komponente in dem Inhibitorsystem in ausreichender Menge vorhanden ist, so daß das Lösungsmittel sowohl in dem Flüssigkeitsais auch in dem Dampfzustand während längerer Zeiten stabilisiert ist, ohne daß sich hochsiedende Verbindungen ansammeln oder niedrigsiedende Verbindungen verlorengehen.
Die bevorzugten Bereiche für die Inhibitorkomponenten der erfindungsgemäßen Zusammensetzung sind
2 bis 3 Vol-96 Dioxan; 1 bis 2 Vol-96 t-Amylalkohol; 0,4 bis 0,6 Vol-96 Nitromethan
oder ein Gemisch aus Nitromethan und Nitroäthan, enthaltend bis zu 75 Vol-96 Nitroäthan;
0,6 bis 0,8 Vol-96 1,2-Butylenoxid.
Eine Reihe von Glasgeräteversuchen wurde im Labor zur Bestimmung der Wirksamkeit einer Dioxan/t-Amylalkohol-Systems als primärer Aluminiuminhibitor durchgeführt. Ebenfalls wurde ein Nitromethan/Nitroäthan-Gemisch als sekundärer Metallstabilisator geprüft. In der vorliegenden Anmeldung werden die folgenden Abkürzungen verwendet: Diox = 1,4-Dioxan; TAA = t-Amylalkohol; BO = 1,2-Butylenoxid; NM = Nitromethan; NE = Nitroäthan; Boden = flüssige Phase; Kopfteil = Dampfkondensatphase.
Die folgenden 1,1,1-Trichloräthanlösungen werden für die Prüfung zubereitet (alle Konzentrationen sind als Vol-# angegeben).
809807/0745
Beispiel Zusammensetzung 3,2 Diox der Zubereitung TAA 0,75% BO 0,4% NM
Nr. 3% Diox 1% TAA 0,75% BO 0,4% NM
Vergl.Bsp.A 2% Diox 2% - TAA 0,75% BO 0,4% NM
1 2% Diox 2% TAA 0,75% BO 0,2% NM 0,2% NE
2 1% Diox 3% TAA 0,75% BO 0,4% NM
3 ___ 4% 0,75% BO 0,4% NM
4
Vergl.Bsp.B
Bei dieser Reihe von Versuchen gibt es drei Stufen: (1) Verteilung; (2) Aluminiumritzversuch in der Hitze bzw. Aluminiumkratzversuch in der Hitze; und (3) 7tägiges Erhitzen am Rückfluß.
(1) Verteilung (Tabelle I)
Jede Formulierung wird in zwei gleiche Fraktionen (Kopf- und Bodenfraktion) unter Herstellung von Lösungen mit Inhibitorprofilen ähnlich denen, wie sie bei Dampfentfettern auftreten, destilliert. Die richtigen Inhibitorkonzentrationen sowohl in der siedenden Flüssigkeitsphase als auch in der Dampfzonenphase eines Dampfentfetters sind sehr wichtige Erfordernisse für eine gute Inhibitorpackung. Die Verwendung von Inhibitoren mit geeigneten Siedepunktsbereichen und Verteilungsprofilen ist bei der Auswahl einer geeigneten Inhibitorkombination wichtig. Verschiedene Kombinationen aus Dioxan, t-Amylalkohol, Butylenoxid, Nitrmethan und Nitroäthan, gelöst in 1,1,1-Trichloräthan bei verschiedenen Konzentrationen, werden in zwei gleiche Fraktionen (Flüssigkeitsund Dampfphasen) destilliert, wobei man Inhibitorprofile aus Lösungen und Dämpfen erhält, die ähnlich denen sind, wie man sie bei Dampfentfettern findet. Die entstehenden Inhibitorkonzentrationen werden durch gaschromatographische Analyse erhalten. In der folgenden Tabelle ist die durchschnittliche Verteilung aufgeführt, die man aus den Ergebnissen bei der Verteilung der in Tabelle I angegebenen Zusammensetzungen erhält.
809807/0745
-Ί- 2735845
% in der Dampfphase
27 % in der flüssigen Phase
Dioxan 42 73
t-Amylalkohol 62 58
Nitromethan 34 38
Nitroäthan 66
Es ist erkennbar, daß die Verteilung eines Gemisches aus Dioxan und t-Amylalkohol einen besseren Schutz in beiden Phasen ergibt als-Dioxan allein. Es ist weiterhin erkennbar, daß eine 50/50 Mischung der beiden Nitroalkane einen fast gleichen Schutz in den beiden Phasen ergibt.
(2) Aluminiumritzversuch in der Hitze (Tabelle I)
Eine Reihe von Ritzversuchen in der Hitze wird mit 2024 Aluminiumcoupons (Al/Cu-Legierung) (2024 Aluminium ist eine Legierung, enthaltend 4,596 Cu, 0,6% Mn, 1,556 Mg, Rest Al) unter Verwendung Jeder ursprünglichen Formulierung und jeder Kopf- und Bodenfraktion durchgeführt. In diesem Versuch wird die Fähigkeit des Stabilisatorsystems erläutert, die 1,1,1-Trichloräthanreaktion mit Aluminium sowohl in der flüssigen als auch in der Dampfphase zu inhibieren. Insbesondere werden 50 ecm Zubereitung in eine Pyrex Petrischale (9 cm Durchmesser χ 2,5 cm Tiefe) gegeben und auf eine Kochplatte gestellt. Das Lösungsmittel kann sich erhitzen, so daß es mäßig kocht, und dann wird die Kochplatte entfernt. Ein 2024 Al-Coupon (6,35 cm χ 1,27 cm χ 0,32 cm dick) wird sofort in die Petrischale gegeben und die Oberfläche des Coupons wird mit einer Nadel angekratzt, während der Coupon eingetaucht ist. Drei Kratzer werden längs auf dem Coupon und fünf Kratzer werden über den Coupon angebracht. Die Petrischale wird dann von der Kochplatte entfernt, bedeckt und 1 h beobachtet. Nach 1 h erfolgt die "Ritz- bzw. Kratzbewertung11 der Lösung entsprechend dem Aussehen der Kratzstellen.
809807/0745
27358A5
"Ritzbe- Beschreibung Wertung"
Die Kratzer sind vollständig inhibiert; mit dem Auge sind keine Reaktionsprodukte erkennbar.
Die Kratzer heilen sofort, und es sind keine isolierten Stellen des Reaktionsproduktes erkennbar.
Die Kratzer heilen schnell, aber es bilden sich einige Reaktionsprodukte.
Die Kratzer heilen langsam, es bilden sich viele Reaktionsprodukte.
Die Kratzstellen zeigen nur eine geringe Inhibierung mit einer langsamen, fortschreitenden Reaktion.
"Weglaufreaktion" während der einstündigen Beobachtungszeit; die Lösung wird schwarz; HCl wird erzeugt; und eine schnell ablaufende Reaktion findet an den Kratzstellen statt.
809807/0745
Beisp.
Nr.
Inhibitor
Verteilung Tabelle I
Bewertung bei dem Ritzversuch in der Hitze
Ursprung- Köpr Hch
Boden
Ursprünglich
Kopf
Boden
Vgl.B.A
Vgl.B.B
96 Diox % NM % BO
96 Diox % TAA 96 NM % BO
% Diox % TAA 96 NM % BO
96 Diox % TAA 96 NM 96 NE 96 BO
96 Diox 96 TAA 96 NM 96 BO
96 TAA 96 NM 96 BO
3,30 0,54 0,71
2,96 1,06 0,53 0,71
1,99 1,93 0,50 0,72
1,95 2,04 0,25 0,21 0,71
1,06
2,73
0,52
0,71
3,71 0,42 0,72
1,78 0,66 0,83
1,65 0,90 0,63 0,83
1,04 1,60 0,63 0,83
1,13 1,79 0,35 0,17 0,82
0,56 2,31 0,70 0,82
3,07 0,60 0,81
4,73 0,42
0,59
4,20 1,20 0,44 0,57
2,95 2,17 0,38 0,60
2,87 2,20 0,21 0,29 0,62
1,52 3,16 0,62 0,62
4,34 0,50 0,60
OO -C-
Man beobachtet, daß
(1) Bei abnehmender Dioxankonzentration und steigender t-Amylalkoholkonzentration die Fähigkeit der Formulierung, die Lösungsmittel/Alurainium-Reaktion zu inhibieren, abnimmt.
(2) Die Bewertung der Bodenfraktion bei dem Aluminiumkratzversuch in der Hitze besser ist als die Bewertungen für die Kopffraktionen, bedingt durch den höheren Gesamtgehalt an vorhandenem primärem Metallstabilisator (d.h. Dioxan und t-Amylalkohol), bedingt durch das Verteilungsverhalten von Dioxan und t-Amylalkohol.
(3) Ein 50/50 Gemisch aus NM/NE (3) ergibt eine günstige Verteilung von Nitrialkan in beiden Phasen.
(4) t-Amylalkohol als Hauptinhibitor ohne Dioxan ist kein geeigneter Aluminiumstabilisator.
(3) 7 Tage Rückflußtest
Dieser Test besteht im Erhitzen am Rückfluß von jeder Kopf- und Bodenfraht ion in Anwesenheit von Metallchips während 7 Tagen. Es ist ein gutes Anzeichen dafür, wie wirksam ein Stabilisatorsystem bei der Verhinderung der 1,1,1-Trichloräthan-Reaktionen mit Metallen ist. Je 100 ecm Fraktionen wird in Anwesenheit zwei unterschiedlicher Sätze von Metallen am Rückfluß erhitzt: (a) je 5 g von 1100 und 2024 Aluminiumchips und (b) je 5 g 70/30 Messingchips (70/30 Messing besteht aus 70 % Cu und 30% Zn) und Eisenspäne. Nach 7tägigem Erhitzen am Rückfluß werden die Lösungen filtriert und gaschromatographisch für die Inhibitorverluste analysiert (Tabelle II).
809807/0745
Beispiel
Nr.
Anfangsinhibitorkonzentration Tabelle II Verlust nach 7tägigem Erhitzen am Rückfluß
Mit Al-Chips
Vergl.
Bsp. A
oo 2
ο
Vergl.
Bsp. B
Köpf Boden
Kopf
Mit Fe + Messingchips
3,256 Diox 0,496 NM 0,7596 BO
396 Diox 196 TAA 0,496 NM 0,7596 BO
296 Diox 296 TAA 0,496 NM 0,7596 BO
296 Diox 296 TAA 0,296 NM 0,296 NE 0,7596 BO
196 Diox 396 TAA 0,496 NM 0,7596 BO
496 TAA 0,496 NM 0,7596 BO
kein Verlust(KV) 2 KV
KV KV
KV KV
9 11
9 KV
KV
KV
12
KV 8 3 KV
KV
KV
KV
11
KV
KV
KV
KV
KV
10
KV
4
KV
KV
KV
44
41
KV
1
2
KV
KV
11
KV
6
5
19
7
6
17
15
13
KV
KV
13
17
24
KV KV KV
Man stellt fest:
(1) Inhibitorverluste von < 20% während der sieben Tage werden als annehmbar angesehen, da die Ritzversuche in der Hitze einen Schutz zeigen, d.h. Bewertungen von O bis 2, wohingegen Verluste von >20% die Metall-1,1,1-Trichloräthan-Reaktionen nicht verhindern können, da die Ritzversuche in der Hitze einen fehlenden Schutz anzeigen. Diese Bestehen/Versagen-Inhibitorverlustgehalte sind nicht zufällig, sondern beruhen auf zahlreichen Versuchen mit Inhibitorsystem-Verhalten bei der industriellen Dampfentfettung, wo Stabilisatorverluste über 20 bis 25% eine gewisse Lösungsmittelzersetzung anzeigen.
(2) ein 5O:5O-Gemisch aus NM/NE (3) ist ein wirksamer sekundärer Stabilisator.
(3) TAA allein ist als primärer Inhibitor, wie Diox allein, nicht wirksam (ein Vergleich der Vergleichsbeispiele B und A).
(4) Gemische aus Diox/TAA verhindern Metall/1,1,1-trichloräthan-Reaktionen (Beispiele 1 bis 4) und ergeben eine sehr gute Gesamtinhibitorverteilung in den Kopf- und Bodenphasen.
Test in einer Entfettungsvorrichtung
Die folgende Zubereitung wird in einer Dampfentfettungsvorrichtung mit Labormaßstab geprüft: 0,72 Vol-% BO, 1,65 Vol-% TAA, 2,58 Vol-% Diox, 0,46 Vol-% NM, Rest 1,1,1-Trichloräthan. Diese Entfettungsvorrichtung besitzt einen 15,1 1 Siedesumpf und eine 1,13 1 saubere, wärme Eintauchseite (die von kondensierten Lösungsmitteldämpfen beschickt wird). Die Entfettungsvprrichtung wird beim Siedepunkt des Lösungsmittels unbedeckt, 24 h/Tag, während 24 Tagen betrieben. Tägliche Zugaben von frischem Lösungsmittel erfolgen, um das Lösungsmittel bei konstantem Volumen zu halten. Man unternimmt alles, um einen tatsächlichen Entfettungsvorgang zu simulieren und die Lösungsmittelzubereitungen so vielen
809807/0745
Beanspruchungen zu unterwerden, wie sie normalerweise auftreten. Drei Metallegierungen (jeweils 100 g) werden sowohl in den Siedesumpf als auch in das warme Eintauchmaterial gegeben. Diese Materialien sind 2024 Aluminiumspäne, 70/30 Messingspäne und grobe Stahlwolle, die alle eine große Metalloberfläche besitzen mit potentiell gegenüber dem Lösungsmittel reaktiven Stellen. Ein Schmieröl (wie es normalerweise bei Metallbearbeitungsvorgängen verwendet wird) wird zu dem Siedesumpf zugegeben (so daß es etwa 10% des flüssigen Volumens des Siedesumpfes ausmacht). Schließlich wird Wasser zu dem Siedesumpf am 18. Tag des Versuchs zugegeben (entsprechend etwa Λ% der gesamten Beschickung der Entfettungsvorrichtung).
Analytisches Testverfahren
Proben werden jeden zweiten Tag sowohl aus dem Siedesumpf als auch aus dem warmen Eintauchtank entnommen. Die Inhibitorverteilungsprofile werden durch Dampfphasenchromatographie bestimmt. Einige Proben werden über Emissionsspektroskopie auf die Metallionenkonzentrationen (Al, Cu, Fe, Zn) analysiert. Dadurch werden irgendwelche Metallkorrosionsschwierigkeiten und potentielle Reaktionen zwischen dem Lösungsmittel und den besonderen Metallen, bedingt durch ungenügende Stabilisierung, festgestellt.
Ergebnisse des Versuchs in der Entfettungsvorrichtung
Die Verteilung der vier Inhibitoren in dem Siedesumpf und dem warmen Eintauchtank sind in Fig. 1 bis 4 der Zeichnungen dargestellt. Die Verteilung der Inhibitoren folgt den erwarteten Mustern, und während der 24 Tage treten keine unerwarteten Verluste auf.
Die Ergebnisse der Metallionenanalysen sind in Tabelle III angegeben. Die niedrigen Gehalte an in den Lösungsmittelproben vorhandenen Metallionen zeigen eine vernachlässigbare Reaktion zwischen den Metallchips und dem Lösungs-
809807/0745
mittel. Der 24tägige Dampfversuch in der Entfettungsvorrichtung war erfolgreich, und diese Kombination von Inhibitoren ergibt eine ausgezeichnete Stabilität.
Tabelle III < 1 Fe ppm Cu ppm Al Versuchs in der
Probenbeschreibung Metallanalyse während des
Entfettungsvo rri chtung
< 1 <0,2 <1 ppm Zn
ppm 5 <0,2 <1 <3
ursprüngl.Zubereitung <1 7 <0,2 <1 <3
warmer Eintauchtank
nach 18 Tagen
0,2 1 <3
Siedesumpf nach
18 Tagen
0,4 1 5
warmer Eintauchtank
nach 24 Tagen
VJl
Siedesumpf nach
14 Tagen
809807/0745
Leerseite

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    Stabilisierte 1,1,1-Trichloräthanzusammensetzung, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Stabilisatoren 3,7 bis 7,6 Vol-%, bezogen auf das Gesamtvolumen der Zusammensetzung von
    1 bis 3 Vol-% 1,4-Dioxan
    1 bis 3 Vol-% t-Amylalkohol
    0,5 bis~1 Vol-% 1,2-Butylenoxid und 0,2 bis 0,6 Vol-% Nitromethan
    oder einem Gemisch aus Nitromethan und Nitroäthan, enthaltend bis zu 75 Vol-% Nitroäthan, enthält.
  2. 2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponenten in den folgenden Vol-Teilen vorhanden sind:
    2 bis 3% Dioxan
    1 bis 2% t-Amylalkohol 0,6 bis 0,8% 1,2-Butylenoxid 0,4 bis 0,6% Nitromethan
    oder als Gemisch aus Nitromethan und Nitroäthan, enthaltend bis zu 75 Vol-% Nitroäthan.
    809807/0745
    ORIGINAL INSPECTED
DE19772735845 1976-08-09 1977-08-09 Stabilisierte 1,1,1-trichloraethanzusammensetzung Withdrawn DE2735845A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US71299676A 1976-08-09 1976-08-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2735845A1 true DE2735845A1 (de) 1978-02-16

Family

ID=24864360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772735845 Withdrawn DE2735845A1 (de) 1976-08-09 1977-08-09 Stabilisierte 1,1,1-trichloraethanzusammensetzung

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4115461A (de)
JP (1) JPS5321105A (de)
BE (1) BE857629A (de)
CA (1) CA1068307A (de)
DE (1) DE2735845A1 (de)
FR (1) FR2361320A1 (de)
GB (1) GB1582803A (de)
IT (1) IT1079915B (de)
NL (1) NL7708779A (de)
SE (1) SE434757B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3065521D1 (en) * 1979-07-25 1983-12-15 Ici Plc Stabilisation of 1,1,1,-trichloroethane
US4324928A (en) * 1980-12-03 1982-04-13 The Dow Chemical Company Stabilized methylchloroform formulation containing cyclopropyl methyl carbinol
US4394284A (en) * 1981-02-03 1983-07-19 The Dow Chemical Company Stabilized methylchloroform composition
JPS5825752B2 (ja) * 1981-03-31 1983-05-30 旭化成株式会社 バフ滓洗浄用洗浄剤およびバフ滓洗浄方法
JPS59104586U (ja) * 1982-12-29 1984-07-13 松下電工株式会社 壁への機器の取付部の構造
US4973420A (en) * 1989-05-04 1990-11-27 Hoechst Celanese Corporation Stripper composition for removal of protective coatings
US4992604A (en) * 1989-07-24 1991-02-12 Ppg Industries, Inc. Stabilized 1,1,1-trichloroethane compositions
US5801136A (en) * 1994-08-19 1998-09-01 Advanced Chemical Design, Inc. Stabilized solvents and method for cleaning metallic, electrical and plastic substrates utilizing environmentally safe solvent materials
WO1997004070A1 (en) * 1995-07-21 1997-02-06 Advanced Chemical Design, Inc. Improved methods for the stabilization of bromochloromethane

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3281480A (en) * 1961-08-09 1966-10-25 Pittsburgh Plate Glass Co Stabilization of methyl chloroform
US3878256A (en) * 1962-10-18 1975-04-15 Dynamit Nobel Ag Stabilization of 1,1,1-trichloroethane with a four component system

Also Published As

Publication number Publication date
CA1068307A (en) 1979-12-18
FR2361320A1 (fr) 1978-03-10
NL7708779A (nl) 1978-02-13
IT1079915B (it) 1985-05-13
JPS5321105A (en) 1978-02-27
BE857629A (fr) 1978-02-09
FR2361320B1 (de) 1980-10-24
SE7708989L (sv) 1978-02-10
GB1582803A (en) 1981-01-14
US4115461A (en) 1978-09-19
JPS5640692B2 (de) 1981-09-22
SE434757B (sv) 1984-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1521758B1 (de) Schutz- und deaktivierungsmittel fuer kupfer und kupferlegierungen
DE1285991C2 (de) Stabilisiertes 1,1,1-trichloraethan fuer reinigungszwecke
DE2735845A1 (de) Stabilisierte 1,1,1-trichloraethanzusammensetzung
DE2853125C2 (de) Verdrängungszusammensetzung für flüssiges Wasser
WO1992020835A1 (de) Verwendung von fettsäure-2-ethylhexylestern als kaltreinigungsmittel
DE2554776C3 (de) Stabilisierte 1,1,1-Trichloräthan-Zusammensetzungen
DE2317435C3 (de) Verfahren zur Stabilisierung von Methylenchlorid, das so stabilisierte Methylenchlorid als solches und dessen Verwendung
DE69818059T2 (de) Stabilisierte alkylbromidhaltige lösungsmittel
DE2426887B2 (de) Stabilisierung von perchloraethylen
DE1793235B2 (de) Mit Trioxan stabilisiertes 1,1,1-Trichloräthan
DE1057099B (de) Stabilisiertes, einen halogenierten aliphatischen Kohlenwasserstoff mit bis zu 3 Kohlenstoffatomen enthaltendes Loesungsmittel
DE1468786C3 (de) Verfahren zur Stabilisierung von 1,1,1-Trichloräthan
DE2164259B2 (de)
DE2840499A1 (de) Reinigungsfluessigkeit, insbesondere zur reinigung metallischer werkstuecke nach einer oberflaechenbearbeitung
DE2340204A1 (de) Stabilisiertes methylchloroform
DE2543362A1 (de) Verfahren zur korrosionsinhibierung bei stahl
DE2102842C3 (de)
DE2714836A1 (de) Stabilisierte methylenchloridzusammensetzung sowie verfahren zur dampfentfettung von metallen
EP0033782B1 (de) Stabilisiertes Trichloräthylen
DE1906758B2 (de) Aus trichlor- oder perchloraethylen bestehendes, stabilisiertes entfettungsmittel fuer metalle
DE2340662A1 (de) Stabilisiertes methylchloroform
DE2141998C3 (de) Verfahren zum Stabilisieren von 1,1,1-Trichloräthan und das nach diesem Verfahren stabilisierte 1,1,1-Trichloräthan als solches
DE2360969A1 (de) Stabilisierung von methylchloroform
DE1090914B (de) Mittel zur Entfettung von Metallen
CH629734A5 (en) Perchloroethylene stabilised against decomposition, process for its preparation and its use

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee