DE1282846B - Textilfasern, Folien und Baender aus kristallinen Polyolefinen und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

Textilfasern, Folien und Baender aus kristallinen Polyolefinen und Verfahren zu deren Herstellung

Info

Publication number
DE1282846B
DE1282846B DE1964M0063595 DEM0063595A DE1282846B DE 1282846 B DE1282846 B DE 1282846B DE 1964M0063595 DE1964M0063595 DE 1964M0063595 DE M0063595 A DEM0063595 A DE M0063595A DE 1282846 B DE1282846 B DE 1282846B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
films
fibers
textile fibers
polyolefins
minutes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1964M0063595
Other languages
English (en)
Inventor
Caldo Cornelio
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Montedison SpA
Original Assignee
Montedison SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Montedison SpA filed Critical Montedison SpA
Publication of DE1282846B publication Critical patent/DE1282846B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F22/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a carboxyl radical and containing at least one other carboxyl radical in the molecule; Salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F20/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride, ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F20/62Monocarboxylic acids having ten or more carbon atoms; Derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment
    • C08F8/44Preparation of metal salts or ammonium salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L33/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L33/02Homopolymers or copolymers of acids; Metal or ammonium salts thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/44Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from mixtures of polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds as major constituent with other polymers or low-molecular-weight compounds
    • D01F6/46Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from mixtures of polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds as major constituent with other polymers or low-molecular-weight compounds of polyolefins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/10Homopolymers or copolymers of propene
    • C08L23/12Polypropene

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Multicomponent Fibers (AREA)

Description

io mit einem ungesättigten organischen Ester, beispielsweise Vinylacetat, Vinylstearal, Vinyllaurat, Vinylbenzoat, Äthylacrylat, Butylacrylat, Methylacrylat, Methylmethacrylat, Isobutylmethacrylal, η - Butylmethacrylat, /i-Oxyäthylmethacrylat, z. B. die Co-
u-olefinen dadurch zu verbessern, daß man in die Polyolefine bestimmte metallhaltige Polymere, z. B. metallhaltige Polyurethane oder Polyamide, einarbeitet.
Zum gleichen Zweck werden nach dem Verfahren der deutschen Auslegeschrift 1 106 450 den zu verarbeitenden Polyolefinen, vorzugsweise Polypropylen, eine bestimmte Menge Polyvinylester und/oder Mischbesserung der Anfärbbarkeit gegenüber Dispersionsfarbstoffen erreicht.
In der japanischen Patentanmeldung 20 489/63
worin R ein Alkyl- oder Arylrest oder ein Wasserstoffatom ist, hergestellt worden sind, z. B. Polyäthylen,
Polybuten-1, Poly-4-methylpenten-l, Polystyrol und i5 polymeren von Methylmelhacrylat mit Acrylsäure, insbesondere Polypropylen, das im wesentlichen auf Copolymere von Vinylacetat mit Crotonsäure u. dgl. isotaktischen Makromolekülen besteht und durch Gut geeignet sind auch Polymere, die ganz oder teilstereospezifische Polymerisation von Propylen herge- · weise verseifte Estergruppen enthalten. Das MoIeslellt worden ist. kulargewicht der Polymeren und Copolymeren, die
Aus der belgischen Patentschrift 632 697 ist es be- 20 gemäß der Erfindung mit Metallsalzen umgesetzt reits bekannt, die Färbbarkeit von Fäden aus Poly- werden, kann innerhalb weiter Grenzen liegen und
liegt in jedem Fall über 1000.
Die Metallverbindungen dieser Copolymeren von ungesättigten Estern mit ungesättigten organischen 25 Säuren sind neue Verbindungen.
Die Zugabe der Metallverbindungen zu den Polyolefinen erfolgt im allgemeinen durch einfaches Mischen der Metallverbindung mit den Polyolefinen unter Rühren. Die Zugabe kann jedoch auch in
polymerisate von Vinylestern mit ungesättigten Car- 30 anderer Weise erfolgen, z. B. durch Mischen der bonsäuren zugemischt. Hierdurch wird eine Ver- Polyolefine mit einer Lösung der Metallverbindung
in einem geeigneten Lösungsmittel und anschließendes Abdampfen des Lösungsmittels oder durch Zugabe der Metallverbindung zum Olefin bei Beendigung der werden zur Verbesserung der Anfärbbarkeit von 35 Polymerisation. Unter Umständen ist es auch mög-Polyolefinen Zusätze von Polyamiden, Alkylestern lieh, die Metallverbindung auf den hergestellten von Polyacrylsäuren oder deren teilweise verseiften Gegenstand aus den Polyolefinen nachträglich auf-Produkten zusammen mit einem Metallsalz einer zutragen, z. B. durch Eintauchen der Gegenstände in höheren Fettsäure verwendet. Die zugesetzten Poly- eine Lösung oder Dispersion der Metallverbindung meF.jin und die Metallsalze der höheren Fettsäuren 40 und anschliel3ende Verdampfung des Lösungsmittels, müssen dabei unter den Verformungsbedingungen Im Falle von Fäden kann der Auftrag vor oder nach stabil sein. Mit diesen Zusätzen wird eine verbesserte dem Recken für eine Dauer von einigen Sekunden bis Anfärbbarkeit vor allem gegenüber Dispersionsfarb- zu einigen Stunden bei Temperaluren von Raumstoffen erreicht. temperatur bis 10 C unterhalb des Erweichungs-Gegenstand der Erfindung sind nun Textilfasern, 45 punkles des Polyolefins erfolgen.
Folien und Bänder auf der Basis von kristallinen Die Spinnmassen bzw. Strangpreßmassen werden Polyolefinen, gekennzeichnet durch einen Gehalt von granuliert und dann in Schmelzspinnvorrichtungen 0,1 bis IO Gewichtsprozent an Reaktionsprodukten des Typs, der Gegenstand des italienischen Patents von Salzen der Metalle der Gruppe IIB des Perioden- 614 043 des Erfinders ist, vorzugsweise durch Spinnsystems mit Polymeren polymerisierbarer, ungesät- 50 düsen, bei denen das Verhältnis von Länge zu Durchtigter organischer Säuren oder Copolymeren dieser messer größer ist als !,gesponnen. Die Granulierung Säuren mit ungesättigten organischen Estern. und das Spinnen erfolgen unter Ausschluß von Sauer-Erfindungsgegenstand ist ferner ein Verfahren zum stoff, vorzugsweise in einer Inertgasatmosphäre (z. B. Herstellen von Textilfasern, Folien und Bändern, Stickstoff). Vorzugsweise werden die Gemische in dadurch gekennzeichnet, daß man Gemische aus 55 Gegenwart einer geringen Menge eines »festen Disperkristallinen Polyolefinen und 0,1 bis IO Gewichts- gicrmittels« gesponnen bzw. stranggepreßt,
prozent der Reaktionsprodukte von Salzen der Me- Während des Mischens können neben der gemäß talle der Gruppe IIB des Periodensystems mit Poly- der Erfindung verwendeten Metallverbindung außermeren polymerisierbarer, ungesättigter organischer dem opak machende Mittel und organische oder an-Säuren oder Copolymeren dieser Säuren mit unge- fio organische Pigmente, Stabilisatoren, Gleitmittel u.dgl. sättigten organischen Estern in an sich bekannter dem Polymeren zugesetzt werden.
Weise verspinnt bzw. strangpreßt. Nach dem Spinnen werden die Fasern bei Streck-Die Verbindung, die zur Veränderung der Färb- Verhältnissen zwischen 1 :2 und I : 10 bei Temperabarkeit der gemäß der Erfindung verwendeten Poly- türen zwischen 80 und 150 C in Streckvorrichtungen, meren gebraucht werden, werden hergestellt, indem f'5 die mit Heißluft, Wasserdampf oder einem ähnlichen Salze der vorstehend genannten Metalle mit den Medium beheizt oder mil einer Heizplatte versehen Polymeren oder Copolymeren von ungesättigten orga- sind, gereckt. Die Fasern können dann gegen eine nischen Säuren vorzugsweise in organischen Lösungs- spätere Formänderung durch eine Behandlung stabi-
iisierl werden, die bei Temperaturen zwischen 80 und 160"C bei ungehindertem Schrumpfen oder bei verhindertem Schrumpfen nach dem Verfahren der italienischen Patente 566 914 und 588 314 vorgenommen wird.
Die erfindungsgemäß verwendeten Gemische können nionofil oder multifil gesponnen und zur Herstellung von endlosen Garnen oder Stapelgarnen oder von fülligen Garnen verwendet werden.
Die gemäß der Erfindung hergestellten Fasern, ,0 Folien und Bänder haben eine bemerkenswert gute Färbbarkeit durch phenolische Dispersionsfarbstoffe sowie eine bessere Echtheit, insbesondere gegenüber Licht.
Im Vergleich zu bisher bekannten ähnlichen Verfahren ermöglicht das Verfahren gemäß der Erfindung die Erzielung bemerkenswerter wirtschaftlicher Vorteile durch die geringen Kosten der verwendeten modifizierenden Mittel und der zu ihrer Herstellung erforderlichen Ausgangsprodukte.
Gegenüber dem obengenannten Stand der Technik wird mit den eriindungsgemäßen Zusätzen vor allem die Anfärbbarkeit durch Chelatfarbstoffe verbessert, mit denen sich Polyolefine bisher nur unbefriedigend färben ließen. >s
Die gemäß den nachfolgenden Beispielen erhaltenen Fäden wurden wie anschließend beschrieben behandelt und gefällt.
a) Reinigung
Die Fasern werden 20 bis 30 Minuten bei 60 C mil einer wäßrigen Lösung, die 2gl Natriummethylolcyilaurinsiilfonat und 1 g/l Natriumcarbonat enthäll, gewaschen. Sie werden dann mit fließendem Wasser gut gespült.
b) Färbung mit chcJatbildcnden Farbstoffen
Die Farbstoffe werden mit der gleichen Gewichtsmenge einer 10" „igen Lösung eines Kondensat ions- Produkts aus Äthylenoxyd und Ricinolsäure geknetet. Anschließend wird das Volumen mit warmem Wasser aufgefüllt.
Die Färbungen werden bei einem Verhältnis von Faser zu Flotte von 1 : 30 vorgenommen. Das Wasser wird auf 400C erwärmt, worauf 6% eines Kondensationsprodukts aus Äthylenoxyd und Ricinolsäure und 2% (bezogen auf das Gewicht der Faser) einer 56%igen Essigsäurelösung zugesetzt werden, wodurch der pH-Wert auf 3,5 bis 4 eingestellt wird. Man taucht die Fasern in das Färbebad, setzt nach 15 bis 20 Minuten den Farbstoff zu, erhitzt die Flotte innerhalb von 45 Minuten zum Sieden und läßt dann 60 bis 90 Minuten sieden. Die gefärbten Fasern werden mit einer 2%igen Lösung eines Kondensationsprodukts aus Äthylenoxyd und Ricinolsäure 20 Minuten bei 95" C gewaschen und dann mit fließendem Wasser gespült.
Andere chelatbildende Farbstoffe werden als gebrauchsfertige Pasten verkauft. Die Färbungen werden mit einem Verhältnis von Faser zu Flotte von 1 :30 vorgenommen. Man erwärmt das Wasser auf 40" C, säuert mit 2% Essigsäure (56%ige Lösung) an und gibt die Fasern in das Bad. Der Farbstoff wird zugegeben und die Temperatur innerhalb von 45 Minuten auf 50 bis 601C erhöht. Die Flotte wird 30 Minuten bei dieser Temperatur gehalten. Dann werden 1,5 bis 3% Ameisensäure (80%ige Lösung) zugegeben, worauf weitere 60 Minuten gefärbt wird. Die gefärbten Fasern werden 20 Minuten bei 95" C mit einer 2%igen Lösung eines Kondensationsprodukts aus Äthylenoxyd und Ricinolsäure gewaschen und mit fließendem Wasser gespült.
c) Dispersionsfarbstoffe
Die Färbungen werden mit einem Verhältnis von Faser zu Flotte von 1 :30 ausgeführt. Man erwärmt das Wasser auf 40" C, legt die Fasern ein und setzt die Dispersion des Farbstofis in Wasser zu. Die Flotte wird zum Sieden erhitzt und 60 Minuten bei dieser Temperatur gehallen. Die gefärbten Fasern werden 20 Minuten bei 40 C mit einer Lösung gewaschen, die pro Liter 1 cm·1 eines oberflächenaktiven Mittels enthält, und dann mit fließendem Wasser gespült. Die folgenden Farbstoffe wurden bei diesen Versuchen verwendet:
CH, CU, CH,
' U ,4'
■ N - N \ ■>■ N - - N \ N (Gelb)
CH,
1 "
N-N
OH OH
N " ■ N C2H5
>— N (Scharlach)
CII1
cn,
OH
N N
N - N
(Rosa) d)
,CH,
O NH HC
O NH UC
CH,
(Blau)
CH.,
Andere Dispersionsfarbstoffe
C. I. Dispersgelb 20,
C. I. Dispersrot 18,
C. I. Dispersblau 3 (C. I. 61 505),
C. I. Dispersgelb 13 (C. I. 58900),
C. I. Dispersorange 3 (C. 1.11005).
Nachstehend werden die in den Beispielen genannten Meßmethoden beschrieben.
Messung der Flüchtigkeit der Metallderivate
Die Messungen wurden an der Luft und unter Stickstoff vorgenommen. Für die Messungen an der Luft wurden die Gewichtsverluste in einem Muffelofen bei 200° C und bei 3000C an Proben von 3 bis 5 g in einer Porzellanschale nach einer Methode bestimmt, die der von R. G. C h a r 1 e s (I. Inorg. Nucl. Chem., 9, 145 [1959]) beschriebenen Methode analog ist. Bei den Messungen unter Stickstoff wurden die Gewichtsverluste bei 250 und 3000C in einem Pyrexglasrohr bestimmt. Das Pyrexrohr wurde, nachdem 0,5 bis 1 g der Probe in einer Glasschale auf den Boden des Rohrs gestellt worden war, in ein Bad aus geschmolzenem Salz getaucht. Vor der Einführung in das Salzbad wird das Rohr unter Vakuum gebracht und dann mit Stickstoff gespült. Dies wird mehrmals wiederholt. Während des ganzen Versuchs wird der Innenraum des Rohrs unter Stickstoff gehalten. Die Proben wurden vor der Behandlung bei 250 und 3000C unter Luft oder Stickstoff bei 120° C bis zur Gewichtskonstanz getrocknet.
Schmelzindex
Der Schmelzindex wurde gemäß der ASTM-Prüfmethode 1238-57 bei einer Temperatur von 2500C mit einer Belastung von 2160 g auf einer Platte gemessen, die eine Dicke von 1 mm hatte und aus Polypropylen plus Zusatzstoff in einer solchen Menge bestand, daß die Endmischung 0,1% Metall enthielt. Die Platten werden der Bestimmung entweder unmittelbar nach der Formung oder nach 15 Minuten bei 300 C in einer Carver-Presse unterworfen. Der Schmelzindex der ursprünglichen Platte wird mit dem Schmelzindex der 15 Minuten bei 3000C gehaltenen Platte verglichen. Ohne Metallzusatz hat die aus Polypropylen allein bestehende und 15 Minuten bei 300° C gehaltene Platte einen Schmelzindex von 15 bis 16 (für ein Polymeres aus dem gleichen Ansatz).
Beispiel 1
a) Herstellung des Ausgangspolymeren
In einen mit Rührer, Thermometer und Rückflußkühler versehenen 3-1-Dreihalskolben werden die folgenden Stoffe gegeben:
. Wasser 2200 cm3
Vinylacetat 180 g
Crotonsäure 20 g
K2S2O8 6 g
NaHSO3 3 g
Laurylmercaptan Ig
Die Copolymerisation wird 8 Stunden unter Rühren durchgeführt, indem das Gemisch mit einem Temperaturbad konstant bei 700C gehalten wird. Hierbei wird ein Latex eines Polymeren erhalten, das durch Zusatz einer 20%igen wäßrigen Natriumchloridlösung ausgefällt wird. Das hierbei erhaltene weiße Copolymere wird auf einem Büchner-Trichter filtriert, mit Wasser gewaschen, bis die Reaktion auf Chloride negativ ist, und getrocknet. Das Produkt besteht aus einem Copolymeren, das 10,6% Crotonsäure enthält und eine Grenzviskosität von 0,38 hat, bestimmt an einer 0,l%igen Lösung in Methyläthylketon bei 25 C.
b) Erfindungsgemäßes Herstellungsverfahren
172 g des Copolymeren werden dann zusammen mit 600 cm3 Äthylalkohol und 68 g wasserfreiem ZnCl2 in einen mit Rührer, Thermometer und Rückflußkühler versehenen 3-1-Dreihalskolben gegeben. Die Reaktion wird 10 Stunden unter Rückflußbedingungen durchgeführt. Zur Reaktionsmasse werden 112 g KOH gegeben. Erhalten wird ein weißes Produkt, das filtriert, mit Alkohol gewaschen und getrocknet wird. Es besteht aus einem unschmelzbaren weißen Feststoff, der in Essigsäure löslich und in Äthylacetat, Aceton, Acrylnitril, wäßrigem Butanol, Benzol, Cyclohexanon, Chloroform, Dimethylformamid, Dioxan, Äther, n-Heptan, Äthanol, Isopropanol, Methanol, Methyläthylketon, Nitromethan, Pyridin, Tetrachlorkohlenstoff, Tetrahydrofuran, Tetrachloräthylen, Toluol, Xylol, einem Gemisch von Schwefelkohlenstoff und Aceton (50:50) und in einem Gemisch von Nitromethan und Trichloräthylen (20:80) unlöslich ist. Die Analyse ergibt einen Zn-Gehalt von 15,080Z0. Es handelt sich somit um ein Polymeres, in dem nur ein Teil der Carboxylgruppen mit dem Zinksalz reagiert hat.
Eine Mischung des Zinkderivats mit Polypropylen (das 0,1% Zink enthält) zeigt folgende Änderungen des Schmelzindexes:
Schmelzindex der ursprünglichen
Platte 4,7
Schmelzindex der 15 Minuten bei 300 C gehaltenen Platte (ohne Metallderivat 15 bis 16) 8,5
Der Zusatzstoff hat somit eine stabilisierende Wirkung gegen Abbau während der Verarbeitung.
10 g des Zinkderivats werden mit 0,980 kg Polypropylen, 5 g Didodecoylthiodiglykolat, 3 g Calciumstearat und 2 g TiO2 bei Raumtemperatur in einem Henschel-Mischer gemischt. Die erhaltene Mischung wird in einer Strangpresse in sauerstofffreier Atmosphäre bei 230 C granuliert. Das Granulat wird in einer Schmelzspinnmaschine unter folgenden Bedingungen gesponnen:
Spinnbedingungen
Schneckentemperatur 250° C
Kopftemperatur 245"C
Spinndüsentemperatur .' 245" C
Typ der Spinndüse 60-0,8 · 16 mm
Maximaler Druck 66 kg cm2
Abzugsgeschwindigkeit 500 nvMin.
Reckbedingungen
Temperatur 1300C
Medium Wasserdampf
Reckverhältnis 1:5
Die erhaltenen Fasern haben gute Färbbarkeit und ausgezeichnete Echtheit bei Einfärbung mit chelatbildenden Farbstoffen und sind auch mit Dispersionsfarbstoffen färbbar. Die Fasern verspröden nach
1
250stündiger Einwirkung des Sonnenlichts (die Fasern ohne Zusatz des Meiallderivats verspröden nach 15OsIündiger Einwirkung des Sonnenlichts).
B e i s ρ i e 1 2
a) Herstellung des Ausgangspolymeren
Die folgenden Stoffe werden in einem mit Rührer, Thermometer und Rückflußkiihlcr versehenen 3-1-Dreihalskolben gegeben:
Wasser 1100 cm3
Vinylacetat 90 g
Crotonsäure 10 g
K2S2O11 Ig
NaHSO3 0,2 g '5
Die Copolymerisation wird 8 Stunden durch Erhitzen auf 70 C mit einem Temperaturbad durchgeführt. Ein Latex wird erhalten, aus dem das Polymerisat durch Zusatz einer 20°,,igen wäßrigen Natriumchloridlösung ausgefüllt wird. Das erhaltene weiße Copolymere wird auf einem Büchner-Trichter filtriert, mit Wasser gewaschen, bis die Reaktion auf Chloride negativ ist, und getrocknet. Als Produkt wird ein Copolymeres erhalten, das 10.25% Crotonsäure enthält und eine Grenzviskosität von 0,64 hat, bestimmt an einer 0,1° „igen Lösung in Melhyläthylkelon bei 25 C.
b) Erfindungsgemäßes Herstellungsverfahren
9f,3g dieses Copolymeren werden zusammen mit
72 g wasserfreiem ZnCl2 und 500 cm3 95" „igem Äthylalkohol in einen mit Thermometer, Rührer und Rückfiußkühler versehen 3-1-Dreihalskolben gegeben. Das Reaktionsgemisch wird 4 Stunden bis zur vollständigen Auflösung der Bestandteile bei 78 C gehalten. Dann werden 60 g Kyliumhydroxyd tropfenweise zur Lösung gegeben. Hierbei bildet sich unmittelbar eine weiße, pulverförmige Fällung. Die Füllung wird auf einem Büchner-Trichter abfillriert, mil Wasser gewaschen bis die Reaktion auf Chloride negativ ist, und getrocknet. Auf diese Weise wird ein Zinkderivat erhalten, das unschmelzbar und in gewöhnlichen organischen Lösungsmitteln unlöslich ist. Die Analyse ergibt 22.9" ,, Zn.
H)O)! diese·, Zinkderivals werden mit 9,8 kg Polypropylen- 50 g Didodccjllhiodigiykolat, 30 g Calciumsiearat. 20 j; TiO-. und 15 g einer Phenolverbindung als Stabilisator gemischt. Die Mischung wird in einer Strangpresse unter sauerslofffreicr Atmosphäre bei 230 C granuliert. Das hierbei erhaltene Granulat wird in einer Schmelzspinninaschine unter folgenden Bedingungen gesponnen:
Spiiinbcdiiiiriingen
ScliihvkeniiTtijvrauir 26!) C
Kopt'teinper.-ilur 260 C
Spirnidüsenieinperaiur 250 C
Spiiimliisemyp 60 0.8 ■ !6 mm
."v!;t.\]inak"i Drin:]·. 51 kg cnr t-,o
Ab^i!gs':escliwintt'!-'keil 500 in Min.
Rcckbedingun.üen
Temperatur 130 C
Medium Wasserdampf
ReekverlüJiiiij-. 1:5
Die erhaltenen Fudern haben gute I;iirbbarkeit und ausi.vzeidine.ie Lchtlieii bei Lmiurbuni; mil cheiat-846
bildenden Farbstoffen. Die sind ebenfalls mit Dispersionsfarbstoffen färbbar.
Beispiel 3
a) Herstellung des Ausgangspolynieren
Die folgenden Stoffe werden in einen mit Rührer, Thermometer und Rückflußkühler versehenen 1 -1-Dreihaiskolben gegeben:
Polyacrylsäure 28,8 g
Methanol 100 cm3
KOH 5,66 g
Das Gemisch wird 30 Minuten beim Sieden gehalten und mit 9,82 g Zinkacetatdihydrat versetzt. Nach wenigen Minuten bildet sich eine Fällung, die abfilttiert, mit Methanol gewaschen und getrocknet wird. Als Produkt werden 13,88 g des Zinkderivats als weißer, unschmelzbarer Feststoff erhalten, der in Wasser und in den meisten gebräuchlichen organischen Lösungsmitteln unlöslich ist. Bei den Verfiüchtigungsversuchen wurden folgende Ergebnisse erhalten:
1 Stunde Untei Luft Unter Stickstoff 3001C
Stunden... Gewichts rer!ust bei Gewichtsverlust bei 8,8%
3 Stunden... 250 C 300 C 250 C 9,7%
Nach 5 Stunden... 701
1 /0
4%
Nach ■> 4,4%
Nach 7% 58% _
Nach 16% 60% .....
bj Erfindungsgemäßes Herstellungsverfahren
Ein Gemisch von 10 g des Zinkderivats, 9,895 kg Polypropylen, 10 g TiO2. 10 g Calciumstearaf, 60 g Didodecylthiodiglykolal und 15 g einer Phenolverbindung als Stabilisator wird hergestellt. Das Gemisch wird in einer Strangpresse unter säuerst oflfreicr Atmosphäre bei 230 C granuliert. Das erhaltene Granulat wird in einer Schmelzspiiinmaschine unter folgenden Bedingungen gesponnen:
Spinnbedingungen
Schneckentemperatur 260 C
Kopfiemperalur 260 C
Spinndüsenteniperatur 255 C
Spinndüsenlyp 60 0,8 ■ !6 mm
Maximaler Di uck . 58 kg cinJ
Abzugsgescliwindisikeit 500 m/Min.
Reckbedingungen
Temperatur 130 C
Medium ... Wasserdampf
Reckverhältnis , 1.5
Die Copolymerisation wird durchgeführt, indem das Gemisch S Stunde» auf einem konstant bei 80 C gehaltenen Bad unter Rühren ethit/t wird. Ein Latex wird erhallen, der durch Zusatz einer 20" ,,igen wäßrigen NaCI-Lösung ko.iguiien wird. Das hierbei erhaltene weiße Copolymere wird auf einem Büchner-Trichter ahliltriert, mit W;ts-,er gewaschen, bis die Reaktion auf Chloride negativ isi. und gewaschen. Das erhaltene Copolymere, das 8.7% Acrylsäure enthält, hai eine Grenzviskositiit von 0,17, gemessen an einer 0.1 ",,igen Lösung in Methyläthylkcton bei 25 C.
909 508 Ί 495
b) Erfindungsgemäßes Herstellungsverfahren
20 g des Copolymeren werden zusammen mit 100 cm3 Äthylalkohol in einen mit Rührer, Thermometer und Rückflußkühler versehenen 1-1-Dreihalskolben gegeben. Das Gemisch wird bis zur Auflösung erhitzt, worauf eine Lösung von 1,35 g KOH in 50 cm3 Äthylalkohol zugesetzt wird. Nach einer Rührdauer von 30 Minuten wird eine Lösung von 1,65 g ZnCl2 in 50 cm3 Äthylalkohol zugegeben, Das Zinkderivat wird unmittelbar ausgefällt. Es wird auf einem Büchner-Trichter abfiltriert, mit Wasser gewaschen und unter vermindertem Druck getrocknet. Das Produkt ist ein weißer Feststoff, der bis 250 C nicht schmilzt, in Essigsäure und Dimethylformamid löslich und in Aceton, Wasser, n-ButanoI, Benzol, Chloroform, Dioxan, n-Heptan, Äther, Äthanol, Isopropanol, Methanol, Methyläthylketon, Nitromethan und Tetrachlorkohlenstoff unlöslich ist. Das Produkt enthält laut Analyse 3,81% Zn.
Ein Gemisch von 1 g des Metallderivats mit 99 g Polypropylen wird hergestellt. Das Gemisch wird in einer Laboratoriumsschmelzspinnvorrichtung (erhitzter Zylinder mit Kolben) mit einer Spinndüse von 4/0,8 · 16 mm gesponnen. Die erhaltenen Fasern lassen sich mit chelatbiidenden Farbstoffen gut färben und zeigen ausgezeichnete Echtheit. Sie sind auch mit Dispersionsfarbstoffen färbbar. Sie lassen sich ebenfalls mit normalen Dispersionsfarbstofien färben. Sie verspröden nach 25Qstündiger Einwirkung des Sonnenlichts.
Beispiel 4
a) Herstellung des Ausgangspolymeren
Benzol 200 g
Methylmethacrylat 90 g
Acrylsäure !Og
Azobis-isobutyronitril Ig
Beispiel 6
Ein Gemisch von 266 g des im Beispiel 1 beschriebenen Copolymeren, 12,4 g ZnO und 9,728 kg Polypropylen wird bei Raumtemperatur in einem Henschel-Mischer hergestellt. Das Gemisch wird in sauerstofffreier Atmosphäre bei 250"C granuliert. Das Granulat wird in einer Schmelzspinnvorrichtung unter folgenden Bedingungen gesponnen:
Spinnbedingungen
Schneckentemperatur 280" C
' Kopftemperatur 280" C
Spinndüsentemperatur 275" C
Spinndüsentyp 60/0,8 · 16 mm
Maximaler Druck 67 kg/cm2
Abzugsgeschwindigkeit 500 m/Min.
Streckbedingungen
Temperatur 130"C
Medium Wasserdampf
Reckverhältnis 1:5
Nach dem Recken haben die Fasern folgende Eigenschaften:
Zugfestigkeit 7,9 g/den
Dehnung 33%
Die folgenden Stoffe wurden in einen mit Rührer, 35 Die Fasern lassen sich mit chelatbüdenden Farb-Thermometcr und Rückflußkühler versehenen stoffen gut farben und haben ausgezeichnete Echtheit. 1-I-DreihalskoIben gegeben: Sie sind auch mit Dispersionsfarbstoffen färbbar.
40
45
Polyacrylsäure 28,8 g
Methanol 100 cm3
KOH 5,66 g
Das Gemisch wird 30 Minuten beim Siedepunkt gehalten und dann mit 13,4 g Cadmiumacetatdihydrat versetzt. Nach einigen Minuten bildet sich eine Fällung, die abfiltriert, mit Methanol gewaschen und getrocknet wird. Als Produkt werden 15 g des Cadmiumderivats als weißer, unschmelzbarer Feststoff erhalten, der in Wasser und in den meisten gebräuchlichen organischen Lösungsmitteln unlöslich ist.
b) Erfindungsgemäßes Herstellungsverfahren
Ein Gemisch von 1 g des Cadmiumderivats und g Polypropylen wird in einer Laboratoriumsschmelzspinnvorrichtung (erhitzter Zylinder mit einem Kolben) mit einer Spinndüse von 4/0,8- 16 mm gespönnen. Die erhaltenen Fasern haben bei Einfärbung mit chelatbüdenden Farbstoffen gute Färbbarkeit und ausgezeichnete Echtheit. Sie fassen sich auch mit Dispersionsfarbstoffen farben.
Beispiel 5 a) Herstellung des Ausgangspolymeren
Die folgenden Stoffe werden in einen mit Rührer, !Thermometer und Rückflußkühfer versehenen 3-1-Dreihalskolben gegeben:
55
60

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Textiifasern, Folien und Bänder auf der Basis von kristallinen Polyolefinen, gekennzeichnet durch einen Gehalt von 0,1 bis 10 Gewichtsprozent an Reaktionsprodukten von Salzen der Metalle der Gruppe HB des Periodensystems mit Polymeren polymerisierbarer, ungesättigter organischer Säuren oder Copolymeren dieser Säuren mit ungesättigten organischen Estern.
2. Verfahren zum Herstellen von Textiifasern, Folien und Bändern, dadurch gekennzeichnet, daß man Gemische aus kristallinen Polyolefinen und 0,! bis 10 Gewichtsprozent der Reaktionsprodukte von Salzen der Metalle der Gruppe IIB des Periodensystems mit Polymeren polymerisierbarer, ungesättigter organischer Säuren oder Copolymeren dieser Säuren mit ungesättigten organischen Estern in an sich bekannter Weise verspinnt bzw. strangpreßt.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man Polyolefine verwendet, die durch Polymerisation von Olefinen der allgemeinen Formel
R -CH -CH2
in der R Wasserstoff, Alkyl oder Aryl hedeutei, erhalten worden sind.
DE1964M0063595 1963-12-31 1964-12-22 Textilfasern, Folien und Baender aus kristallinen Polyolefinen und Verfahren zu deren Herstellung Pending DE1282846B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2668663 1963-12-31
IT2668763 1963-12-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1282846B true DE1282846B (de) 1969-02-20

Family

ID=26328689

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964M0063595 Pending DE1282846B (de) 1963-12-31 1964-12-22 Textilfasern, Folien und Baender aus kristallinen Polyolefinen und Verfahren zu deren Herstellung
DE1964M0063608 Pending DE1289243B (de) 1963-12-31 1964-12-23 Textilfasern, Folien und Baender aus kristallinen Polyolefinen und Verfahren zu deren Herstellung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964M0063608 Pending DE1289243B (de) 1963-12-31 1964-12-23 Textilfasern, Folien und Baender aus kristallinen Polyolefinen und Verfahren zu deren Herstellung

Country Status (4)

Country Link
DE (2) DE1282846B (de)
GB (2) GB1079225A (de)
NL (2) NL6414528A (de)
SE (2) SE330950B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104473897B (zh) * 2014-11-27 2017-09-26 天津坤健生物制药有限公司 一种乙硫异烟胺片剂的制备方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE632697A (de) * 1962-05-24
DE1106450B (de) * 1959-12-10 1961-05-10 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von gut anfaerbbaren Gebilden aus Polyolefinen
JPH0248963A (ja) * 1988-05-02 1990-02-19 Canon Inc 記録装置,熱転写プリンタおよび記録方法

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1106450B (de) * 1959-12-10 1961-05-10 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von gut anfaerbbaren Gebilden aus Polyolefinen
BE632697A (de) * 1962-05-24
JPH0248963A (ja) * 1988-05-02 1990-02-19 Canon Inc 記録装置,熱転写プリンタおよび記録方法

Also Published As

Publication number Publication date
GB1115301A (en) 1968-05-29
GB1079225A (en) 1967-08-16
SE330951B (sv) 1970-12-07
NL6414527A (de) 1965-07-02
SE330950B (de) 1970-12-07
DE1289243B (de) 1969-02-13
NL6414528A (de) 1965-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE916348C (de) Plastische, polymere Massen, insbesondere fuer die Herstellung von kuenstlichen Gebilden, wie Faeden oder Fasern
DE1241609B (de) Thermoplastische Mischungen zur Herstellung von Formkoerpern mit verbesserter Anfaerbbarkeit aus Polyolefinen
DE1247013B (de) Thermoplastische Massen zur Herstellung von Formkoerpern mit verbesserter Anfaerbbarkeit aus Polyolefinen
DE1251526B (de) Formmassen aus Polyolefinen und Athylenmischpolymeri->aten
DE1247011B (de) Formmassen aus praktisch kristallinen, aus monoolefinisch ungesaettigten Kohlenwasserstoffen hergestellten Polymeren
DE1260782B (de) Thermoplastische Massen zur Herstellung von Fasern oder Folien aus Polyolefinen
DE1694670A1 (de) Gegen Hitze und Alterung stabilisierte Textilfasern,Filme und Formkoerper sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1282846B (de) Textilfasern, Folien und Baender aus kristallinen Polyolefinen und Verfahren zu deren Herstellung
DE1569147C3 (de) Flammbeständige Form-, Preß- oder Überzugsmassen auf der Basis von Acrylnitrilpolymerisaten
DE1951650A1 (de) Polyesterfaser oder -faden und Verfahren zu deren Herstellung
DE2008273A1 (de) Textilfasern usw. mit hoher Farbstoff aufnahmefähigkeit
DE2127081C3 (de) Färbbare polymere Zusammensetzung
DE1645328C (de) Verfahren zur Herstellung von PoIyolefin-Erzeugnissen
DE1494694A1 (de) Verfahren zur Herstellung von faerbbaren Textilfasern auf der Basis von synthetischen Hochpolymeren
DE1645328B2 (de) Verfahren zur herstellung von polyolefin erzeugnissen
DE1494685A1 (de) Verfahren zur Herstellung von lichtechten und faerbbaren Textilfasern und Formteilen
DE1494686A1 (de) Verfahren zur Herstellung von lichtechten und faerbbaren Textilfasern und Formteilen
DE2334268C3 (de) Polyvinylchloridmasse mit verbesserter Anfärbbarkeit
DE1569409C (de) Thermoplastische Massen
DE2253932C3 (de) Kristalline Poly-alpha-olefin-Formmassen
DE1937683B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymeren von Äthylen mit Aminoacrylaten oder -methacrylaten und Verwendung der Mischpolymeren zur Herstellung von Abmischungen mit Polyolefinen
DE1669817C3 (de) Formmassen auf Basis Polypropylen mit verbesserter Färbbarkeit, sowie deren Verwendung
AT223813B (de) Polymermischung mit verbesserter Farbaffinität
AT236119B (de) Gegen die durch Hitze, Alterung und Licht verursachte Schädigung stabilisierte Mischungen auf Basis von kristallinen Polyolefinen
AT222361B (de) Gegen die Einwirkung von Hitze und Licht sowie gegen das Altern beständige Polymermischungen