DE1677714U - Wasserdichter schalter. - Google Patents

Wasserdichter schalter.

Info

Publication number
DE1677714U
DE1677714U DE1954B0017482 DEB0017482U DE1677714U DE 1677714 U DE1677714 U DE 1677714U DE 1954B0017482 DE1954B0017482 DE 1954B0017482 DE B0017482 U DEB0017482 U DE B0017482U DE 1677714 U DE1677714 U DE 1677714U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
waterproof
closure plate
plate
waterproof switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1954B0017482
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lebronze Alloys Germany GmbH
Original Assignee
Busch Jaeger Durener Metallwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Busch Jaeger Durener Metallwerke AG filed Critical Busch Jaeger Durener Metallwerke AG
Priority to DE1954B0017482 priority Critical patent/DE1677714U/de
Publication of DE1677714U publication Critical patent/DE1677714U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/02Details
    • H01H19/04Cases; Covers
    • H01H19/06Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof casings

Landscapes

  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Description

  • Gebrauchsmusteranmeldung.
    Wasserzähler SehäHer
    Bc"verschiedans Zw&eke w& zB fSr-Waac&maadtin-s-
    riehtosgen ist es natweEdig ele&trsch& Schaler gegea :
    Fauch : tigkei : fF und zn ;. gr Tchmu1 ; zung sc-hü"t Ian
    idahea Saales IlEe bestehendem MetaI-eMs*
    BBBadä&BsCrHgt in denesdSkMüU3r<Ns&-
    hat dahee aus Kasten =& nwkel bes-tehende 19a7tall-ocler
    mit ShBasMäMKti] tgaeinsaaDdd3'IMskiE
    edst Bic&UBgsiisg 'eraesi
    Is esErisgcsg d* xhaltsr in starren Sehäass eT-
    einem : aichtuiigsr-tug versehert, >
    1110 Mlterbringung gle : r Seh,-&1-ter : Ln st=ren GeMuaeU'Mr-
    aschmaschiBas Beht oB&ssden sind
    : Ba 1drd. daher durCh- die. Br ; fig eine UmTd.. ei. dung 48&
    Waacbmancb : Luen. nicht vorhandiin eimcl.
    Sehd-ters d\æch eme eI. as : ti. sehe. mI1. 18 in
    sehalte= durch al » eiaatischge wasserdii&t-e EN=* In
    'KReag gahEa de ; ea flire <TM S't naß eae
    iRaa&!SbM:Sr<B]cdSSCBE<ss*
    iEÖSHTSSS<KbSCa&JRP<m] ÜSHBN<Bt
    Sä3lKHBHjßMaat<sE6aaB ! K& < ? & ? ? ?
    BaB&L iBses Trai. BEa aß <' s s&as. es<
    H<a&MHdisNNS&ast<nEbsTSS eSa<sp
    ach vem-bwdenm Grcmi
    IH1aKMQKSaM<dKatICMÜMa&*
    Ima Se&aHscwI ati BSche f* dl& B&BstigpBgsM-
    MSdeBaE&lBsIstt sd de Schalters
    Asde ? Schsiterssll s ziscer der Sraadßistt ma
    piatt » eimm
    ehe cH.. we-n. und : tHe - - abd1. c1t -Ra
    genfIgf ; - auch.. wemt di. & \feD. e nu : J :' aD. ein abgeHEÚdd
    MdeI Ed<&] KBspsaKsss&es äM : Ls&a
    geNFaMaMdWeIlesmEdsßdi&tet
    Tt'is&y s läags dE SchrsEBde TKird FMM. in
    NCiKaMsBdaEßf kam&<KbKüda
    Schließlich besitzt die Verschlußplatte noch einen herunte gezogenen Randy der die elastische Schalterhülle umfasst.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Abb. 1 zeigt einen wasserdichten Schalter innerhalb d. er' geschnittenenHülle.
  • Abb. 2 ist eine Draufsicht auf den Schalter bei abgenommenem Griffe Der Schalter 1 (Abb. 1) sitzt mitsamt seinen Anschlüssen für die Stromzuführungen, in der elastischen, wasserdichten Isolierhülle 2. Diese Hülle kann zB aus Gummi hergestellt sein. Sie enthält an einer Seite Stutzen 3, 4 für den Durchtritt der Anschlußkabel" welche von den eng anliegenden Stutzenwandungen wasserdicht umgeben werden. Die Stutzen können auch an einer Seitenwand der Sülle angebracht sein. je nachdem wie es die Anschlüsse erforder-
    lich machen.
    An der Oberseite der Büll& liegt dia-Öffnung : für das Ein-
    setzen des Schalters. Die Öffnung ; ist is ihrem Durchmesser
    etwas kleiner gehalten als die Grundplatte 5 des Schalters
    Dto'ch.-Auseinanderzie'heB. ds oberes BHUesteilea lässt sieh
    aber. der-Schalter go. t- einse. tea Dä. s Offnnog'wird. vom
    edLnem-nach innea vorspringeHsm RaaEKL 6 umgeben wele&er
    auf der Grundplatte 5 d. es. Schalters afliegt Ton o&em
    wird die Öffnung durch dis Terschlußßlat T abgedichtet
    unter Zwiaehenklemmusg des HaSlemBandesS und einea Bich-
    tngssshede 8 wdehe auf di SehaIterweHe' aughasche-
    ben ist
    Bis Tersehlnaplatte (Abb t. 2. ist mit fSsf Lechem
    be a ¢he auZ a
    veraeh-eN wovon das mittlere Lach. ? als Durchlass far die'
    Shaltrwells diente während, die. beiden auf einerTwaage-
    rechten Linie angeordneten Locher dia Befestigungsschrau-
    ben 10. 11 für die Verschlußplatte aufnehmen und die auf
    der senkrechten Mittellinie liegenden Gewindeloeher T2t ?
    für die Befestigung an der'Gerätewandmig T4 z. B. demjeni-
    gen einer hs rgev Gni
    "-'*'.'.."-'
    Die Hülle T wird. von dem heruntergezogenen Rand. 6 der Blat-
    te T stramm umfassty so. dasa nach. dem Festziehen der Schrau-
    be to 11 der Schalter t vollkommen gegen Feuchtigkeit ab-
    gedichtet ist
    Trotz vollkommener Einkapselung beansprucht der Schalter mit der Hülle zusammen nur geringen Raum. Ausserdem verursacht die Herstellung der Hülle wenige Kosten. Ebenso macht das Anbringen der Hülle keine Schwierigkeit.

Claims (2)

Schutzansprüche.
1.) Wasserdichter Schalter, dadurch gekennzeichnete dass die den Schalter umgebende wasserdichte., elastische Hülle an ihrer einen Seite nach außen vortretende Stutzen für die Durchführung der Anschlußkabel aufweist und an einer anderen für das Einsetzen des Schalters bestimmten, in wesentlichen offenen Seite einen nach innen vorspringenden Rand besitzt, der zwischen einer mit dem Schalter fest verbundenen Grund platte und einer die Öffnung verschliessenden zweiten Platte eingeklemmt wird.
2.) Wasserdichter Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlußplatte einen Durchlass für die Schalterwelle sowie für die Befestigungsschrauben der ferschlussplatte und des Schalters enthält.
Wasserdichter Schalter nach Anspruch 1 und 2. dadurch gekennzeichnet, dass auf der Schalterwelle zwischen der Grundplatte und der Verschlußplatte eine Dichtung@ scheibe angeordnet ist. 4,) Wasserdichter Schalter nach Anspruch 1., 2 und 3., da- S durch gekennzeichnete dass die Tersehlußplatte einen heruntergezogenen Rand. besitzt"welcher die elasti- sehe Schalterhalle umfasse.
DE1954B0017482 1954-04-24 1954-04-24 Wasserdichter schalter. Expired DE1677714U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954B0017482 DE1677714U (de) 1954-04-24 1954-04-24 Wasserdichter schalter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954B0017482 DE1677714U (de) 1954-04-24 1954-04-24 Wasserdichter schalter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1677714U true DE1677714U (de) 1954-06-10

Family

ID=32079329

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1954B0017482 Expired DE1677714U (de) 1954-04-24 1954-04-24 Wasserdichter schalter.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1677714U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1075189B (de) * 1960-02-11 Meersburg Walter Holzer (Bodensee) Wasserdichter Schalter
DE1084345B (de) * 1956-02-23 1960-06-30 Busch Jaeger Duerener Metall Wasserdicht abgeschlossenes elektrisches Geraet
DE1089844B (de) * 1954-08-02 1960-09-29 Walter Holzer Einbauschalter fuer Wasch- und Geraetespuelmaschinen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1075189B (de) * 1960-02-11 Meersburg Walter Holzer (Bodensee) Wasserdichter Schalter
DE1089844B (de) * 1954-08-02 1960-09-29 Walter Holzer Einbauschalter fuer Wasch- und Geraetespuelmaschinen
DE1084345B (de) * 1956-02-23 1960-06-30 Busch Jaeger Duerener Metall Wasserdicht abgeschlossenes elektrisches Geraet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1677714U (de) Wasserdichter schalter.
AT103829B (de) Wetterfester Kabelendverzweiger für Schwachstromkabel.
DE1893690U (de) Vorrichtung zur luftbefeuchtung.
DE709778C (de) Zaehlertafel
DE472303C (de) Kabelendverschluss, insbesondere fuer Blockstellwerke
DE502252C (de) Kabelendverzweigung
DE914993C (de) Baukastenabschlussgeraet fuer Fernmeldekabel
AT248503B (de) Fernsprechhandapparat
DE1765590C2 (de) Gehäuse für Fernmeldekabel-Endverteiler oder -Endverzweiger
DE709043C (de) Verteilerdose fuer elektrische Kabel oder Leitungen, insbesondere aus Isolierpressstoff
DE1862089U (de) Kupplung zur wasserdichten leitungsverbindung von elektrischen gehaeusen und armaturen.
DE681467C (de) Wasserdichte, im Zuge von beweglichen elektrischen Leitungen eingebaute Steckerkupplung
DE505150C (de) Anordnung von Kabelendverschlusskaesten
AT225769B (de) Unterflurdose
DE715498C (de) Installationssystem, insbesondere fuer den Einbau in Putz
DE540854C (de) Verteilerdose fuer Schwachstromleitungen
AT248520B (de) Endverschluß oder Endverzweiger für Fernmeldekabel mit vorzugsweise papierisolierten Adern
DE1166992B (de) An Unterputzleitungen anschliessbare Sicherheitsgruppe fuer Hochdruck-Warmwasserspeicher
DE416024C (de) Loetoesenstreifen fuer Fernsprechzwecke
DE1810419U (de) Elektrischer durchlauferhitzer mit heizwendel-einsatzkoerper.
AT118545B (de) Kabelendverschlußgehäuse, insbesondere für Innenräume.
DE2022946C (de) Außen verkleidung für wärmetechnische Geräte
DE628612C (de) Anordnung mehrerer aneinanderzureihender gekapselter Niederspannungs-Schaltapparate
AT103867B (de) Anschlußtafel.
AT149538B (de) Flüssigkeitsdichte Kabelverbindung.