DE1656475U - Fuellvorrichtung fuer formen. - Google Patents

Fuellvorrichtung fuer formen.

Info

Publication number
DE1656475U
DE1656475U DE1953H0010536 DEH0010536U DE1656475U DE 1656475 U DE1656475 U DE 1656475U DE 1953H0010536 DE1953H0010536 DE 1953H0010536 DE H0010536 U DEH0010536 U DE H0010536U DE 1656475 U DE1656475 U DE 1656475U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filling device
molds
springy
over
resilient
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1953H0010536
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Heinz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1953H0010536 priority Critical patent/DE1656475U/de
Publication of DE1656475U publication Critical patent/DE1656475U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
  • Revetment (AREA)
  • Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)

Description

  • Tüllvorrichtnag far Formen
    Dle Erfind=g betri-t : rt eine Mlvwrichtumg : Mr : Pomen.
    'Es sind Fullvorrichtaagen bekannte mit denem idi'Forzen
    mit Schuttgutem, beispielsweise mit Beton gefüllt
    werden können. Bei den bekannten Einichtangen ergeben
    sich mitunter Schwierigkeiten da der Fullkasten über
    die Formen hinweggefuhrt wird, sobald der FSllkasten
    die Tormkantenmit seiner Kante berührt. Befindet Bich
    zwischen der ormenr&ndkante und der Fnllkastenkante
    ein groBerer Stein, so treten Elemmungen ein und dadurch
    ar-uche und sonstige ehmli-chkeiten in der Einrichtung.
    Um dies zu verhindern ist erfindsngsgemäß am Tmtsren Aus-
    laut der nllvorrichtmtg einfedernder p!mm angeordnet.
    Er ist vorzugsweise auswechselbar. Dieser federnde Eamm
    streicht bei der Bewegung der FollvorrichtOBg über die
    Formoberflache hinweg. Der federnde Eamm kann ans
    Flachstahl oder auch aas einem rundeal Material bestehen.
    Er kann auch in Form einer federnden Rolle gehalten
    sein. Mittels der Einrichtung gemäß der Erfindung wird
    jegliches Klemmen vermieden.
    Der rtindnngsgegenstand ist in einem Ausfihruagsbei-
    spiel in den Zeichnungen dargestellte Es zeigend
    Fig. 1 eine Seitenansicht &uf die FailvorriehtUBg mit
    einem Schnitt dareh eine ? osm,
    Fig. 2 eine Vorderwisicht auf IU&. 11
    ng.'3 eine Vordez4=icht ai2 tUe fedemm"Abstreich-
    einrichtang Tmd
    elurict «
    Fig. 4 eine Seitenansicht auf Fig. 3.
    1 ist eine lpom bellebiger Ausführung mit der lwal-
    masse (Beton) 2. liber die Form wird die Füllvorricht-ung
    3 in der Bfeilrichtung 4 (Fig. 1) hin-und herbewegt.
    Die Füllvorrichtnng 3 sitzt verschiebbar an dem Träger 4.
    BrfinduagsgemäB gleitet die Fullvorrichtung. nun sicht
    mit ihrer Unterkante über die Oberfläche der Form 1
    unmittelbar hinweg. Vielmehr sind am Auslautende der
    Füllvorrichtung 3 federnde Abstreicher 5 angeordnet,
    die die verschiedensten Ausführungsformen haben können.
    Indem Zeis saagen ist eise Ausbildung als federnder
    Kamm gezeigt" der ans einzelnen. Lamellen 5a besteht,
    die mittels einer gemeinsamen Leiste 5b an den Enteren
    Enden der ? SlleiBriCBtang 3 befestigt sind.
    Beim Sberstreichen der Form'1 durch die FSlleinrichtung
    3 gleiten die federnden Z'anjgen a über die Oberfläche de :
    Form'1 hinweg usd glätten das Material. Bei auftretenden
    Wlederstimden kö=en"im--Be"he ents-teh=.
    schutzanzipruche.
    Mlvorrlchtumg für 7orma24 dadu=h geke= » iobnet.,
    daß am Ausla-uf ende der 7U1vorrichtung f ede=de Abstre-icb
    glieder angeordnet sind, die über die Porm hizweggleiten.
    2) IlyorrichtTmg nach Anspruch dadurch gekenn-
    s. eicimet, daS die federnden &bstreichglieder als ein
    federnder Eastm ausgebildet sind.
    3.) FSllvorrichtung nach Ansprach imd 2 dadurch ge-
    kennzeichnet. da. die federnden Abstreichglieder aus-
    wechselbar sind.
    4.) Füllvorrichtung. nach ji&pruch 1 bis 3, dadurch ge-
    kennzeichnete daß die federnden. Abstreichglieder aus-
    Flachstahl einem runden Material oder in Form einer
    federnden Rolle gehalten sind.
DE1953H0010536 1953-03-11 1953-03-11 Fuellvorrichtung fuer formen. Expired DE1656475U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953H0010536 DE1656475U (de) 1953-03-11 1953-03-11 Fuellvorrichtung fuer formen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953H0010536 DE1656475U (de) 1953-03-11 1953-03-11 Fuellvorrichtung fuer formen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1656475U true DE1656475U (de) 1953-05-28

Family

ID=30457693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1953H0010536 Expired DE1656475U (de) 1953-03-11 1953-03-11 Fuellvorrichtung fuer formen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1656475U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2442188A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen messen der massenflussdichte eines materials pro zeiteinheit
DE1656475U (de) Fuellvorrichtung fuer formen.
DE1283136B (de) Vorrichtung zum Fuellen von Behaeltern mit Zigaretten oder dergleichen stabfoermigenGegenstaenden
DE264205C (de)
DE472906C (de) Hartgeld-Zaehl- und -Einrollapparat
DE630900C (de) Teig-Formwalzwerk mit Entleerungsband
DE473892C (de) Speisevorrichtung fuer Maschinen zum Schneiden von Fruechten mit klebriger Oberflaeche
DE514066C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausfuehrung von Treibarbeit
DE324777C (de) Tabakverteiler, dessen Behaelter einen hin und her beweglichen Boden besitzt
DE929481C (de) Ausziehbarer Grubenstempel
DE523276C (de) Einrichtung zum Aufdrucken der Geldbetraege auf Schecks, Anweisungen u. dgl.
DE569988C (de) Sortiermaschine fuer Lochkarten
DE390754C (de) Multipliziervorrichtung
AT127335B (de) Rechenlehrmittel.
DE1092863B (de) Verfahren und Anordnung zum Halten des Versatzes beim Abbau mit ueberhaengendem Versatz in steiler und halbsteiler Lagerung
DE446314C (de) Vorrichtung zum Ausrichten der Zuendhoelzchen an Schachtelfuellmaschinen
DE393297C (de) Chiffrierapparat, der aus einem Rahmen und in diesem beweglichen Schiebern besteht
DE513807C (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Einfuellung der aktiven Masse in die Elektroden, insbesondere fuer Sammler mit alkalischem Elektrolyten
DE2025703C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Herstellen von sogenannten Handformsteinen
DE469586C (de) Rampenfoermige Ladevorrichtung fuer Schuettelrutschen
DE667176C (de) Rutsche fuer steiles Einfallen
DE527090C (de) Vorrichtung zum Absetzen von Massen
DE1688395U (de) Fuellvorrichtung mit abstreicher fuer formen.
DE1911046C (de) Maschine zum Zuführen von einzelnen Pulvermengen in Verpackungs hüllen, insbesondere Kapseln
DE745433C (de) Vorrichtung zum Zaehlen bzw. Einfuellen von Tabletten und aehnlichen Gegenstaenden