DE1151998B - Getriebe zum selbsttaetigen Ausgleichen von Antriebskraft und Belastung - Google Patents

Getriebe zum selbsttaetigen Ausgleichen von Antriebskraft und Belastung

Info

Publication number
DE1151998B
DE1151998B DEG29040A DEG0029040A DE1151998B DE 1151998 B DE1151998 B DE 1151998B DE G29040 A DEG29040 A DE G29040A DE G0029040 A DEG0029040 A DE G0029040A DE 1151998 B DE1151998 B DE 1151998B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leaf springs
rack
axis
springs
driving part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG29040A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Ganahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINRICH GANAHL
Original Assignee
HEINRICH GANAHL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEINRICH GANAHL filed Critical HEINRICH GANAHL
Priority to DEG29040A priority Critical patent/DE1151998B/de
Publication of DE1151998B publication Critical patent/DE1151998B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H33/00Gearings based on repeated accumulation and delivery of energy
    • F16H33/02Rotary transmissions with mechanical accumulators, e.g. weights, springs, intermittently-connected flywheels
    • F16H33/04Gearings for conveying rotary motion with variable velocity ratio, in which self-regulation is sought
    • F16H33/06Gearings for conveying rotary motion with variable velocity ratio, in which self-regulation is sought based essentially on spring action

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • Getriebe zum selbsttätigen Ausgleichen von Antriebskraft und Belastung Die Erfindung geht von einem Getriebe zum selbsttätigen Ausgleichen von Antriebskraft und Belastung aus, bei dem von einer treibenden Welle nacheinander Federn gespannt werden, die ihrerseits über gesteRfest abgestützte Richtgesperre eine getriebene Welle antreiben, deren Winkelgeschwindigkeit von der der treibenden Welle unabhängig ist und sich selbsttätig nach dem auftretenden Lastmoment einstellt.
  • Solche Getriebe sind in verschiedenen Ausführungen bekannt. Aufgabe der Erfindung ist eine Ausgestaltung eines solchen Getriebes derart, daß es eine gedrungene Bauform und einen einfachen Aufbau aufweist.
  • Dieses Ziel wird durch folgende Maßnahmen Z, erreicht, wie aus den Zeichnungen zu ersehen ist.
  • a) Die Federn sind in an sich bekannter Weise als in der Bewegungsrichtung P 1, P 2 des treibenden Teils 1 und des getriebenen Teils 2 nachgiebige Blattfedern ausgebildet und mit dem getriebenen Teil verbunden.
  • b) Die Blattfedern sind auch in der Richtung, die sowohl zur Bewegungsrichtung wie auch zur Achse der unbelasteten Feder senkrecht verläuft, nachgiebig und stehen mit Abweiszähnen 3 a einer gestellfest abgestützten Zahnleiste 3 elastisch derart im Eingriff, daß sie mit der Zahnleiste im Sinne eines Richtgesperres zusammenwirken.
  • c) Der treibende Teil weist einen oder mehrere Nocken la auf, die so geformt und bemessen sind, daß sie bei Relativbewegung des treibenden Teils gegenüber dem getriebenen Teil in der Bewegungsrichtung Pl die Blattfedern bis zu einer vorgesehenen Grenzspannung spannen und bei Überschreitung dies-er Grenzspannung über die Federenden 4 a hinweggleiten.
  • Vorteilhaft ist, wenn man dabei den treibenden Teil 1 und den getriebenen Teil 2 als Scheiben oder Ringe ausbildet, welche um eine gemeinsame Rotationsachse drehbar sind. Die Zahnleiste 3 ist zu den Teilen 1 und 2 als gleichachsiger, gestellfester Zahnkranz ausgebildet.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Getriebe zum selbsttätigen Ausgleichen von Antriebskraft und Belastung, bei dem von einer treibenden Welle nacheinander Federn gespannt werden, die ihrerseits über gestellfest abgestützte Richtgesperre eine getriebene Welle antreiben, gekennzeichnet durch folgendr, Merkmale,: a) Die Federn sind in an sich bekannter Weise als in der Bewegungsrichtung (P1, P2) des treibenden Teils (1) und des getriebenen Teils (2) nachgiebige Blattfedern ausgebildet und mit dem getriebenen Teil verbunden. b) Die Blattfedern sind auch in der Richtung, die sowohl zur Bewegungsrichtung wie auch zur Achse der unbelasteten Feder senkrecht verläuft, nachgiebig und stehen mit Abweiszähnen (3a) einer gestellfest abgestützten Zahnleiste (3) elastisch derart im Eingriff, daß sie mit der Zahnleiste im Sinne eines Richtgesperres zusammenwirken. c) Der treibende Teil weist einen oder mehrere Nocken (la) auf, die so geformt und bemessen sind, daß sie, bei Relativbewegung des treibenden Teils gegenüber dem getriebenen Teil in der Bewegungsrichtung (P 1) die Blattfedern bis zu einer vorgesehenen Grenzspannung spannen und bei Überschreitung dieser Grenzspannung über die Federenden (4 a) hinweggleiten.
  2. 2. Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der treibende, Teil (1) und der getriebene Teil (2) als Scheiben oder Ringe ausgebildet sind, welche um eine gemeinsame, Rotationsachse drehbar sind, und daß die Zahnleiste (3) als zu den Teilen (1, 2) gleichachsiger, gestellfester Zahnkranz ausgebildet ist. 3. Getriebe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die, Nocken (la) und die Blattfedern (4), bezogen auf die Rotationsachse der Tefle (1, 2), radial angeordnet sind. 4. Getriebe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Nocken (la) und die Blattfedem (4), bezogen auf die Rotationsachse der Tefle (1, 2), axial angeordnet sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 203 976, 236 952, 396 004, 433 438, 623 303, 866 295, 941167; deutsche Auslegeschrift D 19323 11 / 63 c (bekanntgemacht am 9. 8. 1956); österreichische Patentschrift Nr. 76 503; französische Patentschrift Nr. 693 978; USA.-Patentschrift Nr. 2 839 937.
DEG29040A 1960-02-17 1960-02-17 Getriebe zum selbsttaetigen Ausgleichen von Antriebskraft und Belastung Pending DE1151998B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG29040A DE1151998B (de) 1960-02-17 1960-02-17 Getriebe zum selbsttaetigen Ausgleichen von Antriebskraft und Belastung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG29040A DE1151998B (de) 1960-02-17 1960-02-17 Getriebe zum selbsttaetigen Ausgleichen von Antriebskraft und Belastung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1151998B true DE1151998B (de) 1963-07-25

Family

ID=7123628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG29040A Pending DE1151998B (de) 1960-02-17 1960-02-17 Getriebe zum selbsttaetigen Ausgleichen von Antriebskraft und Belastung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1151998B (de)

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE236952C (de) *
DE203976C (de) *
AT76503B (de) * 1915-01-02 1919-05-26 Siemens Schuckertwerke Wien Getriebe für stetig veränderliches Übersetzungsverhältnis.
DE396004C (de) * 1922-04-16 1924-05-22 Edmund Rumpler Dr Ing Buerstenkupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE433438C (de) * 1922-12-06 1926-08-31 Walther Burstyn Dr Gesperre
FR693978A (fr) * 1929-04-11 1930-11-27 Transmission mécanique
DE623303C (de) * 1935-12-17 Johannes Rothe Sicherheitskupplung
DE866295C (de) * 1949-12-23 1953-02-09 Nicolas Mouravieff Vorrichtung zur UEbertragung einer Drehbewegung
DE941167C (de) * 1950-09-24 1956-04-05 Richard Deetjen Selbstregelndes Federgetriebe
US2839937A (en) * 1955-11-21 1958-06-24 Powerscope Inc Motion translating device

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE236952C (de) *
DE203976C (de) *
DE623303C (de) * 1935-12-17 Johannes Rothe Sicherheitskupplung
AT76503B (de) * 1915-01-02 1919-05-26 Siemens Schuckertwerke Wien Getriebe für stetig veränderliches Übersetzungsverhältnis.
DE396004C (de) * 1922-04-16 1924-05-22 Edmund Rumpler Dr Ing Buerstenkupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE433438C (de) * 1922-12-06 1926-08-31 Walther Burstyn Dr Gesperre
FR693978A (fr) * 1929-04-11 1930-11-27 Transmission mécanique
DE866295C (de) * 1949-12-23 1953-02-09 Nicolas Mouravieff Vorrichtung zur UEbertragung einer Drehbewegung
DE941167C (de) * 1950-09-24 1956-04-05 Richard Deetjen Selbstregelndes Federgetriebe
US2839937A (en) * 1955-11-21 1958-06-24 Powerscope Inc Motion translating device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH663345A5 (de) Loesbare verbindung fuer die buersten von fussbodenreinigungsgeraeten.
DE4021037A1 (de) Elektrische bohrmaschine mit geschwindigkeits- und drehkraftregelung
DE2409149A1 (de) Schraubantrieb
DE1151998B (de) Getriebe zum selbsttaetigen Ausgleichen von Antriebskraft und Belastung
DE2250221A1 (de) Mechanischer sicherheits-zeitausloeser
DE871987C (de) Selbsttaetig arbeitende Rollensperre fuer wechselnden Antriebsdrehsinn
DE2127074C3 (de) Für Brennkraftmaschinen bestimmte Anlaßvorrichtung mit Schub-Schraubtrieb
EP0038316A1 (de) Antriebsvorrichtung für Leichtmotorräder od.dgl.
DE725243C (de) Kupplungseinrichtung mit einem zwischen der treibenden und getriebenen Welle eingeschalteten Differentialgetriebe
DE2846546C2 (de) Stufenlos einstellbares Kegelscheibengetriebe
DE3307824A1 (de) Vorrichtung zum reibschluessigen kuppeln zweier koaxialer, drehbeweglicher teile
DE538631C (de) Wellenkupplung, insbesondere fuer Walzwerke
DE1722508U (de) Umlaufschmierung.
DE2442705C3 (de) Schlingfederkupplung für feinmechanische Antriebe
DE2815470C2 (de) Winch zum schlupffreien Verholen eines Seiles
DE1017261B (de) Fuer Verschiebeankermotoren bestimmte Kegelreibungsbremse mit Luefterfluegeln
DE2660386C2 (de) Elastische Mitnehmerscheibe für eine Wellenkupplung
DE2538762C2 (de) Vorrichtung zum Ausgleich des Zahnspiels bei Uhrwerken
DE433496C (de) Reibungsschaltwerk
DE671132C (de) Reibungskupplung, insbesondere fuer Telegrafenapparate
AT31654B (de) Wechselgetriebe.
DE3510085A1 (de) Antriebsvorrichtung
DE667923C (de) Reibungskupplung
DE451780C (de) Transportable elektrische Antriebsvorrichtung fuer Kleinarbeitsmaschinen
AT225014B (de) Geschwindigkeitswechselvorrichtung für Nähmaschinen