DE17205C - Eine fahrbare Obstdarre - Google Patents

Eine fahrbare Obstdarre

Info

Publication number
DE17205C
DE17205C DENDAT17205D DE17205DA DE17205C DE 17205 C DE17205 C DE 17205C DE NDAT17205 D DENDAT17205 D DE NDAT17205D DE 17205D A DE17205D A DE 17205DA DE 17205 C DE17205 C DE 17205C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
kiln
room
fruit
mobile fruit
hordes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT17205D
Other languages
English (en)
Original Assignee
P. M. HUBENY in Leipzig
Publication of DE17205C publication Critical patent/DE17205C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B15/00Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form
    • F26B15/10Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions
    • F26B15/12Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions the lines being all horizontal or slightly inclined
    • F26B15/14Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions the lines being all horizontal or slightly inclined the objects or batches of materials being carried by trays or racks or receptacles, which may be connected to endless chains or belts
    • F26B15/143Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions the lines being all horizontal or slightly inclined the objects or batches of materials being carried by trays or racks or receptacles, which may be connected to endless chains or belts the receptacles being wholly or partly foraminous, e.g. containing a batch of loose material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B19/00Machines or apparatus for drying solid materials or objects not covered by groups F26B9/00 - F26B17/00
    • F26B19/005Self-contained mobile devices, e.g. for agricultural produce

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Patentschrift
KLASSE 82: Trockenvorrichtungen.
R-M. HUBENY in LEIPZIG. Eine fahrbare Obstdarre.
Patentirt im Deutschen Reiche vom al. Juli 1881 ab.
Zum Trocknen und Dörren von Obst und anderen Früchten gelangten bisher meist Apparate zur Verwendung, die wegen ihrer unvollkommenen Anordnung und umständlichen Handhabung zumeist nur eine unrationelle Production gestatten. Hauptsächlich war aber auch der für Obstplantagen fühlbare Mangel an leicht zu beschaffenden Darrapparaten Veranlassung, einen Darrapparat zu construiren, der mit den Vorzügen hoher Leistungsfähigkeit und einfacher, bequemer Handhabung auch jenen der leichten Fahrbarkeit verbindet.
Die auf beiliegender Zeichnung in Fig. ι bis 6 dargestellte Darre besteht zunächst aus einem Raum A, Fig. 2 und 4, dessen Wände, bis auf eine ringsum mit einer Schicht schlecht Wärme leitenden Materials, Fig. 4 und 5, umgeben sind. Das Ganze ist mit einem Dach versehen und auf einem Wagengestell befestigt. Im unteren Theil des Raumes A bezw. in der Mitte desselben ist eine Feuerung mit je nach Art des Brennmaterials beschaffenem Rost angebracht. An die Feuerung, die mit einem feuersicheren Gewölbe aus Stein oder Eisen abgegrenzt ist, schliefst sich die Kammer D, welche sich in die beiden Rohrleitungen E und E1, Fig. 4, verzweigt. Letztere sind zu beiden Seiten am Boden des Raumes A angeordnet und dienen dazu, den durchströmenden Feuergasen eine gröfstmögliche Strahlfläche zu bieten. Der bequemen Reinigung der Rauchgasleitung wegen sind die Rohre E an geeigneten Stellen mit Reinigungsbüchsen, Fig. 4, versehen. Die Rohre E können entweder ganz horizontal oder in etwas geneigter Lage angeordnet sein. Nach Durchströmung der Rohrleitung E gelangen die Heizgase durch die verticalen Rohre FF', Fig. 2, 3, 4 und 5, nach der Decke des Raumes A in die wiederum horizontal liegenden Rohre" G und G', Fig. 5, und von diesen in die verticalen Abführungsrohre H und H1, Fig. 1' und 3, ins Freie.
Aufser mit eben erwähnter Rohrleitung ist Raum A auch mit einem Hordensystem, Fig. 3, ausgefüllt, welches aus einer beträchtlichen Anzahl einzelner Horden besteht.
Diese Horden, Fig. 1, 3 und 6; welche je nach der zu dörrenden Fruchtgattung verschiedenartige Bodenflächen besitzen, haben gleich Schubladen an ihrem vorderen Ende einen abschliefsenden Giebel b, durch welchen die eine Wand des Raumes A gebildet und dicht abgeschlossen wird. Die Horden selbst ruhen auf den Querhölzern JJ, Fig. 3, und gleiten mit ihrem Giebel b in den Falzen der an der Aufsenwand des Raumes A angebrachten Traghölzer-ÄT, Fig. iund3. Die einzelnen Horden lassen sich bequem in der Längsrichtung der Traghölzer K verschieben und können an der falzfreien Stelle bei L, Fig. 1, 4 und 5, leicht herausgenommen werden. Die Manipulation des Darrens geht in der Weise vor sich, dafs die fertig gedörrten Horden herausgenommen, die übrigen nachgeschoben und die fehlenden durch neue ersetzt werden. Wegen Circulation der heifsen Luft sind die Horden so eingerichtet, dafs sie in ihrer Nebeneinanderlage niemals eine vollkommen schliefsende horizontale Wand im Innern von A bilden, Fig. 3, sondern der heifsen Luft genügend Platz zur Circulation und dem entwickelten Dunst in geeigneter Weise Abgang gewähren. Der' ent-
stehende Dunst zieht sich nach dem oberen Theil der Darre, um durch den Dunstschlot M1 Fig. 3, ins Freie zu gelangen. Die Schlote für die Rauchgase nebst dem Dunstschlot sind mit Regulirklappen versehen, die mittelst der Griffe kk, Fig. ι und 3, bewegt werden können. Um bestimmte Obstsorten in einem gewissen Grade langsam vorzudarren oder nachzutrocknen, ist unter dem Dache der Hordenboden N, Fig. 2 und 3, angeordnet, der entweder feststeht oder .aus herausnehmbaren Horden gebildet ist.
Die Horden liegen je nach der Gröfse der Darre in einer gewissen Anzahl Schichten über einander, und wird je nach der Gröfse der Feuerung die Breite und Anzahl der Horden bemessen.

Claims (1)

  1. Pat ent-Anspruch:
    Eine Darre zum Dörren von Obst und anderen Früchten, die gebildet. wird aus einem Raum A, welcher auf Rädern angeordnet ist und mit drei'verticalen, durch schlecht Wärme leitendes Material gebildeten und mit Rauch- und Dunstschlot versehenen Wänden abgegrenzt, an seiner unteren Bodenfläche eine Feuerung trägt, die mit Rohrsystemen E.E'-FF' GG' und HH in Verbindung steht und im Innern ein System einzelner in Falzen verschieb- und leicht auswechselbarer, über einander angeordneter Horden enthält, deren Giebel b in Verbindung mit den Traghölzern K die vierte Wand des Raumes A bilden.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT17205D Eine fahrbare Obstdarre Active DE17205C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE17205C true DE17205C (de)

Family

ID=294152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT17205D Active DE17205C (de) Eine fahrbare Obstdarre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE17205C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE17205C (de) Eine fahrbare Obstdarre
DE102007045349A1 (de) Anlage zum Trocknen einer Mehrzahl von vorzugsweise mehrteiligen Gipsformen
DE25041C (de) Kontinuirliche Hopfendarre mit spiralförmigem Laufgestell für die Darrhorden
DE98345C (de)
DE21341C (de) Neuerungen an Winderhitzungs-Apparaten
DE17C (de) Mechanische Malzdarre. Maschinenfabrik Germania vorm
DE1432C (de) Trocken- und Darrapparat mit rotirenden Trommeln
DE604335C (de)
DE34392C (de) Abdampfthurm mit beweglichen, beliebig verstellbaren Rieselflächen
DE1583478A1 (de) Verfahren und Ofen zur kontinuierlichen Waermebehandlung
DE34138C (de) Verfahren und Apparate zum Trocknen und Fertigstellen von Cigarren
DE10028895A1 (de) Vakuum-Trockenschrank und Verfahren zum Trocknen und zur Reinigung des Vakuum-Trockenschrankes
DE91369C (de)
DE14299C (de) Eine Darre für Cichorien, Rüben und andere darrbare Produkte
DE355722C (de) Schachtofen fuer pulverfoermiges Gut, insbesondere fuer Gips
DE655856C (de) Kanalschwelofen
DE161914C (de)
DE66575C (de) Trockenanlage für ununterbrochenen Betrieb
DE30630C (de) Kombinirte Rauch- und Luftdarre
DE26823C (de) Mälzereianlage
DE15346C (de) Kontinuirlich zu betreibender Trockenofen zum Trocknen von Ziegeln, Thonwaaren und ähnlichen Materialien
DE358187C (de) Kammer- und Kanaltrockner
DE2429C (de) Darre für Obst und andere Produkte
DE15431C (de) Hopfentrocknerei in Verbindung mit einer Verbesserung der Hopfengitter
DE39937C (de) Trockenapparat