DE1047778B - Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanol und Cyclohexanon - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanol und Cyclohexanon

Info

Publication number
DE1047778B
DE1047778B DEB40539A DEB0040539A DE1047778B DE 1047778 B DE1047778 B DE 1047778B DE B40539 A DEB40539 A DE B40539A DE B0040539 A DEB0040539 A DE B0040539A DE 1047778 B DE1047778 B DE 1047778B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxidation
acidic
water
substances
acidic substances
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB40539A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Walter Simon
Dr Hans-Joachim Waldmann
Dr Rudolf Melan
Dipl-Ing Ernst Plauth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB40539A priority Critical patent/DE1047778B/de
Publication of DE1047778B publication Critical patent/DE1047778B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/385Saturated compounds containing a keto group being part of a ring
    • C07C49/403Saturated compounds containing a keto group being part of a ring of a six-membered ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • C07C29/48Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by oxidation reactions with formation of hydroxy groups
    • C07C29/50Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by oxidation reactions with formation of hydroxy groups with molecular oxygen only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C35/00Compounds having at least one hydroxy or O-metal group bound to a carbon atom of a ring other than a six-membered aromatic ring
    • C07C35/02Compounds having at least one hydroxy or O-metal group bound to a carbon atom of a ring other than a six-membered aromatic ring monocyclic
    • C07C35/08Compounds having at least one hydroxy or O-metal group bound to a carbon atom of a ring other than a six-membered aromatic ring monocyclic containing a six-membered rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C407/00Preparation of peroxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C409/00Peroxy compounds
    • C07C409/02Peroxy compounds the —O—O— group being bound between a carbon atom, not further substituted by oxygen atoms, and hydrogen, i.e. hydroperoxides
    • C07C409/14Peroxy compounds the —O—O— group being bound between a carbon atom, not further substituted by oxygen atoms, and hydrogen, i.e. hydroperoxides the carbon atom belonging to a ring other than a six-membered aromatic ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/27Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation
    • C07C45/32Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation with molecular oxygen
    • C07C45/33Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation with molecular oxygen of CHx-moieties
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2601/00Systems containing only non-condensed rings
    • C07C2601/12Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring
    • C07C2601/14The ring being saturated

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanol und Cyclohexanon Es ist bekannt, cycloaliphatische oder arylaliphatische Kohlenwasserstoffe durch Behandlung mit Sauerstoff oder sauerstoffhaltigen Gasen, gegebenenfalls unter Zugabe von Oxydationskatalysatoren sowie geringen Mengen Wasser und saurer Stoffe, in Alkohole und Ketone überzuführen. Bei dieser Arbeitsweise bilden sich hochmolekulare Polymerisationsprodukte, die sich an den Wänden des Reaktionsgefäßes absetzen und zu Verstopfungen führen sowie Katalysator enthalten können.
  • Es wurde nun gefunden, daß man bei der Herstellung von Cyclohexanol und Cyclohexanon durch Oxydation von Cyclohexan in flüssiger Phase mit Sauerstoff oder sauerstoffhaltigen Gasen, gegebenenfalls in Gegenwart von Oxydationskatalysatoren sowie geringen Mengen Wasser und saurer Stoffe, Polymerisationen, die zur Verstopfung der Reaktionsgefäße führen oder die Katalysatoren unwirksam machen, vermeidet, wenn man eine wäßrige Lösung saurer Stoffe den Ausgangsstoffen zusetzt, diese wieder abtrennt und die auf diese Weise vorbehandelten Ausgangsstoffe in üblicher Weise oxydiert.
  • Die Oxydation erfolgt bei erhöhter Temperatur, z. B. zwischen 120 und 160°, und bei gewöhnlichem oder erhöhtem Druck, z. B. zwischen 2 und 50 at.
  • Als saure Stoffe kommen vor allem solche in Frage, die bei dem Oxydationsverfahren selbst entstehen.
  • Man kann auch andere organische ein- oder zweibasische Säuren sowie Oxysäuren oder Oxosäuren verwenden. Im allgemeinen wählt man Säuren, die bis 12, vorteilhaft bis 9 Kohlenstoffatome enthalten. Die Säuren müssen wenigstens zu einem kleinen Teil in den Ausgangsstoffen löslich sein. Auch andere Säuren, wie Phosphorsäure, Borsäure oder Halogenwasserstoffsäuren oder saure Salze, wie saure Phosphate, kommen in Betracht. Diese können in Form einer wäßrigen Lösung mit den Ausgangsstoffen in Berührung gebracht werden, wodurch die Ausgangsstoffe mit Säuren beladen werden. Zweckmäßig verwendet man Ausgangsstoffe, die mit Wasser weitgehend gesättigt sind.
  • Wenn das Ausgangsmaterial eine kleine Menge der sauren Stoffe aufgenommen hat, bringt man es in erwärmtem Zustand in das Reaktionsgefäß, während man gleichzeitig Sauerstoff oder sauerstoffhaltige Gase in feiner Verteilung und gegebenenfalls auch Oxydationskatalysatoren, vorteilhaft in gelöster oder feinverteilter Form, einführt, z. B. einsprüht. Das Vorwärmen erfolgt zweckmäßig auf eine Temperatur, die etwa 10 bis 50'C unter der Oxydationstemperatur liegt.
  • Als Katalysatoren eignen sich z. B. Metalle, wie Kobalt, Nickel, Eisen, Blei, Titan, Vanadin, Chrom, Molybdän, Uran, Mangan, Platin, Silber, Zinn, Calcium oder Magnesium, vorteilhaft in öllöslicher Form, z. B. als Naphthenate. Auch in Form ihrer Verbindungen, z. B. als Oxyde oder Salze, sind diese Metalle brauchbar. Geeignete Salze sind z. B. Halogenide, Sulfate, Phosphate, Vanadate, Molybdate, Wolframate und Chromate. Die Katalysatoren können auch auf Trägern, wie Bleicherde, künstlich hergestellten Silikaten, aktiver Tonerde, Magnesia oder Zinkoxyd, aufgebracht sein. Weitere oxydationsbeschleunigende Stoffe, wie Peroxyde, können ebenfalls mitverwendet werden.
  • Bei der Durchführung des Verfahrens setzt man dem Ausgangsmaterial vor Einführung in das erste Reaktionsgefäß eine wäßrige Lösung saurer Stoffe, z. B. in einer Menge von 0,05°/a bis 15"/0, insbesondere 0,05 bis 511J, zu und trennt die Ausgangsstoffe wieder ab. Da bei dem Verfahren selbst auch saure Stoffe, z. B. Carbonsäuren, entstehen, ist es zweckmäßig, diese als Zusätze zu verwenden. Man kann dabei entweder einen Teil des Reaktionsproduktes selbst oder aber die daraus isolierten sauren Stoffe, z. B. die reine Säure, zusetzen. Arbeitet man mit mehreren Reaktionsgefäßen, so enthält die Reaktionsmischung meist schon genügende Mengen an sauren Stoffen, so daß die Zugabe von sauren Stoffen vor jedem weiteren Reaktionsgefäß nicht wiederholt werden muß.
  • Es ist bereits vorgeschlagen worden, die Oxydationsprodukte zwischenzeitlich einer Wasserwäsche zu unterziehen. Bei Verwendung mehrerer Reaktionsgefäße kann man auch zwischen den einzelnen Real@tionsgefäßen die Wasserwäsche einfügen. Da dieses Wasser sauer ist, kann man die Ausgangsstoffe vor dem Einbringen in den ersten Reaktor mit solchem Waschwasser in Berührung bringen. Hierbei werden von dem Ausgangsstoff genügend saure Stoffe aufgenommen, die nach der Abtrennung des Wassers ausreichen, um die Bildung von Polymerisationen während der Reaktion zu vermeiden. Das Zufügen der sauren Reaktionsprodukte in Form einer wäßrigen Lösung oder der sauren Waschwässer geschieht zweckmäßig durch Zurückpumpen, gegebenenfalls mit dem Betriebsdruck. Bei dieser Arbeitsweise wird man zweckmäßig so vorgehen, daß durch die Wasserwäsche nicht alle sauren Bestandteile entfernt werden, so daß in den auf den ersten Reaktor folgenden Reaktionsgefäßen noch genügend saure Stoffe im Reaktionsgemisch verbleiben, um Polymerisationen zu verhindern.
  • Die Vorteile der erfindungsgemäßen Verfahrensführung gegenüber den bisher bekannten Verfahren sind besonders deutlich aus dem nachstehenden Beispiel ersichtlich. Beispiel In ein stehendes zylindrisches Reaktionsgefäß mit einem Rauminhalt von 1,8 m3 führt man stündlich bei einem Druck von 30 at 5 m3 Cyclohexan, das auf 95° C erwärmt wurde, ein. Gleichzeitig leitet man in der Stunde 250 m3 Luft ein und führt stündlich 20 g Kobaltnaphthenat zu. Das heiße Oxydationsgemisch wird mit 50 kg Wasser vermischt, in einem Kübler gekühlt und in einem nachfolgenden Abscheider von der wäßrigen Schicht, die durch eine Leitung abgezogen wird, befreit. Das von den sauren Anteilen weitgehend befreite Oxydationsgemisch wird mit 10°/jger Natronlauge gewaschen, durch Destillation zunächst von unverändertem Cyclohexan befreit und dann durch Vakuumdestillation in 43 kg Cyclohexanon, 56 kg Cyclohexanol und 10 kg höhersiedende Anteile, die im wesentlichen aus kondensiertem Cyclohexanon bestehen, zerlegt.
  • Im kontinuierlichen Betrieb -werden auf 1000 t erzeugte Alkohole und Ketone 1 bis 2 t Polymerisationsprodukte gebildet, die sich an den Wänden des Reaktionsgefäßes festsetzen und die kontinuierliche Durchführung des Verfahrens verhindern. Wird dagegen der Ausgangsstoff vor der Einführung in das erste Reaktionsgefäß mit dem sauren Wasser, mit dem das Oxydationsgemisch gewaschen wurde, behandelt, von diesem wieder abgetrennt und dieses so vorbehandelte Cyclohexan als Ausgangsstoff für die Oxydation verwendet, so werden keine Polymerisationsprodukte mehr gebildet. Bei der Behandlung des Cyclohexans mit dem sauren Waschwasser werden vom Cyclohexan vor der Oxydation etwa 0,2°/o Säuren, vorwiegend Adipinsäure sowie Oxycapronsäure, und 0,05% saure Ester und Peroxyverbindungen aus der wäßrigen Lösung aufgenommen, die auch nach dem Abtrennen der iwäßrigen Lösung darin verbleiben.
  • Führt man andererseits das saure Wasser in einer Menge von 2 bis 3°/o mit dem unbehandelten Ausgangsstoff dem Reaktionsgefäß zu, so läßt die Oxydation merklich nach und kommt bei weiterem '\@'asserzusatz rasch zum Erliegen. Der höhere Wasserzusatz hat außerdem den Nachteil, daß der Katalysator aus der Apparatur herausgespült wird.

Claims (3)

  1. PA1 EVTANSPecCHS: 1. Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanol und Cyclohexanon durch Oxydation von Cyclohexan in flüssiger Phase mit Sauerstoff oder sauerstoffhaltigen Gasen in Gegenwart von Oxydationskatalysatoren sowie geringen Mengen Wasser und saurer Stoffe, dadurch gekennzeichnet, daß man das Ausgangsmaterial vor der Oxydation mit einer wäßrigen Lösung saurer Stoffe in Berührung bringt und sie von der wä.ßrigen Lösung wieder abtrennt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als saure Zusätze solche Stoffe verwendet, die bei dem Oxydationsverfahren als Nebenprodukte entstehen.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man zur Behandlung der Ausgangsstoffe ein saures Waschwasser verwendet, das durch Auswaschen der durch die Oxydation gebildeten sauren Stoffe aus dem Oxydationsgemisch mit Wasser erhalten worden ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 854 505; USA-Patentschrift Nr. 2 565 087.
DEB40539A 1956-06-06 1956-06-06 Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanol und Cyclohexanon Pending DE1047778B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB40539A DE1047778B (de) 1956-06-06 1956-06-06 Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanol und Cyclohexanon

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB40539A DE1047778B (de) 1956-06-06 1956-06-06 Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanol und Cyclohexanon

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1047778B true DE1047778B (de) 1958-12-31

Family

ID=6966115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB40539A Pending DE1047778B (de) 1956-06-06 1956-06-06 Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanol und Cyclohexanon

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1047778B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1150070B (de) * 1959-12-14 1963-06-12 Scient Design Co Verfahren zur Herstellung von reinem Cyclohexanon
DE1153361B (de) * 1959-12-14 1963-08-29 Scient Design Co Verfahren zur Gewinnung von Cyclohexanol und Cyclohexanon
DE1233858B (de) * 1959-12-16 1967-02-09 Basf Ag Verfahren zur Gewinnung von reinem Cyclohexanon und Cyclohexanol

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2565087A (en) * 1947-10-30 1951-08-21 Allied Chem & Dye Corp Process for oxidation of cycloaliphatic compounds
DE854505C (de) * 1944-03-18 1952-11-04 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von aliphatischen Dicarbonsaeuren

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE854505C (de) * 1944-03-18 1952-11-04 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von aliphatischen Dicarbonsaeuren
US2565087A (en) * 1947-10-30 1951-08-21 Allied Chem & Dye Corp Process for oxidation of cycloaliphatic compounds

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1150070B (de) * 1959-12-14 1963-06-12 Scient Design Co Verfahren zur Herstellung von reinem Cyclohexanon
DE1153361B (de) * 1959-12-14 1963-08-29 Scient Design Co Verfahren zur Gewinnung von Cyclohexanol und Cyclohexanon
DE1233858B (de) * 1959-12-16 1967-02-09 Basf Ag Verfahren zur Gewinnung von reinem Cyclohexanon und Cyclohexanol

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1768529A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Cycloalkanol/Cycloalkanon-Gemischen
DE2650892A1 (de) Verfahren zur aufarbeitung von cyclohexanol und cyclohexanon enthaltenden reaktionsgemischen
DE1047778B (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanol und Cyclohexanon
DE879985C (de) Verfahren zur Reinigung von Aldehyden und Ketonen
DE1518998C2 (de) Verfahren zur Herstellung von α-Methylstyroloxid oder Styroloxid
DE920127C (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanonoxim durch Oxydation von Cyclohexylhydroxylamin
DE2352378C2 (de) Verfahren zu der Herstellung von Gemischen aus Cycloalkanonen und Cycloalkanolen
DE1106751B (de) Verfahren zur Herstellung von Terephthalsaeure
DE2220182A1 (de)
DE1107212B (de) Verfahren zur Herstellung von Aldehyden durch die Oxo-Synthese
CH630332A5 (de) Verfahren zur aufarbeitung von cyclohexanol und cyclohexanon enthaltenden reaktionsgemischen.
DE1959621C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Adipinsäure aus 6-Hydroperoxyhexansäure
DE1065410B (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanol und Cyclohexanon durch Oxydation von Cyclohexan
EP0212217B1 (de) Verfahren zur Stabilisierung von sauren Waschwässern
DE2027536C (de)
AT284082B (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanol und Cyclohexanon durch Oxydation von Cyclohexan
DE962527C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxyhydroperoxyden
DE2916589A1 (de) Verfahren zur herstellung von terephthalsaeure
DE1059453B (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonylverbindungen aus sauerstoffhaltigen, eine odermehrere Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen enthaltenden organischen Verbindungen
DE2249605B2 (de) Verfahren zur rueckgewinnung von kobalt
DE1951318C (de) Verfahren zur Gewinnung von 6-Hydroperoxyhexansäure
DE2035496C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Cumolhydroperoxid
DE2145688A1 (de) Verfahren zur Rückgewinnung von Kobalt aus Produkten der Oxoreaktion
DE977576C (de) Verfahren zur Wiedergewinnung von Kobaltkatalysatoren
DE1668221C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Gemischen aus Cycloalkanolen und den entsprechenden Cycloalkanonen