DE1545666A1 - Neue Diazacyloalkanverbindungen - Google Patents

Neue Diazacyloalkanverbindungen

Info

Publication number
DE1545666A1
DE1545666A1 DE19651545666 DE1545666A DE1545666A1 DE 1545666 A1 DE1545666 A1 DE 1545666A1 DE 19651545666 DE19651545666 DE 19651545666 DE 1545666 A DE1545666 A DE 1545666A DE 1545666 A1 DE1545666 A1 DE 1545666A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
low molecular
molecular weight
radical
general formula
group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19651545666
Other languages
English (en)
Other versions
DE1545666B2 (de
DE1545666C3 (de
Inventor
Eichenberger Dr Kurt
Wilhelm Dr Max
Schmidt Dr Paul
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
BASF Schweiz AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Ciba AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH1080063A external-priority patent/CH459232A/de
Priority claimed from CH539564A external-priority patent/CH463514A/de
Priority claimed from CH1153464A external-priority patent/CH457454A/de
Application filed by Ciba Geigy AG, Ciba AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE1545666A1 publication Critical patent/DE1545666A1/de
Publication of DE1545666B2 publication Critical patent/DE1545666B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1545666C3 publication Critical patent/DE1545666C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D417/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00
    • C07D417/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00 containing two hetero rings
    • C07D417/04Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00 containing two hetero rings directly linked by a ring-member-to-ring-member bond
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/41Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with two or more ring hetero atoms, at least one of which being nitrogen, e.g. tetrazole
    • A61K31/4151,2-Diazoles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/41Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with two or more ring hetero atoms, at least one of which being nitrogen, e.g. tetrazole
    • A61K31/425Thiazoles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D233/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D277/00Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings
    • C07D277/02Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings
    • C07D277/20Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D277/32Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D277/58Nitro radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D409/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D409/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings
    • C07D409/04Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings directly linked by a ring-member-to-ring-member bond

Description

Heue vollständige, im? aen ojllagen zur Patentanmeldung P 15 ^5 666.3
CIBA AKTIENGESELLSCHAFT, BASEL (SCHWEIZ)
Case
Deutschland
Neue Dlazacycloalkanverbindungen
Gegenstand der Erfindung sind aalkanverbindungen der allgemeinen Formel
■IT N—R
Il 0
909 82 6/U07
worin R1 Wasserstoff oder einen niedrigmolekularen Alkylrest, Z einen niedrigmolekularen Alkylenrest bedeutet, der die beiden Stickstoffatome durch 3 oder 4 Kohlenstoffatome trennt und R für ein Wasserstoffatom oder einen Rest R steht, wobei R
ο ο
einen gegebenenfalls durch eine Hydroxylgruppe, eine Aminogruppe, eine niedrigmolekulare Alkylaminogruppe, eine niedrigmolekulare Dialkylaminogruppe, eine Pyrrolidino-, Piperidino-, oder Morpholinogruppe substituierten niedrigmolekularen Alkyl-
oderj
rest /einen niedrigmolekularen Alkenylrest bedeutet, und gegebenenfalls ihre Salze.
Niedrigmolekulare Alkylreste sind vorzugsweise solche mit höchstens 5 Kohlenstoffatomen, wie Methyl-, Aethyl-, Propyl-, Isopropyl-, Butyl-, Isobutyl- oder Pentylreste.
Niedere Alkenylreste sind vor allem Allyl- oder Methallylreste.
Niedrigmolekulare Alkylamino- oder Dialkylaminogruppen sind vor allem solche, die die genannten niedrigmolekularen Alkylreste enthalten.
Der Rest Z ist insbesondere ein gerader oder verzweigter niedrigmolekularer Alkylenrest, wie ein Eropylen-(1,3)- oder Butylen-(l,4)-rest, der durch niedrigmolekulare Alkylreste substituiert sein kann.
Die neuen Verbindungen besitzen wertvolle pharmakologische, insbesondere antiparasitäre und antibakterielle Eigenschaften. Sie zeigen vor,allem eine Wirkung gegen Pro-
909826/U07
•J
■ tozoen und Würmer und sind, z.B. am infizierten Tier, beispielsweise, an Mäusen, gegen gram-negative Bakterien, z.B. Salmonella typhi oder CoIi-Bazillen, wie Esch. coli, wirksam. Insbesondere wirken die neuen Verbindungen, wie sich z.B. bei Versuchen an Hamstern zeigt, gegen Trichomonaden und Amoeben sowie, z.B. an Mäusen und Schafen, gegen Schistosomen. Ferner besitzen sie eine Wirkung gegen Goccidien. Die neuen Verbindungen sind entsprechend als antiparasitäre und antibakterielle Mittel nützlich. Insbesondere eignen sie sich zur Behandlung der durch die genannten Erreger verursachten Erkrankungen. Die neuen Verbindungen sind aber auch wertvolle Zwischenprodukte für die Herstellung anderer nützlicher Stoffe.
Besonders hervorzuheben sind die Verbindungen der Formel
O0N-
2 V
/V
-N N-R2
C Il 0
worin Rp einen niedrigmolekularen Hydroxyalkylrest, einen Di-niederalkylaminoniederalkylrest, einen Piperidino-, Pyrrolidino- oder Morpholinoniederalkylrest, einen niedrigmolekularen Alkylrest oder insbesondere ein Wasserstoffatom bedeutet und Z. einen unsubstituierten Propylen-(l,3)- oder Butylen-(l,,4)-rest darstellt.
909826/U07
BAD
Besonders wertvoll bezüglich ihrer biologischen Eigenschaften sind das l-[5-Nitrothiazolyl-(2)]-2-oxo-hexahydropyrimidin, das l-[5-Nitrothiazolyl-(2)]-2-oxo-3-(hydroxymethyl)-hexahydropyrimidin, sowie das l-[5-Nitrothiazolyl-(2)]-2-oxo-l,3-diazacyclohepten>
Die neuen Verbindungen sind ähnlichen Verbindungen gleicher Wirkungsrichtung überlegen. So besitzt z.B. das 1-[5-Nitro-thiazolyl-(2)]-2-oxo-hexahydropyrimidin bei einer etwa halb so grossen schistosomiciden Wirksamkeit p.o. an der Maus eine etwa I3 mal geringere Toxizität p.o. an der Ratte als das l-[5-Nitrothiazolyl-(2)]-2-oxo-tetrahydroimidazol.
Die neuen Verbindungen werden erhalten, wenn man in an sich bekannter Weise entweder
a) eine Verbindung der allgemeinen Formel
II
worin FU und Z die angegebenen Bedeutungen haben und R1 die für R angegebenen Bedeutungen hat, wobei allfällige in R1 vorhandene Heteroatome vom Stickstoffatom durch mindestens zwei Kohlenstoffatome getrennt werden, und X eine reaktionsfähig .veresterte Hydroxylgruppe bedeutet, durch Erhitzen unter Abspaltung von Säure intramolekular kondensiert oder
909826/U07 Bad
b) eine Verbindung der allgemeinen Formel
-N N-R' , III
worin PL, Z und R! die angegebenen Bedeutungen haben, durch Ueberführung in das Salpetersäureadditionssalz und Behandlung desselben mit einem sauren Mittel, bzw. eine Verbindung der allgemeinen Formel III, worin R1 nicht für Wasserstoff steht, durch Behandeln mit einer Mischung von konzentrierter Schwefelsäure und konzentrierter Salpetersäure oder mit dem gemischten Anhydrid von Salpetersäure und einer Carbonsäure, bzw. eine Verbindung der allgemeinen Formel III, worin R1 für Wasserstoff steht, durch Behandlung mit rauchender Salpetersäure und Hydrolyse des so erhaltenen 3*5'-Dinitroproduktes mit verdünnten Mineralsäuren nitriert,
und, wenn erwünscht, erhaltene Verbindungen der Formel I, worin R' ein Wasserstoffatom bedeutet, mit einem reaktionsfähigen Ester eines Alkohols der allgemeinen Formel R_,OH, worin R die für R angegebene Bedeutung besitzt, wobei allfällige in R_ vorhandene Heteroatome von der OH-Gruppe durch mindestens zwei Kohlenstoffatome getrennt werden, oder mit Formaldehyd, gegebenenfalls in Gegenwart von Ammoniak, einem niedrigmolekularen Alkylamin, einem niedrigmolekularen
9 09826/U0 7
Dialkylamin, einem Pyrrolidin, Piperidin oder einem Morpholin umsetzt und/oder gegebenenfalls erhaltene Salze in die freien Verbindungen oder erhaltene freie Verbindungen in ihre Salze überführt.
Eine reaktionsfähig veresterte Hydroxylgruppe X ist vorzugsweise eine'solche, die mit starken anorganischen Säuren oder organischen SuIfonsäurei verestert ist, vor allem mit Halogenwasserstoffsäuren, wie Chlor-, Brom- oder Jodwasserstoffsäure oder Arylsulfonsäuren, wie Toluolsulfonsäuren.
Die intramolekulare Kondensation (Ringschluss) wird zweckmässig in Gegenwart polarer Lösungsmittel, vor allem Wasser, und/oder in Gegenwart von Kondensationsmitteln, besonders basischen Kondensationsmitteln, wie Alkaliacetaten oder Alkalicarbonaten, gegebenenfalls in einem geeigneten Lösungsmittel, wie einem Säureamid, z.B. Dimethylformamid vorgenommen.
Bei der Verfahrensweise b) erfolgt die Bildung des Salpetersäureadditionssalzes z.B. durch Umsetzen der freien Verbindung der Formel III mit einem kleinen Ueberschuss an Salpetersäure, vorzugsweise in konzentrierter Form, in Gegenwart eines geeigneten Lösungsmittels, wie Essigsäure.
In der Reaktion verwendete saure Mittel sind in erster Linie Mineralsäuren, vor allem Schwefelsäure, welche vorzugsweise in konzentrierter Form verwendet wird.
Die Umsetzung des Salpetersäureadditionssalzes
wird vorzugsweise bei erhöhter Temperatur, zweckmässig zwi-
909826/H07
sehen 40 - 100 , z.B. bei βθ - 8θ vorgenommen. Das gewünschte Produkt wird nach an sich bekannten Methoden isoliert, z.B. durch Ausgiessen des Reaktionsgemisches auf Eis oder Eiswasser, und in sehr reiner Form erhalten.
Als gemischtes Anhydrid von Salpetersäure und einer Carbonsäure kommt vor allem dasjenige von Salpetersäure und Essigsäure in Betracht.
Beim Behandeln Von Verbindungen der allgemeinen Formel III, worin R' Wasserstoff bedeutet, mit rauchender Salpetersäure, verwendet man z.B. 96 #iger Salpetersäure, vorzugsweise in Gegenwart von konzentrierter Schwefelsäure und bei Zimmertemperatur.
Bei der Hydrolyse der Nitrogruppe in der 3-Stellung des 3,5*-Dinttroproduktes verwendet man als Mineralsäure z.B. verdünnte Schwefelsäure und arbeitet vorzugsweise bei erhöhter Temperatur, vor allem bei Temperaturen zwischen 50 und 150°, z.B. bei Rückflusstemperatur des Hydrolysemittels.
Das erwünschte Produkt wird nach an sich bekannten Methoden isoliert, z.B. durch Verdünnen des Reaktionsgemisches mit Wasser, oder Ausgiessen auf Eis oder Eiswasser.
In erhaltenen Verbindungen kann man im Rahmen der Endstoffe weitere Substituenten einführen oder vorhandene Substituenten abspalten oder umwandeln. So kann man insbesondere in erhaltenen Verbindungen, in denen R ein Wasserstoff atom bedeutet, einen der eingangs angegebenen Substitu-
enten R einführen. Dies geschieht in an sich bekannter Wei- 0 909826/U07
se, z.B. zur Herstellung von Verbindungen, in denen der Substituent R keine Heteroatome aufweist oder in denen gegebenenfalls in R vorhandene Heteroatome durch mindestens 2 Kohlenstoffatome vom Ringstickstoffatom getrennt sind, durch Reaktion mit reaktionsfähigen Estern von Alkoholen der Formel R-OH. Reaktionsfähige Ester sind dabei solche mit starken anorganischen Säuren oder organischen Sulfonsäuren, vor allem mit Halogenwasserstoffsäuren, z.B. Chlor-, Brom- oder Jodwasserstoffsäure, oder Schwefelsäure, oder Aryl- oder Alkansulfonsäuren, vor allem Phenyl-,- wie Toluolsulfonsäuren. Dabei arbeitet man, wenn erwünscht, mit einem Metall-, wie Alkalimetallsalz der in 3-Stellung unsubstituierten 2-0xo-1,3-diazacycloalkanverbindung, oder in Gegenwart eines basischen Kondensationsmittels, besonders eines Metallsalze bildenden Kondensationsmittels, wie Amiden, Hydriden, Kohlenwasserstoffverbindungen, Hydroxyden, Alkoholaten oder Carbonaten von Alkalimetallen.
Verbindungen, in denen der Rest R ein eine Hydroxylgruppe oder eine freie oder substituierte Aminogruppe tragender Methylrest, besonders ein Hydroxymethyl- oder sek.- oder tert.-Aminomethylrest ist, werden durch Reaktion mit Formaldehyd gegebenenfalls in Gegenwart von Ammoniak oder entsprechenden Aminen erhalten.
Die Einführung der Hydroxymethylgruppe geschieht durch einfache Reaktion mit Formaldehyd, gegebenenfalls in Form eines Formaldehyd-Donators, wie Trioxymethylen oder
909826/1407
Paraformaldehyd, vorteilhaft in Gegenwart eines basischen Kondensationsmittels, wie eines Alkalihydroxyds oder -carbonats oder tertiärer Amine oder quaternärer Ammoniumhydroxyde, wie Triäthylamin oder Benzyltrimethylammoniumhydroxyd.
Die Einführung der Aminomethylgruppe erfolgt zweckmässig gemäss der Mannich-Reaktion, z.B. mit Formaldehyd unter Verwendung eines Salzes des Ammoniaks oder Amins. Der Formaldehyd kann auch hier in Form eines Donators, wie Trioxymethylen oder Paraformaldehyd., gegebenenfalls in Gegenwart einer Säure, verwendet werden.
Die genannten Reaktionen werden in üblicher Weise, in An- oder Abwesenheit von Verdünnungsmitteln, Kondensationsmitteln und/oder Katalysatoren, bei erniedrigter, gewöhnlicher oder erhöhter Temperatur, bei normalem oder erhöhtem Druck und/oder unter einer Inertgasatmosphäre durchgeführt .
Je nach den Verfahrensbedingungen und Ausgangsstoffen erhält man Aminogruppen enthaltende Endstoffe in freier Form oder in der ebenfalls in der Erfindung inbegriffenen Form ihrer Salze. Erhaltene Amine lassen sich in üblicher Weise durch Umsetzung mit organischen oder anorganischen Säuren, insbesondere solchen, die zur Bildung therapeutisch verwendbarer Salze geeignet sind, in Salze umwandeln. Anderseits lassen sich die erhaltenen Salze in üblicher Weise,
909826/U07
- id -
.z.B. durch Behandlung mit basischen Mitteln oder Ionenaustauschern, in die freien Verbindungen überführen. Als Säuren, die für die Bildung therapeutisch verwendbarer Salze geeignet sind, seien beispielsweise genannt: Halogenwasserstoff säuren, Schwefelsäuren, Phosphorsäuren, Salpetersäure; Perchlorsäure, alicyclische, aromatische oder hetero-. !cyclische Carbon- oder Sulfonsäuren, wie Ameisen-,. Essig-, Propion-, Bernstein-, Glykol-, Milch-, Aepfel-, Wein-, Zitronen-, Ascorbin-,·Malein-, Hydroxymalein- oder Brenztraubensäure; Phenylessig-, Benzoe-, p-Amino-bensoe-, Anthranil-, ρ-Hydroxy-benzoe-, Salicyl-', p-Arainosalicyl- oder Embonsäure, Methansulfon-, Aethansulfon-, .Hydroxyäthansulfön-, Aethylensulfonsäure; Halogenbenzolsulfon-, Toluolsulfon-, Naphthalinsulfonsäuren oder'Sulfanilsäure; Methionin, Tryptophan, Lysin oder Arginin. . .
f . '■ -j
Diese oder andere' Salze der neuen Verbindungen, wie z.B. die Pikrate, können" auch zur Reinigung der erhaltenen Basen dienen, indem man diese in Salz überführt, die Salze abtrennt und aus den Salzen die Basen freisetzt. Infolge der engen Beziehungen" zwischen den Verbindungen in -freier'Form und in Form ihrer Salze sind im Vorausgegangenen und nachfolgend unter den freien Verbindungen sinn- und zweckgemäss gegebenenfalls Kuch die entsprechenden Salze zu verstehen.
3DiLe jErfilnäung.," betrifft auch diejenigen Abwandlungs-
909826/1407
formen des Verfahrens, bei denen man von einer als Zwischenprodukt auf irgendeiner Verfahrensstiüfe erhältlichen Verbin- dung ausgeht und die fehlenden Verfahrensschritte vornimmt oder bei denen, die Ausgangsstoffe unter den· Reaktionsbedin- gungen gebildet oder in Form ihrer Salze verwendet werden, sowie die neuen Ausgangsstoffe. -
, So kann man auch von entsprechenden N-[5-Nitro- thiazolyl-(2)]-Nf-(ö -hydroxy-propyl-, -butyl- oder -pentyl- harnstoffen ausgehen, und diese in saurem Milieu, z.B. in konzentrierter Schwefelsäure zu den gewünschten 2-0xo-l,3-diazacycloalkanverbindungen' ringschliessen. Dabei entstehen intermediär durch Säureanlagerung bzw. Veresterung die Ester, die verf.ahr.ensgemäss den gewünschten Ring bilden.
.. Zweekmässig verwendet man solche Ausgangsstoffe, die zu den eingangs als besonders wertvoll geschilderten Endstoffen führen. .."-'.
■Die verwendeten Ausgangsstoffe sind bekannt oder werden, falls neu, in.,an?si;ch bekannter Weise hergestellt.
. Die neuen Verbindungen können als Heilmittel, z..B. in Form pharmazeutischer Präparate, Verwendung finden, welche sie oder·, ihre Salze in Mischung mit einem für die enterale, parenterale oder topicale Applikation geeigneten pharmazeutischen organischen oder anorganischen, festen oder flüssigen Trägermaterial enthalten. Für die Bildung desselben kommen solche Stoffe in Frage, die mit
909826/1407
BAD ORIGINAL
den neuen Verbindungen nicht reagieren, wie z.B. Wasser, Gelatine, Milchzucker, Stärke, Magnesiumstearat, Talk, pflanzliche OeIe, Benzylalkohol, Gummi, Polyalkylenglykole, Vaseline, Cholesterin oder andere bekannte Arzneimittelträger. Die pharmazeutischen Präparate können ζ,.Β. als Tab-'letten, Dragees, Salben, Cremen oder in flüssiger Form als Lösungen, Suspensionen oder Emulsionen vorliegen. Gegebenenfalls sind sie sterilisiert und bzw. oder enthalten Hilfsstoffe, wie Konservierungs-, Stabilisierungs-, Netz- oder Emulgiermittel, Salze zur Veränderung des osmotischen Druckes, oder Puffer. Sie können auch noch andere therapeutisch wertvolle Stoffe enthalten.
Die eingangs genannten Verbindungen können aber auch zusammen mit gebräuchlichen Futter- bzw. Trägerstoffen in Form von Veterinärpräparaten oder als Futter- bzw. Futterzusatzmittel bei der Aufzucht von Tieren Verwendung finden.
Die Erfindung wird in den nachfolgenden Beispielen näher beschrieben. Die Temperaturen sind darin in Celsiusgraden angegeben.
909826/U07
Beispiel 1;
13,0 g N-[5-Nitro-thiaz;olyl-(2)]-NI-(3-chlorpropyl)-harnstoff werden in eine, lösung von 7,0 g Natriumacetat in 150 cnr Wasser eingetragen und während 3 Stunden bei 90 gerührt. Den unlöslichen Anteil filtriert man ab und 'kristallisiert aus Dimethylformamid um. Man·erhält so das I-C5-Nitro-thiazolyl-(2)3-2-oxo-hexahydro-pyrimidin der Formel
-N CH2 CH,
In Kristallen von F.-289°. ·· ■■ '
Den als Ausgangsmaterial verwendeten Harnstoff i kann man wie folgt erhalten:
14,4 g 2-Amino-5-nitro-thiazol und 13,0 g 3-Chlorpropylisocyanat werden in 100 ml Dioxan während 5 Stunden auf 100° erwärmt. Der unlösliche Anteil wird hierauf filtriert. Das Filtrat dampft man ein und kristallisiert den Rückstand aus Dioxan-Wasser um. Den N-{5-Nitro-thiazolyl-(2)]-N'-(3-chlorpropyl)-harnstoff wird in Kristallen von F. 168-170° erhalten.
909 8 2 6/U07
- i4 -
Beispiel 2:
Zu einer warmen Lösung von 7,0 g l-[5-Nitrothiazolyl-(2)]-2-oxo-hexahydropyrimidin in 30 ml Dimethylformamid gibt man 2 Tropfen einer 50 #igen Lösung von Benzyltri-■methylammoniumhydroxyd in Akthanoi und 50 ml Formalin (4o Nach einer Stunde wird mit 200 ml Wasser versetzt und aus Methanol umkristallisiert. Man erhält das l-[5-Nitro-thiazolyl-(2)]-3-hydroxymethyl-2-oxo-hexahydropyrimidin der Formel
OJS-1
F-CH2-OH
in Kristallen vom F. 158 - I60 .
909826/U07
Beispiel 3:
2,5 g l-[5-Nitro-thiazolyl-(2)]-2-oxo-hexahydropyrimidin, 0,33g Paraformaldehyd und _ 0,9g. Dimethylatninhydrochlorid werden in 25 cm^ Dimethylformamid 2 Stunden bei 100° erwärmt. Der Niederschlag wird abgenutscht und aus 2-n. Salzsäure umkristallisiert. Das l-[5-Nitro-thiazolyl-(2)]-2-0X0-3-(dimethylaminomethyl)-hexahydro-pyrimidin-hydrο-chlorid der Formel
■»
ON
°2N
/\s/ -1W1^-V
schmilzt unter Zusetzung bei 258°.
909 8-26/1407 8AD original
. . Beispiel 4:
Zu. einer Lösung von 36 g 1-[Thiazolyl-(2)]-2-oxo· hexahydro-pyrimidin in l60 ml konzentrierter. Schwefelsäure tropft man bei 0° 20 ml rauchende Salpetersäure und rührt anschliessend 2 Stunden bei Raumtemperatur. Das Reaktionsgemisch wird auf 500 g Eis gegossen. Es fällt ein gelber Niederschlag aus, den man filtriert und in 150 ml 50 #ige Schwefelsäure einträgt. Nach 30 Minuten Erwärmen auf 80° wird mit 500 ml Wasser verseift. Das l-(5-Nitro-thiazolyl-(2)j-2-oxo-hexahydro-pyriroidin der Formel
— Ν
fällt in gelben Kristallen aus, die bei 286-289° schmelzen.
Das als Ausgangsmaterial verwendete 1-[Thiazolyl-(2)]-2-oxo-hexahydrp-pyrimidin kann wie folgt hergestellt werden:
Zu einer Suspension von 20 g 2-Amino-thiazol in 200 ml siedendem Aether tropft man unter Rühren 2k g 3-Chlorpropylisocyanat. Nach 2 Stunden wird die entstandene Lösung bei 12 mm Druck eingedampft. Zum Rückstand gibt man eine ■-.··. 909826/U07
Lösung von 14 g Natriumäthylat in 200 ml Aethanol und kocht während 2 Stunden unter Rückfluss. Hierauf dampft man im Vakuum zur Trockne ein und gibt zum Rückstand 200 ml 2-n. Salzsäure. Man lasst das Gemisch einen Tag bei Zimmertemperatur stehen. Man erhält so als Niederschlag das !-[Thiazolyl« (2)]-2-oxo-hexahydro-pyrimidin.
Beispiel 5?
Die neuen Verbindungen können in Form pharmazeutischer Präparate verwendet werden, wobei die tägliche Dosis 0,1 - 10 mg/kg Körpergewicht beträgt. Die Verabreichung kann z.B. in Form von Kapseln erfolgen, welche die gewünschte Menge der wirksamen Verbindungen, vor allem l-[5-Nitrothiazolyl-(2)]-2-oxo-hexahydropyrimidin enthalten.
Als Zusatz zu Tierfutter, z.B. Geflügelfutter, können die neuen Verbindungen, insbesondere das l-[5-Nitrothiazolyl-(2)]-2-oxo-hexahydropyrimidin, z.B. mit Cerelose vermischt werden (Gehalt an aktiver Verbindung z.B. 0,1-1 %, vorzugsweise 0,5 %). Diese Vormischung kann dann dem Futter in üblicher Weise zugesetzt werden, zweckmässig so, dass der Gehalt an Pyrimidinderivat ca. 0,01 % beträgt.
909 826/U07
Beispiel 6;
Tabletten enthaltend 500 mg l-[5-Nitrothiazolyl-(2)]-2-oxo-hexahydropyrimidin können in folgender Zusammensetzung hergestellt werden:
pro Tablette
l-[5-Nitro-thiazolyl-(2)]-2-oxo-hexahydropyrimidin
Weizenstärke
Kolloidale Kieselsäure mit hydrolysierter Stärke Marantastärke
Magnesiumstearat Talk
625,0 mg
500,0 mg
40,0 mg
30,0 mg
30,0 mg
6,0 mg
19,0 mg
■■.■—».y«-——
Herstellung
Die Hälfte der Weizenstärke wird auf dem Wasserbad mit der 4-fachen Menge Wasser verkleistert. Das l-[5-Nitro-thiazolyl-(2)]-2-oxo-hexahydropyrimidin wird mit der restlichen Stärke homogen vermischt, anschliessend wird der Kleister und soviel Wasser eingeknetet, bis eine plastische Masse entstanden ist. Dann wird die kolloidale Kieselsäure mit hydrolysierter Stärke portionenweise eingearbeitet.
Die plastische Masse wird durch ein Sieb von 4 -
909826/U07
ibAbbbb
5 mm Maschenweite getrieben und bei 45°C getrocknet. Das getrocknete Granulat wird durch ein Sieb von 0,8 - 1,4 mm Maschenweite geschlagen und die restlichen Spreng-, Gleit- und Schmiermittel zugesetzt. Nach erneuter Homogenisation werden auf übliche Weise Tabletten mit 11,5 mm Durchmesser und einem Gewicht von 625 mg gepresst.
909826/1407

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Verbindungen der allgemeinen Formel
    worin R1 Wasserstoff oder einen niedrigmolekularen Alkylrest, Z einen niedrigmolekularen Alkylenrest bedeutet, der die beiden Stickstoffatome durch 3 oder 4 Kohlenstoffatome trennt und R für ein Wasserstoffatom oder einen Rest R steht, wo-
    bei R einen gegebenenfalls durch eine Hydroxylgruppe, eine Aminogruppe, eine niedrigmolekulare Alkylaminogruppe, eine niedrigmolekulare Dialkylaminogruppe, eine Pyrrolidino-, Piperidino-, oder Morpholinogruppe substituierten niedrig-
    oder/
    molekularen Alkylrest / einen niedrigmolekularen Alkenylrest
    bedeutet, und gegebenenfalls ihre Salze.
    l-[5-Nitrothiazolyl-(2)]-2-oxo-hexahydro-pyrimi-
    3. Pharmazeutische Präparate gekennzeichnet durch einen Gehalt an einer der in einem der Ansprüche 1 und 2 ge-•nannten Verbindungen.
    9.0 9826/U07
    4. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel
    T Ν—R
    worin R Wasserstoff oder einen niedrigmolekularen Alkylrest, Z einen niedrigmolekularen Alkylenrest bedeutet, der die beiden Stickstoffatome durch 3 oder 4 Kohlenstoffatome trennt und R für ein Wasserstoffatom oder einen Rest R steht, wobei R einen gegebenenfalls durch eirie Hydroxylgruppe, eine Aminogruppe, eine niedrigmolekulare Alkylaminogruppe, eine niedrigmolekulare Dialkylaminogruppe, eine Pyrrolidino-, Piperidino-, oder Morpholinogruppe substituierten niedrigmolekula-
    oder/
    ren Alkylrest /einen niedrigmolekularen Alkenylrest bedeutet, und gegebenenfalls ihrer Salze, dadurch gekennzeichnet, dass man in an sich bekannter Weise entweder
    a) eine Verbindung der allgemeinen Formel
    Έ R'
    H I
    ■Ή— C—Ih—Zr—Z II
    s Ö
    worin R. und Z die angegebenen Bedeutungen haben und R' die für R angegebenen Bedeutungen hat, wobei allfällige in R' vorhandene Heteroatome vom Stickstoffatom durch mindestens
    909826/U07
    zwei Kohlenstoffatome getrennt werden, und X eine reaktionsfähig veresterte Hydroxylgruppe bedeutet, durch Erhitzen unter Abspaltung von Säure intramolekular kondensiert oder b) eine Verbindung der allgemeinen Formel
    III
    worin R , Z und R' die angegebenen Bedeutungen haben, durch Ueberführung in das Salpetersäureadditionssalz und Behandlung desselben mit einem sauren Mittel, bzw. eine Verbindung der allgemeinen Formel III, worin R' nicht für Wasserstoff steht, durch Behandeln mit einer Mischung von konzentrierter Schwefelsäure und konzentrierter Salpetersäure oder mit dem gemischten Anhydrid von Salpetersäure und einer Carbonsäure, bzw. eine Verbindung der allgemeinen Formel III, worin R1 für Wasserstoff steht, durch Behandlung mit rauchender Salpetersäure und Hydrolyse des so erhaltenen 3*5'-Dinitroproduktes mit verdünnten Mineralsäuren nitriert, und, wenn erwünscht, erhaltene Verbindungen der
    Formel I, worin R1 ein Wasserstoffatom bedeutet, mit einem
    reaktionsfähigen Ester eines Alkohols der allgemeinen Formel R OH, worin R, die für R angegebene Bedeutung besitzt, wobei allfällige in R-, vorhandene Heteroatome von der OH-Gruppe durch mindestens zwei Kohlenstoffatome getrennt werden, oder
    909826/U07
    mit Formaldehyd, gegebenenfalls in Gegenwart von Ammoniak, einem niedrigmolekularen Alkylamin, einem niedrigmolekularen Dialkylamin, einem Pyrrolidin, Piperidin oder einem Morpho- lin umsetzt und/oder gegebenenfalls erhaltene Salze in die freien Verbindungen oder erhaltene freie Verbindungen in
    ihre Salze überführt.
    909826/U07 - *
    BAD ORJGINAL
DE1545666A 1962-05-30 1965-04-21 1- eckige Klammer auf 5-Nitrothiazolyl-(2) eckige Klammer zu -2oxo-hexahydropyrimidin Expired DE1545666C3 (de)

Applications Claiming Priority (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH660462A CH400171A (de) 1962-05-30 1962-05-30 Verfahren zur Herstellung neuer heterocyclischer Verbindungen
CH505663 1963-04-23
CH1080063A CH459232A (de) 1963-08-30 1963-08-30 Verfahren zur Herstellung neuer Imidazole
CH539564A CH463514A (de) 1964-04-24 1964-04-24 Verfahren zur Herstellung neuer Diazacycloalkanverbindungen
CH896164 1964-07-08
CH1153464A CH457454A (de) 1964-09-03 1964-09-03 Verfahren zur Herstellung neuer Diazacycloalkanverbindungen
CH294965 1965-03-03
CH442365 1965-03-31
US28258965A 1965-04-13 1965-04-13
US44786865A 1965-04-13 1965-04-13
CH1019865 1965-07-20

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1545666A1 true DE1545666A1 (de) 1969-06-26
DE1545666B2 DE1545666B2 (de) 1974-06-06
DE1545666C3 DE1545666C3 (de) 1975-02-20

Family

ID=27581426

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1245971D Pending DE1245971B (de) 1962-05-30 Verfahren zur Herstellung von neuen Tetrahydro-imidazolen
DE1445632A Expired DE1445632C3 (de) 1962-05-30 1964-08-25 1-eckige Klammer auf 5-Nitrothiazolyl-(2) eckige Klammer zu-oxotetrahydroimidazole
DE1545666A Expired DE1545666C3 (de) 1962-05-30 1965-04-21 1- eckige Klammer auf 5-Nitrothiazolyl-(2) eckige Klammer zu -2oxo-hexahydropyrimidin
DE1545693A Expired DE1545693C3 (de) 1962-05-30 1965-08-20 Neue Nltrothiazolderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1245971D Pending DE1245971B (de) 1962-05-30 Verfahren zur Herstellung von neuen Tetrahydro-imidazolen
DE1445632A Expired DE1445632C3 (de) 1962-05-30 1964-08-25 1-eckige Klammer auf 5-Nitrothiazolyl-(2) eckige Klammer zu-oxotetrahydroimidazole

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1545693A Expired DE1545693C3 (de) 1962-05-30 1965-08-20 Neue Nltrothiazolderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (13)

Country Link
US (2) US3299069A (de)
BE (4) BE652414A (de)
BR (4) BR6349499D0 (de)
CH (2) CH400171A (de)
CY (1) CY328A (de)
DE (4) DE1445632C3 (de)
FR (6) FR3818M (de)
GB (6) GB986562A (de)
IL (1) IL24140A (de)
MY (1) MY6600002A (de)
NL (5) NL6505225A (de)
NO (1) NO120936B (de)
SE (4) SE311905B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH462830A (de) * 1965-01-20 1968-09-30 Ciba Geigy Verfahren zur Herstellung von 1-(5-Nitrothiazolyl-(2))-2-oxo-tetrahydroimidazolen
US3444168A (en) * 1966-12-30 1969-05-13 Sterling Drug Inc 6 - (lower-alkanoyl) - 4 - hydroxy - 2 - mercapto - 5,6,7,8 - tetrahydropyrido(4,3 - d)pyrimidines
US3627777A (en) * 1969-11-03 1971-12-14 Ciba Geigy Corp N-thiazolyl-oxodiazacycloalkanes
US3925550A (en) * 1971-03-23 1975-12-09 Rhone Poulenc Sa 1-(5-Nitrothi-alzol-2-yl)-imidazolidine-2-thione having anti-parasitic and anti-microbial properties
US3932410A (en) * 1974-11-01 1976-01-13 Velsicol Chemical Corporation 1-Thiadiazolyl-6-alkoxytetrahydropyrimidinones
NZ199856A (en) * 1981-03-09 1984-08-24 Johnson & Johnson Baby Prod Non-zwitterionic amphoteric-fatty acid complexes and detergent compositions
FR2552804B1 (fr) * 1983-10-03 1986-07-25 Lauragais Tuileries Briq Panneau prefabrique pour le revetement de parois, procedes de fabrication et de mise en oeuvre, et plaquettes en terre cuite pour la realisation desdits panneaux
CN101535303B (zh) * 2006-08-15 2012-07-18 诺瓦提斯公司 适合用于治疗与升高的脂质水平有关的疾病的杂环化合物

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2755285A (en) * 1956-07-17 I-xsubstituted
US2874149A (en) * 1957-03-18 1959-02-17 Monsanto Chemicals Ureas

Also Published As

Publication number Publication date
DE1545693A1 (de) 1969-11-27
BE632989A (de)
DE1245971B (de) 1967-08-03
DE1545666B2 (de) 1974-06-06
DE1545693C3 (de) 1975-04-03
FR3818M (fr) 1966-01-03
NL123747C (de)
FR4981M (de) 1967-04-10
DE1445632C3 (de) 1975-11-13
BR6462227D0 (pt) 1973-08-07
CH459234A (de) 1968-07-15
FR3836M (fr) 1966-01-10
US3299069A (en) 1967-01-17
BR6569146D0 (pt) 1973-08-02
US3298914A (en) 1967-01-17
FR4613M (de) 1966-11-21
GB1078312A (en) 1967-08-09
NL6511486A (de) 1966-03-04
FR4982M (de) 1967-04-10
GB986562A (en) 1965-03-17
NL293361A (de)
BE669083A (de) 1966-03-02
SE311911B (de) 1969-06-30
BE652414A (de) 1965-03-01
DE1445632A1 (de) 1968-12-12
DE1445632B2 (de) 1975-04-03
NL145552B (nl) 1975-04-15
GB1065988A (en) 1967-04-19
NL6604864A (de) 1966-10-14
CH400171A (de) 1965-10-15
BR6349499D0 (pt) 1973-06-28
GB1075199A (en) 1967-07-12
SE321232B (de) 1970-03-02
DE1545666C3 (de) 1975-02-20
NO120936B (de) 1970-12-28
CY328A (en) 1965-11-06
IL24140A (en) 1969-07-30
NL6505225A (de) 1965-10-25
DE1545693B2 (de) 1974-07-11
FR4671M (de) 1966-12-12
BR6572735D0 (pt) 1973-08-16
SE311905B (de) 1969-06-30
GB1078314A (en) 1967-08-09
BE671753A (de) 1966-05-03
GB1078313A (en) 1967-08-09
MY6600002A (en) 1966-12-31
SE311910B (de) 1969-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2164690C3 (de) Anthelmintisch wirksame 5-Phenoxy- und 5-Phenylthiobenzimidazolyl-(2)-carbamin-säuremethylester und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2238540C3 (de) N-(D-6-Methyl-8-isoergoün-I-yl)-N', N'-diäthylharnstoff, dessen Salze, deren Herstellung sowie Arzneimittel
DE1545666A1 (de) Neue Diazacyloalkanverbindungen
DE1620450B2 (de) 1-(2-Hydroxybenzyl)-2-piperazinomethylbenzimidazole, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE2129960C2 (de) Thioureidoderivate enthaltende therapeutische Zusammensetzungen, Verfahren zu deren Herstellung sowie die Thioureidoderivate
DE1545667A1 (de) Neue Diazacyclkanverbindungen
DE2409313C2 (de) 1-[2-Pyrrolyl-(1)-phenoxy]-2-hydroxy-3-aminopropan-derivate, Verfahren zu deren Herstellung und pharmazeutische Präparate
EP0007438A1 (de) Neue substituierte 2-Phenylamino-imidazoline-(2), deren Säureadditionssalze, diese enthaltende Arzneimittel und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2443297A1 (de) Anthelminthisch wirksame basisch substituierte 2-carbalkoxy-amino-benzimidazolyl-5(6)-phenylaether und -ketone sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE1670383A1 (de) Neue Tetrahydroimidazole und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1545956A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzodiazepin-Derivaten
DE1670441A1 (de) Neue Tetrahydro-imidazole und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2247828A1 (de) Sulfamoyl-anthranilsaeuren und verfahren zu ihrer herstellung
DE2147852A1 (de) Neue Penicilline und Verfahren zu deren Herstellung
DE1670335A1 (de) Neue Nitrothiazolverbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT256831B (de) Verfahren zur Herstellung neuer 5-Nitrothiazolderivate und ihrer Salze
DE1246742B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phenothiazinen
AT225188B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, in 3-Stellung substituierten Derivaten des 1-(5-Nitrofurfuryliden-amino)-hydantoins
CH477474A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Diazacycloalkanverbindungen
DE1518691C (de) 9 (gamma Methylamino propyl) 9,10 dihydro 9 10 athano anthrazen, seine SaI ze und Verfahren zu deren Herstellung
AT236941B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen substituierten Benzimidazolen und deren Säureadditionssalzen
DE1147588B (de) Verfahren zur Herstellung des bakterizid wirksamen 2-[1-(5-Nitrofurfuryliden-amino)-2, 4-dioxo-imidazolidyl-(3)]-aethyl-carbaminsaeure-aethylesters
DE1670326A1 (de) Substituierte 3-Nitro-2-oxotetrahydro-imidazole
DE2433982A1 (de) Benzthiazol-2-aethylcarbamate und ihre verwendung in pharmazeutischen zubereitungen
DE1293148B (de) Verfahren zur Herstellung neuer 1-Benzyl-3-isopropyl-carbazinate

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)