DE2352378C2 - Verfahren zu der Herstellung von Gemischen aus Cycloalkanonen und Cycloalkanolen - Google Patents

Verfahren zu der Herstellung von Gemischen aus Cycloalkanonen und Cycloalkanolen

Info

Publication number
DE2352378C2
DE2352378C2 DE2352378A DE2352378A DE2352378C2 DE 2352378 C2 DE2352378 C2 DE 2352378C2 DE 2352378 A DE2352378 A DE 2352378A DE 2352378 A DE2352378 A DE 2352378A DE 2352378 C2 DE2352378 C2 DE 2352378C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
chromium
oxide
hydroperoxide
solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2352378A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2352378A1 (de
Inventor
Joseph Johannes Maria van der Geleen Donck
Jan Louis Jozef Peter Geleen Hennekens
Willem Sittard Voskuil
Jan Sittard Wolters
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stamicarbon BV
Original Assignee
Stamicarbon BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from NLAANVRAGE7214299,A external-priority patent/NL174247C/xx
Priority claimed from NLAANVRAGE7313829,A external-priority patent/NL174343C/xx
Application filed by Stamicarbon BV filed Critical Stamicarbon BV
Publication of DE2352378A1 publication Critical patent/DE2352378A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2352378C2 publication Critical patent/DE2352378C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/51Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by pyrolysis, rearrangement or decomposition
    • C07C45/53Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by pyrolysis, rearrangement or decomposition of hydroperoxides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/16Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/24Chromium, molybdenum or tungsten
    • B01J23/26Chromium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/72Copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/84Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/85Chromium, molybdenum or tungsten
    • B01J23/86Chromium
    • B01J23/868Chromium copper and chromium

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Cycloalkanon-/Cycloalkanol-Gemischen durch Umsetzung von Cycloalkylhydroperoxiden unter dem Einfluß eines festen heterogenen Katalysators.
Ein solches Verfahren ist aus Kogyo Kagaku Zasshi 73 (1970), 2056-8 bekannt. Aus diesem Aufsatz ergibt sich, daß Cyclohexylhydroperoxid unter dem Einfluß einiger Metalloxide und -sulfide in Cyclohexanlösung umgesetzt werden kann. Von den geprüften Oxiden und Sulfiden waren einige wohl und andere nicht als Katalysator bei der Umsetzung von Cyclohexylhydroperoxid in Cyclohexanol und Cyclohexanon wirksam.
Bei der Herstellung von Cycloalkanonen und Cycloalkanolen aus Cycloalkylhydroperoxiden ist es von Bedeutung, daß bei einer Temperatur gearbeitet wird, bei der die nicht-katalysierte thermische Zersetzung des Cycloalkylhydroperoxids möglichst wenig und die katalysierte Umsetzung möglichst weitgehend zu der Gesamtumsetzung des Cycloalkylhydroperoxids beisteuert. Im Vergleich zu der katalysierten Umsetzung führt die thermische Zersetzung nicht so eindeutig zu der Bildung der gewünschten Produkte Cycloalkanon und Cycloalkanol. Es bildet sich bei der thermischen Zersetzung relativ viel unerwünschtes Nebenprodukt. Bei Temperaturen über etwa 120°C verläuft die thermische Zersetzung des Peroxids mit deutlich erkennbarer Geschwindigkeit. Es empfiehlt sich deshalb, bei einer Temperatur unter etwa 120°C zu arbeiten. Unter 800C ist die Geschwindigkeit der thermischen Zersetzungsreak
tion vernachlässigbar gering.
Der genannte Aufsatz nennt keine Katalysatoren, mit deren Hilfe dieses Ziel in angemessener Weise erreicht werden kann. Erwähnt wird, daß bei einer Temperatur von 700C Kobalt(IH)-oxid überhaupt nicht und Molybdänsulfid nur bei Verwendung großer Mengen wirksam ist und dann nur in geringem Maße. Temperaturen von 120"C und höher sind dazu erforderlich, die gewünschte Umsetzung mit befriedigender Geschwindigkeit verlaufen zu lassen. Dies führt zu der Bildung von unerwünschtem Nebenprodukt in einer Menge von beispielsweise 5% (bezogen auf eingesetztes Cyclohexylhydroperoxid).
Aus der US-PS 28 51 496 ist ein Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanon und Cyclohexanol bekannt, wobei in einer ersten Stufe Cyclohexan in der flüssigen Phase mit Luft in Anwesenheit eines homogenen Katalysators, wie Kobaltnaphthenat. oxidiert und in einer zweiten Stufe das Reaktionsgemisch der ersten Stufe bei einer Temperatur von z. B. 70° C über einen heterogenen Katalysator, wie Kobalt(Il)-oxid. Vanadiumoxidauf-Aluminiumoxid, Molybdänsulfid oder Kobaltoxidauf-Holzkühle, geleitet wird. Das Reaktionsgemisch der ersten Stufe enthält Cyclohexylhydroperoxid, das in der zweiten Stufe weitgehend in Cyclohexanon und Cyclohexanol umgesetzt wird. Wieviel heterogener Katalysatoren verbraucht wird, wurde nicht angegeben.
Aus Versuchen der Anmelderin hat sich aber ergeben, daß eine große Katalysatormenge benötigt wird, um mit den aus der genannten US-PS bekannten Katalysatoren eine befriedigende Umsetzungsgeschwindigkeit zu erreichen. Die Katalysatorkosten dieses bekannten Verfahrens sind mithin hoch. Dies gilt in noch stärkerem Maße bei Verwendung der gleichfalls in der genannten Patentschrift erwähnten edelmetallhaliigen Katalysatoren.
In der DE-AS 21 24 124 sind als Stand der Technik lösliche Chromderivate als mögliche Katalysatoren erwähnt. Nach der Erfindung wird mit einem festen heterogenen Katalysator gearbeitet, was bei der Rückgewinnungvorteilhafterist. -
Es wird bemerkt, daß die Herstellung von Mischungen von Ketonen und den entsprechenden Alkoholen mittels Behandlung einer Lösung eines sekundären Hydroperoxids in einem organischen Lösungsmittel mit einer nicht mit der organischen Lösung mischbaren wäßrigen l.( ung von CrOj aus der DE-OS 2061 113 bekanntist.
Dieses bekannte Verfahren ergibt ek.e niedrige Ausbeute und einen hohen Katalysatorverbrauch. Das erfindui.gsgemäße Verfahren dahingegen zeigt diese Nachteile nicht und läßt sich außerdem technisch auf weitaus einfachere Weise durchführen.
Gemäß der Erfindung erfolgt die Herstellung von Cycloalkanonen und Cycloalkanolen dadurch, daß Cycloalkylhydroperoxide mit 5—12 Kohlenstoffatomen im Ring unter dem Einfluß eines oxidischen Chromkatalysators umgesetzt werden. Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von Gemischen aus Cycloalkanonen und Cycloalkanolen mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen im Ring durch Erhitzen von entsprechenden Cycloalkylhydroperoxiden auf Temperaturen zwischen 30 und 150°C in Gegenwart eines festen heterogenen Katalysators ist dadurch gekennzeichnet, daß als heterogener Katalysator ein Chromoxid- oder ein Kupfer-Chrom-Oxid-Katalysator auf einer Trägermasse eingesetzt wird.
Mit den erfindungsgemäßcn Katalysatoren sind
schon bei niedrigen Temperaturen, z. B. zwischen 60 und 110° C hohe Geschwindigkeiten bei der Umsetzung von Cycloalkylhydroperoxiden in Cycloalkanone und Cycloalkanole erreichbar. Die spezifische Umsetzungsgeschwindigkeit ausgedrückt in Molen Cycloalkylhydroperoxid, welche je kg heterogener Katalysatormasse stündlich bei 80°C umgesetzt werden, kann außerordentlich hoch sein, z. B. von der Größenordnung I0%ooo, oder sogar höher. Diese Zahl kann man vergleichen mit der aus den Unterlagen im Aufsatz von Kogyo Kagaku Zasshi zu errechnenden Zahl für Molybdänsulfid bei 70° C, nämlich 10.
Die Selektivität der erfindungsgemäßen Umsetzung zu den gewünschten Produkten Cycloalkanon und Cycloalkanol ist hoch und beträgt 95—100%, berechnet auf umgesetztes Peroxid Dieses bedeutet, daß 0 bis 5% des Peroxids zu Nebenprodukten umgesetzt wird. Bei Anwendung des dem Cycloalkylhydroperoxid entsprechenden Cycloalkans als Lösungsmittel findet man manchmal einp Ausbeute von über 100%. Diese Erscheinung wird durch die Oxidation von ein wenig Lösungsmittel mit dem Peroxid hervorgerufen. Auch in diesem Fall werden maximal 5% des Peroxids + das umgesetzte Cycloalkan zu Nebenprodukten umgesetzt-
Ein wichtiger Punkt bei der Herstellung von Cycloalkanonen und Cycloalkanolen ans Cycloalkylhydroperoxiden ist das Verhältnis zwischen der Keton- und der Alkoholbildung. Für die meisten Anwendungen wird das Cycloalkanon dem Cycloalkanol vorgezogen. Aus Versuchen der Anmelderin hat sich ergeben, daß das Alkohol-Keton-V; rhältnis im Reaktionsprodukt der Zersetzung von Cyclohexylhydroneroxid bei 70—80°C in Cyclohexan als Lösungsmittel mit einem der bekannten Katalysatoren Kobalt(ll)-cxid, Yanadiumoxid oder Platin zwischen 1,1 und 2,4 liegt. Mit den erfindungsgemäßen Katalysatoren liegt dieses Verhältnis günstiger, meistens unter 03. Ein Alkohol-Keton-Verhältnis sogar unter 0,1 ist erreichbar.
Neben Chrom kann der Katalysator noch andere Metalle enthalten, z. B. Kupfer. Kupfer-Chrom-Oxid ist ein aktives Katalysaiorsystem. mit dem bei der Herstellung von Cycloalkanon und Cycloalkanol Ausbeuten vor 98% oder höher erreichbar sind bei Alkohol-Keton-Verhältnissen von 03 :1 oder niedriger.
Die Katalysatoren nach dem erfindungsgemäßen Verfahren befinden sich auf einem Träger. Geeignete Trägerstoffe sind Silika, Aluminiumoxid, Titandioxid. Magnesiumoxid. Zinndioxid, Molekularsiebe, Kohle und dergleichen.
Von den Trägerstoffen sind verschiedene Modifikationen möglich. So sind sowohl mikroporöse wie makroporöse Träger brauchbar. Besonders geeignete Silika-Trägerstoffe sind u. a. SiO2 (»Aerosil« (Warenzeichen von Degussa) und »Ketjensil« (Warenzeichen von AKZO)). Die Katalysatorteilchen können verschiedene Formen aufweisen und z. B. kugel-, sattel- oder tablettenförmig sein. Ein festes Katalysatorbett wird bevorzugt; der Katalysator kann sich auch fein verteilt als Suspension im Reaktionsgemisch befinden.
Die Herstellungsweise des Katalysators hat einen unverkennbaren Einfluß auf die spezifische Umsetzungsgeschwindigkeit. Vorzugsweise wird als Katalysator Chromoxid verwendet, gewonnen durch Erhitzung einer geeigneten Chromverbindung, z. B. Chrom(I I^-hydroxid. Vorteilhaft ist der Katalysator vor Gebrauch durch Erhitzung auf 300—5000C in einer Atmosphäre aus molekularsauerstoffhaltigem Gas z. B. Luft zu aktivieren. Sehr hohe spezifische Umsetzungsgeschwindigkeiten sind erreichbar mit Katalysatoren, hergestellt gemäß der in der ausgelegten niederländischen Patentanmeldung 67 05 259 der Anmelderin beschriebenen Methode.
. 5 Bei Katalysatoren auf Träger ist auch die Beladungsdichte des Trägers mit katalytisch aktivem Material von Bedeutung. Vorzuziehen ist eine niedrige Beladungsdichte, z.B. von maximal 10Gew.-% Cr. Ein solcher Katalysator zeigt eine hche Wirksamkeit im Vergleich zu Katalysatoren mit hoher Beladungsdichte. Die Aktivität wird auch längere Zeit beibehalten. Das Chrom im Katalysator kann verschiedene Wertigkeiten haben, und z. B. drei- und sechswertig sein. Überraschenderweise wurde gefunden, daß ein sehr aktiver Katalysator reit langer Lebensdauer, in dem das Chrom vorwiegend als Chrom(VI)-oxid vorhanden ist, erhalten werden kann, indem man die Erhitzung von Chrom(!II)-oxid auf einer Temperatur von 300—500°C in einer Atmosphäre aus molekularsauerstoffhaltigem Gas, z. B. Luft, durchführt.
Es kann auch von einer Chromverbindung ausgegangen werden, die bei Erhitzung in Chrom(HI)-oxid übergeht, z. B. von Chrom(III)-hydroxid Ein fast vollständiger Obergang von Chrom(III) in Chrom(VI) wird erreicht mit Katalysatoren mit niedriger Beladungsdichte, besonders die röntgenamoph sind.
Das erfindungsgei.-iäße Verfahren findet bei einer Temperatur zwischen 30 und 150° C statt. Bei Temperaturen unter 300C ist die Umsetzungsgeschwindigkeit nicht groß genug. Aus den oben angeführten Gründen wird bei Temperaturen über 1200C meistens eine niedrigere Ausbeute an den gewünschten Produkten erreicht, es sei denn, daß ein ungewöhnlich aktives Katalysatorsystem benutzt wird. Der Temperaturbereich zwisehen 60 und 1100C ist ein guter Kompromiß zwischen niedriger Reaktionsgeschwindigkeit bei niedriger Temperatur und niedriger Selektivität bei hoher Temperatur.
Der Reaktionsdruck ist nicht kriii^cS. Die Reaktion erfolgt im allgemeinen mit einer Lösung des Cycloalkylhydroperoxids in einem flüssigen Verteilungsmittel, so daß ein Druck angewandt werden muß. bei dem im System eine flüssige Phase aufrechterhallen wird. Ein Druck von etwa 1 bar oder etwas höher wird aus technisehen Gründen vorgezogen, obwohl auch niedrigere und höhere Drücke, z. B. vo· 0.1 bis 20 bar. anwendbar sind, und zwar in Abhängigkeit von dem verwendeten Verteilungsmittel und Cycloalkylhydroperoxid.
Als Verteilungsmitiel kommen u. a. solche Mittel, welehe sich unter den Reaktionsbedingungen inert verhalten, sowie das dem verwendeten Cycloalkylhydroperoxid entsprechende Cycloalkan in Betracht. Letztgenanntes Mittel wird bevorzugt, weil sich dann je Molekül Cycloalkylhydroperoxid mehr als I Molekül Cycloalkanon oder Cycloalkanol bilden kann. Beispiele geeigneter inerter Verteilungsmittel sind aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Benzol. Die Konzentration von Peroxid im Verteilungsmittel beträgt meistens 2 —20Gew.-%. Das bei der Reaktion freiwerdende Wasser kann in geeigneter Weise abgeführt werden, z. B. als Azeotrop mit dem Verteüungsmittel.
Das Cycloalkylhydroperoxid kann, wie z. B. bekannt aus der US-PS 28 51 496. Spalte 3. Zeilen 7 bis 10. durch Oxidation des entsprechenden Cycloalkans in der flüssigen Phase bei gesteigerter Temperatur mit einem sauerstoffhaltigen Gas. wie Luft, hergestellt werden. Die Umsetzung wird ausgeführt mit einem niedrigen Umsetzungsgrad, bezogen auf das zugeführte Cycloalkan. /. B.
von 1 —12%. Geeignete Oxidationstemperaturen liegen zwischen 120 und 200° C; den Vorzug hat eine Temperatur zwischen 140 und 1800C. Der Arbeitsdruck ist nicht kritisch, soll aber derart sein, daß im System eine flüssige Phase aufrechterhalten wird. Der Druck liegt meistens zwischen 4 und 50 bar.
Vorzugsweise erfolgt die Oxidationsreaktion in Abwesenheit von die Cycloalkylhydroperoxidzersetzung fördernden Stoffen, wie Verbindungen von Obergangsmetallen. Zu diesem Zweck können Reaktoren mit inerten Innenwandungen, z. B. aus passiviertem Stahl, Aluminium, Tantal Glas, Emaille und dergleichen, benutzt werden. Auf diese Weise wird die aspezifische Zersetzung des Cycloalkylhydroperoxids bei den meistens relativ hohen Oxidationstemperaturen vermieden.
Es ergibt sich aus der Oxidationsreaktion eine einem Druck ausgesetzte, heiße und ziemlich stark verdünnte Lösung von Cycloalkylhydroperoxid in Cycloalkan. Es ist zweckmäßig, diese Lösung anschließend auf einen niedrigeren Druck, z. B. auf etwa 1 bar, zu expandieren. Wenn es sich beim Cycloalkan um Cyclopentan, Cyclohexan oder Cycloheptan handelt, verdampft bei dieser Expansion soviel Cycloalkan, daß die Temperatur auf e0— 100°C absinkt, was eben ein sehr geeigneter Temperaturbereich für die erfindungsgemäße Umsetzung ist, so daß die anfallende konzentrierte Cycloalkylhydroperoxid enthaltende Lösung ohne weiteres gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren behandelt werden kann. Zweckmäßig ist aber, aus der rohen Lösung Verunreinigungen wenigstens zum Teil zu entfernen, z. B. durch Auswaschen mit Wasser. Der Verschmutzung des Katalysators kann dann Einhalt getan werden. Es ist auch möglich, aus der Mischung des Oxidationsproduktes zuerst reines Cycloalkylhydroperoxid abzuscheiden, z. B. mittels Extraktion mit wäßriger Alkalilösung und anschließender Ansäuerung und Aufarbeitung des Extraktes, wonach das gereinigte Peroxid als Ausgangsstoff benutzt werden kann.
Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich sowohl für die absatzweise als für die kontinuierliche Ausführung.
Die Erfindung wird anhand nachfolgender Beispiele erläutert.
Beispiel I
45
Man suspendiert 100 g Silica (SiO2) (»Aerosil«. Warenzeichen der Firma Degussa) in 1,5 I Wasser. Man fügt 194.5 g Cr(NOj)i · 9H2O und 87,6 g Harnstoff hinzu. Das Reaktionsgemisch w:rd unter Rühren auf 95°C erhiizt und 17 Stunden lang auf dieser Temperatur gehalten. Der Feststoff wird abfü.riert und mit heißem destilliertem Wasser ausgewaschen und anschließend bei 1200C getrocknet und zu Tabletten mit einem Durchmesser von 3 mm gepreßt. Der so erhaltene Katalysator wird 1 Stunde lang bei 4500C in Luft calciniert. Es bildet sich ein Katalysator mit einem Chromgehalt von 26,2 Gew.-%.
Man suspendiert nun 140 mg des so erhaltenen Katalysators in 25 ml Cyclohexan und gibt diese Suspension einer Lösung von 490 mg Cyclohexylhydroperoxid in 10 ml Cyclohexan bei. Das anfallende Gemisch wird rasch auf 8O0C erhitzt. Nach 2minütigem Rühren unter Rückfluß beträgt der Umsetzungsgrad des Hydroperoxids 98%. Die spezifische Umsetzungsgeschwindigkeit beläuft sich auf 3400 mol Hydroperoxid je kg Chrom je Stunde. Die Ausbeute ar Cyclohexanon und Cyclohexanol gegenüber dem verwendeten Hydroperoxid ist 105%. Das Verhältnis zwischen anfallendem Cyclohexanol und Cyclohexanon beträgt 0,43 :1.
Beispiel H
Man gewinnt ein Oxidationsgemisch, indem man Cyclohexan in der flüssigen Phase in Abwesenheit eines Katalysators mit Luft oxidiert und das anfallende Reaktionsgemisch auf einen Cyclohexylhydroperoxidgehalt von etwa 700 mMol je kg eindampft. Dieses Gemisch wird bei 70° C über ein Katalysatorbett geleitet, das besteht aus Tabletten von Chrom(IIl)-oxid, angebracht auf Aluminiumoxid (Alosil von der Firma Degussa).
Der Chromgehalt des Katalysators ist 35,6 Gew.-%. Bei 2minütiger Verweilzeit beträgt der Umsetzungsgrad von Cyclohexylhydroperoxid 45%. Es bilden sich Cyclohexanol und Cyclohexanon, in einem Verhältnis von 0,45 :1 und einer Ausbeute von 99%, bezogen auf umgesetztes Cyclohexylhydroperoxid.
Beispiel Hf
Es wird entsprechend dem Verfahren des Beispiels Π vorgegangen, jetzt aber werden Tabletten eines Katalysators angewandt, bestehend aus 34,5% Chrom(III)-oxid auf Titanoxid (Titosil von der Firma Degussa). Als Ausgangsstoff bedient man sich eines Oxidationsgemisehes, das 700 mMol je kg Cyclohexylhydroperoxid enthält. Von diesem Hydroperoxid werden 39% umgesetzt, die Ausbeute an Cyclohexanon und Cyclohexanol beträgt 98%. Das Verhältnis zwischen Cyclohexanol und Cyclohexanon beträgt 0.45 : 1.
Beispiel IV
Ein durch Oxidation von Cyclohexan in der flüssigen Phase mit Luft erhaltenes Oxidationsgemisch wird eingedampft, wonach der Gehalt an Cyclohexylhydroperoxid 0,591 Mol je kg beträgt. Dieses Gemisch w-;rd bei 70°C von oben nach unten durch eine Kolonne geleitet, besrhickt mit aus Chrom(III)-oxid auf Siliciumdioxid (»Aerosil«) bestehenden Tabletten. Dieser Katalysator wurde entsprechend dem Verfahren von Beispiel I hergestellt und enthält 26,2 Gew.-% Chrom. Bei !vninütiger Verweilzeit beträgt der Umsetzungsgrad von Cyclohexylhydroperoxid unter Bildung eines Gemisches aus Cyclohexanon und Cyclohexanol 48%. Es werden Cyclohexanol und Cyclohexanon in einem Verhältnis von 0.43 ; 1 erhalten. Die Ausbeute beträgt 102%, bezogen auf umgesetztes Cyclohexylhydroperoxid.
Beispiel V
Man suspendiert 450 g Siliciumdioxid (Ketjensil von der Firma AKZO) in 61 Wasser und fügt 121,6 g Cr(NOj)3 · 9H2O und 59,2 g Harnstoff hinzu. Das Reaktionsgemisch wird unter Rühren auf 99°C erhitzt und 21 Stunden lang auf dieser Temperatur gehalten. Der Feststoff wird abfiltrien, mit kaltem destilliertem Wasser ausgewaschen und danach 16 Stunden lang bei 1200C getrocknet. Die grüngefäFbte Masse wird jetzt eine Stunde bei 4200C in Luft calciniert, wobei die Farbe in gelb überschlägt. Der so erhaltene röntgenamorphe Katalysator enthält 3,1 Gew.-% Chrom in Form von CrOj.
Der Katalysator w.-rd zu Tabletten mit einem Durchmesser von 5 mm verpreßt. Durch Oxidation von Cyclohexan in der flüssigen Phase mit Luft als Oxidationsmittel und durch anschließende Eindampfung und Wa-
schung des so erhaltenen Gemisches mil Wasser, fallt ein Oxidiitionsgemisch an, das neben Cyclohexan noch 698 iiiMol je kg Cyclohexylhydroperoxid. 172 mMol je kg Cyclohexanol und 155 mMol je kg Cyclohexanon enthält. Dieses Gemisch wird mit einer Geschwindigkeit von 250 ml in der Stunde durch eine senkrecht aufgestellte Kolonne geleitet, beschickt mit Tabletten des obengenannten Katalysators. Die Kolonne wird auf 100°C gehalten. Der Druck beträgt 3,4 bar. Bei 2,5minütiger Berührungszeit zwischen Reaktionsgemisch \.\m\ Katalysator beträgt die Umsetzung 72%.
Bei einem Versuch gemäß diesem Beispiel werden mit Hilfe von 8 g dieses Katalysators und mit einer fast konstanten spezifischen Umsetzungsgeschwindigkeit 28 Mol Cyclohexylhydroperoxid in einer Ausbeute von 97,4% zu Cyclohexanol und Cyclohexanon umgesetzt.
Beispiel Vl
In einem mit Rührer. Rückflußkühler. Thermometer. pH-MeQelektrodensystem und Dosiergefäß versehene;) 5-Liter-Reaktionsgefäß werden 50g Aerosil IJOV in 2 Liter entmineralisiertem Wasser suspendiert.
Die Temperatur wird auf 800C gebracht und der pH-Wert der Lösung durch Beigabe von Natronlauge auf einen Wert von 8,5—8,6 eingestellt. Während man den pH-Wert auf diesem Wert beläßt, werden über das Dosiergf faß unter fortwährendem Rühren gleichzeitig eine Lösung A und eine Lösung B hinzugefügt.
Lösung A ist eine Lösung von 61,1 g (0,154 Mol) Cr(NO,)i · 9H,O und 160 g (0,664 Mol) CuSO4 · 6HjO in 600 ml entmineralisiertem Wasser, angesäuert mit 12 ml 65gew.-%iger Salpetersäure. Gesamtvolumen etwa 775 ml. Bei Lösung B handelt es sich um eine Lösung von 80 g (2MoI) NaOH in 700 ml entmineralisiertem Wasser.
indem man die Dosiergeschwindigkeiten der Lösungen A und B mit Hilfe von 2 Pumpen aufeinander abstimmt, wird der pH-Wert konstant gehalten. Die Zusatzgeschwindigkeit beträgt 350—400 ml/h. Nach Beigabe beider Lösungen werden die Dosierpumpen mit 100 ml entmineralisiertem Wasser durchspült, wobei die Temperatur der im Reaktionsgefäß befindlichen Masse auf 1000C erhöht wird. Nach Abkühlen auf 60-70° C wird der Niederschlag abfiltriert, mit 1500 ml entmineralisiertem Wasser gewaschen, dessen pH-Wert mit Natronlauge auf etwa 8 gebracht worden ist, und anschließend 18 Stunden lang bei 120° C in einer Trockendarre getrocknet.
Das Gewicht der dunkelgrün gefärbten Masse ist 229 g. Sie enthält 23,4% Cu, 42% Cr, 42,1% SiO2 und 2,7% Na.
Man bringt 2000 mg dieses Katalysators in 60 ml einer 0,22molaren Lösung von Cyclohexylhydroperoxid in Cyclohexan und rührt das Ganze bei einer Temperatur von 800C. Nach einer Stunde beträgt der Umsetzungsgrad 100%, die Ausbeute 87% und das Alkohol/Ketonverhältnis 0,2 :1.
Der Katalysator wird darauf abfiltriert, mit Cyclohexan gewaschen und mit einer frischen Menge Peroxidlösung vermischt Nach einstündigem Rühren bei 80° C beträgt der Umsetzungsgrad 99%, die Cyclohexanon- und Cyciohexanol-Ausbeute gleichfalls 99% und das Alkohol/Keton-Verhältnis 03 :1-
Beispiel VH
Man leitet 260 mg eines gemäß Beispiel VI hergestellten Katalysators in 40 ml einer 0,11 molaren Lösung von Cyclohexylhydroperoxid in Cyclohexan und rühr! das Ganze eine Stunde lang bei einer Temperatur von 80 C. Eis findet eine 99%igc Umsetzung des Peroxids statt, wobei die Ausbeute an den gewünschten Produkten ■> gleichfalls 99% beträgt bei einem Alkohol/Ketonverhältnis von 0.3 : I.
Beispiel VIII
ίο Werden entsprechend dem Verfahren von Beispiel VII 32 ml O.IOmolare Peroxidlösung unter Einfluß von bO mg Katalysator umgesetzt, so beträgt der Umsetzungsgrad 86%, die Ausbeute 104% und das Alkohol/KetonverhältnisO.3 : I.
Vergleichsversuch
Es wird entsprechend dem Verfahren des vorstehenden Beispiels gearbeitet, aber mit einem Kobaltoxid-Katalysaior. Der Umsetzungsgrad ist 70%. die Ausbeute 114% und das Verhältnis zwischen Alkohol und Keton beträgt 1.8 : 1.
>5 B c i s ρ i c I IX
Durch Oxidation von Cyclohexan in der flüssigen Phase mit Luft als Oxidationsmittel wird ein Oxidationsgemisch erhalten, das außer Cyclohexan noch
jü 3l7mMol/kg Cyclohexylhydroperoxid, 222 mMol/kg Cyclohexanol und 155 mMol/kg Cyclohexanon enthält.
Ferner gibt es im Gemisch 71 mgäq/kg organische Säuren.
Eine Menge von 1.10 g Kupfer-Chrom-Oxid-Katalysator, hergestellt gemäß Beispiel Vl, wird mit 48 g OxidationsgcniisCn Zusammengebracht. Nach cmSiÜndigcr Reaktionszeit bei 80°C hat sich das Peroxid zu 97% zersetzt. Die Ausbeute an Cyclohexanol und Cyclohexanon beträgt 99% bei einem Alkohol/Ketonverhältnis von 0.6 : 1.
Beispiel X
Durch Oxidation von Cyclohexan in der flüssigen Phase mit Luft als Oxidationsmittel mit anschließender Auswaschung des Reaktionsgemisches durch Wasser, wird ein Oxidationsgemisch gewonnen, das außer Cyclohexan noch 280 mMol/kg Cyclohexylhydroperoxid.
199 mMol/kg Cyclohexanol und 186 mMol/kg Cy-Iohexanon enthält.
Es werden 1,29 g Kupfer-Chrom-Oxid-Katalysator hergestellt gemäß Beispiel VI. in 65 g Oxidationsgemisch eingebracht und diese Mischung unter Rühren auf einer Temperatur von 80°C gehalten. Nach einer Stunde hat sich das Peroxid zu 98% umgesetzt Die Ausbeute beträgt 106% und das Alkohol/Ketonverhältnis ist 0,7 : 1, berechnet nach Abzug von bereits im Oxidationsgemisch befindlichen Cyclohexanol- und Cyclohexanonmengen.
Der Katalysator wird abfiltriert mit Cyclohexan gewaschen und einer frischen Menge Oxidationsgemisch beigegeben. Nach einstündigem Rühren bei 80° C hat sich 96% des in der neuen Beschickung befindlichen Peroxids mit einer Ausbeute von 112% in Cyclohexanon und Cyclohexanol umgesetzt Das Alkohol/Ketonverhältnis ist 0,7 :1.
Der Katalysator wird anschließend abermals abfil-
triert. mit Cyclohexan gewaschen und mit einer dritten
Beschickung des Oxidationsgeniisches vermischt. Nach
einstündiger Rührzeit bei 80 C hat sich erneut 96% des
Peroxids umgesetzt. Die Ausbeute betrügt 117%, das
Alkohül/Ketonverhältnis ist 0.7 : I.
20
40
45
50
60
65

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Gemischen aus Cycloalkanonen und Cycloalkanolen mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen im Ring durch Erhitzen von entsprechenden Cycloalkylhydroperoxiden auf Temperaturen zwischen 30 und 150° C in Gegenwart eines festen heterogenen Katalysators, dadurch gekennzeichnet, daß als heterogener Katalysator ein Chromoxid- oder ein Kupfer-Chromoxid-Katalysator auf einer Trägermasse eingesetzt wird
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Katalysator Chromoxid auf einer Trägermasse mit einer Beladungsdichte von maximal 10 Gew.-% Cr verwendet
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und Z dadurch gekennzeichnet, daß ein sechswertiges Chrom enthaltender Katalysator verwendet wird, der durch Erhitzen von auf einem Träger befindlichem röntgenamorphen Chrom(lll)-oxid oder einer Verbindung, welche bei Erhitzung Chrom(lll)-oxid ergibt, auf 300 bis 500vC in einer Atmosphäre aus sauerstoffhaltigem Gas hergestellt worden ist
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupfer-Chrom-Oxid durch Kopräzipitation von Kupferhydroxid und Chromhydroxid hergestellt worden ist.
5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4. dadurch gekennzeichnet, daß als Ausgangsmaterial die Lösung eines Cycloalkylhydroperoxids im entsprechenden Cycloalkan eingesetzt wird, die durch Oxiti.-ition des Cycloalkans in flüssiger Phase mit einem Sauerstoff enthaltendem Gas und anschließendem Auswaschen mit Wasser hergestellt worden ist.
DE2352378A 1972-10-21 1973-10-18 Verfahren zu der Herstellung von Gemischen aus Cycloalkanonen und Cycloalkanolen Expired DE2352378C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NLAANVRAGE7214299,A NL174247C (nl) 1972-10-21 1972-10-21 Werkwijze voor het bereiden van cycloalkanonen en cycloalkanolen door omzetting van een cycloalkylhydroperoxide.
NLAANVRAGE7313829,A NL174343C (nl) 1973-10-09 1973-10-09 Werkwijze voor het bereiden van cycloalkanonen en cycloalkanolen door omzetting van een cycloalkylhydroperoxide.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2352378A1 DE2352378A1 (de) 1974-05-16
DE2352378C2 true DE2352378C2 (de) 1984-05-10

Family

ID=26644818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2352378A Expired DE2352378C2 (de) 1972-10-21 1973-10-18 Verfahren zu der Herstellung von Gemischen aus Cycloalkanonen und Cycloalkanolen

Country Status (19)

Country Link
JP (1) JPS5851934B2 (de)
AR (1) AR196460A1 (de)
AT (1) AT327166B (de)
AU (1) AU476087B2 (de)
BG (1) BG27057A3 (de)
CA (1) CA1012985A (de)
CH (1) CH598164A5 (de)
CS (1) CS179431B2 (de)
DD (1) DD108264A5 (de)
DE (1) DE2352378C2 (de)
ES (1) ES419829A1 (de)
FR (1) FR2208868B1 (de)
GB (1) GB1439210A (de)
HU (1) HU168685B (de)
IL (1) IL43433A (de)
IT (1) IT1000085B (de)
PL (1) PL98598B1 (de)
RO (1) RO63671A (de)
SE (1) SE406461B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7506790A (nl) * 1975-06-07 1976-12-09 Stamicarbon Werkwijze voor het bereiden van cycloalkanonen en cycloalkanolen.
NL7802125A (nl) * 1978-02-25 1979-08-28 Stamicarbon Werkwijze voor het bereiden van cycloalkanolen en cycloalkanonen.
DE3222144A1 (de) * 1982-06-11 1983-12-15 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur herstellung von cyclohexanol und cyclohexanon
EP0144467A1 (de) * 1983-11-29 1985-06-19 The Procter & Gamble Company Katalytische Zusammensetzung und deren Verwendung bei der Herstellung von Aminen durch Hydrierung von N,N-disubstituierten Amiden
FR2744719B1 (fr) * 1996-02-09 1998-04-10 Rhone Poulenc Fibres Procede de decomposition catalytique des hydroperoxydes organiques

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2851496A (en) * 1954-07-27 1958-09-09 Du Pont Preparation of oxidation products of cyclohexane
FR2070977A5 (de) * 1969-12-12 1971-09-17 Rhone Poulenc Sa

Also Published As

Publication number Publication date
IL43433A0 (en) 1974-01-14
DE2352378A1 (de) 1974-05-16
CS179431B2 (en) 1977-10-31
GB1439210A (en) 1976-06-16
ES419829A1 (es) 1976-05-01
AU476087B2 (en) 1976-09-09
FR2208868A1 (de) 1974-06-28
JPS4993338A (de) 1974-09-05
DD108264A5 (de) 1974-09-12
ATA879773A (de) 1975-04-15
FR2208868B1 (de) 1978-02-10
JPS5851934B2 (ja) 1983-11-19
SE406461B (sv) 1979-02-12
AU6147273A (en) 1975-04-17
AT327166B (de) 1976-01-26
AR196460A1 (es) 1973-12-27
PL98598B1 (pl) 1978-05-31
RO63671A (fr) 1978-10-15
CH598164A5 (de) 1978-04-28
BG27057A3 (de) 1979-08-15
HU168685B (de) 1976-06-28
CA1012985A (en) 1977-06-28
IL43433A (en) 1976-09-30
IT1000085B (it) 1976-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0552463B1 (de) Chromfreier Katalysator für die Hydrierung von organischen Verbindungen
DE2251364A1 (de) Verfahren zur herstellung ungesaettigter karbonsaeuren aus den entsprechenden ungesaettigten aldehyden
DE2505844C2 (de) Oxidationskatalysator auf Basis von Vanadin und fünfwertigem Phosphor und seine Verwendung
DE2437154C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Maleinsäureanhydrid
EP0255639B1 (de) Heteropolymolybdat-Gemische und ihre Verwendung als Katalysatoren
DE2352378C2 (de) Verfahren zu der Herstellung von Gemischen aus Cycloalkanonen und Cycloalkanolen
DE2305404A1 (de) Verfahren zur katalytischen oxydation von olefinen
DE2344956A1 (de) Verfahren zur herstellung ungesaettigter saeuren aus entsprechenden ungesaettigten aldehyden
DE3222143A1 (de) Kobalt enthaltende traegerkatalysatoren, deren herstellung und verwendung
DE3222144A1 (de) Verfahren zur herstellung von cyclohexanol und cyclohexanon
EP0235804A2 (de) Verbessertes Verfahren zur Herstellung von p-Cymol und homologen Alkylbenzolen
DE2500650A1 (de) Katalytisches verfahren zur herstellung ungesaettigter nitrile
EP0268826B1 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Cyclohexylhydroperoxid enthaltenden Reaktionsgemischen
DE2852716C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Butan-2.3-dion
DE1925965B2 (de) Verfahren zur herstellung von acrylsaeure durch oxydation von propylen
EP0046897A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pyridin
CH543510A (de) Verfahren zur Herstellung von Pyridincarbonsäuren
DE2040455C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Essigsäure
DE1668335C3 (de)
DE2031782A1 (de)
DE2148388B2 (de) Molybdänoxid-Vanadiumoxid-Trägerkatalysator Arun: Halcon International, Inc., New York, N.Y. (V.St A.)
DE2048620C3 (de)
DE1542330C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines molybdän- und/oder wolframhaltigen Katalysators
DE2235993C2 (de) Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von Methacrylnitril und Butadien
DE1593361C (de) Verfahren zur Herstellung von aromatischen Hydroxyverbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: ZUMSTEIN SEN., F., DR. ASSMANN, E., DIPL.-CHEM. DR

8125 Change of the main classification

Ipc: C07C 49/403

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2625273

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee