DE1141304B - Vorrichtung zum Befestigen einer Schiene auf einer Schwelle - Google Patents

Vorrichtung zum Befestigen einer Schiene auf einer Schwelle

Info

Publication number
DE1141304B
DE1141304B DET16015A DET0016015A DE1141304B DE 1141304 B DE1141304 B DE 1141304B DE T16015 A DET16015 A DE T16015A DE T0016015 A DET0016015 A DE T0016015A DE 1141304 B DE1141304 B DE 1141304B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
sleeper
fastening
threshold
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET16015A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerard Young
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tempered Spring Co Ltd
Original Assignee
Tempered Spring Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tempered Spring Co Ltd filed Critical Tempered Spring Co Ltd
Publication of DE1141304B publication Critical patent/DE1141304B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B9/00Fastening rails on sleepers, or the like
    • E01B9/02Fastening rails, tie-plates, or chairs directly on sleepers or foundations; Means therefor
    • E01B9/28Fastening on wooden or concrete sleepers or on masonry with clamp members
    • E01B9/30Fastening on wooden or concrete sleepers or on masonry with clamp members by resilient steel clips
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B9/00Fastening rails on sleepers, or the like
    • E01B9/02Fastening rails, tie-plates, or chairs directly on sleepers or foundations; Means therefor
    • E01B9/28Fastening on wooden or concrete sleepers or on masonry with clamp members
    • E01B9/30Fastening on wooden or concrete sleepers or on masonry with clamp members by resilient steel clips
    • E01B9/306Fastening on wooden or concrete sleepers or on masonry with clamp members by resilient steel clips the clip being a shaped plate

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Befestigen einer Schiene auf einer Schwelle, bei welcher der Schienenfuß durch quer zur Schiene angeordnete Blattfedern niedergedrückt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Befestigungsvorrichtung dieser Art zu schaffen, für die unter Ausnutzung der Möglichkeiten, die sich durch die Verwendung von Betonschwellen bieten, ein Minimum an Stahl verbraucht wird und die sich äußerst billig herstellen läßt.
Die Erfindung geht aus von einer bekannten Befestigungsvorrichtung, bei welcher der Schienenfuß durch quer zur Schiene angeordnete Blattfedern niedergehalten wird, die mit ihrem einen Ende den Schienenfuß niederdrücken, sich mit dem anderen Ende an einem Widerlager der Befestigungsvorrichtung abstützen und in ihrem mittleren Teil durch einen U-förmig gebogenen, sie übergreifenden und mit seinen beiden Schenkeln in der Schwelle verankerten Profilstabbügel in Spannlage niedergehalten sind. Bei der bekannten Vorrichtung ist das Widerlager Bestandteil einer auf einer Holzschwelle befestigten Unterlagsplatte, und die Spannbügel sind mit ihren Schenkeln in die Holzschwelle eingeschlagen. Die bekannte Vorrichtung ist immer noch recht aufwendig; ferner gewährleistet die Befestigungsart der Spannbügel in der Schwelle keine ausreichende Sicherheit gegen Lösen.
Gemäß der Erfindung ist die Vorrichtung für die Verwendung ausschließlich bei Betonschwellen in der Weise ausgebildet, daß unter Verzicht auf eine Unterlagsplatte auch jedes der beiden Widerlager durch einen U-förmigen Profilstabbügel gebildet ist, dessen Quersteg als Auflage für die Blattfeder dient. Die Schenkel aller Bügel, also auch der Spannbügel, sind in die Schwelle eingegossen. Alle oder mehrere der Bügel sind aus nur einem durchlaufenden Profilstabstück gebogen, indem einzelne der unteren Schenkelenden durch in Schwellenlängsrichtung verlaufende Stabteile verbunden sind.
Die Vorrichtung nach der Erfindung ist also geeignet, einesteils den Schienenfuß in an sich bekannter Weise nur mit einer stoßdämpfenden Zwischenlage auf der Schwelle aufsitzen zu lassen, anderenteils dem Spannmittel in einfachster Weise neben einem stählernen Spannlager in an sich beliebiger Entfernung von dem Spannlager ein stählernes Widerlager zu geben. Die aus der Oberfläche der Schwelle austretenden Bestandteile der Befestigungsvorrichtung sind hoch belastbar, sie sind für sich selbst billig herstellbar und ferner billig in die Schwelle einzubetonieren. Außerdem ist die Montage und De-Vorrichtung zum Befestigen einer Schiene
auf einer Schwelle
Anmelder:
The Tempered Spring Company Limited
of Burton Weier Works,
Sheffield (Großbritannien)
Vertreter: Dipl.-Ing. W. Cohausz,
Dipl.-Ing. W. Florack und Dipl.-Ing. K. H. Eissei,
Patentanwälte, Düsseldorf, Schumannstr. 97
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 19. Dezember 1957 (Nr. 39 525)
Gerard Young, Sheffield (Großbritannien),
ist als Erfinder genannt worden
montage der Blattfedern schnell und leicht durchführbar.
Eine zu dem gleichen Ziel führende andere Lösung geht aus von einer anderen bekannten Vorrichtung, die sich von der obengenannten bekannten Vorrichtung darin unterscheidet, daß sie zum Niederhalten statt eines U-förmigen Spannbügels einen Bolzen aufweist, der als Traverse den Zwischenraum zwischen zwei Lagern der Befestigungsvorrichtung überbrückt. Bei der bekannten Vorrichtung werden die Lager durch Wangen einer stählernen Unterlagsplatte gebildet, was recht aufwendig ist.
Als diesbezüglich andere Lösung des Problems wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, die Vorrichtung in der Weise auszubilden, daß jeweils die zwei auf einer Schienenseite liegenden Lager und das zugehörige Widerlager durch nur einen U-förmigen Profilstabbügel gebildet sind, der parallel zur Schiene stehend mit seinen beiden Schenkeln im Bereich der beiden Lager in die Schwelle eingegossen ist und in einigem Abstand von der Schwellenoberseite von der Schiene weg abgebogen ist, bis der Quersteg auf der Schwelle aufliegt, so daß die Abbiegestellen der Schenkel als Lager für den Bolzen und der Quersteg als Widerlager dient. Beide Bügel sind aus nur einem durchlaufenden Profilstabstück gebogen, indem zwei der unteren Schenkelenden durch einen in Schwellenlängsrichtung verlaufenden Stabteil verbunden sind.
209 748/62
Diese zweite Vorrichtung nach der Erfindung hat gegenüber dem Stand der Technik die gleichen Vorteile, wie sie bereits für die erste Vorrichtung weiter oben erläutert sind.
Um bei der ersten Vorrichtung zum Austreiben die Blattfeder besser greifen zu können, ist es zweckmäßig, ihr an dem der Schiene benachbarten Ende eine kleine Aufwärtsbiegung zu geben.
Zum weiteren Stand der Technik wird bemerkt, daß es an sich nicht nur bereits bekannt ist, Schienen nur unter Einlegen einer elastischen Zwischenlage auf Betonschwellen aufzulegen, sondern auch bekannt ist, die Befestigungsmittel beim Betonieren der Schwellen sofort in diese einzubetonieren. In einem Fall sind die Befestigungsmittel Schrauben, die ohne ausreichende Federungswirkung den Schienenfuß verspannen. In einem anderen Fall sind die Befestigungsmittel Schrauben, die zwar eine schleifenförmig gebogene Blattfeder auf den Schienenfuß pressen. Als Widerlager der Feder dient jedoch bei dieser Vorrichtung unmittelbar die Schwellenoberfläche, die der hohen spezifischen Pressung nicht standhält. In einem dritten Fall sind die Befestigungsmittel ebenfalls Schrauben, die eine Feder auf den Schienenfuß pressen, aber die Feder ist nur eine wenig belastbare Rundstabfeder, die außerdem die Schraube auf Biegung beansprucht. Im übrigen ist die Verwendung einer Schraube als eingegossenes Befestigungsmittel schon allein deshalb abwegig, weil bei einer Beschädigung des Gewindes nur einer einzigen Schraube der Schwelle die gesamte Schwelle unbrauchbar wird.
In der Zeichnung ist die Erfindung an Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigt
Fig. 1 im Längsschnitt der Schwelle und im Querschnitt der Schiene eine Vorrichtung zum Befestigen einer auf der Schwelle aufliegenden Schiene unter Verwendung eines U-förmigen Spannbügels zum Niederhalten der Blattfeder,
Fig. 2 die Vorrichtung nach Fig. 1 in der Draufsicht,
Fig. 3 eine Vorrichtung ähnlich der Vorrichtung nach Fig. 1, sie unterscheidet sich von dieser nur in dem Verankerungsteil der eingegossenen Befestigungsmittel,
Fig. 4 eine weitere Vorrichtung ähnlich der Vorrichtung nach Fig. 1, sie unterscheidet sich von dieser durch die Verwendung eines Spannbolzens statt eines Spannbügels, und
Fig. 5 die Vorrichtung nach Fig. 4 in der Draufsicht.
Bei der Schienenbefestigungsvorrichtung nach Fig. 1 und 2 liegt die Schiene 10 mit ihrem Fuß 11 auf einer stoßdämpfenden Zwischenlage 12 auf, die aus Holz, Gummi oder einem ähnlich elastisch nachgiebigen Material besteht und auf die Oberfläche einer Betonschwelle 13 aufgelegt ist. Gehört die Schiene zu einer elektrifizierten Strecke, so ist ihr Fuß in den Abständen der Schwellen mit Isolierstücken 14 versehen, die sich beiderseitig von der Wurzel des Schienensteges 15 bis zum Fußrand erstrecken und dort abgewinkelt sind.
Größtenteils in der Betonschwelle 13 eingebettet, sitzt beiderseitig der Schiene 10 je ein Befestigungsanker 17. Dieser besteht aus einem derart abgebogenen einzigen Rundstahlstück, daß zwei aufrecht stehende umgekehrt U-förmige Bügel 18 und 19 gebildet werden. Der aus dem Beton herausstehende Quersteg 20 des Bügels 18 ruht satt auf der Oberfläche der Schwelle 13 auf und bildet ein Widerlager für eine Blattfeder 21. Der aus dem Beton herausstehende Teil des Bügels 19 bildet ein Spann- oder Gegenlager 22, das die Blattfeder 21 niederhält.
Die Blattfeder 21 ist in der Längsrichtung wellig. Das eine Ende 23 derselben ist zur satten Auflage und als Verschiebesicherung entsprechend dem Querschnitt des Quersteges 20 gekrümmt. Der mittlere Teil 24 ist kuppenf örmig gebogen und liegt unter dem Gegenlager 22. Der den Schienenfuß 11 festklemmende Teil 25 der Blattfeder ist im wesentlichen gerade und am Ende 26 leicht hochgebogen.
Die Blattfeder 21 wird mit dem Ende 26 von dem Quersteg 20 her unter das Gegenlager 22 geschoben. Das hochgebogene Ende 26 gleitet dabei über die Kante 27 des Isolierstückes 14 oder bei einer nicht elektrifizierten Strecke über die Oberkante des Schienenfußes. Alsdann läßt sich die Blattfeder 21 durch auf das rückwärtige Ende 23 ausgeübte Schläge mit einem Hammer oder einem anderen geeigneten Werkzeug in die Spannlage bringen.
Die lotrechten Schenkel jedes Bügels 18 und 19 des Befestigungsankers 17 liegen gemäß Fig. 2 in einem Abstand parallel zur Schiene 10. Der Abstand des Bügels 18 von der Schiene entspricht der Länge der Blattfeder 21, während die lotrechten Schenkel des Bügels 19 der Kante des Schienenfußes 11 eng benachbart sind.
Bei einer anderen, in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform der Erfindung gehört der Quersteg 20 zu einem aus Rundstahl umgekehrt U-förmig gebogenen Bügel 28, der unabhängig von den übrigen Bügeln in der Betonschwelle eingebettet ist. Das Gegenlager 22 gehört zu einem aus Rundstahl gebogenen Bügel 29, der mit dem entsprechenden Bügel auf der gegenüberliegenden Schienenseite durch einen in Schwellenlängsrichtung im Beton verlaufenden Stabteil verbunden ist.
Bei einer anderen, in Fig. 4 und 5 dargestellten Ausführungsform der Erfindung besteht der Befestigungsanker 30 für die Blattfedern 21 aus einem einzigen, für jede Schienenseite gleichen Teil, und zwar auf jeder Seite aus einem U-förmig gebogenen Bügel 31. Der aus der Schwefle heraustretende Teil des Bügels 31 ist von der Schiene weg so weit abgebogen, daß sein Quersteg 20 auf der Schwellenoberseite aufliegt. Die Abbiegestellen der Schenkel 34 und 35 dienen als Lager für einen Bolzen 33, der den Zwischenraum zwischen den Schenkeln 34 und 35 als Traverse überbrückt und für die Blattfeder 21, die sich von dem Quersteg 20 bis auf den Schienenfuß 11 erstreckt, das mittlere Spann- oder Gegenlager bildet.
Der Bolzen 33 kann irgendeinen geeigneten Querschnitt haben und in der Längsrichtung parallelwandig sein oder als Keil verjüngt sein. Ferner kann der Bolzen in einer Querschnittsachse größer als in der anderen sein. Schiebt man ihn dann hochkant ein, so läßt sich eine größere Anpreßkraft der Blattfeder 21 erreichen. Die Blattfeder 21 wird zwischen die lotrechten Schenkel 34 und 35 des Bügels 31 so eingelegt, daß ihr vorderes Ende auf dem Rand des Schienenfußes aufliegt. Alsdann wird der Bolzen 33 eingeschoben. Wie bei den vorher beschriebenen Befestigungsvorrichtungen wird die Blattfeder 21 dann durch Schläge auf ihr hinteres Ende völlig eingetrieben.
Die Befestigungsanker nach Fig. 1 bis 5 können sofort bei der Herstellung der Schwefle fertig passend
einbetoniert werden. Es können aber auch geeignete Aussparungen in der Schwelle belassen werden, in denen man später die Befestigungsanker mit einem geeigneten Mittel vergießt, um sie bei Bedarf wieder entfernen zu können. Das Vergußmittel kann elektrisch isolierend sein.
Wenn auch in der Beschreibung der Ausführungsbeispiele gesagt wurde, daß die Befestigungsanker aus Rundstahl hergestellt sind, so schließt dies nicht aus, ein Walzmaterial anderer Querschnittsform zu ver- ίο wenden, sofern sich diese anderen Querschnittsformen aus irgendwelchen Gründen als zweckmäßiger erweisen sollten. Desgleichen kann es zweckmäßig sein, an Stelle einer einzigen Blattfeder 21 mehrere, verhältnismäßig schmale Blattfedern nebeneinander und/oder mehrere Blattfedern übereinander zu legen.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Vorrichtung zum Befestigen einer Schiene auf einer Schwelle, bei welcher der Schienenfuß ao durch quer zur Schiene angeordnete Blattfedern niedergehalten wird, die mit ihrem einen Ende den Schienenfuß niederdrücken, sich mit dem anderen Ende an einem Widerlager der Befestigungsvorrichtung abstützen und in ihrem mittleren Teil durch einen U-förmig gebogenen, sie übergreifenden und mit seinen beiden Schenkeln in der Schwelle verankerten Profilstabbügel in Spannlage niedergehalten sind, dadurch gekenn zeichnet, daß sie für die Verwendung bei Betonschwellen in der Weise ausgebildet ist, daß unter Verzicht auf eine Unterlagsplatte auch jedes der beiden Widerlager durch einen U-förmigen Profilstabbügel (18 oder 28) gebildet ist, dessen Quersteg (20 in Fig. 1 bis 3) als Auflage für die Blattfeder (21) dient, und daß die Schenkel aller Bügel (18, 19 bzw. 28, 29) in die Schwelle eingegossen sind, und daß alle oder mehrere der Bügel aus nur einem durchlaufenden Profilstabstück gebogen sind, indem einzelne der unteren Schenkelenden durch in Schwellenlängsrichtung verlaufende Stabteile verbunden sind.
2. Vorrichtung zum Befestigen einer Schiene auf einer Schwelle, bei welcher der Schienenfuß durch quer zur Schiene angeordnete Blattfedern niedergehalten wird, die mit ihrem einen Ende den Schienenfuß niederdrücken, sich mit dem anderen Ende an einem Widerlager der Befestigungsvorrichtung abstützen und in ihrem mittleren Teil durch einen in Schienenrichtung verlaufenden, an seinen beiden Enden in Lagern der Befestigungsvorrichtung ruhenden Bolzen in Spannlage niedergehalten sind, dadurch gekennzeichnet, daß sie für die Verwendung bei Betonschwellen in der Weise ausgebildet ist, daß jeweils die zwei auf einer Schienenseite liegenden Lager und das zugehörige Widerlager durch nur einen U-förmigen Profilstabbügel (31) gebildet sind, der parallel zur Schiene stehend mit seinen beiden Schenkeln (34, 35) im Bereich der beiden Lager in die Schwelle eingegossen ist und in einigem Abstand von der Schwellenoberseite von der Schiene weg abgebogen ist, bis der Quersteg (20 in Fig. 4 und 5) auf der Schwelle aufliegt, so daß die Abbiegestellen der Schenkel als Lager für den Bolzen (33) und der Quersteg als Widerlager dient, und daß beide Bügel aus nur einem durchlaufenden Profilstabstück gebogen sind, indem zwei der unteren Schenkelenden durch einen in Schwellenlängsrichtung verlaufenden Stabteil verbunden sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Schienensteg (10) benachbarte äußerste Ende (26) der Blattfeder (21) eine Aufwärtsbiegung aufweist, an die ein die Blattfeder aus der Halterung zurückschiebender Hebel angreifen kann.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 854 806;
USA.-Patentsohriften Nr. 1 824 776, 1 863 145,
385 032, 2546 046;
französische Patentschriften Nr. 1007 695,
956, 1111832.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 209 748/62 12.
DET16015A 1957-12-19 1958-12-18 Vorrichtung zum Befestigen einer Schiene auf einer Schwelle Pending DE1141304B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3952557A GB910744A (en) 1957-12-19 1957-12-19 Means for securing railway rails to sleepers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1141304B true DE1141304B (de) 1962-12-20

Family

ID=10410031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET16015A Pending DE1141304B (de) 1957-12-19 1958-12-18 Vorrichtung zum Befestigen einer Schiene auf einer Schwelle

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE573973A (de)
DE (1) DE1141304B (de)
FR (1) FR1211271A (de)
GB (1) GB910744A (de)
NL (1) NL108346C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1709360B1 (de) * 1965-03-04 1972-12-07 Tempered Spring Co Ltd Vorrichtung zum Befestigen einer Schiene auf einer Schwelle od.dgl.

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1542766A (en) * 1976-06-11 1979-03-28 Lesteel Spring Co Ltd Support and/or locating means for rails in rail tracks
JPS5617525Y2 (de) * 1977-01-31 1981-04-23
GB2127072B (en) * 1982-07-16 1986-03-05 Bateman Ltd E Supporting railway rails
CN108265571B (zh) * 2017-01-03 2023-11-17 洛阳科博思新材料科技有限公司 一种减振扣件系统

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1824776A (en) * 1930-03-11 1931-09-29 Homer M Hadley Railway crosstie
US1863145A (en) * 1931-07-13 1932-06-14 Charles D Young Rail retaining key
US2385032A (en) * 1942-12-11 1945-09-18 Richard T Scholes Rail fastening means
US2546046A (en) * 1947-04-25 1951-03-20 Richard T Scholes Anticreeping device for rail way rails
FR1007695A (fr) * 1948-03-22 1952-05-08 Semelles frettes
DE854806C (de) * 1949-12-30 1952-11-06 Elastic Rail Spike Company Ltd Schienenbefestigung
FR1064956A (fr) * 1952-10-23 1954-05-19 Dispositif de fixation des rails aux traverses
FR1111832A (fr) * 1954-09-30 1956-03-05 Plaquette isolante pour crapaud de fixation de rails sur une traverse en béton

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1824776A (en) * 1930-03-11 1931-09-29 Homer M Hadley Railway crosstie
US1863145A (en) * 1931-07-13 1932-06-14 Charles D Young Rail retaining key
US2385032A (en) * 1942-12-11 1945-09-18 Richard T Scholes Rail fastening means
US2546046A (en) * 1947-04-25 1951-03-20 Richard T Scholes Anticreeping device for rail way rails
FR1007695A (fr) * 1948-03-22 1952-05-08 Semelles frettes
DE854806C (de) * 1949-12-30 1952-11-06 Elastic Rail Spike Company Ltd Schienenbefestigung
FR1064956A (fr) * 1952-10-23 1954-05-19 Dispositif de fixation des rails aux traverses
FR1111832A (fr) * 1954-09-30 1956-03-05 Plaquette isolante pour crapaud de fixation de rails sur une traverse en béton

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1709360B1 (de) * 1965-03-04 1972-12-07 Tempered Spring Co Ltd Vorrichtung zum Befestigen einer Schiene auf einer Schwelle od.dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
GB910744A (en) 1962-11-21
FR1211271A (fr) 1960-03-15
BE573973A (fr) 1959-04-16
NL108346C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008028092A1 (de) Seitenverstellbare Schienenbefestigung
DE1141304B (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Schiene auf einer Schwelle
DE2017116A1 (de) Bahnschwelle
DE454481C (de) Anordnung von in Bearbeitung befindlichen Schuhen auf einem Gestell
DE2544107B2 (de) Vorrichtung zur elastischen Befestigung einer Schiene auf einer Schienenunterstützung
AT502150B1 (de) Schienenbefestigung auf schwellen
CH554156A (de) Skiaufhaengevorrichtung.
DE854806C (de) Schienenbefestigung
DE253760C (de)
DE2706802C3 (de) Krippe für Stallungen
DE806016C (de) Schienenstossausbildung
DE1072639B (de) Schienenbefestigung auf Betonschwellen mit Unterlagsplatten und Federklammern
DE2508461C3 (de) Krippe für Stallungen
DE2022459C (de) An verschiedene Neigungen anpaßbare Treppe
DE500433C (de) Staffelkartei, deren Karten mittels Schlitze auf Stangen, Schienen o. dgl. verschiebbar angeordnet sind
DE583264C (de) Eisenbahnoberbau mit die Schienen mit Auflagerstuehlen verbindenden Keilklemmen
DE827806C (de) Schienenstossverbindung mittels Stossbruecke
DE565544C (de) Eisenbahnschwelle mit einer in den Schwellenkoerper eingebetteten Stuhlplatte
DE2106670A1 (de) Stahlbetonplatte, insbesondere für schienengleiche Bahnüberwege
DE530867C (de) Eisenbahnschienenstossverbindung unter Benutzung mehrerer unter den Schienen angeordneter, zwei im Querschnitt klammerfoermige Laengsleisten miteinander verbindender Querchrauben
DE624772C (de) Schienenbefestigung auf eiserner, mit einer Laengsrippe versehener Unterlage
DE486181C (de) Schraubenkeilklemme zur Verhinderung des Wanderns der Eisenbahnschienen
DE588585C (de) Schienenstossverbindung mittels Fussklammern und mit diesen verbundenen Flachlaschen
DE2740144A1 (de) Schienenbefestigungselement
AT249100B (de) Schienenbefestigung für Backenschienen in Weichen