DE1862089U - Kupplung zur wasserdichten leitungsverbindung von elektrischen gehaeusen und armaturen. - Google Patents

Kupplung zur wasserdichten leitungsverbindung von elektrischen gehaeusen und armaturen.

Info

Publication number
DE1862089U
DE1862089U DE1962N0014038 DEN0014038U DE1862089U DE 1862089 U DE1862089 U DE 1862089U DE 1962N0014038 DE1962N0014038 DE 1962N0014038 DE N0014038 U DEN0014038 U DE N0014038U DE 1862089 U DE1862089 U DE 1862089U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
slide
fittings
line connection
housings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962N0014038
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Norka Norddeutsche Kunststoff und Elektrogesellschaft Staecker mbH and Co KG
Original Assignee
Norka Norddeutsche Kunststoff und Elektrogesellschaft Staecker mbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Norka Norddeutsche Kunststoff und Elektrogesellschaft Staecker mbH and Co KG filed Critical Norka Norddeutsche Kunststoff und Elektrogesellschaft Staecker mbH and Co KG
Priority to DE1962N0014038 priority Critical patent/DE1862089U/de
Publication of DE1862089U publication Critical patent/DE1862089U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/06Joints for connecting lengths of protective tubing or channels, to each other or to casings, e.g. to distribution boxes; Ensuring electrical continuity in the joint

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)

Description

"kupplung sur wasserdichten Leitungsverbindung von elektrischen Gi-ehäusen und ^rneturen
Die heuerung betrifft eine kupplung sur wasserdichten leitungsverbindung von elektrischen -shäusen und armatur en.
Ds ist bekannt, elektrische ilihäusu durch Kupplungsverbindung miteinander zu verbinden, wobei eine Durchtrittsöffnung aur Herstellung der jjeitungsverbindung erhalten wird. Ctegenubar den .äusse:..seiten werden hierbei die Gehäuse vorzugsweise wasserdicht abgedichtet.
Zu diesem Z:;eck sind auch aus elastischem Werkstoff gefertigte Yerbindungsteile bekannt, ,/eiterhin sind auch aus elastischem Kunststoff gefertigte dchieber bekannt, die mit Dundrändern in entsprechende Dinsetsöffiiungen von zwei Gfehäusen eingeführt werden, wobei dann durch Verschließen der Dinseisöffnuno, beisgiels-.eise durch Auflegen des Deckels, eine wasserdichte .,.jidrückung des Dinsetssehiebers erfolgt. Die Durchtrittsöffnung des oohiebers ermöglicht die leitungsverbindung zwischen den beiden Gehäusen.
Die heuerung besieht sich auf eine Kupplung dieser .art, welche für die handhabung aus^erordeirtlich einfach ist und weiterhin auch besondere 'Vorteile mit sich bringt. Zu diesem Zweck ist ein aus elastischen werkstoff gefertigter Kupplungsschieber nit Dundrändern 2um einsetzen in die entsprechenden "wandöffnungen mit Hutführungen von Gehäusen in der ,/eise ausgebildet, dass in der Durchtrittsöffnung der kupplung beiderseitig herausragendeleitungsaderiiabscbiiitte fest unter Abdichtung der Öffnung angeordnet sind.
i:-;-oh einer .-.,usiührungsform ist die Durchtrittsöffnung in einem uembranartig ausgebildeten feil des LupplungsSchiebers ange-
ordnet.
Durch, die fest mit dem Kupplungsschieber in seiner Öffnung- verbundenen Leitungsadernabschnitte bzw.. abgemantelte Abschnitte von mehradrigen- Feuohtraum-Leitungen,, welche die für die übliche Montage in solchen Geraten erforderliche Länge aufweisen, ist dfe Herstellung der Leitungsverbindung aussderordentlich vereinfacht. Insbesondere ist aber auch eine jederzeit mögliche Trennung von solchen. Kupplung s verb indungen, die z.B.. beim Ersatz, eines Armaturenteiles erforderlich sein können, leicht auszuführen. Bin wesentlicher Vorteil liegt darin, dass durch die angebrachte Kupplung nicht nur die entsprechenden Gehäuse, nach aussen wasserdicht abgeschlossen sind, sondern dass durch den Schieber eine Abdichtung der zu verbindenden Gehäuse zueinander erfolgt. Dies ist in vielen Fällen insbesondere zur Verhinderung von Kondensatbildungen von wesentlicher Bedeutung..-
An Hand der beifolgenden. Zeichnung soll der Gegenstand, der !feuerung näher erläutert werden..
-!ig. 1 zeigt in schematischer Darstellung die Aufsicht auf eine
Kupplung, von welcher
Fig. 2 eine Seitenansicht, und
"Flg. 3 ein Längsschnitt ist.
Fig. 4 zeigt.die Herstellung einer Kupplungsverbindung zwischen zwei Gehäusen.
In den Abbildungen ist mit 1 die Kupplung bezeichnet, welche aus einem mittlerem Teil mit den Bundrändern 3 besteht. Die Kupplung ist vorzugsweise-aus elastischem Kunststoff gefertigt, so. dass die BundrärLder 3 als Dichtungen wirken.. Der Mittelteil des Schiebers ist membranartig ausgebildet. In diesem Membranteil 4 ist die Dachtrittsoffnung 5 vorzugsweise in Form eines kleinen Stutzens angeordnet.. In diesem Stutzen ist ein Bündel von Adernabschnitten 6 angeordnet und in dieser Öffnung abgedichtet. Dies
ch kann durch Verkleben,. Vergießen oder auch durch Versweißen er- . reicht werden. Wesentlich ist, dass eine Durchtrittsöffnung quer durch den Schieber nicht mehr vosliegt.-
■-.. 3 -
Wie aus. Ägur 4 ersichtlich ist, wird der Schieber in Nutführungen 9 zweier Gehäuse 7 eingesetzt, wobei durch Aufsetzen des Deckels" 8 ebenfalls mit luten 10 unter Andruck die Abdichtung des Schiebers erfolgt, so dass hierdurch ein wasserdichter Anschluß der Gehäuse 7 nach aussen bewerkstelligt wird..

Claims (2)

  1. PA540 286*20,8.62
    ~ 4
    Ansprüche !
    Kupplung, zur wasseräieilten Leitungsverbindung von elektrischen ö-eliäusen und Armaturen, bestehend aus einem mit Bundrändern ■; r versehenen und aus elastischem Werkstoff" gefertigten Schieber zum Einfuhren in entsprechende Öffnungen mit Führungen von Gehäusen, wobei diese Öffnungen, durch einen Abschlußteil unter Anpressung des, Schiebers abgeschlossen werden, ". 'dadurch gekennzeic hn et, dass in der Durchtrittsöffnung, der Kupplung beiderseitig herausragende abgemähteIte Adern von ffeuchtraum-Leitungen bzw. einzelne Iieitungsadernabschnitte unter Abdichtung der Öffnung fest angeordnet sind. . . . "
  2. 2.) Kupplung■ nach Anspruch 1,: ■
    dadurehgekennzeich net, dass die Durchtrittsöffnung in einem mittleren des- Kupplungsschiebers angeordnet ist.
DE1962N0014038 1962-08-20 1962-08-20 Kupplung zur wasserdichten leitungsverbindung von elektrischen gehaeusen und armaturen. Expired DE1862089U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962N0014038 DE1862089U (de) 1962-08-20 1962-08-20 Kupplung zur wasserdichten leitungsverbindung von elektrischen gehaeusen und armaturen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962N0014038 DE1862089U (de) 1962-08-20 1962-08-20 Kupplung zur wasserdichten leitungsverbindung von elektrischen gehaeusen und armaturen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1862089U true DE1862089U (de) 1962-11-15

Family

ID=33147314

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962N0014038 Expired DE1862089U (de) 1962-08-20 1962-08-20 Kupplung zur wasserdichten leitungsverbindung von elektrischen gehaeusen und armaturen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1862089U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10331697A1 (de) * 2003-07-11 2005-02-10 Murrplastik Systemtechnik Gmbh Kabeltülle
DE10349996A1 (de) * 2003-10-24 2005-05-25 Bruno Ehmann Tülle

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10331697A1 (de) * 2003-07-11 2005-02-10 Murrplastik Systemtechnik Gmbh Kabeltülle
DE10349996A1 (de) * 2003-10-24 2005-05-25 Bruno Ehmann Tülle
DE10349996B4 (de) * 2003-10-24 2013-09-05 Icotek Project Gmbh & Co. Kg Tülle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3400870A1 (de) Induktivgeber
DE202011000707U1 (de) Fluiddichte Zugentlastung
DE4040379C2 (de)
DE1862089U (de) Kupplung zur wasserdichten leitungsverbindung von elektrischen gehaeusen und armaturen.
DE2900763A1 (de) Durchfuehrung, insbesondere kabel- und flachsteckerdurchfuehrung
DE3329904C2 (de)
AT201688B (de) Feuchtigkeitsdichte Kabeleinführung
DE2626906B2 (de) Niederspaiuiungs-Kabelabgriff zum Verbinden der Leiter eines Hauptkabels mit den Leitern eines Abzweigkabels
AT225265B (de) Längsgeteilte Verbindungs- und Abzweigmuffen für Fernmeldekabel mit Isolierung und Mantel aus Kunststoff
AT123756B (de) Feuchtigkeitssicherer Abschluß für Klemmenplatten, insbesondere von Kabelabschlußgeräten.
DE8231787U1 (de) Vorrichtung zum Festlegen von insbesondere in ein Endverzweigergehäuse eingeführte Kabel
DE2128515A1 (de) Gehäuse zur Aufnahme einer Düsen anordnung in einem Schwimmbecken
DE1962077U (de) Knickschutztuelle fuer elektrische kabelkupplungen.
DE1677714U (de) Wasserdichter schalter.
DE472970C (de) Abdichtung der Einfuehrungsstellen an Verbindungsmuffen, Endverschluessen o. dgl. fuer Mehrleiterkabel
DE489296C (de) Loesbare Schellenverbindung von Kabelrohren und Kabeln mit Steck-, Anschluss- oder aehnlichen Dosen
AT149538B (de) Flüssigkeitsdichte Kabelverbindung.
AT248520B (de) Endverschluß oder Endverzweiger für Fernmeldekabel mit vorzugsweise papierisolierten Adern
DE3430630A1 (de) Einfuehrungselement fuer anschlusseinheiten an kabelgarnituren
DE1640685C3 (de) EndenabschluB für mit einem thermoplastischen Kunststoff isolierte elektrische Kabel
DE513299C (de)
DE1075700B (de) Verfahren zur Herstellung einer Erdverbindung zwischen dem Ende des Blei schutzmantels eines elektrischen Kabels und einer KabelmuHe und Metallasche zur Durchfuhrung des Verfahrens
DE1020707B (de) In ein unter Gasdruck stehendes elektrisches Kabel, insbesondere Fernmeldekabel, an einer Verbindungsstelle eingespleisstes Dichtungsschott
DE890364C (de) Huelle zur feuchtigkeitsdichten Einfuehrung der in Buendel aufgeteilten Adern vieladriger Kabel in Geraete
DE1050417B (de) Am Ende eines Olkabels mit dessen Metallmantel oldicht verbundene Kappe und Verfahren zur Herstellung einer Garnitur fur olgefullte Kabel