DE1098002B - Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeurehydraziden - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeurehydraziden

Info

Publication number
DE1098002B
DE1098002B DEB52942A DEB0052942A DE1098002B DE 1098002 B DE1098002 B DE 1098002B DE B52942 A DEB52942 A DE B52942A DE B0052942 A DEB0052942 A DE B0052942A DE 1098002 B DE1098002 B DE 1098002B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carboxylic acid
parts
preparation
acid hydrazides
hydrazides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB52942A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Martin Lueking
Dr Heinz August Staab
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB52942A priority Critical patent/DE1098002B/de
Publication of DE1098002B publication Critical patent/DE1098002B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D249/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D249/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
    • C07D249/081,2,4-Triazoles; Hydrogenated 1,2,4-triazoles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D249/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D249/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
    • C07D249/081,2,4-Triazoles; Hydrogenated 1,2,4-triazoles
    • C07D249/101,2,4-Triazoles; Hydrogenated 1,2,4-triazoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D249/14Nitrogen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D249/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D249/16Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D249/18Benzotriazoles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Herstellung von Carbonsäurehydraziden aus Carbonsäurehalogeniden, -anhydriden oder -estern und Hydrazin oder substituiertem Hydrazin ist bekannt. Die Halogenide, Anhydride und Ester werden aus den Säuren erhalten.
Es wurde nun gefunden, daß man aus Carbonsäuren in guten Ausbeuten Carbonsäurehydrazide durch Umsetzung der Carbonsäuren mit Hilfe von Ν,Ν'-Carbonyl-di-imidazolen, N,N'-Carbonyl-di-pyrazolen oder N,N'-Carbonyldi-triazolen mit Hydrazinen erhält.
Die Umsetzung verläuft schon bei Raumtemperatur und in gegenüber den Umsetzungsbedingungen indifferenten Lösungsmitteln, z. B. Tetrahydrofuran, Dimethylformamid, oder aromatischen Lösungsmitteln, wie Benzol und Toluol.
Bei der Umsetzung der Carbonsäuren mit N,N'-Carbonyl-di-azolen entwickelt sich Kohlendioxyd. Nach Zusatz der Hydrazine zu den in äquimolaren Mengen umgesetzten Carbonsäuren und Azolen entstehen bei Raumtemperatur im Verlauf von einigen Stunden die Hydrazide in guten Ausbeuten.
Zur Darstellung unsubstituierter Hydrazide wird vorteilhaft Hydrazin-hydrat verwendet, bei Herstellung des Monohydrazids zweckmäßigerweise in l,5fachem Überschuß. Nach dem Verfahren dieser Erfindung können auch die Hydrazide von alkyl- und arylsubstituierten Hydrazinen, z. B. Phenylhydrazin oder a-Methyl-phenylhydrazin, hergestellt werden.
Bei Umsetzung von Dicarbonsäuren nach dem neuen Verfahren erhält man cyclische Hydrazide, z. B. aus Malonsäuren und Phenylhydrazin l-Phenylamino-2,4-dioxo-acetidine.
Nach dem neuen Verfahren erhält man Carbonsäurehydrazide, die häufig als Heilmittel, z. B. Bakteriostatika und Antiphlogistika, Bedeutung haben, in guten Ausbeuten, Reinheiten und auf störungsfreie Weise, ohne daß man die Carbonsäuren in ihre Halogenide, Ester oder Anhydride umwandeln muß.
Die in den Ausführungsbeispielen genannten Teile sind Gewichtsteile.
Beispiel 1
Eine Lösung von 12,3 Teilen Isonicotinsäure in 100 Teilen Tetrahydrofuran wird bei Raumtemperatur mit 16,5 Teilen Ν,Ν'-Carbonyl-di-imidazol versetzt. Nach Beendigung der Kohlendioxydentwicklung werden bei Raumtemperatur 7,5 Teile Hydrazin-hydrat zugegeben. Nach 3stündigem Stehen werden überschüssiges Hydrazinhydrat und Lösungsmittel unter vermindertem Druck abgedampft. Der Rückstand wird aus Alkohol umkristallisiert. Man erhält Isonicotinsäurehydrazid vom Schmp. 163° C; Ausbeute 80%
Verfahren zur Herstellung
von Carbonsäurehydraziden
Anmelder:
Badische Anilin- & Soda-Fabrik
Aktiengesellschaft, Ludwigshafen/Rhein
Dr. Heinz August Staab, Heidelberg,
und Dr. Martin Lüking,
Wehrendorf (Kr. Herford über Vlotho/Weser),
sind als Erfinder genannt worden
Beispiel 2
12,2 Teile Benzoesäure, 16,5 Teile Ν,Ν'-Carbonyl-diimidazol und 7,5 Teile Hydrazin-hydrat werden in 100 Teilen Tetrahydrofuran unter den im Beispiel 1 bea5 schriebenen Bedingungen umgesetzt. Umkristallisieren aus wenig Wasser ergibt Benzoesäurehydrazid vom Schmp. 112° C; Ausbeute 75%.
Beispiel 3
Eine Lösung von 12,2 Teilen Benzoesäure in 100 Teilen Tetrahydrofuran wird bei Raumtemperatur mit 16,5 Teilen Ν,Ν'-Carbonyl-di-imidazol versetzt. Nach Beendigung der Kohlendioxydentwicklung werden bei Raumtemperatur 10,8 Teile Phenylhydrazin hinzugegeben. Nach 3stündigem Stehen bei dieser Temperatur wird das Tetrahydrofuran abgedampft, der Rückstand mit Wasser gewaschen und aus Alkohol umkristallisiert. Man erhält jS-Benzoyl-phenylhydrazin vom Schmp. 168° C; Ausbeute 70%.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Verfahren zur Herstellung von Carbonsäurehydraziden, dadurch gekennzeichnet, daß Carbonsäuren mit Hilfe von Ν,Ν'-Carbonyl-di-imidazolen, -di-pyrazolen oder -di-triazolen mit Hydrazinen umgesetzt werden.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Belgische Patentschriften Nr. 568 942, 568 943,569 076, 566 395;
    Journal für prakt. Chemie [4], 8 (280), S. 39 bis 43 (1959).
    © 109 507/497 1.61
DEB52942A 1959-04-22 1959-04-22 Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeurehydraziden Pending DE1098002B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB52942A DE1098002B (de) 1959-04-22 1959-04-22 Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeurehydraziden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB52942A DE1098002B (de) 1959-04-22 1959-04-22 Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeurehydraziden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1098002B true DE1098002B (de) 1961-01-26

Family

ID=600002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB52942A Pending DE1098002B (de) 1959-04-22 1959-04-22 Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeurehydraziden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1098002B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1257774B (de) * 1964-08-12 1968-01-04 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von alpha,beta-ungesaettigten Saeure-N, N-dialkylhydraziden
DE1271109B (de) * 1964-03-11 1968-06-27 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Methacrylsaeurehydrazid
WO1991017978A2 (en) * 1990-05-24 1991-11-28 Eastman Kodak Company Selective monoacylation of substituted hydrazines

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE568942A (de) *
BE569076A (de) *
BE566395A (de) *
BE568943A (de) *

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE568942A (de) *
BE569076A (de) *
BE566395A (de) *
BE568943A (de) *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1271109B (de) * 1964-03-11 1968-06-27 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Methacrylsaeurehydrazid
DE1257774B (de) * 1964-08-12 1968-01-04 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von alpha,beta-ungesaettigten Saeure-N, N-dialkylhydraziden
WO1991017978A2 (en) * 1990-05-24 1991-11-28 Eastman Kodak Company Selective monoacylation of substituted hydrazines
WO1991017978A3 (en) * 1990-05-24 1991-12-26 Eastman Kodak Co Selective monoacylation of substituted hydrazines
US5166378A (en) * 1990-05-24 1992-11-24 Eastman Kodak Company Selective monoacylation of substituted hydrazines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0402722B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrazol und dessen Derivaten
DE1098002B (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeurehydraziden
DE1048569B (de) Verfahren zur Herstellung von Xanthendenvaten
AT227888B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Hydraziden der Lysergsäure- und der Dihydrolysergsäure-Reihe
US3770738A (en) Hydrazides
AT300785B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 1-Β-Phenylpropioloyl-3-indolylessigsäurederivaten
AT274802B (de) Verfahren zur Herstellung von Indolderivaten
AT205030B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 5-Hydroxy-7-methyl-s-triazol-(4,3-c)-pyrimidinen
AT242128B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzofuryl-(3)-äthylaminen und deren Salzen
AT239226B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, substituierten 2-Oxo-tetrahydrochinolinen
AT219043B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phenthiazinderivaten
DE1793463C3 (de)
AT303962B (de) Verfahren zur Herstellung von 14-Desoxy-14-tosyloxyacetoxymutilin
DE913891C (de) Verfahren zur Herstellung von aromatischen 1,2-Diketonen
AT227686B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Anthranilsäuren und deren Salzen
AT200581B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Guanidinverbindungen
AT234679B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Amino-pyrazol-Derivaten
AT266140B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pyrazinverbindungen
AT333981B (de) Verfahren zur herstellung des neuen n-(d-6-methyl-8-isoergolin-i-yl)-n',n'-diathylharnstoffs
AT231449B (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten 3, 4-Dihydro-1, 2, 4-benzothiadiazin-1, 1-dioxyden
AT229867B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pyrazolidin-3, 5-dion-Derivaten
AT275510B (de) Verfahren zur Herstellung der 1-p-Chlorbenzol-2-methyl-5-dimethylamino-3-indolylessigsäure
AT214582B (de) Verfahren zur Herstellung von 3β-Hydroxy- oder 3β-Acyloxy-6-methyl-25D-spirost-5-en
AT228409B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Lysergsäuren
AT237582B (de) Verfahren zur Herstellung von Allylchloriden