DE1593933B2 - Quarternäre Stickstoffverbindungen und Verfahren zu Ihrer Herstellung - Google Patents
Quarternäre Stickstoffverbindungen und Verfahren zu Ihrer HerstellungInfo
- Publication number
- DE1593933B2 DE1593933B2 DE1593933A DE1593933A DE1593933B2 DE 1593933 B2 DE1593933 B2 DE 1593933B2 DE 1593933 A DE1593933 A DE 1593933A DE 1593933 A DE1593933 A DE 1593933A DE 1593933 B2 DE1593933 B2 DE 1593933B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- salicylate
- compound
- cetyldimethylbenzylammonium
- chloroform
- acid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D333/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom
- C07D333/02—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
- C07D333/04—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom
- C07D333/06—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to the ring carbon atoms
- C07D333/14—Radicals substituted by singly bound hetero atoms other than halogen
- C07D333/20—Radicals substituted by singly bound hetero atoms other than halogen by nitrogen atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D211/00—Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings
- C07D211/04—Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D211/06—Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D211/08—Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to ring carbon atoms
- C07D211/10—Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to ring carbon atoms with radicals containing only carbon and hydrogen atoms attached to ring carbon atoms
- C07D211/14—Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to ring carbon atoms with radicals containing only carbon and hydrogen atoms attached to ring carbon atoms with hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals attached to the ring nitrogen atom
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D213/00—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D213/02—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D213/04—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D213/06—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom containing only hydrogen and carbon atoms in addition to the ring nitrogen atom
- C07D213/16—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom containing only hydrogen and carbon atoms in addition to the ring nitrogen atom containing only one pyridine ring
- C07D213/20—Quaternary compounds thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D307/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
- C07D307/02—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
- C07D307/34—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D307/38—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
- C07D307/52—Radicals substituted by nitrogen atoms not forming part of a nitro radical
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Pyridine Compounds (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung neuer quaternärer Stickstoffderivate von Salicylsäure
und Undecylen-Carbonsäure sowie die hergestellten Verbindungen, die für therapeutische Zwecke verwendbar
sind, nämlich Cetyldimethylbenzylammoniumsalicylat, Cetyldimethylbenzylammoniumundecylenat
und Cetylpyridiniumsalicylat.
Salicylate finden in der klinischen Medizin eine breite Anwendung und besitzen wünschenswerte pharmakologische
Eigenschaften als Analgetika, Antipyretika und entzündungshemmende Mittel. Das Salicylat-Ion
weist jedoch gewisse Eigenschaften auf, die seine Verwendbarkeit einschränken. Es hat sich z. B. gezeigt,
daß das Salicylat-Ion den Magen-Darm-Kanal reizt und bei Applizierung auf der Haut keratolytisch wirkt.
Der Schwerpunkt der pharmazeutischen Forschung bei der Entwicklung neuer therapeutischer Salicylatverbindungen
lag bei löslicheren Salicylat-Präparaten, die zu höheren Salicylat-Blutspiegeln führen. Die
Absorptionsgeschwindigkeit und die zeitliche Beständigkeit des Blutspiegels von Salicylat-Ionen waren das
Hauptanliegen der pharmakologischen Forschung. Hingegen fanden Maßnahmen zur Erhöhung der
Gewebekonzentration des Salicylat-Ions wenig Beachtung.
Die erfindungsgemäßen Substanzen stellen neue Mittel dar, mit denen eine entzündungshemmende,
analgetische, antiseptische und microbicide Wirkung im Gewebe und den Zellen erzielt werden
kann, da sie bei lokaler Anwendung zu hohen Gewebekonzentrationen führen; auf diese Weise werden die
Hindernisse, die bei oraler und parenteraler Applizierung der herkömmlichen, älteren Salicylatverbindungen
auftreten, umgangen.
Undecylencarbonsäure ist eine ungesättigte Verbindung mit 11 Kohlenstoffatomen und stellt eine gelbe
Flüssigkeit mit einem charakteristischen ranzigen Geruch dar. Sie ist vor allem ein fungistatisches Mittel,
obwohl bei längerer Anwendung der Verbindung in hohen Konzentrationen auch fungizide Wirkung
beobachtet wird. Die Verbindung wird häufig gegen eine Vielzahl von Pilzen angewendet, einschließlich
der üblichen Erreger von Dermatomykosen. Wegen der Beschränkungen, die die Verwendung von flüssigen
Präparaten beeinträchtigen, wird Undecylencarbonsäure in Form ihres Zinksalzes angewendet, obwohl
auch Kombinationen des Salzes und der freien Säure Verwendung finden. Das Zink-Ion führt zwar die
flüssige Undecylencarbonsäure in ein stabiles, festes Salz über, ergibt jedoch eine unlösliche Verbindung,
die praktisch keine Gewebedurchdringung zeigt. Außerdem vermindert die Unlöslichkeit der Zinkverbindung
in wäßrigen Gewebeflüssigkeiten und Exsudaten die allgemeine pilztötende Wirkung des Undecylen-Restes.
Überraschenderweise erreichen die neuen Verbindüngen ihre hohen Gewebekonzentrationen nach Verabreichung nur äußerst geringer Mengen, die erheblich unter den Dosen liegen, die bei oraler Applizierung erforderlich sind. Werden diese neuen Verbindungen auf die Haut und die Schleimhäute appliziert, dann durchdringen sie leicht das Lipoidgewebe und reichern sich in submukösalen und subkutanen Gewebe an. Zudem zeigen diese neuen Verbindungen eine hohe Löslichkeit in Öl und nichtpolaren Lösungsmitteln, sind aber praktisch unlöslich in wäßrigen Medien.
Überraschenderweise erreichen die neuen Verbindüngen ihre hohen Gewebekonzentrationen nach Verabreichung nur äußerst geringer Mengen, die erheblich unter den Dosen liegen, die bei oraler Applizierung erforderlich sind. Werden diese neuen Verbindungen auf die Haut und die Schleimhäute appliziert, dann durchdringen sie leicht das Lipoidgewebe und reichern sich in submukösalen und subkutanen Gewebe an. Zudem zeigen diese neuen Verbindungen eine hohe Löslichkeit in Öl und nichtpolaren Lösungsmitteln, sind aber praktisch unlöslich in wäßrigen Medien.
Diese unerwarteten Löslichkeitsmerkmale stehen in direktem Widerspruch zu der bekannten Wasserlöslichkeit
von quaternären Verbindungen und Unlöslichkeit in Öl und nichtpolaren Lösungsmitteln ihrer
Salze. Trotz der Unlöslichkeit der quaternären Undecylenatverbindung besitzt sie ein hohes Maß an
pilztötender Wirksamkeit.
Aus der US-PS 26 92 285 sind lösliche quaternäre Ammoniumsalze bekannt, nämlich Tetraalkyl-ammonium-Verbindungen,
die als Ganglienblocker eingesetzt werden.
Aus der US-PS 30 69 321 ist das Cholin-salicylat bekannt, ebenfalls ein quaternäres Ammoniumsalz,
das aber insbesondere als Analgetikum oder Antipyretikum empfohlen wird, während über eine microbide
oder antiseptische Wirkung nichts bekanntgeworden ist. Zudem ist es gut wasserlöslich, im
Gegensatz zu den oberflächenaktiven, schlecht wasserlöslichen erfindungsgemäßen Verbindungen.
Cetyldimethylbenzyl - ammoniumchlorid (Verbindung II) ist aus Amer. J. Pharm. 1941, 306 bis 326,
besonders 312, 316, 323 und 324, bekannt und ist als Bakteriostatikum mit niedriger Oberflächenspannung
im Handel. Demgegenüber zeigt Cetyldimethylbenzylammoniumsalicylat (Verbindung I) überlegene
Eigenschaften (s. Beispiel 4), die auch den anderen erfindungsgemäßen Verbindungen zukommen.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen können dadurch hergestellt werden, daß man in an sich bekannter
Weise ein Metallsalz von Salicylsäure bzw. Undecylencarbonsäure einer Lösung von Cetyldimethylbenzylammonium-X
oder Cetylpyridinium-X, worin X ein Chlorid-, Bromid-, Jodid-, Nitrat- oder Sulfat-Ion
bedeutet, zusetzt, das entstandene Gemisch erhitzt, das Lösungsmittel verdampft und die entsprechende
quaternäre Salicylat- oder Undecylenat-Salzverbindung gewinnt.
Die entsprechende quaternäre Stickstoffverbindung wird mit einem basischen Salz von Salicylsäure oder
Undecylencarbonsäure, vorzugsweise in einem wäßrigen oder polaren Medium umgesetzt. Geeignete
Lösungsmittel für diese Umsetzung sind Wasser, Alkohol, Aceton, Chloroform und Chlorbenzol.
Alkohol-Wasser-Gemische können ebenso verwendet werden wie Gemische aus Aceton und Benzol und
Chloroform und Benzol. Durch Wahl des Lösungsmittels kann die Reaktionsgeschwindigkeit gesteuert
und die Bildung der gewünschten Verbindung entweder beschleunigt oder gehemmt werden. Falls es
3 4
erwünscht ist, die Reaktionsgeschwindigkeit zu ver- ein Molekulargewicht von 534,7 und die empirische
mindern, kann ein Kolloid verwendet werden, das Formel C25H46O3NCl. Die analytischen Werte für
in der Lage ist, das polare Lösungsmittel und die Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff stehen in guter
quaternäre Base zu absorbieren. Zu solchen Kolloiden, Übereinstimmung mit den theoretischen Werten. Die
die die Reaktionsgeschwindigkeit herabsetzen, ge- 5 Verbindung ist in Wasser zu 0,1% löslich; in Alkohol
hören. Carboxymethylzellulose, Pektin und Poly- und Chloroform sehr gut löslich. Sie ist etwas löslich
galakturensäure. in Benzol und Äther. Das Infrarotspektrum von
Die Undecylencarbonsäure-Verbindung bildet ein Cetyldimethylbenzylammoniumundecylenat zeigt ein
quaternäres Salz wegen ihrer stärkeren Azidität mit starkes Absorptionsmaximum für quarternären Stickgrößerer
Geschwindigkeit, und die Reaktionsgeschwin- io stoff bei 3400 l/cm und ein Maxima-Paar bei 735 l/cm
digkeit kann durch Verwendung von Kolloiden, wie und 705 l/cm, das für fünf benachbarte Η-Atome des
erwähnt, gesteuert werden. Hier ist die Natur des Benzylrestes im Cetyldimethylbenzylammonium-Ion
Lösungsmittels wichtig, und ein bevorzugtes Lösungs- typisch ist. Es besteht eine charakteristische Verschiemittel
ist ein flüssiges Alkanol mit 1 bis 4 Kohlenstoff- bung der Banden für die Carboxylgruppe des Undeatomen,
obgleich Alkanole mit 1 bis 6 Kohlenstoff- 15 cylenat-Ions.
atomen ebenso verwendet werden können, wie andere Die Oberflächenspannung von Cetyldimethylbenzyl-
inerte Lösungsmittel, z. B. Aceton, Chloroform, Benzol undecylenat wurde bei 250C nach der Kapillarsteig-
und Petroläther. Puran und Dioxan sind ebenfalls methode wie folgt ermittelt:
Beispiele für inerte Lösungsmittel, die zur Durch-
führung dieser Umsetzungen verwendet werden kön- so Konzentration in dyn/cma
nen. wäßriger Lösung
Cetyldimethylbenzylammoniumsalicylat ist ein typi- ~~~~~~
scher Vertreter der quaternären Salicylatsalze, die nach
dem erfindungsgemäßen Verfahren erhalten werden
scher Vertreter der quaternären Salicylatsalze, die nach
dem erfindungsgemäßen Verfahren erhalten werden
können. Läßt man Cetyldimethylbenzylammonium- 25 chlorid mit Natriumsalicylat in Gegenwart von
Äthanol als Lösungsmittel reagieren, dann wird Cetylpyridiniumsalicylat wird durch Umsetzen von
Cetyldimethylbenzylammoniumsalicylat als weißer Cetylpyridiniumchlorid mit Natriumsalicylat herge-Feststoff
erhalten, der einen Schmelzpunkt von 41 bis stellt. Die Verbindung wird als weiße kristalline Sub-430C
hat. Die Verbindung ist äußerst gut löslich in 30 stanz mit dem Molekulargewicht 459,65 und der
Alkohol, Chloroform und Benzol, jedoch praktisch empirischen Formel C28O4H45N erhalten. Der Schmelzunlöslich in Wasser (0,3%) bei 250C. punkt beträgt 53 bis 55°C; die Analyse ergab: Theorie:
Cetyldimethylbenzylammoniumsalicylat hat ein Kohlenstoff 73,13%; Wasserstoff 9,90%; Stickstoff
Molekulargewicht von 497,7; der Salicylatrest macht 3,06%; gefunden: Kohlenstoff 72,68%; Wasserstoff
27,7% aus. Der pH-Wert einer gesättigten Lösung 35 9,71%; Stickstoff 3,17%.
dieser Verbindung bei 250C ist 3. Das Infrarot- Das Infrarotspektrum von Cetylpyridiniumsalicylat
spektrum von Cetyldimethylbenzylammoniumsalicylat weist diese Verbindung als ein neues Salz aus, das
zeigt die folgenden charakteristischen Maxima: charakteristische Banden abseits derjenigen ihrer
1. Bei 3400 cm-» die starke Absorption für quarter- ^^neatea besitzt Die typischen Maxima bei
4° 3400 stammen vom quarternären Stickstoff und
0,1% | 27,1 |
0,05% | 28,1 |
0,025% | 31,0 |
„3„n ct.virctrifr· 4° 3400 stammen vom quarternären Stickstoff, und
2. charakteristische Carbonyl-Maxima für Salicyl- eine Verschiebung des charakteristischen Carbonylsäure
bei 1650 l/cm und bei 1600 l/cm sind ver- maxi™s der Salicylsauregruppe beweist Salzbi dung
schoben nach 1625 1/cm und 1575 l/cm für das ^e Verbindung ist sehr löslich in Äthanol und
Salicylat Ion· Chloroform, schwach löslich m Benzol und Äther und
3. Verschiebung des Carbonyl-Maximas der Salicyl- 45 praktisch unlöslich in Wasser (015%). Der pH-Wert
säure bei 885 l/cm nach 865 l/cm für das Salicylat- der gesattigten Losung ist 5. Die Oberflächenspannung,
jon. gemessen bei 25 C nach der Kapillarsteigmethode be-
4. charakteristische Maxima für 4 benachbarte H ra*= "
im Salicylat bei 760 l/cm, sowie ein Maxima-Paar Konzentration in dyn/cma
bei 735 l/cm und 705 l/cm, das für 5 benach- 5° wäßriger Lösung
barte H im Benzylrest von Cetyldimethylbenzyl- ~~~~~
ammonium typisch ist. 0,1% 32,33
0,05% 34,85
Die Oberflächenspannung von Cetyldimethylbenzylammoniumsalicylat, gemessen bei 250C nach der 55 Die nachfolgenden Beispiele erläutern die Erfindung.
Kapillarsteigmethode beträgt: „ . . , Λ
v _ Beispiell
Konzentration in dyn/cma Einer Lösung von 1 Mol Cetyldimethylbenzyl-
wäßiiger Lösung ammoniumchlorid in 1 Liter Isopropylalkohol wird
60 eine Lösung von 1 Mol Natriumsalicylat in 1 Liter
Isopropylalkohol zugesetzt. Das Gemisch wird gerührt, während die Temperatur auf etwa 8O0C erhöht
und dort 4 Stunden gehalten wird. Danach wird das Gemisch auf Raumtemperatur abgekühlt und filtriert.
Wird Cetyldimethylbenzylammoniumchlorid mit 65 Das Lösungsmittel wird unter vermindertem Druck
Natriumundecylenat umgesetzt, dann wird Cetyl- auf ein Drittel seines Volumens eingeengt, und ein
dimethylberzyiammoniumdecylenatmiteinemSchmelz- gleiches Volumen Wasser wird unter Rühren zugegepunkt
von 105 bis 106° C erhalten. Die Verbindung hat ben. Das Gemisch wird dann zum Kristallisieren in
0,1% | 31,50 |
0,05% | 35,48 |
0,025% | 36,47 |
einen Kühlschrank gestellt. Cetyldimethylbenzylammoniumsalicylat wird als weiße, wachsartige Substanz
mit einem Schmelzpunkt von 41 bis 43° C erhalten. Die Verbindung hat ein Molekulargewicht von
497,768 und die empirische Formel C32H51NO3. Die
Analyse ergibt:
Theorie: Kohlenstoff 77,22 %
Wasserstoff 10,33 %
Stickstoff 2,81 %
Gefunden: Kohlenstoff 77,41 %
Wasserstoff 10,05 %
Stickstoff 2,7%
Das Ultraviolettabsorptionsspektrum für Cetyldimethylbenzylammoniumsalicylat
in 0,002 %iger Äthylalkohollösung zeigt maximale Absorption bei 298 ΐημ
und ein Minimum bei 252 ηιμ.
B ei s pi e12
Einer Lösung von 1 Mol Cetyldimethylbenzylammoniumchlorid in 1 Liter Äthanol wird 1 Mol
wasserfreies Natriumbicarbonat in kleinen Inkrementen zugesetzt; bei dieser Zugabe tritt Aufbrausen ein,
und es bildet sich eine ölige Schicht. Das Gemisch wird gerührt, bis das Aufbrausen aufgehört hat, und
zusätzliche Mengen Bicarbonat · werden zugegeben. Wenn alles Natriumbicarbonat zugesetzt ist und das
Aufbrausen aufgehört hat, wird das Gemisch zweimal mit Chloroform extrahiert. Der Chloroformextrakt
wird zu einer Lösung von 1 Mol Undecylencarbonsäure in 1 Liter Chloroform gegeben. Das Gemisch
wird gerührt und 4 Stunden auf etwa 80°C erwärmt. Dann wird mit dem Rühren aufgehört, und man läßt
die Lösung auf Raumtemperatur abkühlen. Das Chloroform wird danach so weit eingeengt, bis die
Kristallisation gerade beginnt, und das Ganze wird über Nacht in den Kühlschrank gestellt. Cetyldimethylbenzylammoniumdecylenat
wird als weißes, wachsartiges Material mit einem Schmelzpunkt bei 105 bis 1060C erhalten. Es besitzt die empirische Formel
C25H46O3NCl und das Molekulargewicht 543,7. Die
Verbindung ist unlöslich in Wasser (0,1%); die gesättigte Lösung hat einen pH-Wert von 6,9.
Einer Lösung von 0,1 Mol Cetylpyridiniumchlorid in 500 ml Butanol wird eine lOgewichtsprozentige
Lösung von Natriumbicarbonat in kleinen Inkrementen zugesetzt. Bei der Zugabe tritt starkes Aufbrausen
ein. Das Gemisch wird gerührt, bis die Kohlendioxyden twicklung aufgehört hat; dann wird eine weitere
Menge zugesetzt. Wenn bei weiterer Zugabe von Natriumbicarbonat kein Aufbrausen mehr beobachtet
wird, wird das Gemisch unter Rühren 1I2 Stunde auf
etwa 8O0C erwärmt. Die Lösung wird abgekühlt, und
500 ml Chloroform werden zugegeben. Die Chloroformschicht wird von der wäßrigen Schicht abgetrennt.
Die wäßrige Schicht wird zweimal mit Chloroform extrahiert, und die Chloroformschicht zugesetzt. Die
gemischte Chloroformlösung wird über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Zu der getrockneten Chloroformlösung
werden dann 0,1 Mol Salicylsäure in 750 ml Chloroform gegeben, und das Ganze wir
1 Stunde auf Rückflußtemperatur erwärmt. Danac wird das Gemisch abgekühlt und das Chloroform zu
Trockene eingeengt. Der Rückstand wird in heißer Isopropylalkohol gelöst und Wasser bis zur beginner
den Kristallisation zugesetzt. Dann wird das Gemisc, in einen Kühlschrank gestellt, und Cetylpyridiniuir
salicylat wird in über 90%iger Ausbeute erhalten.
B e i s ρ i e 1 4
(Vergleichsversuche) A. Oberflächenspannung
In einem DuNony-Tensiometer wurde die Ober flächenspannung von I und II bestimmt. Ein horizon
taler Platin-Iridium-Ring taucht in die Flüssigkeits
oberfläche ein. Die Kraft, die nötig ist, um den Rint zu heben, wird von einer Torsionsfeder geliefert und in
dyn gemessen.
gemessene dyn
Oberflächenspannung =
zweimal Ringumfang
Verdünnung
Verbindung I Verbindung II
T-H | 1500 | 31,2 | 40,7 |
1 | 2 000 | 31,6 | 41,3 |
1 | 3 000 | 32,3 | 47,2 |
1 | 4000 | 33,1 | 48,9 |
1 | 5 000 | 33,8 | 63,1 |
1 | 6 000 | 40,1 | 64,2 |
1 | 7 000 | 45,2 | 65,2 |
1 | 8 000 | 60,3 | 65,3 |
ι | 9000 | 63,1 | 68,4 |
1 | 10 000 | 66,3 | 68,7 |
B. Microbicide Eigenschaften
Wäßrige Lösungen von I bzw. II werden bereite
(Verdünnungsverhältnis in Gewicht). Als Testorganis mus diente Staphylococcus Aureus. Kontakt bestanc
30 Sekunden. Danach wurden die Lösungen filtrier: und die Membranfilter (zum Filtrieren des Inoculum
auf ein Tryticase-Soya-Agar-Medium gegeben unc 24 Stunden bei 370C inkubiert. Die Zahl der Organis
men, die in einer Kolonie wuchsen, wurde gezählt Dies, entspricht der Zahl der Organismen, die durch di<
Testsubstanz nicht abgetötet wurden.
Verdünnung | 2 000 | Verbindung I | Verbindung II |
1 : 1 500 | 3 000 | 7 | 12 |
1 | 4 000 | 9 | 24 |
1 | 5 000 | 36 | 28 |
1 | 6 000 | 41 | 36 |
1 | 7 000 | 55 | 46 |
τ—Ι | 8 000 | 96 | 107 |
1 | 9 000 | 112 | 128 |
1 | 10 000 | 130 | 153 |
1 | 185 | 207 | |
1 | 263 | 310 |
I erweist sich damit II als überlegen bezüglich einei
top'calen Anwendung als Bacteriostaticum.
Claims (4)
1. Cetyldimethylbenzylammoniumsalicylat.
2. Cetyldimethylbenzylammoniumundecylenat.
3. Cetylpyridiniumsalicylat.
4. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß man in an sich bekannter Weise ein Metallsalz von Salicylsäure bzw. Undecylencarbonsäure
einer Lösung von Cetyldimethylbenzylammonium-X oder Cetylpyridinium-X, worin
X ein Chlorid-, Bromid-, Jodid-, Nitrat- oder Sulfat-Ion bedeutet, zusetzt, das entstandene Gemisch
erhitzt, das Lösungsmittel verdampft, und die entsprechende quaternäre Salicylat- oder Undecylenat-Salzverbindung
gewinnt.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US53441266A | 1966-03-15 | 1966-03-15 | |
US53441266 | 1966-03-15 | ||
DEM0073127 | 1967-03-10 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1593933A1 DE1593933A1 (de) | 1970-12-03 |
DE1593933B2 true DE1593933B2 (de) | 1975-08-07 |
DE1593933C3 DE1593933C3 (de) | 1976-04-01 |
Family
ID=
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH527159A (de) | 1972-08-31 |
NL157889B (nl) | 1978-09-15 |
DE1593933A1 (de) | 1970-12-03 |
FR1513829A (fr) | 1968-02-16 |
FI48456B (de) | 1974-07-01 |
GB1178724A (en) | 1970-01-21 |
NO121953B (de) | 1971-05-03 |
US3498991A (en) | 1970-03-03 |
AT286297B (de) | 1970-12-10 |
NL7804470A (nl) | 1978-08-31 |
OA02346A (fr) | 1970-05-05 |
DK135449B (da) | 1977-05-02 |
FR6637M (de) | 1969-01-20 |
NL6703888A (de) | 1967-09-18 |
FI48456C (fi) | 1974-10-10 |
DK135449C (de) | 1977-10-17 |
AT276336B (de) | 1969-11-25 |
SE355350B (de) | 1973-04-16 |
BE695530A (de) | 1967-09-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3414629A1 (de) | Zusammensetzung mit pharmazeutischer wirkung, neue therapeutische anwendung der zusammensetzung und verfahren zu deren herstellung | |
CH619112A5 (de) | ||
DE2510525B2 (de) | Quartaere 2-alkylimidazoliumsalze | |
DE2248880B2 (de) | Bis-(2-pyridyl-1-oxid)-disulfid- addukte mit erdalkalimetallsalzen und verwendung dieser addukte als mikrobiocide mittel | |
DE2725246C2 (de) | ||
DE1593933C3 (de) | Quarternäre Stickstoffverbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1593933B2 (de) | Quarternäre Stickstoffverbindungen und Verfahren zu Ihrer Herstellung | |
DE1493618A1 (de) | Cumarinderivate und ein Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE68916912T2 (de) | Zinncysteat, dessen Herstellung und dessen pharmazeutische und kosmetische Verwendungen. | |
DE217897C (de) | ||
DE854952C (de) | Verfahren zur Herstellung von komplexen Aureomycin-Verbindungen | |
DE938249C (de) | Verfahren zur Herstellung von Dihydrocodeinhydrorhodanid | |
DE2500599A1 (de) | Vincamin-2-ketoglutarat und verfahren zu seiner herstellung | |
AT395971B (de) | Verfahren zur herstellung von fablosen bisphenolen | |
AT147483B (de) | Verfahren zur Darstellung von Verbindungen des N-Methyltetrahydronicotinsäuremethylesters. | |
DE1618702C3 (de) | Hydrocortison-cyclohexylsulfamat und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE532536C (de) | Verfahren zur Herstellung von Sulfosalicylsaeure-Verbindungen des Chinins | |
AT233314B (de) | Mittel zur Bekämpfung von Insekten und Spinnentieren | |
DE941640C (de) | Verfahren zur Herstellung von Saeure-Additionssalzen des Erythromycins oder Carbomycins | |
DE974574C (de) | Antiseptische, desinfizierende und/oder desodorisierende Mittel | |
AT208368B (de) | Phytohormonale Mittel | |
DE2407289A1 (de) | 5-brom-5-nitro-2-alkyl-1,3-dioxane | |
EP3593815A1 (de) | Hypericin-pvp komplex mit hohem hypericinanteil | |
DE2649737A1 (de) | Thiazin-derivate und verfahren zur herstellung derselben | |
DE1915536B2 (de) | Fungicide zubereitungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 |