DE180515C - - Google Patents

Info

Publication number
DE180515C
DE180515C DENDAT180515D DE180515DA DE180515C DE 180515 C DE180515 C DE 180515C DE NDAT180515 D DENDAT180515 D DE NDAT180515D DE 180515D A DE180515D A DE 180515DA DE 180515 C DE180515 C DE 180515C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
stop
turntable
slide
knife
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT180515D
Other languages
English (en)
Publication of DE180515C publication Critical patent/DE180515C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/14Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter
    • B26D1/143Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter rotating about a stationary axis

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

zCicfyiyn
Gwutefiiat bvz.
KAISERLICHES
PATENTAMT
Bei den Schneidmaschinen für Fleischwaren u. dgl., bei welchen das Werkstück mittels eines Schlittens absatzweise gegen das ' Messer vorbewegt wird, wird der Schlitten bekanntlich durch eine Schraubenspindel mit Schaltwerk allmählich vorgeschoben. Bei der Maschine des Hauptpatentes sind mehrere solcher Schlittenführungen auf einer Drehscheibe angeordnet, um abwechselnd gegen das Messer bewegt werden zu können. Es entsteht nun unmittelbar die Gefahr, daß die an den einzelnen Vorschubschlitten sitzenden Schaltvorrichtungen bei der Drehung der - Drehscheibe mit denjenigen Teilen zusammenschlagen und sie beschädigen, welche zur Bewegung des Schaltwerkes dienen.
Um die Gefahr der gegenseitigen Zerstörung oder Beschädigung der Teile zu vermeiden, wird gemäß der Erfindung die Anschlagvorrichtung, gegen welche der Schalthebel des jeweils in der Arbeitsstellung befindlichen Fleischträgers bewegt wird, derart nachgiebig angeordnet, daß sie, wenn bei der Drehung der Drehscheibe der Schalthebel gegen die Anschlagvorrichtung gelangt, elastisch ausweicht und nach dem Vorbeigang des Schalthebels wieder in ihre ursprüngliche Stellung zurückkehrt.
Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist auf der Zeichnung dargestellt. Fig. ι zeigt den Grundriß der Fleischschneidmaschine,
Fig. 2 eine Vorderansicht und
Fig. 3 eine teilweise Seitenansicht.
Die Drehscheibe m ruht drehbar auf dem Hauptschlitten c, der in der Schneidebene des Messers auf dem Gestell α in der bekannten Weise verschiebbar gelagert ist. Jeder Werkstückträger η der Drehscheibe m ist wieder als Schlitten ausgebildet, und es erfolgt seine Verschiebung gegen das Messer mit Hilfe einer Spindel s in der bekannten Weise. Jede Spindel läßt sich durch ein Schaltwerk drehen, dessen Hebel 11 beim Hin- und Herbewegen des Schiebers c gegen einen Anschlagstift 10 anläuft und dadurch zum Ausschwingen gebracht wird. Der Anschlagstift wird getragen von einem Arm 8, welcher um einen Zapfen 9 drehbar ist. Der Arm 8 trägt einen nach unten gerichteten Stift mit Schraubenfeder 13, welche sich auf einen Vorsprung 14 stützt. Die Feder ist bestrebt, den Arm im Sinne der Fig. 3 rechts herum, also entgegen der eingezeichneten Pfeilrichtung zu drehen, und es wird die senkrechte Stellung des Armes gesichert durch zwei Nocken 12, gegen welche sich der Arm 8 anlegt. Der Anschlagstift 10 kann in einem Schlitz 15 des Armes 8 verstellt werden.
Die Drehung der Scheibe m erfolgt in der Richtung des in Fig. 1 eingezeichneten Pfeiles, und wenn dabei der Schlitten c die aus Fig. 2 ersichtliche Lage einnimmt, so schlägt der Schaltarm 11 quer gegen den Arm 8, welcher den Anschlagstift 10 trägt. Dabei wird der Arm 8 gegen die Wirkung
der Feder 13 im Sinne des in Fig. 3 eingezeichneten Pfeiles umgelegt; nach dem Vorbeigang des Schalthebels 11 schwingt dann der Arm 8 in die Arbeitsstellung infolge der Wirkung der Feder 13 zurück.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Maschine zum Schneiden von Fleischwaren u. dgl. nach . Patent ,160514, dadurch gekennzeichnet, daß der das Schaltwerk (11) für jeden Fleischträger (n) betätigende Anschlag (8, 10) nachgiebig gelagert ist, so daß, wenn beim Drehen der Scheibe fm) ein Schalthebel (11) gegen den Anschlag (8, 10) trifft, dieser ausweicht und nachher in die Arbeitsstellung zurückkehrt, ohne daß ein Beschädigen von Teilen erfolgen kann.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT180515D Active DE180515C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE180515C true DE180515C (de)

Family

ID=444767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT180515D Active DE180515C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE180515C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE180515C (de)
DE500866C (de) Maschine zum Schaerfen von Saegeblaettern
DE260686C (de)
DE252152C (de)
DE629033C (de) Aufschnittschneidemaschine mit selbsttaetigem Vorschub und mit einer Anlageplatte zum Ausrichten des zu schneidenden Gutes
DE182831C (de)
DE109504C (de)
DE490179C (de) Vorrichtung an Zwickmaschinen zum Schlitzen des Oberlederrandes
DE81544C (de)
DE71808C (de) Sägenschränkmaschine
DE88688C (de)
DE554286C (de) Scheibenstapelvorrichtung fuer Aufschnittschneidemaschinen
DE246802C (de)
DE632795C (de) Kettenfaedenabteilvorrichtung, insbesondere fuer Anknuepfmaschinen
DE127369C (de)
DE516741C (de) Maschine zum Bearbeiten von Schroetlingen, z. B. von Steifkappen fuer Schuhwerk
DE608933C (de) Maschine zum gleichzeitigen Schleifen der beiden entgegengesetzt schraeg zueinander verlaufenden Schneiden der Zaehne von Messerleisten fuer Maehmaschinen
DE304594C (de)
DE692057C (de) Maschine zum absatzweisen Verarbeiten von stangenfoermigem Werkstoff
DE249901C (de)
DE197858C (de)
DE136174C (de)
DE274017C (de)
DE284784C (de)
DE201299C (de)