DE1688395U - Fuellvorrichtung mit abstreicher fuer formen. - Google Patents

Fuellvorrichtung mit abstreicher fuer formen.

Info

Publication number
DE1688395U
DE1688395U DE1954H0014896 DEH0014896U DE1688395U DE 1688395 U DE1688395 U DE 1688395U DE 1954H0014896 DE1954H0014896 DE 1954H0014896 DE H0014896 U DEH0014896 U DE H0014896U DE 1688395 U DE1688395 U DE 1688395U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scraper
filling device
marked
scrapers
resilient
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1954H0014896
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Heinz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1954H0014896 priority Critical patent/DE1688395U/de
Publication of DE1688395U publication Critical patent/DE1688395U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • On-Site Construction Work That Accompanies The Preparation And Application Of Concrete (AREA)

Description

  • Bicard-Hen-s, TTllaec/Dberpfalz
    Fulvoxriahtnng mit Js'tre. isher'fu. r Formen"
    Heselire. nmng
    Fullvorriehtungen. ir Formen., die zum Füllen der Fo-men mit
    Schüttgütern, zB. mit Beton dienen und bei denen Art dem
    einen-Auslautende der in- und hergeführten Filllvorrichtun-
    'ede27. nde
    oner znr. Bewegungsrichtnng derselben angeordnete. federnde
    Abstreichglieder-vorgesehen sind, sind bekannt.
    Wenn auch durch diese bekannte Anordnung von federnden
    Jtbstreichgliedern an dem vorderen. Auslaut der Füllvcrrich-
    tung in einem gevisseL Umfang verhindert ist daE beim Hin-
    tu-ng in e ü-a
    und Herbevjegen des Füllkastens über die Formkanten schier--
    keiten, wie z. B4 ein Verklemmen oder Brüche durch See
    oder andere Fremdkörper einTreen. so haT sich in der
    . Praxis jedoch gezeigt, dan-die bisherigen LianahEen für die
    zu fordernde Betriebssicherheit dieser Vorrichtungen nicnt
    genügen*
    Zur einwandfreien Behebung der bisherigen racheile sind
    daher nach des. Eeuerungsgedanken, der sich ebenfalls &. uf
    - eine Füllvorrichtung mit Lbstreicher für normen, die c-i
    Schüttgütern jeder Art gefüllt werQe, erstreckt DeuerE-
    gemäß an dem vorderen Auslauf der Füllvorrichtung, vorzugs-
    weise aber an dem vorderen und hinteren Auslauf der Füll-
    Vorrichtung winklig ausgebildete. Abstreicher angeordnet.
    Diese Abstreicher sind vorzugsweise schneepflugartig keil-
    förmig gestaltet.
    Durch die neue Anordnung und Ausbildung der Abstreicher ist
    in fortschrittlichereise erzielt, daß Seine oder andere
    in der Bewegungsrichtung der Füllvorrichtung befindliche
    Hindernisse durch die Abstreicher mit Sicherheit aus der
    U
    Bewegungsbahn der Füllvorrichtung seitwärts weggeschoben
    werden und zu Verklemmunen Brüchen oder sonstigen Betriebs-
    hindernisse der Vorrichtung keine Veranlassung mehr geben
    können.
    Eine weitere Ausgestaltung nach der Neuerung besteht
    noch darin, daß die Abstreicher federnd, und zwar vorzugs-
    weise als federnde Eäme ausgebildet sind.
    Bs ist : zweckmäßig, die obstreicher aus'echse-bc-. r un der
    x zi,, be-Festige "
    ," zen Lens e : ! : u e. Q der ., t) StXe--h
    rllvorictng zu befestigen.
    . ußerdeni konei af der-ußeseiTe der Abstreicher noch
    zusätzliche Bürsten, HaItgumileisten o. dgl< angeordnet
    sein.
    Die Figurer-zei'er. ein usführnsbe-sie-nach dec.
    Ueuerun&sedanken.
    Fig. ist eine Seitenansicht dex Vorrichtung und zeigt die
    ---'-"Sllvorricntung'sowie'die"zu bullenden'Formen im.
    .----L. LS. ehnitt-/r'.' . '-\'.'
    -.
    - : " . -=- - ßéhniti --. -- :. - -. -, - - -. - -. - -..' : -'. -, -..
    w 2 st, eD ; tbe~ents ; p : rechet DraSsZi : ? ht i r md
    - - -- -' - - - - - - - - -
    . Fig.-3 zeigt eine'VnrderanEicht. zn ; Fig. 1
    DieFSllvorriehtung , die in der. pfeilrishtung hin-und
    herbewegt wird. füllt die Formen 2 in bekannter Weise mit
    einem'beliebigen Schüttgut. wie z<B--mit Beton 3< An dem
    vorderen uslauf 4, ie auch an dem hinteren Auslauf 5 der
    F ll-vorrichtung 1 sind schneepflugartige, keilförmig gestal-
    tete Abstreicher 6-, z<JB aus Flachstahl, angeordnet, die
    in er Laufbahn der Eullvorrichtung 1 liegende Hindernisse,
    wie Steine usw. 'seitwärts nach außen ableiten.
    Diese Abstreicher 6 gleiten außerdem, wie an sich bekanm,
    über die Oberfläche der Formen 2 hinweg, glätTer. dabei das
    eingefüllte Material und gewährleisten eine gleichbleibende
    und einwandfreie Füllung der Formen 2
    Auf der Außenfläche jedes Abstreichers 6 isr jeweils noch
    eine Bürste 7, eine Hartsumcileiste oder dgl. vorgesehen.
    Die Abstreicher 6 sind zecmäBig an der Fül-vorrichtung 1
    EZ :
    auswechselbar uncL in der Hone einsTellbr. zb. mie-s
    Sehrauben in Schli'czfünrung befestigt. Die bsTreioh&r c
    konner, außerdem noch alE federnde Ea-cme ausgebildet sein.

Claims (1)

  1. Sch'u. tzajo. spTUciLe
    .-LLTu'U vp. rrichtung mit Abstreicher fir Formen ? die mit ie mit SehnttguteTz. B- Beton., gefüllt werden dadurch gekenn- 'zeichnete-daß-ankern vorneren Jäuslauf (4) der yiillvorrich- ; -. - tung 3'vorzugsweise aber an dem vorderen Tmd hinteren Auslauf (4 Tind3) der Füllvorrichtung (1) winklig ausge- bildete Abstreicher (6) angeordnet sind. 2.) Tullvcrrichtungjnach Anspruch * dadurch gekennzeich- nete daß die Abstreicher (6) schneepflugartig keilförmig gestaltet sind. 3) Füllvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekenn- CD zeichnet, daß die Abstreicher (6) federnd, vorzugsweise als federnde Kämme ausgebildet sind. 4-) Füllvorrichtun nach Anspruch 1 bis 3 ? dadurch gekennzeicanet, daR die Abstreicher (6) usuechselbr und Lung be l'es' vo22icii-Lligt in der Hohe einstellbar an aen Kopfenden (4 und 5) der Füllvorrichtung (1y befestigt sind. 5.) Füllvorricntung nacn Spruch 1 bis 4 ? dadurch gekennzeichnet, de. ß auf der Außenseite jedes Abstreichers (6) eine Bürste (7), e-ine Hargummileiste oder c. gl. an'e- ordneT ist.
DE1954H0014896 1954-05-07 1954-05-07 Fuellvorrichtung mit abstreicher fuer formen. Expired DE1688395U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954H0014896 DE1688395U (de) 1954-05-07 1954-05-07 Fuellvorrichtung mit abstreicher fuer formen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954H0014896 DE1688395U (de) 1954-05-07 1954-05-07 Fuellvorrichtung mit abstreicher fuer formen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1688395U true DE1688395U (de) 1954-12-02

Family

ID=32112722

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1954H0014896 Expired DE1688395U (de) 1954-05-07 1954-05-07 Fuellvorrichtung mit abstreicher fuer formen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1688395U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10017715A1 (de) * 2000-04-11 2001-10-18 Sf Koop Gmbh Beton Konzepte Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Formsteinen für Bausätze von Erdreichabdeckungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10017715A1 (de) * 2000-04-11 2001-10-18 Sf Koop Gmbh Beton Konzepte Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Formsteinen für Bausätze von Erdreichabdeckungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1688395U (de) Fuellvorrichtung mit abstreicher fuer formen.
DE570052C (de) Fahrbare Antriebs- und UEbergangsstation fuer endlose Foerderer in der Grube
DE824984C (de) Vorrichtung zum Austragen von Feinasche aus Feuerungsanlagen
DE439823C (de) Verbindung mehrerer parallel und mit gleicher Geschwindigkeit laufender Foerderbaender durch Deckstreifen ueber den zwischen den einzelnen Baendern entstehenden Zwischenraeumen
DE1177527B (de) Vorrichtung zum Beschichten mit zur Klumpen-bildung neigenden Stoffen
DE636679C (de) Kratzerfoerderer fuer den Grubenbetrieb
DE1090497B (de) Vorrichtung zum Reinigen und Sortieren von landwirtschaftlichen Erzeugnissen, insbesondere von Getreide
DE556024C (de) Abstreichplatte fuer Foerderbaender
DE650596C (de) Vorrichtung zum Auskleiden von Kanaelen mit Beton, Ton o. dgl.
DE679136C (de) Scharrer fuer Kollergaenge
DE1656475U (de) Fuellvorrichtung fuer formen.
DE1274967B (de) V-foermig gemuldetes Foerderband, insbesondere fuer Steilfoerderung
DE1041992B (de) Einrichtung zum Entfernen des Zunders aus Abschreckbaedern
DE607682C (de) Duengerstreuer mit endloser Streukette
DE7702745U1 (de) Baustein mit vertikalen schlitzen
DE555234C (de) Foerdervorrichtung fuer am Umfang von Drehrohroefen angebaute Kuehltrommeln
DE824352C (de) Vorrichtung zur Erhoehung von Gleisen auf Metallschwellen durch Einfuehrung von Kiesunter die Schwellen
DE497019C (de) Streuvorrichtung fuer Duengerstreu- und Saemaschinen mit quer zur Laengsrichtung der Zaehne hin und her gehenden Streuschiebern
DE905556C (de) Vorrichtung zum gleichmaessigen Verteilen von Streugut, insbesondere von staubenden Duengemitteln
DE4109341A1 (de) Geraet zur beseitigung von schnee
DE1642074U (de) Magnetstab mit biegsamem stiel.
DE1459743A1 (de) Als Verbundspurplatte ausgebildeter Pflasterstein
DE1202216B (de) Schuettrichter
DE1846188U (de) Vorrichtung zum reinigen von foerderbaendern.
DE1100065B (de) Strassenfertiger zum Herstellen von bituminoesen Strassendecken