DE468294C - Sicherheitsschloss fuer Wertfaecher - Google Patents

Sicherheitsschloss fuer Wertfaecher

Info

Publication number
DE468294C
DE468294C DEE30238D DEE0030238D DE468294C DE 468294 C DE468294 C DE 468294C DE E30238 D DEE30238 D DE E30238D DE E0030238 D DEE0030238 D DE E0030238D DE 468294 C DE468294 C DE 468294C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tumblers
tumbler
key
bolt
tenant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE30238D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HENRICUS LIPS
VINCENT ERAS
Original Assignee
HENRICUS LIPS
VINCENT ERAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HENRICUS LIPS, VINCENT ERAS filed Critical HENRICUS LIPS
Priority to DEE30238D priority Critical patent/DE468294C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE468294C publication Critical patent/DE468294C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B35/00Locks for use with special keys or a plurality of keys ; keys therefor
    • E05B35/08Locks for use with special keys or a plurality of keys ; keys therefor operable by a plurality of keys
    • E05B35/12Locks for use with special keys or a plurality of keys ; keys therefor operable by a plurality of keys requiring the use of two keys, e.g. safe-deposit locks

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Bei einem Fallenschloß mit in der vorgeschlossenen Stellung mittels eines durch einen Schlüssel drehbaren Sperrhebels feststellbarer Falle ist es bereits bekannt, die den Sperrhebel sichernden federlosen Zuhaltungen mit Hilfe des Schlüssels zwangläufig in ihre wirksame Stellung zurückzuführen. Dieses Schloß besitzt ein senkrecht angeordnetes Schlüsselloch und nur eine einzige Gruppe von geradlinig heb- und senkbaren, ringförmigen Zuhaltungen. Die Zurückführung der letzteren in die wirksame Stellung geschieht dabei dadurch, daß am Schlüsselbart angeordnete schräge Kanten beim Herausziehen des Schlüssels aus dem Schloß im Zusammenwirken mit unterhalb des Schlüssellochs an den Zuhaltungen angebrachten, nach oben gerichteten Vorsprüngen die Zuhaltungen nach unten drücken.
ao Ferner ist es bei Wertfach- und ähnlichen Schlössern mit nur einer Gruppe von federlosen Zuhaltungen für den Riegel und einbärtigem Schlüssel bereits bekannt, die Zuhaltungen sowohl beim Verschließen als.auch beim Zurückschließen des Riegels durch den Schlüssel zwangläufig in die Sperrstellung zu drehen. Dabei sind sämtliche vorhandenen Zuhaltungen je mit zwei besonderen hakenförmigen Nasen versehen, an welche der Schlüsselbart nach der Verschiebung des Riegels in der einen oder andern Richtung anschlägt.
Schließlich ist es bei einem solchen Wertfachschloß, das einen einzigen Satz von auf einem gemeinsamen Stehstift lagernden, teils drehbaren, teils dreh- und verschiebbaren Zuhaltungen besitzt, die zwecks Zurückschließens des Riegels durch zwei nacheinander in das Schloß einzuführende Schlüssel (Vor- und Hauptschlüssel) eingeordnet werden, bekannt, bei dem durch den Hauptschlüssel bewirkten Wiedervorschließen des Riegels die Zuhaltungen zwangläufig in die Sperrstellung zurückzuführen. Bei diesem Schloß werden die gleichzeitig dreh- und verschiebbaren Zuhaltungen durch einen an einer drehbaren Zuhaltung vorgesehenen Mitnehmer in die Sperrstellung bewegt, wohingegen sämtliche drehbaren Zuhaltungen unmittelbar durch den Schlüssel in die Sperrstellung zurückgedrückt werden, zu welchem Zwecke jede dieser Zuhaltungen einen mit dem Schlüsselbart zusammenwirkenden Anschlag besitzt.
Demgegenüber bezieht sich die Erfindung auf ein Sicherheitsschloß für Wertfächer u. dgl. nach Patent 445 909 mit einem Beamtenriegel und einem diesen verblockenden Mieterriegel, wobei für den letzteren zwei auf entgegengesetzten Seiten, nämlich oberhalb und unterhalb eines waagerechten Schlüsselloches liegende, mittels eines doppelbärtigen Schlüssels verstellbare Gruppen von federlosen Zuhaltungen vorgesehen sind. Gemäß der Erfindung soll dieses Schloß so ausgebildet werden, daß nach dem Vorschließen des Mieterriegels dessen beide Zuhal-
tungsgruppen durch den Schlüssel gemeinsam zwangläufig in die Sperrstellung zurückgeführt werden. Dieses Ziel ist mit den einfachsten Mitteln dadurch erreicht, daß der eine Bart des Mieterschlüssels am Ende des Riegelvorschubs gegen eine am vorderen Ende nur einer Zuhaltung der oberen Gruppe vorgesehene hakenförmige Nase stößt und die Zuhaltung dadurch in ihre -Sperrlage dreht ίο und daß dabei diese Zuhaltung sowohl die übrigen Zuhaltungen der oberen Gruppe als auch die Zuhaltungen der unteren Gruppe mit Hilfe von an ihr vorgesehenen Mitnehmerstiften o. dgl. in die Sperrlage mitnimmt.. Die Zeichnung veranschaulicht ein. Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes, und zwar zeigen die
Abb. ι eine Ansicht des Schlosses bei abgenommener Decke und vorgeschlossenen Riegeln und Abb. 2 eine gleiche Ansicht beil zurückgieschlossenem Mieterriegel. Dabei ist, abgesehen von der oberen Zuhaltungsgruppe für den Mieterriegel in Abb. 1, immer nur die unterste Zuhaltung einer jeden Gruppe eingezeichnet.
Das dargestellte Schloß besitzt wie im Hauptpatent einen Beamtenriegel 5 und einen diesen im vorgeschlossenen Zustand verblokkenden Mieterriegel 6. Für diesen sind zwei oberhalb und unterhalb des waagerechten Schlüsselloches liegende Gruppen von federlosen Zuhaltungen 20 und 21 angeordnet, die durch ihr Eigengewicht in der Sperrlage gehalten werden und behufs Zurückschließens des Riegels 6 durch den zugehörigen doppelbärtigen Schlüssel 64 verstellt werden können. Die Zuhaltungen 20 und 21 sind wie im Hauptpatent mit rückwärtigen Verlängerungen 26, 27 versehen, welche sich bei richtiger EinsteEung der Zuhaltungen gegenein- · ander abstützen.
Um zu verhindern, daß die Zuhaltungen beim Verschließen des Mieterriegels in der angehobenen Stellung hängen oder kleben bleiben, ist am vorderen Ende 'eimer Zuhaltung, z. B. der untersten Zuhaltung 2oa der oberen Grupppe von Zuhaltungen. 20, einehakenförmige Nase 70 vorgesehen, gegen welche der zugehörige Bart des Schlüssels 64 am Ende der Vorschubbewegung des Riegels 6 stößt, wodurch die Zuhaltung 20« bei der Drehung des Schlüssels in die zum Abziehen erforderliche Stellung vom Schlüsselbart mitgenommen und so in ihre Sperrstellung gedreht wird. Die Zuhaltung 2 oa nimmt dabei gleichzeitig die unterste Zuhaltung der unteren Grupp e 21 in die Sperrstellung mit, indem ihre Nase 70 auf die 1 Oberkante dieser Zuhaltung drückt. Die Zuhaltung 2Oa trägt außerdem in der Nähe ihres vorderen Endes zwei Mitnehmerstifte 71, 72, von welchen der eine sich unmittelbar oberhalb der Oberkanten der restlichen Zuhaltungen der oberen Gruppe 20 befindet, während der andere über die Oberkanten der 6g restlichen Zuhaltungen der unteren Gruppe 21 greift. Wird die Zuhaltung 20« durch den Schlüsselbart in ihre Sperrstellung gedreht, so nimmt sie vermöge der Stifte 71, 72 auch die übrigen Zuhaltungen beider Gruppen mit, so daß sämtliche Zuhaltungen am Ende der Vorschubbewegung des Mieterriegels zwangläufig in die Sp err stellung zurückgeführt werden. Ein Klebenbleiben der Zuhaltungen in angehobener Lage ist damit vollständig ausgeschlossen.
Natürlich sind mancherlei bauliche Abänderungen des Erfindungsgegenstandes möglich, z. B. könnte das gezeichnete Beispiel auch insofern umgekehrt werden, daß eine Zuhaltung der unteren Gruppe unmittelbar durch den Schlüsselbart in die Ausgangsstellung zurückbewegt wird und dabei die anderen Zuhaltungen mitnimmt. Γη diesem Falle muß die hakenförmige Nase sich an der rückwärtigen Verlängerung 26 einer der Zuhaltung 21 befinden. Außer bei Schlössern mit zwei Riegeln könnte die Erfindung auch bei anderen Sicherheitsschlössern mit waagerechtem Schlüsselloch und zwei Gruppen von federlosen Zuhaltungen angewendet werden. Die Nase 70 und die Mitnehmerstifte 71, 72 werden zweckmäßig an derjenigen Zuhaltung angeordnet, welche den höchsten Hub hat, damit die Mitnehmerstifte die richtige Einstellung der übrigen Zuhaltungen nicht behindern.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Sicherheitsschloß nach Patent 445 909, dadurch gekennzeichnet, daß zum Zwecke, beide Gruppen von federlosen Zuhaltungen für den Mieterriegel durch den zugehörigen Schlüssel gemeinsam zwangläufig in die Sperrlage zurückzuführen, der eine Bart des doppelbärtigen Mieter-Schlüssels am Ende des Riegelvorschufos gegen eine am vorderen Ende nur einer Zuhaltung (20s) der oberen Gruppe vorgesehene hakenförmige Nase (70) stößt und die Zuhaltung dadurch in die Sperrstellung dreht, und daß diese Zuhaltung (20") dabei sowohl die übrigen Zuhaltungen (20) der oberen Gruppe als auch die Zuhaltungen (21) der unteren Gruppe mit Hilfe von Mitnehmerstiften (71, 72) o. dgl. in die 'Sperrlage mitnimmt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEE30238D 1924-01-23 1924-01-23 Sicherheitsschloss fuer Wertfaecher Expired DE468294C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE30238D DE468294C (de) 1924-01-23 1924-01-23 Sicherheitsschloss fuer Wertfaecher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE30238D DE468294C (de) 1924-01-23 1924-01-23 Sicherheitsschloss fuer Wertfaecher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE468294C true DE468294C (de) 1928-11-09

Family

ID=7074379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE30238D Expired DE468294C (de) 1924-01-23 1924-01-23 Sicherheitsschloss fuer Wertfaecher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE468294C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013000921U1 (de) Panikschloss
DE468294C (de) Sicherheitsschloss fuer Wertfaecher
DE202016104019U1 (de) Schwenkhebelverschluss
DE911220C (de) Federloses Sicherheitsschloss mit Doppelbart-Schluessel
DE1904486C3 (de) Mittels zweier, in einen Schlüsselkanal einsteckbarer, unterschiedlicher Doppelbartschlüssel schließbares SchwenkzuhaltungsschloB
DE220469C (de)
DE643098C (de) Chubbschloss mit zwei lotrecht uebereinanderliegenden Zuhaltungsgruppen und einem Schluessel mit zwei unabhaengig voneinander drehbaren Baerten
DE709166C (de) Sicherungsverschluss fuer mehrfluegelige Tore
DE3406481C2 (de)
DE572759C (de) Schlosssicherung mit einer in einer Schwalbenschwanzfuehrung des Tuerbeschlages gehaltenen Abschlussplatte
EP0701035B1 (de) Schloss für Gefängnistüren
DE414163C (de) Kombinations-Sicherheitsschloss fuer Geldschraenke u. dgl.
DE445909C (de) Sicherheitsschloss fuer Wertfaecher
DE491985C (de) Sicherheitsverschluss fuer die Sperrhaken, insbesondere an Gueterwagen
DE31172C (de) Kombinationsschlofs für Geldschränke
AT97100B (de) Türschloß mit zwei übereinander angeordneten Riegeln mit je besonderem Schlüssel.
DE606329C (de) Tuerschloss mit Zuhaltungen verschiedener Ordnung
DE425578C (de) Sicherheitsschloss
AT305076B (de) Schloß mit von den Bartstufen eines Schlüssels waagrecht bewegbaren Zuhaltungssicherungsschiebern
DE12909C (de) Thürschlofs mit vertikal verschiebbaren Sicherheitsplatten und horizontal drehbarem Fallenkopf für rechts und links zu öffnende Thüren
DE604512C (de) Sicherheitsschloss mit kreisfoermigen, durch einen Schluessel einzuordnenden Zuhaltungen
DE821468C (de) Schlosssicherung
DE371015C (de) Sicherheitstuerriegel mit zwei durch einen Steckschluessel in einer Richtung bewegten Riegeln
DE493658C (de) Buchtentuer
DE112061C (de)