DE116163C - - Google Patents

Info

Publication number
DE116163C
DE116163C DENDAT116163D DE116163DA DE116163C DE 116163 C DE116163 C DE 116163C DE NDAT116163 D DENDAT116163 D DE NDAT116163D DE 116163D A DE116163D A DE 116163DA DE 116163 C DE116163 C DE 116163C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
band
lever
backwards
pressure piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT116163D
Other languages
English (en)
Publication of DE116163C publication Critical patent/DE116163C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D49/00Brakes with a braking member co-operating with the periphery of a drum, wheel-rim, or the like
    • F16D49/08Brakes with a braking member co-operating with the periphery of a drum, wheel-rim, or the like shaped as an encircling band extending over approximately 360 degrees
    • F16D49/10Brakes with a braking member co-operating with the periphery of a drum, wheel-rim, or the like shaped as an encircling band extending over approximately 360 degrees mechanically actuated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung bezieht sich auf Bandbremsen und bezweckt, beim Vor- oder Rückwärtslauf des zu bremsenden Gegenstandes das Bremsband gleich stark wirken zu lassen. Die bisher bekannten Bandbremsen erweisen sich meist nur beim Vorwärtsfahren als wirksam, wohingegen sich dieselben beim Rückwärtslauf des Wagens lösen. Dieser Uebelstand ist bei der neuen Anordnung nicht nur vollständig vermieden, sondern diese Bremse kann auch zugleich als eine sich selbstthätig feststellende benutzt werden.
Die Wirkung dieser Bremse ist folgende: Bewegt sich das Fahrzeug in der Richtung des Pfeiles e, d. h. nach vorn, so erfolgt bei Anzug des Bremshebels die Bewegung des Hebels b ebenfalls in der Richtung des Pfeiles e. Gleichzeitig wird das Bremsband c um die Bremsscheibe d fest angezogen, und zwar von zwei Seiten, da das Druckstück α nach der entgegengesetzten Richtung gedrückt wird.
Beim Rückwärtsgang des Wagens ist ein Lockerziehen des Bremsbandes ausgeschlossen, da dasselbe sich in diesem Falle naturgemäfs selbst festzieht, indem der Hebel/"g- den Hebel b nach vorn zieht. Mithin wird auch hier das Bremsband wieder gleichzeitig nach zwei Seiten angezogen. Die Anordnung des Druckstückes a ergiebt einen möglichst grofsen Umspannungswinkel und dadurch erhöhte Steigerung der Bremskraft.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Bandbremse, dadurch gekennzeichnet, dafs zum Zweck der Erzielung einer gleichmäfsigen Bremswirkung bei Vor- oder Rückwärtsdrehung der Bremsscheibe und eines möglichst grofsen Umspannungswinkels an einem Schenkel des Bremshebels (b) ein Druckstück (a) angeordnet ist, das an einem Ende des Bremsbandes (c) angreift.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT116163D Active DE116163C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE116163C true DE116163C (de)

Family

ID=385541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT116163D Active DE116163C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE116163C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE739009C (de) * 1941-08-07 1943-09-08 Artur H Bentzinger Vorwaerts und rueckwaerts wirkende Bandbremse fuer Fahrzeuge mit Gespann- oder Treckerzug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE739009C (de) * 1941-08-07 1943-09-08 Artur H Bentzinger Vorwaerts und rueckwaerts wirkende Bandbremse fuer Fahrzeuge mit Gespann- oder Treckerzug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE116163C (de)
DE2754099A1 (de) Bremsvorrichtung fuer motor- oder fahrraeder und mit einer solchen bremsvorrichtung ausgeruestetes motor- oder fahrrad
DE2248061B2 (de) Innenbackenbremse für auflaufgebremste Anhänger
DE1945934A1 (de) Bremsscheiben fuer Scheibenbremsen,insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE527087C (de) Sicherheitskurbel fuer beide Drehrichtungen
DE114371C (de)
DE43981C (de) Rad-Bremse
DE971493C (de) Nachgiebiger eiserner Grubenstempel
DE213020C (de)
DE171395C (de)
DE2114659A1 (de) Innenbackenbremse für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuganhänger mit Auflaufbremseinrichtung
DE92955C (de)
DE97548C (de)
DE50675C (de) Bremsvorrichtung für Fahrzeuge
DE448829C (de) Bremsvorrichtung mit verstaerkter Wirkung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE117449C (de)
DE357902C (de) Zylinderbremse fuer Haltzylinder-Buchdruckschnellpressen
DE71664C (de) Gleisbremse
DE240398C (de)
DE11085C (de) Neuerungen in der Konstruktion der Räder und in der Befestigung von Radreifen für Eisenbahnfuhrwerke
DE56117C (de) Wagenbremse mit Kettenräderwerk
DE51144C (de) Schlittenbremse für Eisenbahnwagen
DE2436085C3 (de) Betätigungsvorrichtung für die Innenbacken-Radbremsen eines Fahrzeuganhängers mit Auflauf- und Handbremsteil
AT289574B (de) Radbremse
DE51185C (de) Keil-Bremse