DE15563C - Sicherheitsvorrichtung für Schlösser jeder Art zum Schutz gegen das Oeffnen mittelst Nachschlüssel - Google Patents

Sicherheitsvorrichtung für Schlösser jeder Art zum Schutz gegen das Oeffnen mittelst Nachschlüssel

Info

Publication number
DE15563C
DE15563C DENDAT15563D DE15563DA DE15563C DE 15563 C DE15563 C DE 15563C DE NDAT15563 D DENDAT15563 D DE NDAT15563D DE 15563D A DE15563D A DE 15563DA DE 15563 C DE15563 C DE 15563C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locks
kinds
safety device
protect against
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT15563D
Other languages
English (en)
Original Assignee
C. G. GÜNTHER in Görlitz, Klosterplatz 3, und A. F. WITTOSCHECK in Berlin, Gneisenaustr. 87
Publication of DE15563C publication Critical patent/DE15563C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/14Closures or guards for keyholes
    • E05B17/145Closures or guards for keyholes with combination lock

Landscapes

  • Adornments (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 68: Schlosserei.
Nachschlüssel.
Fatentirt im Deutschen Reiche vom a. September 1880 ab.
Diese Sicherheitsvorrichtung, welche an Schlössern jeder Art angebracht werden kann, bietet einen sicheren Schutz gegen das Oeffnen mit Nachschlüssel und ist sowohl zum Schutz gegen die Diebe, welche von aufsen kommen, als auch gegen die inneren, z. B. gegen Hausdiebe, anzuwenden.
Die Vorrichtung selbst besteht in einem Knopf und läfst sich über jedem Schlüsselloch anbringen. Dieselbe besteht aus vier in sich selbst beweglichen Ringen ABCD, welche durch ihre Verstellbarkeit einen Vexirverschlufs bilden. Der Theil A ist ein massiver Metallcylinder, während die Theile B C und D durchbohrt sind. An jedem Ringe befindet sich ein vorspringender Wulst x, Fig. i.
Dieser Wulst χ dient zur horizontalen Führung des einen Ringes in dem andern. Die Ringe B C und D haben eine abgesetzte Durchbohrung η und ο (s. Fig. 4). Der engere Theil η dient zum Durchschieben des nächst kleineren Ringes durch den gröfseren. Von unten nach oben wird der Ring C durch D, B durch C, und Cylinder A durch Ring B geschoben; damit aber ein vollständiges Durchschieben des Ringes durch die Oeffhung η unmöglich wird, ist der zweite Wulst χ angegossen. In jedem Ringe befinden sich unter dem Wulste χ drei Schlitze ppp, Fig. 4. Diese Schlitze sind dazu bestimmt, drei sectorförmige Platten m, Fig. 5, aufzunehmen. Diese Platten m, verbunden mit der durch die engere Durchbohrung η entstandenen Nase, bilden die Führung für den zweiten Wulst x.
Durch diese Vorrichtung ist man im Stande, die Ringe A B und C um sich selbst zu drehen. Der Ring D ist deshalb nicht drehbar, weil er durch ein Scharnier r mit der Platte ^cverbunden ist. '
Die Platte x, Fig. 3, ist eine flache, runde Metallplatte und ist der Gröfse des Ringes D entsprechend auf 3 mm Tiefe ausgebohrt, Fig. i( Diese Platte χ wird, nachdem sie bis zur Stärke des Randes s in das Holz der Thür oder des Gegenstandes, dessen Schlofs geschützt werden soll, eingelassen ist, durch Holzschrauben efg h befestigt. Das Scharnier r verbindet nun die zusammengesetzten Ringe ABC und D, welche nun ein Ganzes bilden, das mit Z bezeichnet wird. In jedem Ringe, sowie in dem Cylinder A ist eine Nuth von 6 mm Tiefe ausgeschnitten, welche als Führungsrinne der unten näher beschriebenen Arretirvorrichtung dient. Damit nun die zum Festhalten des oberen Körpers Z bestimmten, zu Häkchen geformten Stahlstifte abc, Fig. 3 und 6, welche in die Platte χ eingeschraubt sind, Fig. 1, an dem unteren Theile der Führungsrinne vorbeigleiten können, ist von diesem Theile noch 3 mm Metall abgedreht, so dafs die Rinne mit ihren beiden Backen nach oben 6 mm tief ist, während sie unten nur 3 mm stark ist. Diese Häkchen würden nun, da sie auf 2,5 mm nach innen umgebogen sind, immer noch nicht die Führungsrinne ti erreichen können, wenn nicht in jedem Ringe, sowie in dem Cylinder A noch eine kleine verticale Rinne eingeschnitten wäre, Fig. 1.
Es ist nun klar, dafs ein Andrücken des ganzen Theiles Z nur dann möglich ist, wenn die Ringe so gestellt sind, dafs die Häkchen abc
Ts
genau auf die senkrechten Rinnen ν einspielen, während, nachdem ein einziger von den Ringen in horizontaler Richtung bewegt wird, die Arretirung des ganzen oberen Theiles Z geschehen ist. Wenn man nun die oberen drei Ringe A B und C verstellt hat, so ist der Vexirverschlufs hergestellt.
Es sind nun auf den Ringen ABCD Zahlen oder Buchstaben angebracht. Von diesen spielt immer eins mit der senkrechten Rinne genau ein. Stellt man also diese vier Zahlen in eine Linie, so springt der Obertheil Z durch die Feder d, welche in der Platte χ angebracht ist, herausgedrückt von selbst auf. Auf diese Art ist das Schlüsselloch k, welches sich in der Platte χ befindet, gegen jeden Unberufenen und Uneingeweihten geschützt.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH:
    Ein SchlüssellochverscHufs, bestehend aus vier in einander gesteckten, durch Nasen und Nuthen drehbar mit einander verbundenen Cylindern, welch letztere am Fufse mit horizontalen und je einer verticalen Nuth versehen sind, zum Zweck, in einer bestimmten Stellung die drei auf der Platte ί befestigten Haken durchzulassen, um den durch die vier Cylinder gebildeten Deckel aufklappen zu können.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT15563D Sicherheitsvorrichtung für Schlösser jeder Art zum Schutz gegen das Oeffnen mittelst Nachschlüssel Active DE15563C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE15563C true DE15563C (de)

Family

ID=292594

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT15563D Active DE15563C (de) Sicherheitsvorrichtung für Schlösser jeder Art zum Schutz gegen das Oeffnen mittelst Nachschlüssel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE15563C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2357711A1 (fr) * 1976-07-10 1978-02-03 Dias Dos Santos Eduardo Dispositif a secret pour blocage de serrures

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2357711A1 (fr) * 1976-07-10 1978-02-03 Dias Dos Santos Eduardo Dispositif a secret pour blocage de serrures

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE861529C (de) Gestell zur Aufnahme von Eimern, insbesondere von Kehrichteimern
DE15563C (de) Sicherheitsvorrichtung für Schlösser jeder Art zum Schutz gegen das Oeffnen mittelst Nachschlüssel
DE102769C (de)
DE584201C (de) Schluessellochsperrer mit einem in einer feststehenden Huelse gelagerten Schliesszylinder
AT16985B (de) Schloß.
DE380479C (de) Sicherheitsriegel
DE191062C (de)
DE207244C (de)
DE831814C (de) Ladenverschluss
DE468294C (de) Sicherheitsschloss fuer Wertfaecher
DE717795C (de) Verschluss fuer aussen aufliegende Deckel, insbesondere fuer Luftfahrzeuge
DE351925C (de) Riegelfallenschloss mit hebender Falle
DE58251C (de) Sicherbeitsverschlufs für Schlüssellöcher u. dgl
DE564190C (de) Sicherheitsverschluss
DE133131C (de)
DE32662C (de) Schlofs ohne Federn
DE384609C (de) Sicherheitsschloss
DE66273C (de) Vorrichtung zur Verhütung unbefugten Oeffnens der Fenster
DE31172C (de) Kombinationsschlofs für Geldschränke
DE820552C (de) Vorhangschloss
DE419044C (de) Vorsteckschloss
DE850560C (de) Schloss fuer Koffer, Mappen od. dgl.
DE875927C (de) Riegelschloss fuer Koffer, handtaschen od. dgl. mit einem durch eine Feder in die Schliessstellung gedrueckten Riegel
DE825217C (de) Sicherung der Verriegelung an Kassettenschloessern u. dgl.
DE351310C (de) Vorhaengeschloss