DE707456C - Vorschubvorrichtung an Rundstangen verarbeitenden Drehbaenken - Google Patents

Vorschubvorrichtung an Rundstangen verarbeitenden Drehbaenken

Info

Publication number
DE707456C
DE707456C DESCH115820D DESC115820D DE707456C DE 707456 C DE707456 C DE 707456C DE SCH115820 D DESCH115820 D DE SCH115820D DE SC115820 D DESC115820 D DE SC115820D DE 707456 C DE707456 C DE 707456C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
feed
round rod
round
bars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH115820D
Other languages
English (en)
Inventor
Arthur Schuettoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH115820D priority Critical patent/DE707456C/de
Priority to CH216208D priority patent/CH216208A/de
Application granted granted Critical
Publication of DE707456C publication Critical patent/DE707456C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/05Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting by means of roller-ways
    • B23Q7/055Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting by means of roller-ways some of the rollers being driven
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/12Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable
    • B23B31/16Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable moving radially
    • B23B31/1627Details of the jaws
    • B23B31/16275Form of the jaws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/12Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable
    • B23B31/223Jaws in the form of cylindrical elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H19/00Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion
    • F16H19/02Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion for interconverting rotary or oscillating motion and reciprocating motion
    • F16H19/025Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion for interconverting rotary or oscillating motion and reciprocating motion comprising a friction shaft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turning (AREA)
  • Feeding Of Workpieces (AREA)

Description

ώ\
AUSGEGEBEN AM
23. JUNI 1941
Zum Richten von Drähten, Stangen und Röhren kreisrunden Querschnittes sind bereits Vorrichtungen bekanntgeworden, die eine Anzahl das zurichtende Stück, z. B. eine Rundstange, zwischen sich fassender Rollen aufweisen. Diese Rollen sind drehbar in einem um die Werkstückachse drehbar angeordneten Gehäuse gelagert. Bekanntgeworden ist es des weiteren, bei derartigen Riehtvorrichtungen die Rollen schräg zur Vorschubachse des Werkstückes anzuordnen, derart, daß die Drehachsen der Rollen relativ zu der Rundstange eine Drehbewegung ausführen. Auch hier sind die Rollen ohne eigenen Antrieb; statt dessen wird das Gehäuse der Rollen um die Rundstange gedreht, wodurch die Rundstange nicht nur gerichtet, sondern zugleich auch gefördert wird. Derartige Vorrichtungen sind auch ausschließlich zu Förderzwecken be-
J.0 kanntgeworden; auch bei diesen kommt die Förderung des Werkstückes durch die Drehung des den Lagerteil für die Rollen bildenden Gehäuses zustande.
Die Erfindung betrifft nun Vorschubvorrichtungen für Rundstangen verarbeitende Drehbänke, bei denen die Werkstoftördierung durch schräg zur Vorschubachse angeordnete eigenantriebslose Rollen erfolgt, deren Drehachsen eine Drehbewegung relativ zu der Rundstange ausführen. Die Erfindung besteht darin, daß die Relativbewegung allein durch die Drehung der Stangen erzielt wird. Das die Rollen tra gende Gehäuse ist .also feststehend angeordnet.
Die Erfindung beruht dabei auf der Erkenntnis, daß bei solchen Rundstangen verarbeitenden Drehbänken die letzteren, auch wenn das umlaufende Spannmittel geöffnet ist, eine Drehbewegung ausführen, und zwar durch die Auflagereibung zwischen Stange und Spannmittel. Diese Bewegung wird nun als Antriebskraft für die Rollen dienstbar gemacht, während man sie bisher lediglich als eine nutzlose Begleiterscheinung angesehen hat.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt.

Claims (5)

  1. Die Abb. ι zeigt eine hinten an dem Spindelstock einer Revolverdrehbank angebrachte Vorschubvorrichtung von der Seite gesehen.
    Aus der Abb. 2 geht die Vorschubvorrich-" tung, teilweise abgebrochen, von vorn gesehen hervor.
    Die Abb. 3 .läßt die Stellung der Rollen der VorschubVOrrichtung gegenüber der vorzuschiebenden Stange erkennen. ίο Die zu einzelnen Werkstücken zu verarbeitende, beispielsweise Stück um Stück abzuschneidende Rundstange 1 wird von hinten durch den Spindelstock 2 an die nicht gezeigten Werkzeuge herangeführt, wobei die Rundstange das übliche, ebenfalls nicht gezeigte Spannmittel passiert. Dieses Spannmittel ist geschlossen, wenn sich die Rundstange 1 in Bearbeitung befindet, und wird geöffnet, wenn die Rundstange vorzuschieben ist. Dieser jo Werkstückvorschub erfolgt nun durch die dargestellte Vorrichtung, welche aus Rollen 3 besteht, die die Rundstange 1 zwischen sich nehmen und deren Achsen 4 schräg zur Vorschubachse angeordnet sind. Um den Vorschub des Werkstückes 1 in die Wege zu leiten, sind diese Rollen 3 zu drehen. Dieser Antrieb erfolgt erfindungsgemäß von der Rundstange 1, d. h. deren bei geöffnetem, sich aber in Umdrehung befindlichem Spannmittel - 3Ό fortdauernde Drehung wird zum Antrieb der Förderrollen 3 benutzt. Diese Rollen 3 sind hierbei selbst ortsfest gelagert.
    Zur Verarbeitung gelangen auf einer Rundstangen verarbeitenden Drehbank, beispielsweise Revolverdrehbank, natürlich nicht immer Rundstangen 1 gleichen Durchmessers, weshalb es notwendig ist, die Rollen 3 radial verstellbar an ihrem Lagerteil 5 anzubringen. Gebildet wird dieser Lagerteil dem Darstellungsbeispiel zufolge von einer Art Spannfutter, das radial verschiebbare Backen 6 aufweist, die dann die Rollen 3 tragen. Diese Backen 6 besitzen den bei Spannfuttern üblichen schwalbenschwanzförmigen Fuß 8, mit welchem sie in entsprechenden Schlitzen des spannfutterartigen Lagerteils 5 stecken. Von einer einzigen Stelle aus können alle Rollen 3 zcntrisch eingestellt werden. Ratsam ist es dabei, die zentrische Einstellung dieser Teile 6 und damit der Rollen 3 von der gemeinsamen Stelle aus nur grob vorzunehmen und die Feineinstellung der Rollen 3 durch elastische Mittel, z.B. Schraubendruckfedernj, zu bewerkstelligen. Die Rollen 3 werden auf diese Weise immer federnd an der Rundstange 1 gehalten, so daß es auch Ijci Unebenheiten der letzteren niemals zu Klemmungen kommen kann.
    Es ist klar, daß die Vorschubgeschwindigkeit von dem Winkel der Schrägstellung der Achsen der Rollen 3 abhängt. I'm die Vorschubgeschwindigkeit verändern zu können, empfiehlt es sich deshalb, die Schrägstellung der Achsen 4 der Rollen 3 veränderlich zu machen. Im übrigen ist es möglich, eine oder mehrere solche Rollen 3 durch starre Widerlagerpunkte zu ersetzen.
    PA TENT A N S l'R V C Il E \
    ι. Vorschubvorrichtung an Rundslangen verarbeitenden Drehbänken, bei der die Werkstofförderung durch schräg zur Vorschubachse angeordnete Rollen erfolgt, deren Drehachsen relativ zu den Rundstangen eine Drehbewegung ausführen, und bei der sich die Rollen ohne eigenen Antrieb auf den Stangen abwälzen, dadurch gekennzeichnet, daß die Relativbewegung allein durch die Drehung der Stangen erzielt wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1 mit radial verstellbaren Rollenträgern, dadurch gekennzeichnet, dalj die Rollen nachgiebig, z.B. durch Schraubenfedern, an die Rundstange angedrückt werden.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2. dadurch gekennzeichnet, daß die Rollenträger nach Art der Klauen eines Schneilspannfutters gemeinsam verstellbar sind. g0
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrägstellung der Achse der Rollen veränderlich ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere Rollen durch starre Wideiiagerpunkte ersetzt werden.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
    BKRLlN". ΟΙ·:π»Ι CU i IN" hk"
DESCH115820D 1938-05-26 1938-05-26 Vorschubvorrichtung an Rundstangen verarbeitenden Drehbaenken Expired DE707456C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH115820D DE707456C (de) 1938-05-26 1938-05-26 Vorschubvorrichtung an Rundstangen verarbeitenden Drehbaenken
CH216208D CH216208A (de) 1938-05-26 1940-08-29 Vorschubvorrichtung an Rundstangen verarbeitenden Drehbänken.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH115820D DE707456C (de) 1938-05-26 1938-05-26 Vorschubvorrichtung an Rundstangen verarbeitenden Drehbaenken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE707456C true DE707456C (de) 1941-06-23

Family

ID=7450420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH115820D Expired DE707456C (de) 1938-05-26 1938-05-26 Vorschubvorrichtung an Rundstangen verarbeitenden Drehbaenken

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH216208A (de)
DE (1) DE707456C (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1005339B (de) * 1953-08-12 1957-03-28 Philips Nv Vorrichtung zum UEbertragen einer axialen Bewegung auf eine in der Achsrichtung frei verschiebbare umlaufende Welle, insbesondere bei der Herstellung einer schraubenfoermigen Nut
DE1039399B (de) * 1954-10-06 1958-09-18 Fischer Ag Georg Vorschub- und Drehvorrichtung fuer stangenfoermige Werkstuecke
US2897707A (en) * 1955-04-19 1959-08-04 Reiff & Nestor Company Apparatus for sizing and finishing bar stock
DE1087621B (de) * 1956-02-08 1960-08-25 Olympia Werke Ag Einrichtung zum Bewegen eines Wagens zwischen Kolonnenstellern in einer Rechen-, Buchungs- od. ae. Maschine
DE1203079B (de) * 1956-06-26 1965-10-14 Uhing Joachim Ing Reibungsgetriebe zur Umwandlung einer Drehbewegung in eine Vorschubbewegung
FR2357319A1 (fr) * 1976-07-05 1978-02-03 Spradow & Co Apparatebau Dispositif insonore d'amenee de materiaux, utilisable avec des tours ou des machines semblables pour la transformation de barres
DE4137071A1 (de) * 1991-11-12 1993-05-13 Kieserling & Albrecht Fuehrung zum spitzenlosen, zentrischen, radialen fuehrnen von axial bewegten staeben

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4735541A (en) * 1986-06-17 1988-04-05 Westinghouse Electric Corp. Tube drive apparatus employing flexible drive belts

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1005339B (de) * 1953-08-12 1957-03-28 Philips Nv Vorrichtung zum UEbertragen einer axialen Bewegung auf eine in der Achsrichtung frei verschiebbare umlaufende Welle, insbesondere bei der Herstellung einer schraubenfoermigen Nut
DE1039399B (de) * 1954-10-06 1958-09-18 Fischer Ag Georg Vorschub- und Drehvorrichtung fuer stangenfoermige Werkstuecke
US2897707A (en) * 1955-04-19 1959-08-04 Reiff & Nestor Company Apparatus for sizing and finishing bar stock
DE1087621B (de) * 1956-02-08 1960-08-25 Olympia Werke Ag Einrichtung zum Bewegen eines Wagens zwischen Kolonnenstellern in einer Rechen-, Buchungs- od. ae. Maschine
DE1203079B (de) * 1956-06-26 1965-10-14 Uhing Joachim Ing Reibungsgetriebe zur Umwandlung einer Drehbewegung in eine Vorschubbewegung
FR2357319A1 (fr) * 1976-07-05 1978-02-03 Spradow & Co Apparatebau Dispositif insonore d'amenee de materiaux, utilisable avec des tours ou des machines semblables pour la transformation de barres
DE4137071A1 (de) * 1991-11-12 1993-05-13 Kieserling & Albrecht Fuehrung zum spitzenlosen, zentrischen, radialen fuehrnen von axial bewegten staeben

Also Published As

Publication number Publication date
CH216208A (de) 1941-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2657069B2 (de) Maschine zum Entgraten und Verrunden der Kanten ebener Werkstücke
DE707456C (de) Vorschubvorrichtung an Rundstangen verarbeitenden Drehbaenken
DE8535633U1 (de) Abkantmaschine zum Bearbeiten von Ketten, Kettchen, Bändern od. dgl.
DE3430065C2 (de) Entgratmaschine zur Endenbearbeitung von Zylindrischen Werkstücken wie Rohre, Stangen oder dergleichen
DE1914622B2 (de) Drehautomat
DE1041420B (de) Verfahren zum Foerdern von stangenfoermigen Werkstuecken, insbesondere Rohren, zwischen mehreren Bearbeitungsstellen und Vorrichtung zur Ausuebung des Verfahrens
DE1148840B (de) Zufuehrvorrichtung fuer Drehautomaten
DE3810130C2 (de)
DE1203572B (de) Mehrspindeldrehautomat mit Werkstueckgreif-einrichtung zum Umspannen der einzelnen Werkstuecke
DE959275C (de) Vorrichtung zum Zufuehren von Werkstuecken zwischen die Walzen von Bearbeitungseinrichtungen, insbesondere von Gewindewalzmaschinen
DE973733C (de) Vorrichtung zum Fraesen von stabfoermigen Koerpern, z. B. Schreibstiften, an den Kopfenden
DE2442857C3 (de) Stangenvorschubeinrichtung für Mehrspindelautomaten
DE2535909C3 (de) Mehrspindeldrehautomat
DE2444968C3 (de) Schalmaschine
DE2559557C3 (de) Stangenzuführvorrichtung für eine Drehmaschine
DE527980C (de) Vorrichtung zum Schleifen von nachgiebigen Walzen aus Gummi oder aehnlichem Material
DE1101337B (de) Maschine zum Herstellen von Waescheklammerfedern
DE1168212B (de) Mehrspindeldrehautomat
DE2519858C3 (de) Werkstückzu- und -abführeinrichtung an Maschinen zum Planschleifen von am Umfang geschlitzten Ringen
DE252808C (de)
DE2046921C3 (de) Anlage zum Polieren von Besteck teilen
DE566639C (de) Sich drehende Vorrichtung zum Herstellen konischer Flaechen auf selbsttaetigen Drehbaenken
DE125281C (de)
DE625103C (de) Mutternabkantmaschine
DE2002360C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen, Spannen und Abführen von stab- oder rohrartigem Gut