DE1543687C3 - Verfahren zur Herstellung eines Gemisches aus 6- und 7- Carboxy-2-hydroxymethyl- 1,4-benzodioxan - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Gemisches aus 6- und 7- Carboxy-2-hydroxymethyl- 1,4-benzodioxan

Info

Publication number
DE1543687C3
DE1543687C3 DE1543687A DE1543687A DE1543687C3 DE 1543687 C3 DE1543687 C3 DE 1543687C3 DE 1543687 A DE1543687 A DE 1543687A DE 1543687 A DE1543687 A DE 1543687A DE 1543687 C3 DE1543687 C3 DE 1543687C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixture
benzodioxane
carboxy
hydroxymethyl
preparation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1543687A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1543687A1 (de
DE1543687B2 (de
Inventor
Arnold F. Alksnis
Janis A. Surna
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INSTITUT CHIMII DREWESINY RIGA (SOWJETUNION)
Original Assignee
INSTITUT CHIMII DREWESINY RIGA (SOWJETUNION)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INSTITUT CHIMII DREWESINY RIGA (SOWJETUNION) filed Critical INSTITUT CHIMII DREWESINY RIGA (SOWJETUNION)
Publication of DE1543687A1 publication Critical patent/DE1543687A1/de
Publication of DE1543687B2 publication Critical patent/DE1543687B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1543687C3 publication Critical patent/DE1543687C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D319/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D319/101,4-Dioxanes; Hydrogenated 1,4-dioxanes
    • C07D319/141,4-Dioxanes; Hydrogenated 1,4-dioxanes condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D319/161,4-Dioxanes; Hydrogenated 1,4-dioxanes condensed with carbocyclic rings or ring systems condensed with one six-membered ring
    • C07D319/201,4-Dioxanes; Hydrogenated 1,4-dioxanes condensed with carbocyclic rings or ring systems condensed with one six-membered ring with substituents attached to the hetero ring

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)

Description

In der USA.-Patentschrift 2 699 438 wird ein Verfahren zur Herstellung eines Gemisches aus 6- und 7 - Carboxy - 2 - hydroxymethyl -1,4 - benzodioxan beschrieben, bei dem man Protocatechusäure und Epichlorhydrin in Gegenwart von Natriumhydroxyd in wäßrigem Medium bei erhöhter Temperatur umsetzt und das Reaktionsgemisch mit Salzsäure behandelt. Das ausgefallene Säurengemisch wird dann abfiltriert, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Hierbei erhält man ein stark verunreinigtes Produkt, das in einem weiten Temperaturbereich schmilzt. Um das gereinigte Produkt zu erhalten, ist es notwendig, das erhaltene Säuregemisch in Methanol zu lösen und unter Verwendung von trockenem HCl als Katalysator zu verestern. Dann destilliert man die Methylester ab, verseift die Ester mit wäßriger NaOH-Lösung unter Kochen und fällt das Säuregemisch aus der Lösung durch Ansäuern aus. Das Gemisch wird nun abnitriert, im Heißwasser gelöst, zweimal aus Wasser umkristallisiert und schließlich im Vakuum getrocknet.
Dieses Verfahren besitzt den Nachteil, daß während der Fällung eine die Kristallisation erschwerende Verharzung eintritt, so daß ein gereinigtes Gemisch aus 6- und 7-Carboxy-2-hydroxymethyl-l,4-benzodioxan nur über die Methylester erhältlich ist. Dadurch ist das Verfahren aufwendig und umständlich.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Gemisches aus 6- und 7-Carboxy-2-hydroxymethy 1-1,4-benzodioxan, das die Nachteile des bekannten Verfahrens vermeidet und in einfacher Weise unter Verhinderung der Verharzung des Produktes ein gereinigtes Gemisch ergibt.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines Gemisches aus 6- und 7-Carboxy-2-hydroxymethy 1-1,4-benzodioxan durch Umsetzung von Protocatechusäure mit Epichlorhydrin in wäßriger Lösung und in Gegenwart von Natriumhydroxyd bei erhöhter Temperatur und anschließende Ausfällung mit Salzsäure mit nachfolgender Abtrennung und Trocknung des Gemisches ist dadurch gekennzeichnet, daß man die Fällung des Gemisches aus 6- und Bekanntes Verfahren:
1. Fällen durch Salzsäure
2. Stehenlassen
3. Filtrieren
4. Trocknen
5. Lösen in CH3OH
6. Verestern mit HCl
7. Destillieren der
Methylester
8. Verseifen der Ester
9. Fällen der Säuren
10. Filtrieren
11. Umkristallisieren
12. Vakuumtrocknen
Erfindungsgemäßes Verfahren:
1. Fällen mittels wäßriger H3PO4
2. Stehenlassen
3. Filtrieren
4. Umkristallisieren unter Filtrieren
5. Vakuumtrocknen
Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird eine erhebliche Beschleunigung zur Herstellung eines reineren Gemisches erzielt, und außerdem werden hierdurch Anlage- und Betriebskosten eingespart.
Das erfindungsgemäße Gemisch aus 6- und 7-Carboxy-2-hydroxymethyl-1,4-benzodioxan wird zur Herstellung hochmolekularer faserbindender Polyester verwendet.
Beispiel
1 Mol Protocatechusäure, F. 199,0 bis 199,50C, wird unter Stickstoff und unter Rühren oder Schütteln im Verlaufe von 10 Minuten zu 1000 ml destilliertem Wasser, in dem 1,25 Mol Natriumhydroxyd und 0,0001 Mol Natriumsulfit gelöst sind, zugegeben. Diese Lösung des Natriumsalzes der Protocatechusäure wird dann in einen mit einem intensiven Rührwerk, Thermometer, Tropftrichter und einer Zuleitung für das inerte Gas versehenen Vierhalskolben gebracht, und hierauf werden durch den Tropftrichter im Verlaufe von 2 Stunden 1 Mol Epichlorhydrin bei einer Temperatur von 40 bis 45° C zugegeben.
Dann rührt man das Gemisch noch 4 Stunden und fällt durch Zugabe einer Lösung aus 90 ml Phosphorsäure (spezifisches Gewicht 1,74) und 90 ml Wasser und anschließendes 12stündiges Stehenlassen der Reaktionsmischung ein Gemisch aus 6- und 7-Carboxy-2-hydroxymethyl-1,4-benzodioxan aus. Das Säuregemisch wird dann abfiltriert und hierauf aus der geringstmöglichen Menge an siedendem Wasser unter Zusatz von 3 bis 4 g Aktivkohle drei- bis viermal umkristallisiert, wobei jedesmal das warme Gemisch filtriert wird. Das erhaltene Produkt wird dann im Vakuumschrank bei 30° C getrocknet. Man erhält ein Gemisch von 6- und 7-Carboxy-2-hydroxymethyl-1,4-benzodioxan von F. 141 bis 156° C in einer Ausbeute von 37% der Theorie.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung eines Gemisches aus 6- und 7-Carboxy-2-hydroxymethyl-l,4-benzodioxan durch Umsetzung von Protocatechusäure mit Epichlorhydrin in wäßriger Lösung und in Gegenwart von Natriumhydroxyd bei erhöhter Temperatur und anschließende Ausfällung mit Salzsäure mit nachfolgender Abtrennung und Trocknung des Gemisches, dadurch gekennzeichnet, daß man die Fällung des Gemisches aus 6- und 7-Carboxy-2-hydroxymethyl-1,4-benzodioxan mit einer wäßrigen Phosphorsäurelösung mit anschließendem 5- bis 12stündigem Stehen vornimmt und das ausgefallene Gemisch nach dessen Abtrennung mehrmals aus Wasser umkristallisiert und hierauf trocknet.
    7 - Carboxy - 2 - hydroxymethyl -1,4 - benzodioxan mit einer wäßrigen Phosphorsäurelösung mit anschließendem 5- bis 12stündigem Stehen vornimmt und das ausgefallene Gemisch nach dessen Abtrennung mehrmais aus Wasser umkristallisiert und hierauf trocknet. Die wesentliche Vereinfachung des erfindungsgemäßen Verfahrens gegenüber dem bekannten Verfahren ist aus der nachstehenden Gegenüberstellung ersichtlich: "
DE1543687A 1965-07-09 1966-02-21 Verfahren zur Herstellung eines Gemisches aus 6- und 7- Carboxy-2-hydroxymethyl- 1,4-benzodioxan Expired DE1543687C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US47087665A 1965-07-09 1965-07-09
DEJ0030130 1966-02-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1543687A1 DE1543687A1 (de) 1969-10-09
DE1543687B2 DE1543687B2 (de) 1974-04-04
DE1543687C3 true DE1543687C3 (de) 1974-11-07

Family

ID=25982651

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1543687A Expired DE1543687C3 (de) 1965-07-09 1966-02-21 Verfahren zur Herstellung eines Gemisches aus 6- und 7- Carboxy-2-hydroxymethyl- 1,4-benzodioxan

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3468910A (de)
DE (1) DE1543687C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4212808A (en) * 1979-03-09 1980-07-15 Ciba-Geigy Corporation 2-Oxiranyl-1,4-benzodioxans
JP2016003291A (ja) * 2014-06-18 2016-01-12 住友ベークライト株式会社 ポリエステル樹脂用単量体およびポリエステル樹脂

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA748913A (en) * 1966-12-20 F. Alksnis Arnold Method for purifying 6-(and 7-)carboxy-2-methylol-1,4-benzodioxane
US2699438A (en) * 1952-04-19 1955-01-11 Rayonier Inc Linear polyesters of carboxy-2-hydroxymethyl benzodioxane

Also Published As

Publication number Publication date
DE1543687A1 (de) 1969-10-09
DE1543687B2 (de) 1974-04-04
US3468910A (en) 1969-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1793559C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Furan 3 carbonsaureestern Ausscheidung aus 1543804
DE1082273B (de) Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls veresterten 3, 5-disubstituierten 4-Oxybenzoesaeuren
DE1543687C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gemisches aus 6- und 7- Carboxy-2-hydroxymethyl- 1,4-benzodioxan
DE890792C (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsäureestern
DE1155114B (de) Verfahren zur Herstellung von Bis-(hydroxyalkyl)-benzoldicarbonsaeureestern
DE2518974C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Sorbinsäure
DE734075C (de) Verfahren zur Herstellung von N-Phenylglykoloylcarbaminsaeureestern
AT201248B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen 6-Hydroxy-3:5-cyclopregnan-20-ons
DE912212C (de) Verfahren zur Herstellung von stabilen Dehydroabietinsaeureestern
AT251767B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Estern der Ascorbinsäure mit höheren ungesättigten Fettsäuren
CH345016A (de) Verfahren zur Herstellung von p-Oxy-phenylamiden
DE953072C (de) Verfahren zur Herstellung von Naphthalin-2, 6-dicarbonsaeure bzw. von deren Salzen und Derivaten
US1902280A (en) Process of making mixed cellulose esters and cellulose ether esters
DE825684C (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeureestern
AT73644B (de) Verfahren zur Darstellung der Ester tertiärer Alkohole.
DE1127888B (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylestern hoeherer Carbonsaeuren
DE1089971B (de) Verfahren zur Herstellung eines hochmolekularen, linearen Polyalkylenterephthalats
AT212305B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Carbonsäureestern des 4, 6-Dinitro-2-sek. butylphenols
DE2513952C2 (de) Verfahren zur herstellung von monochlorbenzoesaeuren
AT239450B (de) Verfahren zur Herstellung von 16α-Alkyl-5,6-dihalogen-3β-17α-dihydroxypregnan-20-onen
AT296323B (de) Verfahren zur Herstellung von 2,2-disubstituierten 2,3-Dihydro-benzo-1,3-oxazonen-4
DE1216868B (de) Verfahren zur Gewinnung von 1-Menthol
DE1297109B (de) Verfahren zur Herstellung von N-Acylmorpholon-(2)-derivaten
DE2152369A1 (de) Verfahren zur herstellung von n-(diaethylaminoaethyl)-2-methoxy-4amino-5-chlor-benzamid
CH342557A (de) Verfahren zur Herstellung von Naphthalin-2,6-dicarbonsäure

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)