DE709043C - Verteilerdose fuer elektrische Kabel oder Leitungen, insbesondere aus Isolierpressstoff - Google Patents

Verteilerdose fuer elektrische Kabel oder Leitungen, insbesondere aus Isolierpressstoff

Info

Publication number
DE709043C
DE709043C DES127423D DES0127423D DE709043C DE 709043 C DE709043 C DE 709043C DE S127423 D DES127423 D DE S127423D DE S0127423 D DES0127423 D DE S0127423D DE 709043 C DE709043 C DE 709043C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
junction box
contact strips
lines
attached
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES127423D
Other languages
English (en)
Inventor
Emil Waegele
Dipl-Ing Kurt Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to DES127423D priority Critical patent/DE709043C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE709043C publication Critical patent/DE709043C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/16Distribution boxes; Connection or junction boxes structurally associated with support for line-connecting terminals within the box

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Connection Or Junction Boxes (AREA)

Description

  • Verteilerdose für elektrische Kabel oder Leitungen, insbesondere aus Isolierpreßstoff Die Erfindung bezweckt die Schaffung einer Verteilerdose für Hausinstallationen, die wahlweise sowohl für Leitungsanschluß als auch für Kabelanschluß geeignet sein soll. Die bisher bekannten Verteiler dieser Art sind je nach den Anforderungen staubdicht oder wasserdicht ausgebildet und besitzen im Innern Kontaktleisten, an denen die eingeführten Leitungen oder Kabel,offen verdrahtet werden. Der Abschluß von Kabeln mit Papierisolierung ist in diesen Verteilern. jedoch nicht möglich, da in ihnen :ein Kabelverguß.-raum nicht vorhanden ist.
  • Es: ist bereits bei Verteilerkästen für andere Zwecke bekannt, im Innern ganz oder zum Teil entfernbane, durch einen Deckel verschließbare besondere Kabelvergußräume anzuordnen. Diese bekannten Kabelverteiler eignen sich jedoch nicht für die Verwendung bei Hausinstallationen.
  • Gemäß der Erfindung wird eine Verteilerdose, insbesondere aus Isolierstoff, für elektrische Kabel oder Leitungen in Hausinstallationen mit eingebauten Kontaktleisten und einen in ihrem Innern angeordneten, ganz oder zum Teil entfernbaren" durch einen besonderen Deckel verschließbaren Kab@elvergußraum derart ausgebildet, daß die Kontaktleisten wahlweise bei eingebautem Vergußraum,.eine oder beide seiner Seitenflächen bildend, an diesem angebracht oder bei ausgebautem Vergußraum in gleicher Lage an dem Boden: der Verteilerdose befestigt werden können.
  • Durch diese erfindungsgemäße Ausbildung der Verteilerdose kann sie für sämtliche Kabelarten, insbesondere .auch für Kabel mit trockener Papierisolierung verwendet werden. Sie kann zudem wegen ihrer glatten äußeren Form und wegen des versenkt liegen,-; den Deckels sowohl für Aufputz- als auch Unterputzmontagen verwendet werden. lbjex besondere durch die Erfindung erreichte Vorteil besteht somit darin, daß eine derartige Verteilerdose für sämtliche Kabel- oder Leitungsarten und auch für sämtliche Installationsarten Anwendung finden kann.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer Verteilerdose gemäß der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Fig. i die Dose in Ansicht von oben, wobei die Deckel zum Teil entfernt sind, Fig. 2 im Längs- und Fig.3 im Querschnitt.
  • Das wannenartige Gehäuse i, in dem zwei Kontaktleisten 2 angeordnet sind, ist mit einem flachen Deckel;, verschlossen. Dieser Deckel 3 liegt in einer Ringnut q., die mit Dichtungsmaterial, z. B. einer Profilgummischnur, abgedichtet werden kann. Zum seitlichen Einführen der Kabel oder Leitungen sind in das aus Preßstolf bestehende Gehäuse i mehrere Löcher 5 an der Innenwand vorgepreßt, so daß das Gehäuse äußerlich eine glatte Form besitzt. Im Bedarfsfalle werden die vorgepreßten Löcher 5 durchstoßen. Falls die Verteilerdose wasserdicht sein soll, können die Leitungen durch die Löcher 5 in bekannter Weise mittels Stopfbuchsen, die mit Dichtungsscheiben und Gegenmuttern versehen sind, eingeführt werden.
  • Im Innern der Verteilerdose ist ein Gehäuse 6 angeordnet, das durch einen Deckel 8 verschließbar ist. Dieses Gehäuse ist entfernbar. Gemäß der Erfindung ist es derart ausgebildet, daß die Kontaktleisten 2, seine Seitenflächen -bildend, an ihm angebracht «-erden können, ,wobei mittels besonderer Dichtungen ; eine Abdichtung erzielt wird, während diese Kontaktleisten bei herausgenommenem Gehäuse 6 in gleicher Lage auf im Gehäuse i vorgesehenen Befestigungssockeln befestigt werden.
  • Durch das Gehäuse 6, die mittels der DichtuDgen 7 daran angebauten Kontaktleisten 2 und den Deckel 8 wird ein Vergußraum geschaffen, der es ermöglicht, durch eine Stopfbuchseneinführung g eingeführte Kabel feuchtigkeitsdicht abzuschließen. Das Gehäuse 6 ist mit verschließbaren Löchern i o versehen, durch die die Vergußmasse eingefüllt wird.
  • Die dargestellte Verteilerdose kann somit infolge des vorgesehenen Vergußraumes auch als Endverschluß Verwendung finden. Sie läßt sich sowohl für Auf- als auch für Unterputzmontage verwenden. Für ersteren Fall sind Schrauben 12 vorgesehen, die ein Teichtes Anschrauben auf eine Leiste o. dgl. ermöglichen.
  • Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Statt der .in der Zeichnung dargestellten Lötösenleisten 2 können auch andere übliche Kontaktleisten, z. B. solche mit Schraubklemrnen, Überbrückungssteckbügeln, Schiebekontakteno. dgl., vorgesehen werden.
  • Der Vergußraum kann auch auf andere Weise, als in der Zeichnung dargestellt, gebildet werden. So können die Kontaktleisten' auf hochgezogenen Dichtungsflächen befestigt sein, die durch einen zusätzlichen aufsetzbaren Rahmen mit Deckel zu dem Vergußraum ausgebildet werden können.
  • Unter Umständen kann es auch zweckmäßig sein, eine wahlweise Befestigung der Kontaktleisten im eigentlichen Gehäuse oder im Deckel vorzusehen.
  • Durch die in der Verteilerdose anzuordnenden Dichtungsflächen können im übrigen nicht nur ein, sondern auch mehrere dichte Vergußräume gebildet werden.

Claims (3)

  1. PATE' NTANSI'1tÜCilL: i. Verteilerdose, -insbesondere aus Isolierstoff, für elektrische Kabel oder Leitungen in Hausinstallationen mit angebauten Kontaktleisten und einem in ihrem Innern angeordneten, ganz oder zum Teil entfernbaren, durch einen besonderen Deckel verschließbaren Kabelvergußraum, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktleisten wahlweise bei eingebautem Vergußraum, eine 'oder beide seiner Seitenflächen bildend, an diesem angebracht oder bei ausgebautem Vergußraum in gleicher Lage an dem Boden der Verteilerdose befestigt werden können.
  2. 2. Verteilerdose nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das eingebaute Gehäuse von den Kontaktleisten gehalten wird.
  3. 3. Verteilerdose nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktleisten auf hochgezogenen Dichtungsflächen befestigt sind, die durch einen aufsetzbaren Rahmen mit Deckel zu dem Vergußraum ausgebildet werden können. q. Verteilerdose nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontakt. leisten wahlweise im Gehäuse oder ihn Deckel der Verteilerdose zu befestigen sind.
DES127423D 1937-06-02 1937-06-02 Verteilerdose fuer elektrische Kabel oder Leitungen, insbesondere aus Isolierpressstoff Expired DE709043C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES127423D DE709043C (de) 1937-06-02 1937-06-02 Verteilerdose fuer elektrische Kabel oder Leitungen, insbesondere aus Isolierpressstoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES127423D DE709043C (de) 1937-06-02 1937-06-02 Verteilerdose fuer elektrische Kabel oder Leitungen, insbesondere aus Isolierpressstoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE709043C true DE709043C (de) 1941-08-04

Family

ID=7537482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES127423D Expired DE709043C (de) 1937-06-02 1937-06-02 Verteilerdose fuer elektrische Kabel oder Leitungen, insbesondere aus Isolierpressstoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE709043C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2116403C3 (de) BodenanschluBeinrichtung fur elektrische Unterflur-Installationen
DE709043C (de) Verteilerdose fuer elektrische Kabel oder Leitungen, insbesondere aus Isolierpressstoff
DE941734C (de) Kabelkasten aus Isolierpressstoff
DE2520270C2 (de) Endverzweiger für Fernmeldekabel
DE828269C (de) Abdichtungstuelle fuer Verteilerdosen in elektrischen Installationsanlagen
DE540854C (de) Verteilerdose fuer Schwachstromleitungen
DE715560C (de) Aus einem einzigen Block bestehende, fluessigkeitsdichte Kabelverbindung
DE688806C (de) Elektrischer Schaltkasten mit abnehmbarem Deckel uandung
DE893360C (de) Gehaeuse fuer Unterputzkombinationen von elektrischen Installationsapparaten
AT225769B (de) Unterflurdose
AT149538B (de) Flüssigkeitsdichte Kabelverbindung.
DE1095348B (de) Gekapselte elektrische Verteilungsanlage
DE3139207A1 (de) Spritzwerkzeug zum herstellen von mehrpoligen steckerbuchsen und damit hergestllte steckerbuchse
DE452399C (de) Anordnung der Einmuendung von Hochspannungskabeln in Bedienungsraeume elektrischer Anlagen
DE1126470B (de) Kabel-Hausanschlusskasten
DE707654C (de) Isolierpressstoffgehaeuse fuer elektrische Geraete mit Flansch zum Anbau an Sammelschienenkaesten
DE968005C (de) Zusammensetzbares Schaltfeld fuer Hochspannungszwecke
DE1036352B (de) Kabel-Hausanschlusskasten
DE1875591U (de) Tragbarer elektrischer anschluss- und klein-verteilerkasten.
DE1196271B (de) Kabelabzweigdose
DE1848653U (de) Kabelanschlusskasten aus isolierstoff.
DE1838270U (de) Wassergeschuetztes, elektrisches installationsgeraet fuer unterputz-anordnung mit klappdeckel.
DE1815905U (de) Dose fuer elektrische schalter, steckdosen, verteilerklemmen usw.
DE1119370B (de) Sockel fuer ein in eine normale Imputz-Geraetedose einzubauendes, an eine Ringleitung anzuschliessendes elektrisches Installationsgeraet
DE1110262B (de) Anschlusskette