DE109504C - - Google Patents

Info

Publication number
DE109504C
DE109504C DENDAT109504D DE109504DA DE109504C DE 109504 C DE109504 C DE 109504C DE NDAT109504 D DENDAT109504 D DE NDAT109504D DE 109504D A DE109504D A DE 109504DA DE 109504 C DE109504 C DE 109504C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circular knife
pawl
attached
lever
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT109504D
Other languages
English (en)
Publication of DE109504C publication Critical patent/DE109504C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27CPLANING, DRILLING, MILLING, TURNING OR UNIVERSAL MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL
    • B27C1/00Machines for producing flat surfaces, e.g. by rotary cutters; Equipment therefor
    • B27C1/002Machines for producing flat surfaces, e.g. by rotary cutters; Equipment therefor with non-rotating tools

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 38: Holzbearbeitung und -Conservirung.
ERNST OESER in BERLIN.
Kreismesser.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 31. Mai 1899 ab.
Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet eine Hobelmaschine, bei welcher der Supportträger mit dem Kreismesser über das Arbeitsstück hin- und hergeführt und dadurch die Verstellung des Kreismessers bewirkt wird.
Die beiliegende Zeichnung veranschaulicht die diesbezügliche Hobelmaschine durch
Fig. ι in der Seitenansicht, wobei einige nebensächliche Theile der Deutlichkeit wegen weggelassen sind, und durch
Fig. 2 in der Qberansicht.
Die Fig. 3 zeigt die Stellvorrichtung von vorn gesehen.
Der Arbeitstisch α ist in der Prismenführung b horizontal verschiebbar mit dem Arbeitsstück c. Auf dem Gestell d ist der Supportträger e durch den Kurbelantrieb f ebenfalls in horizontaler Ebene hin-und herbeweglich geführt. Der vordere Theil des Supportträgers trägt einen vertical verstellbaren Schlitten g, in welchem das Kreismesser h drehbar gelagert ist, auf dessen Achse zwei über einander liegende Schalträder aufgekeilt sind. Das untere Sperrrad i ist als Stirnrad, das obere Rad k hingegen als Kronenrad ausgebildet.
Um ein selbstthätiges Drehen des Kreismessers während des Schneidprocesses zu Verhüten, greift eine an dem Arm / schwingend angeordnete Sperrklinke m mit ihrem Zahn 0 in die Zähne des Sperrrades i ein. Das obere Ende der Messerachse trägt einen horizontal schwingenden Hebel n, auf welchem die Schaltklinke r angeordnet ist, die in das Schaltrad k eingreift. Am Gestell sind aufserdem zwei Arme ä und χ befestigt, von denen s den Hebel η, χ hingegen die Sperrklinke m beeinflufst. χ kommt aber früher zur Wirkung. Der Hebel η und die Sperrklinke m werden durch geeignete Federn^ stets selbstthätig zurückgeführt.
Die schrittweise Vorwärtsbewegung des Arbeitsstückes wird in bekannter Weise durch ein Schaltwerk \ herbeigeführt, welches durch den Kurbelantrieb f in Bewegung gesetzt wird.
Wird nun der Supportträger e durch den Kurbelantrieb f nach rechts bewegt, dann stöfst zunächst die Sperrklinke m gegen den Arm χ und wird in die Stellung der Fig. 2 gebracht, so dafs. das Sperrrad i und dadurch auch das Kreismesser h frei wird. Nachdem dies geschehen ist, stöfst bei weiterer Rechtsbewegung der Hebel η gegen den Arm s und erhält dadurch eine schwingende Bewegung, während welcher er durch die Schaltklinke r auf das Kreismesser die gewünschte Drehung überträgt. Geht der Supportträger e wieder nach links, dann kehren Hebel η und Sperrklinke m infolge Wirkung der Federn y wieder in ihre ursprüngliche Stellung zurück und das Kreismesser vollführt den Schnitt, wird aber dadurch, dafs der Zahn 0 in das Sperrrad i eingreift, an einer selbstthätigen Drehung verhindert.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Hobelmaschine mit schrittweise vorwärts bewegtem Arbeitsstück und hin- und hergehendem Kreismesser, dadurch gekennzeichnet, dafs am Ende einer jeden Rückwärtsbewegung des Supportträgers (e) zunächst eine die Drehung des Kreismessers verhindernde Sperrklinke (m.) durch Anstofsen an einen am Gestell befestigten Anschlag (x) ausgelöst und darauf das Kreismesser durch Anstofsen eines die Sperrklinke (r) tragenden Hebels (n) an einen gleichfalls am Gestell befestigten Anschlag fs) etwas gedreht wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT109504D Active DE109504C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE109504C true DE109504C (de)

Family

ID=379392

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT109504D Active DE109504C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE109504C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE976909C (de) * 1948-11-05 1964-07-23 Kieserling & Albrecht Einarmige Exzenterpresse

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE976909C (de) * 1948-11-05 1964-07-23 Kieserling & Albrecht Einarmige Exzenterpresse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE91558T1 (de) Selbsttaetige fuehrungsschiene fuer motorsaegen-einheit.
DE109504C (de)
DE103226C (de)
DE500866C (de) Maschine zum Schaerfen von Saegeblaettern
DE281232C (de)
DE542143C (de) UEberhangsteuerung an Gattersaegen mit Klinkenvorschub
DE368780C (de) Hebelkreissaege mit um die Antriebsachse schwingbarem Rahmen
DE453626C (de) Gattersaege-Schaerfmaschine
DE160050C (de)
DE180515C (de)
DE175999C (de)
DE223043C (de)
DE291403C (de)
DE96269C (de)
DE244336C (de)
DE661578C (de) Schaltwerk fuer senkrechte und waagerechte Vollgatter
DE103874C (de)
DE39590C (de) Stofsmaschine für Schrauben oder Muttern
DE545307C (de) Saegefeilmaschine
DE25979C (de) Einrichtung des Arbeits­schlittens und Bewegungsmechanismus desselben an der unter Nr. 20499 patentirten Facon-Ziehmaschine.
DE77294C (de) Vorrichtung zum Festklemmen und Vorschieben des Werkstückes bei Querspundschneidemaschinen
DE380406C (de) Rahmeneinstechmaschine
DE228681C (de)
DE263409C (de)
DE534209C (de) Vorrichtung zum Abschneiden von Streckmetall fuer Streckmetallmaschinen mit pendelndem Obermesser