DE112016005594T5 - Neuartiger copolyester-schmelzkleber und verfahren zu dessen herstellung - Google Patents
Neuartiger copolyester-schmelzkleber und verfahren zu dessen herstellung Download PDFInfo
- Publication number
- DE112016005594T5 DE112016005594T5 DE112016005594.3T DE112016005594T DE112016005594T5 DE 112016005594 T5 DE112016005594 T5 DE 112016005594T5 DE 112016005594 T DE112016005594 T DE 112016005594T DE 112016005594 T5 DE112016005594 T5 DE 112016005594T5
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- acid
- melt adhesive
- hot melt
- der
- bisphenol
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 229920001634 Copolyester Polymers 0.000 title claims abstract description 70
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 22
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims abstract description 4
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 title claims description 7
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 title claims description 7
- IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N bisphenol A Chemical compound C=1C=C(O)C=CC=1C(C)(C)C1=CC=C(O)C=C1 IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 78
- KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-N Terephthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=C(C(O)=O)C=C1 KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 74
- 239000004831 Hot glue Substances 0.000 claims abstract description 70
- WERYXYBDKMZEQL-UHFFFAOYSA-N butane-1,4-diol Chemical compound OCCCCO WERYXYBDKMZEQL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 66
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims abstract description 41
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Propanedioic acid Natural products OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 29
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 claims abstract description 29
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 claims abstract description 29
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 29
- 239000002994 raw material Substances 0.000 claims abstract description 24
- 238000006068 polycondensation reaction Methods 0.000 claims abstract description 23
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 20
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims abstract description 17
- 238000005886 esterification reaction Methods 0.000 claims abstract description 13
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 claims abstract description 9
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims abstract description 6
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 50
- HVLLSGMXQDNUAL-UHFFFAOYSA-N triphenyl phosphite Chemical group C=1C=CC=CC=1OP(OC=1C=CC=CC=1)OC1=CC=CC=C1 HVLLSGMXQDNUAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 46
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 30
- WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N adipic acid Chemical compound OC(=O)CCCCC(O)=O WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 26
- CXMXRPHRNRROMY-UHFFFAOYSA-N sebacic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCCCC(O)=O CXMXRPHRNRROMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 23
- YHWCPXVTRSHPNY-UHFFFAOYSA-N butan-1-olate;titanium(4+) Chemical compound [Ti+4].CCCC[O-].CCCC[O-].CCCC[O-].CCCC[O-] YHWCPXVTRSHPNY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 21
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 20
- YPFDHNVEDLHUCE-UHFFFAOYSA-N 1,3-propanediol Substances OCCCO YPFDHNVEDLHUCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 15
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 15
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 14
- NPAIMXWXWPJRES-UHFFFAOYSA-N butyltin(3+) Chemical compound CCCC[Sn+3] NPAIMXWXWPJRES-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 239000012153 distilled water Substances 0.000 claims description 10
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 claims description 10
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 10
- DNIAPMSPPWPWGF-VKHMYHEASA-N (+)-propylene glycol Chemical compound C[C@H](O)CO DNIAPMSPPWPWGF-VKHMYHEASA-N 0.000 claims description 9
- 229920000166 polytrimethylene carbonate Polymers 0.000 claims description 9
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 claims description 3
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 3
- 238000004821 distillation Methods 0.000 claims description 2
- 238000005108 dry cleaning Methods 0.000 abstract description 8
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 abstract description 4
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 abstract description 4
- 230000032050 esterification Effects 0.000 abstract description 2
- 229940035437 1,3-propanediol Drugs 0.000 description 7
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 6
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 6
- QQVIHTHCMHWDBS-UHFFFAOYSA-N isophthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC(C(O)=O)=C1 QQVIHTHCMHWDBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010792 warming Methods 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 239000004716 Ethylene/acrylic acid copolymer Substances 0.000 description 1
- 239000003377 acid catalyst Substances 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000002313 adhesive film Substances 0.000 description 1
- 229960000250 adipic acid Drugs 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- -1 des 1,4-Butandiols Chemical class 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- BEFDCLMNVWHSGT-UHFFFAOYSA-N ethenylcyclopentane Chemical compound C=CC1CCCC1 BEFDCLMNVWHSGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 238000007719 peel strength test Methods 0.000 description 1
- 238000011056 performance test Methods 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 238000001304 sample melting Methods 0.000 description 1
- 229940075582 sorbic acid Drugs 0.000 description 1
- 235000010199 sorbic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000004334 sorbic acid Substances 0.000 description 1
- 238000005809 transesterification reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G63/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
- C08G63/02—Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
- C08G63/12—Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
- C08G63/52—Polycarboxylic acids or polyhydroxy compounds in which at least one of the two components contains aliphatic unsaturation
- C08G63/54—Polycarboxylic acids or polyhydroxy compounds in which at least one of the two components contains aliphatic unsaturation the acids or hydroxy compounds containing carbocyclic rings
- C08G63/547—Hydroxy compounds containing aromatic rings
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09J—ADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
- C09J167/00—Adhesives based on polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Adhesives based on derivatives of such polymers
- C09J167/02—Polyesters derived from dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G63/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
- C08G63/78—Preparation processes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/04—Oxygen-containing compounds
- C08K5/13—Phenols; Phenolates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09J—ADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
- C09J11/00—Features of adhesives not provided for in group C09J9/00, e.g. additives
- C09J11/02—Non-macromolecular additives
- C09J11/06—Non-macromolecular additives organic
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09J—ADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
- C09J167/00—Adhesives based on polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Adhesives based on derivatives of such polymers
- C09J167/06—Unsaturated polyesters having carbon-to-carbon unsaturation
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G63/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
- C08G63/02—Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
- C08G63/12—Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
- C08G63/16—Dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
- C08G63/18—Dicarboxylic acids and dihydroxy compounds the acids or hydroxy compounds containing carbocyclic rings
- C08G63/181—Acids containing aromatic rings
- C08G63/183—Terephthalic acids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G63/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
- C08G63/02—Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
- C08G63/12—Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
- C08G63/52—Polycarboxylic acids or polyhydroxy compounds in which at least one of the two components contains aliphatic unsaturation
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G63/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
- C08G63/78—Preparation processes
- C08G63/82—Preparation processes characterised by the catalyst used
- C08G63/85—Germanium, tin, lead, arsenic, antimony, bismuth, titanium, zirconium, hafnium, vanadium, niobium, tantalum, or compounds thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09J—ADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
- C09J2301/00—Additional features of adhesives in the form of films or foils
- C09J2301/30—Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the chemical, physicochemical or physical properties of the adhesive or the carrier
- C09J2301/304—Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the chemical, physicochemical or physical properties of the adhesive or the carrier the adhesive being heat-activatable, i.e. not tacky at temperatures inferior to 30°C
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Polyesters Or Polycarbonates (AREA)
- Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
Abstract
Es werden ein neuartiger Copolyester-Schmelzkleber und ein Verfahren zu dessen Herstellung offenbart. Das Herstellungsverfahren beinhaltet hauptsächlich die folgenden Schritte: Auswählen von Rohmaterialien gemäß zuvor festgelegter Verhältnisse, wobei die Rohmaterialien einschließen: Bisphenol A, Maleinsäure, Terephthalsäure, eine andere dibasische Säure, 1,4-Butandiol, einen anderen dibasischen Alkohol, Katalysatoren und einen Stabilisator; Erzeugen eines Prepolymers unter Unterdruck in einem Niedertemperaturabschnitt, Abschließen eines Veresterungsprozesses unter Normaldruck im Niedertemperaturabschnitt und Abschließen eines Polykondensationsschritts unter Unterdruck in einem Hochtemperaturabschnitt, wodurch schließlich das neuartige Copolyester-Schmelzkleberprodukt hergestellt wird. Gemäß dem offenbarten Copolyester-Schmelzkleberprodukt ist auf Basis der Beibehaltung der Gesamtleistung bereits existierender herkömmlicher Copolyester-Schmelzkleberprodukte die Trockenreinigungsbeständigkeit erheblich verstärkt und ist nicht geringer als eine Waschbeständigkeit eines Polyamid-Schmelzklebers, aber die Gesamtkosten sind niedriger als die des herkömmlichen Polyamid-Schmelzklebers.
Description
- Gebiet der Technik
- Die vorliegende Erfindung betrifft einen neuartigen Schmelzkleber und ein Verfahren zu dessen Herstellung, und insbesondere einen neuartigen Copolyester-Schmelzkleber und ein Verfahren zu dessen Herstellung, und betrifft das technische Gebiet der Klebstoffe.
- Hintergrund
- Ein Copolyester-Schmelzkleber weist als Eigenschaften ein günstiges Fließvermögen der Schmelze, eine hohe Aushärtegeschwindigkeit, eine hohe Haftkraft und dergleichen auf und ist einer der am häufigsten verwendeten Schmelzkleber.
- Wenn heutzutage ein Copolyester-Schmelzkleberprodukt hergestellt wird, wird es in erster Linie durch Durchführen einer Umesterungsreaktion und einer Veresterungsreaktion an einem dibasischen Säureester, einer dibasischen Säure und einem dibasischen Alkohol und anschließendes Durchführen einer Polykondensationsreaktion unter verringertem Druck erhalten. Zum Beispiel offenbart
US6255443B ein Verfahren zur Herstellung eines Copolyester-Schmelzklebers mit niedrigem Schmelzpunkt, undCN1340585A offenbart ein Verfahren zur Herstellung eines Polyester-Schmelzklebers mit hohem Schmelzpunkt.CN101126006A stellt einen Copolyester-Hochleistungsschmelzkleber bereit, der durch Modifizieren von Copolyester unter Verwendung eines Metallsalzes von Sorbinsäure und eines Ethylen/Acrylsäure-Copolymers hergestellt wird. - Aus der Perspektive des Standes der Technik werden Materialien mit nichtlinearer Molekülstruktur, wie Isophthalsäure, im Herstellungsprozess des Copolyester-Schmelzklebers zugesetzt, wodurch die lineare Struktur des Copolyestermoleküls aufgebrochen wird und die Kristallinität und der Schmelzpunkt des Copolyesters gesenkt werden, sodass die Bedürfnisse verschiedener Industriezweige, wie etwa der Bekleidungsindustrie, erfüllt werden können. Aufgrund unterschiedlicher Methoden des Waschens von Kleidung zeigen jedoch immer mehr Prüfungen, dass die Trockenreinigungsbeständigkeit der heute üblichen Copolyester-Schmelzkleberprodukte noch verbessert werden muss.
- Kurzfassung der Erfindung
- Die vorliegende Erfindung strebt danach, die oben genannten technischen Probleme durch die Bereitstellung eines neuartigen Copolyester-Schmelzklebers und eines Verfahrens zu dessen Herstellung zu lösen. Das Copolyester-Schmelzkleberprodukt, das in der vorliegenden Erfindung hergestellt wird, weist insgesamt bessere Leistungsindizes, insbesondere einen besseren Trockenreinigungsbeständigkeitsindex auf als das heute übliche Copolyester-Schmelzkleberprodukt.
- Die technische Anordnung, die für die vorliegende Erfindung genommen wird, ist wie folgt: es wird ein neuartiger Copolyester-Schmelzkleber bereitgestellt, dessen Rohmaterialien einschließen: Bisphenol A, Maleinsäure, Terephthalsäure, eine andere dibasische Säure, 1,4-Butandiol und einen anderen dibasischen Alkohol, wobei Molverhältnisse der Rohmaterialien wie folgt sind:
- ein Molverhältnis von Bisphenol A zu Maleinsäure ist 1,05:1 bis 1,15:1;
- ein Molverhältnis von Terephthalsäure zu einer anderen dibasischen Säure ist 1:0,2 bis 1:0,5;
- ein Molverhältnis von 1,4-Butandiol zu einem anderen dibasischen Alkohol ist 1:0,2 bis 1:0,35;
- ein Molverhältnis von Gesamt-Carboxyl von Terephthalsäure und einer anderen dibasischen Säure zu Gesamt-Hydroxyl von 1,4-Butandiol und einem anderen dibasischen Alkohol ist 1:1,5; und
- ein Molverhältnis einer Gesamt-Molzahl von Bisphenol A und Maleinsäure zu einer Gesamt-Molzahl von Terephthalsäure und einer anderen dibasischen Säure ist 0,4:1 bis 0,6:1.
- Die Rohmaterialien des neuartigen Copolyester-Schmelzklebers beinhalten ferner Katalysatoren und einen Stabilisator, wobei die Katalysatoren einen Monobutylzinnsäure-Katalysator und einen Tetrabutyltitanat-Katalysator einschließen, von denen jeder, bezogen auf die Masse der Terephthalsäure, 0,03 % bis 0,06 % ausmacht; und der Stabilisator ist Triphenylphosphit, das, bezogen auf die Masse der Terephthalsäure, 0,03 % bis 0,07 % ausmacht.
- Die oben genannte andere dibasische Säure ist eine, die ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus 1,10-Decandisäure und 1,6-Hexandisäure; und der andere dibasische Alkohol ist einer, der ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Ethandiol und 1,3-Propandiol.
- Das oben genannte Verfahren zur Herstellung eines neuartigen Copolyester-Schmelzklebers weist die folgenden Schritte auf:
- 1) Auswählen von Rohmaterialien gemäß den oben genannten Verhältnissen;
- 2) Zugeben von Bisphenol A, der Maleinsäure und einem ersten von den Katalysatoren in einen Reaktionskessel mit einem Rührer, Erwärmen auf 160 °C bis 170 °C und Reaktion bei einem Druck von -0,09 MPa bis -0,1 MPa für 3,0 Stunden, um ein Prepolymer zu erhalten;
- 3) Zugeben des in Schritt (2) erhaltenen Prepolymers, der Terephthalsäure, der anderen dibasischen Säure, des 1,4-Butandiols, des anderen dibasischen Alkohols und eines zweiten von den Katalysatoren in einen Reaktionskessel mit einem Rührer, Erwärmen auf 190 °C bis 200 °C in einer Stickstoff-Schutzatmosphäre, und wenn Wasser aus dem Reaktionskessel destilliert wird, Durchführen einer thermostatischen Reaktion, bis das destillierte Wasser 95 % oder mehr einer theoretischen Destillationsmenge erreicht, wodurch eine Veresterungsreaktion abgeschlossen wird; und
- 4) nach 15 bis 20 Minuten Haltezeit Zugeben des Stabilisators, weiteres Erwärmen auf 235 °C bis 240 °C, um eine Polykondensationsreaktion durchzuführen, und nachdem ein Unterdruckgrad 80 Pa erreicht hat, Fortsetzen der Polykondensation für 60 bis 70 Minuten, wodurch der neuartige Copolyester-Schmelzkleber erhalten wird.
- Im oben genannten Schritt 2) ist der zugegebene erste von den Katalysatoren Monobutylzinnsäure; und im oben genannten Schritt 3) ist der zugegebene zweite von den Katalysatoren Tetrabutyltitanat.
- Aus dem neuartigen Copolyester-Schmelzkleber kann je nachdem, was gerade gebraucht wird, vielerlei hergestellt werden, wie etwa Klebstoffteilchen, Klebstoffpulver, Klebstofffolien und dergleichen.
- Die Innovation der vorliegenden Erfindung liegt darin, dass: in den genommenen Rohmaterialien sowohl die Säuren als auch die Alkohole Rohmaterialien mit symmetrischer, geradkettiger, linearer Struktur sind; und dass unter Verwendung der Rohmaterialien mit der linearen Molekülstruktur, wie etwa Maleinsäure und dergleichen, gemäß bestimmten Rohmaterialverhältnissen das Prepolymer zuerst unter Unterdruck in einem Niedertemperaturabschnitt erzeugt wird, der Veresterungsprozess unter normalem Druck im Niedertemperaturabschnitt abgeschlossen wird und dann der Polykondensationsschritt unter Unterdruck in einem Hochtemperaturabschnitt abgeschlossen wird, wodurch schließlich das neuartige Copolyester-Schmelzkleberprodukt hergestellt wird. Gemäß dem in der vorliegenden Erfindung hergestellten Copolyester-Schmelzkleberprodukt ist auf Basis der Beibehaltung der Gesamtleistung bereits existierender herkömmlicher Copolyester-Schmelzkleberprodukte die Trockenreinigungsbeständigkeit erheblich verstärkt und ist nicht geringer als eine Waschbeständigkeit eines Polyamid-Schmelzklebers, aber die Gesamtkosten sind niedriger als die des herkömmlichen Polyamid-Schmelzklebers.
- Ausführliche Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen
- Die vorliegende Erfindung wird anhand von Ausführungsformen näher beschrieben, ist jedoch nicht auf diese beschränkt.
- Ausführungsform 1
- Es wird ein neuartiger Copolyester-Schmelzkleber bereitgestellt, dessen Rohmaterialien 56,544 g Bisphenol A, 26,912 g Maleinsäure, 166 g Terephthalsäure, 29,2 g 1,6-Hexandisäure, 120,06 g 1,4-Butandiol, 35,416 g 1,3-Propandiol, 0,0996 g Monobutylzinnsäure, 0,0996 g Tetrabutyltitanat und 0,0498 g Triphenylphosphit einschließen.
- Das Verfahren zur Herstellung des neuartigen Copolyester-Schmelzklebers weist die folgenden Schritte auf:
- (1) Zugeben der 56,544 g Bisphenol A, der 26,912 g Maleinsäure und der 0,0996 g Monobutylzinnsäure in einen Reaktionskessel mit einem Rührer, langsames Erwärmen auf 160 °C bis 170 °C und Reaktion bei einem Druck von -0,09 MPa bis -0,1 MPa für 3,0 Stunden, um ein Prepolymer zu erhalten;
- (2) Zugeben des erhaltenen Prepolymers, der 166 g Terephthalsäure, der 29,2 g 1,6-Hexandisäure, der 120,06 g 1,4-Butandiol, der 35,416 g 1,3-Propandiol und der 0,0996 g Tetrabutyltitanat in einen Reaktionskessel mit einem Rührer, Erwärmen auf 190 °C bis 200 °C in einer Stickstoff-Schutzatmosphäre, und wenn Wasser aus dem Reaktionssystem destilliert wird, Durchführen einer thermostatischen Reaktion, bis die destillierte Wassermenge 95 % oder mehr der theoretischen Menge ist, wodurch die Veresterungsreaktion abgeschlossen wird; und
- (3) nach 15 bis 20 Minuten Haltezeit Zugeben der 0,0498 g Triphenylphosphit, weiteres Erhöhen der Reaktionstemperatur auf 235 °C bis 240 °C, Durchführen einer Polykondensationsreaktion, und nachdem der Unterdruckgrad des Systems 80 Pa erreicht hat, Fortsetzen der Polykondensation für 60 bis 70 Minuten, wodurch der neuartige Copolyester-Schmelzkleber erhalten wird.
- Das neuartige Copolyester-Schmelzkleberprodukt, das durch die Ausführungsform 1 erhalten wird, wird als P1 bezeichnet.
- Ausführungsform 2
- Es wird ein neuartiger Copolyester-Schmelzkleber bereitgestellt, dessen Rohmaterialien 70,908 g Bisphenol A, 34,394 g Maleinsäure, 166 g Terephthalsäure, 51,1 g 1,6-Hexandisäure, 151,875 g 1,4-Butandiol, 25,65 g 1,3-Propandiol, 0,083 g Monobutylzinnsäure, 0,083 g Tetrabutyltitanat und 0,083 g Triphenylphosphit einschließen.
- Das Verfahren zur Herstellung des neuartigen Copolyester-Schmelzklebers weist die folgenden Schritte auf:
- (1) Zugeben der 70,908 g Bisphenol A, der 34,394 g Maleinsäure und der 0,083 g Monobutylzinnsäure in einen Reaktionskessel mit einem Rührer, langsames Erwärmen auf 160 °C bis 170 °C und Reaktion bei einem Druck von -0,09 MPa bis -0,1 MPa für 3,0 Stunden, um ein Prepolymer zu erhalten;
- (2) Zugeben des erhaltenen Prepolymers, der 166 g Terephthalsäure, der 51,1 g 1,6-Hexandisäure, der 151,875 g 1,4-Butandiol, der 25,65 g 1,3-Propandiol und der 0,083 g Tetrabutyltitanat in einen Reaktionskessel mit einem Rührer, Erwärmen auf 190 °C bis 200 °C in einer Stickstoff-Schutzatmosphäre, und wenn Wasser aus dem Reaktionssystem destilliert wird, Durchführen einer thermostatischen Reaktion, bis die destillierte Wassermenge 95 % oder mehr der theoretischen Menge ist, wodurch die Veresterungsreaktion abgeschlossen wird; und
- (3) nach 15 bis 20 Minuten Haltezeit Zugeben der 0,083 g Triphenylphosphit, weiteres Erhöhen der Reaktionstemperatur auf 235 °C bis 240 °C, Durchführen einer Polykondensationsreaktion, und nachdem der Unterdruckgrad des Systems 80 Pa erreicht hat, Fortsetzen der Polykondensation für 60 bis 70 Minuten, wodurch der neuartige Copolyester-Schmelzkleber erhalten wird.
- Das neuartige Copolyester-Schmelzkleberprodukt, das durch die Ausführungsform 2 erhalten wird, wird als P2 bezeichnet.
- Ausführungsform 3
- Es wird ein neuartiger Copolyester-Schmelzkleber bereitgestellt, dessen Rohmaterialien 91,428 g Bisphenol A, 40,484 g Maleinsäure, 166 g Terephthalsäure, 73 g 1,6-Hexandisäure, 168,75 g 1,4-Butandiol, Ethandiol 23,25 g, 0,0664 g Monobutylzinnsäure, 0,0664 g Tetrabutyltitanat und 0,0996 g Triphenylphosphit einschließen.
- Das Verfahren zur Herstellung des neuartigen Copolyester-Schmelzklebers weist die folgenden Schritte auf:
- (1) Zugeben der 91,428 g Bisphenol A, der 40,484 g Maleinsäure und der 0,0664 g Monobutylzinnsäure in einen Reaktionskessel mit einem Rührer, langsames Erwärmen auf 160 °C bis 170 °C und Reaktion bei einem Druck von -0,09 MPa bis -0,1 MPa für 3,0 Stunden, um ein Prepolymer zu erhalten;
- (2) Zugeben des erhaltenen Prepolymers, der 166 g Terephthalsäure, der 73 g 1,6-Hexandisäure, der 168,75 g 1,4-Butandiol, des Ethandiol 23,25 g und der 0,0664 g Tetrabutyltitanat in einen Reaktionskessel mit einem Rührer, Erwärmen auf 190 °C bis 200 °C in einer Stickstoff-Schutzatmosphäre, und wenn Wasser aus dem Reaktionssystem destilliert wird, Durchführen einer thermostatischen Reaktion, bis die destillierte Wassermenge 95 % oder mehr der theoretischen Menge ist, wodurch die Veresterungsreaktion abgeschlossen wird; und
- (3) nach 15 bis 20 Minuten Haltezeit Zugeben der 0,0996 g Triphenylphosphit, weiteres Erhöhen der Reaktionstemperatur auf 235 °C bis 240 °C, Durchführen einer Polykondensationsreaktion, und nachdem der Unterdruckgrad des Systems 80 Pa erreicht hat, Fortsetzen der Polykondensation für 60 bis 70 Minuten, wodurch der neuartige Copolyester-Schmelzkleber erhalten wird.
- Das neuartige Copolyester-Schmelzkleberprodukt, das durch die Ausführungsform 3 erhalten wird, wird als P3 bezeichnet.
- Ausführungsform 4
- Es wird ein neuartiger Copolyester-Schmelzkleber bereitgestellt, dessen Rohmaterialien 101,232 g Bisphenol A, 45,936 g Maleinsäure, 166 g Terephthalsäure, 58,4 g 1,6-Hexandisäure, 140,4 g 1,4-Butandiol, Ethandiol 33,48 g, 0,0498 g Monobutylzinnsäure, 0,0498 g Tetrabutyltitanat und 0,1162 g Triphenylphosphit einschließen.
- Das Verfahren zur Herstellung des neuartigen Copolyester-Schmelzklebers weist die folgenden Schritte auf:
- (1) Zugeben der 101,232 g Bisphenol A, der 45,936 g Maleinsäure und der 0,0498 g Monobutylzinnsäure in einen Reaktionskessel mit einem Rührer, langsames Erwärmen auf 160 °C bis 170 °C und Reaktion bei einem Druck von -0,09 MPa bis -0,1 MPa für 3,0 Stunden, um ein Prepolymer zu erhalten;
- (2) Zugeben des erhaltenen Prepolymers, der 166 g Terephthalsäure, der 58,4 g 1,6-Hexandisäure, der 140,4 g 1,4-Butandiol, des Ethandiol 33,48 g und der 0,0498 g Tetrabutyltitanat in einen Reaktionskessel mit einem Rührer, Erwärmen auf 190 °C bis 200 °C in einer Stickstoff-Schutzatmosphäre, und wenn Wasser aus dem Reaktionssystem destilliert wird, Durchführen einer thermostatischen Reaktion, bis die destillierte Wassermenge 95 % oder mehr der theoretischen Menge ist, wodurch die Veresterungsreaktion abgeschlossen wird; und
- (3) nach 15 bis 20 Minuten Haltezeit Zugeben der 0,1162 g Triphenylphosphit, weiteres Erhöhen der Reaktionstemperatur auf 235 °C bis 240 °C, Durchführen einer Polykondensationsreaktion, und nachdem der Unterdruckgrad des Systems 80 Pa erreicht hat, Fortsetzen der Polykondensation für 60 bis 70 Minuten, wodurch der neuartige Copolyester-Schmelzkleber erhalten wird.
- Das neuartige Copolyester-Schmelzkleberprodukt, das durch die Ausführungsform 4 erhalten wird, wird als P4 bezeichnet.
- Ausführungsform 5
- Es wird ein neuartiger Copolyester-Schmelzkleber bereitgestellt, dessen Rohmaterialien 56,544 g Bisphenol A, 26,912 g Maleinsäure, 166 g Terephthalsäure, 1,10-Decandisäure 40,4 g, 120,06 g 1,4-Butandiol, 35,416 g 1,3-Propandiol, 0,0996 g Monobutylzinnsäure, 0,0996 g Tetrabutyltitanat und 0,0498 g Triphenylphosphit einschließen.
- Das Verfahren zur Herstellung des neuartigen Copolyester-Schmelzklebers weist die folgenden Schritte auf:
- (1) Zugeben der 56,544 g Bisphenol A, der 26,912 g Maleinsäure und der 0,0996 g Monobutylzinnsäure in einen Reaktionskessel mit einem Rührer, langsames Erwärmen auf 160 °C bis 170 °C und Reaktion bei einem Druck von -0,09 MPa bis -0,1 MPa für 3,0 Stunden, um ein Prepolymer zu erhalten;
- (2) Zugeben des erhaltenen Prepolymers, der 166 g Terephthalsäure, der 1,10-Hexandisäure 40,4 g, der 140,4 g 1,4-Butandiol, der 35,416 g 1,3-Propandiol und der 0,0996 g Tetrabutyltitanat in einen Reaktionskessel mit einem Rührer, Erwärmen auf 190 °C bis 200 °C in einer Stickstoff-Schutzatmosphäre, und wenn Wasser aus dem Reaktionssystem destilliert wird, Durchführen einer thermostatischen Reaktion, bis die destillierte Wassermenge 95 % oder mehr der theoretischen Menge ist, wodurch die Veresterungsreaktion abgeschlossen wird; und
- (3) nach 15 bis 20 Minuten Haltezeit Zugeben der 0,0498 g Triphenylphosphit, weiteres Erhöhen der Reaktionstemperatur auf 235 °C bis 240 °C, Durchführen einer Polykondensationsreaktion, und nachdem der Unterdruckgrad des Systems 80 Pa erreicht hat, Fortsetzen der Polykondensation für 60 bis 70 Minuten, wodurch der neuartige Copolyester-Schmelzkleber erhalten wird.
- Das neuartige Copolyester-Schmelzkleberprodukt, das durch die Ausführungsform 5 erhalten wird, wird als P5 bezeichnet.
- Ausführungsform 6
- Es wird ein neuartiger Copolyester-Schmelzkleber bereitgestellt, dessen Rohmaterialien 70,908 g Bisphenol A, 34,394 g Maleinsäure, 166 g Terephthalsäure, 1,10-Decandisäure 70,7 g, 151,875 g 1,4-Butandiol, 25,65 g 1,3-Propandiol, 0,083 g Monobutylzinnsäure, 0,083 g Tetrabutyltitanat und 0,083 g Triphenylphosphit einschließen.
- Das Verfahren zur Herstellung des neuartigen Copolyester-Schmelzklebers weist die folgenden Schritte auf:
- (1) Zugeben der 70,908 g Bisphenol A, der 34,394 g Maleinsäure und der 0,083 g Monobutylzinnsäure in einen Reaktionskessel mit einem Rührer, langsames Erwärmen auf 160 °C - 170 °C und Reaktion bei einem Druck von -0,09 MPa bis -0,1 MPa für 3,0 Stunden, um ein Prepolymer zu erhalten;
- (2) Zugeben des erhaltenen Prepolymers, der 166 g Terephthalsäure, der 1,10-Decandisäure 70,7 g, der 151,875 g 1,4-Butandiol, der 25,65 g 1,3-Propandiol und der 0,083 g Tetrabutyltitanat in einen Reaktionskessel mit einem Rührer, Erwärmen auf 190 °C bis 200 °C in einer Stickstoff-Schutzatmosphäre, und wenn Wasser aus dem Reaktionssystem destilliert wird, Durchführen einer thermostatischen Reaktion, bis die destillierte Wassermenge 95 % oder mehr der theoretischen Menge ist, wodurch die Veresterungsreaktion abgeschlossen wird; und
- (3) nach 15 bis 20 Minuten Haltezeit Zugeben der 0,083g Triphenylphosphit, weiteres Erhöhen der Reaktionstemperatur auf 235 °C bis 240 °C, Durchführen einer Polykondensationsreaktion, und nachdem der Unterdruckgrad des Systems 80 Pa erreicht hat, Fortsetzen der Polykondensation für 60 bis 70 Minuten, wodurch der neuartige Copolyester-Schmelzkleber erhalten wird.
- Das neuartige Copolyester-Schmelzkleberprodukt, das durch die Ausführungsform 6 erhalten wird, wird als P6 bezeichnet.
- Ausführungsform 7
- Es wird ein neuartiger Copolyester-Schmelzkleber bereitgestellt, dessen Rohmaterialien 91,428 g Bisphenol A, 40,484 g Maleinsäure, 166 g Terephthalsäure, 1,10-Decandisäure 101 g, 168,75 g 1,4-Butandiol, Ethandiol 23,25 g, 0,0664 g Monobutylzinnsäure, 0,0664 g Tetrabutyltitanat und 0,0996 g Triphenylphosphit einschließen.
- Das Verfahren zur Herstellung des neuartigen Copolyester-Schmelzklebers weist die folgenden Schritte auf:
- (1) Zugeben der 91,428 g Bisphenol A, der 40,484 g Maleinsäure und der 0,0664 g Monobutylzinnsäure in einen Reaktionskessel mit einem Rührer, langsames Erwärmen auf 160 °C bis 170 °C und Reaktion bei einem Druck von -0,09 MPa bis -0,1 MPa für 3,0 Stunden, um ein Prepolymer zu erhalten;
- (2) Zugeben des erhaltenen Prepolymers, der 166 g Terephthalsäure, der 1,10-Decandisäure 101 g, der 168,75 g 1,4-Butandiol, des Ethandiol 23,25 g und der 0,0664 g Tetrabutyltitanat in einen Reaktionskessel mit einem Rührer, Erwärmen auf 190 °C bis 200 °C in einer Stickstoff-Schutzatmosphäre, und wenn Wasser aus dem Reaktionssystem destilliert wird, Durchführen einer thermostatischen Reaktion, bis die destillierte Wassermenge 95 % oder mehr der theoretischen Menge ist, wodurch die Veresterungsreaktion abgeschlossen wird; und
- (3) nach 15 bis 20 Minuten Haltezeit Zugeben der 0,0996 g Triphenylphosphit, weiteres Erhöhen der Reaktionstemperatur auf 235 °C bis 240 °C, Durchführen einer Polykondensationsreaktion, und nachdem der Unterdruckgrad des Systems 80 Pa erreicht hat, Fortsetzen der Polykondensation für 60 bis 70 Minuten, wodurch der neuartige Copolyester-Schmelzkleber erhalten wird.
- Das neuartige Copolyester-Schmelzkleberprodukt, das durch die Ausführungsform 7 erhalten wird, wird als P7 bezeichnet.
- Ausführungsform 8
- Es wird ein neuartiger Copolyester-Schmelzkleber bereitgestellt, dessen Rohmaterialien 101,232 g Bisphenol A, 45,936 g Maleinsäure, 166 g Terephthalsäure, 1,10-Decandisäure 80 g, 140,4 g 1,4-Butandiol, Ethandiol 33,48 g, 0,0498 g Monobutylzinnsäure, 0,0498 g Tetrabutyltitanat und 0,1162 g Triphenylphosphit einschließen.
- Das Verfahren zur Herstellung des neuartigen Copolyester-Schmelzklebers weist die folgenden Schritte auf:
- (1) Zugeben der 101,232 g Bisphenol A, der 45,936 g Maleinsäure und der 0,0498 g Monobutylzinnsäure in einen Reaktionskessel mit einem Rührer, langsames Erwärmen auf 160 °C bis 170 °C und Reaktion bei einem Druck von -0,09 MPa bis -0,1 MPa für 3,0 Stunden, um ein Prepolymer zu erhalten;
- (2) Zugeben des erhaltenen Prepolymers, der 166 g Terephthalsäure, der 1,10-Decandisäure 80 g, der 140,4 g 1,4-Butandiol, des Ethandiol 33,48 g und der 0,0498 g Tetrabutyltitanat in einen Reaktionskessel mit einem Rührer, Erwärmen auf 190 °C bis 200 °C in einer Stickstoff-Schutzatmosphäre, und wenn Wasser aus dem Reaktionssystem destilliert wird, Durchführen einer thermostatischen Reaktion, bis die destillierte Wassermenge 95 % oder mehr der theoretischen Menge ist, wodurch die Veresterungsreaktion abgeschlossen wird; und
- (3) nach 15 bis 20 Minuten Haltezeit Zugeben der 0,1162 g Triphenylphosphit, weiteres Erhöhen der Reaktionstemperatur auf 235 °C bis 240 °C, Durchführen einer Polykondensationsreaktion, und nachdem der Unterdruckgrad des Systems 80 Pa erreicht hat, Fortsetzen der Polykondensation für 60 bis 70 Minuten, wodurch der neuartige Copolyester-Schmelzkleber erhalten wird.
- Das neuartige Copolyester-Schmelzkleberprodukt, das durch die Ausführungsform 8 erhalten wird, wird als P8 bezeichnet.
- Probentest
- Die erhaltenen Produkte P1 bis P8 werden Probentests unterzogen. Für den Schmelzpunkttest wird auf ISO 11357 verwiesen, für den Abziehfestigkeitstest wird auf GB 11402 verwiesen, für den Waschbeständigkeitsindex wird auf GB/T 8629 verwiesen und für den Trockenreinigungsbeständigkeitsindex wird auf FZ/T 01083 verwiesen. Die einzelnen Testergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle 1 gezeigt. Tabelle 1: Leistungsprüfung der Proben.
Probe Schmelzpunkt (°C) Abziehfestigkeit (N/cm) 40°C Wäsche Verlustrate (%) 60°C Wäsche Verlustrate (%) Trockenreinigung Verlustrate (%) P1 125 45,23 10,5 16,2 15,4 P2 121 46,51 9,7 14,7 16 P3 126 44,89 9,2 15,8 16,3 P4 125 45,91 10,3 13,9 15,7 P5 124 44,6 11 14,5 14 P6 122 45,03 9 15,5 14,7 P7 123 46,02 8,9 16 15,3 P8 124 46,35 10,9 15,2 15,9 - Heutzutage haben ähnliche, herkömmliche Copolyester-Schmelzkleber (mit einem Schmelzpunkt von beispielsweise 120 °C bis 130 °C) im Allgemeinen eine Abziehfestigkeit von etwa 40 N/cm, eine Waschverlustrate bei 40 °C von 15 % bis 20 % und eine Waschverlustrate bei 60 °C von 25 % bis 35 %, aber nach einer Trockenreinigung liegt die Verlustrate im Allgemeinen bei über 90 % und nähert sich sogar 100 %.
- Aus der obigen Tabelle 1 geht deutlich hervor, dass der Copolyester-Schmelzkleber, der anhand der vorliegenden Erfindung hergestellt wird, im Vergleich mit herkömmlichen Copolyester-Schmelzkleberprodukten kaum einen Unterschied im Schmelzpunkt aufweist und auch gut für den Aufbau und die Handhabung geeignet ist; die Abziehfestigkeit ist etwas besser als die der herkömmlichen Produkte und erreicht etwa 45 N/cm; die Waschverlustraten bei 40 °C und 60 °C sind auch besser als die der herkömmlichen Produkte und sind jeweils um etwa 10 % bzw. 15 % niedriger; und die Trockenreinigungsverlustrate ist viel besser als die der herkömmlichen Produkte und ist auf 14 % bis 17 % begrenzt.
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- US 6255443 B [0003]
- CN 1340585 A [0003]
- CN 101126006 A [0003]
- Zitierte Nicht-Patentliteratur
-
- ISO 11357 [0038]
Claims (8)
- Neuartiger Copolyester-Schmelzkleber, dessen Rohmaterialien umfassen: Bisphenol A, Maleinsäure, Terephthalsäure, eine andere dibasische Säure, 1,4-Butandiol und einen anderen dibasischen Alkohol, wobei Molverhältnisse der Rohmaterialien wie folgt sind: ein Molverhältnis von Bisphenol A zu Maleinsäure ist 1,05:1 bis 1,15:1; ein Molverhältnis von Terephthalsäure zu einer anderen dibasischen Säure ist 1:0,2 bis 1:0,5; ein Molverhältnis von 1,4-Butandiol zu einem anderen dibasischen Alkohol ist 1:0,2 bis 1:0,35; ein Molverhältnis von Gesamt-Carboxyl von Terephthalsäure und einer anderen dibasischen Säure zu Gesamt-Hydroxyl von 1,4-Butandiol und einem anderen dibasischen Alkohol ist 1:1,5; und ein Molverhältnis einer Gesamt-Molzahl von Bisphenol A und Maleinsäure zu einer Gesamt-Molzahl von Terephthalsäure und einer anderen dibasischen Säure ist 0,4:1 bis 0,6:1.
- Neuartiger Copolyester-Schmelzkleber nach
Anspruch 1 , wobei die Rohmaterialien ferner Katalysatoren und einen Stabilisator umfassen, wobei die Katalysatoren Monobutylzinnsäure und Tetrabutyltitanat umfassen, die jeweils, bezogen auf die Masse der Terephthalsäure, 0,03 % bis 0,06 % ausmachen; und wobei der Stabilisator Triphenylphosphit ist, das, bezogen auf die Masse der Terephthalsäure, 0,03 % bis 0,07 % ausmacht. - Neuartiger Copolyester-Schmelzkleber nach
Anspruch 1 , wobei die andere dibasische Säure eine ist, die ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus 1,10-Decandisäure und 1,6-Hexandisäure. - Neuartiger Copolyester-Schmelzkleber nach
Anspruch 1 , wobei der andere dibasische Alkohol einer ist, der ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Ethandiol und 1,3-Propandiol. - Verfahren zur Herstellung eines neuartigen Copolyester-Schmelzklebers, die folgenden Schritte umfassend: 1) Auswählen von Rohmaterialien gemäß zuvor festgelegter Verhältnisse, wobei die Rohmaterialien Bisphenol A, Maleinsäure, Terephthalsäure, eine andere dibasische Säure, 1,4-Butandiol, einen anderen dibasischen Alkohol, Katalysatoren und einen Stabilisator umfassen; 2) Zugeben von Bisphenol A, der Maleinsäure und einem ersten von den Katalysatoren in einen Reaktionskessel mit einem Rührer, Erwärmen auf 160 °C bis 170 °C und Reaktion bei einem Druck von -0,09 MPa bis -0,1 MPa für 3,0 Stunden, um ein Prepolymer zu erhalten; 3) Zugeben des in Schritt 2) erhaltenen Prepolymers, der Terephthalsäure, der anderen dibasischen Säure, des 1,4-Butandiols, des anderen dibasischen Alkohols und eines zweiten von den Katalysatoren in einen Reaktionskessel mit einem Rührer, Erwärmen auf 190 °C bis 200 °C in einer Stickstoff-Schutzatmosphäre, und wenn Wasser aus dem Reaktionskessel destilliert wird, Durchführen einer thermostatischen Reaktion, bis das destillierte Wasser 95 % oder mehr einer theoretischen Destillationsmenge erreicht, wodurch eine Veresterungsreaktion abgeschlossen wird; und 4) nach 15 bis 20 Minuten Haltezeit Zugeben des Stabilisators, weiteres Erwärmen auf 235 °C bis 240 °C, um eine Polykondensationsreaktion durchzuführen, und nachdem ein Unterdruckgrad 80 Pa erreicht hat, Fortsetzen der Polykondensation für 60 bis 70 Minuten, wodurch der neuartige Copolyester-Schmelzkleber erhalten wird; wobei die zuvor festgelegten Verhältnisse der Rohmaterialien wie folgt sind: ein Molverhältnis von Bisphenol A zu Maleinsäure ist 1,05:1 bis 1,15:1; ein Molverhältnis von Terephthalsäure zu einer anderen dibasischen Säure ist 1:0,2 bis 1:0,5; ein Molverhältnis von 1,4-Butandiol zu einem anderen dibasischen Alkohol ist 1:0,2 bis 1:0,35; ein Molverhältnis von Gesamt-Carboxyl von Terephthalsäure und einer anderen dibasischen Säure zu Gesamt-Hydroxyl von 1,4-Butandiol und einem anderen dibasischen Alkohol ist 1:1,5; ein Molverhältnis einer Gesamt-Molzahl von Bisphenol A und Maleinsäure zu einer Gesamt-Molzahl von Terephthalsäure und einer anderen dibasischen Säure ist 0,4:1 bis 0,6:1; der erste von den Katalysatoren und der zweite von den Katalysatoren sind ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Monobutylzinnsäure und Tetrabutyltitanat und machen, bezogen auf die Masse der Terephthalsäure, jeweils 0,03 % bis 0,06 % aus; und der Stabilisator ist Triphenylphosphit, das, bezogen auf die Masse der Terephthalsäure, 0,03 % bis 0,07 % ausmacht.
- Verfahren zur Herstellung eines neuartigen Copolyester-Schmelzklebers nach
Anspruch 5 , wobei der erste von den Katalysatoren, der in Schritt 2) zugegeben wird, Monobutylzinnsäure ist und der zweite von den Katalysatoren, der in Schritt 3) zugegeben wird, Tetrabutyltitanat ist. - Verfahren zur Herstellung eines neuartigen Copolyester-Schmelzklebers nach
Anspruch 5 , wobei die andere dibasische Säure eine ist, die ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus 1,10-Decandisäure und 1,6-Hexandisäure. - Verfahren zur Herstellung eines neuartigen Copolyester-Schmelzklebers nach
Anspruch 5 , wobei der andere dibasische Alkohol einer ist, der ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Ethandiol und 1,3-Propandiol.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CN201510881844.6A CN105348497B (zh) | 2015-12-07 | 2015-12-07 | 一种新型共聚酯热熔胶及其制备方法 |
CN201510881844.6 | 2015-12-07 | ||
PCT/CN2016/107883 WO2017097157A1 (zh) | 2015-12-07 | 2016-11-30 | 一种新型共聚酯热熔胶及其制备方法 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE112016005594T5 true DE112016005594T5 (de) | 2018-10-31 |
Family
ID=55324572
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE112016005594.3T Withdrawn DE112016005594T5 (de) | 2015-12-07 | 2016-11-30 | Neuartiger copolyester-schmelzkleber und verfahren zu dessen herstellung |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US10501666B2 (de) |
KR (1) | KR102177942B1 (de) |
CN (1) | CN105348497B (de) |
CH (1) | CH713415B1 (de) |
DE (1) | DE112016005594T5 (de) |
WO (1) | WO2017097157A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN112980373A (zh) * | 2019-12-16 | 2021-06-18 | 上海天洋热熔粘接材料股份有限公司 | 一种异山梨醇共聚酯热熔胶及其制备方法 |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN105348497B (zh) | 2015-12-07 | 2018-01-02 | 上海天洋热熔粘接材料股份有限公司 | 一种新型共聚酯热熔胶及其制备方法 |
KR102356309B1 (ko) * | 2017-11-20 | 2022-01-28 | 에스케이케미칼 주식회사 | 열용융 접착제용 폴리에스테르 수지 조성물 |
CN108624272B (zh) * | 2018-05-28 | 2020-12-08 | 南通天洋新材料有限公司 | 一种共聚酯热熔胶及其制备方法 |
CN111518510B (zh) * | 2020-04-23 | 2021-10-26 | 浙江恒澜科技有限公司 | 一种含侧烃基的长碳链聚酯酰胺热熔胶的制备方法 |
KR102184968B1 (ko) | 2020-07-21 | 2020-12-02 | (주)명신기연 | 반응성 열용융 접착제의 제조방법 및 이에 의해 제조된 접착제 |
CN113683757B (zh) * | 2021-09-01 | 2023-07-07 | 中北大学 | 一种抗撕裂环保PBSeT共聚酯材料及其制备方法 |
CN115073721B (zh) * | 2022-07-22 | 2024-07-26 | 中国石油化工股份有限公司 | 无重金属结晶型低熔点聚酯用组合物、无重金属结晶型低熔点聚酯及其制备方法及应用 |
CN115572564B (zh) * | 2022-10-17 | 2023-08-29 | 浙江澳宇新材料科技有限公司 | 一种生物基可降解共聚酯热熔胶及其制备方法 |
CN115558253B (zh) * | 2022-10-18 | 2023-06-23 | 斯莱达医疗用品(惠州)有限公司 | 一种透水不透气的呼吸管路用塑胶原料及其制备方法 |
CN117431031B (zh) * | 2023-11-29 | 2024-05-10 | 佛山市骏驰新材料股份有限公司 | 一种共聚酯热熔胶及其制备方法 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6255443B1 (en) | 1998-07-13 | 2001-07-03 | Ems Chemie Ag | Low-melting copolyester and copolyetherester hot-melt adhesives |
CN1340585A (zh) | 2000-08-29 | 2002-03-20 | 上海理日科技发展有限公司 | 高熔点聚酯热熔胶的制造方法 |
CN101126006A (zh) | 2007-06-29 | 2008-02-20 | 上海天洋热熔胶有限公司 | 一种聚酯热熔胶的制备方法 |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5753579A (en) * | 1980-09-16 | 1982-03-30 | Dainippon Ink & Chem Inc | Novel hot melt adhesive composition |
JPS63218780A (ja) * | 1987-03-05 | 1988-09-12 | Toray Ind Inc | 粉末接着剤およびこれを利用した液晶素子用粉末接着剤 |
DE19510315A1 (de) * | 1995-03-22 | 1996-09-26 | Huels Chemische Werke Ag | Schmelzklebermasse zur Beschichtung von Einlagenstoff |
DE19510314A1 (de) | 1995-03-22 | 1996-09-26 | Huels Chemische Werke Ag | Polyester für das Verkleben von Textilien |
JPH10237412A (ja) * | 1997-02-24 | 1998-09-08 | Bando Chem Ind Ltd | ホットメルト接着剤 |
JP5192681B2 (ja) * | 2005-10-27 | 2013-05-08 | 三洋化成工業株式会社 | 親水性ホットメルト接着剤 |
CN101463240A (zh) * | 2009-01-15 | 2009-06-24 | 上海天洋热熔胶有限公司 | 一种网膜用聚酯热熔胶的制备方法 |
CN101735758A (zh) * | 2009-12-24 | 2010-06-16 | 昆山天洋热熔胶有限公司 | 一种地毯背胶用聚酯热熔胶及其制备方法 |
CN102102003B (zh) * | 2010-12-14 | 2012-08-15 | 上海天洋热熔胶有限公司 | 一种制膜用聚酯热熔胶及其制备方法 |
CN103013415B (zh) * | 2012-12-28 | 2013-12-04 | 昆山天洋热熔胶有限公司 | 一种半互穿网络结构型聚酯/聚乙烯醛热熔胶及其制备工艺 |
CN103483572B (zh) * | 2013-10-16 | 2015-08-05 | 上海天洋热熔粘接材料股份有限公司 | 一种低熔点耐水洗聚酯热熔胶的制备方法 |
CN105348497B (zh) | 2015-12-07 | 2018-01-02 | 上海天洋热熔粘接材料股份有限公司 | 一种新型共聚酯热熔胶及其制备方法 |
-
2015
- 2015-12-07 CN CN201510881844.6A patent/CN105348497B/zh active Active
-
2016
- 2016-11-30 CH CH00732/18A patent/CH713415B1/de not_active IP Right Cessation
- 2016-11-30 KR KR1020187019426A patent/KR102177942B1/ko not_active Expired - Fee Related
- 2016-11-30 US US15/779,999 patent/US10501666B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2016-11-30 WO PCT/CN2016/107883 patent/WO2017097157A1/zh active Application Filing
- 2016-11-30 DE DE112016005594.3T patent/DE112016005594T5/de not_active Withdrawn
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6255443B1 (en) | 1998-07-13 | 2001-07-03 | Ems Chemie Ag | Low-melting copolyester and copolyetherester hot-melt adhesives |
CN1340585A (zh) | 2000-08-29 | 2002-03-20 | 上海理日科技发展有限公司 | 高熔点聚酯热熔胶的制造方法 |
CN101126006A (zh) | 2007-06-29 | 2008-02-20 | 上海天洋热熔胶有限公司 | 一种聚酯热熔胶的制备方法 |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
ISO 11357 |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN112980373A (zh) * | 2019-12-16 | 2021-06-18 | 上海天洋热熔粘接材料股份有限公司 | 一种异山梨醇共聚酯热熔胶及其制备方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH713415B1 (de) | 2020-05-29 |
US10501666B2 (en) | 2019-12-10 |
WO2017097157A1 (zh) | 2017-06-15 |
KR102177942B1 (ko) | 2020-11-12 |
US20180346772A1 (en) | 2018-12-06 |
CN105348497B (zh) | 2018-01-02 |
KR20180098287A (ko) | 2018-09-03 |
CN105348497A (zh) | 2016-02-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE112016005594T5 (de) | Neuartiger copolyester-schmelzkleber und verfahren zu dessen herstellung | |
DE2834537A1 (de) | Copolyester auf terephthalsaeurebasis | |
DE1495569A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Kopolyestern und daraus hergestellte Fasern und Pressmassen | |
DE3021437A1 (de) | Laminierte struktur | |
DE2834536A1 (de) | Copolyester | |
DE2324159A1 (de) | Copolyamide enthaltend caprolactam, laurinlactam und adipinsaures hexamethylendiamin | |
DE69629371T2 (de) | Vollaromatische thermotrope polyester | |
DE2829199A1 (de) | Polyurethane aus trans-cyclohexan- 1,4-diisocyanat | |
EP0032163B1 (de) | Verfahren zum Regenerieren und Aufarbeiten von inaktivem linearen Poly(alkylenterephthalat) | |
DE2710729A1 (de) | Polymerzusammensetzung und ihr herstellungsverfahren | |
DE2043187C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyestern | |
DE2637813A1 (de) | Verfahren zur herstellung hochmolekularer polyester | |
DE3853062T2 (de) | Thermoplastische Polyetherester-Copolymere. | |
DE2447750A1 (de) | Diaminhaerterzubereitung fuer polyurethanpraepolymere | |
DE1024713B (de) | Verfahren zur Herstellung hochpolymerer Polymethylenterephthalate | |
DE2750542A1 (de) | Verfahren zur herstellung von polymeren, die freie oder in salzform befindliche aminische gruppen und quaternaere ammoniumgruppen enthalten sowie die dabei erhaltenen produkte | |
DE3427236A1 (de) | Neue polyesterpolyole und daraus hergestellte mischungen | |
DE922255C (de) | Verfahren zur Herstellung von hochschmelzenden Polykondensationsprodukten | |
DE2722120A1 (de) | Copolyester sowie verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2118464C3 (de) | ||
DE1271397B (de) | Verfahren zur Herstellung von spinnfaehigem Poly-(aethylenglykolterephthalat) | |
DE949683C (de) | Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Gebilden, wie Faeden oder Fasern, aus geschmolzenen Polyestern oder Mischpolyestern | |
CH422340A (de) | Verfahren zur Herstellung von optisch aufgehellten Polyestern | |
DE955904C (de) | Verfahren zur Herstellung lagerfaehiger, mit Diisocyanaten zu kautschukelastischen Formkoerpern verarbeitbarer Kunststoffe aus Polyestern, Glykolen und Diisocyanaten | |
DE932633C (de) | Verfahren zur Herstellung kautschukartiger Kunststoffe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |