DE505150C - Anordnung von Kabelendverschlusskaesten - Google Patents

Anordnung von Kabelendverschlusskaesten

Info

Publication number
DE505150C
DE505150C DEQ1553D DEQ0001553D DE505150C DE 505150 C DE505150 C DE 505150C DE Q1553 D DEQ1553 D DE Q1553D DE Q0001553 D DEQ0001553 D DE Q0001553D DE 505150 C DE505150 C DE 505150C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement
space
cable termination
end closure
boxes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEQ1553D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM QUANTE
Original Assignee
WILHELM QUANTE
Publication date
Priority to DEQ1553D priority Critical patent/DE505150C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE505150C publication Critical patent/DE505150C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B5/00Non-enclosed substations; Substations with enclosed and non-enclosed equipment
    • H02B5/02Non-enclosed substations; Substations with enclosed and non-enclosed equipment mounted on pole, e.g. pole transformer substation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Patch Boards (AREA)

Description

  • Anordnung von KabeIendverschIußkästen In dem Hauptpatent ist eine Anordnung von Kabelendverschlußkästen angegeben, deren Merkmal darin besteht, daß die Endverschlußkästen entsprechend der Anzahl der Querträger an diesen angebracht sind, und daß die Sicherungssätze in waagerechter Lage nebeneinanderliegend angeordnet sind. Die Anordnung dieser Endverschlüsse ist so getroffen, daß Vergußraum und Schaltraum nebeneinanderliegen. Hierdurch kommt der Deckel für den Vergußraum auf der dem Mast zugekehrten Seite des Endverschlußkastens zu liegen. Ganz abgesehen davon, daß beim Abnehmen dieses Deckels der Mast, welcher in unmittelbarer Nähe des Verschlußkastens hochgeht, hinderlich ist, ist ein Arbeiten auf der Hinterseite des Endverschlusses schwierig.
  • Nach der Erfindung werden die Endverschlüsse hochkant angeordnet, derart, daß Vergußraum und Schaltraum übereinanderliegen, damit erreicht man, daß man den Deckel des Vergußraumes an der Vorderseite des Endverschlusses anordnen und den Deckel des Schaltraumes oben anbringen kann. Es wird also insofern lediglich durch einfache Hochkantstellung des Endverschlusses, ohne irgendwelche andere Maßnahme zu treffen, erreicht, daß der Vergußraum leicht zugänglich ist, daß eine Wasserkante beim Abschlußdeckel des Schaltraumes vermieden wird. Außerdem kann die Zuführung zu den Isolatoren durch die Rückwand des Endverschlusses erfolgen, so daß eine kürzere Leitung möglich ist.
  • Der Erfindungsgegenstand ist auf der. Zeichnung im Querschnitt in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. An dem Mast a sind die U-förmigen Querträger b befestigt. Entsprechend der Anzahl dieser Querträger sind Endverschlußkästen c in waagerechter Lage angebracht. Diese Endverschlußkästen c bestehen aus dem Schaltraum i und den Vergußraum k. Der Endverschlußkasten ist hochkant angeordnet, so daß der Vergußraum la und der Schaltraum i übereinanderliegen. Der Vergußraum k hat einen Deckelzr und der Schaltraumi einen Deckelw. Der erstere Deckel ist an der Vorderseite des Vergußraumes k angeordnet, und der letztere schließt den Endverschlußkasten von oben ab und ist, um ein möglichst kleines Innenvolumen zu erhalten, ausgebogen, so daß er sich der Form der Sicherungspatronen e anschmiegt. Die zu den Isolatorenglocken f geführte Leitung lt wird an der Rückseite des Schaltraumes herausgeführt, während das Kabel l an der Unterseite des Vergußrauines 7z eingeführt und in diesem aufgeteilt wird. Die Befestigung des Endverschlußkastens c geschieht mit Hilfe von Eisen st, die am oberen Ende gabelförmig ausgebildet sind und von hier mit Hilfe einer Schraube festgeklemmt werden. Als Stütze dient eine am :Mast mit Hilfe einer Schraube _r befestigte Strebe v.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Anordnung von Kabelendverschlußkästen nach Patent q.99 298, dadurch gekennzeichnet, daß die Endverschlußkästen (c) hochkant angeordnet sind, derart, daß Vergußraum (k) und Schaltraum (i) übereinanderliegen und daß die Tür (v) des Vergußraumes vorn, die Tür (w) des Schaltraumes oben angebracht ist.
DEQ1553D Anordnung von Kabelendverschlusskaesten Expired DE505150C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEQ1553D DE505150C (de) Anordnung von Kabelendverschlusskaesten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEQ1553D DE505150C (de) Anordnung von Kabelendverschlusskaesten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE505150C true DE505150C (de) 1930-08-14

Family

ID=7394728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEQ1553D Expired DE505150C (de) Anordnung von Kabelendverschlusskaesten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE505150C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE505150C (de) Anordnung von Kabelendverschlusskaesten
DE679777C (de) Hausanschlusskasten
DE584631C (de) Kabelendverzweiger
DE504959C (de) Anordnung von Kabelendverschlusskaesten
DE592683C (de) Schutzkasten mit loesbarem Deckel und Waenden fuer auf Befestigungsleisten angeordnete elektrische Sicherungen, Unterbrecher und aehnliche Installationsapparate
DE657306C (de) Kistennagelmaschine zum Aufnageln des Deckels auf den Kistenrahmen
AT117853B (de) Kabelüberführungsgestänge.
DE526966C (de) Anordnung von Kabel-Endverschlusskaesten
DE706973C (de) Typenhebelantrieb fuer Schreibmaschinen
DE587523C (de) Kabelendverschluss fuer Signalkabel
AT103689B (de) Wasserdicht gekapselter Kabelendverschluß.
DE756682C (de) Stufentransformator mit am Transformatorkessel unmittelbar vorgesehenem Gehaeuse, das den Lastschalter und den Stufenwaehler enthaelt
DE539245C (de) Eierverpackungskasten, bestehend aus mehreren uebereinanderzusetzenden Rahmen
DE1677714U (de) Wasserdichter schalter.
DE957581C (de) Anordnung von Blechhaubenbedeckungen fuer Sicherungen
DE7930003U1 (de) Mehrfach-Schutzkontaktsteckdose mit Aufwickelvorrichtung
DE754398C (de) Relais mit grossem Kontakthub
DE561282C (de) Heissdampfkuehler
DE540479C (de) Resonanzboden fuer Lautsprecher
DE427079C (de) Sektional-Wasserrohrkessel
DE416024C (de) Loetoesenstreifen fuer Fernsprechzwecke
DE1845638U (de) Blumentopf.
DE456900C (de) Kabelueberfuehrungsendverschluss
DE357945C (de) Verschlussvorrichtung fuer Verpackungen
DE567689C (de) Im Boden einer Zelle eingebauter Siphon zur Sicherung des gefahrlosen OElablaufes inSchaltzellen