DE127369C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE127369C DE127369C DENDAT127369D DE127369DA DE127369C DE 127369 C DE127369 C DE 127369C DE NDAT127369 D DENDAT127369 D DE NDAT127369D DE 127369D A DE127369D A DE 127369DA DE 127369 C DE127369 C DE 127369C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- button
- fork
- buttons
- arm
- lever
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000000789 fastener Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A41—WEARING APPAREL
- A41H—APPLIANCES OR METHODS FOR MAKING CLOTHES, e.g. FOR DRESS-MAKING OR FOR TAILORING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- A41H37/00—Machines, appliances or methods for setting fastener-elements on garments
- A41H37/10—Setting buttons
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Sewing Machines And Sewing (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Vorliegende Erfindung betrifft eine Knopfbefestigungsmaschine, mittelst welcher sich gewöhnliche
Kleiderknöpfe, Hosenknöpfe und dergl. auf mechanischem Wege ansetzen lassen.
Die neue Maschine zeichnet sich durch exacte zuverlässige Wirkung aus.
Fig. ι der Zeichnung stellt eine Gesammt-,
ansieht des wesentlichen Theiles der Maschine dar; Fig. 2 bis 6 veranschaulichen Einzelheiten
der Knopfführung und der Befestigungsvorrichtung.
Das Maschinengestell 1 trägt die Hauptwelle 2,« auf welcher eine Curvenscheibe 3
sitzt. Von letzterer aus werden die einzelnen Vorrichtungen zum Führen, Festhalten, Freigeben,
Vorschieben der Knöpfe u. s. w. in Bewegung gesetzt.
Zur Aufnahme der Knöpfe unmittelbar vor ihrer Befestigung dient ein röhrenförmiger
Knopf behälter 4, dessen obere Mündung sich unmittelbar unter dem Ende der Knopfzuführengsrinne
5 befindet. Er steht auf einer am Maschinengestell befestigten Platte 6 und läfst sich in der weiter unten angegebenen
Weise drehen. Dem Behälter werden die Knöpfe durch einen schwingenden Arm 7 entnommen, welcher bei 8 (Fig. 2 und 3) drehbar
gelagert ist und seine schwingende Bewegung durch eine Stange 9 von einem
Hebel 10 erhält, mit dem Stange 9 bei 11 gelenkig
verbunden ist. Der Hebel 10 greift mit einer Rolle 12 in eine Curvennuth der Scheibe 3
(in Fig. ι nicht gezeichnet, da sie auf der Rückseite der Scheibe liegt) und erhalt von
dieser eine schwingende Bewegung um den Zapfen 13.
Am Ende des Hebels 7 sitzt eine Tragplatte 14 mit einer vorderen und einer hinteren
Aussparung 15 und 16, neben welch' letzterer auf der Unterseite ein Ansatz 17 sitzt.
Auf der Unterseite der Platte 14 sitzt aufserdem ein unter dem Einflufs einer Feder 18
stehender, bei 19 drehbarer Hebel 20 mit einem neben der Aussparung 16 liegenden
Einschnitt 21, mittelst dessen der Knopf erfafst und gegen den Ansatz 17 gedrückt wird.
Arm 7 besitzt ferner einen Frictionsansatz 22 und einen Finger 23.
Eine auf einer Feder 24 sitzende Gabel 25, welche in einer Führungsplatte 26 senkrecht
beweglich ist, dient dazu, die Löcher des anzusetzenden Knopfes in eine solche Lage zu
bringen, dafs die. Spitzen der Befestiger genau hineintreffen. Um diese Gabel 25 zu entfernen, wenn der Arm 7 seine Schwingungen
ausführen soll, ist ein Winkelhebel 27 vorgesehen, der sich mit dem einen Ende 28 gegen
die Feder 24 legt und dessen anderes Ende sich im Bereich des Fingers 23 befindet, so
dafs letzterer beim Anstofsen gegen den Winkelhebel die Feder 24 niederdrückt.
Der Behälter 4 besitzt unten eine Art Nabe 29, an welcher der Frictionsarm 22 bei
der Schwingung des Hebels 7 vorbeistreicht. Hierbei wird der Behälter 4 gedreht und dadurch
der unterste Knopf, sobald seine Löcher genau über der Gabel 25 liegen, festgehalten.
Die Tragplatte 14 bewegt sich dann mittelst
ihres hinteren gabelförmigen Endes 30, 31
zwischen dem untersten und den darüberliegenden Knöpfen hindurch.
Bei dieser Bewegung der Tragplatte 14 wird der unterste Knopf von dem Ansatz 17 und dem
federndenArm 20 erfafst und bei der darauf folgenden entgegengesetzten Bewegung des Armes 7
unter den Setzstempel geführt, wie punktirt in Fig. ι bei 32 angedeutet. Bevor sich jedoch
der Arm 7 nach dem Stempel hin in Bewegung setzt, drückt Winkelhebel 27 die Gabel 25
nach unten. Der sich dann abwärts bewegende Setzstempel nimmt den Knopf aus der Tragplatte
heraus.
Die Zuführung der Knöpfe zu dem Behälter 4 erfolgt durch die Rinne 5, in welche
die Knöpfe aus der Trommel 33 gelangen; um diese Zuführung zu regeln, ist ein Winkelhebel
34 vorgesehen, dessen oberer Arm in zwei Enden 35 und 36 gegabelt ist. Ueber der Zuführungsrinne 5 liegen federnde Arme 37
und 38 (Fig. 4 und 5); Arm 38 besitzt einen Finger 39, welcher sich auf die gerade unter
ihm befindlichen Knöpfe legt, während der Finger 40 des Armes 37 hinter den unter ihm
liegenden Knopf fafst. Durch die Enden 35 und 36 werden nun die federnden Arme 37
und 38 abwechselnd aus der Bahn der Knöpfe herausgehoben. Der Winkelhebel 34 kann
dabei in beliebiger Weise bewegt werden, z. B. durch einen am Hebel 41 befestigten Arm 42,
wobei eine Feder 43 den Winkelhebel zurückzieht. Der um den Zapfen 44 drehbare Hebel 41
greift mittelst der an seinem Ende 45 sitzenden Rolle in die Curvennuth 46 der Scheibe 3
und wird dadurch bewegt. Aus Fig. 4 sieht man, dafs bei der Vorwärtsbewegung des
unteren Armes des Winkelhebels 34 sich das Gabelende 35 vom federnden Arm 38 entfernt,
so dafs letzterer auf den unter ihm liegenden Knopf drückt, während gleichzeitig das Gabelende
36 den federnden Arm 37 abhebt, so dafs der unter letzterem liegende Knopf herabfallen
kann. Wenn dann beim Zurückgehen des Armes 42 die Feder 43 den Winkelhebel wieder zurückzieht, finden die umgekehrten
Bewegungen der federnden Arme statt.
Claims (2)
- Patent-Ansprüche:ι . Maschine zum Befestigen von Lochknöpfen und dergl., dadurch gekennzeichnet, dafs die Knöpfe aus der Zuführungsrinne (5) in einen röhrenartigen Behälter (4) gelangen, der nach jedem Setzen eines Knopfes eine Schwingung macht, wobei der unterste Knopf bei richtiger Lage seiner Löcher von einer Gabel (25) festgehalten, dann von einer schwingenden Tragplatte (14) erfafst und nach Zurückziehen der Gabel (25) unter den Setzstempel geführt wird.
- 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafs die Schwingung des Knopfbehälters (4) und das Zurückziehen der Gabel (25) von einem Frictionsansatz (22) und einem (Anschlag-) Finger (23), welche unmittelbar an der Knopftragplatte (14) oder deren Arm (9) befestigt sind, bewirkt werden.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE127369C true DE127369C (de) |
Family
ID=395962
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT127369D Active DE127369C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE127369C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1991003957A1 (fr) * | 1989-09-12 | 1991-04-04 | Dimitri Martinesco | Appareil pour fixer les boutons amovibles a ressort |
-
0
- DE DENDAT127369D patent/DE127369C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1991003957A1 (fr) * | 1989-09-12 | 1991-04-04 | Dimitri Martinesco | Appareil pour fixer les boutons amovibles a ressort |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE713264C (de) | Vorrichtung zum Zufuehren von Knoefen an Knopfannaehmaschinen | |
DE127369C (de) | ||
DE571517C (de) | Brezelformmaschine | |
DE69712677T2 (de) | Zuführvorrichtung für Maschinen zum Einwickeln von Süsswaren | |
DE257967C (de) | ||
DE143984C (de) | ||
DE59854C (de) | Französischer Rundwirkstuhl mit Ringelapparat | |
DE518523C (de) | Bogenanlegevorrichtung fuer Tiegeldruckpressen | |
DE154013C (de) | ||
DE146481C (de) | ||
DE264496C (de) | ||
DE257633C (de) | ||
DE278253C (de) | ||
DE241112C (de) | ||
DE64307C (de) | Bogenauslegevorrichtung für Tiegeldruckpressen | |
DE153858C (de) | ||
DE189785C (de) | ||
DE282614C (de) | ||
DE180515C (de) | ||
DE170748C (de) | ||
DE173442C (de) | ||
DE101004C (de) | ||
DE293849C (de) | ||
DE135146C (de) | ||
DE369388C (de) | Ruebenerntemaschine |