DE2500650A1 - Katalytisches verfahren zur herstellung ungesaettigter nitrile - Google Patents

Katalytisches verfahren zur herstellung ungesaettigter nitrile

Info

Publication number
DE2500650A1
DE2500650A1 DE19752500650 DE2500650A DE2500650A1 DE 2500650 A1 DE2500650 A1 DE 2500650A1 DE 19752500650 DE19752500650 DE 19752500650 DE 2500650 A DE2500650 A DE 2500650A DE 2500650 A1 DE2500650 A1 DE 2500650A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
ammonia
oxygen
elements
propylene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752500650
Other languages
English (en)
Inventor
Joannes Bart
Arsenio Castellan
Franco Faletti
Nicola Giordano
Paolo Marinozzi
Enrico Moretti
Francesco Pignataro
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Montedison SpA
Original Assignee
Montedison SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from IT1933674A external-priority patent/IT1006884B/it
Priority claimed from IT1933474A external-priority patent/IT1006882B/it
Application filed by Montedison SpA filed Critical Montedison SpA
Publication of DE2500650A1 publication Critical patent/DE2500650A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C253/00Preparation of carboxylic acid nitriles
    • C07C253/24Preparation of carboxylic acid nitriles by ammoxidation of hydrocarbons or substituted hydrocarbons
    • C07C253/26Preparation of carboxylic acid nitriles by ammoxidation of hydrocarbons or substituted hydrocarbons containing carbon-to-carbon multiple bonds, e.g. unsaturated aldehydes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/16Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/24Chromium, molybdenum or tungsten
    • B01J23/28Molybdenum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/16Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/24Chromium, molybdenum or tungsten
    • B01J23/31Chromium, molybdenum or tungsten combined with bismuth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/84Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/85Chromium, molybdenum or tungsten
    • B01J23/88Molybdenum
    • B01J23/887Molybdenum containing in addition other metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/8871Rare earth metals or actinides
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/52Improvements relating to the production of bulk chemicals using catalysts, e.g. selective catalysts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

Katalytisches Verfahren zur Herstellung ungesättigter Nitrile
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein verbessertes Verfahren zur Oxidation- von Mischungen aus Olefinen und· Ammoniak zu ungesättigten Nitrilen sowie auf einen Katalysator für dieses
Verfahren; sie bezieht sich insbesondere auf ein verbesserte Verfahren und einen Katalysator zur Oxidation von Propylen, Ammoniak und Sauerstoff in Acrylnitril.
Die Oxidation erfolgt in Anwesenheit eines Katalysators, der im wesentlichen aus Eisen und/oder Chrom und/oder Aluminium und/ oder Wismut, Cer, Tellur, Molybdän und kombiniertem Sauerstoff besteht.
Der erfindungsgemäS verwendete Katalysator zeigt eine hohe Aktivität für die Bildung ungesättigter Nitrile sowie verschiedene andere entscheidende Vorteile, dir- wesentlich zu einem wirksamen und wirtschaftlichen Betrieb des erfindungsgeraä3en Verfahrens .beitragen.
509829/100 8
Unter den Reaktionsbedingungen des Verfahrens hat der Katalysator eine außergewöhnliche Redox-Stabilität. Daher ist es möglich, niedrige Verhältnisse von Luft zu Olefin zu verwenden und hone Volumenausbeuten pro Zeit (hohe stündliche Gewicht/ Volumen-Geschwindigkeiten) zu erzielen. Der Katalysator zeigt eine ungewöhnlich v/irksame Ausnutzung von Ammoniak, wodurch die im Ausflu.3 aus dem Reaktor anwesenden Mengen an nicht umgewandeltem ITH^ stark verringert werden und die zum Neutralisieren dieses Arxa» niaks notwendigen Schwefelsäuremengen ebenfalls auf einem liirisun gehalten werden. Dies führt zu einer Verbesserung im Betrieb ies Rückgewinnungsabschnittes sowie zu einer Verbesserung besügli:^ einer Verschmutzung der Anlage aufgrund der verminderten 3ili:ir-g von Nebenprodukten, die zum Polymerisieren neigen.
Ein weiterer wichtiger Vorteil des erfindungsgemäSen Katalysators liegt in den niedrigen Kosten für die wesentlichen Katalysatorkomponenten und der Leichtigkeit seiner Herstellung. Außerdem ist die ungewöhnliche Stabilität der erfindungsgemäßen, Eisen und/ oder Chrom und/oder Aluminium, Cer, Tellur und Molybdän enthaltenden Katalysatoren im Langzeitversuch von besonderem Torteil.
BJ.e aus der Literatur bekannten Oxidationskatalysatoren sind während ihrer Verwendung unter den Reaktionsbedingungen oft dtrci eine Verschlechterung der morphologischen Eigenschaften sovie der katalytischen Aktivität und Selektivität für nitrile gekennzeichnet.
509829/1008
BAD ORIQINAL
— 3 ~
Die vorliegende Erfindung schafft nun ein unter den
dingungen sehr beständiges System, was sich durch dessen Aktivität und Selektivität zeigt; diese sind nicht nur nach den ersten Reaktionsstunden außergewöhnlich hoch sondern bleiben auch für eine unbegrenzte Zeitdauer sehr hoch.
Die zur erfindungsgemäßen Herstellung ungesättigter Nitrile verwendeten Reaktionsteilnehmer umfassen Sauerstoff, Ammoniak und
ein Olefin, insbesondere Propylen.
Das Olefin kann in Mischung mit paraffinischen Kohlenwasserstoffen
vorliegen;
sind, wie z.B. Äthan, Propan, Butan und Pentan,/ das Ausgangsmaterial kann z.B. eine Propylen-Propanmischung sein. Daher
ist es möglich, ein übliches Raffinationsprodukt ohne besondere Abtrennung des Olefins zu verwenden.
-v.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist das erfindungsgemäße Verfahren dadurch gekennzeichnet, daß eine Mischung aus Propylen, Ammoniak 'und Sauerstoff bei hoher Temperatur und atmosphärischen Druck oder bei einem Druck in der Nähe von atmοsphärischein Druck mit dem Katalysator in Berührung gebracht wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann jede geeignete Sauerstoffquelle verwenden. Aus wirtschaftlichen Gründen ist es jedoch
zweckmäßig, Luft als Sauerstoffquelle zu verwenden. Vom rein
technischen Standpunkt liefert aich reiner molekularer Sauerstoff äquivalente Ergebnisse. Das Verhältnis von Sauerstoff zu Olefin in dem in den Reaktor eingeführten Ausgangsmaterial liegt zwischen 1,5:1 bis 3,5:1» vorzugsweise zwischen etwa 2:1 bis,2,8:1.
5 09829/1008
Das' molare Verhältnis der Aramoniak/Olefin-Beschickung kann zwischen etwa 0,8:1 "bis 2:1 variieren. Es gibt keine echte obere Grenze für das Ammoniak/Olefin-Verhältnis, im allgemeinen besteht jedoch kein Grund, ein Verhältnis von 1,5:1 zu überschreiten. Bei Ammoniak/Olefin-Verhältnissen wesentlich unter dem stöchiometrischen Verhältnis von 1:1 werden nur sehr geringe Mengen des Olefins in Form oxigenierter Derivate erhalten, während die Selektivität für Acrylnitril merklich hoch bleibt. >
Innerhalb des angegebenen Bereiches für das Ammoniak/01efin-7erhältnis ist es überraschenderweise möglich, eine wünschenswerte, maximale Ausnutzung des Ammoniaks zu erreichen. Es wurde gefunden, daß die Reaktionsselektivität und die llitrilausbeute so hoch sind, daß es keinen Vorteil mit sich bringt, der Beschi>kungsmischung zum Reaktor Wasserdampf zuzufügen.
Die Reaktion erfolgt bei einer Temperatur zwischen etwa -350-550 C, vorzugsweise zwischen etwa 400-50O0C.
Der Gesamtdruck zur Durchführung der Reaktion ist nicht besonders wichtig und kann daher in weiten Grenzen variieren, hängt jedoch teilweise von wirtschaftlichen Überlegungen ab; daher wird gewöhnlich bei Drucken nahe dem atmosphärischem Druck oder bei etwas höheren Drucken, d.h. zwischen 1-5 at abs., gearbeitet.
Die Kontaktzeit, ausgedrückt in Sekunden als Verhältnis zwischen dem Katalysatorbettvoluraen und dem Volumen der gasförmigen BeschickuKgsmischung der Reaktionsteilnehmer pro Sekunde, gemessen
5 0 9 8 :; B / Ί U 0 8
unter den durchschnittlichen, im Katalysatorbett bestehenden Temperatur- und Druckbedingungen, kann in Abhängigkeit von der Temperatur und als Punktion der Art des Katalysators, der Art des Katalysatorbettes (fixiert oder verwirbelt) und der KatalysatorgröSe variieren, gewöhnlich liegt sie zwischen 0,1-20 Sekunden, vorzugsweise 1-15 Sekunden, was den am häufigsten, in der Praxis verwendeten Bedingungen entspricht.
Zur Durchführung des erfindungsge-iäßen Verfahrens kann man gewöhnlich jede für Oxidationsreaktionen in der Dampfphase geeignete Vorrichtung verwenden. las erfindungsgemäße Verfahren kann kontinuierlich oder diskontinuierlich durchgeführt werden; für ein großtechnisches Arbeiten wird jedoch ein kontinuierliches Verfahren bevorzugt.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann unter Verwendung des Katal:/-sators in Porm eines fixierten oder verwirbelten Bettes durchgeführt werden; im letzteren Pail, der bekanntlich einige Vorteile bezüglich der Wärmeregelung der Reaktion bietet, sind die Art des Trägers und das Verfahren zur Herstellung eines mikrosphäroiden Katalysators mit einer geeigneten granulometris-chen Verteilung besonders wichtig.
Die Reaktionsteilnehmer können auf einen Katalysator geleitet werden, der bereits auf eine der Reaktionstemperatur fast gleiche Temperatur vorerhi~zt ist; oder die Einführung kann bei Zimmertemperatur erfolgen. Dann werden sie durch Berührung mit dem Katalysatorbett, ob dieses nun fixiert oder verwirbelt ist, schnell erhitzt.
0:13/1008 :
BAD
Die Reaktionsteilnehmer können gründlich oder teilweise vorgemischt oder vollständig getrennt zum Katalysator geführt wenen. Die Einführung getrennter oder teilweise vorgemischter Reaktionsteilnehmer kann gewöhnlich leichter in einem Wirbelbettreaktor erfolgen.
Bekanntlich kann man auch die gesamte Luftmenge und einen Teil des Olefins und/oder Ammoniaks zum Reaktortöden einführen, worauf die restlichen Mengen an Olefin und/oder Ammoniak an einem oder mehreren Punkten weiter oben im katalytischen Bett eingeführt werden.
Erfolgt das erfindungsgemäße Verfahren in einem katalytischen Wirbelbettreaktor, kann es besonders zweckmäßig gemäß der britischen Patentschrift 1 181 292 betrieben werden.
Bei der Durchführung der Reaktion nach dem Verfahren mit fixiertem Katalysatorbett kann das Bett in bekannter Yeise hergestellt werden, indem man den Katalysator in die Rohre eines R.ohrbündelreaktors einführt und die Reaktionswärme durch Zirkulieren geeigneter Flüssigkeiten außerhalb der Rohre, insbesondere gewöhnlieh mittels geschmolzener Salzmischungen, entfernt. Man kann auch in einem Reaktor arbeiten, der aus mehreren adiabatischen Reaktionsstufen, alternierend mit Kühlzonen für die Reaktionsmischung, besteht.
Weiterhin kann der Katalysator periodisch regeneriert oder reaktiviertwerden; dies kann z.B. erfolgen, indem man den Katalysator in Berührung mit Luft auf eine hohe Temperatur erhitzt.
5 0 3 S 2 9 / 1 0 0 8
- 7 Die Regeneration der erfindungsgenäßen Katalysatoren ist zwar
"vom ■teclcvniechen Standpunkt aus möglich, jedoch gewöhnlich nicht—^M notwendig, da der unter den Reaktionsbedingungen anwesende ,M
Sauerstoff ausreicht, den Katalysator in be.sten OxidatiöTJszus-cäi-: zu halten.
Die Reaktionsprodukte können nach jeden bekannten Verfahren gewonnen werden. Ein derartiges Verfahren ist wie folgt: die aus der,
Reaktor ausfliegenden Gase werden mit kalten Wasser oder einen
geeigneten Lösungsmittels zwecks Entfernung der Reaktionsprodukte gewaschen. In einer bevorzugten Arbeitsweise kann rsan angesäuertes Wasser verwenden, um die Reaktionsprodukte zu absorbieren und die geringe Menge an nieht-umgesetztera Ammoniak zj\i neutralisieren.
Das Endprodukt kann in üblicher Weise erhalten werden.
Der im erfindungsgemaSe Verfahren verwendbare Katalysator ist
eine Mischung, ein Präparat oder möglicherweise ein Komplex aus
den Oxiden von Ce, Te, Mo, Fe und/oder Cr und/oder Al und/oder Bi. Die obigen Elemente sind in solchen Mengen im Katalysatorpräparat anwesend, daß die Atom-Verhältnisse zueinander der folgenden Formel entsprechen: , '
Ax Ce
Dabei bedeutet
A = Fe, Cr, Al Bi oder eine Kombination derselben
χ ist eine Zahl zwischen 0,3 und 4,0
χ ist eine Zahl zwischen 1,0 und 10,0
ν ist eine Zahl zwischen 1,0 und 10,0
ζ ist die Zahl, die sich aus den durchschnittlichen Wertigkeiten der Elemente im Oxidationszustand, in welchem sie im Katalysator vorliegen, ergibt.
5OS H /9/1008 v
BAD ORIGINAL
■■._■- 8 -
Das Katalysäorpräparat kann ohne Träger verwendet werden und . " zeigt per se eine ausgezeichnete katalytische Wirksamkeit. Für praktische Zwecke kann es vorzugsweise in Kombination mit einem Träger verwendet werden, wobei'jedes flir diesen Zweck t>saud±are Material wie z.B. Kieselsäure, Tonerde, Siliciumcarbid, Kieselsäure-Tonerde, Phosphate, Silicate, Borate und Carbonate, verwendet werden kann, vorausgesetzt, es ist unter den Reaktionsbedingungen, denen es während der Verwendung des Katalysators ausgesetzt ist, beständig. Der bevorzugte Träger ist Kieselsäure.
Die Menge des aktiven Katalysatorpräparates in Bezug auf das Trägergewicht kann über einen weiten Bereich entsprechend dem Eigenschaften des Trägers und seines Herstellungsverfahrens variieren, in jedem Fall! ist es jedoch zweckmäßig mit einer Menge des aktiven Katalysatorpräparates unter 50 Gew.-$ zu arbeiten; dadurch erzielt man billige Katalysatoren mit ausgezeichneter katalytischer Wirksamkeit.
Durch Verwendung der oben beschriebenen Katalysatoren kann man hohe Acrylnitrilausbeuten und eine sehr hohe Propylen- und Ammoniakumwandlung bis zu 100 % erzielen.
Besonders zweckmäßig ist die fast vollständige Umwandlung, des eingeführten Ammoniaks, wodurch der Verbrauch an Schwefelsäure und damit die Bildung von Ammoniumsulfat .als Nebenprodukt praktisch auf Null verringert werden kann, ohne daß die Acrylnitrilausbeuten gefährdet werden; diese bleiben trotzdem sehr hoch.
5098.29/1008
- 9 - ■ 250065Ö
Es ist weiterhin besonders überraschend, daß diese außergewöhnlichen Aktivitäten im Langzeitversuch unverändert bleiben) "dasselbe gilt auch für die morphologischen und Redox-Eigenschäften
spezifischen der Katalysatoren, wie durch die Werte der/Oberfläche;
und andere, zu diesem Zweck bestimmte Daten bewiesen wird.
Diese Ergebnisse werden auch der Tatsache zugeschrieben, daß die erfindungsgemäßen Katalysatoren ein regelmäßiges Oxidationsverfahren begünstigen, das bezüglich Reaktionstemperatur und Kontaktzeit leicht kontrollierbar ist.
Zur Herstellung der Katalysatoren kann man jedes, zu diesem Zweck bereits bekannte Verfahren anwenden. Geeignete Verfahren zur Herstellung eines abgeschiedenen Katalysators, der in Form von mikrosphäroidalen Teilchen in einem katalytischen Wirbalbettreaktor verwendet werden sollen, sind insbesondere in den britischen Patentschriften 1 174 786 und 1 167 53O beschrieben.
Zur Herstellung des erfindungsgemäßen Katalysatorpräparates können verschiedene Ausgangsverbindungen verwendet werden. So können z.B. als Molybdänausgangsverbindungen - in Abhängigkeit .vom Herstellungsverfahren des Katalysators - Ammoniummolybdate, Molybdänsäure, Molybdänanhydrid, das Ammonium'salz der Molybdän-Cer-Säure und Eisen-, Chrom-, Aluminium- und Wismutmolybdat verwendet werden. · .»
Für Eisen, Chrom, Aluminium und Wismut ist es möglich, die Nitrate, Oxide und ihre organischen Salze sowie wahlweise auch die Metalle und Molybdate zu verwenden. Als ' Cerverbindüngen kann man das Nitrate Molybdän-Cersäure ader deren Ammoniumsalz verwenden.
509829/ 1008
·. · * - ίο - 250065p
Tellur kann in den Katalysator in Forin des Oxids oder von Tellursaure oder auch als Metallpulver eingeführt werden.
Der Katalysator kann nach bekannten Verfahren hergestellt werden (vgl. z.B. die italienischen Patentschriften 682 880 und 789 588).
Alle Herstellungsverfahren umfassen eine abschließende Aktivierungsstufe des Katalysatorpräparates, die in einer Wärmebehandlung in Anwesenheit vo7n Luft bei Temperaturen zwischen 450-70O0C, vorzugsweise 500-65O0C, und in jedem Fall über der Verwendungstemperatur, besteht.
Einige Verfahren zur Herstellung des Katalysators sind wie folgt:
1) Eine wässrige Lösung des Ammoniumsalzes der Cer-Molybdänsäure wird mit einer Salpetersäurelösung von TeO2, Fe-und/ocer Cr- und/oder Al-und/oder Bi-nitrat und wahlweise mit Ceriiitrat 'und einem · Kieselsäure - Aerogel gemischt. Fach dem Eindampfen wird der Katalysator stranggepreßt, getrocknet und bei einer Temperatur zwischen 4OO-6OO°C. aktiviert.
2) Eine Salpetersäurelösung aus Tellursäure und den Nitraten von
Ce und Fe und/oder Cr und/oder Al und/oder Bi wird mit einem Kieselsäuresol und dann mit einer wässrigen Lösung von Ararooniurparamolybdat versetzt. Die so erhaltene Mischung wird sprühgetrocknet und der so in Form von Teilchen erhaltene Katalysator durch Erhitzen auf eine Temperatur zwischen 4OO-6OO°C. aktiviert. *
509829/ 1008
250065p
3) Eine wässrige Lösung aus Ammoniumparamolybdat wird mit einer Salpetersäurelösung von Tellursäure und den Nitraten von Cer und Fe und/oder Cr und/oder Al und/oder Bi gemischt. Die erhaltene Lösung mit einem gleichen Yolumen wie das der Trägerporen wird zum Imprägnieren einer handelsüblichen Kieselsäure, wahlweise von mikrosphäroidaler Größe, verwendet. Das erhaltene Produkt wird 12 Stunden hei 110-12O0C. getrocknet und darm eel einer Temperatur zwischen 400-60O0C. aktiviert, liehen «iner 7erwendung zum Imprägnieren der Kieselsäure kann die erhaltene Lösung/zur Trockne eingedampft und der Rückstand kann vermählen und "aktiviert werden, wodurch man einen nicht-atgeschiedenen Katalysator erhält.
4) Eine wässrige Lösung von Ammoniumparamolybdat wird unter heftigem Rühren zu metallischem Tellurpulver zugefügt, worauf "allmählich in der Hitze H2O2 zugegehen wird. Anschließen 5. virl ■unter kalten Bedingungen weiteres H2O2, dann HJTC7. und^ die Z7i-
trage von · Cer" ' und Pe und/oder Cr und/oder Al und/oder 3i zugefügt. Die so erhaltene Lösung wird nach entsprechender Verdünnung 3Bit Wasser zum Imprägnieren von handelsüblicher Kieselsäure in oben heschriebener Weise verwendet, worauf das Prcirit getrocknet und aktiviert wird. '
5) Ammoniumparamolybdat wird in einer wässrigen H3O2 Lösung gelöst, wodurch man eine wässrige Ammöniumpermolybdatlösung er hält. Getrennt wird eine andere, mit HHO, angesäuerte Lösung hergestellt, indem man Tellursäure H2TeO4.2H2O, und das ZTitrat von Fe and/oder Cr und/oder Al und/oder Bi und Cernitrat lösx.■-.
509829/1008
BAD ORIGINAL
Dann wird die Permolybdatlösung allmählich in die Tellur, Cer und Pe und/oder Cr und/oder Al und/oder Bi enthaltende Lösung gegossen. Die erhaltene Lösung wird nach geeigneter Verdünnung zum Imprägnieren von handelsüblicher Kieselsäure verwendet, worauf das Produkt getrocknet und aktiviert wird.
Die folgenden Beispiele veranschaulichen die vorliegende Erfindung, ohne sie zu beschränken.
Beispiel 1
Der Katalysator wurde gemäß dem obigen Verfahren 5) hergestellt und bestand aus 76,1 % SiO2 als Träger und 23,9 % aktivem Material mit einem Atom-Verhältnis der Elemente gemäß der folgenden Formel:
Cr2 Ce^ Te^ Mo12
Die Ammoxidation erfolgte in einem Reaktor, der mit dem obigen Katalysator in Form eines fixierten Bettes gefüllt war. Die Beschickungsmischung bestand aus Propylen, NH, und Luft im molaren Verhältnis von 1:1,5:12. Die Reaktionstemperatur betrug 44O0C. und die Kontaktzeit 2,5 Sekunden.
Aufgrund der Analyse der Reaktionsgase betrug die Acrylnitrilausbeute 84,3 %t wobei "Ausbeute" das folgende Verhältnis bedeutet:
^ Kohlenstoff im erh. Acrylnitril χ 100
g Kohlenstoff in der PropylenbeSchickung
Die Propylenumwandlung betrug 97»2 %t wobei unter "Umwandlung" das Verhältnis zwischen der Menge an umgesetztem Propylen und der Menge ein eingeführtem Propylen verstanden wird.
Die Ammoniakumwandlung, bestimmt durch Titrieren, betrug 96,4 %. Die Selektivität für Acrylnitril'betrug 86,8 %.
5 0 9 8 2 9/1 0-0 8
Die hier verwendete Bezeichnung "Selektivität" bedeutet das Ver· hältnis:
R erhalt. Kohlenstoff im fraglichen Produkt „ g Kohlenstoff im umgesetzten Propylen
Beispiel 2
Der Katalysator wurde gemäß dem obigen Verfahren 4) hergestellt und bestand aus etwa 75 % SiO2 als Träger, wobei der restliche Anteil das aktive Material mit einem Atom-Verhältnis dsr Elemente zueinander gemäß der folgenden Formel war:
Cr1 Ce4 Te4 Mo12
Die Ammoxidation erfolgte in einem Reaktor, der mit dem cbigen Katalysator in Form eines fixiertem Bettes.gefüllt war. Die Beschickungsmischung bestand aus Propylen, Ammoniak und Luft im molaren Verhältnis von 1/1,3/11. Die Reaktionstemperatur betrug 4400C. und die Kontaktzeit 2,5 Sekunden. Aufgrund der Analyse der Reaktionsgase betrug die Acrylnitrilausbeute 82,0 % und die Ammoniakumwandlung 97,9
Beispiel \ »
Der Katalysator wurde gemäß dem obigen Verfahren 5) hergesxellt und bestand aus 74,6 % SiO2 als Träger, wobei der restliche Anteil das aktive Material mit einem. Atom-Verhältnis der Elemente zueinander gemäß der folgenden Formel war:
Cr3Ce7 Te4 Mo12
Die Ammoxidation erfolgte, in einem Reaktor, der mit dem obigen Katalysator in Form eines fixierten Bettes gefüllt war. Die Beschickungsmischung bestand aus Propylen, Ammoniak und Luft in molaren Verhältnis von 1/1,3/12. Die Reaktionstemperatur betrug 4200C. und die Kontaktzeit 4 Sekunden. Aufgrund der Analyse ier
509829/ 1008 l"
Reaktionsgase betrug die Acrylnitrilausbeute 81,3 %t die Propylenumwandlung 97,3 % und die Ammoniakumwandlung 99,2 %,
Beispiel 4
Der Katalysator wurde gemäß dem obigen Verfahren 3) hergestellt und bestand aus etwa 65 % SiO2 als Träger, wobei der restliche Anteil das aktive Material mit einem Atom-Verhältnis der Elemente zueinander gemäß der folgenden Formel war:
Fe4 Ce4 Te2 Mo12
Die Ammoxidation erfolgte in einem Reaktor, der mit dem obigen Katalysator in Form eines fixierten Bettes gefüllt war; die Beschickungsmischung bestand aus Propylen, Ammoniak und Luft im molaren Verhältnis von 1:1,5:11. Die Reaktionstemperatur betrug 4600C. und die Kontaktzeit 1,5 Sekunden. Aufgrund der Analyse der Reaktionsgase betrug die Acrylnitrilausbeute 79,7 % und die Ammoniakumwandlungo 100 %.
Seispiel 5
Der Katalysator wurde gemäß dem obigen Verfahren 4) hergestellt und bestand aus etwa 75 % SiO2 als Träger, wobei der restliche Anteil das aktive Material mit einem Atom-Verhältnis der Elemente zueinander gemäß der folgenden Formel war:
Fe1 Ce4 Te6
Die Ammoxidation erfolgte in einem Reaktor, der mit dem obigen Katalysator in Form eines fixierten Bettes gefüllt war. Die Beschickungsmischung bestand aus Propylen, Ammoniak und Luft im molaren Verhältnis von 1:1,5:12. Die Reaktionstemperatur betrug
509829/1008
44O°C. tmd die Kontaktzeit 2,5 Sekunden. Aufgrund der Analyse der Reaktionsgase betrug die Acrylnitrilausbeute 76,6 % und die Ammoniakumwandlung 99,0 %.
Beispiel 6
Der Katalysator wurde gemäß dem obigen Verfahren 5) hergestellt und bestand aus etwa 75,5 % SiO2 als Träger, wobei der restliche Anteil das aktive Material mit einem Atom-Verhältnis der Elemente zueinander gemäß der folgenden Formel war:
Al0>95 Ce5 Te4
Die Ammoxidation erfolgt in einem Reaktor, der mit dem obigen Katalysator in Form eines fixierten Bettes gefüllt war. Die Beschickungsmischung bestand aus Propylen, Ammoniak und Luft im molaren Verhältnis von 1:0,95:11. Die Reaktionstemperatur betrug 440°C. und die Kontaktzeit 2,5 Sekunden. Aufgrund der Analyse der Reaktionsgase betrug die Acrylnitrilausbeute 80,2 % und die Propylenumwandlung 97,4 %.
Beispiel 7
Der Katalysator wurde gemäß dem obigen Verfahren 2) hergestellt und bestand aus etwa 65 % SiO2 als Träger, wobei der restliche Anteil das aktive Material mit einem Atom-Verhältnis der Elemente
zueinander gemäß der folgenden Formel war:
Al2,7Ce1,4 Te5Mo12.
Die Ammoxidation erfolgt in einem Reaktor, der mit dem obigen Katalysator in Form eines fixierten Bettes gefüllt war. Die Be-* schickungsmischung bestand aus Propylen, Ammoniak und Luft im molaren Verhältnis von 1/0,95/11. Die Reaktionstemperatur betrug 430°C. und die Kontaktzeit 3,5 Sekunden. Aufgrund der Analyse der Reaktionsgase betrug die Acrylnitrilausbeute 79,8 %, die
509829/1008
Propylenumwandlung 99,2 % und die Ammoniakumwandlung 1QO
Beispiel 8
Der Katalysator wurde gemäß dem obigen Verfahren 4) hergestellt und bestand aus etwa 70 % SiO2 als Träger, wobei der restliche Anteil das aktive Material mit einem Atom-Verhältnis der Elemente zueinander gemäß der folgenden Formel war:
Al^ Ce5 Te8 Mo12
Die Ammoxidation erfolgte in einem Reaktor, der mit dem obigen Katalysator in Form eines fixierten Bettes beschickt war. Die Beschickungsmischung bestand aus Propylen, Ammoniak und Luft im molaren Verhältnis von 1:0,95:11. Die Reaktionstemperatur be trug 4200C. und die Kontaktzeit 4,5 Sekunden. Aufgrund der Analyse der Reaktionsgase betrug die Acrylnitrilausbeute 80,2 %, die Propylenumwandlung 98,5 % und die Ammoniakumwandlung 100 %,
Beispiel g
Der Katalysator wurde gemäß dem obigen Beispiel 4) hergestellt und bestand aus etwa 74 % SiO2 als Träger, wobei der restliche Anteil das aktive Material mit einem Atom-Verhältnis der Elemente gemäß der folgenden Formel war:
A12,3 Ce5 Te4 *?°12 '
Die Ammoxidation erfolgte in einem Reaktor, der mit dem obigen Katalysator in Form eines verwirbelten Bettes gefüllt war. Der Druck im Reaktor betrug 1,8 kg/cm abs. Die Beschickungsmischung bestand aus Propylen, Ammoniak und Luft in einem molaren Verhältnis von 1:0,90:12. Die Reaktionstemperatür betrug 440°C. und die Kontaktzeit 12 Sekunden. Der Versuch erfolgte für mehr als 600 Stunden ohne Unterbrechung, wobei die Ergebnisse sehr konstant blieben. Aufgrund der gaschromatographischen Analyse
508829/1008
der ausfließenden Gase nach 5oo--stündig?r Reaktion betrug die Acrylnitrilausbeute 77,6 %, die Cyanwasserstoffausbeute 3,4 % und die Acetonitrilausbeute 4,1 %, wobei der Rest aus Verbrennungsproduktes des Propylens bestand, das zu 98,2 % umgewandelt wurde. Die Ammoniakumwandlung war vollständig. Es wurden weder " Carbonyl - Nebenprodukte noch Verluste an Elementen des aktiven Katalysatorteils aufgrund von Reduktion gefunden.
Beispiel 10
Der Katalysator wurde gemäß dem obigen Verfahren 5) hergestellt -und bestand aus etwa 74 % SiO2 als Träger, wobei der restliche Anteil von etwa 26 % das aktive Material mit einem Atom-Verhältnis der Elemente gemäß der folgenden Formel war:
Bi0,3 Ce5 Te4 Mo12
Die Ammoxidation erfolgte in einem Reaktor, der mit dem obigen Katalysator in Form eines fixierten Bettes gefüllt war. Die Beschickungsmischung bestand aus Propylen, NH, und Luft im molaren Verhältnis von 1:1,3:11. Die Reaktionstemperatur betrug 4400C. und die Kontaktzeit 2,5 Sekunden. Aufgrund der Analyse der Reaktionsgase betrug die Acrylnitrilausbeute 81,1 %. Laut Titrierung betrug die Umwandlung des eingeführten Ammoniaks 98,2 %.
Beispiel 11_
Der Katalysator wurde gemäß dem obigen Verfahren 2) hergestellt und bestand aus etwa 75 % SiO2 als Träger, wobei der restliche Anteil das aktive Material mit einem Atom-Verhältnis der Elemente gemäß der folgenden Formel war:
BiO,5 Ce4,5 Te4 Mo12
509829/ 1 008
Die Ammoxidation erfolgte in einem Reaktor, der mit dem obigen Katalysator in Form eines fixierten Bettes gefüllt war. Die Beschickungsmischung bestand aus Propylen, Ammoniak und Luft im molaren Verhältnis von 1:1,3:12. Die Reaktionstemperatur betrug 4200C. und die Kontaktzeit 2 Sekunden. Aufgrund der Analyse der Reaktionsgase betrug die Acrylnitrilausbeute 78,0 % und die Ammoniakumwandlung 96,4 %.
Beispiel Λ2
Der Katalysator wurde gemäß dem obigen Verfahren 4) hergestellt und bestand aus 74,6 % SiO2 als Träger, wobei der restliche Anteil das aktive Material mit einem Atom-Verhältnis der Elemente gemäß der folgenden Formel war:
Bi1 Ce4 Te4 Mo12
Die Ammoxidation erfolgte in einem Reaktor, der mit dem obigen Katalysator in Form eines fixierten Bettes gefüllt war. Die Beschickungsmischung bestand aus Propylen, Ammoniak und Luft im molaren Verhältnis von 1:1,1:11. Die Reaktionstemperatur betrug 4400C. und die Kontaktzeit 2,5 Sekunden. Aufgrund der Analyse der Reaktionsgase betrug die Acrylnitrilausbeute 83,7 % und die Ammoniakumwandlung 100 %.
Beispiel 13
Der Katalysator wurde gemäß dem obigen Verfahren 1) hergestellt und bestand aus etwa 65 % SiO2 als Träger, wobei der restliche Anteil das aktive Material mit einem Atom-Verhälntis der Elemente gemäß der folgenden Formel war:
Bi3 Ce2 Te4
509829/ 1008
Die Ammoxidation erfolgte in einem Reaktor, der mit dem obigen Katalysator in Form eines fixierten Bettes gefüllt war. Die Beschickungsmischung bestand aus Propylen, Ammoniak und Luft im molaren Verhältnis von 1:1,3:11. Die Reaktionstemperatur betrug 418°C. und die Kontaktzeit 4 Sekunden. Aufgrund der Analyse der Reaktionsgase betrug die Acrylnitrilausbeute 77,4 % und die Ammoniakumwandlung 100 %.
Beispiel ' 14
Der Katalysator wurde gemäß dem obigen Verfahren 5) hergestellt und bestand aus etwa 70 % SiO2 als Träger, wobei der restliche Anteil das aktive Material mit einem Atom-Verhältnis der Elemente gemäß der folgenden Formel war:
Bi1 Ce4 Te8 Mo12
Die Ammoxidation erfolgte in einem Reaktor, der mit dem obigen Katalysator in Form eines fixierten Bettes gefüllt war. Die Beschickungsmischung bestand aus Propylen, Ammoniak und Luft im molaren Verhältnis von 1:1,2:12. Die Reaktionstemperatur betrug 435°C. und die Kontaktzeit 2,5 Sekunden. Aufgrund der Analyse der Reaktionsgase betrug die Acrylnitrilausbeute 75,9 % und die Ammoniakumwandlung 97,8 %.
Beispi.el 15
Der Katalysator wurde gemäß dem obigen Verfahren 5) hergestellt und bestand aus etwa 75 % SiO2 als Träger,wobei der restliche Anteil das aktive Material mit einem Atom-Verhältnis der Elemente gemäß der folgenden Formel war:
Bi2 Ce3 Te4 Mo12
509829/1008
Die Ammoxidation erfolgte in einem Reaktor, der mit dem obigen Katalysator in Form eines fixierten Bettes gefüllt war. Die Beschickungsmischung bestand aus Propylen, Ammoniak und Luft im molaren Verhältnis von 1:1,5:11. Die Reaktionstemperatur betrug 4400C. und die Kontaktzeit 2,5 Sekunden. Aufgrund der Analyse der Reaktionsgase betrug die Acrylnitrilausbeute 82,7 % und die Ammoniakumwandlung (laut Titrierung) 96,7
Beispiel 1j>
Der Katalysator wurde gemäß dem obigen Verfahren 2) hergestellt und bestand aus etwa 50 % SiO2 als Träger, wobei der restliche Anteil das aktive Material mit einem Atom-Verhältnis der Elemente gemäß der folgenden Formel war:
Bi3 Ce3 Te4 Mo12
Die Ammoxidation erfolgte in einem Reaktor, der mit dem obigen Katalysator in Form eines fixierten Bettes gefüllt war. Die Beschickungsmischung bestand aus Propylen, Ammoniak und Luft im molaren Verhältnis von 1:1,3:10. Die Reaktionstemperatur betrug 4000C. und die Kontaktzeit 5 Sekunden. Aμfgrund der Analyse der Reaktionsgase betrug die Acrylnitrilausbeute 72,1 % und die Ammoniakumwandlung 100 %.
Beispiel 17
Der Katalysator wurde gemäß dem obigen Verfahren 3) hergestellt und bestand aus etwa 70 % SiO2 als Träger, wobei der restliche Anteil das aktive Material mit einem Atom-Verhältnis der Elemente gemäß der folgenden Formel war:
Te1
509829/1008
Die Ammoxidation erfolgte in einem Reaktor, der mit dem obigen Katalysator in Form eines fixierten Bettes gefüllt war. Die Beschickung smischung bestand aus Propylen, Ammoniak und Luft is molaren Verhältnis von 1:1,3:12. Die Reaktionstemperatur betrug 4600C. und die Kontaktzeit 3 Sekunden.Aufgrund der Analyse der Reaktionsgase betrug die Acrylnitrilausbeute 72,5 % und die Ammoniakumwandlungo 100 96.
Beispiel 18
Der Katalysator wurde gemäß dem obigen Verfahren 4) hergestellt und bestand aus etwa 75 % SiOp als Träger, wobei der restliche Anteil das aktive Material mit einem Atom-Verhältnis der Elenente gemäß der folgenden Formel war:
Bi2 Ce, Te^ Mo12
Die Ammoxidation erfolgte in einem Reaktor, der mit dem obigen Katalysator in Form eines verwirbelten Bettes gefüllt war. Der Druck im Reaktor betrug 1,8 kg/cm abs. Die Beschickungsmischung bestand aus Propylen, Ammoniak und Luft im molaren Verhältnis von 1:0,95:12. Die Reaktionstemperatur betrug 44C0C. und die Kontaktzeit 12 Sekunden. Der Versuch erfolgte 650 St-jnden ohne Unterbrechung, wobei die Ergebnisse sehr konstant blie'ben. Aufgrund der gas-chromatographischen Ana^se der ausfließenden Gase betrug die Acrylnitrilausbeute 76,6 %, die Cyanwassers^offsäureausbeute 3>3 % und die Acetonitrilausbeute 2,0 %y wobei der Rest aus Verbrennungsproduktes des Propylens bestand, aas fast vollständig umgewandelt war. Auch die AmmoniakumwandlTirg war vollständig. Es wurden keine Carbonyl-Nebenprodukte gebildet.
509829/1008
Beispiel 19
Der Katalysator wurde gemäß dem obigen Verfahren 4) hergestellt und bestand aus etwa 74,6 % SiO2 als Träger, wobei der restliche Anteil das aktive Material mit einem Atom-Verhältnis der Elemente gemäß der folgenden Formel war:
Bi2 Ce^ Te^ Mo12
Die Ammoxidation erfolgte in einem Reaktor, der mit dem obigen Katalysator in Form eines fixierten Bettes gefüllt war.. Die-Beschickung smischung bestand aus Propylen, Ammoniak und Luft im molaren Verhältnis von 1:1,3:10. Die Reaktionstemperatur betrug 4400C. und die Kontaktzeit 1,5 Sekunden. Aufgrund der Analyse der Reaktionsgase betrug die Acrylnitrilausbeute 74,2 % und die Ammoniakumwandlung 100 %.
509829/1008

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1.- Verfahren zur Herstellung von Acrylnitril oder Methacrylnitril durch Umsetzung von Propylen oder Isobuten mit Ammoniak und Sauerstoff oder einer sauerstoffhaltigen Gasmischung in der Gasphase bei Temperaturen zwischen 350-55O0C, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Katalysatorsystem verwendet, das aus einer chemischen Kombination der Elemente Tellur, cer, Molybdän und Eisen und/oder Chrom und/oder Aluminium und/oder Wismut sowie Sauerstoff besteht, wobei die verschiedenen Elemente im einem Atom-Verhältnis gemäß der folgenden Formel anwesend sind:
    Ax Cey Tev
    wobei A für Fe, Cr, Al, Bi oder eine Kombination derselben steht χ einen Wert von 0,3 bis 4 hat
    y einen Wert von 1 bis 10 hat
    ν einen Wert von 1 bis 10 hat und
    ζ die an die' anderen Elemente gebundene Sauerstoffmenge entsprechend ihres Oxidationszustandes im Katalysator ist.
    2,- Verfahren, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Katalysatorkombination auf einem geeigneten, unter Reaktionsbedingungen stabilen Träger verwendet wird.
    3.- Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Katalysatorkombination auf Kieselsäure als Träger verwendet wird.
    5098 2 9/1008
    4.- Katalysatorpräparat, im wesentlichen bestehend aus sauerstoffhaltigen Verbindungen der Elemente Tellur, Cer, Molybdän und Eisen und/oder Chrom und/oder Aluminium und/oder Vismut, dadurch gekennzeichnet, daß die verschiedenen Elemente in einem Atom-Verhältnis gemäß der folgenden Formel anwesend sind:
    Ax Cey Tev Mo12 O2
    A für Fe, Cr, Al, Bi oder eine Kombination derselben steht χ einen Wert von 0,3 bis 4 hat
    y einen Wert von 1 bis 10 hat
    ν einen Vert von 1 bis 10 hat und
    2 die an die anderen Elemente entsprechend ihres Oxidationszustandes im Katalysatorpräparat gebundene Sauerstoffmenge bedeutet .
    Der Patentanwalt:
    5098 2 9/1008
DE19752500650 1974-01-11 1975-01-09 Katalytisches verfahren zur herstellung ungesaettigter nitrile Withdrawn DE2500650A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1933674A IT1006884B (it) 1974-01-11 1974-01-11 Procedimento catalitico per la pre parazione di nitrili insaturi da olefine ammoniaca e ossigeno
IT1933474A IT1006882B (it) 1974-01-11 1974-01-11 Procedimento catalitico per la pre parazione di nitrili insaturi da clefine ammoniaca e ossigeno

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2500650A1 true DE2500650A1 (de) 1975-07-17

Family

ID=26327139

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752500650 Withdrawn DE2500650A1 (de) 1974-01-11 1975-01-09 Katalytisches verfahren zur herstellung ungesaettigter nitrile

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3969390A (de)
JP (1) JPS5838424B2 (de)
BE (1) BE824284A (de)
CA (1) CA1034597A (de)
DE (1) DE2500650A1 (de)
FR (1) FR2257571B1 (de)
GB (1) GB1473471A (de)
NL (1) NL7500148A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT389104B (de) * 1981-04-29 1989-10-25 Standard Oil Co Ohio Verfahren zur ammoxidation von propylen zu acrylnitril
CN1063101C (zh) * 1996-08-06 2001-03-14 中国石油化工总公司 生产丙烯腈的流化床催化剂

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4083804A (en) * 1974-02-09 1978-04-11 Nitto Chemical Industry Co., Ltd. Catalyst for use in and process for preparing acrylonitrile
US4746753A (en) * 1981-04-29 1988-05-24 The Standard Oil Company Preparation of acrylonitrile from propylene, oxygen and ammonia in the presence of an alkali metal promoted bismuth, cerium, molybdenum, tungsten catalyst
US4473506A (en) * 1982-10-18 1984-09-25 The Standard Oil Company Iron selenium tellurium oxide catalysts
US5658842A (en) * 1993-08-10 1997-08-19 Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha Ammoxidation catalyst composition, and process for producing acrylonitrile or methacrylonitrile using the same
JP3214975B2 (ja) * 1994-04-25 2001-10-02 旭化成株式会社 アンモ酸化触媒組成物および製造方法
DE19957416A1 (de) * 1999-11-29 2001-06-13 Aventis Res & Tech Gmbh & Co Verfahren zur katalytischen Herstellung von Halogenbenzaldehyden und Katalysatoren zur Durchführung des Verfahrens

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT682880A (de) * 1961-07-14 1900-01-01
BE637628A (de) * 1962-09-20
IT820619A (de) * 1965-12-24
US3625867A (en) * 1967-06-02 1971-12-07 Takachika Yoshino Process for production of metal oxide-antimony oxide catalysts
FR1563988A (de) * 1968-03-05 1969-04-18
FR2127394A5 (de) * 1971-03-05 1972-10-13 Aquitaine Petrole

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT389104B (de) * 1981-04-29 1989-10-25 Standard Oil Co Ohio Verfahren zur ammoxidation von propylen zu acrylnitril
CN1063101C (zh) * 1996-08-06 2001-03-14 中国石油化工总公司 生产丙烯腈的流化床催化剂

Also Published As

Publication number Publication date
CA1034597A (en) 1978-07-11
JPS50105615A (de) 1975-08-20
NL7500148A (nl) 1975-07-15
JPS5838424B2 (ja) 1983-08-23
GB1473471A (en) 1977-05-11
FR2257571B1 (de) 1977-07-01
FR2257571A1 (de) 1975-08-08
BE824284A (fr) 1975-07-10
US3969390A (en) 1976-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19832033B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Arcylnitril oder Methacrylnitril aus Propan oder Isobutan durch Ammoxidation
DE2203709B2 (de) Oxydationskatalysator und seine Verwendung zur Herstellung von Acrylnitril und Methacrylnitril
DE2655891A1 (de) Katalytisches verfahren zum oxidieren von propanol-(1)
DE1568969C3 (de) Verfahren zur Herstellung von aromatischen Polynitrilen
DE2500650A1 (de) Katalytisches verfahren zur herstellung ungesaettigter nitrile
DE2203710A1 (de) Verfahren zur Oxydation von Olefinen zu Aldehyden und Säuren
DE2004874B2 (de) Oxydationskatalysator mit Oxyden der Elemente Mo, V, W und Mn
DE2305404A1 (de) Verfahren zur katalytischen oxydation von olefinen
DE2427191A1 (de) Katalytische herstellung aromatischer nitrile
DE1205962B (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylsaeurenitril unter gleichzeitiger Gewinnung von Blausaeure aus dem bei der Umsetzung als Nebenprodukt entstandenen Acetonitril
DE2029118C3 (de) Verfahren zur Herstellung von aromatischen Nitrilen oder Acrylnitirl bzw. Methacrylnitril
DE2232360A1 (de) Ammoxidation von niederen alkanen
DE2357248C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Acryl- bzw. Methacrylnitril
DE2104849A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrolein oder Methacrolein
DE2264529A1 (de) Verfahren zur synthese von diolefinen
DE2501720A1 (de) Verfahren zur herstellung von acrilnitril oder methacrylnitril
DE2210395A1 (de)
DE2403716A1 (de) Katalytisches verfahren zur herstellung von methacrylnitril
DE2128753C3 (de)
DE2235993C2 (de) Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von Methacrylnitril und Butadien
DE1468387C3 (de)
DE2228908A1 (de) Verfahren zur herstellung von ungesaettigten nitrilen durch katalytische ammoxidation in der gasphase gesaettigter aldehyde
DE2136779A1 (de) Verfahren zur herstellung von benzaldehyd
DE1542457A1 (de) Oxydationskatalysator
AT370723B (de) Verfahren zur herstellung von methacrylnitril

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee