DE929481C - Ausziehbarer Grubenstempel - Google Patents
Ausziehbarer GrubenstempelInfo
- Publication number
- DE929481C DE929481C DEB18371A DEB0018371A DE929481C DE 929481 C DE929481 C DE 929481C DE B18371 A DEB18371 A DE B18371A DE B0018371 A DEB0018371 A DE B0018371A DE 929481 C DE929481 C DE 929481C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- extendable
- pressure
- pit
- punch
- pressure chamber
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 6
- 230000009471 action Effects 0.000 claims description 4
- 230000009474 immediate action Effects 0.000 claims 1
- 244000059549 Borneo rubber Species 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 description 1
- 230000035876 healing Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 210000004197 pelvis Anatomy 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21D—SHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
- E21D15/00—Props; Chocks, e.g. made of flexible containers filled with backfilling material
- E21D15/58—Devices for setting props or chocks
- E21D15/581—Devices for setting props or chocks in which the props are pre- loaded
- E21D15/5817—Devices for setting props or chocks in which the props are pre- loaded in which the lock is also activated
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Geology (AREA)
- Forging (AREA)
Description
- Ausziehbarer Grubenstempel
Die Erfindung betrifft einen ausziehbaren Gruben- stenipel, der aus einem Unter- und Oberstempel be- steht, die durch Reibungsschluß miteinander ver- bunden sind und aus Stahl oder Leichtmetall It fertigt seile können. -Metallene Grubenstempel niit ineinanderschieb- 'rtren rohrartigen Teilen, die durch Re:b:nigsschluß miteinander verbunden sind, sind in einer Aus- fiilirun,- bekannt, bei welcher der Olx@i"steinpel an >einem unteren Ende üt einem kornartigen (sestell zwei Keilringe trägt. deren einzelne Teile mit ihren schrägen Flächen aneinander in der Längsrichtung verschiebbar sind, ttiid bei welcher eine im Innern angeordnete, durch einen Keil mit ihrem Kopfende aufwärts an das Mangende bewegbare Stange unten ;il einen Kegel ailsl:itift. welcher die heile bei seiner :@llt@@"al'tsbC@@"e@lllig Igelten die innere \\ alldting des \aLieiirr@hre# @lrücht. Das wesentliche Merkmal des Grubenstempel nach der Erfindung besteht darin, daß der untere Teil des Oberstempels als eine finit Längsschlitzen versehene Druckkammer ausgebildet und deren Innenraum finit einem Druckinediuin ausgefüllt ist, das, mittels eines konischen Dornes und einer Druck- platte unter Druck gesetz" den Oberstempel durch Dehnung der Druckkammer reibungsschlüssig gegen den Unters#-elnpel preßt. Als Druckmedium kann Gummi oder ein sonstiger elastischer Werk- stoff Verwendung finden. Dabei steht das Druck- inedium und der dieses beeinflussende Dorn unter dem Druck einer die Druckkammer abschließenden Platte, die ihrerseits der Einwirkung eines Gestän- ges mit darüber angeordnetem Keil unterliegt, der gegeit den Kopf des Oberstempels zur Anlagerung kommt. Es ist aber auch möglich, dali die Druck- kammer als allseitig umschlossener Raum von dein - In der Zeichnung ist die Erfindung in verschiedenen Ausführungsbeispielen dargestellt. Es zeigen Fig. i, i a einen Längsschnitt durch den ganzen Grubenstempel mit zugehörigem Querschnitt durch die Druckkammer; Fig. 2, 2a einen Längsschnitt durch eine Druckkammer anderer Ausbildung mit zugehörigem Querschnitt; Fig.3, :I und 5 einen Längsschnitt durch eine Druckkammer mit verschiedener Ausbildung der 1letalleinlagen mit zugehörigen Querschnitten.
- In dem Unterstempel i ist der in sich hohle Oberstempel 2 höhenbeweglich eingelassen. Dieser ist mit einem Bodenstück 3 ausgerüstet, das eine Durchtrittsöffnung .I aufweist. An seinem unteren Teil ist der Oberstempel mit Längsschlitzen 5 versehen, und dieser Teil stellt die sogenannte Druckkammer dar, in der das elastische Druckmedium 6, i. B. Gummi, untergebracht ist. Das Druckmedium ist nach oben abgedeckt durch eine Druckplatte 7, die an ihrer Unterseite mit einem das Druckmedium durchtretenden konischen Dorn 8 versehen ist, dessen unteres Ende G wiederum zylindrisch geformt ist, welches das Bodenstück, den konischen Dorn 8 führend, durchtritt. Die Druckplatte 7 steht unter der Einwirkung eines Gestänges io, das vermittels eines im Oberstempel angeordneten Keiles i i nach unten gedrückt «-erden kann und dabei das im Druckraum befindliche Druckmedium unter Druck setzt. Dieser Druck pflanzt sich nach außen auf den unteren, geschlitzten Teil des Oberstempels fort und bringt diesen so im Reiliungssehluß zum Unterstempel.
- In Fig. -- ist die Drucklsammer durch entsprechende Ausbildung des Oberstempels auch nach oben geschlossen und weist nur :eine Durchtrittsöfinung 12 für den Dorn 8 auf, der in diesem Falle als Fortsetzung des Gestänges 8 mnit diesem ein Stück bildet und beim Herabdrücken das Druckmedium nach außen preßt.
- Eine andere Ausbildung des erfindungsgemäßen Grubenstempels ist in Fig. 3 dargestellt. Hier stellt das Druckmedium eine in die Druckkammer eingesetzte ringförmige Füllung 13 dar, in deren Innerm eine zweite Füllung 14 angeordnet ist, die unmittelbar unter der Druckeinwirkung des Gestänges io steht. Da die innere Füllung nicht mit der äußeren Füllung zusammenhängt, kann diese nach unten zusammengedrückt «-erden und so den seitlichen Druck in der Druckkammer erzeugen. Hierbei ist es zweckmäßig, zwischen den beiden Füllungen 13 und i.i eine nachgiebige Metalleinlage anzuordnen, was beispielsweise gemäß Fig. .4 durch eine wellenartige Ausbildung der Metalleinlage 1,5 oder, wie in Fig. 5 dargestellt, mittels übereinandergelegter Bleche 16 erfolgen kann.
- Der erfindungsgemäß gestaltete Grubenstempel läßt sich leicht unter dem Hangenden ansetzen und vermag ohne weiteres unter Reibungsschluß die Vollast aufzunehmen, während es zum Rauben des Stempels lediglich einer Lockerung des Keiles bedarf, um den Stempel vom Gebirge frei zu machen.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Ausziehbarer Grubenstempel, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Teil des Oherstempels als eine mit Längsschlitzen versehene Druckkammer ausgebildet und deren Innenraum mit einem Druckmedium ausgefüllt ist, das, mittels eines konischen Dornes und einer Druckplatte unter Druck gesetzt, den Oberstempel durch Dehnung der Druckkammer reibungsschlüssig gegen den Unterstempel preßt.
- 2. Ausziehbarer Grubenstempel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der das Druckmedium beeinflussende Dorn und das Druckmedium selbst unter dem Druck einer die Druckkammer abschließenden Platte steht, die ihrerseits der Einwirkung eines Gestänges mit darüber angeordnetem, gegen den Kopf des Oberstempels angelagertem Keil unterliegt.
- 3. Ausziehbarer Grubenstempel nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckkammer als allseitig umschlossener Raum vom Oberstempel gebildet wird, in den der zu einem konischen Dorn ausgebildete untere Teil des Gestänges hineingreift. Ausziehbarer Grubenstempel nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der konische Dorn an seinem unteren Ende zvliiidrisch gestaltet und in einer im Bodenstück der Druckkammer vorgesehenen Durchtrittsöffnung geführt ist. 5. Ausziehbarer Grubenstempel nach den Ansprüchen i bis .I, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckmedium aus einer ringförmigen Füllung besteht, in die eine zweite unter der unmittelbaren Einwirkung des Gestänges stehend Füllung eingeordnet ist. 6. Ausziehbarer Grubenstempel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden Füllungen nachgiebige Metalleinlagen angeordnet sind. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 236 33.I.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB18371A DE929481C (de) | 1951-12-25 | 1951-12-25 | Ausziehbarer Grubenstempel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB18371A DE929481C (de) | 1951-12-25 | 1951-12-25 | Ausziehbarer Grubenstempel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE929481C true DE929481C (de) | 1955-06-27 |
Family
ID=6959729
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB18371A Expired DE929481C (de) | 1951-12-25 | 1951-12-25 | Ausziehbarer Grubenstempel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE929481C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1084667B (de) * | 1953-01-15 | 1960-07-07 | Elfriede Bellmann Geb Vogelsan | Grubenstempel |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE236334C (de) * |
-
1951
- 1951-12-25 DE DEB18371A patent/DE929481C/de not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE236334C (de) * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1084667B (de) * | 1953-01-15 | 1960-07-07 | Elfriede Bellmann Geb Vogelsan | Grubenstempel |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE929481C (de) | Ausziehbarer Grubenstempel | |
DE3941333A1 (de) | Zahnaerztliches lehr- und uebungsgeraet | |
DE510205C (de) | Stempelvorrichtung, insbesondere zum Stempeln von Eiern | |
DE422283C (de) | Vorrichtung zum Einordnen von Tabletten o. dgl. | |
DE582428C (de) | Fuelltisch fuer Konservendosen o. dgl. | |
DE1269972B (de) | Vorrichtung zum Pressen von teigfoermigem Material zu Staebchen oder Bloeckchen | |
DE1044700B (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Kalksandsteinen, Huettensteinen od. dgl. mit Lochungen | |
DE234926C (de) | ||
DE3623632C1 (en) | Table with displaceable table-top part | |
DE384553C (de) | Glueckspielapparat | |
DE804295C (de) | Kugelschreiber | |
AT150643B (de) | Vorrichtung zum Dressieren von Konditorwaren. | |
DE2111004C3 (de) | Vergleichsmodell für die Palpation | |
DE847435C (de) | Buerste | |
DE3602423C1 (en) | Face support chock | |
DE826712C (de) | Fuellstift | |
AT101184B (de) | Kartothekkasten. | |
DE1127852B (de) | Metallstrangpresse mit quer zur Pressachse verschiebbarem Werkzeugschlitten | |
DE502679C (de) | Buchfuehrungseinrichtung | |
DE651656C (de) | Federnd nachgiebige Lagerung des Pressenstempels an vorhandenen Braunkohlenbrikettpressenbaeren | |
DE521152C (de) | Behaelter fuer Schallnadeln und aehnliche nadelfoermige Koerper | |
DE7223819U (de) | Zigaretten-etui | |
DE881572C (de) | Verstellbares Befestigungselement zum Befestigen eines Klosettsitzes am Klosettkoerper | |
AT55291B (de) | Verfahren zum Brikettieren und Pressen unter Anwendung mehrerer Druckstufen. | |
DE644879C (de) | Zigarrenwickelpressvorrichtung |