DE179C - Apparat zum Abscheeren von Bürstenwalzen - Google Patents

Apparat zum Abscheeren von Bürstenwalzen

Info

Publication number
DE179C
DE179C DE179DA DE179DA DE179C DE 179 C DE179 C DE 179C DE 179D A DE179D A DE 179DA DE 179D A DE179D A DE 179DA DE 179 C DE179 C DE 179C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shearing
roller brushes
wheel
sheared
lathe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE179DA
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F G Leichsenring
Original Assignee
F G Leichsenring
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication of DE179C publication Critical patent/DE179C/de
Application filed by F G Leichsenring filed Critical F G Leichsenring
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46DMANUFACTURE OF BRUSHES
    • A46D9/00Machines for finishing brushes
    • A46D9/02Cutting; Trimming

Landscapes

  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

1877.
Klasse 9.
E. G. LEICHSENRING in DRESDEN.. Apparat zum Abscheeren von Bürstenwalzen.
Patentirt im Deutschen Reiche vom i. August 1877 ab.
Dieser Apparat wird bei seinem Gebrauch zwischen die Klaue bezw. Zahnhalter an einer Drehbank bei α eingespannt, und das kleine Schraubenrädchen b mit sechs Zähnen, welches auf der Axe ifest sitzt, wird durch den Schnurlauf d, welcher von einer an der Decke befindlichen Trommel zum Rotiren gebracht wird, mit in Bewegung gebracht.
Dieses Rädchen dreht sich in der Minute 600 mal um seine Axe und berührt mfolgedessen das stillstehende Messer f in der Minute 3600 mal. Die abzuscheerende Bürstenwalze, welche sich zwischen den Spitzen einer Drehbank befindet, dreht sich jedoch dem Apparate langsam entgegen und es hängt deren Umdrehungszahl von ihrem Durchmesser ab. Noch ist zu bemerken, dafs sich die Schneiden, sowohl am Rädchen, als auch am Messer beim Gebrauch selbst schärfen, da sie sich gegenseitig dem entsprechend abschleifen.
Der Apparat ist bereits einer genauen Prüfung und Probe unterworfen worden und es war das Resultat über Erwarten günstig. Eine Bürstwalze von 2 m Länge und 0,20 m Durchmesser wurde in der kurzen Zeit von dreiviertel Stunden genau gerade und genau rund abgeschoren, ohne dafs vorher die Borsten behalten bezw. beschnitten worden wären.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE179DA 1877-07-31 1877-07-31 Apparat zum Abscheeren von Bürstenwalzen Expired - Lifetime DE179C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE179T 1877-07-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE179C true DE179C (de)

Family

ID=70919307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE179DA Expired - Lifetime DE179C (de) 1877-07-31 1877-07-31 Apparat zum Abscheeren von Bürstenwalzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE179C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2614511A1 (de) * 1976-04-03 1977-10-13 Kullenbuersten Vorrichtung zum bearbeiten der faserenden von mit faserbuescheln besetzten rotationsbuersten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2614511A1 (de) * 1976-04-03 1977-10-13 Kullenbuersten Vorrichtung zum bearbeiten der faserenden von mit faserbuescheln besetzten rotationsbuersten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE179C (de) Apparat zum Abscheeren von Bürstenwalzen
DE707456C (de) Vorschubvorrichtung an Rundstangen verarbeitenden Drehbaenken
DE3340713A1 (de) Vorrichtung zum vermessen der endgestalt eines stahlrohres
DE441447C (de) Abdrehvorrichtung fuer die Kurbelzapfen gekroepfter Kurbelwellen
DE235827C (de)
DE128137C (de)
DE1652263C3 (de)
DE32383C (de) HEILMANN'sche Kämmmaschine
DE29239C (de) Ringspinnmaschine
DE110091C (de)
DE356803C (de) Vorrichtung zum Scheuern von Nadeln u. dgl.
DE400442C (de) Federpruefwaage
DE128345C (de)
DE7550C (de) Abänderungen des GlLLJAM'schen Vliefstheilers
DE69454C (de) Meng- und Knetmaschine
DE80415C (de)
DE253932C (de)
DE107696C (de)
Struss Workshop Qualitatives Schliel3en
DE187057C (de)
DE7554C (de) Neuerungen an der NOBLE'schen Kämmmaschine
DE74159C (de) Vorrichtung zum selbstthätigen Anstellen des Supports für Rundschleifmaschinen
DE253243C (de)
DE164677C (de)
DE510718C (de) Vorrichtung zum Nachweis von Kesselstein in Kesselrohren