DE112010004986T5 - Patientenschnittstelle und Kopfgeschirr - Google Patents

Patientenschnittstelle und Kopfgeschirr Download PDF

Info

Publication number
DE112010004986T5
DE112010004986T5 DE112010004986T DE112010004986T DE112010004986T5 DE 112010004986 T5 DE112010004986 T5 DE 112010004986T5 DE 112010004986 T DE112010004986 T DE 112010004986T DE 112010004986 T DE112010004986 T DE 112010004986T DE 112010004986 T5 DE112010004986 T5 DE 112010004986T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
interface
headgear assembly
headgear
patient
belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112010004986T
Other languages
English (en)
Inventor
Daniel John Smith
Brett John Huddart
Nicholas Alexander Hobson
Matthew James Adams
Timothy James Beresford Sharp
Roheet Patel
Gregory James Olsen
Matthew Roger Stephenson
Troy Barnsten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fisher and Paykel Healthcare Ltd
Original Assignee
Fisher and Paykel Healthcare Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fisher and Paykel Healthcare Ltd filed Critical Fisher and Paykel Healthcare Ltd
Publication of DE112010004986T5 publication Critical patent/DE112010004986T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B9/00Component parts for respiratory or breathing apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/06Respiratory or anaesthetic masks
    • A61M16/0683Holding devices therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/0003Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/0057Pumps therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/06Respiratory or anaesthetic masks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/06Respiratory or anaesthetic masks
    • A61M16/0605Means for improving the adaptation of the mask to the patient
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/06Respiratory or anaesthetic masks
    • A61M16/0605Means for improving the adaptation of the mask to the patient
    • A61M16/0616Means for improving the adaptation of the mask to the patient with face sealing means comprising a flap or membrane projecting inwards, such that sealing increases with increasing inhalation gas pressure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/06Respiratory or anaesthetic masks
    • A61M16/0605Means for improving the adaptation of the mask to the patient
    • A61M16/0627Means for improving the adaptation of the mask to the patient with sealing means on a part of the body other than the face, e.g. helmets, hoods or domes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B18/00Breathing masks or helmets, e.g. affording protection against chemical agents or for use at high altitudes or incorporating a pump or compressor for reducing the inhalation effort
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/08Bellows; Connecting tubes ; Water traps; Patient circuits
    • A61M16/0816Joints or connectors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/08Bellows; Connecting tubes ; Water traps; Patient circuits
    • A61M16/0816Joints or connectors
    • A61M16/0825Joints or connectors with ball-sockets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/08Bellows; Connecting tubes ; Water traps; Patient circuits
    • A61M16/0816Joints or connectors
    • A61M16/0841Joints or connectors for sampling
    • A61M16/0858Pressure sampling ports
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/06Respiratory or anaesthetic masks
    • A61M2016/0661Respiratory or anaesthetic masks with customised shape

Abstract

Patientenschnittstellenbauteile und/oder zugehöriges Kopfgeschirr und Justiersysteme verbessern die Abdichtung und/oder die Patientenbequemlichkeit und und/oder die Vereinfachung im Gebrauch. Die Schnittstelle umfasst eine aufblasbare oder Ballon-Abdichtung. Die Kopfgeschirranordnung kann mit einer elastischen Komponente und einer nicht elastischen Komponente mit der Schnittstelle verbunden werden. Die elastische Komponente ermöglicht ein grobes Anziehen der Schnittstelle an den Patienten und die nicht elastische Komponente ermöglicht ein abschließendes Anpassen der Schnittstelle an dem Patienten.

Description

  • Querverweise auf verwandte Anmeldungen
  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität gemäß 35 USC § 119 (d) der vorläufigen US-Anmeldung Nummer 61/28 9,641, angemeldet am 23. Dezember 2009, und der vorläufigen US-Anmeldung Nummer 61,391,514, angemeldet am 8. Oktober 2010, wobei beide vollständig durch Bezugnahme hierin enthalten sind.
  • Technischer Hintergrund
  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft verbesserte Patientenschnittstellenbauteile, insbesondere aber nicht alleinig zur Verwendung bei der Versorgung von Patienten in der künstlichen Beatmungstherapie. Insbesondere betrifft die Erfindung Schnittstellen und Kopfgeschirre, die zur Befestigung der Schnittstellen an Patienten verwendet werden.
  • Beschreibung des Stands der Technik
  • Auf dem Gebiet von Beatmungsvorrichtungen gibt es eine Vielzahl von Beatmungsschnittstellen, die die Nase und/oder den Mund eines Patienten bedecken, um eine Abdichtung um die Nasen- und/oder Mundregion des Gesichtes bereitzustellen, so dass Gase unter Überdruck zum Einatmen durch den Patienten innerhalb der Schnittstelle bereitgestellt werden können.
  • Die Schnittstellen müssen eine effektive Abdichtung gegen das Gesicht bereitstellen, um die Wahrscheinlichkeit von signifikanten Leckagen des zugeleiteten Atmungsgases zu reduzieren. Bei vielen Schnittstellen wird eine gute Abdichtung häufig nur mit deutlicher Unbequemlichkeit für den Patienten erreicht, mit nur zeitweisem Erfolg und/oder mit deutlichem Zeitaufwand, um die Schnittstelle an den Patienten anzupassen.
  • Bezüglich der Unbequemlichkeit für den Patienten ist dieses Problem in medizinischen Akutsituationen sehr wichtig. Bei solchen Fällen muss der Patient die Schnittstelle über Stunden oder sogar Tage kontinuierlich tragen. Wenn eine deutliche Unbequemlichkeit erfahren wird, ist der Patient nicht bereit, die Maske für die gewünschte lange Zeitdauer zu tolerieren.
  • Bei vielen Aufbauten kann sogar eine gute Abdichtung nur für kurze Zeit vorhanden sein, aufgrund der Unmöglichkeit einer effektiven Abdichtung, wenn das Gesicht des Patienten verzogen wird. Beispielsweise wenn der Patient auf einer Seite schläft, kann eine Seite des Kopfgeschirrs fest angezogen werden, während die andere Seite locker ist. Diese asymmetrische Belastung kann die Achse der Schnittstelle relativ zu der Achse des Kopfes aufgrund eines Nettodrehmoments von dem Kopfgeschirr und damit alle angeschlossenen Beatmungsschläuche verdrehen. Das Verdrehen der Achse kann in einer Leckage an einer Seite der Schnittstelle resultieren. Zusätzlich kann ein auf der Seite schlafender Patient auch die Gesichtskonturen, zum Beispiel in der Nasenregion um die Abdichtung verziehen, was zu einer weiteren Leckage führen kann.
  • Schließlich ist die Geschwindigkeit, mit der eine Beatmungsbehandlung durchgeführt werden kann, bei Notfallanordnungen wichtig. Demgemäß wurde bei manchen Kopfgeschirrkonfigurationen die Möglichkeit, schnell eine zufriedenstellende Abdichtung herzustellen, als ein technisches Gebiet identifiziert, in dem gegenwärtige Aufbauten verbessert werden können.
  • Darstellung der Erfindung
  • Es wurde herausgefunden, dass Verbesserungen sowohl beim Abdichten der Schnittstelle am Gesicht des Patienten als auch bei der Sicherung der Schnittstelle an dem Gesicht des Patienten mit einem Kopfgeschirr gemacht werden können.
  • Da die Schnittstelle für lange Zeitdauern in einem Krankenhaus oder beispielsweise beim Schlafen getragen werden soll, sollte die Bequemlichkeit vergrößert werden, während gleichzeitig ein ausreichender Druck auf die Schnittstelle beibehalten werden soll, um eine gute Positionierung sowie eine ausreichende Abdichtung gegen das Gesicht bereitzustellen, wobei die Wahrscheinlichkeit einer signifikanten Leckage verringert werden soll. Beispielsweise ist die Leckage vorzugsweise geringer als etwa 15 Umin. Bei einem Krankenhausaufbau ist es auch möglich, dass ein Patient beim Tragen der Schnittstelle nicht bei Bewusstsein ist. Zusätzliche Bequemlichkeit kann außerdem die Akzeptanz des Patienten der Behandlung verbessern und generell zu einem besseren Ergebnis beitragen.
  • Vorzugsweise sind die Schnittstelle und das daran angeschlossene Kopfgeschirr so einfach wie möglich korrekt anzuziehen und auszuziehen. Insbesondere ist es für ein einzelnes Kopfgeschirrdesign wünschenswert, auf einen breiten Bereich von Kopfgrößen, Formen und Haarstyles der Patienten zu passen, während es weiterhin einfach arbeitet. Dies ist insbesondere der Fall bei einem Krankenhausaufbau, bei dem Angestellte häufig Patientenschnittstellen und daran angeschlossene Kopfgeschirre anpassen und entfernen. Wünschenswerterweise passt die Schnittstelle auch auf verschiedene Gesichtsformen und Größen.
  • Aus Sicht des Patienten sollte die Schnittstelle auch so weit möglich bestimmte Vorteile bereitstellen. Beispielsweise könnte der Patient es wünschen, eine Brille zu tragen, so dass der Freiraum über dem Nasenbereich wichtig sein kann. Insbesondere könnte der Patient wünschen, mit Menschen zu sprechen, und daher könnte eine Schnittstelle vorteilhaft wichtig sein, die die Möglichkeit bietet, gehört zu werden, ohne die Schnittstelle zu entfernen. Überdies bevorzugt der Patient es generell, dass die Schnittstelle nicht auf eine signifikante Art und Weise in das Gesichtsfeld hereinragt. Daher ist eine Schnittstelle mit einem geringen Profil wünschenswert. Schließlich könnte der Patient es aus Sicht der Bequemlichkeit wünschen, dass eine Schnittstelle und eine Kopfgeschirranordnung bereitgestellt wird, die eine Leckage eines Gases in Richtung der Augen verringert und die eine verringerte Geruchsbelästigung der Materialien und gleichzeitig einen geringen Geräuschpegel bereitstellen.
  • Klinisch gesehen wünscht das Gesundheitspersonal, das die gut abgedichteten Schnittstellen generell eine gleichmäßige Schnittstellendruckverteilung auf der Haut bereitstellen, um die Wahrscheinlichkeit einer punktuellen Belastung oder starker Druckabfälle zu verringern. Solche Eigenschaften können die Wahrscheinlichkeit von Hautirritationen des Patienten verringern. Zusätzlich ist eine Entfernung von Kohlenstoffdioxid wünschenswert, um die Wahrscheinlichkeit eines Wiedereinatmens des Kohlenstoffoxids zu verringern.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Patientenschnittstelle oder eine verbesserte Kopfgeschirranordnung zum Sichern einer Patientenschnittstelle an einem Patienten bereitzustellen, oder zumindest eine nützliche Wahl für öffentliche und medizinische Berufe bereitzustellen.
  • In der vorliegenden Beschreibung werden Bezugnahmen auf Patentbeschreibungen, andere externe Dokumente oder andere Informationsquellen lediglich für den Zweck eines Diskussionskontextes bereitgestellt. Eine Bezugnahme auf solche externen Dokumente bedeutet nicht, dass solche Dokumente oder solche Informationsquellen unter jeglicher Rechtsprechung zum Stand der Technik gerechnet werden sollen oder als Fachwissen gelten sollen, außer es wird ausdrücklich ausgeführt.
  • Der Ausdruck ”umfassen”, wie er in dieser Beschreibung verwendet wird, bedeutet ”wenigstens teilweise aufgebaut aus”. Bei der Interpretation jeder Aussage in dieser Beschreibung, die den Ausdruck ”umfassen” aufweist, können auch zusätzliche Merkmale vorhanden sein zusätzlich zu denen, die durch den Ausdruck zum genannt worden sind. Verwandte Ausdrücke wie beispielsweise ”aufweisen” und ”weist auf” sollen auf dieselbe Art und Weise interpretiert werden.
  • Bestimmte Ausführungsformen dieser Erfindung können außerdem aufgebaut sein aus den Teilen, Elementen und Merkmalen, auf die in der Beschreibung Bezug genommen worden ist, einzeln oder zusammen, oder in jeglicher Kombination von zwei oder mehreren Teilen, Elementen oder Merkmalen. An den Stellen, an denen spezielle Bauformen genannt sind, die keine bekannten Aquivalente im Stand der Technik haben, auf die sich dieser Erfindung bezieht, sind solche Aquivalente als hierin einbezogen anzusehen und als individuell ausgeführt.
  • Die Erfindung umfasst das vorausgesagte und außerdem Aufbauten, die nachfolgend lediglich exemplarisch beschrieben sind.
  • In einem Aspekt umfasst die vorliegende Erfindung eine Schnittstelle mit einer Maske, einem Kopfgeschirr, einer Justierlinie, einer oberen Gleitverbindung zwischen der Justierlinie und einem oberen Bereich der Maske, einer oberen Gleitverbindung zwischen der Justierlinie und einem unteren Bereich der Maske, einer linken Gleitverbindung zwischen der Justierlinie und einem linken Seitenbereich des Kopfgeschirrs, einer rechten Gleitverbindung zwischen der Justierlinie und einem rechten Seitenbereich des Kopfgeschirrs, so dass die Justierlinie damit Verbindungen zwischen dem linken Seitenbereich des Kopfgeschirrs und dem oberen und unteren Bereich der Maske und dem rechten Seitenbereich des Kopfgeschirrs und dem oberen und unteren Bereich der Maske bildet, sowie einer Spange, Klammer oder anderen Justiermechanismen zum Sichern wenigstens eines ersten Bereiches der Justierlinie relativ zu einem zweiten Bereich der Justierlinie (entweder direkt oder indirekt) mit dem Linienweg zwischen dem ersten und zweiten Bereich, umfassend die obere, untere, linke und rechte Seitenverbindung, so dass die Länge des Weges der Justierlinie verändert werden kann.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt verläuft die Justierlinie an der Außenseite des oberen Bereiches der Maske, des unteren Bereiches der Maske oder beider.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt umfasst das Kopfgeschirr einen oberen linken Seitenanbaubereich und einen unteren linken Seitenanbaubereich, einen oberen rechten Seitenanbaubereich und einen unteren rechten Seitenanbaubereich, und die Justierlinie verläuft durch die oberen und unteren Anbaubereiche sowohl des linken Seitenbereichs als auch des rechten Seitenbereichs des Kopfgeschirrs.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt umfasst die Schnittstelle wenigstens zwei Gleitverbindungen zwischen der Justierlinie dem unteren Maskenbereich.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt umfasst die Schnittstelle wenigstens zwei Gleitbereiche zwischen der Justierlinie und dem oberen Maskenbereich.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt umfasst die Schnittstelle einer Spange, die die Justierlinie an zwei Punkten hält, so dass die Justierlinie eine geschlossene Schleife bzw. einen geschlossenen Kreislauf formt.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt verlaufen der erste und zweite Bereich der Justierlinie durch die Spange, und ein Anziehen entweder an einem oder beider Enden durch die Klammer verringert die Länge des Kreislaufes, und die Gleitverbindungen zu der Maske und dem Kopfgeschirr verteilen diese Verengung über den Kreislauf.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt löst die Spange, Klammer oder der Justiermechanismus die Justierlinie oder erlaubt der Justierlinie durch die Spange, Klammer oder den Justiermechanismus hindurch zu verlaufen, wenn eine Spannung oberhalb eines Grenzwertes auf die Justierlinie aufgebracht wird (der Grenzwert begrenzt die Spannung auf die Justierlinie auf einen nützlichen Spannungsbereich).
  • Gemäß einem weiteren Aspekt sind die Gleitverbindungen an der Maske derart angeordnet, dass der vorstehende Bereich der Maske über der oberen Gleitverbindung und der vorstehende Bereich der Maske unter der unteren Gleitverbindung im Wesentlichen gleich sind.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt ist die Justierlinie im Wesentlichen nicht elastisch.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt umfasst eine oder mehrere der mit der Maske verbundenen Gleitverbindungen ein Drehrad, das mit der Justierlinie in Eingriff ist.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt ist die Justierlinie gänzlich oder teilweise in einem Schlauch eingeschlossen, um den geschlossenen Kreislauf zu ermöglichen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt ist die Spange, Klammer oder der andere Justiermechanismus:
    • a) eine Klemmspange
    • b) eine Nockenspanger
    • c) eine lineare Ratsche entsprechend einem Skibindungsmechanismus
    • d) ein Ratsch- und Lösejustierrad.
  • Gemäß einem anderen Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung eine Schnittstelle zum Zuführen von Gasen zu einem Patienten, aufweisen eine Abdichtung zum Kontaktieren des Gesichtes des Verwenders auf einer Innenseite, wobei die Abdichtung das Gesicht um den Mund und die Nase des Trägers kontaktiert, wobei die Außenseite der Schnittstelle derart geformt ist, dass sie im Wesentlichen wenigstens ein Merkmal des menschlichen Gesichtes wiedergibt.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt umfasst die Außenseite der Schnittstelle die Wiedergabe einer menschlichen Nase.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt ist die Abdichtung ein Teil eines Abdichtungselementes, das aus einem weichen nachgiebigen Material gebildet ist, wobei die Schnittstelle ein Versteifungsstützelement aufweist, das einen Teil der Außenfläche der Schnittstelle bildet, und wobei wenigstens ein Abdruck eines menschlichen Gesichtsmerkmals als Teil des Abdichtungselementes gebildet ist.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt ist das Stützelement flexibel und der Umfang des Stützelementes kann sich an die Gesichtskontur des Trägers anpassen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt umfasst das Abdichtungselement einen Abdichtungsbereich, der das Gesicht des Trägers kontaktiert, und einen Einschließungsbereich, der die Innenfläche des Stützelementes kontaktiert, wobei ein Abdichtungsbereich, der die Innenfläche des Stützelementes kontaktiert, vollständig oder in wesentlichen komplett zugänglich ist für eine Öffnung, die ausreichend ist, um Atemgase zuzuführen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt umfasst die Schnittstelle einen Verbinder, der an der Öffnung des Abdichtungselementes abgedichtet ist.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt umfasst der Außenumfang des Stützelementes eine Muschel oder Nocke, und das menschliche Gesichtsmerkmal des Abdichtungselementes steht durch die Nocke hervor.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt umfasst das Abdichtungselement einen radial einwärts vorstehenden Abdichtungsflansch um im Wesentlichen den gesamten Umfang des Abdichtungselementes, wobei der Abdichtungsflansch zunächst auch während des Anlegens der Schnittstelle das Gesicht kontaktiert.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt umfasst das Stützelement Anschlüsse für ein Kopfgeschirr, um die Schnittstelle an einem Verwender zu halten.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt ist das Stützelement ergonomisch geformt, um es in der Hand zu halten.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt umfasst das Gesichtsmerkmal eine menschlichen Nase, wobei sich das Abdichtungselement zum Abdecken der Nase, der oberen Wangen des Trägers und der Wangenknochen erstreckt, und wobei der obere Umfang des Stützelementes sich quer über die obere Lippe unter der Nase, aufwärts entlang jedem Nasenloch und quer auf jeder Seite von der Nase weg über die Höhe der Nasenlöcher erstreckt.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt umfasst der Stützkörper eine Öffnung, die im Wesentlichen auf einer Linie ist mit der Öffnung des Abdichtungselementes, wobei die Öffnung des Stützkörpers größer ist als die Öffnung des Abdichtungselementes.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt umfassen sowohl das Stützelement als auch das Abdichtungselement jeweils einen Kinnbereich, wobei sich wenigstens der Kinnbereich des Abdichtungselementes im Gebrauch unter dem Kinn des Trägers erstreckt.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt ist die Abdichtung eine aufblasbare Abdichtung.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt umfasst das Versteifungsstützelement einen Brückenbereich, der sich wenigstens teilweise in dem Bereich der Brücke der Wiedergabe der menschlichen Nase über das Abdichtungselement erstreckt.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt umfasst die Schnittstelle weiter einen Atemschlauchverbindungsanschluss, wobei der Verbindungsanschluss an das Abdichtungselement angepasst ist.
  • Gemäß einem anderen Aspekt umfasst die vorliegende Erfindung eine Beatmungsmaske, aufweisend ein weiches nachgiebiges Abdichtungselement, das zum Bedecken einer Nase und eines Mundes eines Verwenders ausgebildet ist, und das ein Gesicht eines Verwenders zum Abdichten entlang wenigstens einer Abdichtungskante kontaktiert, ein Stützelement benachbart zu dem Abdichtungselement und dieses stützend, wobei wenigstens ein Außenbereich des Stützelementes eine Vielzahl von verschiebbaren Elementen aufweist, die bezüglich wenigstens einem Innenbereich des Stützelementes beweglich sind.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt umfasst der Innenbereich des Stützelementes einen Nabenbereich, der mit der Abdichtung verbunden ist, und die verschiebbaren Elemente sind lang gestreckt, so dass sie sich nach außen von der inneren Nabe auf die Umfangabdichtungskante des Abdichtungselementes erstrecken.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt sind die verschiebbaren Elemente gegeneinander beweglich.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt umfasst die Beatmungsmaske ein weiteres Stützelement benachbart zu dem Stützelement oder dem Abdichtungselement und dieses stützend, wobei wenigstens ein Außenbereich des weiteren Stützelementes eine Vielzahl von verschiebbaren Elementen aufweist, die bezüglich wenigstens eines Innenbereiches des weiteren Stützelementes beweglich sind.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt sind die verschiebbaren Elemente vorwiegend von vorne nach hinten beweglich bezüglich einem Gesicht eines Verwenders, wenn dieser die Beatmungsmaske trägt.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt weisen eines oder mehrere der verschiebbaren Elemente ein oder mehrere nachgiebigen Elemente auf, die mit einem freien Ende des verschiebbaren Elementes verbunden sind.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt ist das nachgiebige Element ein komprimierbarer Bügel.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt ist das nachgiebige Element ein gebogener elastischer Stab.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt ist das nachgiebige Element ein komprimierbares Schaummaterial.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt umfassen das Stützelement oder weitere Stützelemente eine teilweise starre Verstärkungsrippe, die im Wesentlichen das Stützelement und weitere Stützelemente in einer Richtung versteift.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt sind die Verstärkungsrippe und die Richtung im Wesentlichen in einer Linie mit einer mittleren sagittalen Ebene des Verwenders, wenn dieser die Maske trägt.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt umfasst die vorliegende Erfindung eine Schnittstelle, im Wesentlichen wie hier beschrieben mit Bezug auf eine oder mehrere der Zeichnungen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt umfasst die vorliegende Erfindung eine Schnittstelle, umfassend eine Maske, ein Kopfgeschirr, eine Verbindung zwischen der Maske und dem Kopfgeschirr, umfassend ein elastisches dehnbares Element und ein im wesentlichen nicht dehnbares Element, die parallel zueinander angeordnet sind, einen Justiermechanismus, der zum Justieren der Länge des nicht dehnbaren Elementes der Verbindung betätigbar ist.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt ist die Verbindung dazu ausgelegt, sich im Gebrauch von einer ersten Seite der Maske um den hinteren Bereich eines Kopfes eines Verwenders auf eine zweite Seite der Maske zu erstrecken.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt hat die Maske eine linke und eine rechte Seite, und das Kopfgeschirr hat eine linke und eine rechte Seite, wobei die Verbindung eine erste Verbindung zwischen der linken Seite der Maske und der linken Seite des Kopfgeschirrs sowie eine zweite Verbindung zwischen der rechten Seite der Maske und der rechten Seite des Kopfgeschirrs umfasst, wobei die erste Verbindung und die zweite Verbindung jeweils ein elastisches dehnbares Element aufweisen und ein im wesentlichen nicht dehnbares Element, die parallel zueinander angeordnet sind, wobei ein erster Justiermechanismus zum Justieren der Länge des nicht dehnbaren Elementes der ersten Verbindung betätigbar ist, und wobei ein zweiter Justiermechanismus zur Justierung der Länge des nicht dehnbaren Elementes der zweiten Verbindung betätigbar ist.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt umfasst die Schnittstelle weiter eine dritte Verbindung zwischen der linken Seite der Maske und der linken Seite des Kopfgeschirrs, und eine vierte Verbindung zwischen der rechten Seite der Maske und der rechten Seite des Kopfgeschirrs, wobei die dritte und vierte Verbindung jeweils ein elastisches dehnbares Element aufweisen und ein im wesentlichen nicht dehnbares Element, die parallel zueinander angeordnet sind, wobei ein dritter Justiermechanismus zum Justieren der Länge des nicht dehnbaren Elementes der dritten Verbindung betätigbar ist, und wobei ein vierter Justiermechanismus zum Justieren des nicht dehnbaren Elementes der vierten Verbindung betätigbar ist.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt die erste und zweite Verbindung einen oberen Bereich der Maske und einen oberen Bereich des Kopfgeschirrs, und die dritte und vierte Verbindung verbinden einen unteren Bereich der Maske und einen unteren Bereich des Kopfgeschirrs.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt sind der erste und zweite Justiermechanismus zum Justieren der Länge des nicht dehnbaren Elements der ersten und zweiten Verbindung betätigbar.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt sind der dritte und vierte Justiermechanismus zum Justieren der Länge des nicht dehnbaren Elementes der dritten und vierten Verbindung betätigbar.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt sind alle Justiermechanismen an der Maske angeordnet.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt sind alle Justiermechanismen vom Feststelltyp mit wenigstens zwei einstellen Moden, wobei in einem ersten Feststellmodus die Länge des nicht dehnbaren Elementes nicht verlängert werden kann, und wobei in einem zweiten Lösemodus die Länge des nicht dehnbaren Elementes verlängert werden kann.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt ist die Länge des nicht dehnbaren Elementes verkürzbar, wenn der Feststellmechanismus im Feststellmodus ist.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt verlaufen die erste und zweite Verbindung um die Seite eines Nutzerkopfes und sind über dem Ohr eines Nutzers angeordnet, wobei die dritte und vierte Verbindung um die Seite eines Nutzerkopfes verlaufen und unter einem Ohr eines Nutzers angeordnet sind.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt sind die Justiermechanismen:
    • a. eine Reibungsklammer
    • b. ein Leiterverschluss
    • c. eine Schnalle
    • d. eine Ratsche
    • e. eine Klammer
    • f. eine Nockenspange.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt sind das elastische Element und das nicht dehnbare Element der ersten Verbindung an der Maske an einer im wesentlichen übereinstimmenden Anbringposition angebracht, und das elastische Element und das nicht dehnbares Element der zweiten Verbindung sind an der Maske an einer im wesentlichen übereinstimmenden Anbringposition angebracht.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt sind das elastische Element und das nicht dehnbare Element der dritten Verbindung an der Maske an einer im wesentlichen übereinstimmenden Anbringposition angebracht, und das elastische Element und das nicht dehnbare Element der vierten Verbindung sind an der Maske an einer im wesentlichen übereinstimmenden Anbringposition angebracht.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt sind das elastische Element und das nicht dehnbare Element der ersten Verbindung an dem Kopfgeschirr an einer im wesentlichen übereinstimmenden Anbringposition angebracht, und das elastische Element und das nicht dehnbare Element der zweiten Verbindung sind an dem Kopfgeschirr an einer im wesentlichen übereinstimmenden Anbringposition angebracht.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt sind das elastische Element und das nicht dehnbare Element der dritten Verbindung an dem Kopfgeschirr an einer im wesentlichen übereinstimmenden Anbringposition angebracht, und das elastische Element und das nicht dehnbare Element der vierten Verbindung sind an dem Kopfgeschirr an einer im wesentlichen übereinstimmenden Anbringposition angebracht.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt kann die Länge des elastischen dehnbaren Elementes der Verbindungen zwischen 1,5 und 3 Mal der ungedehnten Länge gedehnt werden.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt kann die Länge des elastischen dehnbaren Elementes der Verbindungen auf annähernd die doppelte ungedehnte Länge gedehnt werden.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt ist die Länge des elastischen dehnbaren Elementes der Verbindungen anders als durch dehnen des Materials nicht justierbar.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt reicht die Rückstellkraft, die durch das elastische dehnbare Element der Verbindungen bereitgestellt wird, aus, um die Maske an einem Gesicht eines Verwenders während des Anlegens zu halten.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt reicht die Rückstellkraft, die durch die elastischen Elemente der Verbindungen bereitgestellt wird, aus, um eine Abdichtung der Maske während der Verwendung zu unterstützen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt, ist die Maske:
    • g. eine Nasenmaske
    • h. eine Mundmaske,
    • i. eine Mund-Nasen-Maske (gesamtes Gesicht)
    • j. ein Nasenkissen
    • k. eine Mundmaske mit Nasenvorsprüngen
    • l. eine Nasenkanüle.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt sind die elastischen Elemente und die nicht dehnbaren Elemente jeder Verbindung integral miteinander ausgebildet.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt umfassen die elastischen Elemente jeder Verbindung über den Lauf einer wesentlichen Länge davon einen Durchlass, und die entsprechenden nicht dehnbaren Elemente sind in diesem Buch nun Durchlass angeordnet.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt sind die nicht dehnbaren Elemente jeder Verbindung weiter derart ausgebildet, dass sie Kompressionskräften entlang ihrer Länge widerstehen können.
  • In einem anderen Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung eine Schnittstelle, aufweisend eine Maske, ein Kopfgeschirr, eine Verbindung zwischen der Maske und dem Kopfgeschirr mit einem ersten justierbaren Modus, wobei die Länge der Verbindung justierbaren sein kann, und einem zweiten fixierten Modus, wobei die Länge der Verbindung im Wesentlichen nicht vergrößert werden kann.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt umfasst die Verbindung eine rechtsseitige Verbindung und eine linksseitige Verbindung, wobei die Länge der rechtsseitigen Verbindung und der linkseitigen Verbindung jeweils in dem ersten Modus justiert werden kann, und wobei die Länge der rechtsseitigen Verbindung und der linksseitigen Verbindung im wesentlichen im zweiten fixierten Modus nicht vergrößert werden kann.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt geschieht die Justierung der längeren der Verbindung über einen Feststellmechanismus mit wenigstens zwei Moden, wobei in einem ersten Feststellmodus die Länge der Verbindung nicht verlängert werden kann, und wobei in einem zweiten Lösemodus die Länge der Verbindung verlängert werden kann.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt kann die Länge der Verbindung verkürzt werden, wenn der Feststellmechanismus sich im Feststellmodus befindet.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt umfasst jede Verbindung ein elastisches dehnbares Element, das zum Bereitstellen einer Rückstellkraft ausgelegt ist, um die Maske an einem Gesicht eines Trägers in dem ersten Feststellmodus zu halten.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt umfasst jede Verbindung ein elastisches dehnbares Element, das zur Bereitstellung einer Rückstellkraft ausgelegt ist, um die Maske an einem Gesicht eines Trägers in dem zweiten Lösemodus zu halten.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt ist das Kopfgeschirr weniger dehnbar als die elastischen Elemente der Verbindungen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt ist das Kopfgeschirr weniger dehnbar als die Verbindungen.
  • Gemäß einem anderen Aspekt schafft die Erfindung ein Kopfgeschirr zur Verwendung mit einer Maske, aufweisend einen ersten Gurt, der zum Eingreifen mit der Rückseite eines Nutzerkopfes ausgelegt ist, und der einen unteren hinteren Bereich aufweist, einen linken Seitenbereich, einen rechten Seitenbereich, linke und rechte seitliche obere Bogenbereiche, wobei der untere hintere Bereich dazu ausgelegt ist, während des Gebrauchs im Nacken eines Verwenders angeordnet zu sein, im wesentlichen unterhalb der äußeren okzipalen Protuberanz, wobei sich der linke und rechte Seitenbereich jeweils von einer jeweiligen Seite des unteren hinteren Bereiches superlateral hinter einem Patientenohr und den Warzenfortsätzen erstrecken, wobei der linke und rechte seitliche obere Bereich jeweils einen Bogen aufweisen, der sich über das entsprechende Ohr erstreckt, und der sich von einem Nutzerohr nach vorne erstreckt, um einen linken und rechten oberen Endbereich zu definieren, wobei ein zweiter Gurt sich von einem gebogenen Bereich des linken Seitenbogens zu einem gebogenen Bereich des rechten Seitenbogens erstreckt, wobei ein dritter und vierter Gurt sich jeweils von entsprechenden Seiten des unteren hinteren Bereiches nach vorne und unter den Ohren eines Verwenders erstreckt, wobei ein fünfter und sechster Gurt sich jeweils nach vorne von einem entsprechenden oberen Endbereich erstreckt.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt sind der vierte und fünfte Gurt mit einem entsprechenden seitlichen oberen Endbereich verbunden, so dass die generell gewinkelte Orientierung sowohl des fünften als auch des sechsten Gurtes sich in generell einer sagittalen Ebene bewegen kann.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt entspricht die generell sagittale Ebene den entsprechenden Seitenflächen eines Patientenkopfes.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt drehen sich die Verbindungen zwischen dem fünften. und sechsten Gurt und dem entsprechenden seitlichen oberen Bereich um eine generell laterale Erstreckungsachse.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt umfasst der zweite Gurt einen linken Seitenbereich und einen rechten Seitenbereich, die löslich miteinander verbunden sind.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt ist der zweite Gurt in seiner Länge justierbar.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt sind der erste und zweite Gurt aus einem einzelnen flachen Element gebildet.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt nimmt das flache Element eine Form eines dreidimensionales Kopfgeschirrs an, das zum Eingriff mit einem Nutzerkopf ausgelegt ist, wenn der linke und rechte Seitenbereich des zweiten Gurtes verbunden sind.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt sind der erste, der zweite, der dritte und der vierte Gurt aus einem einzelnen flachen Element gebildet.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt sind der dritte und vierte Gurt nicht aus dem einzelnen flachen Element gebildet.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt sind der fünfte und sechste Gurt nicht aus dem einzelnen flachen Element gebildet.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt umfasst der zweite Gurt ein einzelnes Material und das Material ist nicht weich.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt sind der erste und zweite Gurt aus einem selbsttragenden und widerstandsfähigen Material gebildet.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt sind der dritte und vierte Gurt aus einem selbsttragenden und widerstandsfähigen Material gebildet.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt sind der fünfte und sechste Gurt aus einem selbsttragenden und widerstandsfähigen Material gebildet.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt sind der dritte und vierte Gurt aus einem weichen Material gebildet.
  • Gemäß einem weiteren Aspekte sind der fünfte und sechste Gurt aus einem weichen Material gebildet.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt sind der linke und rechte seitliche Bogenbereich aus einem einzelnen widerstandsfähigen Material gebildet.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt liegt die Breite des zweiten, dritten, vierten, fünften, und sechsten Gurts zwischen 10 mm und 30 mm.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt liegt die Breite des ersten Gurtes zwischen 10 mm und 30 mm, mit Ausnahme des unteren hinteren Bereiches.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt liegt die Breite des ersten Gurtes an dem unteren hinteren Bereich zwischen 10 mm und 50 mm.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt liegt die Dicke des ersten, zweiten, dritten, vierten, fünften und sechsten Gurtes zwischen 0,1 mm und 3 mm.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt sind die Gurte aus einem Laminat gebildet mit einer Beschichtung aus einem der nachfolgenden Materialien:
    • m. nicht gewebtes Polypropylen (PP)
    • n. nicht gewebtes Polyethylen (PE)
    • o. Santopren/Polypropylen Mischung.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt umfassen der dritte und vierte Gurt einen Bereich mit einer reduzierten Gurtbreite.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt sind die reduzierten Breitenbereiche benachbart zu dem unteren hinteren Bereich.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt umfassen der fünfte und sechste Gurt einen Bereich mit einer reduzierten Gurtbreite.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt sind die reduzierten Breitenbereiche des fünften und sechsten Gurtes benachbart zu den oberen Endbereichen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt umfasst einer oder mehrere der nachfolgenden Gurte eine Laminatstruktur, umfassend wenigstens ein weiches Material zusätzlich zu:
    • p. dem ersten Gurt
    • q. dem dritten oder vierten Gurt
    • r. dem fünften oder sechsten Gurt.
  • Gemäß einem anderen Aspekt umfasst die vorliegende Erfindung eine Schnittstelle, aufweisend:
    eine Maske, die eine Gasausnehmung definiert und eine linke und eine rechte Seite hat,
    ein Kopfgeschirr, umfassend einen linken und einen rechten Gurt zur Verbindung der linken Seite des Kopfgeschirrs und der linken Seite der Maske und entsprechend der rechten Seite des Kopfgeschirrs mit der rechten Seite der Maske, wobei
    die Maske eine erste trennbare Verbindung zum Anbringen des linken Seitengurtes sowie eine zweite brennbare Verbindung zur Anbringung des rechten Seitengurtes aufweist, und
    wobei es weiter keine trennbaren Verbindungen an der Außenfläche der Maskenfront gibt.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt umfasst das Kopfgeschirr weiter einen linken und einen rechten Gurt zur Verbindung der linken Seite des Kopfgeschirrs und der linken Seite der Maske, und entsprechend der rechten Seite des Kopfgeschirrs und der rechten Seite der Maske, wobei
    die Maske weiter eine dritte trennbare Verbindung zum Anbringen des weiteren linken Seitengurtes und eine vierte Verbindung zum Anbringen des weiteren rechten Seitengurtes aufweist.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt umfasst jede trennbare Verbindung einen Vorsprung, der an einer Außenfläche der Maskenfront angeordnet ist, und
    wobei der linke und rechte Gurt jeweils wenigstens eine Öffnung aufweisen, die derart dimensioniert ist, dass sie über einen entsprechenden Vorsprung passt, um die Verbindung zu vervollständigen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt erstreckt sich jeder Vorsprung von der Maskenoberfläche weg und umfasst einen Flansch an dem distalen Ende des Vorsprungs, der als Widerstand gegen das Durchlaufen durch die Öffnung betätigbar ist.
  • Gemäß einem anderen Aspekt umfasst die vorliegende Erfindung eine Maskenanordnung, aufweisend eine Gasausnehmung mit einer Innenfläche, eine Abdichtung zum Kontaktieren eines Gesichtes eines Trägers, um im Wesentlichen die Ausnehmung abzudichten, eine Luftkammer, die zumindest teilweise durch eine Trennwand gebildet ist, die in dem Luftraum angeordnet ist, und in fluider Kommunikation mit einem Gaseinlass zur Aufnahme von Gasen ist, einen Diffusorauslass, durch den Gase von dem Luftraum zu der Gasausnehmung fließen können, und wobei der Diffusorauslass zumindest teilweise durch einen Umfangsbereich der Wand gebildet ist.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt erstreckt sich der Diffusorauslass im Wesentlichen um den gesamten Umfang der Wand.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt ist der Diffusorauslass weniger breit als 10 mm.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt ist der Diffusorauslass zwischen 3 mm und 6 mm breit.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt ist die Wand zum Ablenken eines Gasflusses von dem Einlass zum Einlassender Gase in die Gasausnehmung um die Umfangskanten der Wand neben wenigstens einem Bereich der Abdichtung ausgebildet.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt umfasst die Maske weiter einen oder mehrere Drucküberwachungszugänge.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt ist der Drucküberwachungszugang an dem Maskenkörper angeordnet und erstreckt sich durch die Luftkammer und ist in fluider Kommunikation mit der Gasausnehmung.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt ist die Abdichtung eine aufblasbare Abdichtung.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt hat der Gaseinlass eine kürzere Länge eines hoch flexiblen Schlauches zur Verbindung mit einem angebrachten Atemschlauch.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt ist der Gesamtquerschnittsbereich des Diffusorauslass wenigstens zweimal größer der Bereich des Gaseinlasses ist.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt erstreckt sich der Diffusorauslass im Wesentlichen um den gesamten Umfang der Trennwand.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt ist der Diffusorauslass nicht eine kontinuierliche Öffnung, die sich im Wesentlichen um den gesamten Umfang der Trennwand erstreckt, sondern umfasst Bereiche entlang des Trennwandumfangs, die geschlossen sind.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt umfasst die Trennwand eine oder mehrere Durchlässe.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt umfasst die Maske einer oder mehrere Flussleitrippen, die sich annähernd radial von einem mittleren Bereich der Trennwand erstreckten, und die von der Trennwand oder der Maskenausnehmungswand hervorstehen.
  • Gemäß einem anderen Aspekt umfasst die vorliegende Erfindung eine Maskenanordnung, umfassend eine Gasausnehmung mit einer Innenfläche, eine Abdichtung zum Kontaktieren eines Gesichtes eines Trägers, um im Wesentlichen die Ausnehmung abzudichten, eine Flussbeeinflussungsstruktur, die zum Durchmischen von Atemgasen in einem Zyklonmuster annähernd tangential zu einer Gesichtsoberfläche eines Trägers ausgelegt ist, und einen Gaseinlass, der fluide mit der Flussbeeinflussungsstruktur verbunden ist.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt umfasst die Flussbeeinflussungsstruktur eine im Wesentlichen zylindrischen Wand, die sich im Wesentlichen senkrecht zu der Maskenausnehmungswand erstreckt und eine im Wesentlichen konische Wand, die sich koaxial zu der zylindrischen Wand erstreckt und einen annähernd ringförmigen Durchmischungsbereich zwischen der zylindrischen Wand und der chronischen Wand bildet.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt ist der ringförmige Durchmischungsbereich zur Ausnehmung hin offen und enger in der Nähe der Maskenausnehmungswand.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt ist der Gaseinlass von der Mitte des ringförmigen Durchmischungsbereichs beabstandet und dazu ausgelegt, Flüsse in den ringförmigen Durchmischungsbereich annähernd tangential zu leiten.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt weist die oben beschriebene Maskenanordnung weiter ein Anti-Asfixiations-Ventil auf.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt weist die oben beschriebene Maskenanordnung weiter einen oder mehrere Drucküberwachungszugänge auf.
  • In einem Aspekt der Erfindung umfasst eine Beatmungsschnittstelle ein aufblasbares weiches anpassbares Abdichtungselement, das zum Bedecken einer Nase und eines Mundes eines Nutzers ausgelegt ist. Das Abdichtungselement umfasst einen Abdichtungsbereich, der zum Kontaktieren eines Gesichtes des Nutzers ausgelegt ist. Der Abdichtungsbereich umfasst eine aufgerollte Umfangskante und einen Abdichtungsflansch, der sich einwärts von der Umfangskante erstreckt. Der Abdichtungsflansch umfasst eine sich erstreckende Oberfläche, deren eines Ende mit der aufgerollte Umfangskante verbunden ist. Ein Stützelement ist an dem Abdichtungselement gehalten. Das Stützelement ist starrer als das Abdichtungselement. Das Stützelement umfasst eine Stützelementumfangskante. Die aufgerollte Umfangskante des Abdichtungsbereiches erstreckt sich auswärts über die Stützelementumfangskante. Eine generell vertikaler mittlere Ebene teilt die Schnittstelle in eine rechte Hälfte und eine linke Hilfe. Die Schnittstelle ist flexibler um die generell vertikale mittlere Ebene als um jede generell horizontale Ebene, die sich durch die Schnittstelle erstreckt.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt erstreckt sich die aufgerollte Umfangskante des Abdichtungsbereichs über die Stützelementumfangskante um die gesamte Länge der Stützelementumfangskante.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt erstreckt sich der Abdichtungsflansch radial einwärts von im Wesentlichen jeder der aufgerollten Umfangskanten des Abdichtungselements.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt umfasst das Abdichtungselement weiter einen Einschlussbereich, der mit dem Abdichtungsbereich in der Nähe der aufgerollten Umfangskante des Abdichtungsbereiches verbunden ist, wobei der Einschlussbereich an dem Stützelement gesichert ist.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt ist der Abdichtungsbereich des Abdichtungselements im Wesentlichen flexibler als der Einschlussbereich des Abdichtungselements.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt ist die aufgerollte Umfangskante des Abdichtungselementes in ebener Ansicht definiert durch eine Vielzahl von Radien R1 und die aufgerollte Umfangskante in geschnittener Ansicht umfasst eine dicke t und einen Innenradius R2, wobei sich eine generell horizontale Ebene durch eine erste obere Verbindung zum Kopfgeschirr erstreckt, und wobei sich eine zweite obere Verbindung zum Kopfgeschirr erstreckt, und wobei ein oberer Bereich der aufgerollten Umfangskante des Abdichtungselementes über der generell horizontalen Ebene definiert ist, und wobei der gesamte obere Bereich der Umfangskante die folgenden Gleichungen erfüllt: 4 ≤ (R2/t) ≤ 7 und (1) (R1/R2) < 10. (2)
  • Gemäß einem weiteren Aspekt ist ein Punkt eines ersten Kontaktes entlang wenigstens einem Bereich des Abdichtungsflansches angeordnet, so dass der Abdichtungsflansch zum Kontaktieren des Gesichtes des Nutzers vor der aufgerollten Umfangskante ausgelegt ist.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt umfasst das Stützelement eine Vielzahl von individuell verschiebbaren Elementen, die zwischen einem Anschluss für eine Kopfgeschirranordnung und dem Abdichtungselement angeordnet sind, so dass die verschiebbaren Elemente Kräfte von der Kopfgeschirranordnung auf das Abdichtungselement übertragen können.
  • In einem Aspekt der Erfindung umfasst eine Beatmungsschnittstelle ein aufblasbares weiches anpassungsfähiges Abdichtungselement, das zum Abdecken einer Nase und eines Mundes eines Nutzers ausgelegt ist. Das Abdichtungselement umfasst einen Abdichtungsbereich, der zum Kontaktieren eines Gesichtes des Nutzers ausgelegt ist. Der Abdichtungsbereich umfasst eine aufgerollte Umfangskante und einen Abdichtungsflansch, der sich einwärts von der Umfangskante erstreckt. Der Abdichtungsflansch umfasst eine erstreckte Oberfläche, deren eines Ende mit der aufgerollten Umfangskante verbunden ist. Ein Stützelement ist an dem Abdichtungselement gesichert. Das Stützelement ist starrer als das Abdichtungselement. Die Schnittstelle definiert eine Kammer. Ein Luftflusseinlass erstreckt sich in die Kammer und ein Flussteiler ist in der Kammer in der Nähe des Luftflusseinlasses angeordnet. Der Flussteiler bewirkt, dass wenigstens ein Teil eines Luftflusses vor dem Luftflusseinlass in der Schnittstelle verteilt wird.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt wird der verteilte Luftfluss radial über wenigstens einen Bereich des Abdichtungsflansches geleitet.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt erstreckt sich der Luftflusseinlass in die Schnittstelle mit einem Winkel zwischen etwa 0° und etwa 70° in der Vertikalen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt umfasst der Flussteiler eine Trennwand.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt umfasst der Flussteiler eine Vermischungsstruktur.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt liegt die Schnittstelle in Kombination mit einer Kopfgeschirranordnung vor, die mit dem Stützelement der Schnittstelle verbunden ist.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird eine Kopfgeschirranordnung zum Sichern einer Beatmungsschnittstelle an einem Kopf verwendet. Die Kopfgeschirranordnung umfasst einen ersten Gurtbereich. Der erste Gurtbereich umfasst einen unteren hinteren Bereich. Der untere hintere Bereich ist dazu ausgelegt, auf oder unter einer externen okzipitalen Protuberanz angeordnet zu sein. Der hintere untere Bereich erstreckt sich nach vorne und aufwärts auf einen ersten Seitenbereich und einen zweiten Seitenbereich. Der erste Seitenbereich erstreckt sich superlateral von dem unteren hinteren Bereich. Der zweite Seitenbereich erstreckt sich superlateral von dem unteren hinteren Bereich. Sowohl der erste als auch der zweite Seitenbereich ist dazu ausgelegt, sich hinter einen Warzenfortsatz und über ein Ohr zu erstrecken. Der erste Seitenbereich umfasst einen ersten Bogenbereich und der zweite Seitenbereich umfasst einen zweiten Bogenbereich. Der erste Bogenbereich und der zweite Bogenbereich sind über einen oberen Gurt miteinander verbunden. Der obere Gurt ist dazu ausgelegt, sich über den Kopf von oberhalb der Ohren zu erstrecken. Ein erster Endbereich erstreckt sich von dem ersten Bogenbereich nach vorne und ein zweiter Endbereich erstreckt sich von dem zweiten Bogenbereich nach vorne.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt ist der obere Gurt dazu ausgelegt, nach vorne von einer Kopfkrone angeordnet zu werden, und der untere hintere Bereich ist dazu ausgelegt, unter der Kopfkrone angeordnet zu werden, so dass die Kopfkrone zwischen dem oberen Gurt und dem unteren hinteren Bereich eingefangen ist.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt ist wenigstens ein Bereich des ersten Gurtbereichs teilweise starr.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt umfasst der obere Gurt einen ersten Bereich und einen zweiten Bereich, wobei der erste Bereich und der zweite Bereich über einen Verbinder aneinander befestigt sind.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt umfasst die Kopfgeschirranordnung einen ersten nicht elastischen Verbindungsgurt und einen zweiten nicht elastischen Verbindungsgurt, wobei der erste nicht elastische Verbindungsgurt und der zweite nicht elastische Verbindungsgurt an einer Schnittstelle gehalten werden können.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt umfasst die Kopfgeschirranordnung einen ersten elastischen Verbindungsgurt und einen zweiten elastischen Verbindungsgurt, wobei der erste elastische Verbindungsgurt und der zweite elastische Verbindungsgurt an einer Schnittstelle gehalten werden können.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt erstrecken sich der erste nicht elastische Verbindungsgurt und der zweite nicht elastische Verbindungsgurt parallel zwischen dem ersten Endbereich und der Schnittstelle und der zweite elastische Verbindungsgurt und der zweite elastische Verbindungsgurt erstrecken sich parallel zwischen dem zweiten Endbereich und der Schnittstelle.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt umfasst die Kopfgeschirranordnung einen dritten nicht elastischen Verbindungsgurt und einen vierten nicht elastischen Verbindungsgurt, wobei der dritte nicht elastische Verbindungsgurt und der vierte nicht elastische Verbindungsgurt sich zwischen dem ersten Gurtbereich und der Schnittstelle erstrecken.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt umfasst die Kopfgeschirranordnung einen ersten unteren Verbindungsgurt und einen zweiten unteren Verbindungsgurt, die sich von dem ersten Gurtbereich weg erstrecken, wobei wenigstens ein Bereich des ersten und des zweiten unteren Verbindungsgurts teilweise starr ist, wobei der erste und zweite untere Verbindungsgurt dazu ausgelegt sind, sich lateral nach außen oder nach vorne zu zeigen, wenn der untere hintere Bereich auf dem Kopf angeordnet ist, so dass der erste untere Verbindungsgurt und der zweite untere Verbindungsgurt sich weniger wahrscheinlich hinter dem Kopf verdrehen, wenn das Kopfgeschirr auf dem Kopf angeordnet wird.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt sind der erste untere Verbindungsgurt und der zweite untere Verbindungsgurt mit dem unteren hinteren Bereich verbunden und der teilweise starre Bereich befindet sich in der Nähe einer Verbindung zwischen dem ersten unteren Verbindungsgurt, dem zweiten unteren Verbindungsgurt und dem unteren hinteren Bereich.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt liegt die Kopfgeschirranordnung in Kombination mit einer Schnittstelle vor, wobei die Schnittstelle ein Stützelement und ein Abdichtungselement aufweist, wobei das Abdichtungselement mit dem Stützelement verbunden ist, wobei die Kopfgeschirranordnung mit dem Stützelement verbunden ist.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt ist eine Justierungslinie bereitgestellt mit einer oberen Gleitverbindung zwischen der Justierungslinie und einem oberen Bereich der Schnittstelle. Eine untere Gleitverbindung liegt zwischen der Justierungslinie und einem unteren Bereich der Schnittstelle. Eine linke Gleitverbindung liegt zwischen der Justierungslinie und einem linken Seitenbereich der Kopfgeschirranordnung. Eine rechte Gleitverbindung liegt zwischen der Justierungslinie und einem rechten Seitenbereich der Kopfgeschirranordnung. Die Justierungslinie verbindet die obere Gleitverbindung, die linke Gleitverbindung und die rechte Gleitverbindung sowie die untere Gleitverbindung.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt ist ein Justiermechanismus an der Justierungslinie angebracht, so dass eine länger der Justierungslinie verändert werden kann, wobei eine Spannung in einer Anordnung aus Kopfgeschirranordnung und Schnittstelle verändert werden kann.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt verändert der Justiermechanismus die Länge der Justierungslinie, um eine vorbestimmte Menge an Spannung zwischen der Schnittstelle und der Kopfgeschirranordnung bereitzustellen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt ist die Schnittstelle mit der Kopfgeschirranordnung über eine Spannungskomponente verbunden, wobei die Spannungskomponente mit einem Feststellelement zusammenwirkt, so dass die Spannungskomponente eine elastische Verbindung zwischen der Schnittstelle und der Kopfgeschirranordnung während des Anziehens der Kopfgeschirranordnung und der Schnittstelle bereitstellt, während das Feststellelement eine nicht elastische Verbindung zwischen der Schnittstelle und der Kopfgeschirranordnung nach dem Anziehen der Kopfgeschirranordnung und der Schnittstelle schafft.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt umfasst die Spannungskomponente eine Linie mit eine justierbaren Länge und das Feststellelement umfasst eine Spange.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt umfasst das Stützelement der Schnittstelle Anschlüsse für die Kopfgeschirranordnung.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt verbinden sich die Kopfgeschirranordnung und die Schnittstelle an einem ersten Verbindungspunkt, wobei die Kopfgeschirranordnung derart ausgelegt ist, dass ein Justieren einer Spannung der Kopfgeschirranordnung an oder vor dem ersten Verbindungspunkt stattfindet.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt umfasst ein Feststellen der Kopfgeschirranordnung an der Schnittstelle nicht einen Gurt, der Spannung erzeugt, indem er auf die Kopfgeschirranordnung von dem ersten Verbindungspunkt auf die Kopfgeschirranordnung zurückgebogen wird.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt umfasst der erste Verbindungspunkt einen Stift und die Kopfgeschirranordnung umfasst wenigstens eine entsprechende Öffnung, die mit dem Stift eingreift.
  • In einem Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zur Sicherung einer Schnittstelle und einer Kopfgeschirranordnung an einem Kopf vorgeschlagen, wobei die Kopfgeschirranordnung beweglich ist und elastisch mit einem oberen Bereich der Schnittstelle verbunden ist, wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist: Anordnen der Schnittstelle auf einem Gesicht unter Verwendung einer ersten Hand, Greifen eines hinteren Bereiches der Kopfgeschirranordnung mit einer zweiten Hand und Anheben des hinteren Bereiches der Kopfgeschirranordnung über den Kopf, Herunterziehen des hinteren Bereiches der Kopfgeschirranordnung über einen Hinterteil des Kopfes bis ein oberer Gurt der Kopfgeschirranordnung am oberen Bereich des Kopfes anliegt, Lösen der Kopfgeschirranordnung von der zweiten Hand und Lösen der Schnittstelle von der ersten Hand, so dass die elastisch verbundene Kopfgeschirranordnung und Schnittstelle im wesentlichen in Position verbleiben, ohne durch die erste Hand oder die zweite Hand gehalten zu werden, Sichern eines nicht elastischen unteren Gutes an der Schnittstelle und Sichern eines nicht elastischen oberen Gurtes an der Schnittstelle, so dass die Schnittstelle und die Kopfgeschirranordnung nicht elastisch miteinander verbunden sind.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt erstreckt sich eine elastische Komponente zwischen der Kopfgeschirranordnung und der Schnittstellenanordnung, um die elastische Verbindung zwischen der Kopfgeschirranordnung und der Schnittstelle bereitzustellen, wobei das Verfahren weiter aufweist: Orientierung der Schnittstelle mit der elastischen Komponente zwischen dem oberen Bereich der Schnittstelle und der Kopfgeschirranordnung, so dass die Kopfgeschirranordnung und die Schnittstelle korrekt relativ zu dem Gesicht angeordnet werden können.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt umfasst die Schnittstelle eine Abdichtung mit einem sich einwärts erstreckenden Flansch, wobei der Flansch eine Ausnehmung umfasst, die zum Aufnehmen eines Kinns ausgelegt ist, wobei das Verfahren weiter aufweist: Positionieren des Kinns in der Ausnehmung während die Schnittstelle unter Verwendung der ersten Hand auf dem Gesicht platziert wird.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt wird das Kinn in der Ausnehmung positioniert, bevor die Schnittstelle in Kontakt mit einer Nase gebracht wird.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Diese und andere Merkmale, Aspekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden nun mit Bezug Bezug auf die Zeichnungen verschiedener bevorzugter Ausführungsformen beschrieben, wobei Ausführungsformen lediglich zur Darstellung und nicht zur Beschränkung der Erfindung vorgesehen sind.
  • 1 ist ein Blockdiagramm eines angefeuchteten Überdruckluftsystems wie es in Verbindung mit der Patientenschnittstelle und/oder dem Kopfgeschirr verwendet werden könnte, dass gemäß bestimmter Merkmale, Aspekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung angeordnet und ausgelegt ist.
  • 2 ist eine Seitenansicht eines Schnittstellenkörpers, der gemäß bestimmter Merkmale, Aspekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung angeordnet und ausgelegt ist. Der gezeigte Körper ist von einem Nutzer angezogen gezeigt, aber ohne Kopfgeschirr oder einen angebrachten Atemschlauch.
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht des Schnittstellenkörpers aus 2.
  • 4 ist eine vordere perspektivische Ansicht einer Außenseite eines Abdichtungselementes des Schnittstellenkörpers aus 2.
  • 5 ist eine hintere perspektivische Ansicht einer Innenseite des Abdichtungselementes des Schnittstellenkörpers aus 2.
  • 6 ist eine schematische Schnittansicht eines Bereiches des Abdichtungselementes, die einen Roll- und Aufblasaspekt des Abdichtungselementes zeigt.
  • 7 ist eine grafische Darstellung von Eigenschaften in Bezug auf das Aufrollen des Abdichtungselementes.
  • 8 ist eine schematische Schnittansicht eines Bereiches des Abdichtungselementes, die einen zusätzlichen Roll- und Aufblasaspekt des Abdichtungselementes zeigt.
  • 9 ist eine grafische Darstellung von Eigenschaften mit Bezug auf die Vorbelastung des Abdichtungselementes.
  • 10 ist eine vordere perspektivische Ansicht einer Außenseite eines Stützelementes des Schnittstellenkörpers aus 2.
  • 11 ist eine hintere perspektivische Ansicht der Innenseite des Stützelementes des Schnittstellenkörpers aus 2.
  • 12 ist eine grafische Darstellung von Eigenschaften mit Bezug auf die Wechselwirkung einer Stützelementflexibilität und einer Abdichtungselementflexibilität.
  • 13 ist eine vordere perspektivische Ansicht einer anderen Schnittstelle, die generell eine Modifikation des Schnittstellenkörpers aus 2 aufweist, angezogen von einem Nutzer unter Verwendung eines Kopfgeschirrs, das gemäß bestimmter Merkmale, Aspekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung angeordnet und ausgelegt ist. Die gezeigte Schnittstelle ist mit einem angebrachten Atemschlauch oder einem Versorgungskreislauf gezeigt.
  • 14 ist eine vordere perspektivische Ansicht einer Schnittstelle, die gemäß bestimmter Merkmale, Aspekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung angeordnet und ausgelegt ist, wobei ein Atemgaseinlass an einem unteren Bereich der Schnittstelle angeordnet ist, wobei der Einlass zur Positionierung benachbart zu einem Kinn eines Nutzers ausgelegt ist.
  • 15 ist eine Ansicht von oben auf eine Schnittstelle, die mit bestimmten Merkmalen, Aspekten und Vorteilen der vorliegenden Erfindung angeordnet und ausgelegt ist, wobei die Schnittstelle in einem oder mehreren gebogenen Moden gezeigt ist.
  • 16 ist eine vordere perspektivische Ansicht einer anderen Schnittstelle, die gemäß bestimmter Merkmale, Aspekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung angeordnet und ausgelegt ist. Die Schnittstelle ist mit Kopfgeschirrgurten an lediglich einer Seite gezeigt.
  • 17 ist eine vordere perspektivische Ansicht einer Schnittstelle, die gemäß bestimmter Merkmale, Aspekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung angeordnet und ausgelegt ist. Die Schnittstelle ist ohne Kopfgeschirrgurte gezeigt.
  • 18 ist eine vordere Ansicht eines Bereiches einer Schnittstelle ähnlich zu der aus den 16 und 17 mit einem Stützelement, das gemäß bestimmter Merkmale, Aspekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung angeordnet und ausgelegt ist.
  • 19 ist eine vordere Ansicht eines Bereiches einer Schnittstelle ähnlich zu der aus den 16 und 17 mit einem Stützelement, das gemäß bestimmter Merkmale, Aspekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung angeordnet und ausgelegt ist.
  • 20 ist eine vordere Ansicht eines Bereiches einer Schnittstelle ähnlich zu der aus den 16 und 17 mit einem Stützelement, das gemäß bestimmter Merkmale, Aspekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung angeordnet und ausgelegt ist.
  • 21 ist eine vordere perspektivische Ansicht einer Schnittstelle mit einem Stützelement, das gemäß bestimmter Merkmale, Aspekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung angeordnet und ausgelegt ist.
  • 22 ist eine vordere perspektivische Ansicht einer Schnittstelle, die den Schnittstellenkörper aus 2 aufweist, angezogen von einem Nutzer unter Verwendung eines Kopfgeschirres, das gemäß bestimmter Merkmale, Aspekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung angeordnet und ausgelegt ist. Die gezeigte Schnittstelle ist mit einem Atemschlauch oder angebrachten Versorgungskreislauf gezeigt.
  • 23 ist eine Seitenansicht einer Schnittstelle und eines Kopfgeschirrs, die gemäß bestimmter Merkmale, Aspekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung angeordnet und ausgelegt sind, mit einem Atemschlauch oder Versorgungskreislauf, der mit der Schnittstelle über einen Ellenbogenverbinder verbunden ist.
  • 24 ist eine hintere Ansicht einer Schnittstelle, die mit bestimmten Merkmalen, Aspekten und Vorteilen der vorliegenden Erfindung angeordnet und ausgelegt ist. Die gezeigte Schnittstelle umfasst eine Luft, mit einem Diffusorauslass.
  • 25 ist eine hintere perspektivische Ansicht einer Schnittstelle, die gemäß bestimmter Merkmale, Aspekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung angeordnet und ausgelegt ist. Die gezeigte Schnittstelle umfasst eine Konfiguration zum bewirken eines cyclonischen Flusses.
  • 26 ist eine Seitenansicht einer Schnittstelle und eines Kopfgeschirrs, die gemäß bestimmter Merkmale, Aspekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung angeordnet und ausgelegt sind.
  • 27 ist eine vordere perspektivische Ansicht einer weiteren Schnittstelle, die generell eine Modifikation des Schnittstellenkörpers aus 2 aufweist, angezogen von einem Nutzer unter Verwendung eines Kopfgeschirres, das gemäß bestimmter Merkmale, Aspekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung angeordnet und ausgelegt ist. Die gezeigte Schnittstelle ist mit einem Atemschlauch oder einem angebrachten Versorgungskreislauf gezeigt.
  • 28 ist eine Seitenansicht einer Schnittstelle und eines Kopfgeschirres, die gemäß bestimmter Merkmale, Aspekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung angeordnet und ausgelegt sind. Das gezeigte Kopfgeschirr umfasst integrierte elastische und nicht elastische Gute.
  • 29 ist eine Seitenansicht einer Schnittstelle und eines Kopfgeschirres, die gemäß bestimmter Merkmale, Aspekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung angeordnet und ausgelegt sind. Das gezeigte Kopfgeschirr umfasst integrierte elastische und nicht elastische Gurte und einen Rücken.
  • 30 ist eine perspektivische Ansicht eines Kopfgeschirres, das mit bestimmten Merkmalen, Aspekten und Vorteilen der vorliegenden Erfindung angeordnet und ausgelegt ist.
  • 31 ist eine perspektivische Ansicht einer Schnittstelle und des Kopfgeschirres aus 3, angezogen von einem Nutzer gezeigt.
  • 32(a) bis 32(d) zeigen eine Folge von Schritten zum Anziehen einer Schnittstelle und eines Kopfgeschirrs, die gemäß bestimmten Merkmalen, Aspekten und Vorteilen der vorliegenden Erfindung angeordnet und ausgelegt sind.
  • 33(a) bis 33(d) zeigen eine Folge von Schritten zum Anziehen einer Schnittstelle und eines Kopfgeschirres, die gemäß bestimmter Merkmale, Aspekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung angeordnet und ausgelegt sind.
  • 34 zeigt eine Verbindung eines Verbindungsgurtes und des ersten Gurtbereiches von 30, wobei der erste Gurtbereich sich über wenigstens einen Bereich des Verbindungsgurtes erstreckt, um eine Entspannung und Verstärkung bereitzustellen.
  • 35 ist eine grafische Darstellung eines Verhältnisses zwischen dem Druck, der auf die Haut von einer Schnittstelle und einer Kopfgeschirranordnung ausgeübt wird, und einer Leckage-Rate aus der Schnittstelle.
  • 36 ist eine schematische Ansicht einer Testkonfiguration zum Bestimmen eines Verhältnisses zwischen Druck und Leckage-Rate.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Gesamtsystem
  • Mit Bezug auf 1 ist ein angefeuchtetes Überdruck-Luftwegsystem (PAP) 100 gezeigt, bei dem ein Patient P oder ein anderer Verwender angefeuchtete Druckluft über eine Patientenschnittstelle 102 erhält. Das PAP-System 100 kann kontinuierlich, variabel oder ein zweistufiges Überdruckluftsystem oder jegliche andere geeignete Form einer Beatmungsmedikation sein. In manchen Konfigurationen kann das PAP-System 101 eine Krankenhausbeatmung sein oder jegliche andere geeignete Form einer Beatmungsmedikation oder umfassen. Bei manchen Anwendungen kann die Schnittstelle 102 mit nicht angefeuchteten PAP-Systemen verwendet werden.
  • Die Schnittstelle 102 ist mit einem Kreislauf verbunden, der beispielsweise einen angefeuchteten Gastransportierweg oder einen Inhalations-Beatmungsschlauch 104 definiert. Der Kreislauf 104 kann Heizeinrichtungen oder einen Heizdraht (nicht gezeigt) umfassen, der die Gase oder die Wände des Kreislaufes heizt, um eine Kondensation der befeuchteten Gase innerhalb des Kreislaufes zu verringern.
  • Der Kreislauf 104 ist mit einem Auslass 106 eine Anfeuchtungskammer 108 verbunden. Die Anfeuchtungskammer 108 umfasst vorzugsweise ein Wasservolumen 110. Die Anfeuchtungskammer 108 ist vorzugsweise aus einem Kunststoffmaterial gebildet. In manchen Konfigurationen weist die Anfeuchtungskammer eine hochwärmeleitfähige Basis (zum Beispiel eine Aluminiumsbasis oder ähnliches) auf, die in direktem Kontakt mit einer Heizplatte 112 eines Anfeuchters 114 steht.
  • Der Anfeuchter 114 umfasst eine geeignete Steuerung 116. Die Steuerung 116 kann jegliche geeignete Steuerung oder Steuerungseinrichtung sein und kann eine elektronische Steuerung sein. Die Steuerung 116 kann eine Steuerung auf Basis eines Mikroprozessors aufweisen, der Computersoftwarekommandos ausführt, die in einem angeschlossenen Speicher gespeichert sind.
  • Die Steuerung 116 empfängt Signale von Quellen wie beispielsweise, aber nicht beschränkend gemeint, einen Nutzereingang 118 (zum Beispiel eine Tastatur, einen Knopf oder Ähnliches), über den ein Nutzer des Systems 100 beispielsweise, aber nicht beschränkend gemeint, einen Wert (zum Beispiel einen vorbestimmten Wert, einen eingegebenen Wert oder ähnliches) einstellen kann, der einen gewünschten Grad an Feuchtigkeit und/oder Temperatur der zum Patienten P gelieferten Gase darstellt. Die Steuerung kann außerdem Signale von anderen Quellen empfangen (zum Beispiel Temperatur- und/oder Flussgeschwindigkeitssensoren 120, 122 über einen Verbinder 124 und einen Heizplattentemperatursensor 126).
  • Als Antwort auf ein von dem Nutzer eingestellten Feuchtigkeits- und/oder Temperaturwert, der mit dem Nutzereingang 118 eingegeben werden kann, und den anderen Signalen, bestimmt die Steuerung 116, wann oder in welchem Masse die Heizplatte 112 betrieben werden muss, um das Wasservolumen 110 in der Anfeuchtungskammer 108 zu heizen. Sobald das Wasservolumen 110 in der Anfeuchtungskammer 108 aufgeheizt ist, sammelt sich Wasserdampf in dem Raum der Anfeuchtungskammer 108 über der Oberfläche des Wasservolumens 110 an.
  • Der Wasserdampf tritt aus dem Auslass 106 der Anfeuchtungskammer 108 mit einem Gasfluss (zum Beispiel Luft) aus, der von einem Gasversorgungsgebläse 128 oder anderen geeigneten Gasversorgungseinrichtungen geliefert wird, wobei der Gasfluss in die Anfeuchtungskammer 108 durch einen Einlass 103 eintritt. Ausgeamtmete Gase aus dem Mund des Patienten werden direkt in die Umgebung in 1 geleitet oder, wenn die Medikation über einen Ventilator angeliefert wird, zu dem Ventilator über einen aus Ausatmungsschlauch (nicht gezeigt) zurückgeführt.
  • Das Gebläse 128 umfasst einen variablen Druckregulator, eine variable Druckreguliereinrichtung oder einen Ventilator 132 mit variabler Geschwindigkeit, der Luft oder andere Gase durch einen Gebläseeinlass 134 zieht. Die Geschwindigkeit des Ventilators 132 mit variabler Geschwindigkeit wird über eine Steuerung 136 als Antwort auf Signale für die Steuerung 136 und einem von einem Nutzer über einen Nutzereinlass 138 (zum Beispiel eine Tastatur, ein Knopf oder Ähnliches) eingestellten, vorbestimmten oder voreingestellten Druckwert oder Ventilatorgeschwindigkeit gesteuert. In manchen Konfigurationen können die Funktionen der Steuerung 136 durch die Steuerung 116 ausgeführt werden.
  • Die Patientenschnittstelle 102 umfasst generell eine Maske und ein angebrachtes Kopfgeschirr. Die Patientenschnittstelle, die nachfolgend beschrieben ist, wird insbesondere in Krankenhaus- oder anderen Noffallaufbauten verwendet, wobei Patienten häufig ohne Verzögerung künstliche Beatmungsmedikation benötigen. Zusätzlich benötigen Patienten bei solchen Aufbauten häufig künstliche Beatmungsmedikation für einen langen und häufig ununterbrochenen Zeitraum. Demgemäß sind die Schnittstellen derart ausgebildet, dass sie schnell an die Patienten angepasst werden können, und die Schnittstellen sind derart ausgestaltet, dass sie eine verbesserte Bequemlichkeit bereitstellen. Vorzugsweise sind die Schnittstellen und Kopfgeschirranordnungen fähig, anfänglich in weniger als 25 Sekunden angepasst zu werden, wobei eine Leckage-Rate von weniger als etwa 20 L/min mit einem eingestellten Zuführdruck durch die Schnittstelle von etwa 15 cm H2O erreicht wird. Zusätzlich, wie in 35 gezeigt, erreichen die Schnittstellen und Kopfgeschirranordnungen eine Leckage-Rate, die geringer ist als etwa 15 L/min und einen Hautoberflächendruck, der geringer ist als etwa 22,5 mm Hg, wobei ein eingestellter Zuführdruck über die Schnittstelle von etwa 15 cm H2O vorliegt. Es wurde herausgefunden, dass der Hautoberflächendruck von 22,5 mm Hg klinische Signifikanz bei der Verringerung der Wahrscheinlichkeit von entstehenden Druckwunden über lange Behandlungszeiten aufweist. Es wurde herausgefunden, dass Leckage-Raten von etwa 15 Umin relevant sind für die Stabilität der Ausrüstung, die zum Bereitstellen der Druckgase verwendet wird. In manchen Konfigurationen kann der Hautoberflächendruck geringer sein als etwa 18 mm Hg mit einer Leckage-Rate von weniger als etwa 11 L/min.
  • Mit Bezug auf 36 wird ein Verfahren zur Bestimmung des Hautoberflächendrucks und von Leckage-Raten beschrieben. Wie in 36 gezeigt, können ein oder mehrere Sensoren 150 auf dem Gesicht des Testsubjekts P angeordnet werden. Der Sensor oder die Sensoren 150 können entlang eines Kontaktbereichs für die Schnittstelle 102 angeordnet werden. Vorzugsweise werden der Sensor oder die Sensoren 150 entlang Bereichen angeordnet, von denen man weiß, dass sie Druckwunden während der Behandlung entwickeln (zum Beispiel der Bereich, der sich von den Wangenknochen, unter den Augen und über die Nasenbrücke erstreckt). Die Sensoren 150 sind dazu ausgelegt, Druck zu erfassen. In manchen Konfigurationen sind die Sensoren 150 Druck-Transducer. Vorzugsweise sind die Sensoren 150 Druck-Transducer, die einen Arbeitsbereich zwischen etwa 0 mm Hg und etwa 100 mm Hg haben. Mehrvorzugsweise sind die Sensoren 150 Druck-Transducer, die einen Arbeitsbereich zwischen etwa 0 mm Hg und etwa 50 mm Hg haben. Die Sensoren 150 sind außerdem vorzugsweise Dünnschicht-Druck-Transducer. In manchen Konfigurationen haben die Sensoren 150 eine Dicke von etwa 0,5 mm oder weniger.
  • Wenn die Sensoren 150 an dem Gesicht des Testsubjekts angeordnet sind, kann die Schnittstelle 102 an dem Gesicht des Testsubjekts angebracht werden, so dass die Schnittstelle auf den Sensoren 150 ruht. Die Druckquelle 128 kann angeschaltet werden, so dass Druckgase über die Schnittstelle 102 zu dem Testsubjekt geliefert werden. Vorzugsweise weisen die Gase einen Druck von etwa 15 cm H2O für Zwecke der Analyse auf. Die Schnittstelle 102 kann am Platz gehalten werden mit einer Spannung, die von einer Kopfgeschirranordnung 700 bereitgestellt wird. Vorzugsweise wird die Kopfgeschirranordnung 700 zum Bereitstellen ausreichender Spannung verwendet, um die Leckage zwischen der Schnittstelle und dem Gesicht des Testsubjekts in der Augenregion auf etwa 0 zu verringern. Für Testzwecke werden keine BIAS-Flusslöcher in dem System vorgesehen (d. h. jegliche BIAS-Flusslöcher in dem System werden verschlossen), so dass die Leckage generell nur zwischen der Schnittstelle und dem Testsubjekt auftritt.
  • Wenn die Schnittstelle an dem Gesicht des Testsubjekts gespannt ist und wenn die Druckquelle Gase mit einem Druck von etwa 15 cm H2O liefert, hält das Testsubjekt dann die Luft an, so dass die Druckgase aus der Abdichtung zwischen der Schnittstelle 102 und dem Gesicht des Testsubjekts P austritt. Die Leckage-Rate kann unter Verwendung eines Flussmeters 152 bestimmt werden. Das Flussmeter 152 kann in den Ventilator oder andere Quellen der Überdruckgase integriert sein, oder das Flussmeter 152 kann eine getrennte Komponente sein. Vorzugsweise ist das Flussmeter 152 im Bereich von etwa 0 L/min und etwa 200 L/min betreibbar.
  • Wenn die Druckgase austreten, können die Leckage-Rate und der Druck zwischen der Schnittstelle und dem Gesicht des Testsubjektes überwacht werden. Nachdem die höchsten Leckage-Rate und des höchsten Druckes aufgezeichnet worden sind, kann die Spannung, die von der Kopfgeschirranordnung 700 aufgebracht wird, justiert werden (zum Beispiel vergrößert) und zusätzliche Datensätze können gemessen werden. Mit einer Mehrzahl an Datenpunkten kann ein Leistungsumfang für die Schnittstelle erzeugt werden, der den Hautdruck und die Leckage-Raten darstellt. Mehrere Testsubjekte können zum Bereitstellen mehrerer Interpretationen verwendet werden.
  • Nasenmaske
  • Mit Bezug auf 2 umfasst die gezeigte Schnittstelle 102 eine Schnittstellenkörper 200, der generell ein nachgiebiges Abdichtungselement 202 und ein Stützelement 204 umfasst. In 2 ist die Schnittstelle 102 an einem Patienten P ohne ein angebrachtes Kopfgeschirr oder Beatmungsschlauchverbindungen gezeigt. Wie nachfolgend beschrieben wird, trägt wenigstens ein Bereich wenigstens einer Außenform der Schnittstelle 102 vorzugsweise eine Form einer wesentlichen Reproduktion von wenigstens einem menschlichen Gesichtsmerkmal. In manchen Konfigurationen umfasst wenigstens ein Bereich der Außenform der Schnittstelle 102 im Wesentlichen die Reproduktion wenigstens einer menschlichen Nase.
  • Wie in 2 gezeigt, ist die gezeigte Schnittstelle 102 eine Gesamt-Gesichtsmaske, die sowohl eine Nase in als auch einen Mund eines Patienten P oder anderer Verwender abdeckt. Die Schnittstelle 102 kann entsprechend der Anwendung dimensioniert sein. Anders ausgedrückt kann die Schnittstelle 102 mit einer Variation von Dimensionen vorgesehen sein, um zur Verwendung von Patienten oder anderen Nutzern zu passen, deren Alter von einem jungen Alter wie etwa zwei Jahren aufwärts variieren kann. Die Schnittstellen 102 können auf Basis von Messungen von einem Kinn zu der Nasenbrücke an einem Patienten dimensioniert sein. Vorzugsweise überlappen sich die Dimensionsbereiche, die durch die aufeinanderfolgenden Schnittstellendimensionen abgedeckt werden können, zwischen etwa 3 mm bis etwa 7 mm. Mehr insbesondere überlappen die Dimensionen etwa 5 mm. Beispielsweise können drei Schnittstellendimensioneskriterien auf Basis von Kinn- zu Nasenrückenmessungen bereitgestellt werden: klein oder Größe 1 für die mit Messungen bis zu 110 mm; Mittel oder Größe 2 für die mit Messungen von etwa 105 mm bis etwa 130 mm; und groß oder Größe 3 für die mit Messungen zwischen etwa 125 mm bis etwa 145 mm. Vorzugsweise überlappen die Messbereiche einer Größe zu der nächsten derart, dass zwei Größen an einem einzelnen Patienten innerhalb des Überlapps verwendet werden können, was absichert, dass ein Patient nicht in einer Lücke zwischen zwei Größen liegt. Andere Messtechniken können ebenfalls verwendet werden.
  • Eine Außenfläche der Schnittstelle 102 hat eine Form vorzugsweise ähnlich einer Hand, was die Betätigung durch die Person, die die Schnittstelle 102 an dem Patienten anordnet, verbessert. Vorzugsweise ermutigt die Form der gezeigten Schnittstelle 102 das Anfassen der Schnittstelle 102 während des Anpassens durch die Gesundheitsperson in der Kinnregion der Schnittstelle 102. Eine solche Anfassposition bewirkt, dass die Hand der Gesundheitsperson nicht in die Nähe der Augenregion des Patienten während des Anpassens der Schnittstelle 103 kommt, was während des Anpassens für den Patienten beruhigender sein kann. Zusätzlich zeigt die vorspringende Reproduktion der Nase klar die korrekte Platzierung an dem Patienten an und schafft einen signifikanten visuellen und taktilen Hinweis für eine korrekte Positionierung, wodurch die Maske sehr einfach und intuitiv verwendet und angezogen werden kann.
  • Vorzugsweise hat die Schnittstelle 102 ein Tiefenprofil, das generell an die Kontur des Gesichtes angepasst ist. Dies verringert die Wahrnehmung der Maske durch den Patienten und verringert den komprimierbaren inneren Raum, so dass die Schnittstelle 102 insbesondere zur Verwendung bei der Beatmung geeignet ist. Die Schnittstelle 102 mit Tiefenprofil ist vorzugsweise außerhalb der Sichtlinie des Patienten und beeinträchtigt nur minimal das periphere Gesichtsfeld des Patienten.
  • Zusätzlich verringert die Schnittstelle 102 mit Tiefenprofil im Bezug auf den Stand der Technik das komprimierbare Volumen, dass durch die Schnittstelle definiert wird, während sie außerdem das Volumen des Wiedereinatmens von CO2 verringert, was beides in einer wünschenswerteren Schnittstellenkonstruktion und verbesserten Schnittstellenleistung resultiert.
  • Nachgiebiges Abdichtungselement
  • Mit Bezug auf die 2, 4 und 5 ist das nachgiebige Abdichtungselement 202 die Komponente der Schnittstelle 200, die das Gesicht des Patienten P kontaktiert. Das Abdichtungselement 202 ist vorzugsweise vom aufblasbaren oder Ballon-Abdichtungstyp. Ein aufblasbarer oder Ballon-Abdichtungstyp ist ein Typ einer Abdichtung, wobei im Gebrauch der Systemdruck oder Luftfluss, der zu der Schnittstelle 102 angeliefert wird, einen einwärts sich erstreckenden Flansch, eine Schürze oder ein ähnliches Element auf ein Gesicht eines Patienten drückt, um im Wesentlichen eine Abdichtung zu bilden. Daher ist ein aufblasbarer oder Ballon-Abdichtungstyp unterschiedlich zu Abdichtungstypen, die lediglich auf Rückstellkräften der Schnittstelle von dem Kopfgeschirr basieren, um ein Kissen gegen das Gesicht des Patienten zu drücken oder zu verformen mit genügend Kraft, um das Kissen gegen die Gesichtsmerkmale des Patienten abzudichten.
  • Um einen geeigneten aufblasbaren oder Ballonseffekt bereitzustellen umfasst das gezeigte Abdichtungselement 202 eine Umfangskante 206 und einen Abdichtungsflansch 208, der sich einwärts von der Umfangskante 206 erstreckt. Vorzugsweise erstreckt sich der Abdichtungsflansch 208 einwärts von allen oder im Wesentlichen allen Umfangskanten 206. Wie nachfolgend beschrieben umfasst die Umfangskante 206 vorzugsweise eine aufgerollte Kante.
  • Mit Bezug auf 5 umfasst der gezeigte Abdichtungsflansch 208 eine sich erstreckende Oberfläche 210, von der wenigstens ein Bereich an einer Hautoberfläche eines Gesichtes eines Patienten P anliegt. Die sich erstreckende Oberfläche 210, die einen Endbereich hat, der mit der Umfangskante 206 verbunden ist, definiert eine taschenähnliche Struktur, die Luft oder Druck von einer Luftzufuhr einfängt, und die den Flansch 208 des Schnittstellenkörpers 200 zu einem gewünschten Grad drückt. Der Abdichtungsflansch 208 kann wenigstens einen Teil eines Abdichtungsbereichs 212 des gezeigten Abdichtungselementes 202 definieren. Der Abdichtungsbereich 202 zeigt zu dem Patienten, oder ist im Gebrauch am nächsten an dem Patienten. Mit Bezug auf 6 kann der Abdichtungsbereich 212 des gezeigten Abdichtungselementes 202 mit einem Einflussbereich 214 des Abdichtungselementes 202 an der Umfangskante 206 verbunden sein, welche durch die aufgerollte Kante oder durch eine gebogene Kante definiert ist.
  • Vorzugsweise ist der Abdichtungsbereich 212 im Wesentlichen flexibler als der Einschlussbereich 214. Der Abdichtungsbereich 212 kann beispielsweise, aber nicht beschränkend gemeint, aus demselben Material wie der Einschlussbereich 214 gebildet sein, aber der Abdichtungsbereich 212 kann eine geringere Dicke als der Einschlussbereich 214 haben. In manchen Ausführungsformen kann ein unterschiedliches Material wie beispielsweise Silikon, ein thermoplastisches Elastomer oder ein Schaum (zum Beispiel offen oder geschlossen mit einer Haut) für den Abdichtungsbereich 212 relativ zu dem Einschlussbereich 214 verwendet werden. Im Gebrauch liegt der Abdichtungsbereich 212 an dem Gesicht des Patienten P an und der Abdichtungsbereich 212 ist unter einem inneren Druck der aufgeblasenen Abdichtung und einem Rückstelldruck des Kopfgeschirres gegen das Gesicht des Patienten P gedrückt, um eine effektive Abdichtung einwärts der Umfangskante 206 zu bilden.
  • Mit Bezug auf 4 umfasst die Umfangskante 206 eine Form, die durch eine Reihe von Radien (R1) gebildet werden können. Die Radien R1 können an der Außenfläche der aufgerollten Umfangskante 206 gebildet sein. Daher hat der äußerste Bereich der aufgerollten Umfangskante 206 eine ebene Ansichtsform, die durch die Reihe von Radien R1 gebildet ist. Zusätzlich, wie in 6 gezeigt, kann die aufgerollte Umfangskante 206 durch eine Dicke t und einen Innenradius (R2) definiert sein. 7 zeigt ein gewünschtes Verhältnis zwischen dem Verhältnis des Innenradius des aufgerollten Bereiches der Umfangskante 206 und einer speziellen Segment-zu-Wanddicke der Umfangskante an einem bestimmten Segment (R1/t), nachfolgend als Wandverhältnis bezeichnet, und dem Verhältnis des speziellen Radius R1 eines speziellen Segmentes der Umfangskante 206 zu dem Innenradius des aufgerollten Bereiches der Umfangskante 206 an einem speziellen Segment der Umfangskante (R1/R2), nachfolgend als Aufrollverhältnis bezeichnet. Wie gezeigt wurde herausgefunden, dass bei einem Wandverhältnis von etwa 4 oder weniger die Umfangskante 206 des Abdichtungselementes 202 eher einem Zusammenfallen in diesem speziellen Segment ausgesetzt ist als dass sie sich wie gewünscht aufrollt. Zusätzlich wurde herausgefunden, dass ein Wandverhältnis von etwa 7 oder mehr eine Konfiguration bewirkt, die zu starr in diesem speziellen Segment ist, um ein gewünschtes Aufrollen zu ermöglichen. Überdies wurde herausgefunden, dass bei einem Radiusverhältnis von etwa 10 oder mehr das spezielle Segment des Abdichtungselementes 202 zu gerade sein kann, um das gewünschte Aufrollen zu ermöglichen. Daher ist der in 7 gezeigte schraffierte Bereich ein Bereich mit einer gewünschten Aufrollung für die Umfangskante 206. Die Umfangskante 206 kann verschiedene Segmente haben, die in dem Bereich der gewünschten Aufrollung angeordnet sind, weil sie durch eine Reihe von Radien in ebener Ansicht gebildet ist. Vorzugsweise ist wenigstens der obere Bereich der Umfangskante 206 (d. h. der Bereich, der im Gebrauch eine Leckage in die generelle Richtung der Augen hätte) dazu ausgelegt, dass die Abmessungen vollständig in dem Bereich der gewünschten Aurollung fallen. Anders ausgedrückt erfüllen vorzugsweise diese Segmente die folgenden beiden Gleichungen: 4 ≤ (R2/t) ≤ 7 und (1) (R1/R2) < 10. (2)
  • In manchen Konfigurationen sind wenigstens der Nasenbereich des Abdichtungselementes 210 und die sich lateral erstreckenden Bereiche des Abdichtungselementes 210, die sich zu den Wangenknochen erstrecken, so ausgelegt, dass die Abmessungen (d. h. Rolladius, ebener Radius und Wanddicke) bewirken, dass wenigstens diese Segmente in den Bereich der gewünschten Aufrollung fallen und die oben aufgeführten Gleichungen erfüllen. In manchen Konfigurationen ist wenigstens der Bereich des Abdichtungselementes 202, der über einer generellen horizontalen Ebene angeordnet ist, die eine obere Kopfgeschirranordnungsposition schneidet, so ausgebildet, dass die Abmessungen (d. h. der Rollradius, der ebene Radius und die Wanddicke) bewirken, dass wenigstens diese Segmente in den Bereich der gewünschten Aufrollung fallen und die oben aufgeführten Gleichungen erfüllen. In manchen Konfigurationen ist der gesamte Umfang des Abdichtungselementes 202 so ausgebildet, dass die Abmessungen (d. h. der Rolleradius, der Ebeneradius und die Wanddicke) bewirken, dass jedes Segment in den Bereich der gewünschten Aufrollung fällt und die oben aufgeführten Gleichungen erfüllt.
  • Vorzugsweise biegt sich der Abdichtungsbereich 212 in einem solchen Maße einwärts, dass der Abdichtungsbereich 212 einen gebogenen Winkel relativ zu dem Einschlussbereich 214 bildet. Überdies ist mit Bezug auf 8 der Flansch 208 in Kontakt mit einer Hautoberfläche des Patienten P gezeigt. Wie gezeigt kann der Anfang des Radius R2 relativ zu einem ersten Kontaktpunkt 216, der das Ende des Flansches 108 am weitesten von der Umfangskante 206 in den gezeigten Anordnung angeordnet darstellt, in einem Abstand 218 zwischen etwa 0 mm und etwa 40 mm oder mehr angeordnet sein. Wie in der Grafik von 9 gezeigt besteht wahrscheinlich eine Beziehung zwischen (1) dem Abstand 218 (d. h. dem Abstand zwischen dem ersten Kontaktpunkt 216 und dem Beginn des Radius R2 und (2) einem belasteten Winkel Θ, der ein Winkel zwischen dem Flansch 208 und der Oberfläche der Haut unabhängig von der Anordnung um die Umfangskante 206 ist. Der belastete Winkel kann wie grafisch in 9 gezeigt sein, wobei diese Grafik empirisch erzeugt worden ist. Gemäß dieser Beziehung ist der Flansch 208 fähig, sich weich aufzurollen und gegen das Gesicht des Patienten P zu drücken. Wie in 9 gezeigt, kann eine Vergrößerung der Kontaktlänge auf der Haut des Patienten P erlauben, dass der Kontaktwinkel kleiner ist, was bedeutet, dass die Menge des Vorsprunges des freien Endes des Flansches mit einer signifikanten Kontaktlänge verkleinert werden kann. Andererseits kann ein größerer Vorsprung des freien Endes des Flansches eine adäquate Abdichtung über eine kürzere Kontaktlänge bereitstellen. In manchen Konfigurationen kann die Wahl der Länge 218 auf der Variation der Geometrie des Patientengesichtes basieren. Anders ausgedrückt und lediglich exemplarisch ist der Flansch im Kinnbereich, wo die Abmessungen des Gesichts am meisten variieren, länger, und der Flansch ist im Nasenbereich, wo die Geometrie in ihren Abmessungen bei einer vorgegeben ethnischen Gruppe weniger variiert, kürzer, um eine einzige Maskengröße für verschiedene Populationen zu erreichen. Die Abmessungen der Nasenbrücke variieren von ethnischer Gruppe zu ethnischer Gruppe. Mit bestimmten gewünschten Längen kann der Winkel zur Verringerung der Wahrscheinlichkeit einer Leckage bestimmt werden.
  • Wie gerade beschrieben entsteht der erste Kontaktpunkt 216, weil das Ende des Flansches 208 an wenigstens einigen Stellen nach außen vorspringt. In manchen Ausführungsformen ist das freie Ende des Flansches 208 die erste Oberfläche des Schnittstellenkörpers 200, der das Gesicht des Patienten P kontaktiert. Der Abstand 218 des Flansches 208 erstreckt sich vorzugsweise zu dem Gesicht des Patienten zwischen etwa 0 mm und 10 mm. In manchen Ausführungsformen liegt der Vorsprung zwischen etwa 3 mm und 7 mm.
  • Vorteilhaft biegt sich das freie Ende des Flansches 208 oder ein anderer Bereich des Flansches 208 nach Berührung des Gesichtes des Patienten nach innen (das heißt ist nach innen gebogen) von einer normalen Position in eines sich progressiv vergrößernden Menge, wenn die Maske in engeren Kontakt mit dem Gesicht des Patienten gebracht wird, weil der Flansch 208 auf das Gesicht des Patienten zeigt. Daher wird der Flansch beim Aufsetzen belastet, was es der Abdichtung ermöglicht, besser um eine verschiedene Gesichtsanatomie und Konturen zu passen, was wiederum eine bessere Abdichtungsleistung des Schnittstellenkörpers 200 schafft.
  • Da das gezeigte Abdichtungselement 200 vom aufblasbaren oder Ballon-Abdichtungstyp ist, verringert das Abdichtungselement 202 den Druck auf die Haut. Zusätzlich verteilt das Abdichtungselement 202 den Druck und verringert die Wahrscheinlichkeit von exzessiven örtlichen Druckverteilungen. Anders ausgedrückt verringert das gezeigte Abdichtungselement 202 die Wahrscheinlichkeit von Punktbelastungen oder exzessiven Druckgradienten.
  • Wieder mit Bezug auf 2 ist das Abdichtungselement 202 die Nase N und den Mund des Patienten P umschließend gezeigt. Das Abdichtungselement 202 umfasst, wie in den 4 und 5 gezeigt, einen Nasenbereich 202, der dazu gebildet ist, im wesentlichen die menschliche Nase zu reproduzieren. Vorzugsweise ist der Nasenbereich 220 ein oberer Bereich des Abdichtungselementes 202. In der gezeigten Konfiguration ist wenigstens eine Außenfläche des Nasenbereichs 202 so geformt, dass sie eine wesentliche Reproduktion einer menschlichen Nase umfasst.
  • Vorzugsweise sind die Außenfläche und die Innenfläche des Nasenbereichs 220 so geformt, dass sie eine wesentliche Reproduktion einer menschlichen Nase umfassen. Insbesondere in der gezeigten Konfiguration reproduziert der Nasenbereich 220 einen wesentlichen Bereich einer Nasenform. Daher reproduziert der Nasenbereich 220 einen Großteil einer Nasenform.
  • In manchen Ausführungsformen reproduzieren der Nasenbereich 220 und das Abdichtungselement 202 die gesamte Nase oder annähernd die gesamte Nase. Die Nasenform in der gezeigten Ausführungsform ist eher eine generalisierte Nasenform als dass sie auf einen einzelnen Patienten passt. Der gezeigte Nasenbereich 220 umfasst eine Nasenbrücke 222. Der gezeigte Nasenbereich kann außerdem Nasenlochflanken 222 oder ähnliche Merkmale aufweisen. Vorzugsweise simuliert der Nasenbereich 220 ausreichende Merkmale, um für eine menschliche Nase repräsentativ zu sein, und um einer menschlichen Nase ähnlich zu sein. In manchen Ausführungsformen jedoch kann das Abdichtungselement 202 einen Bereich aufweisen, der zum Bilden einer Tasche oder einer Nasenkammer 226 gebildet ist, die fähig ist, eine menschliche Nase aufzunehmen, aber die nicht eine wesentliche Reproduktion der Erscheinung der Nase ausbildet. Anders ausgedrückt kann das Abdichtungselement 202 einen Nasenbereich haben mit beispielsweise aber nicht einschränkend einer Form, die sich der Form eines Quaders annähert oder die im wesentlichen halb zylindrisch ist.
  • Die in Nasenbereich 220 definierte Nasenkammer 226 ist vorzugsweise größer als eine typische Nase, um eine Variation von Verwendernasen in dem Inneren des Nasenbereichs 220 unterzubringen. Vorzugsweise umfasst das Abdichtungselement 202 einen Membranvorsprung 228. Der Membranvorsprung 228 erstreckt sich nach vorne (d. h. beim Tragen weg von dem Gesicht) in den Bereich der Membran, um eine vergrößerte Ausnehmung im Inneren des Abdichtungselementes 202 im Bereich der Nasenmembran des Patienten zu bilden. Das Abdichtungselement 202 umfasst außerdem vorzugsweise einen oberen Lippenvorsprung 230, der in der Nähe des Mittelpunktes der oberen Lippe angeordnet ist. Durch Vorsehen von einem oder mehreren der Membranvorsprünge 228 und dem oberen Lippenvorsprung 230 wird die Nasenkammer 226 an diesen Stellen vergrößert, um zusätzlich eine Beabstandung in dem Abdichtungselement 202 zu schaffen.
  • Mit Bezug auf 5 kann der Abdichtungsbereich 212 des gezeigten Abdichtungselements 202 im Wesentlichen so ausgebildet sein, dass es auf die Form eines typischen Gesichtes passt. In der gezeigten Konfiguration umfasst der Abdichtungsbereich 212, der den Flansch 208 umfasst, einen hohlen Bereich 232. Der hohle Bereich 232 kann das Kinn des Patienten unterbringen. Der hohle Bereich 232 kann das Kinn entlang einem Bereich des Flansches 208 abdecken. Mit weiterem Bezug auf 5 umfasst der gezeigte Abdichtungsbereich 212, der den Flansch 208 umfasst, auch ein Tal 234 für die Brücke der Nase. Das Tal 234 kann eine gebogene Wand umfassen, die generell C-förmig oder U-förmig ist.
  • Mit weiterem Bezug auf 5 umfasst der gezeigte Abdichtungsbereich 212, der den Flansch 208 umfasst, gebogene Wangenbereiche 236, die sich zwischen dem hohlen Bereich 232, der in der Nähe des Kinns des Patienten angeordnet ist, und dem Tal 234, das in der Nähe der Brücke der Nase des Patienten angeordnet ist, erstrecken. Die gebogenen Wangenbereiche einer 236 können mit dem hohlen Bereich 232 in der Nähe verbunden sein. Zusätzlich liegt das Tal 234 zwischen den gebogenen Wangenbereichen 236 und trennt und verbindet die gebogenen Wangenbereiche 232 in manchen Konfigurationen.
  • 4 ist eine Ansicht der Außenseite des Abdichtungselementes 202. Die Außenansicht zeigt besser den Einschlussbereich 214. In der gezeigten Konfiguration umfasst das Abdichtungselement 202 Wangenbereiche 238, einen Kinnbereich 240 und den Nasenbereich 220. Die Wangenbereiche 38 erstrecken sich vorzugsweise lateral nach außen von dem Nasenbereich 220. Im Gebrauch erstrecken sich die Wangenbereiche 238 von dem Nasenbereich nach außen auf den zygomatischen Vorsprung des Patienten. Die Wangenbereiche 238 erstrecken sich außerdem mit lateralen Bereichen 239 nach unten auf den Kinnbereich 240 zu. Daher erstrecken sich die Wangenbereiche 238 auf den Unterkiefer des Patienten an Stellen außerhalb der lateralen Enden des Mundes.
  • Wieder mit Bezug auf die 4 und 5 definiert das Abdichtungselement 202 eine Öffnung 242, die sich von der Außenfläche zu der Innenfläche des Abdichtungselementes erstreckt. Die Öffnung 242 kann an oder unterhalb einer Stelle angeordnet werden, wo der Mund des Patienten während des Gebrauchs des Schnittstellenkörpers 200 angeordnet sein könnte. In manchen Ausführungsformen ist die Öffnung 242 unter der Nasenkammer 226 angeordnet. Die Öffnung 242 kann als unterhalb des Membranvorsprungs 228 angeordnet beschrieben werden. Die Öffnung 242 kann weiter als unterhalb der oberen Lippenvorsprungs 230 beschrieben werden. Überdies kann die Öffnung 242 als über dem hohlen Bereich 232 beschrieben werden, der das kennen des Patienten aufnimmt. Daher kann die Öffnung 242 zwischen der Stelle angeordnet werden, an der der Mund des Patienten zu erwarten ist, und der Spitze des Kinn des Patienten. Die Öffnung 242 ist vorzugsweise entlang einer mittleren Ebene des Abdichtungselementes 202 angeordnet, wobei die mittlere Ebene generell das Abdichtungselement 202 in eine rechte Hälfte und eine linke Hälfte teilt. Aus Gründen, die später beschrieben werden, liegt die gezeigte Öffnung 242 an einem generell flachen Innenbereich 244 des Abdichtungselementes.
  • Stützelement
  • Wieder mit Bezug auf 2 liegt das Stützelement 204 über einem Bereich des Abdichtungselementes 202. Das Stützelement 204 ist im Wesentlichen starrer als das nachgiebige Abdichtungselement 202, so dass das Stützelement 204 eine Stütze für das nachgiebige Abdichtungselement 202 bereitstellt. Jedoch kann das Stützelement 204 geringfügig flexibel sein und das Stützelement 204 ist vorzugsweise nicht vollständig starr. In manchen Konfigurationen hat Stützelement 204 eine ähnliche Starrheit wie beispielsweise aber nicht darauf beschränkt eine annähernd 1 mm dicke Folie aus Polypropylen- oder Polyethylen- Plastikmaterial.
  • Wie gezeigt umfasst das Stützelement 204 eine Umfangskante 250. Die Umfangskante 250 kann eine ähnliche Form haben wie die Umfangskante 206 des Abdichtungselementes 202, aber die Umfangskante 250 hat vorzugsweise eine kürzere Länge verglichen zu der Umfangskante 206 des Abdichtungselementes, wenn eine Kerbe 252 gespannt ist und die Spannungsdistanz in der Länge der Umfangskante 205 eingeschlossen ist. Anders ausgedrückt ist eine Gesamtlänge des Umfangs des Stützelementes 204 vorzugsweise kürzer als eine Gesamtlänge des Umfangs des Abdichtungselementes 202. Aufgrund des Einschlusses des oberen Bereich des Nasenbereichs 220 in den Umfang des Abdichtungselementes 202 ist die Gesamtlänge des Umfangs des Stützelementes (sogar wenn die Abmessungen der Kerbe 252 eingeschlossen werden) kürzer als die Gesamtlänge der Umfangskante 206 des Stützelementes 204.
  • In manchen Konfigurationen erstreckt sich das Abdichtungselement 202 auswärts über das Stützelement 204 an allen Stellen. Wie in 6 gezeigt kann der Radius R2 mit einem Abstand R0 zwischen ungefähr 3 mm und ungefähr 6 mm definiert werden, der von der Umfangskante 250 des Stückselementes 204 zu einer Außenseite eines aufgerollten Bereiches des Abdichtungselementes 202 definiert ist.
  • Wie in den 10 und 11 gezeigt umfasst das gezeigt Stützelement 204 eine konturierte plattenartige Erscheinung. Anders ausgedrückt hat das Stützelement 204 eine Form in drei Dimensionen, die sich jedoch nicht in die Höhe erstreckt oder ein Relief hat. Vorzugsweise hat das Stützelement 204 eine Gesamttiefe des Reliefs von weniger als etwa 50 mm bis etwa 65 mm bei einer Schnittstellengröße für eine durchschnittliche Erwachsenenschnittstelle.
  • Die auf der anderen Seite generell weiche und kontinuierliche Erscheinung der Umfangskante 52 ist durch eine obere Kerbe 252 unterbrochen. Die Kerbe 252 ist in dem Bereich der Nase des Patienten angeordnet. Daher umfasst das Stützelement 204 gemäß der in 2 gezeigten Ausführungsform keinen Bereich, der an eine menschliche Nase erinnert. Dadurch dass es keinen menschlichen Nasenbereich aufweist hat das Stützelement 204 eine verbesserte Gesamtflexibilität. Stattdessen ist die Form einer menschlichen Nase durch das Abdichtungselement 202 oder andere Komponenten des Schnittstellenkörpers 200 definiert. Die Kerbe 202 verbessert die Flexibilität des Stützelementes 204. Daher verbiegt sich das Stützelement 204 ein wenig, wenn unterschiedliche Wangenknochenwinkel vorliegen, um dem Patienten besser zu passen.
  • In der gezeigten Konfiguration springt der Nasenbereich 220 des Abdichtungselementes von der oberen Kerbe 200 in das Stützelement 204 vor. Die Form der gezeigten Kerbe 252 in dem Stützelement 204 bringt die Form des Nasenbereichs 220 des Abdichtungselementes 204 unter. Die Kerbe 252 stellt für das Stützelement 204 eine Form bereit, die eine minimale Krümmung von vorne nach hinten hat, indem ein Nasenbereich des Element 204 entfernt worden ist (d. h. das Stützelement 204 hat ein Tiefeprofil und eine geringe Tiefe eines Reliefs, wenn es gebildet ist).
  • Im Gesamteindruck schafft die gezeigte Konfiguration eine Schnittstelle für das gesamte Gesicht, das an die menschliche Form erinnert, während es dahingehend funktioniert, dass es den Balloneffekt des Abdichtungselementes 202 unterstützt, indem es den Einschlussbereich 214 des Abdichtungselementes 202 hält. Die äußere Erscheinung der Schnittstelle im Gebrauch ist als sei sie teilweise menschlich, wobei die emotionale Antwort von Patienten und von Leuten, die die Patienten bei der Verwendung der Schnittstelle beobachten, verbessert wird. Wichtigerweise kann dies die Akzeptanz der Schnittstelle durch die Patienten verbessern und damit die Wirksamkeit verbessern.
  • Die Kerbe 252 definiert vorzugsweise eine Ausnehmung, die sich einwärts von der Umfangskante 52 des Stützelementes 204 erstreckt. In der gezeigten Konfiguration erstreckt sich die Kerbe 252 einwärts auf einen Mittelpunkt des Schnittstellenkörpers 200 oder wenigstens einen Mittelpunkt des Stützelementes 204. Sie Kerbe 252 kann einen sich erstreckenden Kerbenbereich 251 umfassen, um die Membran unterzubringen. Andere geeignete Profile können ebenfalls wie gewünscht mit der Kerbe 252 ausgestattet sein. In manchen Konfigurationen kann die Kerbe 252 über einem Grat 253 angeordnet sein, der ein Tal an der Innenseite des Stützelementes 204 definiert, um weiter den zentralen Bereich der oberen Lippe unterzubringen.
  • In dem gezeigten Stützelement 204 ist die Kerbe 252 durch ein Paar von Aufwärtserstreckungen 254 flankiert, die durch die Kerbe 252 getrennt sind. Vorzugsweise definieren die Aufwärtserstreckungen 254 ein oberstes Ende des Stückselementes 204. Mehr insbesondere definieren die Aufwärtserstreckungen einen obersten Bereich des Schnittstellenkörpers 200 mit Ausnahme der Bereiche des sehr flexiblen Abdichtungselementes 202.
  • Mit Bezug auf die 2 ist die Nase eines Patienten P in gestrichelten Linien gezeigt. Die Nase N springt in die Kammer 226 vor, die durch den Nasenbereich 220 des Abdichtungselementes 202 definiert ist, während die Kerbe 252 des Stützelementes 204 die mittlere Ebene an einer Stelle unterhalb der Nase kreuzt. Die Aufwärtserstreckungen 254 des Stückselementes 204 erstrecken sich aufwärts über eine Basis B der Nase. In der gezeigten Konfiguration erstrecken sich die Aufwärtserstreckungen 254 aufwärts über einen Bereich des Schnittstellenkörpers 200, der dazu ausgelegt ist, eine Spitze der Nase des Patienten P unterzubringen.
  • Die lateralen Seitenkanten der Kerbe 252 erstrecken sich entlang lateraler Grenzen der Nase, so dass sich das nachgiebige Abdichtungselement 204 entlang der Wangenknochen erstrecken kann, und so dass das Stützelement 204 das Abdichtungselement 202 in dem Bereich der Wangenknochen verstärken. Die Stütze des Schnittstellenkörpers 200 an den Wangenknochen des Patienten P kann signifikant den Bequemlichkeitsgrad, der durch den Patienten die erfahren wird, verbessern. Die Aufwärtserstreckungen 254 schaffen außerdem eine stabilisierende Funktion und definieren zumindest teilweise eine Einrichtung zum Stabilisieren der gezeigten Maske an einem mittleren Bereich des Gesichts des Patienten. Insbesondere entsprechen die Aufwärtserstreckungen 254 grob einem Bereich der Kieferknochen des Schädels oder überlappen mit diesen.
  • Das Stützelement 204 passt sich generell an einen typischen unteren Bereich eines menschlichen Gesichtes an. Somit und mit Bezug auf die 10 und 11 hat eine Außenfläche 256 des Stützelementes 204 eine generelle konvexe Erscheinung, während eine Innenfläche 258 des Stützelementes 204 eine generelle konkave Erscheinung hat. Die Innenfläche 258 des Stützelementes 204 passt sich generell an eine Außenfläche des Abdichtungselementes 202 an. Ein Kinnbereich 260 des Stützelementes 204 kann eine hohle Ausnehmung entlang der Innenfläche 258 des Stützelementes 204 aufweisen. Zusätzlich umfasst jedes Paar der Wangenbereiche 262 eine hohle Ausnehmung entlang der Innenfläche 258 des Stützelementes.
  • Die Umfangskante 250 des Stützelementes 204 erstreckt sich generell außerhalb der Wangenbereiche 262 zu einer Außenseite des Kinnbereichs 260 und folgt generell innerhalb einer Backenlinie des Patienten. Somit erstreckt sich die gezeigte Umfangskante 52 des Stützelementes 204 zu einem Kinn des Patienten P. Vorzugsweise hakt sich ein unterer Bereich 264 Stützelemente 204 unter dem Kinn des Patienten P ein. Durch Einhaken unter dem Kinn des Patienten P stützt das Stützelement 204 das Abdichtungselement 202 beim Abdichten in diesem Bereich des Gesichtes des Patienten P. Das gezeigte Stützelement 204 definiert eine Ausdehnung eines Materials, das das Abdichtungselement 202 unterstützt, und verstärkt die Kammer, die durch den Einschlussbereich 214 des Abdichtungselementes 202 definiert ist. In manchen Konfigurationen definiert das Stützelement 204 einen Verstärkungsring, der generell einen Bereich des Abdichtungselementes 202 eingekreist.
  • Wie in den 2 und 3 gezeigt reproduziert der Schnittstellenkörper 200 generell die generelle Form einer unteren Hälfte des Gesichtes eines Nutzers. Der Schnittstellenkörper 200 kann die Nase und das obere Ende abdecken. In manchen Konfigurationen ist der Schnittstellenkörper 200 zum Überlappen mit wenigstens einem Bereich des Nasenknochens ausgelegt, wobei der Knochen sich über dem Nasenknorpel erstreckt und zwischen den Augen angeordnet ist. Wenigstens das Abdichtungselement 202 kann Flügel umfassen, die sich auswärts auf den zytomatischen Knochen des Trägers erstrecken, so dass das Abdichtungselement 202 sich auswärts zum Nachfolgen der Wangenknochen erstreckt. Der Schnittstellenkörper 200 erstreckt sich zum Folgen der Backenlinie abwärts, dahin, wo der untere Bereich 264 des Stützelementes 204 unter dem Kinn einhakt.
  • Mit weiterem Bezug auf die 10 und 11 umfasst das Stützelement 204 außerdem eine generell mittlere Öffnung 266. Die Öffnung 266 ist generell unterhalb der Kerbe 252 angeordnet. Vorzugsweise ist die Öffnung 266 entlang der mittleren Ebene des Schnittstellenkörpers 200 angeordnet, welche die Ebene ist, die den gezeigten Schnittstellenkörper 200 in im Wesentlichen eine symmetrische bilaterale linke und rechte Hälfte teilt. In der gezeigten Konfiguration sind sowohl die Öffnung 266 als auch die Kerbe 252 entlang der mittleren Ebene angeordnet. Die mittlere Ebene schneidet, und vorzugsweise teilt, die Öffnung 266 und die Kerbe 252.
  • Die Öffnung 266 in dem Stützelement 204 entspricht vorzugsweise in ihrer Position der Öffnung 242, die durch das Abdichtungselement 202 definiert ist. Die Öffnung 242 ist im größeren Detail in den 4 und 5 gezeigt. Die Öffnung 242 schafft eine Position für einen Atemgas-Einlass und -Auslass zu der Kammer, die an der Gesichtsseite des Abdichtungselementes 202 definiert ist. Indem die Öffnung 242 an dem flachen Ebenenbereich 244 angeordnet ist, erleichtert sie eine bevorzugte Verbindung und ein Abdichten eines Versorgungsatemschlauches mit dem Abstandselement 202. Der Stützelement 204 in dem Bereich der Öffnung 266 kann auch so ausgelegt sein, dass es die Verbindung des Versorgungsatemschlauches stützt (zum Beispiel ein Ellbogenverbinder oder andere Konfigurationen eines Verbinders).
  • Brückenbereich
  • Mit Bezug auf 13 können manche Ausführungsformen des Stützelementes 204 auch einen Brückenbereich 300 umfassen, der sich wenigstens über das Brückenelement 202 in dem Bereich der Kerbe 252 erstreckt. Daher kann der Brückenbereich 300 in manchen Ausführungsformen in der Nähe der Umfangskante 206 des Abdichtungselementes 202 in dem Bereich des Nasenbereiches 220 angeordnet sein. Der Brückenbereich 300 kann eine zusätzliche Stütze für das aufgeblasene Abdichtungselement 202 in diesem Bereich bereitstellen. Die zusätzliche Stütze kann dahingehend nützlich sein, dass sie die Wahrscheinlichkeit von Luft-Leckagen entlang den Seiten der Nase verringert, wobei die Luft-Leckagen generell Luft in die Nachbarschaft der Augen des Patienten leiten können.
  • Mit Bezug auf 14 erstreckt sich der Brückenbereich 300 in dieser Ausführungsform über das Abdichtungselement 202 in der Nähe der Umfangskante 206 des Abdichtungselementes 202. Der Brückenbereich 300, der in 14 gezeigt ist, ist vorzugsweise zwischen etwa 5 mm und 6 mm breit. Die Ausführungsform von 14 schafft eine vergrößerte Flexibilität des Stützelementes 204 und des Abdichtungselementes 202, was für die Gesichtsgeometrie des Trägers eine größere Bequemlichkeit bereitstellt. Anders ausgedrückt hat das Stützelementes 204 eine geringere flexible Starrheit, was es erlaubt, dass die Schnittstelle 200 sich unter einer Rückstellungskraft verbiegt, die durch Kopfgeschirrgurte bereitgestellt wird, während der Brückenbereich 300 eine Stütze für das Abdichtungselement 202 in oder in der Nähe des Nasenbereichs 220 schafft. Der Brückenbereich unterstützt es, die Wahrscheinlichkeit einer Verbiegung des Abdichtungselementes 202 an der Nasenbrücke zu verringern, wobei die Verbiegung in Luft-Leckagen resultieren kann, die generell in die Nachbarschaft der Augen gerichtet sind.
  • Mit weiterem Bezug auf 14 bewirkt eine Belastung 302, die in einer lateralen Richtung aufgebracht wird, während die gegenüberliegende Seite der Maske stationär festgehalten wird, eine Verbiegung der Schnittstelle 200 um die mittlere Ebene. In der gezeigten Ausführungsform reduziert die Verbiegung die gesamte Breite der Schnittstelle 200. Die Kraft 302 ist an einer Stelle in der Nähe des Wangenbereiches 262 auf die Schnittstelle 200 aufgebracht. Vorzugsweise resultiert die Kraft 302 in einer Verbiegung von wenigstens 4 mm oder vorzugsweise wenigstens etwa 5 mm, generell parallel zu der Richtung der Kraft 302 gemessen, wenn sie eine Größe von etwa 1 N hat. Während ein Kopfgeschirr generell nicht die Kraft 302 in der Richtung des Pfeiles aufbringt, wurde herausgefunden, dass die beschriebene Verbiegung in der Schnittstelle 200 gefunden werden kann. Es wurde ebenfalls herausgefunden, dass die Verbiegung dabei helfen kann, eine verbesserte Abdichtung des Abdichtungselementes 202 über einen breiten Bereich von Gesichtsgeometrien zu erzielen.
  • Vorzugsweise findet die Verbiegung oder das Verbiegen um die mittlere Ebene statt. In manchen Ausführungsformen ist es bevorzugt, dass die Schnittstelle 200 flexibler oder deformierbarer in der Region der Wangenknochen der Schnittstelle 200 (d. h. in dem oberen Bereich) ist als in dem Kieferknochenbereich der Schnittstelle 200 (d. h. dem unteren Bereich). Eine solche Differenz der flexiblen Zonen kann durch die Kerbe 252 erzielt werden. Daher kann die Kerbe 252 dazu verwendet werden, eine Schnittstelle zu schaffen, die deformierbarer ist in dem Bereich der Wangenknochen, wo eine größere anatomische Variation erwartet wird, und wo das Gesicht sensibler reagiert auf Unbequemlichkeit.
  • Mit Bezug auf 15 ist die Schnittstelle 200 fähig, sich im Gebrauch um annähernd 20° unter typischerweise von dem Kopfgeschirr aufgebrachten Kräften zu verbiegen. Beispielsweise zeigt 15 die Schnittstelle 200, die das Abdichtungselement 202 und das Stützelement 204 aufweist. Das Stützelement 204 ist vorzugsweise ausreichend flexibel, um sich im Wesentlichen um die mittlere Ebene M zu deformieren. Die Schnittstelle 200, gezeigt in 15 in einer Ansicht von oben, ist in 14 in einer perspektivischen Ansicht und in 23 in einer Seitenansicht gezeigt. Wie gezeigt umfasst die in 15 gezeigte Schnittstelle 200 generell eine dreieckige Erscheinung von oben gesehen. Zusätzlich ist eine Ausnehmung 306 entlang einer Basis 308 in dieser Ansicht des Dreiecks gebildet. Selbstverständlich ist die Ausnehmung 306 ausgebildet, um wenigstens einen Bereich der Nase des Patienten unterzubringen. In der Seitenansicht in 23 umfasst die Schnittstelle 200 generell eine quadratische oder kegelige Pyramidenform. In manchen Konfigurationen kann keine signifikante Ausnehmung entlang der Schnittstelle erkannt werden, wenn sie von der Seite betrachtet wird. Die gezeigte Konfiguration resultiert in einer Schnittstelle, die signifikant flexibler um die generell vertikale mittlere Ebene ist, wenn sie mit der Flexibilität um eine generell horizontal sich erstreckende Ebene verglichen wird. Überdies resultiert die gezeigte Konfiguration in einer Schnittstelle, die in einer Ansicht von oben länger ist als breit von dem einen äußersten Wangenbereich zu dem anderen äußersten Wangenbereich, und die eine obere Umfangsfläche 310 hat, die generell dreieckig ist (das heißt der obere Bereich der Umfangsfläche, die sich zwischen den Wangenbereichen erstreckt, ist generell dreieckig, wenn sie von oben betrachtet wird), und eine untere Umfangsoberfläche 312, die generell dreieckig ist (d. h., der untere Bereich der Umfangsfläche, die sich zwischen den Wangenbereichen erstreckt, ist generell dreieckig, wenn sie von oben betrachtet wird). Die obere Umfangsfläche, die generell dreieckig ist, und die untere Umfangsfläche, die generell dreieckig ist, zusammen mit dem Nasenbereich und dem Kinnbereich sind relativ zu den Wangenbereichen ausgenommen und schaffen eine Konfiguration, die signifikant flexibler um die vertikalen mittlere Ebene ist, verglichen mit der Flexibilität um eine horizontal sich erstreckende Ebene.
  • Wie in 15 gezeigt, ist die linke Seite der Schnittstelle 204 verstrebt, um die Wahrscheinlichkeit einer Bewegung zu verringern, und eine Kraft 304 wird aufgebracht. Vorzugsweise wird die Kraft 304 am annähernd den breitesten Punkt der Schnittstelle 200 aufgebracht, der generell den Wangenknochenbereichen entspricht. Wenn die Kraft 304 aufgebracht ist, verformt sich die Schnittstelle 200 vorzugsweise derart, dass ein Winkel α Sich zu einem Winkel β verändert (d. h. die Winkeländerung ist α – β). In einer Ausführungsform ist die Änderung von α zu β wenigstens etwa 10°, wenn die Kraft 304 in einer Größenordnung von 3 N aufgebracht wird. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform können Gurtkräfte, die für eine Schnittstelle im Gebrauch üblich sind, eine Deformation von annähernd α – β = 10° bis 50° bewirken. In einer weiteren Ausführungsform ist α – β wenigstens annähernd 10° bis 30° bei typischen Gurtkräften von etwa 1,5 N bis etwa 0,15 N pro Gurt, angenommen dass vier Gurte verwendet werden.
  • In einer Ausführungsform ist die Kraft 304 in einer Größenordnung von 1 N fähig, die Schnittstelle 200 um wenigstens 5 mm zu deformieren. In einer weiteren Ausführungsform ist die Kraft 304 mit einer Größenordnung von 3 N fähig, die Schnittstelle 200 zwischen etwa 5 mm und etwa 50 mm zu deformieren. In einer weiteren Ausführungsform, ist die Kraft 304 in einer Größenordnung von 3 N fähig, die Schnittstelle 200 um etwa 15 mm und etwa 25 mm deformieren.
  • Im Gebrauch kann die Verbiegung des Stützelementes 204 zum Schließen und Öffnen der Form der Schnittstelle auftreten. In manchen Ausführungsformen kann die Kraft, die zum Öffnen der Schnittstelle 200 bis zu einer vorgegebenen Menge aufgebracht wird, geringer sein als die Kraft, die zum Schließen der Schnittstelle 200 um dieselbe Menge aufgebracht wird. Beispielsweise in einer Ausführungsform ist eine Kraft, aufgebracht in einer Richtung entgegengesetzt zu der Kraft 304 (d. h. der Öffnungskraft) in einer Größenordnung von 1 N fähig, die Schnittstelle 200 um wenigstens 3 mm zu deformieren. In einer weiteren Ausführungsform ist eine Eröffnungskraft in der Größenordnung von 3 N fähig, die Schnittstelle 200 zwischen etwa 3 mm und etwa 25 mm zu deformieren. In einer weiteren Ausführungsform ist eine Öffnungsbelastung in der Größenordnung von 3 N fähig, die Schnittstelle zwischen etwa 10 mm und etwa 20 mm zu deformieren.
  • Mit Bezug auf 12 können der Verbiegungsmodulus des Stützelementes 204 und der Verbiegungsmodulus des Abdichtungselementes 202 abhängig voneinander sein. Wie in der grafischen Darstellung von 12 gezeigt ist der Verbiegungsmodulus des Materials, das das Abdichtungselement 202 bildet, vorzugsweise geringer als etwa 15 MPa. Bei Größenordnungen, die etwa 15 MPa signifikant überschreiten, wurde herausgefunden, dass das Abdichtungselement 220 zu starr oder steif ist. Andererseits ist der Verbiegungsmodulus des Stützelementes 204 vorzugsweise geringer als etwa 480 MPa. Bei Größenordnungen, die 480 MPa signifikant überschreiten, wurde herausgefunden, dass das Stützelement 204 zu starr oder steif ist. Zusätzlich ist der Verbiegungsmodulus des Stützelementes 204 vorzugsweise über etwa 50 MPa. Bei Größenordnungen, die signifikant geringer sind als etwa 50 MPa, war das Stützelement 204 exzessiv verbogen. Schließlich wurde beim Bestimmen der Flexibilitätscharakteristiken, die sowohl für das Stützelement 204 und das Abdichtungselement 202 wünschenswert sind, herausgefunden, dass die gewünschte Abhängigkeit in der Einhüllenden in 12 gefunden werden kann.
  • Flexible Schnittstellenstütze
  • Historisch gesehen wurde die Fähigkeit, eine Schnittstelle an einem Gesicht eines Patienten abzudichten durch Schwierigkeiten bei der Anpassung an die Gesichtsgeometrie des Patienten gehindert. Das Resultat der Unfähigkeit, akkurat die Schnittstelle an die einzelnen Gesichtsgeometrien des Patienten anzupassen, ist eine exzessive Leckage zwischen der Schnittstellenabdichtung und dem Gesicht des Patienten. Bei bekannten Schnittstellenkonfigurationen kann ein Festziehen des Kopfgeschirrs in einem Kraftvektor auf die Schnittstelle resultieren, der die Abdichtungskontaktfläche an dem Gesicht des Patienten ungleichmäßig belastet. Ungleichmäßige Belastung der Abdichtungskontaktfläche kann in Druckpunkten an manchen Positionen und in unzureichendem Druck an anderen Positionen resultieren. Die Druckpunkte können in Hautirritationen des Patienten resultieren, während Stellen mit unzureichendem Druck wahrscheinlich zu Leckage führen.
  • Mit Bezug auf die 1621 sind verschiedene Ausführungsformen von Schnittstellen 200 gezeigt, die Strukturen zeigen, die die Fähigkeit der Schnittstellen 200 verbessern, sich an das Gesicht des Patienten gleichmäßiger anzupassen und daran abzudichten. Die Strukturen verbessern außerdem die Fähigkeit der Schnittstellen 200, sich an eine große Variation von Gesichtsgeometrien anzupassen. Vorzugsweise kann eine gleichmäßigere Verteilung von Abdichtungsdruck durch Aufbringen einer Kompositkonstruktion auf die Schnittstellen 200 erreicht werden. Daher können sich die Schnittstellen 200 verbiegen und verdrehen, um unterschiedliche Gesichtsgeometrien unterzubringen, während sie es dem Abdichtungselement 202 erlauben, zwischen dem Stützelement 204 und dem Gesicht aufgeblasen oder aufgebläht zu werden, wobei die Kraft der Kopfgeschirranordnung auf die Schnittstelle zwischen dem Abdichtungselement und der Haut gleichmäßiger verteilt wird.
  • Wie in 16 gezeigt umfasst die Patientenschnittstelle 200 das weiche nachgiebige Abdichtungselement 202 und das Stützelement 200, wie oben beschrieben. Das Abdichtungselement 202 ist im Gebrauch zum Abdecken einer Nase und eines Mundes ausgelegt, und dazu, um ein Gesicht entlang der Umfangskante 206 des Abdichtungselementes 202 abzudichten. Zum größten Teil ist die Schnittstelle 200, die in 16 gezeigt ist, die gleiche wie die Schnittstelle 200, die in 2 gezeigt ist und mit Bezug dazu beschrieben worden ist. Insbesondere können die Merkmale der 1621, wie sie nachfolgend beschrieben sind, bei den Schnittstellen 200 angewendet werden, die gemäß der Beschreibung, die an anderen Stellen in dieser Anmeldung beispielsweise enthalten ist, angeordnet und ausgelegt sind.
  • Ein zusätzliches Stützelement 404 ist über dem Abdichtungselement 202 oder dem Stützelement 204 vorgesehen, um das Abdichtungselement 202 zu stützen. Das Stützelement 404 und das Abdichtungselement 202 haben geringere Wanddicken und sind so geformt, dass sie in ihrer Form komplementär sind, so dass das Abdichtungselement 202 unter das Stützelement 404 passt. Vorzugsweise folgen die Außenprofile oder Formen des Stützelementes 404 und des Abdichtungselementes 202 in wenigstens einer Ausführungsform der Kontur eines typischen Gesichtes, so dass die Schnittstelle 200 eine relativ tiefe Profilkomponente aufweist. In manchen Ausführungsformen kann die Patientenschnittstelle 200 in ihrer Größe und Abmessungen typischer sein.
  • Das Stützelement 404 umfasst einen mittleren Nabenbereich 470, der mit dem Stützelement 404 verbunden ist. In manchen Konfigurationen kann der mittlere Nabenbereich direkt mit dem Abdichtungselement 202 verbunden sein. Sich radial auswärts von dem Nabenbereich 470 erstreckend ist eine Mehrzahl an verschiebbaren Elementen 472 oder Fingern angeordnet, die durch Abstandshalter 490 an den Enden getrennt sind. Die verschiebbaren Elementen 472 stehen vorzugsweise von dem Nabenbereich 470 vor und erstrecken sich auswärts auf die Umfangskante 206. Die verschiebbaren Elemente 472 sind vorzugsweise nicht steif verbunden oder angebracht an das darunterliegende Abdichtungselement 202, so dass eine relative Gleitbewegung zwischen dem Abdichtungselement 202 oder dem Stützelement 204, wenn vorhanden, und den verschiebbaren Elementen 472 möglich ist.
  • Bei manchen Ausführungsformen können die verschiebbaren Elemente 472 nachgiebig angelenkt sein statt vorzuspringen. In solch einer Konfiguration sind die verschiebbaren Elemente 472 im wesentlichen gegeneinander von vorne nach hinten beweglich (bezüglich einem Gesicht, wenn die Schnittstelle 200 getragen wird), so dass eine Kraft, die durch ein Kopfgeschirr aufgebracht wird, auf den Nabenbereich 470 wirkt und die Schnittstelle 200 auf das Gesicht drückt.
  • Vorzugsweise sind die verschiebbaren Elemente 472 aus einem Material gefertigt, das signifikant starrer ist als das weiche nachgiebige Abdichtungselement 202. Beispielsweise können alle typischen Polymermaterialien, die bei Schnittstellenaufbauten verwendet werden, geeignet sein, wie beispielsweise aber nicht beschränkend gemeint Polypropylen, Polyäthylen oder Polycarbonat. Gemäß einer weiteren Variation können die verschiebbaren Elemente 472 ein elastisches Material umfassen, das sich zwischen benachbarten lateralen Rändern benachbarter Finger 472 ähnlich einer Flosse erstreckt. Anders ausgedrückt kein ein Netz von elastischem Material sich zwischen benachbarten Fingern 472 erstrecken.
  • Die Vielzahl an verschiebbaren Elementen 472 wirkt so, dass sie eine Belastung, die auf die mittlere Nabe 470 aufgebracht wird, quer über die breitere Oberfläche der Schnittstelle 200 verteilt, wobei einer lokalisierte Druckkraft zum anpressen der Umfangskante 206 des Abdichtungselementes 202 auf das Gesicht des Verwenders bereitgestellt wird. Insbesondere kann sich das Stützelement 404, das die verschiebbaren Elemente 472 umfasst, an das Gesicht anpassen und kann eine adäquate Abdichtung für eine breite Variation von Gesichtsgeometrien bereitstellen, weil die verschiebbaren Finger 472 von der Nabe 470 vorstehen, und weil die verschiebbaren Finger 472 eine signifikante Bewegung von vorne nach hinten an den freien Enden schaffen. Die Gleitbewegung von wenigstens den freien Enden 474 der verschiebbaren Elemente 470 bezüglich dem darunterliegenden Abdichtungselement 202 schafft einen Mechanismus, durch den die Elemente 472 Druck auf geringfügig unterschiedliche Teile des darunterliegenden Abdichtungselements 202 aufbringen können, abhängig von der unterschiedlichen Geometrie eines Gesichtes eines Nutzers. Solch eine Konstruktion kann die Bequemlichkeit einer vorgegebenen Abdichtung für eine breiten Bereich von Gesichtsgeometrien vergrößern.
  • Wenn ein Träger ein relativ flaches Gesicht hat, ist es leichter, eine gute Abdichtung zu erreichen. Wenn ein Verwender jedoch ein Gesicht hat, das starke Formvariationen von vorne nach hinten hat, schaffen die freien Enden 474 der verschiebbaren Elemente 472 lokalisierte Druckkräfte an Stellen, die von der relativ mittigen Nabe 470 entfernt sind, so dass die Kräfte von dem Kopfgeschirr von der Nabe 470 auf die freien Enden 474 übertragen werden können.
  • In manchen Konfigurationen können mehrere Nabenbereich 470 nicht mittig an der Schnittstelle angeordnet sein, wobei jeder Nabenbereich 470 die verschiebbaren Elemente 472 hat, die sich davon weg erstrecken. Beispielsweise sind das Kinn und die linke und rechte Wange vorzugsweise Stellen, um das Gesicht eines Nutzers zu belasten, und die Schnittstelle kann Nabenbereich 470 an einer oder mehrerer dieser Stellen aufweisen.
  • Mit Bezug auf 18 kann ein weiteres Stützelement 480 auf dem Stützelement 404, das in den 16 und 17 gezeigt ist, aufgebracht werden. Bei manchen Konfigurationen kann das Stützelement 480 an dem Stützelement 404 zum Bilden einer laminatartigen Struktur befestigt werden. Das Stützelement 480 kann eine Vielzahl an verschiebbaren Elementen 482, die gegeneinander beweglich sind und/oder wenigstens einen inneren Nabenbereich 484 des weiteren Stützelementes 480 aufweisen. Vorzugsweise werden die Finger 482 des weiteren Stützelementes 480 von den Fingern 472 des Stützelementes 404 getragen. Während die gezeigte Konfiguration die gleiche Anzahl an verschiebbaren Elementen an dem Stützelement 404 zeigt wie an dem zusätzlichen Stützelement 480, können die Anzahl und die Anordnung der verschiebbaren Elemente variieren. In manchen Ausführungsformen können die Vielzahl der verschiebbaren Elemente, die mit dem weiteren Stützelementes 480 verbunden sind, direkt auf dem Abdichtungselement 402 getragen werden.
  • Es ist offensichtlich, dass Ausführungsformen hergestellt werden können, bei denen Kombinationen möglich sind. Anders ausgedrückt, können einige der Vielzahl der Finger (entweder des Stützelementes oder des weiteren Stützelementes) direkt an der Abdichtung oder an anderen Fingern getragen werden. Beispielsweise umfasst die in 16 gezeigte Schnittstelle 200 das Stützelement 204, das zwischen dem Abdichtungselement 402 und dem Stützelement 404 (und/oder dem weiteren nicht gezeigten Stützelement) angeordnet ist. In dieser Ausführungsform werden die freien Enden 474 des Stützelementes (und/oder des weiteren Stützelementes) an dem Stützelement 204 getragen, was umgekehrt Druck auf das darunter angeordnete Abdichtungselement 402 ausübt. Das Stützelement 204 dient dazu, weiter die Belastungskräfte über das Abdichtungselement 402 zu verteilen und/oder das weichere Abdichtungselement 402 zu stützen.
  • Bei einer alternativen Ausführungsform, gezeigt in 19, Du können die freien Enden 474 des Stützelementes (und/oder eines weiteren Stützelementes) direkt an dem nachgiebigen Abdichtungselement 202 darunter getragen werden. In der Ausführungsform, die in 20 gezeigt sind, werden die freien Enden 474 der Finger an den darunter liegenden verschiebbaren Elementen 482 des weiteren Stützelementes getragen. Jegliche weitere geeignete Variationen können auch verwendet werden.
  • Die obige Beschreibung gibt nur einige Beispiele von Schnittstellenabdichtungstypen wieder, bei denen verschiebbare Elemente eine verbesserte Gesichtsanpassung und/oder eine verbesserte Abdichtung bereitstellen können. Andere Konfigurationen sind ebenfalls möglich. Die Anzahl, Beabstandung und Breite der verschiebbaren Elemente kann variiert werden. Zusätzlich können auch andere Formen möglich sein als die, die die beispielhaften Ausführungsformen in den 1621 zeigen, bei denen die Stützelemente (und weitere Stützelemente) alle in einer ebenen Ansicht generell rund sind, und/oder die verschiebbare Elemente zeigen, die generell von einem mittleren Bereich radial nach außen vorspringen. Beispielsweise kann statt einer generell mittleren runden Nabe eine lineare oder generell rechteckige Nabe verwendet werden. Bei einer solchen Ausführungsform können die verschiebbaren Elemente 474 beispielsweise aber nicht beschränkend gemeint ähnlich einer Blattstruktur oder wie die Zweige eines Astes sein, wie in 21 gezeigt. Bei einer solchen Ausführungsform kann bevorzugt sein, dass die Nabe im Wesentlichen auf einer Linie liegt mit einer mittleren sagittalen Ebene eines Nutzers, wenn die Schnittstelle getragen wird. Zusätzlich kann die Nabe eine oder mehrere halb starre Verstärkungsrippen 492 aufweisen, um im Wesentlichen die Struktur zu versteifen. Die Verwendung von Verstärkungsrippen 492 stellt einen Stab bereit, um in einer vorgegebenen Richtung einem Verbiegen zu widerstehen.
  • In einer weiteren alternativen Ausführungsform können die verschiebbaren Elemente derart ausgebildet sein, dass sie eine variable Dicke haben, um die Steifigkeit der vorspringenden Bereiche bezüglich einem Verbiegen von vorne nach hinten maßzuschneidern. Beispielsweise kann die Materialdicke der Finger sich zu den freien Enden hin verringern. Ähnlich können die Finger, wie in den Figuren gezeigt, ein im Wesentlichen rechteckiges ebenes Profil haben oder nicht. Beispielsweise kann die Breite der verschiebbaren Elemente zu den Enden hin enger sein, oder kann unterschiedliche Formen haben, um einen gewünschten Grad an Verschiebung bereitzustellen.
  • In einer weiteren alternativen Ausführungsform können die freien Enden der in den obigen Ausführungsformen beschriebenen verschiebbaren Elemente weiter Merkmale aufweisen, wobei die freien Enden auf dem Abdichtungselement oder auf einem darunter liegenden weiteren Stützelemente getragen werden. Beispielsweise kann eine komprimierbare Materialunterlage zwischen den freien Enden und der Abdichtungsoberfläche angeordnet sein, so dass die komprimierbare Unterlage auf dem Abdichtungselement ruht. Bei einem anderen Beispiel können die freien Enden an dem Kontaktpunkt zwischen den freien Enden und dem Abdichtungselement abgerundet sein. Alternativ können die freien Enden ein nachgiebiges Element aufweisen, das auf der Abdichtung ruht. Das nachgiebige Element kann ein Schaummaterial sein oder beispielsweise eine Vielzahl von kleinen komprimierbaren Bügelstrukturen.
  • Das Voranstehende beschreibt Beispiele der Schnittstellenunterstützung, die in Kombination mit der zuvor beschriebenen reproduzierten Nasenschnittstelle verwendet werden können. Die Schnittstellenunterstützung kann mit anderen Schnittstellenkonfigurationen verwendet werden, die eine weiche nachgiebige Abdichtung haben. Beispielsweise ist es nicht notwendig, dass ein Stützkörper zwischen der Abdichtung und den verschiebbaren Stützelementen vorliegt. In wenigstens einer Ausführungsform ist diese Konfiguration zu bevorzugen. Anders ausgedrückt können die verschiebbaren Stützelemente direkt auf die nachgiebige Abdichtung an speziellen Positionen wirken, um die Schnittstellenabdichtung gegen das Gesicht eines Verwenders zu drücken. Ähnlich ist die Schnittstellenunterstützung nicht auf eine Anwendung mit einer einzelnen Kopfgeschirrkonfiguration beschränkt. Der generelle Zweck der Schnittstellenunterstützung ist es, die Kraft, die durch das Kopfgeschirr auf im wesentlichen eine einzelne Position aufgebracht wird, über einen breiten Bereich zu verteilen und, so weit wie möglich, können die beschriebenen Konfigurationen Einrichtungen für die Verteilung einer lokalisierten Kraft über einen Schnittstellenkörper definieren. Insbesondere kann die Schnittstellenunterstützung die Kraft über einen breiten Bereich verteilen und/oder auch eine große Variation von Konturen von vorne nach hinten unterbringen.
  • Verbindungen zu Beatmungsschläuchen
  • Mit Bezug auf die 14 und 22 ist ein Beatmungsschlauch 50 gezeigt, der mit der Schnittstelle 200 auf wenigstens zwei unterschiedliche Arten verbunden ist. Die Verbindungen, die zwischen dem Beatmungsschlauch und der Schnittstelle beschrieben sind, können untereinander ausgetauscht werden. Zusätzlich kann jede der beschriebenen Verbindungen mit jeder der beschriebenen Schnittstellen verwendet werden.
  • Zunächst mit Bezug auf 22 ist der gezeigte Beatmungsschlauch 500 mit einem Beatmungsschlauchverbinder mit einem Ellbogen 504 verbunden. Der Beatmungsschlauchverbinder kann an die Öffnung 242 des Abdichtungselementes 202 angepasst und daran abgedichtet werden. Weil der Beatmungsschlauchverbinder an der Öffnung 242 gesichert ist, erstreckt sich der Beatmungsschlauchverbinder durch die Öffnung 266, die in dem Stützelement 204 gebildet ist.
  • Bei manchen Konfigurationen ist eine Schnappverbindungsanordnung vorgesehen, wobei ein halb starrer Bereich des Verbinders sich durch die Öffnung 242 in dem Abdichtungselement 202 von einer Seite des Abdichtungselementes 202 erstreckt, während ein anderer halb starrer Bereich des Verbinders mit dem ersten halb starren Bereich über eine Schnappverbindung verbunden ist. Bei manchen Konfigurationen können andere geeignete Techniken zum Verbinden verwendet werden, um einen Ansatz an dem weichen nachgiebigen Abdichtungselement 202 zu bilden, und der Verbinder kann mit dem Ansatz verbunden werden. Der Ellbogen 504 kann mit dem Verbinder verbunden werden.
  • In 22 ist der Schnittstellenkörper 200 mit dem Beatmungsschlauch 500 gezeigt, verbunden mit dem Verbinder über den Ellbogen 504, wobei der Verbinder mit dem Abdichtungselement 202 oder an dem Abdichtungselement 202 und der Stütze 204 verbunden ist. Ein Drehlager 502 erlaubt es dem Ellbogen 504, relativ zu dem Schnittstellenkörper 200 zu drehen, so dass der Versorgungskreislauf 500 beispielhaft aber nicht beschränkend gemeint verschiedene Orientierungen bezüglich dem Schnittstellenkörper 200 einnehmen kann, wobei während der Bewegung eine Nutzerbequemlichkeit verbessert wird. Ein weiteres Drehlager 506 kann zwischen dem Ellbogen 504 und dem Beatmungsschlauch 500 vorgesehen sein.
  • Die hier beschriebenen Schnittstellen können ebenfalls mit einem bidirektionalen Flussventilator verwendet werden, wobei der Kreislauf 500 kurz ist und mit einem Y-Stück verbunden ist. Zusätzlich können geeignete Ventilationslöcher in dem Ellbogen 504 oder in einem Bereich in der Nähe der Nasenbrücke des Abdichtungselementes 202 vorgesehen sein, wenn ein bidirektionales Flusssystem beispielsweise durch eine CPAP Maschine bereitgestellt wird. Überdies kann statt eines Drehlagers 502 eine Kugellagerverbindung vorgesehen sein, um eine Bewegung zwischen dem Beatmungsschlauch 500 und dem Schnittstellenkörper 200 bereitzustellen.
  • Bei manchen Konfigurationen wie beispielsweise in 14 gezeigt kann der Schnittstellenkörper 201 ein Anti-Asfixiations-Ventil 520 aufweisen. Das Anti-Asfixiations-Ventil 520 kann mit dem Schnittstellenkörper verbunden sein oder, bei manchen Ausführungsformen, kann beispielsweise aber nicht beschränkend gemeint in der Beatmungskreislaufverbindung oder in dem Ellbogenverbinder integriert sein.
  • Während der Ellbogen 504 im Gebrauch geeignet ist, resultiert die Verbindung mit der Verwendung des Ellbogens 504 darin, dass Beatmungsgase im Wesentlichen horizontal in die Schnittstellenkörper 200 eintreten. Demgemäß werden Beatmungsgase direkt zum Mund des Patienten geleitet. Es wurde herausgefunden, dass diese Anordnung mehrerer Nachteile hat. Beispielsweise können Patienten es als unangenehm empfinden, wenn Beatmungsgase direkt zu Ihrem Gesicht oder Mund geleitet werden. Zusätzlich ist der Ellbogenverbinder 504 an der Vorderseite des Schnittstellenkörpers 200 angeordnet und erstreckt sich nach außen weg vom Gesicht des Verwenders über eine große Distanz. Der obere Bereich des Schnittstellenkörpers 200 (d. h. der Nasenbereich 220 des Schnittstellenkörpers 200), wo das Abdichtungselement 202 mit der Nase zusammenwirkt, ist ein Bereich, der schwierig abzudichten ist, aufgrund beachtlichen anatomischen Variationen zwischen Patienten. Deshalb ist die Nasenbrücke ein üblicher Bereich für Schnittstellenleckage. Jedes Drehmoment, das auf den Schnittstellenkörper 200 aufgebracht wird, kann die Abdichtungsproblematik in diesem Bereich verschlimmern. Um diesen Effekt zu kompensieren ist es üblich, dass Kopfgeschirr mehr als festzuschnallen, um den Schnittstellenkörper 200 eng an das Gesicht des Patienten anzudrücken. Dass zu starke Festschnallen kann zur Unbequemlichkeit führen, was überhaupt nicht wünschenswert ist.
  • Mit weiterem Bezug auf 14 kann in dieser Ausführungsform die Verbindung mit dem Beatmungsschlauch 500 mit einem kurzen flexiblen Schlauch 522 hergestellt werden, der direkt mit dem Beatmungsschlauch verbunden ist, und der in der Nachbarschaft des Kinns des Trägers und unter einem Winkel in den Schnittstellenkörper 200 eintritt (wobei er sich von dem Kinn des Trägers abwärts erstreckt). Daher treten die Gase in einer Richtung in die Schnittstelle ein, die aufwärts gerichtet ist und zum Mund und einer Nase des Patienten führt. Anders ausgedrückt erstreckt sich der Schlauch 522 abwärts und von dem Patienten weg.
  • Der flexible Schlauch 522 ist mit dem Schnittstellenkörper über einen Zugang 525 verbunden der Zugang 525 ist unterhalb einer Linie angeordnet, die sich direkt nach außen durch den Mund eines Patienten erstreckt, wenn er in einer normalen Position nach vorne schaut. Vorzugsweise tritt der Kreislauf 522 durch den Zugang 525 mit einem Winkel zwischen etwa 0° und etwa 70° in der Vertikalen in den Schnittstellenkörper 200. Bei manchen Konfigurationen liegt der Eintrittswinkel zwischen etwa 50° und etwa 60°. Vorzugsweise ist der Eintrittwinkel etwa 55°.
  • Vorzugsweise ist der Gaszugang 525 in der Nachbarschaft des Kinns des Patienten angeordnet (d. h. zwischen der unteren Lippe des Patienten und der Spitze des Kinns). Diese Zugangsposition positioniert den Zugang 525 vorteilhaft derart, dass die Vorderseite des Schnittstellenkörpers 200 mehr Platz für Anbringungsmechanismen wie beispielsweise Löcher, Stäbe, Kreisläufe, Klammern und Ähnliches hat. Zusätzlich schafft diese Zugangsposition auch mehr Platz für das Anti-Asfixiations-Ventil 520, so dass dieses vor dem Mund angeordnet sein kann. Überdies schafft die Position des Atemgaseintrittszugangs 520 in der Nachbarschaft des untersten Punktes des Schnittstelleninneren im Gebrauch einen effektiven Ablauf für Erbrochenes.
  • Die kurze Länge des Schlauches 522 erlaubt natürliche Kopfbewegungen des Patienten, indem sie sehr flexibel ist und indem sie die Position der Verbindung zwischen der Patientenschnittstelle 200 und dem Beatmungsschlauch 500 von der Schnittstelle selbst beabstandet. Die Verbindung zwischen der Patientenschnittstelle 200 und dem Beatmungsschlauch 500 kann über starre Verbinder bekannter Art erzielt werden. Wenn diese Verbinder von dem Kinn und Nacken des Patienten weg angeordnet werden, verbessert dies die Kopfbeweglichkeit des Patienten, insbesondere wenn der Kopf nach vorne geneigt wird.
  • Jegliche andere geeignete Techniken, um Druckgase zu dem Schnittstellenkörper zu liefern, können ebenfalls benutzt werden.
  • Schnittstellenflusssteuerung
  • Mit Bezug auf die 24 und 25 wird die Diffusion und die Steuerung des Flusses in dem Schnittstellenkörper 200 beschrieben. Der Schnittstellenkörper 200 kann auf jegliche geeignete Art konfiguriert sein und umfasst in der gezeigten Konfiguration beispielsweise aber nicht beschränkend gemeint eine Aussparung 600, die in der Schnittstelle 200 durch das Abdichtungselement 202 definiert ist. Das Abdichtungselement 202 kann auf jegliche geeignete Art konfiguriert sein, einschließlich aber nicht darauf beschränkt der Konfigurationen, die in dieser Anmeldung dargelegt sind. Im Gebrauch kontaktiert das Abdichtungselement 202 das Gesicht des Patienten und dichtet dagegen ab. Wenn es gegen das Gesicht abgedichtet ist, verringert das Abdichtungselement 202 die Wahrscheinlichkeit von Luft- oder Gas-Leckagen aus der Aussparung 600.
  • Der Beatmungsschlauch oder andere kurze flexible Schlauch 104 ist auf jegliche geeignete Art mit dem Schnittstellenkörper 200 verbunden, einschließlich aber nicht darauf beschränkt den Verbindungen, die in dieser Anmeldung beschrieben worden sind. Der Beatmungsschlauch 104 liefert Atemgase zu einem Einlasszugang 602. Der Einlasszugang 602 ist vorzugsweise in einem Bereich des Schnittstellenkörpers 200 angeordnet, der in der Nachbarschaft des Kinns des Patienten angeordnet ist. Mehr vorzugsweise ist der Einlasszugang 602 so konfiguriert, dass die Beatmungsgase in einer nach oben geneigten Richtung eingelassen werden statt direkt auf das Gesicht des Patienten gerichtet zu sein.
  • Mit Bezug auf 24 kann die in dem Abdichtungselement 202 definierte Aussparung durch eine Trennwand 604 geteilt sein. Die Trennwand 604 kann in der Aussparung 600 auf jegliche geeignete Weise gebildet sein. Die Trennwand 604 ist vorzugsweise in der Aussparung 600 durch einen Ansatz 606 oder andere geeignete Befestigungsstrukturen befestigt oder daran gehalten. Bei einer solchen Konfiguration ist die Trennwand 604 an einer Position befestigt, die durch eine Umfangskante 608 der Trennwand 604 beschränkt ist. In der gezeigten Konfiguration ist die gesamte Umfangskante 608 von der Innenwand des Abdichtungselementes 202 oder anderer Schnittstellenwände, die die Aussparung 600 definieren, beabstandet.
  • Die Trennwand 604 kann von der Innenwand beabstandet sein, so dass eine Lücke zwischen der Trennwand 604 und der Innenwand definiert ist. Die Trennwand 604 folgt vorzugsweise annähernd der generellen Form der Aussparung 600, so dass eine Luftkammer durch eine anäherungsweise konstante Lücke zwischen der Trennwand 604 und der Innenwand definiert ist. Vorzugsweise ist die Lücke zwischen der Trennwand 604 und der Innenfläche der Aussparung 600 weniger als etwa 10 mm. Mehr vorzugsweise ist die Lücke zwischen etwa 3 mm und etwa 6 mm. In manchen Konfigurationen ist ein Neigungswinkel zwischen dem Fluss von den Zugang 602 und der Trennwand zwischen etwa 30° und etwa 80°. Bei manchen Konfigurationen ist der Neigungswinkel zwischen etwa 50° und 70°. Vorzugsweise ist der Neigungswinkel etwa 60°.
  • Ein Diffusorzugang oder ein Diffusorauslass 610 kann durch einen Raum zwischen der Umfangskante 608 der Trennwand 604 und der Innenwand definiert sein. Bei manchen Konfigurationen ist die Trennwand generell rund und hat einen Durchmesser von zwischen etwa 30 mm und etwa 100 mm. In Konfigurationen ist der Durchmesser zwischen etwa 40 mm und 80 mm. Die Umfangskante 608 der Trennwand ist vorzugsweise so dimensioniert und angeordnet, dass sie sich in die Nähe des Außenumfangs des Abdichtungselementes 202 erstreckt. Mehr vorzugsweise erstreckt sich die Umfangskante 608 der Trennwand 604 in einen Bereich, der mit der erstreckenden Fläche 210, die durch den Flansch 208 definiert ist, überlappt.
  • Die Trennwand 604 ist außerdem vorzugsweise in dem unteren Bereich der Aussparung 600 beinhaltet. Nur vorzugsweise ist ein oberer Rand 612 der Trennwand 604 an oder unter einer Höhe des Wangenknochens des Schnittstellenkörpers 200 angeordnet. Noch mehr bevorzugt ist der obere Rand 612 der Trennwand 604 generell mit einem untersten Bereich der Kerbe 252 des Nasenbereiches 220 auf einer Linie. Demgemäß kann der obere Rand 612 generell an der gleichen Stelle wie die Nase des Patienten angeordnet sein.
  • In der gezeigten Ausführungsform ist der Diffusorauslass 610 im Wesentlichen oder vollständig kontinuierlich um die gesamte Trennwand 604. In einigen Konfigurationen kann der Diffusorauslass 610 allein entlang des oberen Randes 612 der Trennwand 604 definiert sein. Bei manchen Konfigurationen umfasst der Diffusorauslass 610 den Bereich entlang des oberen Randes 612, so dass der Diffusorauslass 610 einen oberen Diffusorzugangsbereich umfasst, der bewirkt, dass Atemgase im Wesentlichen tangential über den Wangenknochenbereich des Trägers fließen.
  • Bei manchen Konfigurationen jedoch folgt die Trennwand 604 nicht der Kontur der Innenfläche des Abdichtungselementes 202 und daher ist die Lücke, die zwischen der Trennwand 604 und der Innenfläche des Abdichtungselementes 202 definiert ist, im Wesentlichen nicht konstant.
  • Der Einlasszugang 602 leitet Gase von dem Beatmungsschlauch in die Luftkammer, die in der Aussparung 600 definiert ist. Der Einlasszugang 602 führt in die Luftkammer, die zwischen der Trennwand 604 und der Innenfläche des Abdichtungselementes 202 definiert ist, oder, wenn das Abdichtungselement 202 durch das Stützelement 204 in einem bestimmten Bereich des Schnittstellenkörpers 200 ersetzt wird, der Innenfläche des Stützelementes 204. Daher werden die Gase, die durch den Einlasszugang 602 zugeführt werden, durch die Trennwand 604 generell daran gehindert, direkt zu einem Mund eines Patienten zu fließen. Vielmehr beaufschlagt der Gasstrom die Trennwand 604 und wird durch die dünne Luftkammer hindurch abgelenkt.
  • Wenn die Innenwand, die die Aussparung 600 definiert, und die Trennwand 604 sich Konturen des Gesichtes des Trägers annähern, ist der resultierende Fluss der verteilten Atemgase im Wesentlichen tangential zu der Gesichtsoberfläche. Der verteilte Atemgasfluss tritt aus der Luftkammer durch den Diffusorzugang 610 aus, der durch die Lücke zwischen der inneren Aussparungswand und dem Umfang 608 der Trennwand 604 definiert ist.
  • Die Luftkammer wirkt als eine Einrichtung zum gleichmäßigen Verteilen eines Atemgasflusses auf dem Patienten um die Kanten der Trennwand, ohne im Wesentlichen den Widerstand gegen den Fluss zu vergrößern. Bei Schnittstellen, die eine aufblasbare oder Ballon-Abdichtung aufweisen, richtet der Diffusorzugang 610, der den Fluss radial auswärts von dem Einlasszugang 602 richtet statt den Fluss kontinuierlich entlang der Achse des Einlasszugangs 602 zu richten, den Fluss auf und vorzugsweise um den Umfang des Abdichtungselementes 202, das dabei hilft, den Flansch 208 an dem Gesicht des Patienten abzudichten.
  • Bei manchen Konfigurationen kann die Trennwand 604 an einer Anzahl von verschiedenen Positionen (zum Beispiel wenigstens zwei oder mehreren Positionen) gestützt werden. Die Trennwand 604 könnte auf eine solche Art gestützt werden, dass der Diffusorzugang 610 verschiedene Bereiche entlang der Umfangskante 608 der Trennwand 604 aufweist und/oder entlang dem oberen Rand 612, die kein kontinuierlich offener Zugang sind. Anders ausgedrückt kann der Diffusorzugang 610 keine kontinuierliche Öffnung sein, die sich im Wesentlichen um den gesamten Umfang 608 der Trennwand 604 erstreckt.
  • Vorzugsweise ist der gesamte Querschnittsbereich des Diffusorzugangs 610 größer als der Querschnittsbereich des Atemgaseinlasszugangs 602. Bei solch einer Konstruktion verringert sich die Geschwindigkeit der Gase von dem Einlasszugang 602 zu dem Diffusorzugang 610. Vorzugsweise ist der Querschnittsbereich des Diffusorzugang 610 wenigstens zweimal so groß wie der Querschnittsbereich des Einlasszugangs 602. Sogar mehr vorzugsweise ist der Querschnittsbereich des Diffusorzugangs 610 zwischen zwei und fünf mal so groß wie der Querschnittsbereich des Einlasszugangs 602. Die Vergrößerung des Querschnittsbereichs verringert das Auftreten von Problemen bei der Beatmungssynchronisation und durch Jeteffekte auf den Patienten. Beispielsweise resultiert die Aufspreizung und/oder Verlangsamung des Gasflusses zusammen mit der tangentialen Umleitung des Gasflusses über die Haut des Trägers in einer angenehmeren Wahrnehmung für den Patienten.
  • Bei manchen Konfigurationen kann die Trennwand 604 ein oder mehrere kleine Löcher aufweisen. Die Löcher ermöglichen es, dass einige sanfte Atemgase direkt zu dem Mund fließen. Bei manchen Konfigurationen kann die Luftkammer weiter Flussleitungsmerkmale aufweisen wie beispielsweise Teilungen oder Ähnliches, um dabei zu helfen, den Fluss auf bestimmten Bereichen des Gesichtes zu konzentrieren. Beispielsweise kann der Fluss von einem Patientenaufnahmebereich weg geleitet werden, der normalerweise dazu beiträgt, dass ein heißes und unbequemes Empfinden während der Beatmung wahrgenommen wird. Zusätzlich kann der Fluss bei manchen Konfigurationen zu einem Patientenaufnahmebereich geleitet werden, der ein Gefühl eines Flusses über das Gesicht bewirkt, was ein Gefühl einer Atemlosigkeit oder eines Mangels an Luftfluss hervorrufen kann. Bei manchen Anwendungen kann der Fluss weg von der Nase geteilt werden unter Verwendung eines Flussleitungsmerkmals. Die Flussleistungsmerkmale können mit der Innenfläche der Aussparung und/oder der Trennwand 904 verbunden sein.
  • Vorzugsweise umfasst der Schnittstellenkörper 200 außerdem das Anti-Asfixiations-Ventil 520. Das Ventil 520 kann in den Trennwandstützansatz 600 bei manchen Konfigurationen eingefügt sein. Zusätzlich kann die Trennwand 604 bei manchen Konfigurationen zum Biegen, bewegen oder drehen ausgebildet sein, so dass ein strömender Fluss durch die Trennwand 604 verteilt wird, während Ausatmungsgase direkt zu dem Auslass geleitet werden können.
  • Bei manchen Ausführungsformen kann der Schnittstellenkörper 200 mit einem oder mehreren Drucküberwachungszugängen (nicht gezeigt) versehen sein, die an der Innenfläche des Schnittstellenkörpers 200 angeordnet sind. Die Drucküberwachungszugänge können sich durch die Luftkammern erstrecken und sich in der Gasaussparung 600 öffnen. Anders ausgedrückt ist die Öffnung des Zuganges vorzugsweise in der Gasaussparung 600 an einer Position außerhalb der Luftkammer, die zwischen der Trennwand 604 und der Innenfläche der Aussparung definiert ist, angeordnet. Mehr vorzugsweise ist die Öffnung des Zuganges entlang der Trennwand 604 auf der gegenüberliegenden Seite der Trennwand 604 von der Luftkammer angeordnet. Eine Anordnung des Drucküberwachungszugangs hinter der Ablenkungswand oder Trennwand 604, sogar direkt vor dem Gesicht des Patienten, kann die Genauigkeit der Drucküberwachung verbessern. Solch eine Anordnung verbessert außerdem ein Triggern des Atems oder Ähnliches, wenn sie zusammen mit einem Ventilator verwendet wird.
  • Es wurde herausgefunden, dass die Trennwand 604 eine deutlich verbesserte Akustik in Zusammenhang mit einem Sprechen des Patienten bereitstellt. Es wurde herausgefunden, dass die Luftkammer, die durch die beabstandete Trennwand 604 definiert ist, die Schnittstellenakustik verbessert, was es ermöglicht, dass der Patient leichter gehört wird, wenn er spricht. Zusätzlich muss der Patient durch die Verteilung des Flusses in der Schnittstelle nicht einen Strom in die Nase und/oder den Mund überwinden, um zu sprechen. Anders ausgedrückt muss der Patient nicht einen Eintrittsatem von einem Ventilator überwinden, um zu sprechen.
  • Überdies kann die mit der Trennwand 604 ausgestattete Luftkammeranordnung aufgrund der Verteilung des Luftflusses die Bildung von Kondenswasser in der Aussparung 600 verringern. Zusätzlich wurde herausgefunden, dass die Anordnungen zum verteilen des Flusses, die in dieser Anmeldung dargelegt sind, die Wahrscheinlichkeit einer Ansammlung von unerwünschtem Wasserdampf, Wassertropfen oder sich bewegendem Wasser verringert, das sich auf den Schnittstellenflächen ansammelt. Mit dem verteilten Luftfluss kann Kondenswasser oder Flüssigkeit aus der Aussparung 600 ausgespült werden und zu dem Zugang oder andere Sammel- oder Ableitungsorte geleitet werden.
  • Mit Bezug auf 25 ist weiter eine Flussverteilungskonfiguration gezeigt. Bei dieser Konfiguration werden Atemgase, die in den Schnittstellenkörper 200 eintreten, um die Aussparung 604 verwirbelt, um eine zyklonische Bewegung zu erzeugen, die vorzugsweise im wesentlichen tangential zu der Oberfläche des Gesichtes des Patienten ist.
  • Der Schnittstellenkörper umfasst die Gasaussparung 600. Das Abdichtungselement 220 ist derart ausgelegt, dass es das Gesicht kontaktiert und im Wesentlichen die Aussparung 600 gegen das Gesicht abdichtet. Der Atemgaseinlasszugang 602 ist in der Nachbarschaft des Kinns angeordnet. Der Beatmungsschlauch liefert Gase zu dem Atemgaseinlasszugang 602, wie dies an einer anderen Stelle in dieser Anmeldung beschrieben wird.
  • Der Atemgaseinlasszugang kann in einer Gasverwirbelungsstruktur 620 angeordnet sein. Diese Verwirbelungsstruktur 620 umfasst im Wesentlichen eine zylindrische Wand 622, die sich im Wesentlichen senkrecht zu der Schnittstellenaussparungswand erstreckt. Anders ausgedrückt, wenn ein Patient aufrecht ist, erstreckt sich die zylindrische Wand 622 nach vorne auf eine Position im Wesentlichen vor dem Mund des Patienten. Eine im Wesentlichen konische Wand 624 erstreckt sich koaxial mit der zylindrischen Wand 620, und ein Verwirbelungsraum 626 ist zwischen der zylindrischen Wand 622 und der konischen Wand 624 gebildet. Die konische Wand 624 ist gewinkelt, so dass die Lücke zwischen der konischen Wand 624 und der zylindrischen Wand 622 näher an dem Träger der Schnittstelle größer ist.
  • Bei der Verwendung treten Atemgase in den Verwirbelungsraum 626 durch den Zugang 602 in der konischen Wand 624. Der Zugang 602 ist beabstandet von der Achse der Wände 692, 624, so dass ein Gasfluss in den Verwirbelungsraum 626 wie gezeigt beabstandet und annähernd tangential eintritt. Als ein Ergebnis fließen Gase um den gezeigten ringförmigen Verwirbelungsraum 626 in einer Richtung gegen den Uhrzeigersinn, wobei ein sich drehender Fluss hergestellt wird. Die geneigte konische Wand 624 drückt den rotierenden Fluss zu dem Patienten (d. h. in eine Richtung aus der Blattebene in 25). Wenn der Fluss sich dreht und sich zu dem Patienten bewegt, schält der Gasfluss den oberen Bereich der konischen Wand 624 ab, was in einem schwingenden Blatt aus Luft resultiert, die sich auswärts und zu dem Gesicht des Patienten bewegt. Der resultierende Fluss über das Gesicht des Trägers ist verteilt und bewegt sich vorzugsweise langsamer als der Gasstrom, der in die Verwirbelungsstruktur eintritt. Bei manchen Konfigurationen ist der Fluss der Luft zu dem Gesicht des Patienten weniger als etwa 8 m/s. Bei manchen Konfigurationen ist der Fluss zu dem Gesicht des Patienten weniger als etwa 6,5 m/s. Auf eine ähnliche Weise wie zuvor in Bezug auf die Luftkammerausgestaltung beschrieben, ist das Ergebnis eine verbesserte Bequemlichkeit des Patienten.
  • Kopfgeschirr
  • Der Schnittstellenkörper 200 kann an dem Patienten gesichert werden unter Verwendung jeglicher Kopfgeschirranordnungen 700. Mehrere unterschiedliche Kopfgeschirranordnungen werden nun mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben.
  • Beginnend mit Bezug auf 26 ist zu sehen, dass die Kopfgeschirranordnung 700 zum Anziehen des Schnittstellenkörpers 200 gegen eine Bewegung verwendet wird, die durch den Fluss des Druckgases zwischen dem Patienten P und dem Schnittstellenkörper 200 eingeführt wird. Ein Kraftvektor R1 resultiert von der Geometrie des Schnittstellenkörpers 200 und dem Fluss der Gase in den Schnittstellenkörper 200. Ein Equilibriumsvektor kann vorgesehen sein, der sich in die entgegengesetzte Richtung erstreckt. Idealerweise könnte ein einzelner Gurt verwendet werden, um den Schnittstellenkörper 200 an dem Gesicht zu sichern, so lang wie der einzelne Gurt entlang der Linie der Wirkung des Equilibriumsvektors E1 angeordnet ist. Besteht der Wunsch eines umfassenden Haltens des Kinns, kann auch eine Zurückhaltungslinie LR angedacht werden. Eine Zurückhaltungslinie LR erstreckt sich entlang dem obersten Bereich der Ohren und durch einen Mittelpunkt eines Bereiches des Schnittstellenkörpers 200.
  • Vorzugsweise wird der Schnittstellenkörper 200 primär an wenigstens drei Teilen des Gesichts des Patienten gestützt: dem linken Wangenknochen, dem rechten Wangenknochen und dem Kinn. Vorzugsweise sind die Gurtanbringpositionen an dem Schnittstellenkörper 200 annähernd entsprechend zu den vertikalen Positionen der Wangenknochen für die oberen Gurte und dem Kinnbereich für die unteren Gurte. Eine solche Konfiguration schafft ein symmetrisches Kraftmuster, durch das das Kopfgeschirr die Schnittstelle an dem Gesicht des Patienten hält.
  • Während einige der Kopfgeschirranordnung 700, die beschrieben werden, einen einzelnen Gurt aufweisen, der sich generell entlang der Zurückhaltungslinie LR erstreckt, umfassen andere Kopfgeschirranordnungen 700 zwei oder mehr Gurte (zum Beispiel in den 13, 16, 22, 23, 26 und 27). Beispielsweise in der Konfiguration von 16 umfasst die Kopfgeschirranordnung 700 einen Gurt, der sich in zwei Richtungen von dem Schnittstellenkörper 200 erstreckt, um den Schnittstellenkörper 200 an einem Gesicht eines Verwenders zu sichern. Während der Gurt zur besseren Übersichtlichkeit nur auf einer Seite gezeigt wird, wird ein ähnlicher Gurt auf der anderen Seite des Schnittstellenkörpers verwendet, oder derselbe Gurt kann sich auf beiden Seiten des Schnittstellenkörpers erstrecken.
  • Mit Bezug auf die 13, 22 und 27 werden weitere Beispiele von Kopfgeschirranordnungen 700 gezeigt, die zum Anbringen eines Schnittstellenkörpers 200 an den Patienten verwendet werden können. Diese Kopfgeschirranordnungen 700 sind lediglich zu Illustrationszwecken vorgesehen und andere Kopfgeschirrtypen können gleichermaßen geeignet sein.
  • Schlitze und Haken und Kreislaufbefestigter
  • Bei dem Beispiel von 22 umfasst die Kopfgeschirranordnung 700 einen oberen Gurt 702 und einen unteren Gurt 704. Der obere Gurt 702 erstreckt sich um den hinteren Bereich des Kopfes des Patienten über dem Ohr. Der untere Gurt 704 erstreckt sich um den hinteren Bereich des Nackens des Patienten unter dem Ohr.
  • Jeder Gurt 702, 704 ist an dem Stützelement 204 des Schnittstellenkörpers 200 gesichert. Die Gurte 702, 704 können an dem Stützelement 204 dadurch gesichert sein, dass sie durch Klammern hindurch treten. In manchen Konfigurationen jedoch können die Gurte zu 702, 704 an dem Stützelement 204 mit Schlitzen 706 gesichert sein, die durch das Stützelement 204 gebildet sind. Insbesondere können die freien Enden 708 der Gurte 702, 704 durch die Stütze 706 laufen. Die freien Enden 708 der Gurte 702,704 können beispielsweise aber nicht beschränkend gemeint durch Haken oder Kreislaufbefestigter wie beispielsweise Velcro® oder ähnliches zurück auf den Gurt geführt werden. Andere geeignete Beendungstechniken können ebenfalls verwendet werden.
  • Bei manchen Konfigurationen kann der obere Gurt 702 an dem Stützelement 204 in einem unteren Bereich gesichert werden, während der untere Gurt 704 an dem Stützelement 204 in einem oberen Bereich gesichert werden kann. Bei einer solchen Konfiguration überkreuzen sich die Gurte 702, 704 an der Seite des Kopfes des Patienten.
  • Schnittstellenkörper mit integrierten Gurtbereichen
  • Mit Bezug auf 13 umfasst das gezeigte Stützelement 204 sich integral erstreckende Gurtbereiche wie beispielsweise obere sich erstreckende Gurtbereiche 710 und untere sich erstreckende Gurtbereiche 712. Jeder sich erstreckende Gurtbereich 710, 712 kann in einer Anordnung zum Sichern des Gurtes enden (zum Beispiel der obere Gurt 702 und der untere Gurt 704). Solch eine Anordnung kann in der Form eines Schlitzes 714 vorgesehen sein. Andere Anordnungen sind ebenfalls möglich. Beispielsweise können die Enden der oberen und unteren Kopfgeschirrgurte 702, 704 und die Enden der integralen Gurtbereiche 710, 712 mit geeignetem komplementären Verbindern, Buckeln oder Löchern oder ähnlichem ausgestattet sein.
  • Einzelne Punktjustierung
  • 27 zeigt eine weitere Konfiguration für Kopfgeschirranordnungen 700, bei der die Kopfgeschirranordnung 700 einfacher justiert werden kann. Eine Justierung für eine gewünschte Positionierung und/oder Spannung des Schnittstellenkörpers 200 ist erwünscht. Gegenwärtige Anordnungen verwenden eine Kombination von Justiermechanismen wie beispielsweise die mit Bezug auf die 22 und 13 beschriebenen Haken- und Schleifenenden als Beispiel aber nicht beschränkend gemeint, um eine Justierung zu ermöglichen. Die Kombination von Justiermechanismen ist an zwei, drei, vier oder mehreren Ankerpunkten des Schnittstellenkörpers 202 befestigt. Jede Verbindung zu jedem Ankerpunkt muss in einem eigenen Vorgang justiert werden, was das Erzielen einer generell symmetrischen Anordnung und Belastung des Schnittstellenkörpers 200 zu einer Herausforderung macht.
  • Mit Bezug auf 27 umfassen die gezeigte Kopfgeschirranordnung 700 und das Justiersystem wenigstens eine Gleitverbindung zwischen der Kopfgeschirranordnung und dem Schnittstellenkörper 200. Vorzugsweise umfasst die wenigstens eine Gleitverbindung eine obere Gleitverbindung zwischen dem oberen Gurt 702 und einem oberen Bereich des Schnittstellenkörpers 201 und eine untere Gleitverbindung zwischen dem unteren Gurt 704 und einem unteren Bereich des Schnittstellenkörpers 200.
  • Die Gleitverbindungen können eine Linie 716 aufweisen, die quer über die Außenfläche des Schnittstellenkörpers 200 verläuft. Die Linie 716 ist mit den Kopfgeschirrgurten 702, 704 auf jeder Seite des Schnittstellenkörpers 200 verbunden. Die Linie 716 kann gleitbar in Gleitklammern 718 an der Außenseite des Stützelementes 204 gesichert sein. Vorzugsweise erlaubt das ausgewählte Material für die Linie 716 und die Klammern 718 einen geringen Reibungskontakt, um eine leichte relative Bewegung oder ein Gleiten der Linie 716 relativ zu den Klammern 718 zum ermöglichen. Bei manchen Konfigurationen kann die Linie 716 vollständig oder teilweise in einem Raum einer Umfassung oder eines Schlauches aufgenommen sein, um den Gleitmechanismus zu schützen und/oder die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass Objekte (zum Beispiel Haare) in dem Justiermechanismus eingeklemmt werden.
  • Die Klammern 718 fassen vorzugsweise die Linie 716, um die Wahrscheinlichkeit zu reduzieren, dass die Linie 716 von den Klammern 718 oder dem Schnittstellenkörper 200 getrennt wird. Die erfasste aber gleitbare Linie 716 ermöglicht es dem Kopfgeschirr und dem Schnittstellenkörper 200, verbunden zu bleiben, wenn der Schnittstellenkörper 200 beispielsweise von dem Kopf oder Gesicht entfernt wird. Vorzugsweise erlauben die Klammern 718 ein Entfernen des Schnittstellenkörpers 200 von der Linie 716 wenn gewünscht, während die Linie 716 ansonsten und während normalen Gebrauchsbedingungen angebracht verbleibt.
  • Die Klammern 718 sind vorzugsweise zum Führen der Linie 716 quer über den Schnittstellenkörper 200 an einer Position unterhalb der Höhe des Nasenbereichs 220 angeordnet. Die Klammern 716 können auch verwendet werden, um eine Gleitschnittstelle zwischen den Enden des unteren Gurtes 704 bereitzustellen. Die unteren Klammern 718 führen die Linie 716 quer über einen unteren Bereich des Schnittstellenkörpers 200.
  • Bei manchen Konfigurationen können die Klammern 718 ein oder mehrere sich drehende Anziehrädchen aufweisen, um weiter die Reibung zu reduzieren und ein verbessertes Gleiten zu erlauben (d. h. eine relative Bewegung zwischen der Linie 716 und dem Schnittstellenkörper 200). Diesbezüglich wird der Begriff ”gleiten” verwendet, um weitestgehend die relative Bewegung zwischen der Linie 716 und dem Schnittstellenkörper 200 zu beschreiben. Eine geringere Reibung in dem Kreislauf der Linie 716 erlaubt es der Linie 716, um den gesamten Kreislauf einer Schleife, die durch die Linie 716 definiert ist, in Spannung zu bleiben, wenn der Schnittstellenkörper 200 und/oder die Kopfgeschirranordnung 700 sich auf dem Gesicht oder dem Kopf beispielhaft aber nicht beschränkend gemeint während des Gebrauchs bewegt.
  • Mit Bezug auf 27 verläuft die einzige Justierlinie 716 durch die Gleitverbindungen 718 des Schnittstellenkörpers 200 und durch Gleitverbindungen 720 am rechten und linken Seitenbereich der Kopfgeschirranordnung 700. Die beiden Bereiche der Justierlinie 716 können an einer Schnalle 722 zusammenkommen. Enden 724 der Justierlinie 716 können lateral weggezogen werden, um weiter die Justierlinie 716 durch die Schnalle 722 zu ziehen, was die Länge der Schleife der Justierlinie 716 verringert und was den Sitz an dem Patienten enger macht (d. h. die Spannung wird vergrößert). Die Schnalle 722 kann es der Justierlinie 716 erlauben, durch sie bei Aufbringen von genügend Spannung hindurchzulaufen. Die Schnalle 722 kann jegliche geeignete Form haben. Bei manchen Konfigurationen kann die Schnalle 722 einen zurückziehbaren Schlüsselringtyp aufweisen, eine Klammer, eine Klemmstange, eine Nockenspange, ein Rädchen, oder einen Ratschmechanismus wie bei einer Skibindung oder jegliche andere geeignete Justiermechanismen.
  • Bei manchen Konfigurationen ist lediglich ein Ende der Justierlinie 716 durch die Schnalle 722 justierbar. Das andere Ende der Justierlinie 716 kann fest oder verankert sein. Bei manchen Konfigurationen ist das andere Ende der Justierlinie 716 beispielhaft aber nicht beschränkend gemeint an der Schnalle 722, an dem Schnittstellenkörper 200, dem einen oder mehreren der Gurte, oder an dem Schnittstellenkörper zusammen mit der Schnalle 722 befestigt.
  • Bei manchen Konfigurationen kann die Schnalle 722 eine vorbestimmte oder justierbare Grenze haben, gegen wie viel Spannung sie in der Schleife widerstehen kann. Bei manchen Konfigurationen kann die Schnallenspannungsgrenze verwendet werden, um eine Grenze einzustellen, welche Kraft das Zurückhaltungssystem auf ein Gesicht eines Verwenders ausüben kann. Die Schnalle 722 kann auch ein Rädchen sein, dass drehbar an dem Stützelement 204 befestigt ist, wobei die Justierlinie 716 um das Rädchen gedreht ist, so dass eine Rotation des Rädchens in eine Richtung die Schleife, die durch die Justierlinie 716 definiert ist, anzieht, während eine Rotation des Rädchens in die andere Richtung die Schleife, die durch die Justierlinie 716 definiert ist, löst. Bei dieser Ausführungsform kann ein Ratsch- und Lösemechanismus vorgesehen sein, um die Linie 716 an ihrem Platz zu halten, wenn eine Justierung des Rädchens nicht durchgeführt wird (das heißt wenn der Lösemechanismus festgestellt ist).
  • Bei manchen Konfigurationen können der Schnittstellenkörper 200 und die Schleife der Linie 716 nur eine einzige Klammer 718 aufweisen, die entlang des oberen Bereiches des Stützelementes 204 angeordnet ist. Vorzugsweise ist die einzelne Klammer 718 entlang oder relativ nah an der mittleren Ebene angeordnet. Bei manchen Konfigurationen können mehrere Klammern 718 entlang des Schnittstellenkörpers 200 angeordnet sein, und die Linie 716 kann derart geführt werden, dass sie sich durch nur einen Bereich der mehreren Klammern 718 erstreckt. Auf diese Weise kann die Form der Schleife, die durch die Linie 716 definiert ist, variiert werden. Als Ergebnis kann der Winkel der Linie 716, die sich auf den Kopfgeschirrgurtbereich 720 erstreckt, gesteuert werden, und die Schleife, die durch die Linie 716 definiert ist, kann um die Ohren oder andere anatomische Merkmale des Patienten geführt werden, um die Bequemlichkeit zu verbessern und/oder um zu passen.
  • Wie beschrieben umfasst die Kopfgeschirranordnung 700, die in 27 gezeigt ist und oben beschrieben worden ist, eine einzelne und einfache Justierung für die Verbindung der Schnittstelle zu dem Kopfgeschirr. Anders ausgedrückt kann ein einzelner Justierpunkt effektiv sein, um die effektive Größe der Patientenschnittstelle zu verringern und/oder zu vergrößern, um auf Verwender mit unterschiedlichen Größen und anatomischen Geometrieen passen. Zusätzlich ist die Einzelpunktjustierung alles, was benötigt wird, um die Spannung der Schnittstelle zu Justieren. Insbesondere erlaubt es die Einzelpunktjustierung in der gezeigten Konfiguration, dass die Schnittstelle und das Kopfgeschirr während und nach der Justierung der Spannung in der Linie 716 symmetrisch positioniert auf dem Gesicht verbleiben, während sie gleichzeitig während der Verwendung und während des Aufbringung von Druck in das aufblasbare Abdichtung eine gewisse Gleitbewegung erlaubt.
  • Einer der Vorteile des Schnittstellenkörpers 200 und des Kopfgeschirrs 700, die die Linie 716 aufweisen, ist, dass die Justierung des Schnittstellenkörpers 200 und/oder der Kopfgeschirranordnung 700 durchgeführt werden kann, wenn die Kopfgeschirranordnung 700 und der Schnittstellenkörper 200 auf dem Kopf und Gesicht angeordnet sind. Dies verbessert deutlich die Vereinfachung des Gebrauchs des Schnittstellenkörpers 200 und der Kopfgeschirranordnung 700 und erlaubt es, dass ein einfaches Justieren durchgeführt werden kann, was zusätzliche Bequemlichkeit für den Patienten schafft. Eine schnelle Anbringung und Justierung des Schnittstellenkörpers 200 erlaubt es, die Beatmungstherapie so schnell wie möglich zu starten. Überdies findet dieses Justiersystem Anwendung mit vielen unterschiedlichen Kopfgeschirrkonfigurationen und vielen unterschiedlichen Arten von Patientenschnittstellen.
  • Einfach anzuziehendes Kopfgeschirr
  • 6. 20 zeigt eine Kopfgeschirranordnung 700, die schnell und leicht an dem Patienten platziert werden kann und/oder die durch wenigstens den Patienten oder eine Gesundheitsperson justiert werden kann.
  • Bei den meisten Schnittstellenkörpern, aber insbesondere bei dem Schnittstellenkörpers 200, der eine Abdichtung vom aufblasbaren Typ aufweist, hat die Kopfgeschirranordnung 700 vorzugsweise nur eine geringe Dehnfähigkeit. Anders ausgedrückt hat die Kopfgeschirranordnung 700, dort wo sie mit dem Schnittstellenkörper 200 verbunden ist, vorzugsweise keine Dehnfähigkeit oder annähernd keine Dehnfähigkeit. Schnittstellen, die jedoch die aufblasbare Abdichtung haben, können speziell schwierig mit einer geeigneten Menge an Spannung anzuziehen sein, wenn der Schnittstellenkörper 200 auf das Gesicht des Patienten gezogen wird. Beispielsweise wenn der Schnittstellenkörper 200 dem Patienten angezogen wird, ohne dass ein Beatmungsgasfluss zu dem Schnittstellenkörper 200 geliefert wird, kann die Spannung, die aufgebracht wird, um den Schnittstellenkörper 200 bequem an dem Gesicht des Patienten zu halten, nicht ausreichend sein, um die Wahrscheinlichkeit von wesentlicher Leckage zu verringern, wenn Beatmungsgase angeliefert werden.
  • Mit Bezug auf 26 ist der Schnittstellenkörper 200 über dem Mund und der Nase des Patienten P positioniert. Die Kopfgeschirranordnung 700 umfasst zwei generell nicht elastische Verbindungsgurte 730 auf jeder Seite des Schnittstellenkörpers 202 und zwei generell elastische Verbindungsgurte 732 auf jeder Seite des Schnittstellenkörpers 200. Die Verbindungsgurte 730, 732 verbinden den Schnittstellenkörper mit der Balance der Kopfgeschirranordnung 700.
  • Die nicht elastischen Verbindungsgurte 730 sind an jeglicher geeigneter Kopfgeschirranordnung 700, einschließlich einem einkreisenden Kopfgeschirr 734 an einem Ende befestigt, und die nicht elastischen Verbindungsgurte 730 sind vorzugsweise über einen Justiermechanismus 736 mit dem Schnittstellenkörper 200 verbunden, der es erlaubt, die Länge der nicht elastischen Verbindungsgurte 730 zu variieren (d. h. der eine Justierung der Länge der Verbindung zwischen dem Schnittstellenkörper 200 und dem Kopfgeschirr 734 erlaubt). Bei manchen Anwendungen kann der Justiermechanismus 736 an dem Ende des nicht elastischen Verbindungsgurtes 730 angeordnet sein, der mit dem Kopfgeschirr 734 verbunden ist anstatt mit dem Schnittstellenkörper 200. In jedem Fall ist der Justiermechanismus 736 vorzugsweise an einer Position angeordnet, die eine Veränderung erlaubt, wenn der Kopf des Patienten auf einem Kissen oder anderen Struktur ruht, so dass der Justiermechanismus 736 ohne Bewegung des Kopfes des Patienten P verändert werden kann.
  • Der Justiermechanismus 736 kann jegliche geeignete Struktur aufweisen. Bei manchen Konfigurationen umfasst der Justiermechanismus 736 eine Reibungsschnalle, die an dem Schnittstellenkörper 200 befestigt ist, und durch die sich die nicht elastischen Verbindungsgurte 730 erstrecken. Die Reibungsschnalle kann durch ein Reibungselement wirken, das zum Ergreifen des Verbindungsgurte 730 vorgespannt ist, um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass der Verbindungsgurt durch die Reibungsschnalle hindurchläuft. Wenn eine Justierung benötigt wird kann das Reibungselement von dem Verbindungsgurt 730 entfernt werden, wobei erlaubt wird, dass die Gurte 730 wie gewünscht verlängert werden. Die Reibungsschnalle schafft einen einfachen Mechanismus 736, der einfach mit einer Hand betätigt werden kann. Bei manchen Konfigurationen kann der Justiermechanismus 736 beispielsweise aber nicht beschränkend gemeint ein Leiterschloss, einen Buckel, eine Ratsche, eine Klammer, eine Klemmspange oder ein Eingriff eines Stäbchens in ein Loch sein.
  • Viele verschiedene Arten von Justiermechanismen 736 können bereitgestellt werden, um es zu erlauben, die Länge der relativ nicht elastischen Verbindungsgurte 730 zu justieren. Beispielsweise können auch andere Justierformen geeignet sein, insbesondere wenn die Verbindungsgurte 730 teilweise starr sind, während Reibungsschnallen und verschiedene Arten von Nockenspangen insbesondere bei Konfigurationen geeignet sind, wo die Verbindungsgurte 730 ein Strick, eine Kordel oder Ähnliches sind. Beispielsweise können ein Ratschmechanismus wie bei einer Skibindung oder andere Klammer-Feststellemechanismen als geeignet verwendet werden.
  • Bei manchen Konfigurationen ist der Justiermechanismus 736 von einem Feststelltyp mit wenigstens zwei Moden. Bei einem ersten Feststellmodus kann die Länge der im Wesentlichen nicht elastischen Verbindungsgurte 730 nicht verlängert werden. Bei dem Lösemodus kann die Länge der Gurte 730 in beiden Richtungen (d. h. verlängert und verkürzt) justiert werden. Bei manchen Konfigurationen kann die Länge der Gurte 730 verkürzt werden, wenn der entsprechende Justiermechanismus 736 im Feststellmodus ist, aber die Länge kann nicht verlängert werden. Bei manchen Konfigurationen kann der Feststellmodus zum Verringern der Wahrscheinlichkeit einer Verlängerungsjustierung und Verkürzungsjustierung der entsprechenden Gurte 730 arbeiten. Bei manchen Konfigurationen sind alle Justiermechanismen 736 an dem Schnittstellenkörper 200 angeordnet. Vorzugsweise sind alle Justiermechanismen 736 an einer vorderen Oberfläche des Schnittstellenkörpers 200 angeordnet. Eine solche Anordnung der Justiermechanismen 730 vereinfacht eine Längenjustierung der Gurte 730, während der Patient P mit der Hinterseite des Kopfes beispielsweise auf einem Kissen ruht.
  • Die relativ elastischen oberen und unteren Verbindungsgurte 732 können parallel zu den relativ nicht elastischen Verbindungsgurten 730 angeordnet sein, so dass beide Gurtanordnungen 730, 732 sich zwischen dem Schnittstellenkörper 200 und dem Kopfgeschirr 734 erstrecken. Anders ausgedrückt ist der relativ elastische Verbindungsgurt 732 an dem Kopfgeschirr 734 an einem Ende befestigt und ist außerdem an dem Schnittstellenkörper 200 an dem anderen Ende befestigt. Die Verbindungspositionen der relativ elastischen Gurte 732 kann im Wesentlichen mit den Verbindungspositionen der relativ nicht elastischen Gurte 730 übereinstimmen.
  • Bei manchen Konfigurationen können die Verbindungspositionen jedoch beabstandet sein, so dass die nicht elastischen und elastischen Gurte 730, 732 an unterschiedlichen Positionen mit dem Kopfgeschirr 734 und dem Schnittstellenkörper 200 verbunden sind.
  • Die relativ elastischen Verbindungsgurte 732 sind vorzugsweise aus ausziehbar (d. h. dehnbar). Bei manchen Konfigurationen kann die Länge der relativ elastischen Gurte 732 auf zwischen etwa 1,5 mal und etwa dreimal der ungedehnten Länge gedehnt werden. Vorzugsweise kann die Länge der relativ elastischen Gurte 732 auf annähernd das zweifache der ungedehnten oder entspannten Länge gedehnt werden. Vorzugsweise sind die relativ elastischen Gurte 732 anders als durch dehnen des Gurtmaterials nicht in ihrer Länge justierbar.
  • Die parallele Anordnung der relativ elastischen Gurte 732 und der relativ nicht elastischen Gurte 730 erleichtert einen zweistufigen Anziehprozess. Die relativ elastischen Gurte 732 erlauben eine grobes Anziehen bevor eine endgültige Passform unter Verwendung der relativ nicht elastischen Gurte erzielt wird. Bei manchen Notfallanwendungen ist es gewünscht, dass eine Beatmungstherapie so schnell wie möglich zu dem Patienten geliefert wird. Um einen schnellen Start der Behandlung zu erzielen, startet ein bevorzugtes Anziehverfahren damit, den Schnittstellenkörper 200 auf das Gesicht des Patienten P zu halten, bevor die Kopfgeschirranordnung 700 über den Kopf des Patienten P angezogen wird. Bei manchen Anziehverfahren wird das Anziehverfahren im Wesentlichen auf einer Linie mit dem Kopf des Patienten durchgeführt (d. h. im Wesentlichen auf einer Linie mit der mittleren sagittalen Ebene des Patienten).
  • Das Verfahren des Anziehens des Schnittstellenkörpers 200 an dem Patienten P kann umfassen: (1) Ergreifen des Schnittstellenkörper 200 mit einer Hand und der Kopfgeschirranordnung 700 mit der anderen Hand; (2) Oositionieren des Schnittstellenkörpers 200 über dem Mund und der Nase des Patienten, um die Medikation so schnell wie möglich anzuliefern (d. h. der Luftfluss der Medikation hat bereits begonnen); (3) nach hinten Ziehen der Kopfgeschirranordnung 700 über den Kopf des Patienten, bis eine gewünschte Kopfgeschirranordnung angepeilt ist; (4) Lösen des Schnittstellenkörpers 200 und/oder der Kopfgeschirranordnung 700, während die relativ elastischen Gurte 732 eine ausreichende Spannungskraft schaffen, um die Kopfgeschirranordnung 700 auf dem Kopf und den Schnittstellenkörper 200 an dem Gesicht zu halten, während die relativ nicht elastischen Verbindungen locker verbleiben; und (5) Durchführen einer endgültigen Justierung der Kopfgeschirranordnung 700 und des Schnittstellenkörpers 200 mit den relativ nicht elastischen Gurten 730. Während des endgültigen Justierens können die relativ nicht elastischen Gurte 730 mit einem gewünschten Spannunsgrad angezogen werden, in dem die Länge der relativ nicht elastischen Gurte 730 justiert wird und der gewünschte Grad/die gewünschte Länge mit dem Justiermechanismus 730 gesichert wird.
  • Die parallele Anordnung der relativ elastischen Verbindungsgurte 732 mit den relativ nicht elastischen Verbindungsgurte 730 erlaubt es, dass die Kopfgeschirranordnung 700 angezogen wird, so dass sie in Position bleibt, ohne dass jemand eingreifen muss, bevor die endgültige Justierung der relativ nicht elastischen Gurte 730 durchgeführt wird. Die relativ elastischen Gurte 732 erlauben einen großen Grad an Bewegung zwischen dem Schnittstellenkörper 200 und der Kopfgeschirranordnung 700, um es der Kopfgeschirranordnung 700 zu erlauben, über den Kopf und die Ohren des Patienten P relativ leicht angezogen zu werden. Die Zurückhaltungskraft, die durch die relativ elastischen Gurte 732 bereitgestellt wird, ist vorzugsweise ausreichend, um den Schnittstellenkörper 200 an einem Gesicht des Patienten und die Kopfgeschirranordnung 700 auf dem Kopf des Patienten während des Anziehens zu halten. Während es nicht notwendig ist, eine ausreichende Spannung bereitzustellen, um eine gute Abdichtung des Schnittstellenkörpers gegen das Gesicht mit den relativ elastischen Gurten 732 bereitzustellen, kann bei manchen Konfigurationen die elastische Zurückhaltungskraft, die durch die relativ elastischen Gurte 732 bereitgestellt wird, ausreichend hoch sein, um eine Abdichtung des Schnittstellenkörpers 200 an einem Gesicht während des Gebrauchs bereitzustellen. Nichtsdestotrotz ist es bevorzugt, dass die Konfiguration es erlaubt, dass ein großer Bereich von Patientenkopfgrößen leicht untergebracht werden kann.
  • Die relativ nicht elastischen Verbindungsgurte 730 werden bereitgestellt, um die Wahrscheinlichkeit eines Dehnens der Kopfgeschirranordnung 700 während der Beatmung zu reduzieren, sobald die Gurte 730 auf eine gewünschte Spannung/Länge justiert worden sind. Ein geringfügiges Dehnen der elastischen Gurte kann bewirken, dass es zu einem geringen Druckabfall in der Maske kommt. Der geringe Druckabfall kann eine Antwort von einem Ventilator erzeugen wie beispielsweise eine resultierende gepulste Gaszufuhr von dem elastischen Dehnen des Kopfgeschirrs oder einer Verbindung zwischen dem Kopfgeschirr und der Schnittstelle. Aus diesem Grund ist ein im Wesentlichen nicht elastisches Kopfgeschirr und Verbindung zwischen dem Kopfgeschirr und der Schnittstelle gewünscht. Wenn die relativ nicht elastischen Verbindungsgurte 730 mit Schnittstellenkörpern verwendet werden, die eine aufblasbare Abdichtung haben, kann die gewünschte Spannung/Länge eingestellt werden, während Gase in den Schnittstellenkörper fließen und während das Abdichtungselement 202 aufgeblasen wird.
  • Während bei der obigen Ausführungsform die Verbindung zwischen dem Schnittstellenkörper 200 und der Kopfgeschirranordnung 700 durch sowohl obere als auch untere Gurte an beiden Seiten des Schnittstellenkörpers 200 geschaffen wird, kann eine einfache Anordnung von parallelen elastischen und nicht elastischen Gurten 732, 730 bereitgestellt werden, oder die Gurte können nur auf einer Seite des Schnittstellenkörpers 200 bereitgestellt werden. Bei manchen Konfigurationen kann die parallele Anordnung aus elastischen und nicht elastischen Gurten entweder nur an der oberen oder unteren Gurtanordnung auf jeder Seite bereitgestellt werden, während ein einzelner Gurt (entweder elastisch oder nicht elastischen) für die andere Anordnung bereitgestellt wird. Bei manchen Konfigurationen ist die parallele Anordnung eines elastischen und nicht elastischen Gurtes nur auf einer Seite des Schnittstellenkörpers bereitgestellt, während auf der anderen Seite nur ein einzelner Gurt (entweder elastisch oder nicht elastisch) bereitgestellt ist.
  • Zusätzlich kann bei manchen Konfigurationen die parallele Anordnung von elastischen und nicht elastischen Gurten 732, 730 mit einer Anordnung versehen werden, die keine oberen und unteren Gurte, sondern nur einen Gurt auf einer Höhe hat. Bei manchen Konfigurationen kann der obere Gurt in einem unteren Bereich an dem Schnittstellenkörper befestigt sein, während der untere Gurt an einem oberen Bereich befestigt ist. Bei manchen Konfigurationen überkreuzen sich die Gurte an der Seite des Kopfes des Patienten.
  • Das oben beschriebene Verfahren zum Anziehen des Schnittstellenkörpers 200 an den Patienten P ist lediglich illustrativ gemeint und kann verändert oder sogar umgekehrt werden. Beispielsweise kann die Kopfgeschirranordnung 700 auf den Kopf des Patienten P zuerst angezogen werden und dann die Gurte und der Schnittstellenkörper 200 über den Kopf des Patienten P gezogen werden, bis der Schnittstellenkörper 200 annähernd in seiner Position ist. Schließlich können die relativ nicht elastischen Verbindungsgurte 730 auf eine geeignete Länge angezogen werden, üblicherweise während ein Gasfluss in den Schnittstellenkörper geliefert wird.
  • Daher sind bei manchen Konfigurationen die generell nicht elastischen Verbindungsgurte 703 auf eine größere Länge justiert als ausreichend ist, um den Schnittstellenkörper 200 und die Kopfgeschirr Anordnung 700 leicht über den Kopf des Patienten anzuziehen. Der Schnittstellenkörper 200 wird dann mit einer Hand erfasst und die Kopfgeschirranordnung 200 wird mit der anderen Hand erfasst. Die Kopfgeschirranordnung 700 wird annähernd mit einer Hand auf dem Kopf angeordnet. Die andere Hand dehnt die relativ elastischen Gurte 732 der Kopfgeschirranordnung 700 durch Ziehen des Schnittstellenkörpers 200 weg von der Kopfgeschirranordnung 700. Wenn der Schnittstellenkörper 200 von der Kopfgeschirranordnung 700 weggezogen ist, wird der Schnittstellenkörper 200 über das Gesicht des Patienten herabbewegt, um über den Mund und die Nase zu passen. Sobald losgelassen wird, schaffen die relativ elastischen Gurte 732 eine ausreichende Zurückhaltungskraft, um den Schnittstellenkörper 200 an einem Gesicht des Patienten und die Kopfgeschirranordnung 700 auf dem Kopf des Patienten am Platz zu halten, während die relativ nicht elastischen Verbindungsgurte 730 lose verbleiben. Für die vollständige Justierung der Kopfgeschirranordnung 700 und des Schnittstellenkörpers 200 werden die relativ nicht elastischen Verbindungsgurte 730 durch den Justiermechanismus 736 gezogen, bis die geeignete Länge/Spannung der relativ nicht elastischen Verbindungsgurte 730 erzielt ist.
  • Mit Bezug auf 28 wird eine Konfiguration beschrieben, bei der die relativ nicht elastischen Verbindungsgurte 740 zumindest teilweise integral mit den relativ elastischen Verbindungsgurten 742 ausgebildet sind. Der gezeigte relativ nicht elastische Verbindungsgurt 740 um fast einen im Wesentlichen nicht dehnbaren Gurt und ist an dem Kopfgeschirr 734 an einem Ende befestigt. An dem anderen Ende ist der im Wesentlichen nicht dehnbare Verbindungsgurt 740 mit dem Schnittstellenkörper 200 über den Justiermechanismus 744 verbunden, der es erlaubt, die Länge des Verbindungsgurtes 740 zu variieren. In der gezeigten Konfiguration umfassen die elastischen Verbindungsgurte 742 einen Durchlass 746, der sich von einem Ende auf das andere Ende erstreckt, und in dem die relativ nicht elastischen Verbindungsgurte 740 angeordnet sind. Der Justiermechanismus 744 kann eine Reibungsschnalle oder jegliche andere Justiermechanismen aufweisen, einschließlich aber nicht auf die begrenzt, die an einer anderen Stelle in dieser Anmeldung beschrieben werden. Der Justiermechanismus ist vorzugsweise an dem Schnittstellenkörper 200 befestigt, aber kann, wenn gewünscht, an einer anderen Stelle positioniert werden. Ein Vorteil der gezeigten Ausführungsform in 28 ist, dass die Konfiguration kompakt ist, das Gesichtsfeld nicht einschränkt, und eher unwahrscheinlich die Gurte verdreht.
  • Es soll verstanden werden, dass diese Ausführungsform obere und untere Gurte oder einen/mehrere Gurte auf einer Höhe zwischen dem Kopfgeschirr 734 und dem Schnittstellenkörper 200 aufweisen kann. Die Ausführungsform von 28 umfasst einen Feststellmodus der relativ nicht elastischen Verbindungsgurte 740 durch die Reibungsschnalle 744 oder andere geeignete Justiermechanismen. Im Lösemodus können die relativ nicht elastischen Verbindungsgurte 740 verlängert oder verkürzt werden. Im Feststellmodus ist die Länge der Verbindungsgurte 740 fest oder kann alternativ nicht verlängert werden. Beim Anziehen des Schnittstellenkörpers 200 schaffen die Verbindungsgurte 740 und die entsprechenden Justiermechanismen 744 einen Dehnungsbegrenzungseffekt, der die Wahrscheinlichkeit reduziert, dass sich der Abstand zwischen dem Schnittstellenkörper 200 und dem Kopfgeschirr 734 vergrößert, während de elastischeren Verbindungsgurte 742 während eines groben Anziehens eine zeitweise Zurückhaltungskraft bereitstellen.
  • Wie bei zuvor beschriebenen Ausführungsformen kann bei der Anordnung, die in 28 gezeigt ist, entweder zuerst der Schnittstellenkörper oder zuerst die Kopfgeschirrsanordnung angezogen werden. Bei einem bevorzugten Anziehverfahren werden der Schnittstellenkörper und die Kopfgeschirranordnung im Wesentlichen auf einer Linie angezogen, wie zuvor beschrieben, wobei mit der Positionierung des Schnittstellenkörpers über dem Gesicht des Patienten begonnen wird, um sofort eine Medikation bereitzustellen.
  • Bei manchen Konfigurationen kann das relativ nicht elastische Verbindungselement 740 durch ein im Wesentlichen nicht komprimierbares/nicht veränderbares Rückenelement 748 ersetzt oder ergänzt werden, wie durch die gestrichelten Linien in 29 gezeigt, das sich durch den Durchgang 746 erstreckt. Bei dieser Ausführungsform schafft das Rückenelement 748 eine Verbindung zwischen dem Schnittstellenkörper und dem Kopfgeschirr 734, das generell sowohl einer Verlängerung als auch einer Komprimierung als auch einem Verdrehen widersteht. Bei solchen Konfigurationen ist das Rückenelement 748 vorzugsweise teilweise starr, so dass es generell einer Verdrehung und Kompressionskräften widersteht, so dass es dem Kopfgeschirr erlaubt, eine Gesamtform beizubehalten.
  • Speziell in Verbindung mit einer teilweise starren Kopfgeschirranordnung wurde herausgefunden, dass, wenn die Form beibehalten wird, oder eine Selbststütze vorgesehen wird, eine Gesamtanordnung erzielt werden kann, die intuitiv angezogen werden kann. Insbesondere wenn die Verbindung und/oder Kopfgeschirrelemente selbsttragend sind, so dass sie eine dreidimensionale Form beibehalten, kann das Kopfgeschirr in der richtigen Richtung ohne großartige Anleitung angezogen werden. Bei einer selbsttragenden Anordnung verringert außerdem die Tendenz der Gurte, sich nicht zu verdrehen, die Zeit, die benötigt wird, um die Gesamtanordnung anzuziehen.
  • Die teilweise starre Natur des Rückens 748 erlaubt es der Verbindungslänge zwischen dem Schnittstellenkörper 200 und dem Kopfgeschirr 734 durch ein einfaches Verfahren verkürzt zu werden. Beispielsweise wenn der Rücken 748 anstatt eines Stricks oder einer Kordel verwendet wird, hat die Verbindungslänge mit dem Justiermechanismus 744 in einer Löseposition die Tendenz, sich ”automatisch” zu verkürzen als Antwort auf die Zurückhaltungskraft des elastischen Verbindungsgurtes 742. Dieses Merkmal hilft weiter dabei, die Verfahren zum Anziehen und/oder Ausziehen des Systems zu vereinfachen.
  • Teilweise starres Kopfgeschirr
  • Eine weitere Kopfgeschirrausführungsform zur Verwendung mit der Patientenschnittstelle 200 wird nun mit Bezug auf die 30 und 32 beschrieben. In der gezeigten Konfiguration umfasst die Kopfgeschirranordnung 700 eine teilweise starre Kopfgeschirranordnung 800. Es wurde herausgefunden, dass ein Vorteil der Kopfgeschirranordnung, wie sie in 13 gezeigt ist, ist, dass, wenn sie nicht verwendet wird, die Kopfgeschirranordnung im Wesentlichen eine dreidimensionale Form beibehalten kann. Als Ergebnis ist das Anziehen der Kopfgeschirranordnung auf dem Kopf des Patienten intuitiv und kann einfach und korrekt mit nur geringer Anleitung oder geringem Verwickeln vor dem Anziehen durchgeführt werden.
  • Wenn der Begriff ”teilweise starr” hier verwendet wird, wird er verwendet, um anzuzeigen, dass die Kopfgeschirranordnung ausreichend starr ist, so dass die aufgebrachte Kopfgeschirranordnung eine dreidimensionale Form annehmen kann, wobei die Abmessungen sich dem Kopf des Patienten annähern, für den das Kopfgeschirr ausgelegt ist, um zu passen, während sie außerdem ausreichend flexibel ist, um generell auf die Anatomie des Patienten zu passen. Beispielsweise können manche oder die anderen Komponenten (zum Beispiel die Gurte) der Kopfgeschirranordnung auch teilweise oder vollständig ”teilweise starr” sein, so dass die Komponenten fähig sind, eine dreidimensionale Form beizubehalten, die im wesentlichen selbsttragend ist. Eine ”teilweise starre” Kopfgeschirranordnung ist nicht dazu vorgesehen, dass jede Komponente der Kopfgeschirranordnung teilweise starr ist. Beispielsweise kann die im Wesentlichen dreidimensionale Form, die die selbsttragende Kopfgeschirranordnung annehmen kann, sich relativ zunächst auf den hinteren und oberen Bereich der Kopfgeschirranordnung beziehen. Zusätzlich kann die ”teilweise starre” Kopfgeschirranordnung teilweise starre Bereiche umfassen, die sich nach vorne von den Ohren und über den Ohren erstrecken, wenn sie auf dem Kopf des Patienten angeordnet ist.
  • Die gezeigte Kopfgeschirranordnung 800 umfasst generell einen ersten Gurtbereich 802, der zum Eingreifen mit dem Kopf des Patienten ausgelegt ist. Der gezeigte erste Gurtbereich 802 umfasst generell drei Teilbereiche oder Bereiche: einen unteren hinteren Bereich 804; Seitenbereiche 806; und einen oberen Bereich 812. Bei manchen Konfigurationen kann wenigstens der erste Gurtbereich 802 mit unterschiedlichen Farben zwischen einer Innenfläche und eine Außenfläche gebildet sein, so dass ein Verdrehen der derart gefärbten Bereiche leicht identifiziert werden kann.
  • Der untere hintere Bereich 804 ist zum Eingreifen mit dem hinteren Bereich des Kopfes des Verwenders ausgelegt. Vorzugsweise ist der untere hintere Bereich 804 zum Eingreifen mit dem Kopf an einer Position auf oder hinter der äußeren okzipitalen Protuberanz ausgelegt. Der untere hintere Bereich 804 überspannt die Distanz um den hinteren Teil des Kopfes und erstreckt sich auf jede Seite des Kopfes. Bei manchen Konfigurationen umfasst der untere hintere Bereich 804 einen lang gestreckten Mittelpunkt, der dazu ausgelegt ist, etwa 25° unter einer horizontalen Ebene angeordnet zu sein, die sich durch den Ohrkanal des Patienten erstreckt.
  • Auf jeder Seite des Kopfes erstreckt sich der erste Gurtbereich 802 aufwärts zu einem linken und rechten Seitenbereich 806. Die Seitenbereiche 806 erstrecken sich generell superlateral (d. h. aufwärts und nach außen). Die Seitenbereich 806 sind dazu ausgelegt, sich hinter den Ohren des Patienten zu erstrecken. Vorzugsweise sind die Seitenbereich 806 auch dazu ausgelegt, sich hinter den Warzenvorsprüngen des Patienten zu erstrecken. Sowohl der linke als auch der rechte Seitenbereich 806 des ersten Gurtbereiches 802 erstreckt sich in einen Bogenbereich 808 oder umfasst diesen. Der Bogenbereich 808 biegt sich aufwärts und nach vorne. Der Bogenbereich 808 ist dazu ausgelegt, sich über die Ohren des Patienten zu erstrecken. Vorzugsweise endet jeder der Bogenbereiche 808 an einem entsprechenden Endbereich 810. Die Endbereiche 810 sind vorzugsweise dazu ausgelegt, vor den Ohren des Patienten angeordnet zu sein. Bei manchen Konfigurationen umfassen die Seitenbereiche 806 und die Bogenbereiche 808 des ersten Gurtbereiches 802 nicht einen weichen Innenbereich, sondern können ein einzelnes, selbsttragendes, nachgiebiges Material aufweisen, das in direktem Kontakt mit dem Kopf/dem Haar des Patienten ist.
  • Der obere Bereich 812 des ersten Bereiches 802 ist mit dem Bogenbereich 808 der Seitenbereiche 806 verbunden. Der obere Bereich 812 kann bei manchen Konfigurationen vor den Ohren angeordnet sein. Vorzugsweise ist der obere Bereich 812 generell vertikal von den Ohren angeordnet. Mehr vorzugsweise ist ein longitudinaler Mittelpunkt des oberen Bereichs 812 dazu ausgelegt, etwa 13 mm nach hinten von einer vertikalen Ebene beabstandet zu sein, die den Ohrkanal durchschneidet. Bei manchen Konfigurationen umfasst der obere Bereich 812 ein erstes Segment 814 und ein zweites Segment 816, wobei das erste Segment 814 und das zweite Segment 816 gemeinsam den oberen Bereich 812 bilden. Das erste Segment 814 erstreckt sich aufwärts von einem Bogen des rechten Bogenbereiches 808, während sich das zweite Segment 816 aufwärts von einem Bogen des rechten Bogenbereiches 808 erstreckt. Vorzugsweise ist der obere Bereich 812 aus einem selbsttragenden und nachgiebigen Material gebildet. Bei manchen Konfigurationen umfasst der obere Bereich 812 keine Stütze, auch keine weiche Kissenstützschicht.
  • Das erste Segment 814 und das zweite Segment 816 können mit jeglichen geeigneten Verbindern 818 verbunden werden. Der Verbinder 818 kann einen Justiermechanismus aufweisen, so dass das erste und zweite Segment 814, 816 justierbar verbunden sind. Der Justiermechanismus des Verbinders 818 ist vorzugsweise flach an seiner Unterseite, um die Bequemlichkeit zu verbessern. Vorzugsweise kann ein Justiermechanismus justierbar sein, um geringe Größenvariationen bereitzustellen, so dass ein Bereich von Größen untergebracht werden kann. Beispielsweise kann der Verbinder 818 eine Reihe von beabstandeten Öffnungen an dem ersten Segment 814 und ein oder mehrere Stäbchen aufweisen, die nach oben vorstehen und an dem zweiten Segment 816 positioniert sind. Bei manchen Konfigurationen schaffen die Öffnungen und Stäbchen einen ist Justierfreiraum von etwa 20 mm mit einer, zwei, drei oder mehr möglichen Positionierungen. Diese Art eines Justiermechanismus erlaubt es, dass die Länge des oberen Bereiches 812 einfach dadurch justiert wird, dass das Stäbchen durch die entsprechende Öffnung gedrückt wird.
  • Während bei manchen Konfigurationen das erste und zweite Segment 814, 816 integral ausgebildet sind (das heißt der obere Bereich 812 ist ein einzelner Gurt, der permanent oder halb permanent mit dem Bogenbereichen 808 verbunden ist), und bei manchen Konfigurationen sind das erste und zweite Segment 814, 816 nicht justierbar miteinander verbunden, die gezeigte Konfiguration erlaubt eine Justierung zur Anpassung der Kopfgeschirranordnung 800 an den Patienten.
  • Mit weiterem Bezug auf 30 sind wenigstens die Bogenbereiche 808 vorzugsweise ausreichend starr, um einer signifikanten Verformung oder Verschiebung zu widerstehen. Anders ausgedrückt sind die Bogenbereiche ausreichend starr, um einer Öffnung des Bogens zu widerstehen, wenn eine Belastung auf oder im Bereich der Bereiche 810 in einer nach vorne gerichteten Richtung aufgebracht wird. Die aufgebrachte Belastung entspricht einer Gurtspannungskraft, die erfahren werden kann, wenn ger Schnittstellenkörper 200 mit Beatmunggasen verwendet wird, die dem Patienten zugeliefert werden, während die Kopfgeschirranordnung 800 beispielsweise aber ohne Beschränkung gemeint durch den Patienten getragen wird. Vorzugsweise ist der Bereich 810 derart ausgelegt, dass er stark genug ist, eine Belastung zu tragen und hat ein Verhalten, das mit der folgenden Gleichung beschrieben werden kann: [(t·w3/12]·TS > 2400, wobei t die Dicke des Materials ist, w die Breite des Gutes ist und TS die Spannungsstärke des Materials, die zum Bilden des Gurtes verwendet wurde. Vorzugsweise sind zumindest die Restbereiche des ersten Gurtbereiches 802 der Kopfgeschirranordnung 800 (zum Beispiel die Bogenbereiche 808, die Seitenbereiche 806, der obere Bereich 812 und der untere hintere Bereich 804) derart ausgelegt, dass sie die nachfolgenden beiden Gleichungen erfüllen: (1) [(w·t3)/3]·FM < 6,250, wobei t die Dicke des Materials ist, w die Breite des Gurtes ist und FM der Flexibilitätsmodulus des Materials ist, dass zum Bilden des Gurtes verwendet wurde; und (2) [(w·t3)/12]·TS < 24, wobei t die Dicke des Materials ist, w die Breite des Gurtes ist und TS die Spannungsstärke des Materials ist, das zum Bilden des Gurtes verwendet wurde. Zusätzlich ist die Breite des Gurtes wenigstens 25 mm. Bei manchen Konfigurationen ist die Gurtbreite etwa 30 mm. Bei manchen Konfigurationen hat der Gurt eine Dicke von etwa 1 mm.
  • Wieder mit Bezug auf 30 erstrecken sich sowohl ein linker unterer Gurt 820 als auch ein rechter unterer Gurt 822 jeweils von einer jeweiligen Seite des unteren hinteren Bereiches 804. Der linke untere Gurt 820 und der rechte untere Gurt 822 erstrecken sich vorzugsweise nach vorne von dem unteren hinteren Bereich 804.
  • Mehr vorzugsweise sind der linke und rechte untere Gurt 820, 822 derart ausgelegt, dass sich nach vorne an einer Position unter den Ohren des Patienten erstrecken.
  • Der linke und rechte untere Gurt 820, 822 kann aus einem teilweise starren Material gebildet sein oder kann aus einem bequemen Material und nicht teilweise starr sein. Teilweise starre Materialien, wenn hierin verwendet, können Spritzguss-Plastik oder Folienmaterialien umfassen, die homogene Plastikmaterialien oder verbundene nicht gewebte Fasermaterialien umfassen, aber nicht darauf begrenzt sind. Wenn die unteren Gurte 820, 822 teilweise starr sind, ist bevorzugt, dass sie integral mit wenigstens dem unteren hinteren Bereich 804 gebildet sind. Bei manchen Konfigurationen jedoch können die unteren Gurte 820, 822 getrennt gebildet sein und können permanent, teilweise permanent oder löslich mit dem unteren hinteren Bereich 804 verbunden sein. Vorzugsweise sind der rechte und linke untere Gurt 820, 822 als eine integrale Komponente gebildet, die, im sich Gebrauch um den hinteren Bereich des Kopfes und/oder des Nackens des Patienten erstreckt. Die integrierte Komponente kann integral mit dem hinteren unteren Bereich 804 gebildet sein oder kann getrennt von dem hinteren unteren Bereich 804 gebildet sein und auf jegliche geeignete Weise an dem unteren hinteren Bereich gesichert sein. Indem der rechte und linke untere Gurt 820, 822 als ein einzelnes Stück gebildet sind, wird vorzugsweise die Wahrscheinlichkeit verringert, dass einer der Gurte 820, 822 von dem unteren hinteren Bereich 804 bei einem Fehlermodus getrennt wird und somit der Schnittstellenkörper 200 von dem Gesicht des Patienten gelöst wird, weil die integralen Gurte 820, 822 um den hinteren Bereich des Nackens oder Kopfes des Patienten gesichert sind, sogar wenn die integralen Gurte 820, 822 von dem unteren hinteren Bereich 804 getrennt werden.
  • Ein linker oberer Gurt 824 und ein rechter unterer Gurt 826 erstrecken sich jeweils von entsprechenden Endbereichen 810. Vorzugsweise erstrecken sich die oberen Gurte 824, 826 vorwärts und um die Seite des Kopfes des Patienten. Mehr vorzugsweise sind die oberen Gurte 824, 826 dazu ausgelegt, sich in einem Bereich generell unterhalb des Auges des Patienten zu erstrecken. Die oberen Gurte 824, 826 sind mit dem Schnittstellenkörper 200 verbunden
  • Bei manchen Konfigurationen sind die oberen Gurte 824, 826 getrennt von dem ersten Gurtbereich 802 gebildet. Die oberen Gurte 824, 826 können aus einem teilweisen starren Material oder aus einem anpassbaren und/oder anpassungsfähigen Material gebildet sein. Bei manchen Ausführungsformen können die oberen Gurte 824, 826 in einer Laminatstruktur mit einem weichen Kissen (d. h. einem Kissen an der Fläche, die zu dem Kopf des Patienten zeigt) und einem generell nicht elastischen Bereich (d. h. auf der gegenüberliegenden Seite des Kissens von dem Kopf des Patienten) gebildet sein. Eine solche Konfiguration ist in 30 gezeigt. Jeder der unteren Gurte 820, 822 oder der oberen Gurte 824, 826. kann eine Laminatstruktur aufweisen, so dass die Gurtbereiche eine weiche Kissenkomponente wenigstens an der Innenseite des Gurtes aufweist, die den Kopf/das Gesicht des Patienten berührt. Vorzugsweise sind wenigstens die unteren Gurte 820, 822, und, in manchen Konfigurationen, die oberen Gurte 824, 826 ebenso, zum Halten einer Maximalbelastung von 15 N von den Löchern jedes Gurtes ausgebildet. Während die Gurte derart ausgelegt sind, dass sie die höheren Belastungen halten, schafft das Halten einer Maximalbelastung von etwa 15 N einen Gurt mit kleinen Dimensionen, der ausreichend stark ist, gegen Kräfte zu wirken, wenn die Maske mit Druck beaufschlagt wird. Daher sind die Gurte vorzugsweise so dimensioniert, dass sie Kräften widerstehen, die aus einer Druckbeaufschlagung der Schnittstelle 200 resultieren.
  • Wenn der Begriff ”weich” mit Bezug auf das Kopfgeschirr und die Gurte verwendet wird, wird er verwendet, um ein Gefühl des Materials zu beschreiben, das die Qualität des Materials bedeutet, wenn sie durch den Tastsinn beurteilt wird. Zusätzlich bedeutet der Begriff ”anpassungsfähig”, wenn er mit Bezug auf das Kopfgeschirr und die Gurte verwendet wird, die Fähigkeit des Materials, sich an die anatomischen Merkmale des Patienten (zum Beispiel um ein Gesichtsmerkmal) anzupassen. Insbesondere umfasst ein Gurt wenigstens ein Element aus einem ”weichen” und/oder ”anpassungsfähigen” Material, und kann trotzdem ”teilweise starr” und/oder nicht elastisch sein.
  • Das Anbringen der oberen Gurte 824, 826 an den entsprechenden Bereich 810 kann auf jegliche Weise erfolgen. Dei manchen Konfigurationen wird das Anbringen mit einem Verbinder durchgeführt, der eine Rotation der oberen Gurte 824, 826 um einen Drehpunkt 828 wie beispielsweise in 31 gezeigt erlaubt. Der Drehpunkt 828 kann an den Bereichen 810 an einer Position angeordnet sein, die durch eine Ebene geschnitten wird, die etwa 33° von der Vertikalen abweicht. Bei manchen Konfigurationen ist die Ebene etwa 33° nach vorne geneigt von einer Ebene, die durch den oberen Bereich 812 definiert wird. Bei manchen Konfigurationen dagegen können die oberen Gurte 824, 826 anders an den ersten Gutbereich 802 angebracht sein. Bei manchen Konfigurationen können die oberen Gurte 824, 826 integral mit den Bogenbereichen 808 des ersten Gutbereiches 802 gebildet sein.
  • Mit Bezug auf 34 kann eine Verbindung zwischen den unteren Gurten 820, 822 und dem unteren hinteren Bereich 804 wie beispielsweise in der Ausführungsform von 30 integral sein. Wie in 34 gezeigt können die Gurte und der untere Bereich mit einem Biegebereich 836 ausgebildet sein, um einen Biegegrad entlang ihrer Breite zu schaffen (siehe Pfeile 850, die die Bewegung in der Ebene des Papiers zeigen), und um einen Drehungsgrad entlang einer axialen Länge zu schaffen (siehe Pfeil 852). Diese Bewegungen helfen, die Gurte 820, 822 an die Anatomie des Patienten anzupassen, während sie nicht signifikant die Verbiegung in der Gegenrichtung relativ zu einer Konstruktion vergrößern, die den Biegebereich 836 nicht hat. Wie in 34 gezeigt, kann der Biegebereich einen ausgenommenen Bereich aufweisen, der Bereiche hat, in denen Material entfernt worden ist, so dass der Biegebereich 836 die Erscheinung eines Wirbels hat, der sich biegen und verdrehen kann, um das Anpassen der Gurte 820, 822 an die Anatomie des Patienten zu verbessern, während es durch den ersten Gurtbereich 802 verstärkt wird. Überdies können die Gurte 820, 822 die Wahrscheinlichkeit verringern, dass die Verstärkungen in den Patienten hineindrücken oder eine starre Kante für den Patienten bilden. Die Verstärkungen können an den Gurten 820, 822 in jeglicher geeigneten Weise angebracht sein, umfassend, aber nicht begrenzt auf Spritzguss, Schweißen, Kleben, Anhaften, Zusammenhaften oder Ähnliches.
  • Bei manchen Konfigurationen wie beispielsweise in 30 gezeigt kann der erste Gurtbereich 802, der oben beschrieben wurde, aus einem einzelnen flachen Element gebildet wird, das eine dreidimensionale Kopfgeschirrform annimmt, wenn das erste und zweite Segment 814, 816 des oberen Bereiches 812 zusammengefügt werden. Bei manchen Konfigurationen sind der erste Gurtbereich 802 und die unteren Gurte 820, 822 aus einem einzelnen flachen Element gebildet. Bei manchen Konfigurationen sind der erste Gurtbereich 802, die unteren Gurte 820, 822 und die oberen Gurte 824, 826 alle aus einem einzelnen flachen Element gebildet. Bei manchen Konfigurationen sind der erste Gurtbereich 802 und die oberen Gurte 824, 826 alle aus einem einzelnen flachen Element gebildet. Bei manchen Konfigurationen ist der erste Gurtbereich 802 aus einem ersten einzelnen flachen Element gebildet und der erste und zweite Gurtbereich 820, 822 sind aus einem zweiten einzelnen flachen Element gebildet. Das erste und zweite einzelne flache Element können auf jegliche geeignete Weise miteinander verbunden sein. Weiter können bei manchen Konfigurationen ein oder mehrere Bereiche der Kopfgeschirranordnung (zum Beispiel der erste Gurtbereich 802) spritzgegossen oder anders als eine dreidimensionale Komponente gebildet sein.
  • Die flachen Elemente können aus einem selbsttragenden, unnachgiebigen, im wesentlichen nicht elastischen Material sein, wie beispielsweise aber nicht beschränkend gemeint Santopren, Polyolefin, Polypropylen, Polyethylen, geschäumtes Polyolefin, oder nicht gewebtes Polymermaterial. Bei manchen Konfigurationen sind die flachen Elemente aus einem Material aus der Familie der Polyethylene oder Polypropylene gebildet. Das Material kann ein Polyethylen mit geringer Dichte haben wie beispielsweise Dowlex 2517, das ein lineares Polyethylen mit geringer Dichte ist, mit einer Spannkraft von 9,65 MPa, einer Bruchspannungsstärke von 8,96 MPa und einem Flexibilitätsmodul –2% abweichend von 234 MPa. Das flache Element ist vorzugsweise aus einem solchen Material gebildet, dass die Kopfgeschirranordnung 800 unter ihrem eigenen Gewicht im wesentlichen ihre Form beibehält, unabhängig von der Orientierung der Kopfgeschirranordnung. Bei manchen Konfigurationen dehnen sich die Gurte nicht mehr als etwa 6 mm unter einer Spannbelastung von 30 N. Bei manchen Konfigurationen dehnen sich die Gurte mehr als etwa 3 mm unter einer Spannbelastung von 30 N.
  • Bei manchen Konfigurationen kann einer oder mehrere der Gurte oder flachen Elemente aus nicht gewebtem Polyolefin (NWP) gebildet sein, dass mit einem Polyolefin verbunden ist (zum Beispiel darüber gespritzt oder laminiert). Bei manchen Konfigurationen schafft das überspritzte Polyolefinmaterial die prinzipiellen Formbeibehaltungseigenschaften. Zusätzlich ist das weiche NWB Material dazu ausgelegt, die Haut zu berühren und schafft einen gewünschten Bequemlichkeitsgrad. Überdies kann das NWB Material dabei helfen, die gewünschten Belastungshalteeigenschaften zu schaffen, wie beispielsweise die gewünschten Spannungbelastungshalteeigenschaften. Bei manchen Konfigurationen können die unteren Gurte 820, 822 ein weiches Material aufweisen, wie beispielsweise aber nicht beschränkend gemeint nicht gewebtes Polymer.
  • Die oben beschriebenen Ausführungsformen der Kopfgeschirranordnung 800 schaffen eine flache und bequeme Kopfgeschirranordnung 800, die sich sehr wenig oder im Wesentlichen nicht dehnt. Beispielsweise kann die Kopfgeschirranordnung einen Spannungsmodus haben, der größer ist als etwa 10 kPa. Mehr vorzugsweise kann die Kopfgeschirranordnung einen Spannungsmodus haben, der größer ist als etwa 20 kPa. Bei der Verwendung von wenigstens teilweise starre Materialien bei dem ersten Gurtbereich 802 (d. h. den Bereichen, die mit dem hinteren Bereich und dem oberen Bereich des Kopfes eingreifen), ist das angebrachte Kopfgeschirr fähig, eine selbsttragende dreidimensionale Form beizubehalten. Dieses Merkmal, zusammen mit den Merkmalen, die in dieser Anmeldung beschrieben worden sind, resultieren in einer Kopfgeschirranordnung, die intuitiv mit wenigen oder keinen Instruktionen angezogen werden kann. Insbesondere wurde herausgefunden, dass die Geschwindigkeit des Anziehens signifikant schneller ist als bei vorhandenen Kopfgeschirren.
  • Mit Bezug auf 30 umfassen die gezeigten unteren Gurte 820, 822 und die gezeigten oberen Gurte 824, 826 eine Reihe von Justieröffnungen 830, um einen Justiermechanismus zum Anbringen der Kopfgeschirranordnung an verschiedene Konfigurationen des Schnittstellenkörpers 200 zu schaffen. Der Schnittstellenkörper 200 umfasst vorzugsweise Stäbe, die zum Eingreifen mit den Öffnungen 830 der Gurte 820, 822, 824, 826 ausgelegt sind. Während der Herstellung werden die Öffnungen vorzugsweise durch Laserschneiden gebildet, was das Material um die Öffnungen schmilzt, so dass die Beständigkeit der Öffnungen auf eine einfache Herstellungsweise verbessert werden kann. Die gezeigte Art der Anbringung und des Justiermechanismus ist in der Praxis effektiv und schafft eine intuitive Lösung, die wenig oder keine Instruktionen benötigt. Insbesondere ist die Positionierung der Justierung/Verbindung mit dem Schnittstellenkörper 200 vorzugsweise an der Oberfläche des Schnittstellenkörpers positioniert. Vorzugsweise ist die Positionierung der Justierung/Verbindung mit dem Schnittstellenkörper 200 an einem lateral sich erstreckenden Bereich des Stützelementes 204 angeordnet, der an der Außenseite des Schnittstellenkörpers 200 gebildet ist. Eine solche Positionierung schafft einen leichten Zugang und erleichtert das Anziehen/Justieren, während der Kopf des Patienten beispielsweise auf einem Kissen ruht. Anders ausgedrückt kann die Justierung der Gurte an Positionen vor den Ohren und mehr vorzugsweise vor der hintersten Oberfläche der Schnittstelle stattfinden. Die Justierung bringt sich selbst auch außerdem zu einem korrekten Gleichgewicht von der linken gegen die rechte Seitengurtlängenjustierung aufgrund der bestimmten Zahl von Positionen, die durch die Öffnungen 830 bereitgestellt werden. Die Öffnungen 830, die in den oberen und/unteren Gurten 820, 822, 824, 826 bereitgestellt sind, können sehr leicht gezählt werden oder visuell angepasst werden, um ein symmetrisches Anpassen des Kopfgeschirrs zu ermöglichen. Weiter ist die Kraft, die auf die Gurte 820, 822, 824, 826 während des Anziehen aufgebracht wird, signifikant geringer, weil es keinen doppelten Rücken des Gurtes während des Anspannens gibt, wie dies beispielsweise bei der Verwendung der Schlitz- und Haken/Schleifen-Komponente aus beispielsweise 22 gefunden wird. Anders ausgedrückt gibt es keinen Vervielfachungseffekt bei dem Anbringungs- und Justiermechanismus, der in den 3032 gezeigt ist.
  • Zusätzlich tendieren die gezeigten Gurte 820, 822, 824, 826 aufgrund ihrer teilweise starren Konfigurationen dazu, nach vorne weg zu stehen. Bei manchen Konfigurationen ist nur ein Teil der gezeigten Gurte 820, 822, 824, 826 aus einem teilweise starren Material gebildet. Dieser Bereich kann ein ausreichendes laterales und nach vorne wegstehen schaffen, um die Gurte daran zu hindern, versteckt oder verdreht hinter dem Kopf des Patienten zu sein. Zusätzlich bei manchen Konfigurationen sind die Bereiche der unteren Gurte 820, 822 und der Bereich der unteren hinteren Region 804, die miteinander verbunden sind, teilweise starr, während die distalen Enden (d. h. die Enden der Gurte 820, 822, die mit der Schnittstelle 200 verbunden sind) im wesentlichen flexibler sind, während sie in einer axialen Richtung relativ nicht elastisch verbleiben. Das nach vorne wegstehen der Gurte 820, 822, 824, 826 macht eine Positionierung und Justierung der Öffnungen 830 mit Anbringstäben 832 des Schnittstellenkörpers 200 intuitiv und leicht. Wenn die Gurte 820, 822, 824, 826 für einen bestimmten Patienten relativ lang sind, können die Gurte 820, 822, 824, 826 signifikant nach vorne über die Öffnungen 830 nach vorne stehen, durch die der Stab 832 sich erstreckt. In dieser Situation ist es möglich, den nach vorne vorstehenden Gurt 820, 822, 824, 826 zurück auf sich selbst zu legen und eine zusätzliche Öffnung 830 über den Stab 832 zu streifen. Das Ergebnis ist eine enge und saubere Anordnung, wobei die Überschusslänge des Gurtes an dem Schnittstellenkörper gehalten wird.
  • Bei einer Ausführungsform ist es bevorzugt, dass das Anbringen zwischen den oberen Gurten 824, 826 und der Patientenschnittstelle 200 teilweise permanent ist. Ein Anziehprozess wird bei solch einer Ausführungsform nun mit Bezug auf die 32A bis 32D beschrieben. In 32A nimmt die Gesundheitsperson den Schnittstellenkörper 200 und platziert ihn an dem Gesicht des Patienten, um sofort Beatmungsmedikation zuzuführen. Beim Platzieren des Schnittstellenkörpers 200 auf dem Gesicht umfasst der Schnittstellenkörper einen Abdichtungsflansch 208 wie oben beschrieben. Der Flansch 208 umfasst eine Ausnehmung, um das Kinn des Patienten unterzubringen und/oder dort positioniert zu werden. Wenn daher der Schnittstellenkörper 200 auf einem Gesicht platziert wird, ist das Kinn in der Ausnehmung angeordnet und dann wird der Rest des Schnittstellenkörpesr 200 in Kontakt mit dem Gesicht gebracht. Wenn der Schnittstellenkörper auf dem Gesicht am Platz ist, greift die Gesundheitsperson die Kopfgeschirranordnung 800, die mit dem Schnittstellenkörper durch die oberen Gurte 824, 826 verbunden ist, mit der anderen Hand und hebt die Kopfgeschirranordnung 800 über den Kopf des Patienten. Wie in 32B gezeigt ist zieht die Gesundheitsperson die Kopfgeschirranordnung 800 über den hinteren Bereich des Kopfes des Patienten herunter. Die unteren Gurte 820, 822 verbleiben aufgrund ihrer teilweise starren Konstruktion unverdreht und stehen um die Seite des Kopfes hervor. Zusätzlich wird der Schnittstellenkörper 200 lose gegen das Gesicht gehalten aufgrund der oberen Gurte 824, 826. Wie in 32C gezeigt verbindet die Gesundheitsperson die unteren Gurte 820, 822 mit dem Schnittstellenaufbau durch Drücken der Stäbe 832 durch die entsprechenden Öffnungen 830. Wenn gewünscht können die oberen Gurte wie in 32D justiert werden. Abschließende Justierungen können mit den oberen Gurten 820, 822 und/oder den unteren Gurten 824, 826 gemacht werden, um die endgültige Anpassung zu vervollständigen. Es ist klar, dass die vorangegangenen Schritte nicht unbedingt in der aufgeführten Reihenfolge durchgeführt werden müssen.
  • Mit Bezug auf 31 umfasst die Kopfgeschirranordnung 800 im Wesentlichen nicht elastisch obere Gurte 824, 826, die an der Kopfgeschirranordnung 800 an dem Drehpunkt 828 angebracht sind. An dem anderen Ende können die im wesentlichen nicht elastischen Verbindungsgurte 824, 826 mit dem Schnittstellenkörper 200 verbunden werden, wobei ein Justiermechanismus es erlaubt, dass die Länge der Gurte 824, 826 variiert wird. Beispielsweise kann die Länge der Verbindung zwischen dem Schnittstellenkörper 200 und der Kopfgeschirranordnung 800 durch Drücken des Stabes 832 des Schnittstellenkörpers 200 durch eine geeignete Öffnung 830 in jedem der Gurte 824, 826 justiert werden. Sowohl der linke als auch der rechte seitliche obere Gurt 824, 826. kann einen dehnbaren elastischen Gurt 834 aufweisen, der an der Kopfgeschirranordnung 800 an einem Ende angebracht ist und an dem anderen Ende auf jegliche geeignete Weise an dem Schnittstellenkörper 200. Vorzugsweise wenn parallele Gurte verwendet werden (d. h. elastische und nicht elastische Gurte parallel zueinander), sind die beiden Gurte unterschiedlich gefärbt, um einen Kontrast in der Farbe zwischen elastischen und nicht elastischen Gurten zu schaffen. Die parallele Anordnung der elastischen und nicht elastischen Gurte 824, 806, 834 erleichtert einen zweistufigen Anziehprozess ähnlich zu dem, der zuvor beschrieben wurde. Ein grobes Anziehen kann mit den elastischen Gurten 834 erzielt werden, bevor ein endgültiges nicht elastisches Anziehen unter Verwendung der nicht elastischen Gurte 824, 826 erzielt wird. Bei manchen Konfigurationen können die unteren Gurte 820, 822 auf die gleiche Weise wie gerade beschrieben konstruiert sein.
  • Kopfgeschirr
  • 33 zeigt eine weitere Kopfgeschirranordnung 900. Die Kopfgeschirranordnung 900 kann in Verbindung mit einer breiten Variation von Patientenschnittstellen wie denen, die zuvor beschrieben worden sind, genutzt werden. Insbesondere ist die Kopfgeschirranordnung 900, die gezeigt wird, für die Konfigurationen der Patientenschnittstelle 200 geeignet, die oben beschrieben wurde. Die Kopfgeschirranordnung 900 wurde dazu ausgelegt, leicht an- und ausgezogen zu werden, sogar für Leute mit geringer Beweglichkeit. Zusätzlich ist die gezeigte Kopfgeschirranordnung 900 insbesondere leicht und bequem anzuziehen und auszuziehen, weil es keine Gurte gibt, die sich unter oder hinter den Ohren des Patienten erstrecken. Bei Kopfgeschirranordnungen, die Gurte haben, die sich unter den Ohren des Patienten erstrecken, können diese Gurte beim Entfernen oder Anziehen die Ohren des Patienten einfangen.
  • Die gezeigte Kopfgeschirranordnung 900 umfasst einen oberen Gurte 902, der sich über den oberen Bereich des Kopfes des Patienten erstreckt. Die obere Gurt 902 liegt vorzugsweise im Wesentlichen flach auf der Biegung des Kopfes des Patienten. Vorzugsweise ist der obere Gurt 902 derart ausgelegt, dass er über dem oberen Bereich des Kopfes des Patienten an einer Position generell hinter den Ohren angeordnet ist.
  • Der obere Gurt 902 kann einen Seitenbogenbereich 904 aufweisen. Der Seitenbogenbereich 104 erstreckt sich von den generell sich vertikal erstreckenden oberen Gurten 902. Vorzugsweise erstreckt sich der Seitenbogenbereich 904 von dem oberen Gurt 902 an einer Position generell über den Ohren. Der Seitenbogenbereich erstreckt sich abwärts und nach vorne relativ zu den Ohren. Der Seitenbogenbereich 904 endet vorzugsweise an einer Stelle unterhalb und vor den Ohren des Patienten.
  • Die Kopfgeschirranordnung 900 umfasst weiter einen hinteren Gurt 906. Der Gurt 906 kann drehbar an einem Gelenk 908 des oberen Gurtes 902 an einer Position angebracht sein, die generell oberhalb der Ohren des Patienten liegt. Die Position des Gelenks 908 ist vorzugsweise in der Nachbarschaft der Verbindung zwischen dem generell sich vertikal erstreckenden oberen Gurt 902 und dem Seitenbogenbereich 904.
  • Das Gelenk 908 erlaubt es dem hinteren Gurt 906, zwischen zwei Arbeitspositionen zu drehen. Bei einer ersten Arbeitsposition, die in 33A gezeigt ist, ist der hintere Gurt 906 aufwärts gedreht, um außer Eingriff mit dem hinteren Teil des Kopfes des Patienten zu gelangen, was ein leichtes Entfernen der Kopfgeschirranordnung 900 erlaubt. Bei einer zweiten Arbeitsposition, die in 33B gezeigt ist, kann der hintere Gurt 906 abwärts gedreht werden, so dass ein unterer hinterer Bereich des hinteren Gurtes 906 mit dem hinteren Teil des Kopfes des Patienten in Eingriff kommt. Vorzugsweise ist der untere hintere Bereich des hinteren Gurtes 906 dazu ausgelegt, mit dem Kopf des Patienten an einer Stelle an oder unter der äußeren okzipitalen Protuberanz in Eingriff zu kommen.
  • Der hintere Gurt 906 und der obere Gurt 902 können mit einem Feststellmechanismus ausgestattet sein, der zum Feststellen des hinteren Gurtes 906 in der unteren Position betätigt werden kann, die die Position, die im wesentlichen in 33B gezeigt ist. Bei manchen Konfigurationen umfasst der Feststellmechanismus eine Halterung und einen entsprechenden Vorsprung, die entweder mit dem oberen Gurt oder dem hinteren Gurt in Verbindung gebracht werden können. Die Halterung und der Vorsprung werden vorzugsweise bei übereinstimmenden Anordnungen verwendet, die an beiden Seiten der Kopfgeschirranordnung 900 angeordnet sind. Bei manchen Konfigurationen kann der obere Gurt 902 mit dem Vorsprung ausgestattet sein, während der hintere Gurt 906 mit der entsprechenden Halterung ausgestattet ist. Wenn der hintere Gurt 906 in die Position, die in 33B gezeigt ist, herabgesenkt wird, kommt die Halterung auf eine Linie mit dem Vorsprung und der hintere Gurt 906 wird in seiner Position befestigt, was ermöglicht, dass der hintere Gurt 906 mit dem Gurten den Schnittstellenkörper 200 auf das Gesicht des Patienten zieht.
  • Um den hinteren Gurt 906 zu lösen, so dass die Kopfgeschirranordnung 900 leicht entfernt werden kann, kann der Vorsprung mit einer Feder vorgespannt sein und kann durch Drücken gegen die Vorspannfeder gelöst werden, bis der Vorsprung außer Eingriff mit der Halterung gerät. Alternativ kann der hintere Gurt 906 mit einer Kraft angehoben werden, die ausreichend ist, um den Feststellmechanismus zu überwinden, aber nicht zu beschädigen. Eine Anzahl von anderen geeigneten Feststellmechanismen kann auch zusammen mit der Kopfgeschirranordnung 900 verwendet werden.
  • Die Seitenbogenbereiche 904 der gezeigten Kopfgeschirranordnung 900 können Anbringpunkte 916, 918 aufweisen, an denen die Gurte 920, 922 (d. h. sowohl die oberen als auch die unteren Gurte) mit dem Schnittstellenkörper 200 verbunden werden können. Bei manchen Konfigurationen kann die Kopfgeschirranordnung 900 nur einen einzelnen Gurt zwischen dem Schnittstellenkörper 200 und der Kopfgeschirranordnung 900 auf jeder Seite des Seitenbogenbereichs 904 aufweisen. Bei manchen Konfigurationen kann der obere Gurt 920 mit einem unteren Bereich des Schnittstellenkörpers 200 verbunden werden, während der untere Gurt 922 mit einem oberen Bereich des Schnittstellenkörpers 200 auf eine kreuzende Weise verbunden werden kann.
  • Bei manchen Konfigurationen können ein oder mehrere der Gurte 920, 922 aus einem dehnfähigen elastischen Material gebildet sein. Bei manchen Konfigurationen können einer oder mehrere der Gurte 920, 922 aus einem im Wesentlichen nicht elastischen Material gebildet sein. Der obere Gurt 902 und die Seitenbogenbereiche 904 können aus einem teilweise starren, selbsttragenden Material gebildet sein, so dass die Kopfgeschirranordnung 900 eine im wesentlichen dreidimensionale Form annehmen kann und sich generell nicht verdreht. Zusätzlich kann der hintere Gurt 906 aus einem teilweise starren, im Wesentlichen selbsttragenden Material gebildet sein. Bei manchen Konfigurationen kann das Material beispielhaft aber nicht beschränkend gemeint eine Laminatstruktur aus sowohl anpassungsfähigen als auch teilweise starren Bereichen aufweisen.
  • Wenigstens ein Bereich des oberen Gurtes 902 und der Seitenbogenbereiche 904 können ein Kissen aufweisen, um die Bequemlichkeit des Patienten zu verbessern. Der hintere Gurt 906 kann außerdem wenigstens Bereiche eines Kissens aufweisen, um weiter die Bequemlichkeit des Patienten zu verbessern. Das Kissen kann jegliche geeignete Konfigurationen haben, die wenigstens eine Lage eines kissenartigen Materials schafft auf der Innenseite des Kopfgeschirrs benachbart zu der Haut und/oder dem Haar des Patienten. Bei manchen Konfigurationen kann das Kissen eine weiche Schicht aus einem Schaum oder einem anderen weichen Material sein. Bei manchen Konfigurationen können die teilweise starren Kopfgeschirrkomponenten vollständig oder teilweise durch ein weiches Material eingeschlossen sein oder können mit einem weichen Material beispielhaft aber ohne Beschränkung gemeint überspritzt sein.
  • Die vorangegangene Beschreibung der Erfindung umfasst bevorzugte Formen davon. Modifikationen können ohne vom Schutzbereich der Erfindung wie er durch die beigefügten Ansprüche vorläufig festgelegt ist, abzuweichen, gemacht werden. Insbesondere ist offensichtlich, dass die vorliegende Erfindung eine Anzahl von Patientenschnittstellenerfindungen (Masken) beschreibt sowie eine Anzahl von Kopfgeschirrerfindungen und Justiersystemen. Während die Beschreibung eine Anzahl von Beispielen gibt, bei denen verschiedene Schnittstellenausführungsformen mit verschiedenen Kopfgeschirrausführungsformen kombiniert werden, sind nicht alle Möglichkeiten der Erfindungen explizit beschrieben. Es ist vorgesehen, dass als ein Teil dieser vorliegenden Erfindung jegliche Kombination von Elementen zusammen oder in Kombination verwendet werden kann. Ähnlich können bekannte Kopfgeschirr- und Schnittstellendesigns auch mit der Schnittstelle und dem Kopfgeschirrdesign der vorliegenden Erfindung verwendet werden.

Claims (38)

  1. Beatmungsschnittstelle, aufweisend ein aufblasbares weiches nachgiebiges Abdichtungselement, ausgelegt zum Bedecken einer Nase und eines Mundes eines Verwenders, wobei das Abdichtungselement einen Abdichtungsbereich aufweist, der zum Berühren eines Gesichtes des Verwenders ausgelegt ist, wobei der Abdichtungsbereich eine aufgerollte Umfangskante aufweist und einen Abdichtungsflansch, der sich einwärts von der Umfangskante erstreckt, wobei der Abdichtungsflansch eine sich erstreckende Oberfläche aufweist, deren eines Ende mit der aufgerollten Umfangskante verbunden ist, wobei ein Stützelemente an dem Abdichtungselement gehalten ist, wobei das Stützelement starrer ist als das Abdichtungselement, wobei das Stützelement eine Stützelementumfangskante aufweist, wobei die aufgerollte Umfangskante des Abdichtungsbereichs sich auswärts über die Stützelementumfangskante erstreckt und wobei eine generell vertikale mittlere Ebene die Schnittstelle in eine rechte Hälfte und eine linke Hälfte teilt, wobei die Schnittstelle flexibler ist um die generell vertikale mittlere Ebene als um jede generell horizontale Ebene, die sich durch die Schnittstelle erstreckt.
  2. Schnittstelle nach Anspruch 1, wobei die aufgerollte Umfangskante des Abdichtungsbereiches sich über die Stützelementumfangskante um eine gesamte Länge der Stützelementumfangskante erstreckt.
  3. Schnittstelle nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei sich der Abdichtungsflansch radial einwärts von im Wesentlichen der gesamten aufgerollten Umfangskante des Abdichtungselementes erstreckt.
  4. Schnittstelle nach einem der Ansprüche 1–3, wobei das Abdichtungselement weiter einen Einschlussbereich aufweist, der mit dem Abdichtungsbereich beabstandet von der aufgerollten Umfangskante des Abdichtungselements verbunden ist, wobei der Einschlussbereich an dem Abdichtungselement gehalten ist.
  5. Schnittstelle nach Anspruch 4, wobei der Abdichtungsbereich des Abdichtungselementes im Wesentlichen flexibler ist als der Einschlussbereich des Abdichtungselementes.
  6. Schnittstelle nach einem der Ansprüche 1–5, wobei die aufgerollte Umfangskante des Abdichtungselementes in einer ebenen Ansicht definiert ist durch eine Vielzahl von Radien R1 und wobei die aufgerollte Umfangskante in Schnittansicht gesehen eine Dicke t aufweist und einen Innenradius R2, wobei sich eine generell horizontale Ebene durch eine erste obere Verbindung für ein Kopfgeschirr und eine zweite obere Verbindung für ein Kopfgeschirr erstreckt, und wobei ein oberer Bereich der aufgerollten Umfangskante des Abdichtungselementes über der generell horizontalen Ebene definiert ist, und wobei der gesamte obere Bereich der Umfangskante die Gleichungen erfüllt: (1) 4 ≤ (R2/t) ≤ 7 und (2) (R1/R2) < 10.
  7. Schnittstelle nach einem der Ansprüche 1–6, wobei ein erster Kontaktpunkt entlang wenigstens einem Bereich des Abdichtungsflansches angeordnet ist, so dass der Abdichtungsflansch zum Kontaktieren des Gesichtes des Verwenders vor der aufgerollten Umfangskante ausgelegt ist.
  8. Schnittstelle nach einem der Ansprüche 1–7, wobei das Stützelement eine Vielzahl von individuell verschiebbaren Elementen aufweist, die zwischen einem Anbringelement für eine Kopfgeschirranordnung und dem Abdichtungselement angeordnet sind, so dass die verschiebbaren Elemente Kräfte von der Kopfgeschirranordnung auf das Abdichtungselement übertragen können.
  9. Beatmungsschnittstelle, aufweisend ein aufblasbares weiches nachgiebiges Abdichtungselement, das zum Bedecken einer Nase und eines Mundes eines Verwenders ausgelegt ist, wobei das Abdichtungselement einen Abdichtungsbereich aufweist, der zum Berühren des Gesichte des Verwenders ausgelegt ist, wobei das Abdichtungselement eine aufgerollte Umfangskante und einen Abdichtungsflansch aufweist, der sich einwärts von der Umfangskante erstreckt, wobei der Abdichtungsflansch eine sich erstreckende Oberfläche aufweist, deren eines Ende mit der aufgerollten Umfangskante verbunden ist, wobei ein Stützelement an dem Abdichtungselement gehalten ist, wobei das Stützelement starrer ist als das Abdichtungselement, wobei die Schnittstelle eine Kammer definiert, wobei sich ein Luftflusseinlass in die Kammer erstreckt und ein Flussteiler in der Kammer beabstandet zu dem Luftflusseinlass angeordnet ist, wobei der Flussteiler bewirkt, dass wenigstens ein Teil eines Luftflusses von dem Luftflussteiler radial innerhalb der Schnittstelle verteilt wird.
  10. Schnittstelle nach Anspruch 9, wobei der verteilte Luftflusss radial über wenigstens einen Bereich des Abdichtungsflansches geleitet ist.
  11. Schnittstelle nach einem der Ansprüche 9 oder 10, wobei der Luftflusseinlass sich in der Schnittstelle unter einem Winkel zwischen etwa 0° und etwa 90° von der Vertikalen erstreckt.
  12. Schnittstelle nach einem der Ansprüche 9–11, wobei der Flussteiler eine Trennwand aufweist.
  13. Schnittstelle nach einem der Ansprüche 9–11, wobei der Flussteiler eine Verwirbelungsstruktur aufweist.
  14. Schnittstelle nach einem der Ansprüche 1–13 in Kombination mit einer Kopfgeschirranordnung, die mit dem Stützelement der Schnittstelle verbunden ist.
  15. Kopfgeschirranordnung zur Verwendung zum Halten einer Beatmungsschnittstelle an einem Kopf, wobei die Kopfgeschirranordnung einen ersten Gurtbereich aufweist, wobei der erste Gutbereich einen unteren hinteren Bereich aufweist, wobei der untere hintere Bereich dazu ausgelegt ist, auf oder unter einer äußeren okzipitalen Protuberanz angeordnet zu sein, wobei der untere hintere Bereich sich nach vorne und aufwärts auf einen ersten Seitenbereich und einen zweiten Seitenbereich erstreckt, wobei der erste Seitenbereich sich superlateral von dem unteren hinteren Bereich erstreckt, wobei der zweite Seitenbereich sich superlateral von dem unteren hinteren Bereich erstreckt, wobei sowohl der erste als auch der zweite Seitenbereich dazu ausgelegt sind, sich nach hinten von einem Warzenvorsprung und über ein Ohr zu erstrecken, wobei der erste Seitenbereich einen ersten Bogenbereich aufweist, und wobei der zweite Seitenbereich einen zweiten Bogenbereich aufweist, wobei der erste Bogenbereich und der zweite Bogenbereich mit einem oberen Gurt verbunden sind, wobei der obere Gurt dazu ausgelegt ist, sich über den Kopf von über den Ohren zu erstrecken, wobei ein erster Endbereich sich nach vorne von dem ersten Bogenbereich und ein zweiter Endbereich ist sich nach vorne von dem zweiten Bogenbereich erstreckt.
  16. Kopfgeschirranordnung nach Anspruch 15, wobei der obere Gurt dazu ausgelegt ist, nach vorne von einer Kopfkrone angeordnet zu sein, und wobei der untere hintere Bereich dazu ausgelegt ist, unter der Kopfkrone angeordnet zu sein, so dass die Kopfkrone zwischen dem oberen Gurt und dem unteren hinteren Bereich eingefasst ist.
  17. Kopfgeschirranordnung nach Anspruch 15 oder 16, wobei wenigstens ein Bereich des ersten Gurtbereiches teilweise starr ist.
  18. Kopfgeschirranordnung nach einem der Ansprüche 15–17, wobei der obere Gurt einen ersten Bereich und einen zweiten Bereich aufweist, wobei der erste Bereich und der zweite Bereich mit einem Verbinder aneinander befestigt sind.
  19. Kopfgeschirranordnung nach einem der Ansprüche 15–7, weiter aufweisend einen ersten nicht elastischen Verbindungsgurt und einen zweiten nicht elastischen Verbindungsgurt, wobei der erste nicht elastische Verbindungsgurt und der zweite nicht elastische Verbindungsgurt an einer Schnittstelle befestigbar sind.
  20. Kopfgeschirranordnung nach Anspruch 19, weiter aufweisend einen ersten elastischen Verbindungsgurt und einen zweiten elastischen Verbindungsgurt, wobei der erste elastische Verbindungsgurt und der zweite elastische Verbindungsgurt an der Schnittstelle befestigbar sind.
  21. Kopfgeschirranordnung nach Anspruch 20, wobei der erste nicht elastische Verbindungsgurt und der erste elastische Verbindungsgurt sich parallel zwischen dem erste Endbereich und der Schnittstelle erstrecken, und wobei der zweite nicht elastische Verbindungsgurt und der zweite elastische Verbindungsgurt sich parallel zwischen dem zweite Endbereich und der Schnittstelle erstrecken.
  22. Kopfgeschirranordnung nach einem der Ansprüche 19–21, weiter aufweisend einen dritten nicht elastischen Verbindungsgurt rund einen vierten nicht elastischen Verbindungsgurt, wobei der dritte nicht elastische Verbindungsgurt und der vierte nicht elastische Verbindungsgurt sich zwischen dem ersten Gurtbereich und der Schnittstelle erstrecken.
  23. Kopfgeschirranordnung nach einem der Ansprüche 15–17, weiter aufweisend einen ersten unteren Verbindungsgurt und einen zweiten unteren Verbindungsgurt, die sich von dem ersten Gurtbereich erstrecken, wobei wenigstens ein Bereich des ersten und zweiten unteren Verbindungsgurt teilweise starr ist, wobei der erste und zweite untere Verbindungsgurt dazu ausgelegt ist, lateral nach außen oder nach vorne hervorzustehen, wenn der untere hintere Bereich auf dem Kopf angeordnet ist, so dass der erste untere Verbindungsgurt und der zweite untere Verbindungsgurt sich weniger wahrscheinlich hinter dem Kopf verdrehen, wenn die Kopfgeschirranordnung auf dem Kopf angeordnet ist.
  24. Kopfgeschirranordnung nach Anspruch 23, wobei der erste untere Verbindungsgurt und der zweite untere Verbindungsgurt an dem unteren hinteren Bereich befestigt ist und wobei der teilweise starre Bereich beabstandet ist zu einer Verbindung zwischen dem ersten unteren Verbindungsgurt, dem zweiten unteren Verbindungsgurt und dem hinteren unteren Bereich.
  25. Kopfgeschirranordnung nach einem der Ansprüche 15–24 in Kombination mit einer Schnittstelle, wobei die Schnittstelle ein Stützelement und ein Abdichtungselement aufweist, wobei das Abdichtungselement mit dem Stützelement verbunden ist, wobei die Kopfgeschirranordnung mit dem Stützelement verbunden ist.
  26. Kopfgeschirranordnung und Schnittstelle nach Anspruch 14 oder 25, weiter aufweisend einen Justierlinie, eine obere Gleitverbindung zwischen der Justierlinie und einem oberen Bereich der Schnittstelle, eine untere Gleitverbindung zwischen der Justierlinie und einem unteren Bereich der Schnittstelle, einer linken Gleitverbindung zwischen der Justierlinie und einem linken Seitenbereich der Kopfgeschirranordnung, einer rechten Gleitverbindung zwischen der Justierlinie und einem rechten Seitenbereich der Kopfgeschirranordnung, wobei die Justierlinie mit der oberen Gleitverbindung, der linken Gleitverbindung und der rechten Gleitverbindung und der unteren Gleitverbindung verbunden ist.
  27. Kopfgeschirranordnung und Schnittstelle nach Anspruch 6 und 20, weiter aufweisend einen Justiermechanismus, der an der Justierlinie angeordnet ist, so dass eine Länge der Justierlinie verändert werden kann, wobei eine Spannung in einem Aufbau einer Kopfgeschirranordnung und der Schnittstelle verändert werden kann.
  28. Kopfgeschirranordnung und Schnittstelle nach Anspruch 27, wobei der Justiermechanismus die Länge der Justierlinie verändert, um einen vorbestimmten Grad an Spannung zwischen der Schnittstelle und der Kopfgeschirranordnung bereitzustellen.
  29. Kopfgeschirranordnung und Schnittstelle nach Anspruch 14 oder 25, wobei die Schnittstelle mit der Kopfgeschirranordnung über eine Spannungskomponente verbunden ist, wobei die Spannungskomponente mit einem Feststellelement zusammenwirkt, so dass die Spannungskomponente eine elastische Verbindung zwischen der Schnittstelle und der Kopfgeschirranordnung während des Anziehens der Kopfgeschirranordnung und der Schnittstelle schafft, wobei das Feststellelement eine nicht elastische Verbindung zwischen der Schnittstelle und der Kopfgeschirranordnung während des Anziehens der Kopfgeschirranordnung und der Schnittstelle schafft.
  30. Kopfgeschirranordnung und Schnittstelle nach Anspruch 29, wobei die Spannungskomponente eine Linie mit einer justierbaren Länge aufweist und wobei das Feststellelement eine Schnalle aufweist.
  31. Kopfgeschirranordnung und Schnittstelle nach Anspruch 14 oder 25, wobei das Stützelement der Schnittstelle Anbringelemente für die Kopfgeschirranordnung aufweist.
  32. Kopfgeschirranordnung und Schnittstelle nach Anspruch 14 oder 25, wobei die Kopfgeschirranordnung mit der Schnittstelle an einem erste Verbindungspunkt verbunden ist, wobei die Kopfgeschirranordnung derart ausgelegt ist, dass ein Justieren einer Spannung einer Kopfgeschirranordnung an oder vor dem ersten Verbindungspunkt stattfindet.
  33. Kopfgeschirranordnung und Schnittstelle nach Anspruch 32, wobei ein Befestigen der Kopfgeschirranordnung an der Schnittstelle keine Gurt umfasst, der eine Spannung erzeugt, indem er nach hinten auf die Kopfgeschirranordnung von dem erste Verbindungspunkt gebogen wird.
  34. Kopfgeschirranordnung und Schnittstelle nach einem der Ansprüche 32 und 33, wobei der erste Verbindungspunkt einen Stab aufweist, und wobei die Kopfgeschirranordnung wenigstens eine entsprechende Öffnung aufweist, die mit dem Stab eingreift.
  35. Verfahren zum Halten einer Schnittstelle und einer Kopfgeschirranordnung an einem Kopf, wobei die Kopfgeschirranordnung beweglich und elastisch mit einem oberen Bereich der Schnittstelle verbunden ist, wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist: Platzieren der Schnittstelle auf einem Gesicht unter Verwendung einer ersten Hand, Greifen eines hinteren Bereiches der Kopfgeschirranordnung mit einer zweiten Hand und Heben des hinteren Bereiches der Kopfgeschirranordnung über den Kopf, Herunterziehen des hinteren Bereiches der Kopfgeschirranordnung über einen hinteren Bereich des Kopfes bis ein oberer Gurt der Kopfgeschirranordnung auf einem oberen Bereich des Kopfes sitzt, Lösen der Kopfgeschirranordnung von der zweiten Hand und Lösen der Schnittstelle von der ersten Hand, so dass die elastisch verbundene Kopfgeschirranordnung und Schnittstelle im Wesentlichen an ihrer Position bleiben, ohne durch die erste Hand oder die zweite Hand gehalten zu werden, Sichern eines nicht elastischen unteren Gurtes an der Schnittstelle und Sichern eines nicht elastischen oberen Gurtes an der Schnittstelle, so dass die Schnittstelle und Kopfgeschirranordnung nicht elastisch miteinander verbunden sind.
  36. Verfahren nach Anspruch 35, wobei eine elastische Komponente sich zwischen der Kopfgeschirranordnung und der Schnittstellenanordnung erstreckt, um die elastische Verbindung zwischen der Kopfgeschirranordnung und der Schnittstelle zu schaffen, wobei das Verfahren weiter aufweist: Anordnen der Schnittstelle mit der elastischen Komponente zwischen dem oberen Bereich der Schnittstelle und der Kopfgeschirranordnung, so dass die Kopfgeschirranordnung und die Schnittstelle korrekt relativ zu dem Gesicht orientiert sind.
  37. Verfahren nach einem der Ansprüche 35 und 36, wobei die Schnittstelle eine Abdichtung mit einem einwärts sich erstreckenden Flansch aufweist, wobei der Flansch eine Ausnehmung aufweist, die zum Aufnehmen eines Kinnes ausgelegt ist, wobei das Verfahren weiter aufweist: Positionieren des Kinnes in der Ausnehmung, während die Schnittstelle an einem Gesicht unter Verwendung der ersten Hand platziert wird.
  38. Verfahren nach Anspruch 37, wobei das Kinn in der Ausnehmung positioniert wird, bevor die Schnittstelle in Kontakt mit einer Nase gebracht wird.
DE112010004986T 2009-12-23 2010-12-22 Patientenschnittstelle und Kopfgeschirr Withdrawn DE112010004986T5 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US28964109P 2009-12-23 2009-12-23
US61/289,641 2009-12-23
US39151410P 2010-10-08 2010-10-08
US61/391,514 2010-10-08
PCT/IB2010/003466 WO2011077254A2 (en) 2009-12-23 2010-12-22 Patient interface and headgear

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112010004986T5 true DE112010004986T5 (de) 2013-01-17

Family

ID=44196200

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112010004986T Withdrawn DE112010004986T5 (de) 2009-12-23 2010-12-22 Patientenschnittstelle und Kopfgeschirr

Country Status (10)

Country Link
US (2) US10065010B2 (de)
EP (2) EP2515981B1 (de)
JP (5) JP2013515536A (de)
CN (3) CN105854138B (de)
AU (5) AU2010334468A1 (de)
CA (3) CA3172803A1 (de)
DE (1) DE112010004986T5 (de)
GB (6) GB2530686B (de)
LT (1) LT5928B (de)
WO (1) WO2011077254A2 (de)

Families Citing this family (82)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005079726A1 (en) 2004-02-23 2005-09-01 Fisher & Paykel Healthcare Limited Breathing assistance apparatus
EP3936180B1 (de) 2004-04-02 2023-11-29 Fisher & Paykel Healthcare Limited Atmungsunterstützungsvorrichtung
CA2998247A1 (en) 2006-07-14 2008-01-17 Fisher & Paykel Healthcare Limited Breathing assistance apparatus with support member
US9981104B1 (en) 2008-02-19 2018-05-29 Circadiance, Llc Full face cloth respiratory mask
US11660413B2 (en) 2008-07-18 2023-05-30 Fisher & Paykel Healthcare Limited Breathing assistance apparatus
US9901700B2 (en) 2008-10-10 2018-02-27 Fisher & Paykel Healthcare Limited Nasal pillows for a patient interface
EP2515981B1 (de) 2009-12-23 2021-08-18 Fisher & Paykel Healthcare Limited Patientenschnittstelle und kopfschutz
AU2011225754B2 (en) * 2010-03-08 2014-10-23 Koninklijke Philips Electronics N.V. Patient interface device with cheekbone stabilization
JP6023711B2 (ja) 2010-08-30 2016-11-09 コーニンクレッカ フィリップス エヌ ヴェKoninklijke Philips N.V. 二重y支持構造を有するフレーム組立体を備える患者インターフェース装置
EP4166180A1 (de) 2010-09-01 2023-04-19 ResMed Pty Ltd Maskensystem
NZ747496A (en) * 2010-09-30 2020-05-29 ResMed Pty Ltd Mask system
WO2012047121A1 (en) 2010-10-08 2012-04-12 Fisher & Paykel Healthcare Limited Breathing assistance apparatus
US10603456B2 (en) 2011-04-15 2020-03-31 Fisher & Paykel Healthcare Limited Interface comprising a nasal sealing portion
CN106823090A (zh) 2011-04-15 2017-06-13 费雪派克医疗保健有限公司 包括收卷式鼻梁部分的接口
US9022029B2 (en) 2011-05-11 2015-05-05 Carefusion 207, Inc. Carbon-dioxide sampling system for accurately monitoring carbon dioxide in exhaled breath
US8910635B2 (en) 2011-05-11 2014-12-16 Carefusion 207, Inc. Lateral gas line configuration
US8944060B2 (en) 2011-05-11 2015-02-03 Carefusion 207, Inc. Smart connections
US8915250B2 (en) 2011-05-11 2014-12-23 Carefusion 207, Inc. Tube placement in non-invasive ventilation
US8944059B2 (en) 2011-05-11 2015-02-03 Carefusion 207, Inc. Non-invasive ventilation exhaust gas venting
TWI608850B (zh) * 2011-06-23 2017-12-21 Fisher & Paykel Healthcare Ltd 包括面罩組件的界面組件
WO2013006065A1 (en) * 2011-07-01 2013-01-10 Fisher & Paykel Healthcare Limited Nasal mask interface assembly
US9610419B2 (en) * 2011-08-23 2017-04-04 Koninklijke Philips N.V. Patient interface assembly with self-adjusting anchor points
EP3578219B1 (de) * 2011-10-31 2020-12-30 Fisher & Paykel Healthcare Limited Schnittstelle mit einem nasalen abdichtungsteil
WO2013190436A1 (en) * 2012-06-22 2013-12-27 Koninklijke Philips N.V. Patient interface device
US9974915B2 (en) 2012-07-27 2018-05-22 Resmed Limited Elastic headgear
CN116764058A (zh) 2012-07-27 2023-09-19 瑞思迈私人有限公司 患者接口与用于制造它的方法
SG10201700946YA (en) * 2012-08-08 2017-03-30 Fisher & Paykel Healthcare Ltd Headgear for patient interface
WO2014038959A1 (en) 2012-09-04 2014-03-13 Fisher & Paykel Healthcare Limited Valsalva mask
EP2919841B1 (de) * 2012-11-16 2019-08-14 ResMed Pty Ltd Stabilisierungs- und positionierungsstruktur für ein patientenschnittstellensystem
CN114010903A (zh) 2013-01-16 2022-02-08 瑞思迈私人有限公司 患者接口及其制作方法
US10987477B2 (en) * 2013-02-04 2021-04-27 ResMed Pty Ltd Respiratory apparatus
NZ631312A (en) 2013-02-04 2017-03-31 Resmed Ltd Respiratory apparatus
EP3613456B1 (de) 2013-03-04 2024-04-24 Fisher & Paykel Healthcare Limited Patientenschnittstellen mit kondensationsverringerungs- oder -kompensationsanordnungen
SG10201913679YA (en) * 2013-04-24 2020-03-30 Fisher & Paykel Healthcare Ltd Automatically adjusting headgear for patient interface
BR112015026821A2 (pt) 2013-04-26 2017-07-25 Fisher & Paykel Healthcare Ltd acessório de cabeça para máscara de respiração
USD737953S1 (en) 2013-07-26 2015-09-01 Resmed Limited Patient interface
USD743535S1 (en) 2013-07-26 2015-11-17 Resmed Limited Headgear for patient interface
US9457207B2 (en) 2013-09-04 2016-10-04 Waterford Mask Systems Inc. Facemask with filter insert for protection against airborne pathogens
US11484734B2 (en) 2013-09-04 2022-11-01 Octo Safety Devices, Llc Facemask with filter insert for protection against airborne pathogens
US11179534B2 (en) 2013-11-15 2021-11-23 ResMed Pty Ltd Patient interface with seal-forming structure
EP3110275B1 (de) * 2014-02-27 2019-01-09 3M Innovative Properties Company Atemgerät mit elastischen bändern mit lochmusterstruktur
JP2015192864A (ja) * 2014-03-19 2015-11-05 公立大学法人名古屋市立大学 医療用マスク、これに用いる伸展シート及びフレーム
US9974913B2 (en) * 2014-03-24 2018-05-22 Gemguardian, LLC Respiration mask interface seal
SG11201608616VA (en) 2014-06-17 2017-01-27 Fisher & Paykel Healthcare Ltd Patient interfaces
WO2016005473A1 (en) 2014-07-10 2016-01-14 Koninklijke Philips N.V. Wear-out indicator for a patient interface
BR112017003363A2 (pt) 2014-08-18 2017-11-28 3M Innovative Properties Co respirador incluindo rede polimérica e método para produção do mesmo
JP7117103B2 (ja) 2014-08-25 2022-08-12 フィッシャー アンド ペイケル ヘルスケア リミテッド 呼吸マスクおよび関連部分、構成要素または部分組立体
US10828452B2 (en) 2014-09-16 2020-11-10 Fisher & Paykel Healthcare Limited Intramold headgear
CA2958120C (en) * 2014-09-16 2024-02-13 Fisher & Paykel Healthcare Limited Headgear assemblies and interface assemblies with headgear
US10646680B2 (en) * 2014-09-19 2020-05-12 Fisher & Paykel Healthcare Limited Headgear assemblies and interface assemblies with headgear
TW201615236A (zh) * 2014-10-31 2016-05-01 台達電子工業股份有限公司 具有可控制氣囊的呼吸輔助設備及其氣囊控制方法
ES2865399T3 (es) * 2014-12-08 2021-10-15 Breas Medical Inc Mascarilla facial con estructura de soporte interna para su uso con sistemas de ventilación y presión de aire positiva
WO2016117832A1 (ko) * 2015-01-22 2016-07-28 주식회사 산청 인공호흡장치
EP3325057B1 (de) * 2015-07-24 2021-12-01 Fisher&Paykel Healthcare Limited Kopfschutzanordnung
USD787045S1 (en) 2016-01-12 2017-05-16 Brilliant Group Headquarters Co., Ltd. Oxygen mask
SG11201807699TA (en) 2016-03-16 2018-10-30 Fisher & Paykel Healthcare Ltd Strap assembly, strap connector, headgear, headgear assembly, method of forming headgear, tubular connector, patient interface and method of joining straps
AU2017234346B2 (en) 2016-03-16 2022-06-30 Fisher & Paykel Healthcare Limited Directional lock for interface headgear arrangement
EP3429669B1 (de) 2016-03-16 2022-11-16 Fisher & Paykel Healthcare Limited Verfahren zur herstellung einer kopfhalterungsanordnung für eine respiratorische schnittstelle
US10449325B2 (en) 2016-03-24 2019-10-22 Rainbow Vista Medical Devices, Inc. Positive airway pressure respiration mask
USD882066S1 (en) 2016-05-13 2020-04-21 Fisher & Paykel Healthcare Limited Frame for a breathing mask
JP6875797B2 (ja) 2016-06-14 2021-05-26 日本光電工業株式会社 ガスセンサキット及び顔面装着具
EP3487569B1 (de) 2016-07-22 2021-08-25 Nihon Kohden America, Inc. Masken zur unterstützung der atmung mit einer streukammer
CN114247022A (zh) * 2016-08-31 2022-03-29 费雪派克医疗保健有限公司 患者接口、系统和方法
USD823455S1 (en) 2017-02-23 2018-07-17 Fisher & Paykel Healthcare Limited Cushion assembly for breathing mask assembly
USD823454S1 (en) 2017-02-23 2018-07-17 Fisher & Paykel Healthcare Limited Cushion assembly for breathing mask assembly
USD824020S1 (en) 2017-02-23 2018-07-24 Fisher & Paykel Healthcare Limited Cushion assembly for breathing mask assembly
CN106807000A (zh) * 2017-02-28 2017-06-09 上海朗沁投资管理有限公司 空气净化设备
US20200171261A1 (en) 2017-05-30 2020-06-04 Fisher & Paykel Healthcare Limited Headgear for a patient interface
US10314737B2 (en) * 2017-06-09 2019-06-11 Joseph Loeffler Molded cooling and heating face mask
EP3645098B1 (de) * 2017-06-27 2023-08-09 Fisher & Paykel Healthcare Limited Atemmaskensystem
WO2019093908A1 (en) * 2017-11-09 2019-05-16 Fisher & Paykel Healthcare Limited A patient interface and a speech valve therefor
CN117618719A (zh) 2018-03-16 2024-03-01 费雪派克医疗保健有限公司 具有锁脱接合机构的头戴具
JP6943375B2 (ja) * 2018-03-22 2021-09-29 興研株式会社 医療用マスク
US11554276B2 (en) 2018-04-11 2023-01-17 Octo Safety Devices, Llc Facemask with facial seal and seal test device
EP4223342A3 (de) * 2018-06-04 2023-09-27 Fisher & Paykel Healthcare Limited Schnittstellenanordnungen für die atemtherapie
JP2022528365A (ja) 2019-03-28 2022-06-10 レスメド・プロプライエタリー・リミテッド 患者インターフェース
JP7100370B2 (ja) * 2019-11-08 2022-07-13 株式会社タバタ スイミングゴーグル
CN113119241A (zh) * 2019-12-31 2021-07-16 泰州市龙洋木业有限公司 双端铣和窄料双端封连线装置及工艺
WO2021160051A1 (zh) * 2020-02-13 2021-08-19 上海必修福企业管理有限公司 电子面罩和防护服
TWI800815B (zh) * 2020-04-12 2023-05-01 國立成功大學 口罩洩漏辨識裝置及其方法
AU2021221586A1 (en) * 2021-02-09 2022-08-25 Fisher & Paykel Healthcare Limited Headgear for a respiratory interface
CN114177454B (zh) * 2021-11-16 2023-07-21 重庆医科大学附属永川医院 一种按压翻转式麻醉床扣具固定器

Family Cites Families (480)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US472238A (en) 1892-04-05 John m
US301111A (en) 1884-07-01 David genese
US577926A (en) 1897-03-02 Fireman s mask
US751091A (en) 1904-02-02 No model
US718470A (en) 1902-09-05 1903-01-13 Harold Emery Jones Respirator.
GB190224431A (en) 1902-11-07 1902-12-24 Harold Emery Jones Improvements in Respirators.
US770013A (en) 1904-04-14 1904-09-13 Samuel H Linn Inhaler.
US1364104A (en) 1919-01-23 1921-01-04 Goodrich Co B F Gas-mask
US1635545A (en) 1924-12-01 1927-07-12 Drager Alexander Bernhard Protective cover for breathing apparatus
GB339522A (en) 1929-12-31 1930-12-11 John Milburn Peart An improved rope grip for endless rope haulages
US1942442A (en) 1931-12-21 1934-01-09 Armand V Motsinger Gas mask head harness
US2586851A (en) 1935-10-16 1952-02-26 Us Sec War Diaphragm optical gas mask
US2199690A (en) 1936-07-20 1940-05-07 Bullard Co Mask
FR825960A (fr) 1936-12-04 1938-03-18 Procedes Ecla Soc D Perfectionnements aux systèmes d'attache des appareils de protection contre les gaz
US2296150A (en) 1937-12-02 1942-09-15 Martindale Electric Company Respirator means
US2390233A (en) 1941-12-17 1945-12-04 John D Akerman Sealed aviator's suit and helmet and means for controlling gas pressure and oxygen delivery therein
US2388604A (en) 1942-07-08 1945-11-06 Eisenbud Merril Welder's helmet
US2353643A (en) 1942-07-29 1944-07-18 Arthur H Bulbulian Head harness for masks
US2359506A (en) 1942-09-26 1944-10-03 Joseph F Battley Fully molded gas mask facepiece
US2508050A (en) 1947-06-26 1950-05-16 V S Anthony Company Inc Device for administering oxygen
US2611897A (en) 1950-10-17 1952-09-30 Joe R Adams Helmet with face guarding means
DE895692C (de) 1950-12-01 1953-11-05 Arno Andreas Kombinierte Schleuderkugelmuehle
US2661514A (en) 1951-04-11 1953-12-08 Martin Amelia Ada Pivoted locking means for lines
US2693800A (en) 1951-04-27 1954-11-09 Caldwell Lyle Nasal cannula
US2738788A (en) 1952-04-08 1956-03-20 Willson Products Inc Respirator with speaking diaphragm
US2843121A (en) 1955-05-20 1958-07-15 Charles H Hudson Oxygen mask
US2859748A (en) 1956-07-30 1958-11-11 Charles H Hudson Breathing mask
US2843122A (en) * 1956-07-31 1958-07-15 Charles H Hudson Breathing mask
GB826198A (en) 1957-06-07 1959-12-31 Frankenstein & Sons Manchester Improvements in or relating to oxygen breathing masks and helmets
US3045672A (en) 1959-07-06 1962-07-24 Oxygenaire London Ltd Face masks for use in the administration of oxygen or other gases
GB880824A (en) 1959-12-10 1961-10-25 Oxygenaire London Ltd Improvements in or relating to apparatus for administering oxygen
US3156922A (en) 1961-12-07 1964-11-17 Sellstrom Mfg Company Cradle attachment for head protective equipment
US3295529A (en) 1964-07-10 1967-01-03 Vanderbilt Co R T Strap material for garments
GB1045066A (en) 1964-10-06 1966-10-05 Westland Aircraft Ltd Improvements in or relating to breathing attachment
JPS4616719Y1 (de) 1966-10-24 1971-06-10
US3490452A (en) 1967-06-20 1970-01-20 Samuel L Greenfield Therapeutic face mask
US3457564A (en) 1967-07-21 1969-07-29 Automatic Sprinkler Corp Head harness
US3530031A (en) 1967-09-28 1970-09-22 Cee Bee Mfg Co Inc Laminated belt construction
US3500474A (en) 1968-10-08 1970-03-17 Mine Safety Appliances Co Adjustable headband
GB1211268A (en) 1968-12-19 1970-11-04 Bioengionics Inc Under-water diving equipment
US3792702A (en) 1972-04-10 1974-02-19 Ulmer & Co Soc Harness for rapidly placing in position a device such as a respirator mask
GB1406821A (en) 1972-06-21 1975-09-17 Automatic Braiding Co Composite elastic bands and garments incorporating such bands
CA996301A (en) 1972-04-28 1976-09-07 Her Majesty The Queen In Right Of Canada As Represented By The Minister Of National Defence Of Her Majesty's Canadian Government Gas mask harness
US3834682A (en) 1972-06-19 1974-09-10 American Hospital Supply Corp Mixing column for medical humidifier and method of humidifying inhalable gases
DE2318914B2 (de) 1973-04-14 1976-07-22 Laerdal, Asmund S., Stavanger (Norwegen) Beatmungsmaske
US3850171A (en) 1973-05-16 1974-11-26 Vickers Ltd Medical face masks
US3972321A (en) 1975-02-20 1976-08-03 Proctor John S Upper lip mounted retaining means for medical-surgical tubes
US3994022A (en) 1975-06-05 1976-11-30 The Kendall Company Protective helmet with liners
USD252322S (en) 1975-09-05 1979-07-10 Johnson Russell C Finger ring
US3990757A (en) 1975-12-11 1976-11-09 Carleton Controls Corporation Connecting device
US3992720A (en) 1975-12-29 1976-11-23 John Nicolinas Adjustable headband
SE7601232L (sv) 1976-02-05 1977-08-06 Reboprodukter Goran Segersten Ansiktsmask med utbytbart filter
USD250047S (en) 1976-10-18 1978-10-24 Chemetron Corporation Breathing mask
USD250131S (en) 1976-10-18 1978-10-31 Chemetron Corporation Breathing mask
US4051556A (en) 1976-10-20 1977-10-04 The Kendall Company Chin strap for protective headgear
US4062068A (en) 1976-10-20 1977-12-13 The Kendall Company Chin strap for protective headgear
DE2706284A1 (de) 1977-02-15 1978-08-17 Straehle & Hess Sicherheitsgurt fuer kraftfahrzeuge
US4288891A (en) 1977-03-07 1981-09-15 Boden Ogden W Cord lock having depressable plunger
US4167185A (en) * 1977-04-18 1979-09-11 A-T-O Inc. Face mask seal
FR2390116A1 (fr) 1977-05-10 1978-12-08 Besnier Ind Serre-tete de protection
US4127130A (en) 1977-06-02 1978-11-28 Naysmith Kenneth D Air muffler
US4201205A (en) 1978-01-20 1980-05-06 Hudson Oxygen Therapy Sales Company Oxygen mask
US4266540A (en) 1978-10-13 1981-05-12 Donald Panzik Nasal oxygen therapy mask
JPS596786B2 (ja) 1978-12-20 1984-02-14 積水樹脂株式会社 合成樹脂結束紐とその製造法
US4278082A (en) 1979-05-11 1981-07-14 Blackmer Richard H Adjustable nasal cannula
US4313437A (en) 1979-10-01 1982-02-02 Martin Dianne L Tracheotomy and endotracheal tube retainers
US4328605A (en) 1979-11-09 1982-05-11 T-Plastech Company Cord clamp
US4367735A (en) 1979-12-31 1983-01-11 Novametrix Medical Systems, Inc. Nasal cannula
EP0033132B1 (de) 1980-01-29 1983-05-25 Götz Siegmann Seilklemme
US4354488A (en) 1980-11-24 1982-10-19 Dow Corning Corporation Nose mask gas delivery device
SE8008962L (sv) * 1980-12-18 1982-06-19 Erik Allan Lindkvist Anordning vid narkosmask
EP0088761B1 (de) 1981-04-24 1987-08-12 Somed Pty. Ltd. Gerät zur behandlung krankhaften schnarchens
US4402316A (en) 1981-04-27 1983-09-06 U.S.D. Corp. Breathing gas mask
DE3122034C2 (de) 1981-05-29 1983-03-17 Auergesellschaft Gmbh, 1000 Berlin Elastische Kopfbänderung für Atemschutzgeräte
US4437462A (en) 1981-11-19 1984-03-20 Figgie International Inc. Pneumatic head harness
US4458373A (en) 1982-08-02 1984-07-10 Maslow Andrew D Laced shoe and method for tieing shoelaces
US4453292A (en) 1982-08-30 1984-06-12 Illinois Tool Works Inc. Cord lock
FR2532552B1 (fr) 1982-09-03 1986-01-24 Galet Adrien Casque de protection, notamment utilisable avec un masque respiratoire
JPS5971655U (ja) * 1982-11-05 1984-05-15 日本パイオニクス株式会社 半面マスク装着具
DE3300646C1 (de) 1983-01-11 1984-07-26 Drägerwerk AG, 2400 Lübeck Schutzhelm,kombiniert mit Atemschutzmaske
US4477928A (en) 1983-04-08 1984-10-23 N.F.A. Corp. Elastic with embedded pull cord
US4606077A (en) 1985-05-01 1986-08-19 Phillips Robert F Sun visor
FI81500C (fi) 1985-05-23 1990-11-12 Etelae Haemeen Keuhkovammayhdi Andningsbehandlingsapparat.
USD293613S (en) 1985-11-18 1988-01-05 Anesthesia Respiratory Technology, Inc. Anesthesia and respiratory face mask
GB8603558D0 (en) 1986-02-13 1986-03-19 Lifeline Ltd Face mask
FR2594699B1 (fr) 1986-02-25 1988-05-13 Gallet Sa Dispositif pour la fixation d'un masque respiratoire sur un casque de protection
FI78609C (fi) * 1986-03-26 1989-09-11 Instrumentarium Oy Gasuppsamlingsenhet foer maetning av aemnesomsaettningsstorheter hos patienter, som andas sjaelv.
US4853275A (en) 1986-10-27 1989-08-01 J. P. Stevens & Co., Inc. Cushioned strap
GB8701738D0 (en) * 1987-01-27 1987-03-04 Lifeline Ltd Mask & strap
USD310431S (en) 1987-01-30 1990-09-04 Lifeline Limited Gas delivery mask
US4753233A (en) 1987-02-10 1988-06-28 Advantage Medical Nasal cannula
US4856508A (en) 1987-04-13 1989-08-15 New England Thermoplastics, Inc. Face mask
US5094236A (en) 1987-04-13 1992-03-10 Better Breathing Inc. Face mask
US5199424A (en) 1987-06-26 1993-04-06 Sullivan Colin E Device for monitoring breathing during sleep and control of CPAP treatment that is patient controlled
US4971051A (en) 1987-07-13 1990-11-20 Toffolon Norman R Pneumatic cushion and seal
FR2618340B1 (fr) 1987-07-23 1991-03-29 Fernez Sa Perfectionnement a la fixation des masques respiratoires
US4782832A (en) 1987-07-30 1988-11-08 Puritan-Bennett Corporation Nasal puff with adjustable sealing means
US5065756A (en) 1987-12-22 1991-11-19 New York University Method and apparatus for the treatment of obstructive sleep apnea
US4915106A (en) 1988-02-26 1990-04-10 Puritan-Bennett Corporation Crew oxygen mask with pneumatic comfort adjustment
JPH01268568A (ja) 1988-04-19 1989-10-26 Danzaburou Takada 加湿マスク
CA1302009C (en) 1988-07-08 1992-06-02 Brian H. Harrison Universal head harness
US5042478A (en) 1988-08-26 1991-08-27 University Technologies International, Inc. Method of ventilation using nares seal
US4915105A (en) 1988-10-28 1990-04-10 Lee Tien Chu Miniature respiratory apparatus
DE3907428A1 (de) 1989-03-08 1990-09-20 Auergesellschaft Gmbh Atemschutzmaske
US5191882A (en) 1989-03-08 1993-03-09 Auergesellschaft Gmbh Apparatus for enabling a strapless breathing mask to be worn without a protective helmet
CA1311662C (en) 1989-03-23 1992-12-22 Amad Tayebi Face mask
US5016625A (en) 1989-08-23 1991-05-21 Hsu Chi Hsueh Full head respirator
US5148802B1 (en) 1989-09-22 1997-08-12 Respironics Inc Method and apparatus for maintaining airway patency to treat sleep apnea and other disorders
US5052084A (en) 1989-10-20 1991-10-01 Minnesota Mining And Manufacturing Company Elastic strap fastener assembly
USD321419S (en) 1989-11-09 1991-11-05 Intertech Resources Inc. Face mask
USD320677S (en) 1989-11-16 1991-10-08 Akira Kumagai Gas mask
US5074297A (en) * 1989-12-19 1991-12-24 The General Hospital Corporation Self-sealing mask for delivering intermittent positive pressure ventilation
US4947488A (en) 1990-02-06 1990-08-14 Ashinoff Leslie A Forehead guard
FR2658725B1 (fr) 1990-02-26 1992-07-03 Barthou Gilles Procede de fabrication d'une orthese nasale et masque nasal comportant une telle orthese.
CA2011200C (en) 1990-02-28 1994-08-23 Martin D. H. Clarke Cord lock device
US5010925A (en) 1990-04-09 1991-04-30 Vernay Laboratories, Inc. Normally closed duckbill valve assembly
US5113857A (en) 1990-08-27 1992-05-19 Stair Dickerman Breathing gas delivery system and holding clip member therefor
USD340317S (en) 1991-06-06 1993-10-12 Harry Cole Respiratory protection mask
US5477852A (en) 1991-10-29 1995-12-26 Airways Ltd., Inc. Nasal positive airway pressure apparatus and method
US5269296A (en) 1991-10-29 1993-12-14 Landis Robert M Nasal continuous positive airway pressure apparatus and method
US5231979A (en) 1992-02-14 1993-08-03 Puritan-Bennett Corporation Humidifier for CPAP device
USD354128S (en) 1993-01-21 1995-01-03 Rinehart Laney T Combination mask and breathing apparatus adaptor
USD355484S (en) 1993-02-02 1995-02-14 Rinehart Laney T Combination mask with breathing apparatus adaptor
FR2710272B1 (fr) * 1993-09-23 1995-12-01 Intertechnique Sa Equipement de protection respiratoire à mise en place rapide.
CN2172538Y (zh) 1993-09-28 1994-07-20 常州束达通讯器材有限公司 通讯用室外分线盒
WO1995012432A1 (en) 1993-11-05 1995-05-11 Purecab Australia Pty. Ltd. Respiratory filter indicator
US5546605A (en) 1993-12-22 1996-08-20 Mallardi; Maret L. Protective strap cover for a cap
US5595174A (en) 1994-02-28 1997-01-21 Gwaltney; Max R. Nasal adaptor, mask, and method
US5513634A (en) 1994-05-06 1996-05-07 Chek-Med Systems, Inc. Combination integral bite block airway and nasal cannula
US6932084B2 (en) 1994-06-03 2005-08-23 Ric Investments, Inc. Method and apparatus for providing positive airway pressure to a patient
US5438979A (en) 1994-06-17 1995-08-08 Johnson Enterprises, Inc. Nasal cannula support
US5388743A (en) 1994-07-14 1995-02-14 Silagy; Howard Shoulder pad for decorative guitar strap
DE4425262C1 (de) 1994-07-16 1995-08-31 Draegerwerk Ag Atemvorrichtung mit einer Anzeigeeinheit
US5566395A (en) 1994-07-20 1996-10-22 Nebeker; Leonard R. Liner for hat
US5529062A (en) * 1995-05-02 1996-06-25 Byrd; Timothy N. Tracheostomy tube holder and associated tube holding method
US6272690B1 (en) 1994-11-23 2001-08-14 Michael J. Carey Head covering
US5551419A (en) 1994-12-15 1996-09-03 Devilbiss Health Care, Inc. Control for CPAP apparatus
US5533506A (en) 1995-01-13 1996-07-09 Medlife, Inc. Nasal tube assembly
US5724965A (en) 1995-06-06 1998-03-10 Respironics Inc. Nasal mask
US5647357A (en) 1995-09-08 1997-07-15 Respironics, Inc. Respiratory mask facial seal
USD378610S (en) 1995-10-27 1997-03-25 Minnesota Mining And Manufacturing Company Full face respirator
CN1124821C (zh) 1995-10-30 2003-10-22 皇家菲利浦电子有限公司 具有旋转弯头的真空吸尘器软管组件及包括这种组件的真空吸尘器
US5724677A (en) 1996-03-08 1998-03-10 Minnesota Mining And Manufacturing Company Multi-part headband and respirator mask assembly and process for making same
US5657752A (en) 1996-03-28 1997-08-19 Airways Associates Nasal positive airway pressure mask and method
FR2749176B1 (fr) 1996-05-31 1998-07-17 Midi Oxygene Masque respiratoire en silicone bicomposants et resine photopolymerisable
AU3742297A (en) 1996-07-22 1998-02-10 Morgan Diving Corporation Full face mask having isolated vision and breathing compartments with full mouth access
US6513526B2 (en) * 1996-07-26 2003-02-04 Resmed Limited Full-face mask and mask cushion therefor
US5774901A (en) 1996-08-15 1998-07-07 Bell Sports, Inc. Sport helmet retention apparatus
US6192886B1 (en) 1996-10-17 2001-02-27 Hans Rudolph, Inc. Nasal mask
US6019101A (en) 1996-10-31 2000-02-01 Sleepnet Corporation Nasal air mask
US5752510A (en) 1996-11-14 1998-05-19 Goldstein; Joseph Nasal and oral air passageway delivery management apparatus
US6012455A (en) 1996-11-14 2000-01-11 Goldstein; Joseph Nasal air delivery apparatus
CA2222830C (en) 1996-12-02 2004-03-30 Fisher & Paykel Limited Humidifier sleep apnea treatment apparatus
AUPO400296A0 (en) 1996-12-02 1997-01-02 Resmed Limited A mask and harness apparatus
AUPO399596A0 (en) 1996-12-02 1997-01-02 Resmed Limited A harness assembly for a nasal mask
US5921239A (en) 1997-01-07 1999-07-13 Sunrise Medical Hhg Inc. Face mask for patient breathing
AUPP855099A0 (en) 1999-02-09 1999-03-04 Resmed Limited Gas delivery connection assembly
US6561191B1 (en) 1997-02-10 2003-05-13 Resmed Limited Mask and a vent assembly therefor
US6439234B1 (en) 1998-04-03 2002-08-27 Salter Labs Nasal cannula
CN1117535C (zh) 1997-05-14 2003-08-13 海茵茨·埃格尔福 带有可调节头盔安全带的头盔
SE9701926L (sv) 1997-05-23 1998-11-24 Starflex Ab Bandset till skyddshjälm samt spänne därtill
US6119694A (en) 1997-07-24 2000-09-19 Respironics Georgia, Inc. Nasal mask and headgear
US5941856A (en) 1997-09-25 1999-08-24 Dale Medical Products, Inc. Medical conduit holder with stabilizing member
US5941245A (en) 1997-10-20 1999-08-24 Nellcor Puritan Bennett Crew oxygen mask with improved comfort control apparatus
US6282725B1 (en) 1997-12-30 2001-09-04 Thomas J. Vanidestine, Jr. Disposable, removable sanitary decorative strap cover
US6017315A (en) 1998-02-25 2000-01-25 Respironics, Inc. Patient monitor and method of using same
FR2778575B1 (fr) * 1998-05-12 2000-07-28 Intertechnique Sa Equipement de protection respiratoire a mise en place rapide
US6679257B1 (en) 1998-08-13 2004-01-20 Fisher & Paykel Limited Breathing assistance apparatus
EP0982049A1 (de) 1998-08-26 2000-03-01 International Safety Instruments Inc. Verbesserte Gesichtsmaske für selbständiges Luftatemgerät
JP4026956B2 (ja) 1998-09-30 2007-12-26 株式会社重松製作所 全面形面体用しめひも
US6637434B2 (en) 1998-10-30 2003-10-28 Linda J. Noble Nasal gas delivery system and method for use thereof
AUPP812199A0 (en) 1999-01-12 1999-02-04 Resmed Limited Headgear
US6338342B1 (en) 1999-02-22 2002-01-15 Cabot Safety Intermediate Corporation Respirator headpiece and release mechanism
US20070137653A1 (en) 2000-03-13 2007-06-21 Wood Thomas J Ventilation interface for sleep apnea therapy
US6478026B1 (en) 1999-03-13 2002-11-12 Thomas J. Wood Nasal ventilation interface
US6595215B2 (en) 2000-03-13 2003-07-22 Innomed Technologies, Inc. Ventilation interface for sleep apnea therapy
US6470886B1 (en) 1999-03-23 2002-10-29 Creations By B J H, Llc Continuous positive airway pressure headgear
US6347631B1 (en) 1999-11-09 2002-02-19 Mallinckrodt, Inc. Cantilever device and method for breathing devices and the like
US6341606B1 (en) 1999-05-19 2002-01-29 Mallinckrodt, Inc. Disposable respiratory mask with adhesive skin interface
WO2000072905A1 (en) 1999-05-28 2000-12-07 Euromedico Ltd. Gas-supplying device
US6631718B1 (en) 1999-06-08 2003-10-14 Sleepnet Corporation Air mask with seal
US7219669B1 (en) 1999-06-08 2007-05-22 Sleepnet Corporation Nose mask
US6581601B2 (en) 1999-06-18 2003-06-24 Saeed Ziaee Nasal mask with balloon exhalation valve
EP2289587B1 (de) 1999-06-18 2016-01-06 ResMed Limited Maske und Kopfgurt mit Anschlussteil
US6644315B2 (en) 1999-06-18 2003-11-11 Saeed Ziaee Nasal mask
US6298850B1 (en) 1999-08-05 2001-10-09 Gloria Jean Argraves Nasal cannula assembly and securing device
ATE342084T1 (de) 1999-08-05 2006-11-15 Map Medizin Technologie Gmbh Vorrichtung zur zufuhr eines atemgases und befeuchtungsvorrichtung
US6435181B1 (en) 1999-08-30 2002-08-20 Sunrise Medical Hhg Inc. Respiratory mask with adjustable exhaust vent
CN2414638Y (zh) * 1999-11-10 2001-01-17 张霞 有紧固作用的环状形固定带
ES2251416T3 (es) 1999-12-10 2006-05-01 Vapotherm, Inc. Aparato para terapia del tracto respiratorio.
FR2804421B1 (fr) 2000-01-28 2002-03-22 Jean Pierre Michel Verrier Bloqueur-debloqueur a regulation de freinage commande a distance par un bout unique
EP2075025B1 (de) 2000-02-25 2014-11-12 ResMed R&D Germany GmbH Atemmaske mit einer Auslasseinrichtung
FR2806000B1 (fr) 2000-03-10 2002-05-31 Intertechnique Sa Equipement de protection de tete a mise en place rapide
USD440302S1 (en) 2000-04-03 2001-04-10 Michael Wolfe Face mask
US6581594B1 (en) 2000-05-15 2003-06-24 Resmed Limited Respiratory mask having gas washout vent and gas washout vent for respiratory mask
US20030154978A1 (en) 2000-06-14 2003-08-21 Gradon Lewis George Breathing assistance apparatus
US6701926B2 (en) 2000-06-14 2004-03-09 Fisher & Paykel Healthcare Limited Breathing assistance apparatus
ES2250263T3 (es) 2000-06-14 2006-04-16 FISHER &amp; PAYKEL HEALTHCARE LIMITED Mascara nasal.
US8100126B2 (en) 2000-06-14 2012-01-24 Mcauley Alastair Edwin Breathing assistance apparatus
AUPQ821500A0 (en) 2000-06-19 2000-07-13 Australian Centre For Advanced Medical Technology Ltd Mask
US20020052568A1 (en) 2000-09-28 2002-05-02 Houser Russell A. Joint braces and traction devices incorporating superelastic supports
AUPQ880800A0 (en) 2000-07-17 2000-08-10 Australian Centre For Advanced Medical Technology Ltd Mask
DE10035946C2 (de) 2000-07-21 2002-06-27 Map Gmbh Halterung für eine Atemmaske
US6651658B1 (en) 2000-08-03 2003-11-25 Sequal Technologies, Inc. Portable oxygen concentration system and method of using the same
US20020020416A1 (en) 2000-08-11 2002-02-21 David Namey Two-shot injection molded nasal/oral mask
US6561188B1 (en) 2000-08-21 2003-05-13 Ellis Alan D Nasal breathing apparatus and methods
US6595207B1 (en) * 2000-09-11 2003-07-22 Southmedic Incorporated Oxygen diffuser for patient oxygen delivery system
US6418928B1 (en) 2000-09-25 2002-07-16 Mallinckrodt Inc. Multi-seal respirator mask
US6431172B1 (en) 2000-10-20 2002-08-13 Mallinckrodt Inc. Nasal cannula with inflatable plenum chamber
WO2002044749A1 (en) 2000-11-28 2002-06-06 Roke Manor Research Limited Optical tracking systems
EP1349602B1 (de) * 2000-12-12 2013-10-30 ResMed Limited Kopfbedeckung
DE10064471B4 (de) 2000-12-15 2004-09-02 Auergesellschaft Gmbh Bänderung für eine Atemschutz-Vollmaske
US7225807B2 (en) 2001-03-15 2007-06-05 Creare Incorporated Systems and methods for aerosol delivery of agents
AU2002253490A1 (en) 2001-04-17 2002-10-28 Salviac Limited A catheter
USD455891S1 (en) 2001-04-19 2002-04-23 Brian Biedrzycki Novelty mask
US6651659B2 (en) 2001-05-23 2003-11-25 John I. Izuchukwu Ambulatory storage system for pressurized gases
US6851425B2 (en) 2001-05-25 2005-02-08 Respironics, Inc. Exhaust port assembly for a pressure support system
BR0211040A (pt) 2001-07-20 2004-07-20 Cabot Safety Intermediate Corp Máscara ajustável, método para vestir uma máscara e método de retirar uma máscara
JP2003053874A (ja) 2001-08-17 2003-02-26 Mitsui Chemicals Inc 塑性変形可能な帯状体
NZ513658A (en) 2001-08-20 2001-09-28 Fisher & Paykel Healthcare Ltd Headgear for nasal masks
US7628154B2 (en) 2001-10-11 2009-12-08 Venetec International, Inc. Endo-tracheal tube securement system
DE10151984C5 (de) 2001-10-22 2008-07-17 Map Medizin-Technologie Gmbh Applikationsvorrichtung für eine Atemmaskenanordnung
US6679265B2 (en) 2001-10-25 2004-01-20 Worldwide Medical Technologies Nasal cannula
AU2002341458B2 (en) 2001-11-05 2007-04-05 Fisher & Paykel Healthcare Limited Nasal masks
US6892729B2 (en) 2001-11-20 2005-05-17 Fisher & Paykel Healthcare Limited Patient interfaces
US20030196664A1 (en) 2002-04-18 2003-10-23 Maria Jacobson Inhalation face mask
AUPS192602A0 (en) * 2002-04-23 2002-05-30 Resmed Limited Nasal mask
US8997742B2 (en) 2002-04-23 2015-04-07 Resmed Limited Ergonomic and adjustable respiratory mask assembly with cushion
US7743767B2 (en) 2002-04-23 2010-06-29 Resmed Limited Ergonomic and adjustable respiratory mask assembly with frame
US20030200970A1 (en) 2002-04-29 2003-10-30 Alex Stenzler Infant breathing assist apparatus
US7207333B2 (en) 2002-05-22 2007-04-24 Bio International Co., Ltd. Nose mask
AU2003246441B2 (en) 2002-06-14 2009-01-22 Resmed R&D Germany Gmbh Mask cushioning and forehead pad for a respiratory mask, respiratory mask in addition to a mould and method for their production
JP3840509B2 (ja) 2002-06-17 2006-11-01 興研株式会社 ヘッドバンド付きマスク
US6659102B1 (en) 2002-07-23 2003-12-09 Anthony L. Sico Oxygen mask filter system
US8522785B2 (en) 2002-08-05 2013-09-03 Resmed Limited Inextensible headgear and CPAP or ventilator mask assembly with the same
US7066179B2 (en) 2002-08-09 2006-06-27 Ric Investments, Llc. Patient interface and headgear connector
US6772761B1 (en) 2002-08-19 2004-08-10 Joseph W. Rucker, Jr. Gas delivery tube
US7814911B2 (en) 2004-10-15 2010-10-19 Aeiomed, Inc. Nares seal
US6986353B2 (en) 2002-08-21 2006-01-17 Medical Device Group, Inc. Divided nasal cannula assembly
CN2574437Y (zh) * 2002-10-22 2003-09-24 曹殿国 腰围调节装置
US7225811B2 (en) 2002-10-30 2007-06-05 Ruiz Sherrie E Headgear apparatus
NZ568057A (en) * 2002-11-06 2010-03-26 Resmed Ltd Mask and components thereof
CN101574553B (zh) 2002-11-06 2014-06-04 雷斯梅德有限公司 面罩和其组成部件
US7607262B2 (en) 2002-11-07 2009-10-27 Newell Operating Company Integrated tilt/sash lock assembly
NZ585295A (en) 2002-11-08 2011-12-22 Resmed Ltd Headgear assembly for a respiratory mask assembly with stiffening of rear portion to hold upper and lower side straps spaced apart
NZ604214A (en) * 2002-11-08 2014-06-27 Resmed Ltd Headgear assembly for a respiratory mask assembly
DE10254399B4 (de) 2002-11-21 2017-06-29 Resmed R&D Germany Gmbh Kopfbandanordnung zur Applikation einer Atemmaske
MXPA05005404A (es) * 2002-11-21 2005-11-23 Delavan Ltd Valvula de retencion.
WO2004052267A2 (en) 2002-12-11 2004-06-24 Paraproducts, Inc. Endotracheal tube holder
GB0300875D0 (en) 2003-01-15 2003-02-12 Smiths Group Plc Face masks
DE202004021876U1 (de) 2003-02-21 2012-01-30 Resmed Limited Nasale Anordnung
US7219670B2 (en) 2003-02-28 2007-05-22 Sunrise Medical Hhg Inc. Method for securing a nasal mask
US7503327B2 (en) 2003-04-10 2009-03-17 Resmed Limited Mask with integral cushion and forehead piece
NZ578600A (en) 2003-05-02 2011-02-25 Resmed Ltd A mask system for apnea vent holes in flexible shell and cushion as integral unit
AU2003902098A0 (en) 2003-05-02 2003-05-22 Resmed Limited A mask system
CN2621062Y (zh) * 2003-05-14 2004-06-23 华中科技大学同济医学院附属同济医院 呼吸机鼻罩面罩通用头带
US20050011524A1 (en) 2003-07-17 2005-01-20 Marguerite Thomlinson Nasal interface apparatus
US6931671B2 (en) 2003-07-22 2005-08-23 Joseph Skiba Lightweight impact resistant helmet system
US20050235999A1 (en) 2004-04-23 2005-10-27 Wood Thomas J Nasal ventilation interface and system
US7614401B2 (en) 2003-08-06 2009-11-10 Paul S. Thompson Nasal cannula assembly
US7353826B2 (en) 2003-08-08 2008-04-08 Cardinal Health 205, Inc. Sealing nasal cannula
JP2007506480A (ja) 2003-08-18 2007-03-22 ワンドカ,アンソニー・ディ 鼻用インターフェイスによる非侵襲的換気のための方法と器具
US7357136B2 (en) 2003-08-18 2008-04-15 Ric Investments, Llc Patient interface assembly and system using same
US8714157B2 (en) 2003-09-03 2014-05-06 Fisher & Paykel Healthcare Limited Mask
CN101816814B (zh) 2003-09-25 2012-11-07 雷斯梅德有限公司 呼吸机面罩及其系统
US8636005B2 (en) 2003-10-08 2014-01-28 Fisher & Paykel Healthcare Limited Breathing assistance apparatus
EP1527792A1 (de) 2003-10-27 2005-05-04 Novo Nordisk A/S Eine auf die Haut anbringbare medizinische Injektionsvorrichtung
FR2861311B1 (fr) 2003-10-23 2007-08-24 Equip Medicaux Et Moyens Avece Dispositif de maintien pour masque respiratoire.
US7988664B2 (en) 2004-11-01 2011-08-02 Tyco Healthcare Group Lp Locking clip with trigger bushing
DE10352608A1 (de) 2003-11-11 2005-06-02 Map Medizin-Technologie Gmbh Applikationsvorrichtung für eine Atemmaske
JP4695600B2 (ja) 2003-11-11 2011-06-08 エムアーペー・メディツィーン−テヒノロギー・ゲゼルシャフト・ミット・ベシュレンクテル・ハフツング 呼吸マスク用のヘッドバンド手段及び該ヘッドバンド手段を製造する方法
NZ546850A (en) 2003-11-25 2010-10-29 Resmed Ltd Vent system for a mask that has selectable vents, noise reduction means and an alarm
US7296575B1 (en) * 2003-12-05 2007-11-20 Ric Investments, Llc Headgear and interface assembly using same
WO2005053781A1 (en) 2003-12-08 2005-06-16 Fisher & Paykel Healthcare Limited Breathing assistance apparatus
US8336549B2 (en) 2003-12-29 2012-12-25 Ramses Nashed Disposable anesthesia face mask
WO2005063326A1 (en) 2003-12-31 2005-07-14 Resmed Limited Mask system
CN101628142B (zh) 2003-12-31 2014-03-26 雷斯梅德有限公司 小型口鼻病人接口
WO2005063327A1 (en) * 2003-12-31 2005-07-14 Resmed Limited Mask system
US7004165B1 (en) 2004-01-09 2006-02-28 Edward Salcido Nose filter
DE102004002125B4 (de) 2004-01-14 2017-11-16 Löwenstein Medical Technology S.A. Vorrichtung zur Beatmung
US7178525B2 (en) 2004-02-06 2007-02-20 Ric Investments, Llc Patient interface assembly supported under the mandible
WO2005079726A1 (en) 2004-02-23 2005-09-01 Fisher & Paykel Healthcare Limited Breathing assistance apparatus
US7856982B2 (en) 2004-03-11 2010-12-28 Ric Investments, Llc Patient interface device
US6981502B2 (en) 2004-04-01 2006-01-03 Numask, Inc. Respiratory mask having intraoral mouthpiece with large sealing area and multiple sealing configuration
US9072852B2 (en) 2004-04-02 2015-07-07 Fisher & Paykel Healthcare Limited Breathing assistance apparatus
US8061479B2 (en) 2004-04-06 2011-11-22 Harris Jr Rano J Fall protection system
US20150217150A1 (en) 2004-04-06 2015-08-06 Downsafe Systems, Llc Fall protection system
CN1993153B (zh) 2004-06-03 2012-11-14 电脑医师有限公司 通用呼吸面具
DE202005022090U1 (de) * 2004-06-16 2013-05-28 Resmed Ltd. Atemmaskenanordnung
USD520140S1 (en) 2004-06-18 2006-05-02 Visualsonics Inc. Nosepiece
US7845352B2 (en) 2004-07-20 2010-12-07 Carefusion 205, Inc. Flexible CPAP mask
US7353827B2 (en) 2004-09-01 2008-04-08 Vitol Signs, Inc. Mask, mask shell and seal with improved mounting, mask seal, method of mask manufacture and mask with reduced exhalation noise
US7624735B2 (en) 2004-09-21 2009-12-01 Respironics Respiratory Drug Delivery (Uk) Ltd Cheek-mounted patient interface
US20060081243A1 (en) * 2004-10-15 2006-04-20 Southmedic Incorporated Patient oxygen delivery mask
US8042540B2 (en) * 2004-10-15 2011-10-25 Southmedic Incorporated Patient oxygen delivery mask
US20060096596A1 (en) 2004-11-05 2006-05-11 Occhialini James M Wearable system for positive airway pressure therapy
US20060107958A1 (en) 2004-11-22 2006-05-25 Sleeper Geoffrey P Adjustable sealing nasal cannula
US8042539B2 (en) 2004-12-10 2011-10-25 Respcare, Inc. Hybrid ventilation mask with nasal interface and method for configuring such a mask
US8261745B2 (en) 2004-12-10 2012-09-11 Respcare, Inc. Ventilation interface
EP1835955B1 (de) 2004-12-30 2014-05-07 ResMed Limited Atemmaske mit gasauswaschentlüftung und gasauswaschentlüftungsanordnung für eine atemmaske
US20060174892A1 (en) 2005-01-05 2006-08-10 Steven Leksutin Method and apparatus for magnetically connecting a head gear to an air mask
DE202006021256U1 (de) * 2005-01-12 2014-05-05 Resmed Limited Polster für Patientenschnittstelle
US20100071700A2 (en) 2005-01-12 2010-03-25 Resmed Limited Forehead supports for facial masks
US7178528B2 (en) 2005-03-01 2007-02-20 Lau Greg Y Headgear for noninvasive ventilation interface
WO2006125252A1 (en) 2005-05-23 2006-11-30 Resmed Limited Connector system for an apparatus that delivers breathable gas to a patient
EP1890755B1 (de) * 2005-06-06 2019-12-25 ResMed Pty Ltd Maskensystem
US20070000492A1 (en) 2005-06-15 2007-01-04 Medical Industries America, Inc. Method for dispensing a prescription product
US7900630B2 (en) 2005-06-17 2011-03-08 Nellcor Puritan Bennett Llc Gas delivery mask with flexible bellows
US7490608B2 (en) 2005-06-17 2009-02-17 Nellcorr Puritan Bennett Llc System and method for adjusting a gas delivery mask
USD526094S1 (en) 2005-07-07 2006-08-01 Chun-Nan Chen Mask
US8286635B2 (en) 2005-07-08 2012-10-16 Resmed Limited Headgear for mask assembly
AU2006270252B2 (en) 2005-07-14 2012-08-30 Stryker Corporation Head unit, having a head band and a ventilation unit, for a medical/surgical personal protection system
JP3114956U (ja) * 2005-07-21 2005-10-27 隆子 大前 ウエストサイズ調整可能な衣類
WO2007022562A1 (en) 2005-08-22 2007-03-01 Compumedics Limited Mask assembly
US8333194B2 (en) 2005-09-12 2012-12-18 Mergenet Medical, Inc. High flow therapy device utilizing a non-sealing respiratory interface and related methods
US20100258132A1 (en) 2005-09-22 2010-10-14 Karen Leigh Moore Headgear pad for CPAP interface
US8701668B2 (en) 2005-10-14 2014-04-22 Resmed Limited Nasal assembly
US7975694B2 (en) 2005-10-24 2011-07-12 Koninklijke Philips Electronics N.V. Non-intrusive mask interface with nasal support
US7556043B2 (en) 2005-10-24 2009-07-07 Ric Investments, Llc Patient interface with an integral cushion and nasal pillows
US8342179B2 (en) 2005-11-09 2013-01-01 Respan Products, Inc. Disposable mask assembly with exhaust filter and valve disc and method of assembling same
US7640934B2 (en) 2005-12-02 2010-01-05 Carefusion 2200, Inc. Infant nasal interface prong device
US7448386B2 (en) * 2005-12-07 2008-11-11 Ric Investments, Llc Full face respiratory mask with integrated nasal interface
WO2007068044A1 (en) 2005-12-16 2007-06-21 Resmed Ltd Bladder cushion, forehead cushion, headgear straps, headgear cap and/or chinstrap
US20070163600A1 (en) 2006-01-11 2007-07-19 Leslie Hoffman User interface and head gear for a continuous positive airway pressure device
DE102006011151B4 (de) 2006-03-10 2022-01-20 Löwenstein Medical Technology S.A. Vorrichtung zur Beatmung
US8631793B2 (en) 2006-03-29 2014-01-21 Teijin Pharma Limited Nasal respiratory mask system and connection/disconnection means used therein
US20070235033A1 (en) 2006-03-31 2007-10-11 3M Innovative Properties Company Harness for respiratory protection device
US20100224199A1 (en) 2006-05-01 2010-09-09 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Respirator
CN101432038A (zh) 2006-05-01 2009-05-13 金伯利-克拉克环球有限公司 呼吸面罩
US7500480B2 (en) 2006-06-16 2009-03-10 Koninklijke Philips Electronics N.V. Chin pivot patient interface device
CA2998247A1 (en) 2006-07-14 2008-01-17 Fisher & Paykel Healthcare Limited Breathing assistance apparatus with support member
NZ721025A (en) 2006-07-28 2018-01-26 Resmed Ltd Delivery of respiratory therapy
CN101495170B (zh) 2006-07-28 2013-05-29 雷斯梅德有限公司 呼吸治疗的传送系统
US20080041393A1 (en) 2006-08-09 2008-02-21 Ronny Bracken Nasal Cannula For The Delivery of Humidified Oxygen
US20080052806A1 (en) * 2006-08-31 2008-03-06 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Strap member for use in securing a garment to a wearer
US20080053450A1 (en) 2006-08-31 2008-03-06 Nellcor Puritan Bennett Incorporated Patient interface assembly for a breathing assistance system
US20110072553A1 (en) * 2006-09-07 2011-03-31 Peter Chi Fai Ho Headgear Assembly
US7992558B2 (en) 2006-09-11 2011-08-09 Airway Technologies Llc Stability medical mask
US20080060653A1 (en) 2006-09-11 2008-03-13 Michael David Hallett Mask System with Improved Sealing Properties for Administering Nasal Positive Airway Pressure Therapy
JP5230156B2 (ja) 2006-09-21 2013-07-10 レスメド・リミテッド 呼吸マスクのために張設するヘッドギア
WO2008058338A1 (en) 2006-11-17 2008-05-22 Resmed Ltd Mask assembly, and frame and swivel connector therefor
US7571520B2 (en) 2006-12-08 2009-08-11 Qbas Co., Ltd. Adjustable buckle
EP2101855B1 (de) 2006-12-15 2013-08-21 ResMed Limited Beatmungsmaske
NZ615330A (en) 2006-12-15 2015-03-27 Resmed Ltd Delivery of respiratory therapy
US8667964B2 (en) 2007-02-16 2014-03-11 Ric Investments, Llc Nasal interface
US9981102B2 (en) 2007-03-02 2018-05-29 Resmed Limited Respiratory mask
US8136523B2 (en) * 2007-03-19 2012-03-20 Hans Rudolph, Inc. Ventilation mask with continuous seal connected by resilient cushion
US9149596B2 (en) 2007-03-23 2015-10-06 Resmed Limited Release mechanism for patient interface and method for releasing patient interface
US20080264422A1 (en) 2007-04-27 2008-10-30 Fishman Graham A Sleep apnea CPAP headgear
BRPI0810965A2 (pt) 2007-05-02 2015-01-27 Ric Investments Llc Almofada para uso em uma máscara respiratória tendo um casco, máscara respiratória para uso no fornecimento de um gás a um usuário e conjunto de suprimento de gás
CN201033204Y (zh) 2007-05-25 2008-03-12 广州中医药大学 改进型麻醉面罩
US8833372B2 (en) 2007-05-29 2014-09-16 Carefusion 207, Inc. Integrated mask and prongs for nasal CPAP
NZ569226A (en) 2007-06-22 2010-02-26 Resmed Ltd Flexible forehead support
US20090000624A1 (en) 2007-06-28 2009-01-01 3M Innovative Properties Company Respirator having a harness and methods of making and fitting the same
US9782553B2 (en) * 2007-07-13 2017-10-10 Resmed Limited Patient interface and non-invasive positive pressure ventilating method
EP2022528B1 (de) 2007-07-30 2016-03-09 Resmed Limited Patientenschnittstelle
US8757157B2 (en) * 2007-08-02 2014-06-24 Resmed Limited Mask for delivery of respiratory therapy to a patient
US20090044809A1 (en) 2007-08-16 2009-02-19 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Vent and strap fastening system for a disposable respirator
EP2027880B1 (de) 2007-08-24 2017-11-01 Resmed Limited Gasauswaschentlüftungsanordnung für eine Atemmaske
WO2009026627A1 (en) 2007-08-31 2009-03-05 Resmed Ltd Respiratory mask with textile features
AU2008302603B2 (en) 2007-09-20 2011-12-22 3M Innovative Properties Company Filtering face-piece respirator having buckles integral to the mask body support structure
US8573201B2 (en) 2007-10-22 2013-11-05 Resmed Limited Patient interface systems
US8800563B2 (en) 2007-11-05 2014-08-12 Resmed Limited Headgear for a respiratory mask and a method for donning a respiratory mask
US8047893B2 (en) 2007-11-19 2011-11-01 Fenske Mary C Posture support garment
JP5074160B2 (ja) 2007-11-22 2012-11-14 テルモ株式会社 酸素濃縮装置
WO2009089239A2 (en) 2008-01-07 2009-07-16 Mergenet Solutions, Inc. Nasal ventilation interface
US20090178680A1 (en) * 2008-01-14 2009-07-16 Eric Chang Head strap
CA2712481A1 (en) 2008-01-18 2009-07-23 Breathe Technologies, Inc. Methods and devices for improving efficacy of non-invasive ventilation
EP2234662B1 (de) 2008-01-25 2017-01-11 Flodins Filter Aktiebolag Filter
US9649467B2 (en) 2008-01-31 2017-05-16 Syk Technologies, Llc Nitric oxide reactor and distributor apparatus and method
EP2259826B1 (de) 2008-03-04 2020-12-16 ResMed Pty Ltd Maskenanordnung
EP2259827B1 (de) 2008-03-04 2019-10-30 ResMed Pty Ltd Schaumstoff-atemmaske
CN201171846Y (zh) 2008-03-27 2008-12-31 陈慧荣 无痛内窥镜紧闭式吸氧面罩
CN101998872B (zh) 2008-04-11 2014-11-12 皇家飞利浦电子股份有限公司 患者界面系统
US10792451B2 (en) 2008-05-12 2020-10-06 Fisher & Paykel Healthcare Limited Patient interface and aspects thereof
EP3974015A1 (de) 2008-05-12 2022-03-30 Fisher & Paykel Healthcare Limited Schnittstelle
NZ701499A (en) 2008-05-29 2016-05-27 Resmed Ltd Medical headgear
EP2130563B1 (de) 2008-06-04 2012-02-15 ResMed Limited Patientenschnittstellensysteme
FR2932962B1 (fr) 2008-06-26 2010-09-03 Zedel Casque de protection a serre-nuque pour une chevelure a queue-de-cheval
US20100037897A1 (en) 2008-08-14 2010-02-18 RemGenic LLC Nasal CPAP securement system
CN201286339Y (zh) * 2008-09-11 2009-08-12 吴一鸣 美体束裤
JP2010090973A (ja) 2008-10-07 2010-04-22 Osaka Coat Rope Kk 抜き通し型ワイヤチャック
US9901700B2 (en) 2008-10-10 2018-02-27 Fisher & Paykel Healthcare Limited Nasal pillows for a patient interface
WO2010051585A1 (en) 2008-11-07 2010-05-14 Australian Centre For Advanced Medical Technology Pty Ltd Headgear support for respirator mask
EP2373368B2 (de) 2008-12-10 2020-05-06 ResMed Pty Ltd Kopfbedeckung für masken
US9095673B2 (en) 2008-12-15 2015-08-04 Resmed Limited Unobtrusive nasal mask
CN102264424A (zh) * 2008-12-22 2011-11-30 皇家飞利浦电子股份有限公司 具有柔性盖的呼吸接口设备
US9265909B2 (en) 2008-12-23 2016-02-23 Koninklijke Philips N.V. Adjustable headgear
CN102648018B (zh) 2009-05-12 2016-03-30 费雪派克医疗保健有限公司 病人接口及其多个方面
US9149593B2 (en) 2009-05-29 2015-10-06 Resmed Limited Nasal mask system
WO2011022751A1 (en) 2009-08-26 2011-03-03 Resmed Ltd Mask system
TW201106999A (en) 2009-08-26 2011-03-01 Hsiner Co Ltd Breathing mask
KR101196143B1 (ko) 2009-09-14 2012-10-30 에이스메디칼 주식회사 마취호스에 장착되는 습 제거구
RU2012121166A (ru) 2009-10-23 2013-11-27 Конинклейке Филипс Электроникс Н.В. Интерфейсное устройство пациента с регулируемой головной гарнитурой и рамой
CN105771053B (zh) 2009-11-20 2020-03-13 瑞思迈私人有限公司 面罩系统
US20110132375A1 (en) * 2009-12-08 2011-06-09 Airway Technologies, Llc System and Method for Forming a Custom-Molded Medical Mask
EP2512771A1 (de) 2009-12-16 2012-10-24 GM Tec Industries Holding GmbH Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines faserverstärkten kunststoffspritzgussteils
EP2515981B1 (de) 2009-12-23 2021-08-18 Fisher & Paykel Healthcare Limited Patientenschnittstelle und kopfschutz
GB2524679B (en) 2010-03-02 2016-02-17 Joseph Anthony Griffiths Mask tensioning mechanism
US8851078B2 (en) * 2010-03-05 2014-10-07 Resmed Limited Chin strap
US8839785B2 (en) 2010-03-10 2014-09-23 3M Innovative Properties Company Respirator harness having collapsible head cradle
US10265492B2 (en) * 2010-04-30 2019-04-23 Resmed Limited Respiratory mask
DE102010031459A1 (de) 2010-07-16 2012-01-19 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Diffusor für geringe Bauhöhe
WO2012024740A1 (en) 2010-08-27 2012-03-01 Resmed Limited Pap system
JP6023711B2 (ja) 2010-08-30 2016-11-09 コーニンクレッカ フィリップス エヌ ヴェKoninklijke Philips N.V. 二重y支持構造を有するフレーム組立体を備える患者インターフェース装置
EP4166180A1 (de) 2010-09-01 2023-04-19 ResMed Pty Ltd Maskensystem
EP3928820B1 (de) 2010-10-08 2023-12-20 ResMed Pty Ltd Kopfhalterung mit erster und zweiter einstellungsvorrichtung
CA2818617A1 (en) 2010-11-22 2012-05-31 Scott Technologies, Inc. Improved head harness
EP2643041A1 (de) * 2010-11-23 2013-10-02 Koninklijke Philips N.V. Patientenschnittstellenvorrichtung mit schnelllösemechanismus
AU337865S (en) 2011-01-07 2011-07-28 Koninl Philips Electronics Nv Nasal mask assembly
US8683665B2 (en) 2011-01-10 2014-04-01 Duraflex Hong Kong Limited Ratchet adjustment system
EP4039311A1 (de) 2011-03-15 2022-08-10 ResMed Pty Ltd Luftzuführleitung
WO2012143822A1 (en) 2011-04-18 2012-10-26 Koninklijke Philips Electronics N.V. Adjustment mechanism for headgear for use in patient interface system
WO2012156929A2 (en) 2011-05-17 2012-11-22 Koninklijke Philips Electronics N.V. Flexible member adjustable forehead support cross-reference to related applications
DE102011102511B4 (de) 2011-05-26 2014-09-25 Dräger Safety AG & Co. KGaA Atemschutzvorrichtung
EP2529781B1 (de) 2011-05-31 2016-06-22 ResMed Ltd. Halterungsvorrichtung für Maskenanordnungen
US9731090B2 (en) 2011-06-08 2017-08-15 Resmed Limited Air delivery conduit
NZ759284A (en) 2011-06-21 2021-07-30 ResMed Pty Ltd Pap system
TWI608850B (zh) 2011-06-23 2017-12-21 Fisher & Paykel Healthcare Ltd 包括面罩組件的界面組件
EP2731655B1 (de) 2011-07-12 2017-07-12 ResMed Limited Textile maskensysteme
WO2013014581A1 (en) 2011-07-26 2013-01-31 Koninklijke Philips Electronics N.V. Headgear apparatus for nasal interface
CN108325042A (zh) 2011-08-22 2018-07-27 瑞思迈有限公司 用于睡眠呼吸暂停治疗的织物的超声波焊接
NZ772753A (en) 2011-08-22 2022-08-26 ResMed Pty Ltd Manufactured to shape headgear and masks
JP6006324B2 (ja) 2011-10-24 2016-10-12 サウジ アラビアン オイル カンパニー 燃料への搭載型二酸化炭素変換による移動汚染源からの排出低減
US20140305439A1 (en) 2011-11-03 2014-10-16 Koninklijke Philips N.V. Multiple-material, single-plane-headgear
US9782554B2 (en) 2011-12-05 2017-10-10 Resmed Limited Method for producing a filled hollow structure
CN104245051B (zh) 2012-04-20 2017-08-08 皇家飞利浦有限公司 带有多孔界膜的载气头盔
US9958023B2 (en) 2012-07-11 2018-05-01 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Rate responsive, stretchable devices further improvements
US9974915B2 (en) 2012-07-27 2018-05-22 Resmed Limited Elastic headgear
EP2879746A1 (de) 2012-08-03 2015-06-10 Koninklijke Philips N.V. Patientenschnittstellenanordnung mit kraftbegrenzer
SG10201700946YA (en) 2012-08-08 2017-03-30 Fisher & Paykel Healthcare Ltd Headgear for patient interface
WO2014031673A1 (en) 2012-08-20 2014-02-27 Jamart Tt, Llc Respirator device
CN202822396U (zh) 2012-11-05 2013-03-27 李世英 一种呼吸内科用输氧管
CN108114356B (zh) 2012-11-16 2021-06-22 费雪派克医疗保健有限公司 用于面罩接口的鼻部密封件
EP2919841B1 (de) 2012-11-16 2019-08-14 ResMed Pty Ltd Stabilisierungs- und positionierungsstruktur für ein patientenschnittstellensystem
US20140158726A1 (en) 2012-12-10 2014-06-12 David Malara Equipment sling
CN114010903A (zh) 2013-01-16 2022-02-08 瑞思迈私人有限公司 患者接口及其制作方法
AU2014207243B2 (en) 2013-01-18 2017-02-23 ResMed Pty Ltd Patient interface and method for making same
US20160278463A1 (en) 2013-02-14 2016-09-29 Roxanne Joy Stevenson Device for adjusting the fit and appearance of an article of apparel or hair and method of assembly
EP2958613B1 (de) 2013-02-21 2018-03-28 Fisher & Paykel Healthcare Limited Patientenschnittstelle mit entlüftung
EP2968820B1 (de) 2013-03-13 2019-05-08 Koninklijke Philips N.V. Subnasales dichtungskissen
USD751188S1 (en) 2013-03-27 2016-03-08 ResMes Limited Patient interface
NZ714593A (en) 2013-04-12 2017-08-25 Resmed Ltd Neck strap, crown strap assembly and headgear for a breathing mask
CN105142705B (zh) 2013-04-23 2019-04-16 皇家飞利浦有限公司 患者接口设备
SG10201913679YA (en) 2013-04-24 2020-03-30 Fisher & Paykel Healthcare Ltd Automatically adjusting headgear for patient interface
BR112015026821A2 (pt) 2013-04-26 2017-07-25 Fisher & Paykel Healthcare Ltd acessório de cabeça para máscara de respiração
AU2014268127A1 (en) 2013-05-14 2015-10-29 Resmed Limited Oro-nasal patient interface
US20140358054A1 (en) 2013-06-04 2014-12-04 Boa Technology Inc. Straps for devices and methods therefor
WO2014205103A1 (en) 2013-06-21 2014-12-24 Ossur Hf Dynamic tension system for orthopedic device
US9622532B2 (en) 2013-08-02 2017-04-18 Riddell, Inc. Sports helmet with adjustable chin strap system
US9586140B2 (en) 2013-08-16 2017-03-07 Disney Enterprises, Inc. Perception system
WO2015033287A1 (en) 2013-09-04 2015-03-12 Koninklijke Philips N.V. Patient interface device with drawstring adjustment
CN203874246U (zh) 2013-09-30 2014-10-15 中山谷能医疗器械科技有限公司 高频波封边呼吸面罩立体头绑带
US11179534B2 (en) 2013-11-15 2021-11-23 ResMed Pty Ltd Patient interface with seal-forming structure
AU2014356048B2 (en) 2013-11-27 2017-07-20 Fisher & Paykel Healthcare Limited Headgear assembly for breathing interface
WO2015083060A1 (en) 2013-12-02 2015-06-11 Koninklijke Philips N.V. Headgear with a hydrophilic wicking material
US20150151070A1 (en) 2013-12-04 2015-06-04 Boa Technology Inc. Closure methods and devices for head restraints and masks
US20150190262A1 (en) 2014-01-09 2015-07-09 Boa Technology Inc. Straps for devices and methods therefor
US11160945B2 (en) 2014-03-31 2021-11-02 Fisher & Paykel Healthcare Limited Headgear for respiratory interfaces
GB2524964A (en) 2014-04-07 2015-10-14 Doby Cleats Ltd Improved gripping device
CA2946687C (en) 2014-05-20 2021-01-26 Zodiac Aerotechnics Breathing system and seat for aircraft crew member or passenger
CN205055239U (zh) 2014-06-04 2016-03-02 自由风股份有限公司 将经过净化的空气提供到封闭空间中的呼吸器
WO2016005473A1 (en) 2014-07-10 2016-01-14 Koninklijke Philips N.V. Wear-out indicator for a patient interface
CA2958120C (en) 2014-09-16 2024-02-13 Fisher & Paykel Healthcare Limited Headgear assemblies and interface assemblies with headgear
US10828452B2 (en) 2014-09-16 2020-11-10 Fisher & Paykel Healthcare Limited Intramold headgear
US10646680B2 (en) 2014-09-19 2020-05-12 Fisher & Paykel Healthcare Limited Headgear assemblies and interface assemblies with headgear
EP3240597B1 (de) 2014-12-30 2020-03-25 Koninklijke Philips N.V. Patientenschnittstellenvorrichtung mit einer angepassten polsterunterlagenanordnung
CN107920608A (zh) 2015-07-24 2018-04-17 瑞思迈有限公司 具有覆盖边缘的头带
US11638800B2 (en) 2015-08-14 2023-05-02 Fisher & Paykel Healthcare Limited Headgear adjustment mechanism
CN113633865A (zh) 2015-09-23 2021-11-12 瑞思迈私人有限公司 患者接口
SG11201807479WA (en) 2016-03-02 2018-09-27 Fisher & Paykel Healthcare Ltd Nasal respiratory interface and adjustable headgear
AU2017235839B2 (en) 2016-03-15 2022-03-24 Fisher & Paykel Healthcare Limited Respiratory mask system
AU2017234346B2 (en) 2016-03-16 2022-06-30 Fisher & Paykel Healthcare Limited Directional lock for interface headgear arrangement
WO2017158474A2 (en) 2016-03-18 2017-09-21 Fisher & Paykel Healthcare Limited Frame and headgear for respiratory mask system
WO2017216708A1 (en) 2016-06-13 2017-12-21 Fisher & Paykel Healthcare Limited Nasal seal and respiratory interface
JP6147452B1 (ja) 2017-02-07 2017-06-14 イヅハラ産業株式会社 マスク及びマスクの製造方法
EP3645098B1 (de) 2017-06-27 2023-08-09 Fisher & Paykel Healthcare Limited Atemmaskensystem
US20190117026A1 (en) 2017-09-13 2019-04-25 Rick Guerra Self assistance commode support apparatus and methods
EP3727544B1 (de) 2017-12-21 2023-05-31 Fisher & Paykel Healthcare Limited Atemmaskensystem
CN117618719A (zh) 2018-03-16 2024-03-01 费雪派克医疗保健有限公司 具有锁脱接合机构的头戴具

Also Published As

Publication number Publication date
GB2530946A (en) 2016-04-06
AU2017202245A1 (en) 2017-04-27
GB2530687B (en) 2016-06-15
JP7108669B2 (ja) 2022-07-28
CA2785582A1 (en) 2011-06-11
LT2012064A (lt) 2012-12-27
EP3912666A1 (de) 2021-11-24
CA3172803A1 (en) 2011-06-11
AU2019203162B2 (en) 2021-02-18
GB201522711D0 (en) 2016-02-03
GB2527432A (en) 2015-12-23
GB2534305A (en) 2016-07-20
GB2489379A8 (en) 2012-12-12
CA3084203A1 (en) 2011-06-11
JP6783331B2 (ja) 2020-11-11
WO2011077254A3 (en) 2011-08-18
GB201603277D0 (en) 2016-04-13
CN105854138B (zh) 2022-09-16
CA3084203C (en) 2023-08-29
EP2515981A2 (de) 2012-10-31
US20180339123A1 (en) 2018-11-29
JP6290146B2 (ja) 2018-03-07
GB201213020D0 (en) 2012-09-05
JP2013515536A (ja) 2013-05-09
US11865263B2 (en) 2024-01-09
JP2021010771A (ja) 2021-02-04
GB201522708D0 (en) 2016-02-03
EP2515981A4 (de) 2015-03-04
GB2530687A (en) 2016-03-30
GB201513999D0 (en) 2015-09-23
JP2016000265A (ja) 2016-01-07
EP2515981B1 (de) 2021-08-18
AU2023204155A1 (en) 2023-08-03
AU2019203162A1 (en) 2019-05-30
CN105854138A (zh) 2016-08-17
JP6464242B2 (ja) 2019-02-06
GB201522709D0 (en) 2016-02-03
GB2489379A (en) 2012-09-26
CN102753230B (zh) 2016-01-20
US10065010B2 (en) 2018-09-04
JP2019072528A (ja) 2019-05-16
GB2530946B (en) 2016-06-01
LT5928B (lt) 2013-04-25
CN115400312A (zh) 2022-11-29
AU2021200359A1 (en) 2021-03-18
US20130074845A1 (en) 2013-03-28
AU2010334468A1 (en) 2012-08-09
GB2527432B (en) 2016-04-06
WO2011077254A2 (en) 2011-06-30
CA2785582C (en) 2020-08-25
AU2021200359B2 (en) 2023-04-06
AU2017202245B2 (en) 2019-02-14
GB2530686A (en) 2016-03-30
CN102753230A (zh) 2012-10-24
JP2018020187A (ja) 2018-02-08
GB2489379B (en) 2016-01-13
GB2530686B (en) 2016-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112010004986T5 (de) Patientenschnittstelle und Kopfgeschirr
US11547825B2 (en) Flexible exoskeleton mask with inflating seal member
DE112012007299B4 (de) Interface mit einem beweglichen Nasenrückenteil
DE112014001368T5 (de) Nasenkanülenanordnungen und relevante Teile
DE20122945U1 (de) Kopfband
DE112013004231T5 (de) Nasenschnittstellen für die Respirationstherapie
DE102009047246A1 (de) Nasenkanüle
US20230414890A1 (en) Flexible exoskeleton mask with inflating seal member

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee