DE171067C - - Google Patents

Info

Publication number
DE171067C
DE171067C DENDAT171067D DE171067DA DE171067C DE 171067 C DE171067 C DE 171067C DE NDAT171067 D DENDAT171067 D DE NDAT171067D DE 171067D A DE171067D A DE 171067DA DE 171067 C DE171067 C DE 171067C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
return
actual
counter
pressure medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT171067D
Other languages
English (en)
Publication of DE171067C publication Critical patent/DE171067C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J15/00Riveting
    • B21J15/10Riveting machines
    • B21J15/36Rivet sets, i.e. tools for forming heads; Mandrels for expanding parts of hollow rivets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

Siaenfoim, des
xixeTüai bee oa-
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Es sind Gegenhalter für hämmernde oder stoßweise wirkende Nietmaschinen bekannt, die gegen ein bewegliches Rückschlagstück anliegen, um beim Stoß des Nietwerkzeuges federnd zurückgeschleudert zu werden und dadurch einen Rückschlag auf den Nietkopf auszuüben.
Die vorliegende Erfindung betrifft die besondere Ausbildung der Rückschlagvorrichtung
ίο für einen derartigen Gegenhalter; der Gegenhalter besitzt zwei Teile, den eigentlichen Halter und einen Rückschlagblock, mit denen er gegen das Werkstück angelegt wird, von denen der eine, der eigentliche Halter, durch ein elastisches Druckmittel, wie Preßluft oder Dampf, der andere, der Rückschlagblock, in der bekannten Weise durch eine Feder oder ebenfalls durch Preßluft bedient werden. Bei dieser Anordnung preßt der eigentliche Halter den Gegenhalter selbsttätig fest gegen den Nietkopf und folgt sicher dessen Bewegungen, während der andere' Teil den Rückschlag ausübt. Dieser eigentliche Halter dient dann ferner dazu, beim Nieten auftretende Rückschlage am festen Auflager des Gegenhalters zu mildern.
Auf der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar durch Längsschnitte, Fig. 1 bis 3, von drei verschiedenen Ausführungsformen.
Gemäß der Ausführungsform der Fig. 1 ist in einem Zylinder α ein durch eine Packung c abgedichteter Kolben b vorgesehen, dessen vordere Kolbenstange e sich gegen den Schaft / des Gegenhalters k anlegt. An der Rückseite des Zylinders ist eine Kappe d aufgeschraubt, die sich mit einem Spitzbolzen gegen einen festen Träger stützt. Gegen den Halter k legt sich der eigentliche Rückschlagblock f, der seine Führung einmal durch einen Flantsch im Zylinder α und zweitens an einem in den Zylinder eingeschraubten Ring i findet. Der Rückschlagblock / legt sich vorn eng an die Schultern m des Halters k an, indem sein hinteres Ende g in einer Höhlung eine kräftige Schraubenfeder h aufnimmt, deren anderes Ende sich gegen den Kolben b stützt.
Beim Gebrauch wird der Halter k gegen einen Nietkopf vermöge des auf den KoI-ben b wirkenden elastischen Druckmittels gedrückt und so der notwendige Gegenhalt hervorgebracht. Der Stoß des Nietwerkzeuges aber wird teilweise von dem Block f aufgenommen, der zurückweicht und die Feder h spannt. Die Feder läßt den Block sofort wieder zurückkehren, und dadurch wird auf den Nietkopf ein scharfer Rückschlag unmittelbar hinter dem Schlag des Nieters selbst ausgeübt. Der Schaft e des Kolbens, der unter einem größeren Drucke steht, dient dazu, den Gegenhalter beständig mit größerer Kraft gegen den Niet zu legen. Dieser Teil stellt den Gegenhalter selbsttätig wieder ein und drängt ihn gegen den Niet, wenn der Rückschlagblock f zur Wirkung kommt und den Rückschlag ausübt, wodurch eine sichere, vollkommene Arbeit erzielt wird. Die An-
Verein deutschen. Jnqenieure
Bezirksverein a. d. niederen Ruhr.
Ordnung bewirkt ferner, daß beim Nieten die am festen Auflager des Gegenhalters auftretenden Rückschläge gemildert werden.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 legt sich der Rückschlagblock η gegen den Schaft / des Halters k und steht unter der Wirkung einer Feder p. Der eigentliche Halter besitzt in diesem Falle die Form eines Zylinders 0, dessen vorderes Ende q sich gegen den Halterkopf k anlegt. Der Zylinder 0, der den Rückschlagblock η mit der Feder ρ aufnimmt, ist an seinem unteren Ende mit einem Kolben b versehen, der wiederum in dem Zylinder α mittels eines elastischen Druckmittels beweglich ist.
Bei der Ausführungsform nach der Fig. 3 wird die Feder h bezw. ρ durch ein elastisches Druckmittel ersetzt. Der Schaft / des Halters k erhält nämlich den Rückschlag durch den Rückschlagkolben r, der bei jedem Nietschlag ein in der Kammer s eingeschlossenes elastisches Druckmittel zusammenpreßt, worauf dieses Druckmittel sich ausdehnt und den Rückschlag hervorruft. Der eigentliche Gegenhalter legt sich auch in diesem Falle unmittelbar gegen den Halterkopf k und steht mit dem Kolben b unter der Wirkung eines elastischen Druckmittels wie Preßluft oder Dampf.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Gegenhalter für Nietarbeiten mit beweglichem Rückschlagblock, dadurch gekennzeichnet, daß der Gegenhalter durch zwei unabhängig voneinander bewegliche Teile, einen eigentlichen Gegenhalter (k) und einen Rückschlagblock ff bezw. η bezw. r) gegen den Niet gepreßt wird, und zwar der eigentliche Halter durch ein elastisches Druckmittel, wie Preßluft" oder Dampf, der Rückschlagblock aber durch eine in bekannter Weise vorgesehene Feder oder durch Preßluft.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT171067D Active DE171067C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE171067C true DE171067C (de)

Family

ID=436060

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT171067D Active DE171067C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE171067C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1030780B (de) * 1951-02-20 1958-05-22 Atlas Copco Ab Frei fliegender Hammerkolben fuer Pressluftschlaggeraete
EP0049230A2 (de) * 1980-10-01 1982-04-07 Atlas Copco Aktiebolag Schwingungsgedämpftes Nietwerkzeug
EP0093294A2 (de) * 1982-04-22 1983-11-09 Irmtraut Ross Vorrichtung zur Dämpfung des Rückschlages und der Vibration der Gegenhaltung bei schlagenden Nietvorgängen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1030780B (de) * 1951-02-20 1958-05-22 Atlas Copco Ab Frei fliegender Hammerkolben fuer Pressluftschlaggeraete
EP0049230A2 (de) * 1980-10-01 1982-04-07 Atlas Copco Aktiebolag Schwingungsgedämpftes Nietwerkzeug
EP0049230A3 (en) * 1980-10-01 1982-06-02 Atlas Copco Aktiebolag Vibration damped rivet bucking tool
EP0093294A2 (de) * 1982-04-22 1983-11-09 Irmtraut Ross Vorrichtung zur Dämpfung des Rückschlages und der Vibration der Gegenhaltung bei schlagenden Nietvorgängen
EP0093294A3 (en) * 1982-04-22 1984-03-28 Irmtraut Ross Method of damping the recoil and the vibration in percussive riveting processes, and recoil-damped dolly for riveting processes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE171067C (de)
DE2213810C3 (de) Nietpresse
DE561059C (de) Ein- und Ausrueckvorrichtung fuer Pressen, Stanzen und aehnliche Werkzeugmaschinen
DE164178C (de)
DE269425C (de)
DE133629C (de)
AT32599B (de) Vorrichtung zum Aufstauchen von Flanschen an Wellen oder dgl.
DE479261C (de) Rohrstrangpresse
DE120243C (de)
DE156013C (de)
DE228942C (de)
DE559785C (de) Selbsttaetige Stempelvorrichtung an Profileisenscheren
DE7332992U (de) Stanzvorrichtung
DE478885C (de) Vorrichtung zum Schneiden, Ziehen und Praegen von duennwandigen Metallhuelsen, insbesondere fuer zahntechnische Zwecke
DE2028477A1 (de) Vorrichtung zum spanlosen Bearbeiten von Metallwerkstücken an zwei Arbeitsstellen
DE287018C (de)
DE31515C (de) Maschine zur Herstellung von Schiffs-, Krahn- und anderen schweren Ketten
DE199124C (de)
DE122971C (de)
DE172751C (de)
DE382119C (de) Hilfseinrichtung zur Ausfuehrung von Nietungen
DE190919C (de)
DE39208C (de) Neuerung an der unter Nr. 37341 patentirten Einrichtung an hydraulischen Lochmaschinen, Nietmaschinen und Scheeren zur Ersparung von Druckwasser
DE319964C (de) Hebelantrieb fuer die Werkzeuge, insbesondere die Stauchbacken an Schrauben-, Nieten- u. dgl. Pressen
DE900048C (de) Im Stempelhalter einer Stauchpresse angeordneter Stauchstempel mit Abdrueckvorrichtung