DE112012003460T5 - Wischervorrichtung, zu öffnendes/schließendes Schutzgitter mit Wischervorrichtung sowieFührerhaus für Baumaschine - Google Patents

Wischervorrichtung, zu öffnendes/schließendes Schutzgitter mit Wischervorrichtung sowieFührerhaus für Baumaschine Download PDF

Info

Publication number
DE112012003460T5
DE112012003460T5 DE112012003460.0T DE112012003460T DE112012003460T5 DE 112012003460 T5 DE112012003460 T5 DE 112012003460T5 DE 112012003460 T DE112012003460 T DE 112012003460T DE 112012003460 T5 DE112012003460 T5 DE 112012003460T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
wiper
closing guard
closing
cab
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112012003460.0T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112012003460B4 (de
Inventor
Atsushi Karami
Toshimasa Kanda
Kentarou Watanabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Komatsu Ltd
Original Assignee
Komatsu Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Komatsu Ltd filed Critical Komatsu Ltd
Publication of DE112012003460T5 publication Critical patent/DE112012003460T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112012003460B4 publication Critical patent/DE112012003460B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/16Cabins, platforms, or the like, for drivers
    • E02F9/163Structures to protect drivers, e.g. cabins, doors for cabins; Falling object protection structure [FOPS]; Roll over protection structure [ROPS]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/56Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens
    • B60S1/566Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens including wiping devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/0452Position of the wipers relative to the vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Component Parts Of Construction Machinery (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Ein zu öffnendes/schließendes Schutzgitter mit einer Wischervorrichtung (10) kann an einem Führerhaus (5) mit einem Dachfenster (5a) angebracht werden. Die Wischervorrichtung enthält einen Wischer (13) zum Wischen einer Oberfläche (S) des Dachfensters (5a) und eine Wischer-Antriebseinheit (14), die den Wischer (13) drehbar trägt. Das zu öffnende/schließende Schutzgitter enthält einen Befestigungsrahmen (11), der an dem Führerhaus (5) angebracht werden kann, und einen zu öffnenden/schließenden Schutzgitterabschnitt (12), der von dem Befestigungsrahmen getragen wird. Der zu öffnende/schließende Schutzgitterabschnitt (12) wird von dem Befestigungsrahmen (11) so getragen, dass er von dem Befestigungsrahmen (11) weg geöffnet und über ihm geschlossen werden kann. Die Wischervorrichtung ist an dem Befestigungsrahmen (11) angebracht. So können ein zu öffnendes/schließendes Schutzgitter mit einem Wischer, bei dem weitere zusätzliche Bearbeitung oder ein weiteres Element an dem Führerhaus nicht erforderlich ist, um ein Dachfenster mit einem Wischer zu versehen, und bei dem die Position des Wischers einfach eingestellt werden kann, sowie ein Führerhaus und eine Baumaschine geschaffen werden, die das zu öffnende/schließende Schutzgitter mit einem Wischer enthalten.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Wischervorrichtung, ein zu öffnendes/schließendes Schutzgitter mit einer Wischervorrichtung sowie ein Führerhaus und insbesondere eine Wischervorrichtung, die an einem Führerhaus mit einem Dachfenster angebracht werden kann, ein zu öffnendes/schließendes Schutzgitter mit einer Wischervorrichtung sowie ein Führerhaus für eine Baumaschine, das das zu öffnende/schließende Schutzgitter enthält.
  • Technischer Hintergrund
  • Es sind Baumaschinen bekannt, bei denen eine Wischervorrichtung an der vorderen Windschutzscheibe eines Führerhauses vorhanden ist. Beispielsweise schlägt die japanische Patent-Offenlegungsschrift Nr. 2003-267195 (Patentdokument 1) einen Hydraulikbagger vor, bei dem eine Wischervorrichtung an der vorderen Windschutzscheibe eines Führerhauses vorhanden ist. Bei dem Hydraulikbagger wird ein Löffel, der an einem Ende einer Arbeitsausrüstung vorhanden ist, bei der Ausführung von Arbeiten über das Führerhaus angehoben. Um in diesem Zustand Sicht zum Arbeiten zu gewährleisten, kann das Führerhaus mit einem Dachfenster versehen sein.
  • In diesem Fall kann ein zu öffnendes/schließendes Schutzgitter vorhanden sein, um das Dachfenster vor aus dem Löffel herausfallenden Steinen und dergleichen zu schützen. Dieses zu öffnende/schließende Schutzgitter weist einen Befestigungsrahmen sowie einen zu öffnenden/schließenden Schutzgitterabschnitt auf, der von dem Befestigungsrahmen so getragen wird, dass er von dem Befestigungsrahmen weg geöffnet oder über ihm geschlossen werden kann. Der Befestigungsrahmen ist so eingerichtet, dass er an dem Führerhaus angebracht werden kann. Der zu öffnende/schließende Schutzgitterabschnitt weist einen Drahtgeflechtabschnitt auf, der keine aus dem Löffel herausfallenden Steine und dergleichen durchlässt und Sicht zum Arbeiten oberhalb des Führerhauses gewährleistet. Der Drahtgeflechtabschnitt ist so ausgebildet, dass er das Dachfenster abdeckt, wenn der Befestigungsrahmen an dem Führerhaus angebracht ist und der zu öffnende/schließende Schutzgitterabschnitt über dem Befestigungsrahmen geschlossen ist.
  • Selbst wenn das oben beschriebene zu öffnende/schließende Schutzgitter an dem Dachfenster vorhanden ist, gelangen Regenwasser und aus dem Löffel fallender Staub oder dergleichen durch die Öffnungen des oben beschriebenen Drahtgeflechtabschnitts hindurch und setzen sich an dem Dachfenster ab. Daher ist zu wünschen, dass auch an dem Dachfenster des Führerhauses eine Wischervorrichtung vorhanden ist.
  • Als eine Wischervorrichtung, die eher für ein Kraftfahrzeug als für eine Baumaschine bestimmt ist, wird eine Wischervorrichtung für ein Fahrzeugdach in der japanischen Patent-Offenlegungsschrift Nr. 11-70856 (Patentdokument 2) erwähnt.
  • Liste der Anführungen
  • Patentdokumente
    • Patentdokument 1: Japanische Patent-Offenlegungsschrift Nr. 2003-267195
    • Patentdokument 2: Japanische Patent-Offenlegungsschrift Nr. 11-70856
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Technisches Problem
  • Als eine Struktur, bei der eine Wischervorrichtung an dem Dachfenster eines Führerhauses vorhanden ist, können die im Folgenden aufgeführten zwei Strukturen eingesetzt werden. Als eine erste Struktur kann beispielsweise eine Struktur eingesetzt werden, bei der ein Wischermotor im Inneren des Führerhauses vorhanden ist und eine Ausgangswelle des Wischermotors durch das Führerhaus hindurchtritt, um sie mit einem Wischer außerhalb des Führerhauses zu verbinden. Das heißt, diese Struktur ähnelt der einer Wischervorrichtung für eine Windschutzscheibe eines Fahrzeugs im Allgemeinen. Eine Wischervorrichtung für ein Dachfenster hingegen kann nicht bereits zu Beginn an dem Führerhaus angebracht werden und wird häufig später angebracht. Bei der ersten Struktur ist es daher notwendig, das Führerhaus in einem zusätzlichen Bearbeitungsvorgang mit einem Durchgangsloch zu versehen, durch das die Ausgangswelle des Wischermotors hindurchtreten kann.
  • Als eine zweite Struktur ist eine Struktur verfügbar, bei der ein zu öffnendes/schließendes Schutzgitter, das geöffnet oder geschlossen werden kann, mit einem Wischermotor und einem Wischer versehen ist. Diese Struktur ist derzeit bei vertriebenen Arbeitsmaschinen im Einsatz. Bei der zweiten Struktur müssen die Positionen des Wischermotors und des Wischers eingestellt werden, wenn das zu öffnende/schließende Schutzgitter offen und von dem Dachfenster entfernt ist, wodurch die Einstellung der Positionen erschwert wird.
  • Die vorliegende Erfindung wurde angesichts des oben erwähnten Ziels gemacht, und eine Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Wischervorrichtung, bei der zusätzliche weitere Bearbeitung oder ein weiteres Element an einem Führerhaus nicht erforderlich ist, und die einfaches Einstellen der Position des Wischers ermöglicht, sowie ein zu öffnendes/schließendes Schutzgitter, das die Wischervorrichtung enthält, und ein Führerhaus einer Baumaschine zu schaffen, das das zu öffnende/schließende Schutzgitter enthält.
  • Lösung des Problems
  • Ein zu öffnendes/schließendes Schutzgitter mit einer Wischervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung kann an einem Führerhaus mit einem Dachfenster angebracht werden und enthält eine Wischervorrichtung sowie ein zu öffnendes/schließendes Schutzgitter. Die Wischervorrichtung enthält einen Wischer zum Wischen einer Oberfläche des Dachfensters, sowie eine Wischer-Antriebseinheit, die den Wischer drehbar trägt. Das zu öffnende/schließende Schutzgitter enthält einen Befestigungsrahmen, der an dem Führerhaus angebracht werden kann, sowie einen zu öffnenden/schließenden Schutzgitterabschnitt, der von dem Befestigungsrahmen getragen wird. Der zu öffnende/schließende Schutzgitterabschnitt wird von dem Befestigungsrahmen so getragen, dass er von dem Befestigungsrahmen weg geöffnet oder über ihm geschlossen werden kann. Die Wischer-Antriebseinheit ist an dem Befestigungsrahmen angebracht.
  • Bei dem zu öffnenden/schließenden Schutzgitter mit einer Wischervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ist die Wischer-Antriebseinheit, die den Wischer drehbar trägt, an dem Befestigungsrahmen angebracht. Der Befestigungsrahmen ist an dem Führerhaus angebracht, um den zu öffnenden/schließenden Schutzgitterabschnitt zu tragen. Daher ist weitere zusätzliche Bearbeitung oder ein weiteres Element an dem Führerhaus nicht erforderlich, um das Dachfenster mit dem Wischer zu versehen. Des Weiteren können, da ein Wischermotor an dem Befestigungsrahmen angebracht ist, der an dem Führerhaus angebracht ist, die Positionen der Wischer-Antriebseinheit und des Wischers eingestellt werden, wenn sie nicht von dem Dachfenster entfernt sind. Die Position des Wischers kann daher einfach eingestellt werden.
  • Bei dem oben beschriebenen zu öffnenden/schließenden Schutzgitter mit einer Wischervorrichtung enthält der Befestigungsrahmen einen Trageabschnitt für das zu öffnende/schließende Schutzgitter, der den zu öffnenden/schließenden Schutzgitterabschnitt mit dem Befestigungsrahmen so verbindet, dass der zu öffnende/schließende Schutzgitterabschnitt von dem Befestigungsrahmen weg geöffnet oder über dem Befestigungsrahmen geschlossen werden kann, einen Befestigungsabschnitt für das zu öffnende/schließende Schutzgitter, mit dem der zu öffnende/schließende Schutzgitterabschnitt an dem Befestigungsrahmen befestigt werden kann, wenn der zu öffnende/schließende Schutzgitterabschnitt über dem Befestigungsrahmen geschlossen ist, und einen Verbindungsabschnitt, der einen Anbringungsabschnitt für den Trageabschnitt für das zu öffnende/schließende Schutzgitter und einen Anbringungsabschnitt für den Befestigungsabschnitt für das zu öffnende/schließende Schutzgitter aufweist und sich von dem Anbringungsabschnitt für den Trageabschnitt für das zu öffnende/schließende Schutzgitter zu dem Anbringungsabschnitt für den Befestigungsabschnitt für das zu öffnende/schließende Schutzgitter erstreckt. Daher können der Trageabschnitt für das zu öffnende/schließende Schutzgitter, der Trageabschnitt für das zu öffnende/schließende Schutzgitter und der Verbindungsabschnitt integral montiert werden. Dadurch kann der Befestigungsrahmen einfach positioniert werden.
  • Bei dem oben beschriebenen zu öffnenden/schließenden Schutzgitter mit einer Wischervorrichtung enthält der zu öffnende/schließende Schutzgitterabschnitt einen ersten umschließenden Abschnitt, der einen Umfang der Wischer-Antriebseinheit umschließt, wenn der zu öffnende/schließende Schutzgitterabschnitt über dem Befestigungsrahmen geschlossen ist. Der Befestigungsrahmen enthält einen zweiten umschließenden Abschnitt, der den Umfang der Wischer-Antriebseinheit umschließt. Der erste umschließende Abschnitt befindet sich außerhalb des zweiten umschließenden Abschnitts, wenn der zu öffnende/schließende Schutzgitterabschnitt geschlossen ist. Der erste umschließende Abschnitt und der zweite umschließende Abschnitt können verhindern, dass sich Regenwasser an der Wischer-Antriebseinheit absetzt. Des Weiteren kann, da sich der erste umschließende Abschnitt außerhalb des zweiten umschließenden Abschnitts befindet, wenn der zu öffnende/schließende Schutzgitterabschnitt über dem Befestigungsrahmen geschlossen ist, verhindert werden, dass an einer Oberfläche des ersten umschließenden Abschnitts befindliches Regenwasser durch eine Oberfläche des zweiten umschließenden Abschnitts gelangt und sich an der Wischer-Antriebseinheit absetzt. So kann Wasserdichtigkeit des zu öffnenden/schließenden Schutzgitters mit einer Wischervorrichtung verbessert werden.
  • Bei dem oben beschriebenen zu öffnenden/schließenden Schutzgitter mit einer Wischervorrichtung enthält die Wischer-Antriebseinheit eine Ausgangswelle. Die Ausgangswelle ist so geneigt, dass sich ein oberer Abschnitt der Ausgangswelle näher an dem Dachfenster befindet als ein unterer Abschnitt der Ausgangswelle. Da der Wischer so mit der Ausgangswelle verbunden ist und die Ausgangswelle des Wischermotors dabei in Bezug auf das Dachfenster geneigt ist, kann der Wischer schräg an das Dachfenster gedrückt werden. Die Kraft, mit der der Wischer an das Dachfenster drückt, kann so verstärkt werden.
  • Bei dem oben beschriebenen zu öffnenden/schließenden Schutzgitter mit einer Wischervorrichtung enthält der zu öffnende/schließende Schutzgitterabschnitt eine Öffnung, die oberhalb der Wischer-Antriebseinheit angeordnet ist, wenn der zu öffnende/schließende Schutzgitterabschnitt über dem Befestigungsrahmen geschlossen ist. Dadurch kann die Wischer-Antriebseinheit über die Öffnung visuell wahrgenommen werden, wenn der zu öffnende/schließende Schutzgitterabschnitt über dem Befestigungsrahmen geschlossen ist. Die Position der Wischer-Antriebseinheit kann so genau erkannt werden.
  • Ein Führerhaus gemäß der vorliegenden Erfindung enthält das oben beschriebene zu öffnende/schließende Schutzgitter mit einer Wischervorrichtung, das daran angebracht ist. Daher ist weitere zusätzliche Bearbeitung oder ein weiteres Element an dem Führerhaus nicht erforderlich, um das Dachfenster mit dem Wischer zu versehen. Des Weiteren kann die Position des Wischers einfach eingestellt werden.
  • Eine Wischervorrichtung für ein Dachfenster eines Führerhauses einer Baumaschine gemäß der vorliegenden Erfindung enthält einen Wischer und eine Wischer-Antriebseinheit. Der Wischer wischt eine Oberfläche des Dachfensters. Die Wischer-Antriebseinheit trägt den Wischer drehbar. Die Wischer-Antriebseinheit enthält eine Ausgangswelle und einen Wischermotor, die eine Teilbaugruppe bilden. Die Ausgangswelle ist mit dem Wischer verbunden. Der Wischermotor versetzt die Drehwelle in Drehung. Die Teilbaugruppe kann an dem Führerhaus angebracht werden. Die Teilbaugruppe kann an dem Befestigungsrahmen des zu öffnenden/schließenden Schutzgitters angebracht werden, um das an dem Führerhaus vorhandene Dachfenster zu schützen. Dabei enthält das zu öffnende/schließende Schutzgitter einen Befestigungsrahmen, der fest an dem Führerhaus angebracht ist, sowie einen zu öffnenden/schließenden Schutzgitterabschnitt, der von dem Befestigungsrahmen so getragen wird, dass er von dem Befestigungsrahmen weg geöffnet und über dem Befestigungsrahmen geschlossen werden kann.
  • Da die oben beschriebene Wischervorrichtung Anbringung der Teilbaugruppe an dem Führerhaus zulässt, die die Ausgangswelle des Wischers einschließt, ist weitere zusätzliche Bearbeitung oder ein weiteres Element an dem Führerhaus nicht erforderlich, wenn die Wischervorrichtung nachgerüstet wird, so dass einfache Einstellung der Position relativ zu dem Dachfenster ermöglicht wird.
  • Vorteilhafte Effekte der Erfindung
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist, wie oben beschrieben, weitere zusätzliche Bearbeitung oder ein weiteres Element an dem Führerhaus nicht erforderlich, um ein Dachfenster mit einem Wischer zu versehen, und die Position des Wischers kann einfach eingestellt werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Perspektivansicht, die schematisch den Aufbau eines Hydraulikbaggers gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • 2 ist eine vergrößerte Ansicht eines Führerhauses des Hydraulikbaggers in 1.
  • 3 ist eine Perspektivansicht, die schematisch einen Zustand darstellt, in dem ein zu öffnendes/schließendes Schutzgitter mit einem Wischer gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung an dem Führerhaus angebracht ist, und die einen Zustand darstellt, in dem ein zu öffnender/schließender Schutzgitterabschnitt über einem Befestigungsrahmen geschlossen ist.
  • 4 ist eine Perspektivansicht, die schematisch einen Zustand darstellt, in dem das zu öffnende/schließende Schutzgitter mit einem Wischer gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung an dem Führerhaus angebracht ist und die einen Zustand darstellt, in dem der zu öffnende/schließende Schutzgitterabschnitt von dem Befestigungsrahmen weg geöffnet ist.
  • 5 ist eine auseinandergezogene Perspektivansicht, die schematisch den Aufbau des zu öffnenden/schließenden Schutzgitters mit einem Wischer gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • 6 ist eine Schnittansicht entlang der Linie VI-VI in 4.
  • 7 ist eine Perspektivansicht, die schematisch einen Zustand darstellt, in dem ein zu öffnendes/schließendes Schutzgitter mit einem Wischer gemäß einer ersten Abwandlung einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung an dem Führerhaus angebracht ist, und die einen Zustand darstellt, in dem ein zu öffnender/schließender Schutzgitterabschnitt über einem Befestigungsrahmen geschlossen ist.
  • 8 ist eine vergrößerte Ansicht, die periphere Elemente eines Wischermotors darstellt.
  • 9 ist eine Teilschnittansicht entlang der Linie IX-IX in 8.
  • 10 ist eine Perspektivansicht, die schematisch einen Zustand darstellt, in dem ein zu öffnendes/schließendes Schutzgitter mit einem Wischer gemäß einer zweiten Abwandlung einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung an dem Führerhaus angebracht ist.
  • Beschreibung von Ausführungsformen
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden im Folgenden auf Basis der Zeichnungen beschrieben.
  • Zunächst wird ein Aufbau einer Baumaschine gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben. Obwohl ein Hydraulikbagger als ein Beispiel für eine Baumaschine beschrieben wird, bei der das Prinzip der vorliegenden Erfindung angewendet werden kann, kann die vorliegende Erfindung bei jeder beliebigen Baumaschine eingesetzt werden, die ein Führerhaus mit einem Dachfenster enthält.
  • Ein Hydraulikbagger 1 enthält, wie unter Bezugnahme auf 1 zu sehen ist, als Hauptbestandteile einen Unterwagen 2, einen Oberwagen 3, eine Arbeitsausrüstung 4 sowie ein zu öffnendes/schließendes Schutzgitter mit einer Wischervorrichtung 10. Der Unterwagen 2 ist so eingerichtet, dass er mittels Drehantrieb eines Paars aus einer linken und einer rechten Raupenkette autonom fährt. Der Oberwagen 3 ist so angebracht, dass er um den Unterwagen 2 herum gedreht werden kann. Die Arbeitsausrüstung 4 ist an einer Vorderseite des Oberwagens 3 schwenkbar so angebracht, dass sie sich nach oben und nach unten bewegen kann. Die Arbeitsausrüstung 4 enthält einen Ausleger 4a, einen Stiel 4b, einen Löffel 4c sowie Hydraulikzylinder 4d.
  • Der Unterwagen 2 und der Oberwagen 3 sind die Hauptbestandteile eines Hauptkörpers des Baufahrzeugs. Der Oberwagen 3 enthält ein Führerhaus 5 an einer vorderen linken Seite (Fahrzeug-Vorderseite) sowie einen Motorraum 6, der einen Motor aufnimmt, und ein Ballastgewicht 7 an einer Rückseite (Fahrzeug-Rückseite). in der vorliegenden Ausführungsform beziehen sich die Bezeichnungen ”vorn/hinten” sowie ”links/rechts” für das Fahrzeug auf die in dem Führerhaus 5 sitzende Bedienungsperson. Ein zu öffnendes/schließendes Schutzgitter mit einer Wischervorrichtung 10 ist an Führerhaus 5 angebracht.
  • Führerhaus 5 enthält, wie unter Bezugnahme auf 2 zu sehen ist, als Hauptbestandteile ein Dachfenster 5a, ein Dachblech 5b, Säulen 5c, eine vordere Windschutzscheibe 5d, eine Tür 5e sowie einen Wischer 5f für die vordere Windschutzscheibe. Dachblech 5b mit Dachfenster 5a befindet sich an einem Dachabschnitt von Führerhaus 5. Dachfenster 5a befindet sich an der Vorderseite von Führerhaus 5.
  • Säule 5c erstreckt sich vertikal zwischen dem Dachabschnitt und einem Bodenabschnitt von Führerhaus 5 und trägt den Dachabschnitt relativ zu dem Bodenabschnitt. Die vordere Windschutzscheibe 5d befindet sich an der Vorderseite von Führerhaus 5 zwischen den Säulen 5c. An der linken Seite von Führerhaus 5 ist Tür 5e zwischen den Säulen 5c angeordnet. Der Wischer 5f für die vordere Windschutzscheibe wird von Säule 5c so getragen, dass er die Oberfläche der vorderen Windschutzscheibe 5d reinigen kann.
  • Das zu öffnende/schließende Schutzgitter mit einer Wischervorrichtung 10 ist an Dachblech 5b so angebracht, dass es Dachfenster 5a abdeckt. Das zu öffnende/schließende Schutzgitter mit einer Wischervorrichtung 10 ist an der Vorderseite von Führerhaus 5 angeordnet. Das zu öffnende/schließende Schutzgitter mit einer Wischervorrichtung 10 ist von dem Dachabschnitt von Führerhaus 5 bis zu einem Abschnitt an einem oberen Ende des vorderen Abschnitts hin ausgebildet.
  • Im Folgenden wird unter Bezugnahme auf 3 bis 6 der Aufbau des öffnenden/schließenden Schutzgitters mit einer Wischervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ausführlich beschrieben. Das zu öffnende/schließende Schutzgitter mit einer Wischervorrichtung 10 ist so eingerichtet, dass es an Führerhaus 5 angebracht werden kann. Das zu öffnende/schließende Schutzgitter mit einer Wischervorrichtung 10 weist, wie hauptsächlich unter Bezugnahme auf 3 und 4 zu sehen ist, als Hauptbestandteile einen Befestigungsrahmen 11, einen zu öffnenden/schließenden Schutzgitterabschnitt 12 sowie eine Wischervorrichtung 15 auf. Die Wischervorrichtung 15 weist als Hauptbestandteile einen Wischer 13 und eine Wischer-Antriebseinheit 14 auf. Die Wischer-Antriebseinheit 14 weist als Hauptbestandteile einen Wischermotor 14c sowie eine Ausgangswelle 14d auf.
  • Befestigungsrahmen 11 ist so eingerichtet, dass er an Führerhaus 5 angebracht werden kann. Befestigungsrahmen 11 weist einen Trageabschnitt 11a für das zu öffnende/schließende Schutzgitter, einen Befestigungsabschnitt 11b für das zu öffnende/schließende Schutzgitter sowie einen Verbindungsabschnitt 11c auf.
  • Trageabschnitt 11a für das zu öffnende/schließende Schutzgitter verbindet den zu öffnenden/schließenden Schutzgitterabschnitt 12 so mit Befestigungsrahmen 11, dass der zu öffnende/schließende Schutzgitterabschnitt 12 von dem Befestigungsrahmen 11 weg geöffnet und über ihm geschlossen werden kann. Trageabschnitt 11a für das zu öffnende/schließende Schutzgitter ist so ausgebildet, dass er sich in einer Längsrichtung eines Dachblechs 5b erstreckt. Trageabschnitt 11a für das zu öffnende/schließende Schutzgitter ist an einem rechten Ende von Dachblech 5b angeordnet. Trageabschnitt 11a für das zu öffnende/schließende Schutzgitter weist einen Scharnierabschnitt 11a1 auf. Scharnierabschnitt 11a1 ist mit dem zu öffnenden/schließenden Schutzgitterabschnitt 12 an einem oberen Ende von Trageabschnitt 11a für das zu öffnende/schließende Schutzgitter verbunden. Der zu öffnende/schließende Schutzgitterabschnitt 12 ist über Scharnierabschnitt 11a1 so mit Trageabschnitt 11a für das zu öffnende/schließende Schutzgitter verbunden, dass er geöffnet oder geschlossen werden kann.
  • Befestigungsabschnitt 11b für das zu öffnende/schließende Schutzgitter ist so eingerichtet, dass er den zu öffnenden/schließenden Schutzgitterabschnitt 12 an Befestigungsrahmen 11 befestigen kann, wenn der zu öffnende/schließende Schutzgitterabschnitt 12 über Befestigungsrahmen 11 geschlossen ist. Befestigungsabschnitt 11b für das zu öffnende/schließende Schutzgitter ist so ausgebildet, dass er sich in der Längsrichtung von Dachblech 5b erstreckt. Befestigungsabschnitt 11b für das zu öffnende/schließende Schutzgitter ist an einem linken Ende von Dachblech 5b angeordnet.
  • Verbindungsabschnitt 11c weist einen Anbringungsabschnitt für Trageabschnitt 11a für das zu öffnende/schließende Schutzgitter sowie einen Anbringungsabschnitt für Befestigungsabschnitt 11b für das zu öffnende/schließende Schutzgitter auf. Verbindungsabschnitt 11c erstreckt sich von dem Anbringungsabschnitt für Trageabschnitt 11a für das zu öffnende/schließende Schutzgitter zu dem Anbringungsabschnitt für Befestigungsabschnitt 11b für das zu öffnende/schließende Schutzgitter. Verbindungsabschnitt 11c ist so ausgebildet, dass er sich in einer Querrichtung von Dachblech 5b erstreckt. Der Anbringungsabschnitt für Trageabschnitt 11a für das zu öffnende/schließende Schutzgitter von Verbindungsabschnitt 11c ist mit einem hinteren Ende von Trageabschnitt 11a für das zu öffnende/schließende Schutzgitter verbunden, und der Anbringungsabschnitt für Befestigungsabschnitt 11b für das zu öffnende/schließende Schutzgitter von Verbindungsabschnitt 11c ist mit einem hinteren Ende von Befestigungsabschnitt 11b für das zu öffnende/schließende Schutzgitter verbunden. Verbindungsabschnitt 11c ist an einem hinteren Ende von Dachfenster 5a angeordnet. Verbindungsabschnitt 11c weist einen Montageabschnitt 11c1 auf. Montageabschnitt 11c1 ist mit abnehmender Höhe zu der Vorderseite hin geneigt.
  • Der zu öffnende/schließende Schutzgitterabschnitt 12 wird von Fixierrahmen 11 so getragen, dass er von Fixierrahmen 11 weg geöffnet oder über ihm geschlossen werden kann. Der zu öffnende/schließende Schutzgitterabschnitt 12 weist einen plattenförmigen Abschnitt 12a, einen Drahtgeflechtabschnitt 12b, eine Öffnung 12c, einen Abdeckungsabschnitt 12d, einen rechteckigen Schenkel 12e, einen zylindrischen Schenkel 12f sowie einen Griff 12g auf. Drahtgeflechtabschnitt 12b befindet sich an der vorderen Seite des plattenförmigen Abschnitts 12a. Drahtgeflechtabschnitt 12b ist oberhalb von Dachfenster 5a angeordnet und so ausgebildet, dass er eine Fläche S von Dachfenster 5a abdeckt. Öffnung 12c ist in einem Mittelabschnitt des plattenförmigen Abschnitts 12a ausgebildet. Abdeckungsabschnitt 12d dient dazu, Öffnung 12c abzudecken.
  • Der rechteckige Schenkel 12e ist so ausgebildet, dass er unterhalb des zu öffnenden/schließenden Schutzgitterabschnitts 12 vorsteht. Der rechteckige Schenkel 12e hat einen unteren Abschnitt, der mit einer oberen Fläche des Trageabschnitts 11a für das zu öffnende/schließende Schutzgitter in Kontakt kommt, wenn der zu öffnende/schließende Schutzgitterabschnitt 12 über Befestigungsrahmen 11 geschlossen ist. Der zylindrische Schenkel 12f ist so ausgebildet, dass er unterhalb des zu öffnenden/schließenden Schutzgitterabschnitts 12 vorsteht. Griff 12g befindet sich an einem linken hinteren Ende des zu öffnenden/schließenden Schutzgitterabschnitts 12. Ein Benutzer kann den zu öffnenden/schließenden Schutzgitterabschnitt 12 von der Position über Befestigungsrahmen 11 aus öffnen oder schließen, indem er Griff 12g ergreift.
  • Wischer 13 zum Wischen der Oberfläche S von Dachfenster 5a weist einen Wischerarm 13a und ein Wischerblatt 13b auf. Wischerblatt 13b ist mit einem vorderen Ende von Wischerarm 13a verbunden. Wischer 13 ist so ausgebildet, dass Wischerblatt 13b, wenn sich Wischerarm 13a in einer mit dem Pfeil in der Figur angedeuteten Richtung R dreht, die Oberfläche von Dachfenster 5a in der mit dem Pfeil in der Figur angedeuteten Richtung R wischt.
  • Wischer-Antriebseinheit 14 trägt Wischer 13 drehbar. Wischer-Antriebseinheit 14 ist an Befestigungsrahmen 11 angebracht, der fest an Führerhaus 5 montiert ist. Das heißt, Wischer-Antriebseinheit 14 ist an einem weiter unten beschriebenen Gehäuse 14a angebracht, so dass eine Teilbaugruppe entsteht. Diese Teilbaugruppe ist an Befestigungsrahmen 11 mit Bolzenelementen angebracht und dabei an einem Montageabschnitt 11c1 von Verbindungsabschnitt 11c montiert. Wischer-Antriebseinheit 14 ist mit einem plattenförmigen Abschnitt 12a des zu öffnenden/schließenden Schutzgitterabschnitts 12 abgedeckt. Ein Abschnitt von Wischer-Antriebseinheit 14 befindet sich unterhalb von Öffnung 12c des plattenförmigen Abschnitts 12a.
  • Wischer-Antriebseinheit 14 weist Gehäuse 14a und einen Trageabschnitt 14b an seiner Außenfläche auf. Trageabschnitt 14b ist so ausgebildet, dass er von einer linken Seitenfläche von Gehäuse 14a nach außen vorsteht. Trageabschnitt 14b ist so ausgebildet, dass er den zylindrischen Schenkel 12f des zu öffnenden/schließenden Schutzgitterabschnitts 12 trägt, wenn der zu öffnende/schließende Schutzgitterabschnitt 12 über Befestigungsrahmen 11 geschlossen ist.
  • Der zu öffnende/schließende Schutzgitterabschnitt 12 ist, wie hauptsächlich unter Bezugnahme auf 3 und 5 zu sehen ist, an Befestigungsabschnitt 11b für das zu öffnende/schließende Schutzgitter mit einem Schraubenelement 21 befestigt und ist an Trageabschnitt 14b mit einem Schraubenelement 22 befestigt, wenn der zu öffnende/schließende Schutzgitterabschnitt 12 über Befestigungsrahmen 11 geschlossen ist. Auf diese Weise kann der zu öffnende/schließende Schutzgitterabschnitt 12 in einem geschlossenen Zustand an Befestigungsrahmen 11 befestigt werden.
  • Öffnung 12c befindet sich oberhalb von Wischer-Antriebseinheit 14, wenn der zu öffnende/schließende Schutzgitterabschnitt 12 über Befestigungsrahmen 11 geschlossen ist. Dadurch kann die Position von Wischer-Antriebseinheit 14 durch Öffnung 12c hindurch visuell wahrgenommen werden, wenn der zu öffnende/schließende Schutzgitterabschnitt 12 an Befestigungsrahmen 11 befestigt ist.
  • Trageabschnitt 11a für das zu öffnende/schließende Schutzgitter ist mit einem Schraubenelement 23 und einem Schraubenelement 24 an Dachblech 5b befestigt. Befestigungsabschnitt 11b für das zu öffnende/schließende Schutzgitter ist mit Schraubenelement 24 und einem Schraubenelement 25 an Dachblech 5b befestigt.
  • Wischer-Antriebseinheit 14 weist, wie hauptsächlich unter Bezugnahme auf 4 und 6 zu sehen ist, Wischermotor 14c und Ausgangswelle 14d auf. Wischermotor 14c ist in einem Raum im Inneren von Gehäuse 14a von Wischer-Antriebseinheit 14 angeordnet. Wischermotor 14c ist mit Ausgangswelle 14d verbunden. Wischerarm 13a ist mit Ausgangswelle 14d verbunden. Ausgangswelle 14d enthält einen Gelenkmechanismus, mit dem Drehung der Ausgangswelle von Wischermotor 14c umgewandelt wird, so dass Schwenkbewegung ausgeführt wird. Die Antriebskraft versetzt Ausgangswelle 14d in Drehung, die Wischerarm 13a und Wischerblatt 13b in Drehung versetzt.
  • Ausgangswelle 14d ist so geneigt, dass sich ein oberer Abschnitt 14d1 von Ausgangswelle 14d näher an Dachfenster 5a befindet als ein unterer Abschnitt 14d2 von Ausgangswelle 14d. Das heißt, Ausgangswelle 14d ist zu der Vorderseite hin geneigt, wenn das sich öffnende/schließende Schutzgitter mit einer Wischervorrichtung 10 an Führerhaus 5 angebracht ist. Wischerarm 13a, der mit Ausgangswelle 14d verbunden ist, erstreckt sich daher geneigt in Bezug auf Dachfenster 5a. Wischerblatt 13b, das mit Wischerarm 13a verbunden ist, wird schräg an Dachfenster 5a gedrückt.
  • Im Folgenden werden eine erste und eine zweite Abwandlung der vorliegenden Ausführungsform beschrieben.
  • Zunächst wird unter Bezugnahme auf 7 bis 9 die erste Abwandlung der vorliegenden Ausführungsform beschrieben. In der ersten Abwandlung der vorliegenden Ausführungsform weist der zu öffnende/schließende Schutzgitterabschnitt 12 einen ersten umschließenden Abschnitt S1 auf. Befestigungsrahmen 11 weist einen zweiten umschließenden Abschnitt S2 auf. In 8 sind der erste umschließende Abschnitt 51 und der zweite umschließende Abschnitt S2 der Übersichtlichkeit halber mit den durchgehenden Linien angedeutet.
  • Der erste umschließende Abschnitt S1 hat einen ersten Wandabschnitt S1a, der sich von einer unteren Fläche des plattenförmigen Abschnitts 12a des zu öffnenden/schließenden Schutzgitterabschnitts 12 nach unten erstreckt. Der zweite umschließende Abschnitt S2 hat einen zweiten Wandabschnitt S2a, der sich von einer oberen Fläche von Montageabschnitt 11c1 von Befestigungsrahmen 11 nach oben erstreckt.
  • Der erste umschließende Abschnitt S1 des zu öffnenden/schließenden Schutzgitterabschnitts 12 umschließt einen Umfang von Wischer-Antriebseinheit 14, wenn der zu öffnende/schließende Schutzgitterabschnitt über Befestigungsrahmen 11 geschlossen ist. Der zweite umschließende Abschnitt S2 von Befestigungsrahmen 11 umschließt den Umfang von Wischer-Antriebseinheit 14. Der erste umschließende Abschnitt S1 ist außerhalb des zweiten umschließenden Abschnitts S2 angeordnet, wenn der zu öffnende/schließende Schutzgitterabschnitt 12 geschlossen ist.
  • Der erste umschließende Abschnitt 51 und der zweite umschließende Abschnitt S2 überlappen einander. Das heißt, in einer Richtung gesehen, die eine Richtung schneidet, in der sich der erste Wandabschnitt S1a und der zweite Wandabschnitt S2a erstrecken, überlappen die Enden des ersten umschließenden Abschnitts S1 und des zweiten umschließenden Abschnitts S2 einander. Der erste umschließende Abschnitt 51 weist eine Öffnung OP auf, die in dem ersten Wandabschnitt S1a ausgebildet ist. Wischer 13 wird über Öffnung OP eingeführt.
  • Im Folgenden wird die zweite Abwandlung der vorliegenden Ausführungsform beschrieben. Bei der zweiten Abwandlung der vorliegenden Ausführungsform ist, wie unter erneuter Bezugnahme auf 1 und auf 10 zu sehen ist, Wischer-Antriebseinheit 14 an Befestigungsabschnitt 11b für das zu öffnende/schließende Schutzgitter angebracht. Das heißt, Wischer-Antriebseinheit 14 ist an der linken Seite des Dachabschnitts von Führerhaus 5 angeordnet. Arbeitsausrüstung 4 befindet sich, wie in 1 dargestellt, an der rechten Seite von Führerhaus 5, so dass Wischermotor 14 Arbeitsausrüstung 4 gegenüberliegend in dem Dachabschnitt von Führerhaus 5 angeordnet ist.
  • Wenn sich Wischer-Antriebseinheit 14 an der Seite von Arbeitsausrüstung 4 (rechte Seite) des Dachabschnitts von Führerhaus 5 befindet, ist es, bei Sicht auf Arbeitsausrüstung 4 über Dachfenster 5a möglicherweise schwierig, Arbeitsausrüstung 4 zu sehen, da die Sicht durch Wischer-Antriebseinheit 14 versperrt wird. In der zweiten Abwandlung der vorliegenden Ausführungsform wird die Sicht auf Arbeitsausrüstung 4 nicht dadurch erschwert, dass die Sicht durch Wischer-Antriebseinheit 14 versperrt wird, da Wischer-Antriebseinheit 14 Arbeitsausrüstung 4 gegenüberliegend angeordnet ist. Die Sicht bei der Arbeit ist daher gewährleistet.
  • Im Folgenden werden Funktionen und Effekte der vorliegenden Ausführungsform beschrieben.
  • Bei dem zu öffnenden/schließenden Schutzgitter mit einer Wischervorrichtung 10 gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist Wischer-Antriebseinheit 14, die Wischer 13 drehbar trägt, an Befestigungsrahmen 11 angebracht. Befestigungsrahmen 11 ist an Führerhaus 5 angebracht, um den zu öffnenden/schließenden Schutzgitterabschnitt 12 zu tragen. Daher ist weitere zusätzliche Bearbeitung oder ein weiteres Element an Führerhaus 5 nicht erforderlich, um Dachfenster 5a von Führerhaus 5 mit Wischer 13 zu versehen. Des Weiteren können, da Wischer-Antriebseinheit 14 an Befestigungsrahmen 11 angebracht ist, der an Führerhaus 5 angebracht ist, die Positionen von Wischer-Antriebseinheit 14 und Wischer 13 eingestellt werden, wenn sie nicht von Dachfenster 5a entfernt sind. Die Position von Wischer 13 kann so einfach eingestellt werden.
  • Bei dem zu öffnenden/schließenden Schutzgitter mit einer Wischervorrichtung 10 gemäß der vorliegenden Ausführungsform sind Trageabschnitt 11a für das zu öffnende/schließende Schutzgitter sowie Befestigungsabschnitt 11b für das zu öffnende/schließende Schutzgitter über Verbindungsabschnitt 11c miteinander verbunden. Trageabschnitt 11a für das zu öffnende/schließende Schutzgitter, Befestigungsabschnitt 11b für das zu öffnende/schließende Schutzgitter und Verbindungsabschnitt 11c können so integral montiert werden. Dadurch kann Befestigungsrahmen 11 einfach positioniert werden.
  • Bei dem zu öffnenden/schließenden Schutzgitter mit einer Wischervorrichtung 10 gemäß der vorliegenden Ausführungsform kann mit dem ersten umschließenden Abschnitt 51 von Schutzgitterabschnitt 12 und dem zweiten umschließenden Abschnitt S2 von Befestigungsrahmen 11 verhindert werden, dass sich Regenwasser an Wischer-Antriebseinheit 14 absetzt. Des Weiteren kann, da sich der erste umschließende Abschnitt 51 außerhalb des zweiten umschließenden Abschnitt S2 befindet, wenn der zu öffnende/schließende Schutzgitterabschnitt 12 über Befestigungsrahmen 11 geschlossen ist, verhindert werden, dass an einer Oberfläche des ersten umschließenden Abschnitts 11 befindliches Regenwasser durch eine Oberfläche des zweiten umschließenden Abschnitts S2 gelangt und sich an Wischer-Antriebseinheit 14 absetzt. So kann Wasserdichtigkeit des zu öffnenden/schließenden Schutzgitters mit einer Wischervorrichtung 10 verbessert werden.
  • Bei dem zu öffnenden/schließenden Schutzgitter mit einer Wischervorrichtung 10 gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist Ausgangswelle 14d so geneigt, dass sich der obere Abschnitt 14d1 von Ausgangswelle 14d näher an Dachfenster 5a befindet als der untere Abschnitt von Ausgangswelle 14d. Da Wischer 13 so mit Ausgangswelle 14d verbunden ist und Ausgangswelle 14d von Wischer-Antriebseinheit 14 dabei in Bezug auf Dachfenster 5a geneigt ist, kann Wischer 13 schräg an Dachfenster 5a gepresst werden. Die Kraft, mit der Wischer 13 an Dachfenster 5a drückt, kann so verstärkt werden.
  • Bei dem zu öffnenden/schließenden Schutzgitter mit einer Wischervorrichtung 10 gemäß der vorliegenden Ausführungsform enthält der zu öffnende/schließende Schutzgitterabschnitt 12 Öffnung 12c, die oberhalb von Wischer-Antriebseinheit 14 angeordnet ist, wenn der zu öffnende/schließende Schutzgitterabschnitt 12 über Befestigungsrahmen 11 geschlossen ist. Dadurch kann Wischermotor 14 über Öffnung 12c visuell wahrgenommen werden, wenn der zu öffnende/schließende Schutzgitterabschnitt 12 über Befestigungsrahmen 11 geschlossen ist. Die Position von Wischermotor 14 kann damit genau erkannt werden.
  • Bei dem Führerhaus 5 gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist, da das oben beschriebene zu öffnende/schließende Schutzgitter mit einer Wischervorrichtung 10 an Führerhaus 5 angebracht ist, weitere zusätzliche Bearbeitung oder ein weiteres Element an Führerhaus 5 nicht erforderlich, um Dachfenster 5a mit Wischer 13 zu versehen. Des Weiteren kann die Position von Wischer 13 einfach eingestellt werden.
  • Da Wischervorrichtung 15 gemäß der vorliegenden Erfindung zulässt, dass die Teilbaugruppe, die die Antriebsquelle von Wischer 13 einschließt, an Führerhaus 5 angebracht wird, ist weitere zusätzliche Bearbeitung oder ein weiteres Element an dem Führerhaus 5 nicht erforderlich, wenn Wischervorrichtung 15 nachgerüstet wird, und die Teilbaugruppe kann an Befestigungsrahmen 11 des zu öffnenden/schließenden Schutzgitters angebracht werden, um das an Führerhaus 5 vorhandene Dachfenster zu schützen, so dass die Position relativ zu Dachfenster 5a leicht eingestellt werden kann.
  • Es versteht sich, dass die hier offenbarten Ausführungsformen lediglich als Beispiel dienen und nicht einschränkend zu verstehen sind. Der Schutzumfang der vorliegenden Erfindung wird nicht durch die oben stehende Beschreibung beschränkt, sondern vielmehr durch die Bestimmungen der beigefügten Ansprüche, und es soll jegliche Abwandlung innerhalb des Schutzumfangs und der den Bestimmungen der Ansprüche äquivalenten Bedeutung eingeschlossen sein.
  • Industrielle Einsatzmöglichkeiten
  • Die vorliegende Erfindung kann besonders vorteilhaft bei einem zu öffnenden/schließenden Schutzgitter mit einer Wischervorrichtung, die an einem Führerhaus mit einem Dachfenster angebracht werden kann, sowie bei einem Führerhaus und einer Baumaschine eingesetzt werden, die das zu öffnende/schließende Schutzgitter mit einer Wischervorrichtung enthalten.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Hydraulikbagger
    2
    Unterwagen
    2a
    Raupenkette
    3
    Oberwagen
    4
    Arbeitsausrüstung
    4a
    Ausleger
    4b
    Stiel
    4c
    Löffel
    4e
    Hydraulikzylinder
    5
    Führerhaus
    5a
    Dachfenster
    5b
    Dachblech
    5c
    Säule
    5d
    vordere Windschutzscheibe
    5e
    Tür
    5f
    Wischer für vordere Windschutzscheibe
    6
    Motorraum
    7
    Ballastgewicht
    10
    zu öffnendes/schließendes Schutzgitter mit einem Wischer
    11
    Befestigungsrahmen
    11a
    Trageabschnitt des zu öffnenden/schließenden Schutzgitters
    11b
    Befestigungsabschnitt des zu öffnenden/schließenden Schutzgitters
    11c
    Verbindungsabschnitt
    12
    zu öffnender/schließender Schutzgitterabschnitt
    12a
    plattenförmiger Abschnitt
    12b
    Drahtgeflechtabschnitt
    12c
    Öffnung
    13
    Wischer
    13a
    Wischerarm
    13b
    Wischerblatt
    14
    Wischermotor
    14a
    Gehäuse
    14b
    Trageabschnitt
    14c
    Motor-Hauptkörper
    14d
    Ausgangswelle
    14d1
    oberer Abschnitt
    14d2
    unterer Abschnitt
    15
    Wischervorrichtung
    S
    Oberfläche
    S1
    erster umschließender Abschnitt
    S2
    zweiter umschließender Abschnitt

Claims (7)

  1. Zu öffnendes/schließendes Schutzgitter mit einer Wischervorrichtung, das an einem Führerhaus mit einem Dachfenster angebracht werden kann, wobei die Wischervorrichtung umfasst: einen Wischer zum Wischen einer Oberfläche des Dachfensters; und eine Wischer-Antriebseinheit, die den Wischer drehbar trägt, wobei das zu öffnende/schließende Schutzgitter umfasst: einen Befestigungsrahmen, der an dem Führerhaus angebracht werden kann; und einen zu öffnenden/schließenden Schutzgitterabschnitt, der von dem Befestigungsrahmen getragen wird, wobei der zu öffnende/schließende Schutzgitterabschnitt von dem Befestigungsrahmen so getragen wird, dass er von dem Befestigungsrahmen weg geöffnet und über ihm geschlossen werden kann, und die Wischervorrichtung an dem Befestigungsrahmen angebracht ist.
  2. Zu öffnendes/schließendes Schutzgitter mit einer Wischervorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Befestigungsrahmen enthält: einen Trageabschnitt für das zu öffnende/schließende Schutzgitter, der den zu öffnenden/schließenden Schutzgitterabschnitt so mit dem Befestigungsrahmen verbindet, dass der zu öffnende/schließende Schutzgitterabschnitt von dem Befestigungsrahmen weg geöffnet und über ihm geschlossen werden kann; einen Befestigungsabschnitt für das zu öffnende/schließende Schutzgitter, mit dem der zu öffnende/schließende Schutzgitterabschnitt an dem Befestigungsrahmen befestigt werden kann, wenn der zu öffnende/schließende Schutzgitterabschnitt über dem Befestigungsrahmen geschlossen ist; und einen Verbindungsabschnitt, der einen Anbringungsabschnitt für den Trageabschnitt für das zu öffnende/schließende Schutzgitter sowie einen Anbringungsabschnitt für den Befestigungsabschnitt für das zu öffnende/schließende Schutzgitter aufweist und sich von dem Anbringungsabschnitt für den Trageabschnitt für das zu öffnende/schließende Schutzgitter zu dem Anbringungsabschnitt für den Befestigungsabschnitt des zu öffnenden/schließenden Schutzgitters erstreckt.
  3. Zu öffnendes/schließendes Schutzgitter mit einer Wischervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei der zu öffnende/schließende Schutzgitterabschnitt einen ersten umschließenden Abschnitt enthält, der einen Umfang des Wischermotors umschließt, wenn der zu öffnende/schließende Schutzgitterabschnitt über dem Befestigungsrahmen geschlossen ist, und der Befestigungsrahmen einen zweiten umschließenden Abschnitt enthält, der einen Umfang der Wischer-Antriebseinheit umschließt, wobei sich der erste umschließende Abschnitt außerhalb des zweiten umschließenden Abschnitts befindet, wenn der zu öffnende/schließende Schutzgitterabschnitt geschlossen ist.
  4. Zu öffnendes/schließendes Schutzgitter mit einer Wischervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Wischer-Antriebseinheit eine Ausgangswelle enthält, und die Ausgangswelle so geneigt ist, dass sich ein oberer Abschnitt der Ausgangswelle näher an dem Dachfenster befindet als ein unterer Abschnitt der Ausgangswelle.
  5. Zu öffnendes/schließendes Schutzgitter mit einer Wischervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der zu öffnende/schließende Schutzgitterabschnitt eine Öffnung enthält, die oberhalb der Wischer-Antriebseinheit angeordnet ist, wenn der zu öffnende/schließende Schutzgitterabschnitt über dem Befestigungsrahmen geschlossen ist.
  6. Führerhaus für eine Baumaschine, das ein daran angebrachtes, zu öffnendes/schließendes Schutzgitter mit einer Wischervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 umfasst.
  7. Wischervorrichtung für ein Dachfenster eines Führerhauses einer Baumaschine, die umfasst: einen Wischer zum Wischen einer Oberfläche des Dachfensters; und eine Wischer-Antriebseinheit, die den Wischer drehbar trägt, wobei die Wischer-Antriebseinheit eine mit dem Wischer verbundene Ausgangswelle sowie einen Wischermotor umfasst, der die Ausgangswelle in Drehung versetzt, die Ausgangswelle und der Wischermotor eine Teilbaugruppe bilden und die Teilbaugruppe eine Wischer-Antriebseinheit umfasst, die an dem Führerhaus angebracht werden kann, das Führerhaus ein zu öffnendes/schließendes Schutzgitter zum Schützen des Dachfensters umfasst, das zu öffnende/schließende Schutzgitter umfasst: einen Befestigungsrahmen, der fest an dem Führerhaus angebracht ist; und einen zu öffnenden/schließenden Schutzgitterabschnitt, der von dem Befestigungsrahmen so getragen wird, dass er von dem Befestigungsrahmen weg geöffnet oder über ihm geschlossen werden kann, wobei die Teilbaugruppe an dem Befestigungsrahmen angebracht werden kann.
DE112012003460.0T 2012-07-23 2012-09-20 Wischervorrichtung, zu öffnendes/schließendes Schutzgitter mit Wischervorrichtung sowieFührerhaus für Baumaschine Expired - Fee Related DE112012003460B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2012162501A JP5393850B1 (ja) 2012-07-23 2012-07-23 ワイパ装置、ワイパ装置付開閉ガード、および建設機械のためのキャブ
JP2012-162501 2012-07-23
PCT/JP2012/073974 WO2014016976A1 (ja) 2012-07-23 2012-09-20 ワイパ装置、ワイパ装置付開閉ガード、および建設機械のためのキャブ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112012003460T5 true DE112012003460T5 (de) 2014-05-22
DE112012003460B4 DE112012003460B4 (de) 2017-02-02

Family

ID=49996805

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112012003460.0T Expired - Fee Related DE112012003460B4 (de) 2012-07-23 2012-09-20 Wischervorrichtung, zu öffnendes/schließendes Schutzgitter mit Wischervorrichtung sowieFührerhaus für Baumaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9027986B2 (de)
JP (1) JP5393850B1 (de)
KR (1) KR101637108B1 (de)
CN (1) CN103826940B (de)
DE (1) DE112012003460B4 (de)
WO (1) WO2014016976A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT202000002671A1 (it) * 2020-02-11 2021-08-11 Cnh Ind Italia Spa Veicolo da lavoro provvisto con un assieme di pannello solare migliorato

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6508183B2 (ja) * 2016-12-16 2019-05-08 コベルコ建機株式会社 建設機械のヘッドガード
CN106828418B (zh) * 2016-12-27 2018-12-07 重庆洋迪机电有限公司 汽车天窗
CN107848579B (zh) * 2017-07-20 2018-12-21 株式会社小松制作所 作业车辆
CN107472202B (zh) * 2017-07-29 2022-09-13 新疆拓荒者信息科技有限公司 一种汽车天窗清洁器
CN107985036A (zh) * 2017-12-31 2018-05-04 重庆聚亨机械有限公司 一种工程机械驾驶室顶盖
JP7214519B2 (ja) * 2019-03-15 2023-01-30 株式会社クボタ フロントガード及び作業機
JP6911897B2 (ja) * 2019-09-26 2021-07-28 コベルコ建機株式会社 建設機械のキャブ
US11285899B2 (en) * 2020-04-23 2022-03-29 Caterpillar Inc. Guard assembly

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0558759U (ja) 1992-01-21 1993-08-03 油谷重工株式会社 破砕作業機械のキャブ天窓用散水装置
JP2785653B2 (ja) 1993-10-01 1998-08-13 株式会社豊田自動織機製作所 荷役車両の天窓ガード
US5647086A (en) 1996-10-22 1997-07-15 Gold; Peter Spare wheel carrier-mounted rear window wiper
DE19735182C1 (de) 1997-08-14 1998-09-24 Webasto Karosseriesysteme Wippvorrichtung für ein öffnungsfähiges Fahrzeugdach und Verfahren zur Montage einer solchen Vorrichtung
JP3859206B2 (ja) 2001-12-07 2006-12-20 新キャタピラー三菱株式会社 建設機械におけるワイパ装置
JP3982747B2 (ja) 2002-03-19 2007-09-26 株式会社小松製作所 建設機械のワイパ駆動装置及びワイパ駆動制御方法
KR100689292B1 (ko) * 2005-06-01 2007-03-02 볼보 컨스트럭션 이키프먼트 홀딩 스웨덴 에이비 중장비 운전실에 장착되는 운전자 보호구조물
JP4867651B2 (ja) 2006-12-27 2012-02-01 コベルコ建機株式会社 建設機械のキャビンヘッドガード装置
JP5155816B2 (ja) 2008-10-22 2013-03-06 株式会社ミツバ ワイパモータおよびワイパ装置
JP5533905B2 (ja) 2012-02-01 2014-06-25 コベルコ建機株式会社 建設機械のキャビンガード装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT202000002671A1 (it) * 2020-02-11 2021-08-11 Cnh Ind Italia Spa Veicolo da lavoro provvisto con un assieme di pannello solare migliorato
EP3865331A1 (de) * 2020-02-11 2021-08-18 CNH Industrial Italia S.p.A. Arbeitsfahrzeug mit einer verbesserten solarpanelanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
CN103826940A (zh) 2014-05-28
US9027986B2 (en) 2015-05-12
DE112012003460B4 (de) 2017-02-02
KR20140106634A (ko) 2014-09-03
CN103826940B (zh) 2015-08-26
WO2014016976A1 (ja) 2014-01-30
US20140175834A1 (en) 2014-06-26
JP2014020171A (ja) 2014-02-03
JP5393850B1 (ja) 2014-01-22
KR101637108B1 (ko) 2016-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112012003460B4 (de) Wischervorrichtung, zu öffnendes/schließendes Schutzgitter mit Wischervorrichtung sowieFührerhaus für Baumaschine
EP2006449B1 (de) Selbstfahrende Maschine zum Schneiden oder Fräsen, insbesondere Maschine zur Ausbeutung von Lagerstätten im Tagebaubetrieb
DE60026489T2 (de) Kompaktlader mit Kabine
DE19983531B4 (de) Ummantelung zur Geräuschdämpfung bei einer Gesteinsbohrausrüstung
DE112012000379B4 (de) Hydraulikbagger
DE112014000186B4 (de) Mit Gitter versehene Kabine für Baufahrzeug und Hydraulikbagger
DE102013203885A1 (de) Arbeitsgerät mit Stationärmast und Drehkopf
DE60008277T2 (de) Frontlenker-lastkraftwagen mit einem nicht-kippbarem führerhaus
DE60130843T2 (de) Arbeitsfahrzeug, Fahrerkabine und Tür mit einem Frischluftfilter
DE112018001408T5 (de) Struktur zur verhinderung des ablösens des fahrerhauses von einer arbeitsmaschine
EP0483533B1 (de) Fahrzeugkabine, insbesondere für Industrieschlepper
DE112012000301B4 (de) Hydraulikbagger
DE102014101449B4 (de) Kabinenvorrichtung einer Arbeitsmaschine
DE112014000177B4 (de) Baufahrzeug und Schutzgitter für Bedienungsperson
DE3930952C2 (de)
DE202013006878U1 (de) Faltkabinendach für eine Kaltfräsmaschine
DE60318095T2 (de) Kombination einer hinteren tür und einer daran verschwenkbaren motorhaube
DE69831863T2 (de) Schutzdeckel für eine baumaschine
EP3056414A2 (de) Regendach für bagger
DE102013202279A1 (de) Arbeitsmaschine
DE1278856B (de) Schlepperverdeck
DE3626986C2 (de)
EP1627961B1 (de) Fahrbarer Bagger, insbesondere Minibagger
DE102013203886A1 (de) Arbeitsgerät mit Stationärmast und Drehkopf
DE19806057A1 (de) Baumaschinenadapter

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee