DE10260997A1 - Blatt zur Abschirmung von elektromagnetischen Wellen - Google Patents

Blatt zur Abschirmung von elektromagnetischen Wellen

Info

Publication number
DE10260997A1
DE10260997A1 DE10260997A DE10260997A DE10260997A1 DE 10260997 A1 DE10260997 A1 DE 10260997A1 DE 10260997 A DE10260997 A DE 10260997A DE 10260997 A DE10260997 A DE 10260997A DE 10260997 A1 DE10260997 A1 DE 10260997A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
adhesive layer
sheet
metal foil
electromagnetic waves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10260997A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10260997B4 (de
Inventor
Fumihiro Arakawa
Eiji Ohishi
Yasuhiko Ishii
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dai Nippon Printing Co Ltd
Original Assignee
Dai Nippon Printing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dai Nippon Printing Co Ltd filed Critical Dai Nippon Printing Co Ltd
Publication of DE10260997A1 publication Critical patent/DE10260997A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10260997B4 publication Critical patent/DE10260997B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K9/00Screening of apparatus or components against electric or magnetic fields
    • H05K9/0073Shielding materials
    • H05K9/0094Shielding materials being light-transmitting, e.g. transparent, translucent
    • H05K9/0096Shielding materials being light-transmitting, e.g. transparent, translucent for television displays, e.g. plasma display panel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/08Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2211/00Plasma display panels with alternate current induction of the discharge, e.g. AC-PDPs
    • H01J2211/20Constructional details
    • H01J2211/34Vessels, containers or parts thereof, e.g. substrates
    • H01J2211/44Optical arrangements or shielding arrangements, e.g. filters or lenses
    • H01J2211/446Electromagnetic shielding means; Antistatic means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/24917Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.] including metal layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/10Scrim [e.g., open net or mesh, gauze, loose or open weave or knit, etc.]
    • Y10T442/102Woven scrim
    • Y10T442/109Metal or metal-coated fiber-containing scrim
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/10Scrim [e.g., open net or mesh, gauze, loose or open weave or knit, etc.]
    • Y10T442/102Woven scrim
    • Y10T442/109Metal or metal-coated fiber-containing scrim
    • Y10T442/126Including a preformed film, foil, or sheet
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/10Scrim [e.g., open net or mesh, gauze, loose or open weave or knit, etc.]
    • Y10T442/184Nonwoven scrim
    • Y10T442/188Metal or metal-coated fiber-containing scrim

Abstract

Es wird ein Blatt zur Abschirmung von elektromagnetischen Wellen zur Verfügung gestellt, welches effektiv eine Klebeschicht daran hindern kann, daß sie zum Zeitpunkt eines Ätzens gefärbt wird. Das Blatt zur Abschirmung von elektromagnetischen Wellen umfaßt ein Laminat aus wenigstens einem transparenten Substratfilm, einer Klebeschicht und einer Schicht zur Abschirmung von elektromagnetischen Wellen. Die Schicht zur Abschirmung von elektromagnetischen Wellen ist aus einer Netzmetallfolie mit dicht angeordneten Öffnungen gebildet und ist transparent. Die Klebeschicht ist im wesentlichen farblos und transparent.

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Blatt bzw. Bogen zur Abschirmung von elektromagnetischen Wellen, welches, wenn es verwendet wird, auf der Sichtseite einer elektromagnetischen Vorrichtung, wie einer Anzeige, verwendet wird und in diesem Zustand elektromagnetische Wellen abschirmen kann und es ermöglicht, daß die elektromagnetische Vorrichtung, wie eine Anzeige, durch das Blatt gesehen wird.
  • STAND DER TECHNIK
  • Es wurde darauf hingewiesen, daß elektromagnetische Wellen, die von elektromagnetischen Vorrichtungen generiert bzw. erzeugt worden sind, nachteilig andere elektromagnetische Vorrichtungen oder menschliche Körper und Tiere beeinflussen. Um diesen nachteiligen Effekt zu vermeiden, wurden verschiedene, elektromagnetische Wellen abschirmende Mittel gefordert. Insbesondere wird, da Plasmaanzeigen (nachfolgend als "PDPs" bezeichnet) elektromagnetische Wellen mit Frequenzen von 30 bis 130 MHz generieren, welche oft nachteilig Computer und Peripheriegeräte von Computern beeinflussen, ein Minimieren der Leckage von elektromagnetischen Wellen, die von PDPs generiert wurden, zur Außenseite der bzw. nach außen von den PDPs gefordert.
  • Konventionelle Mittel bzw. Einrichtungen zur Abschirmung von elektromagnetischen Wellen umfassen beispielsweise ein Verfahren, worin die elektromagnetische Vorrichtung mit einem Gehäuse, das aus einem gut elektrisch leitfähigen bzw. leitenden Material gebildet ist, abgedeckt ist, und ein Verfahren, worin die elektromagnetische Vorrichtung mit einem elektrisch leitfähigen Netz abgedeckt ist. Diese Verfahren opfern jedoch die Durchsichteigenschaften der elektromagnetischen Vorrichtung und sind somit für Vorrichtungen, wo ein Sehen notwendig ist, nicht geeignet. Andererseits wurden Abschirmmittel für elektromagnetische Wellen entwickelt, die aus einem transparenten lndium-Zinnoxid- Film zusammengesetzt sind (nachfolgend als "ITO" bezeichnet), der auf einem transparenten Film zur Verfügung gestellt wurde. Der ITO-Film hat ein hohes Niveau von Durchsichteigenschaften, jedoch ist andererseits die elektrische Leitfähigkeit so niedrig, daß die Abschirmfähigkeit gegen elektromagnetische Wellen schlecht ist. Als ein Ergebnis wurde die Verwendung dieses Mittels nur auf Vorrichtungen begrenzt, welche keine signifikante Menge an elektromagnetischen Wellen generieren.
  • Andererseits wurde ein Blatt, das eine Kombination aus Abschirmfähigkeit gegen elektromagnetische Wellen und Durchsichteigenschaften besitzt, entwickelt. Dieses Blatt wird durch Ätzen einer Metallfolie hergestellt, die auf einem Film gestapelt ist, um dicht Öffnungen auszubilden, um so die Metallfolie zu einem Sieb zu machen. Weiters wurde bei dieser Art von Blatt ein verbessertes Blatt zur Verfügung gestellt, in welchem die Dicke der Metallfolie und die Abmessung des Siebs geeignet gemacht wurden, die Fähigkeit zum Abschirmen desselben Niveaus von elektromagnetischen Wellen wie das Niveau der elektromagnetischen Wellen, die von dem PDPs generiert wurden, wurde verliehen und die Sichtbarkeit des Anzeigeschirms wurde verbessert.
  • Diese Siebmetallfolie, die durch ein Ätzen hergestellt wurde, ist schwierig alleine zu verwenden bzw. handzuhaben. Aus diesem Grund ist es für die Ausbildung der Siebmetallfolie übliche Praxis, ein Verfahren anzuwenden, worin ein Laminat, bestehend aus einer nicht behandelten Metallfolie, welche über eine Klebeschicht auf einen Film gestapelt wird, ausgebildet wird und die Metallfolie in dem Laminat geätzt wird, um ein Muster auszubilden.
  • Wenn das Ätzen mit einer Eisenchlorid oder Kupferchlorid enthaltenden Lösung als eine konventionelle Ätzflüssigkeit ausgeführt wird, wird die Klebeschicht jedoch häufig hellgelb gefärbt. Daher ist in einigen Fällen die Ausbildung eines farblosen, transparenten, geätzten Blatts schwierig. Wenn dieses Blatt in einem derartigen Zustand verwendet wird, daß das Blatt auf der Sichtseite von PDP angeordnet wird, fungiert die gefärbte Klebeschicht ähnlich einem Farbabsorptionsfilter und verschlechtert oft die blaue Luminanz von dem PDP.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Der vorliegende Erfinder hat nun gefunden, daß in einem Blatt bzw. Bogen zur Abschirmung von elektromagnetischen Wellen, das durch Stapeln einer Metallfolie auf einen Film durch eine Klebeschicht und Ätzen der Metallfolie hergestellt wird, um dicht bzw. eng angeordnete Öffnungen auszuführen und so die Metallfolie zu einem Sieb bzw. Netz bzw. Gitternetz zu machen, eine Färbung der Klebeschicht beim Ätzen effizient verhindert werden kann. Die vorliegende Erfindung wurde basierend auf einer derartigen Erkenntnis ausgeführt.
  • Dementsprechend ist es ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ein Blatt zur Abschirmung von elektromagnetischen Wellen zur Verfügung zu stellen, in welchem ein Färben einer Klebeschicht beim Ätzen effizient verhindert werden kann.
  • Daher wird gemäß der vorliegenden Erfindung ein Blatt zur Abschirmung von elektromagnetischen Wellen zur Verfügung gestellt, umfassend ein Laminat aus wenigstens einem transparenten Substratfilm, einer Klebeschicht und einer elektromagnetische Wellen abschirmenden Schicht,
    wobei die elektromagnetische Wellen abschirmende Schicht aus einer Siebmetallfolie mit dicht bzw. eng angeordneten Öffnungen ausgebildet ist und transparent ist,
    wobei die Klebeschicht im wesentlichen farblos und transparent ist.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Fig. 1 ist ein Diagramm, das eine Ausbildung eines Blatts zur Abschirmung von elektromagnetischen Wellen zeigt;
  • Fig. 2 ist ein Diagramm, das ein Herstellungsverfahren für ein Laminat mit einer darauf gestapelten Siebmetallfolie zeigt; und
  • Fig. 3 ist ein Diagramm, das eine Ausbildung einer Platte zum Abschirmen von elektromagnetischen Wellen zeigt.
  • Beschreibung von Bezugszeichen in den Zeichnungen
  • 10: Blatt zur Abschirmung von elektromagnetischen Wellen, 11: Metallfolie, 11': Siebmetallfolie, 12: geschwärzte Schicht, 13: Klebeschicht, 14: transparenter Substratfilm, 20: Platte bznr. Tafel zur Abschirmung von elektromagnetischen Wellen, 30: Sichtseitenfolie bzw. -film, 30': Rückseitenfolie bzw. -film, 40: Film mit Absorption im nahen Infrarotbereich, und 50: Glassubstrat.
  • [DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG] Ausbildungen der Erfindung
  • In einer ersten Ausbildung der vorliegenden Erfindung wird ein Blatt bzw. Bogen zur Abschirmung von elektromagnetischen Weilen zur Verfügung gestellt, umfassend ein Laminat aus wenigstens einem transparenten Substratfilm, einer Klebeschicht und einer Schicht zum Abschirmen von elektromagnetischen Wellen, wobei die Schicht zum Abschirmen von elektromagnetischen Wellen aus einer Netz- bzw. Gitternetz- bzw. Siebmetallfolie mit dicht bzw. eng angeordneten Öffnungen ausgebildet ist und die transparent ist, wobei die Klebeschicht im wesentlichen farblos und transparent ist. In einer zweiten Ausbildung der vorliegenden Erfindung wird ein Blatt zur Abschirmung von elektromagnetischen Wellen zur Verfügung gestellt, worin in der ersten Ausbildung der vorliegenden Erfindung der Wert von b* in dem L*a*b* Farbsystem der Klebeschicht -6,0 bis 6,0 ist. Die erste und zweite Ausbildung der vorliegenden Erfindung können ein Blatt zur Abschirmung von elektromagnetischen Wellen zur Verfügung stellen, in welchem die Färbung der gesamten Laminatstruktur unterdrückt werden kann und das Blatt zur Abschirmung von elektromagnetischen Wellen, wenn es an der Vorderseite einer PDP angeordnet wird, keine signifikante Absenkung in der Luminanz bewirkt.
  • In einer dritten Ausbildung der vorliegenden Erfindung wird ein Blatt zur Abschirmung von elektromagnetischen Wellen zur Verfügung gestellt, worin in der ersten oder zweiten Ausbildung der vorliegenden Erfindung die Klebeschicht aus einem Kleber gebildet ist, der eine Glasübergangstemperatur von 20 bis 100°C aufweist. Die dritte Ausbildung der vorliegenden Erfindung kann ein Blatt zur Abschirmung von elektromagnetischen Wellen zur Verfügung stellen, worin die Anwesenheit von Blasen unterdrückt werden kann.
  • In einer vierten Ausbildung der vorliegenden Erfindung wird ein Blatt zur Abschirmung von elektromagnetischen Wellen zur Verfügung gestellt, worin in irgendeiner der ersten bis dritten Ausbildung der vorliegenden Erfindung die Klebeschicht aus einem Kleber gebildet ist, umfassend ein gesättigtes Polyesterharz und eine lsocyanatverbindung. Die vierte Ausbildung der vorliegenden Erfindung kann ein Blatt zur Abschirmung von elektromagnetischen Wellen zur Verfügung stellen, in welchen die Färbung der Klebeschicht weiter unterdrückt wurde und in der Verwendung des Klebers eine ausreichende bzw. zufriedenstellende Fluidität zur Verfügung gestellt werden kann.
  • Inhalte der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung wird im Detail unter Bezugnahme auf Fig. 1 beschrieben. Fig. 1 ist eine Querschnittsansicht, die die Struktur eines Blatts bzw. Bogens zur Abschirmung von elektromagnetischen Wellen gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt. In einem Blatt 10 zur Abschirmung von elektromagnetischen Wellen ist eine Netz- bzw. Gitternetz- bzw. Siebmetallfolie 11' auf einen transparenten Substratfilm 14 mittels einer Klebeschicht 13 gestapelt, um ein Laminat 10 auszubilden. Eine geschwärzte Schicht 12 ist auf die Metallfolie 11' auf ihrer transparenten Substratfilmseite 14 gestapelt. Ein Schutzfilm kann auf die Vorder- und Rückseiten (obere und untere Seiten in der Zeichnung) des Blatts 10 zur Abschirmung von elektromagnetischen Wellen gestapelt sein.
  • Wie dies in Fig. 1(b) gezeigt ist, ist in dem Blatt 10 zur Abschirmung von elektromagnetischen Welten die Metallfolie 11' derart, daß die Öffnungen 11a dicht angeordnet sind, um ein Sieb zu bilden. Wie dies in Fig. 1(c) gezeigt ist, ist in der Öffnung 11a die Breite w der Linien bzw. Zeilen klein und beträgt 5 µm bis 20 µm. Die Ganghöhen bzw. Abstände a, b in den vertikalen und horizontalen Richtungen können gleich oder voneinander verschieden sein und jeweils etwa 50 µm bis 500 µm betragen. In diesem Fall ist der Prozentsatz einer Öffnung pro Einheitsfläche vorzugsweise etwa 90% bis 95%. Weiters können die Zeilen um einen Winkel èzu der horizontalen Richtung geneigt sein (horizontale Richtung zum Zeitpunkt des Schauens bzw. Betrachtens). Das "Sieb" kann eine Gitterform sein, wie dies in Fig. 1 (b) gezeigt ist. Die Form der Öffnung 11a ist nicht auf diese allein beschränkt und kann eine Form anders als quadratisch, beispielsweise hexagonale Honigwabe, kreisförmig oder elliptisch sein.
  • Laminatstruktur eines Blatts zur Abschirmung von elektromagnetischen Wellen und Herstellungsverfahren desselben
  • Der Schichtaufbau des Laminats aus wenigstens einem transparenten Film 14 und einer transparenten, elektromagnetische Wellen abschirmenden Schicht, die aus einer Netz- bzw. Gitternetz- bzw. Siebmetallfolie 11' mit dicht angeordneten Öffnungen in dem Blatt zur Abschirmung von elektromagnetischen Wellen gemäß der vorliegenden Erfindung gebildet ist, und ein Herstellungsverfahren des Laminats werden unter Bezugnahme auf Fig. 2(a) und (f) beschrieben.
  • Wie dies in Fig. 2(a) gezeigt ist, wird ein Laminat aus einer Metallfolie 11 zur Verfügung gestellt, die auf einen transparenten Substratfilm 14 über eine Klebeschicht 13 gestapelt ist. Der transparente Substratfilm 14 kann ein Film aus Acrylharz, Polycarbonatharz, Polypropylenharz, Polyethylenharz, Polystyrolharz, Polyesterharz, Zelluloseharz, Polysulfonharz, Polyvinylchloridharz oder dgl. sein. Ein Film aus Polyesterharz, wie Polyethylenterephthalatharz ist vorzugsweise aufgrund seiner exzellenten mechanischen Festigkeit und hohen Transparenz verwendet. Die Dicke des transparenten Substratfilms 14 ist nicht besonders beschränkt. Aus den Gesichtspunkten einer mechanischen Festigkeit und erhöhten Biegebeständigkeit ist jedoch die Dicke des transparenten Substratfilms 14 vorzugsweise etwa 50 µm bis 200 µm. Wenn das Blatt 10 zur Abschirmung von elektromagnetischen Wellen in dem Zustand, daß es auf ein anderes transparentes Substrat gestapelt ist, verwendet wird, kann die Dicke des transparenten Substratfilms 14 innerhalb oder außerhalb des zuvor definierten Dickebereichs liegen. Vorzugsweise wird, sofern notwendig, eine Corona-Entladungsbehandlung oder das Vorsehen einer leicht haftenden Schicht auf einer oder beiden Seiten des transparenten Substratfilms 14 angewandt.
  • Die Metallfolie 11 kann eine Folie aus einem Metall, wie Kupfer, Eisen, Nickel oder Chrom oder eine Legierung aus zwei oder mehreren dieser Metalle oder eine Legierung, die hauptsächlich aus einem oder mehreren dieser Metalle zusammengesetzt ist, sein. Die Verwendung einer Kupferfolie ist insbesondere aufgrund ihrer hohen Abschirmfähigkeit für elektromagnetische Wellen, ihrem leichten Ätzen und der leichten Handhabung bevorzugt. Die Kupferfolie kann eine Folie aus gewalztem Kupfer oder elektrolytischem Kupfer sein. Die Verwendung von elektrolytischem Kupfer ist insbesondere bevorzugt aus dem Gesichtspunkten einer Einfachheit der Herstellung einer Folie, die eine kleine Dicke von nicht mehr als 10 µm aufweist, einer gleichmäßigen Dicke und einer guten Anhaftung an einer geschwärzten Schicht zum Zeitpunkt eines Plattierens für die Ausbildung einer geschwärzten Schicht besitzt. In jeder der Fig. 2(a) bis (f) kann, obwohl die geschwärzte Schicht (12) der Einfachheit halber nicht dargestellt ist, die geschwärzte Schicht (12) vorgesehen sein.
  • Die Dicke der Metallfolie 11 ist vorzugsweise 1 µm bis 100 µm, noch bevorzugter 5 µm bis 20 µm. Wenn die Dicke der Metallfolie 11 in diesem Bereich liegt, ist die Fähigkeit zur Abschirmung von elektromagnetischen Wellen zufriedenstellend. Weiters können in diesem Fall Öffnungen durch Ätzen mit einer vorbestimmten Genauigkeit leicht ausgebildet werden.
  • In der Metallfolie 11 kann eine geschwärzte Schicht (12), die durch eine Schwärzungsbehandlung ausgebildet ist, auf der Klebeschichtseite 13 vorgesehen sein. Diese Konstruktion kann einen präventiven Effekt gegen Rost zur Verfügung stellen und zur gleichen Zeit kann sie Antireflexionseigenschaften verleihen. Die geschwärzte Schicht kann beispielsweise durch Co-Cu-Legierungsplattieren ausgebildet sein und kann eine Reflexion von der Oberfläche der Metallfolie 11 verhindern. Die Oberfläche kann weiters einer Chromatbehandlung für rostverhindernde Zwecke unterworfen sein. In der Chromatbehandlung kann ein rostverhindernder Film durch Tauchen der Metallfolie 11 in eine Lösung, bestehend hauptsächlich aus Chromsäure oder einem Bichromat und Trocknen der Beschichtung ausgebildet werden. Eine oder beide Seiten der Metallfolie 11 können, sofern es notwendig ist, der Chromatbehandlung unterworfen werden. Alternativ kann beispielsweise eine kommerziell erhältliche Kupferfolie, die einer Chromatbehandlung unterworfen wurde, verwendet werden. Wenn die verwendete Metallfolie 11 nicht eine zuvor geschwärzte Metallfolie ist, kann die Metallfolie in dem nächsten Schritt geschwärzt werden. Die geschwärzte Schicht kann durch Ausbilden einer fotoempfindlichen Harzschicht 15 ausgebildet werden, welche als eine Resistschicht fungieren kann, indem eine schwarz gefärbte Zusammensetzung verwendet wird und nach der Vervollständigung eines Ätzens erlaubt wird, daß die Resistschicht nicht entfernt wird. Alternativ kann die geschwärzte Schicht durch ein Plattieren ausgebildet werden, was einen schwarzen Film zur Verfügung stellen kann.
  • Wenn ein Film aus einem wärmeschmelzbarem Harz, wie gut wärmeschmelzbarem Ethylen-Vinylacetat-Copolymerharz oder einem Ionomerharz, entweder alleine oder als ein Laminat auf einen anderem Harzfilm als der transparente Substratfilm 14 verwendet wird, können der transparente Substratfilm 14 und die Metallfolie 11 ohne das Vorsehen von irgendeiner Klebeschicht aufeinander gestapelt werden. Jedoch kann das Laminieren durch ein Trockenlaminierverfahren unter Verwendung einer Klebeschicht ausgeführt werden.
  • Der Kleber, der die Klebeschicht 13 in dem Blatt 10 zur Abschirmung von elektromagnetischen Wellen ausbildet, ist vorzugsweise derart in der Form eines Produkts, daß nach der Wirkung der Ätzflüssigkeit die Klebeschicht 13 im wesentlichen farblos und transparent ist. Spezifisch ist vorzugsweise der Wert b* in dem L*a*b* Farbsystem in dem Bereich von -6,0 bis 6,0. Wenn der b* Wert in dem oben definierten Bereich liegt, kann ein blaues oder gelbes Verfärben der Klebeschicht 13 effizient reduziert werden. Weiters kann in diesem Fall, wenn das Blatt auf der Sichtseite von PDP aufgebracht wird, die Luminanz von blau zufriedenstellend sichergestellt werden. Wenn die Klebeschicht 13 aus einem konventionellen Kleber gefertigt ist, ist der Kleber üblicherweise bzw. allgemein ein organisches Material. Daher ist der obige b* Wert in zahlreichen Fällen nicht kleiner als 1,0 und aus diesem Gesichtspunkt ist der b* Wert noch bevorzugter 1,0 bis 6,0. Wenn die Metallfolie 11, die das Blatt 10 zur Abschirmung von elektromagnetischer Strahlung ausbildet, eine Kupferfolie ist, wird Licht einer Wellenlängendispersion aufgrund von konkaven und konvexen Ausbildungen (etwa 1 µm) der Kupferfolie an ihrer Seite in Kontakt mit der Klebeschicht und dem Brechungsindex (etwa 1,50 bis 1,55) der Klebeschicht unterworfen. Als ein Ergebnis wird blaue Farbe stark gestreut und der b*, wenn er gemessen wird, wird als etwas größer gefunden und ist wahrscheinlich nicht kleiner als 1,0.
  • In dem L*a*b* Farbsystem besteht eine Möglichkeit, daß zusätzlich zu dem b* der Wert von L* und der Wert von a* existiert. Jedoch unter der Annahme, daß der verwendete Kleber zur Ausbildung der Klebeschicht 13 vor der Wirkung der Ätzflüssigkeit farblos und transparent oder im wesentlichen farblos und transparent ist, ist der Kleber selbst nach der Wirkung der Ätzflüssigkeit farblos und transparent und es wird der Kleber optisch lediglich als leicht gelb gefärbt gesehen. Daher kann die Farbe nach der Farbänderung durch den b* Wert alleine dargestellt werden, welcher eine Farbe zwischen gelb (in dem Fall, wo b* ein positiver Wert ist) und blau (in dem Fall, wo b* ein negativer Wert ist) zeigt.
  • Kleber, welche eine Klebeschicht ausbilden können, die einen b* Wert in dem Bereich von -6,0 bis 6,0 nach der Wirkung der Ätzflüssigkeit aufweist, umfassen Acrylharze, Polyesterharze, Polyurethanharze, Polyvinylalkoholharze, Vinylchlorid- Vinylacetat-Copolymerharze und Ethylen-Vinylacetat-Copolymerharze. Beispiele von anderen Kleber, die hier verwendbar sind, umfassen durch Wärme härtbare Harze und durch ionisierende Strahlung härtbare Harze, beispielsweise durch Ultraviolett härtbare Harz und durch Elektronenstrahl härtbare Harze. Unter diesen ist ein Polyurethanharzkleber oder ein Kleber, bestehend aus einer Mischung aus einem gesättigten Polyester mit einem Isocyanathärtungsmittel aufgrund seiner hohen Anhaftung und dem Auftreten von keiner signifikanten Farbänderung bei einem Kontakt mit einer Ätzflüssigkeit bevorzugt. Insbesondere das gesättigte Polyesterharz, d. h. das Hauptmittel des letzteren Klebers, ist bevorzugt, da es eine gute Anhaftung sowohl an der Metallfolie als auch auf dem Harzfilm besitzt, keine signifikante Farbänderung, selbst bei einem Temperaturanstieg, bewirkt, eine zufriedenstellende Fluidität des Klebers zur Zeit der Laminierung zur Verfügung stellen kann und eine Glasübergangstemperaturregulierung durch die Regulierung des Molekulargewichts realisieren kann.
  • Wenn die Verwendung einer dünnen Metallfolie gewünscht ist, wird in vielen Fällen elektrolytisches Kupfer verwendet. Die Oberfläche des elektrolytischen Kupfers ist rauh, d. h. es besitzt eine Rauhheit Ra von etwa 0,1 bis 1,0 µm und ist auffällig. Daher kann das elektrolytische Kupfer geeignet auf der Sichtseite nach einer Schwärzungsbehandlung aufgebracht werden. Da jedoch zum Zeitpunkt des Laminierens Blasen wahrscheinlich an die bzw. zu der Grenzfläche des Laminats eintreten, ist die Verwendung eines Klebers, der eine Glasübergangstemperatur von 20 bis 100°C besitzt, aus dem Gesichtspunkt einer Beziehung mit der Quetschtemperatur zum Zeitpunkt des Laminierens bevorzugt. Wenn die Glasübergangstemperatur in diesem Bereich liegt, kann die Anhaftung verbessert werden und zur selben Zeit kann ein Härten auf einem Niveau, das hoch genug ist, um die Blasen zu eliminieren, realisiert werden. Weiters ist die Menge des angewandten Klebers vorzugsweise 1 bis 10 g/m2 auf einer Trockenbasis aus dem Gesichtspunkt eines Ausfüllens der Oberflächenunregelmäßigkeiten des elektrolytischen Kupfers. Die Menge des angewandten bzw. aufgebrachten Klebers in diesem Bereich ist vorteilhaft dahingehend, daß die Anhaftung verbessert werden kann, ein ausreichendes Trocknen zum Zeitpunkt des Beschichtens realisiert werden kann und selbst in dem Fall von einer bestimmten Farbänderung der b* Wert (absoluter Wert) auf dem Minimumwert gehalten werden kann.
  • Wie dies in Fig. 2(b) gezeigt ist, wird eine fotoempfindliche Harzschicht 15, weiche in eine Resistschicht in einem nachfolgenden Ätzprozeß eingebracht werden kann, auf die Metallfolie 11 in dem derart erhaltenen Laminat gestapelt. Die fotoempfindliche Harzschicht 15 kann entweder positiv arbeitend oder negativ arbeitend sein. In den der vorliegenden Erfindung beigeschlossenen Zeichnungen ist der Einfachheit halber jedoch eine negativ arbeitende, fotoempfindliche Schicht gezeigt.
  • Wie dies in Fig. 2(c) gezeigt ist, wird eine ionisierende Bestrahlung, wie Ultraviolettlicht 17 durch ein Muster 16 auf die gestapelte, fotoempfindliche Harzschicht 15 aufgebracht bzw. angewandt. Alternativ kann das Belichten durch das Muster 16 durch ein Verfahren, umfassend Elektronenstrahlscannen ohne die Verwendung des Musters 16 ausgeführt werden. D. h. das Belichten kann durch jedes Verfahren durchgeführt werden, sofern ein musterartiges Belichten möglich ist. Wenn die fotoempfindliche Harzschicht 15 negativ arbeitend ist, wird der belichtete Teil gehärtet und ist unlöslich in einer Entwicklerlösung, während der nicht belichtete Teil in der Entwicklerlösung löslich ist. Andererseits wird, wenn die fotoempfindliche Harzschicht 15 positiv arbeitend ist, der belichtete Bereich zersetzt und ist folglich in der Entwicklerlösung löslich.
  • Die belichtete, fotoempfindliche Harzschicht 15 wird mit einer Entwicklerlösung entwickelt. In diesem Fall werden, da die Schicht in lösliche Teile und nicht lösliche Teile durch das obige Belichten unterteilt wird, die löslichen Teile bzw. Bereiche gelöst und entfernt, indem einer Entwicklerlösung, welche in Abhängigkeit von der Art des fotoempfindlichen Harzes vordefiniert wurde, erlaubt wird, daß sie auf das belichtete, fotoempfindliche Harz 15 einwirkt. Wie dies in Fig. 2(d) gezeigt ist, verbleibt, wenn die fotoempfindliche Harzschicht 15 negativ arbeitend ist, die gehärtete, gemusterte, fotoempfindliche Harzschicht 15' von der Metallfolie 11 nicht entfernt.
  • Ein Ätzen wird dann unter Verwendung von der gehärteten, fotoempfindlichen Harzschicht 15', welche auf der Metallfolie 11 als ein Resist nicht entfernt verblieben ist, ausgeführt. Das Ätzen wird mit einer vorbestimmten Ätzflüssigkeit ausgeführt, bis die Metallfolie 11 in ihren Bareichen, die nicht mit dem Resist bedeckt sind, durch Ätzen entfernt ist, um Öffnungen auszubilden. Wenn Öffnungen, die eine vorbestimmte Form besitzen, ausgebildet wurden, ist das Ätzen vervollständigt bzw. abgeschlossen. So wird, wie dies in Fig. 2(e) gezeigt ist, eine Netzmetallfolie 11' mit dicht angeordneten Öffnungen 11a zur Verfügung gestellt.
  • Wenn die gehärtete, fotoempfindliche Harzschicht 15' als der Resist immer noch auf der Metallfolie 11' zum Zeitpunkt der Vervollständigung des Ätzens verbleibt, wird der Resist allgemein mit einer Resist entfernenden Flüssigkeit entfernt, um eine Netzmetallfolie 11' mit dicht angeordneten Öffnungen, wie dies in Fig. 2(f) gezeigt ist, freizulegen. So wird ein Laminat 10 zur Verfügung gestellt, worin eine Netzmetallfolie 11' auf einer transparenten Substratfolie 14 durch eine Klebeschicht 13 gestapelt wurde.
  • In dem Laminat aus wenigstens einem transparenten Substratfilm 14 und einer Netzmetallfolie 11' mit dicht angeordneten Öffnungen kann, falls erforderlich, beispielsweise der Schritt eines Entfettens oder Reinigens der Oberfläche der Metallfolie 11, die herzustellen ist, oder der Schritt eines Wegwaschens einer Resistensentfernungsflüssigkeit nach der Entfernung des verbleibenden Resists zusätzlich vorgesehen sein.
  • In dem Blatt 10 zur elektromagnetischen Abschirmung, welches ein Laminat aus wenigstens einem transparenten Substratfilm, einer Klebeschicht und einer transparenten Schicht zur Abschirmung von elektromagnetischen Strahlen aus einer Netzmetallfolie mit dicht angeordneten Öffnungen ist, kann ein Schutzfilm auf die Seite des transparenten Substratfilms und/oder die Netzmetallfolienseiten 11' aufgebracht werden. Der auf die transparente Substratfilmseite aufgebrachte bzw. gestapelte Schutzfilm kann die untere Oberfläche des transparenten Substratfilms gegen Beschädigung bei einem Kontakt während der Handhabung oder einen unbeabsichtigten Kontakt schützen, oder kann die freigesetzte bzw. freiliegende Oberfläche des transparenten Substratfilms 14 gegen Verunreinigung oder Angriff in den Schritten eines Bereitstellens einer Resistschicht auf der Metallfolie 11 und Ätzens der Metallfolie, insbesondere in dem Schritt des Ätzens schützen. Der auf die Metallfolienseite 11' gestapelte Schutzfilm kann Metallfolienlinien bzw. -zeilen mit kleiner Breite, die die Netzmetallfolie 11' ausbilden, gegen Brechen bei Kontakt oder dgl. schützen.
  • Wie dies in Fig. 3 gezeigt ist, wird vorzugsweise der Schutzfilm auf beide Seiten des Blatts 10 zur Abschirmung von elektromagnetischen Wellen gestapelt, und wenn es der Fall erfordert, wird der Schutzfilm abgeschält. In diesem Fall ist die Abschälfestigkeit vorzugsweise 5 mN/25 mm Breite bis 5 N/25 mm Breite, noch bevorzugter 10 mN/25 mm Breite bis 100 mN/25 mm Breite. Wenn die Abschälfestigkeit in dem oben definierten Bereich liegt, kann eine unbeabsichtigte Trennung des Schutzfilms bei einem Kontakt während der Handhabung oder bei einem unbeabsichtigten Kontakt verhindert werden. Weiters kann, wenn das Abstreifen des Schutzfilms erforderlich ist, die Trennung bzw. Ablösung der Netzmetallfolienseite 11' gemeinsam mit dem Schutzfilm verhindert werden.
  • Platte zur Abschirmung von elektromagnetischen Wellen
  • Fig. 3 ist ein schematisches Diagramm, das eine Platte bzw. Tafel bzw. ein Paneel zur Abschirmung von elektromagnetischen Wellen zeigt, welche(s) unter Verwendung des Blatts 10 zur Abschirmung von elektromagnetischen Wellen gemäß der vorliegenden Erfindung konfiguriert wurde. Die obere Seite von Fig. 3 ist die Sichtseite und die untere Seite ist die Rückseite. Die Platte zur Abschirmung von elektromagnetischen Wellen wird auf der Sichtseite eines Displays, wie einem PDP (nicht dargestellt) angeordnet. In einer Platte 20 zur Abschirmung von elektromagnetischen Wellen ist ein Sichtseitenfilm 30 (= vordere Seite) durch die Klebeschicht 13 auf die Metallfolienseite 11' des Blatts 10 zur Abschirmung von elektromagnetischen Wellen gestapelt, worin die Netzmetallfolie 11' auf den transparenten Substratfilm 14 gestapelt wurde (d. h. auf die Sichtseite) (die Metallfolie 11' auf ihrer Klebeschichtseite 13 ist gegebenenfalls mit der geschwärzten Schicht 12 versehen). Der Sichtseitenfilm 30 umfaßt eine druckempfindliche Klebeschicht 33, einen Film 32 und eine mehrlagige Schicht 31, die in dieser Reihenfolge von der Laminatseite 10 her gestapelt sind. Die Multilayer- bzw. Mehrlagenschicht 31 umfaßt eine Hartbeschichtung, eine Antireflexionsschicht, eine Antifoulingschicht, die in dieser Reihenfolge gestapelt sind. In Fig. 3 sind die Laminate 30, 10, 40, 50 und 30' gezeigt, während ein Raum zwischen den Laminaten verblieben ist, um die gesamte Konstruktion leicht zu verstehen. Tatsächlich sind die fünf Laminate, die in der Zeichnung gezeigt sind, direkt aufeinander, ohne Freilassen von irgendeinem Raum bzw. Abstand gestapelt.
  • Ein im nahen Infrarot absorbierender Film 40, ein Glassubstrat 50 und ein Rückseitenfilm 30' (Rückseite) sind in dieser Reihenfolge auf der transparenten Substratfilmseite 14 in dem Blatt 10 zur Abschirmung von elektromagnetischen Wellen gestapelt. Der im nahen Infrarot absorbierende Film 40 umfaßt eine druckempfindliche Klebeschicht 41, eine Absorptionsschicht 42 im nahen Infrarot, einen Film 43 und eine druckempfindliche Klebeschicht 44, die in dieser Reihenfolge von der Seite des Blatts 10 zur Abschirmung von elektromagnetischen Wellen gestapelt sind. Das Glassubstrat 50 ist zur Verfügung gestellt, um die mechanische Festigkeit, die Selbsttragefähigkeiten oder die Ebenheit der gesamten Platte 20 zur Abschirmung von elektromagnetischen Wellen zur Verfügung zu stellen. Der Rückseitenfilm 30' (= Rückseite) umfaßt eine druckempfindliche Klebeschicht 33', einen Film 32' und eine Multilayer- bzw. Mehrlagenschicht 31, die in dieser Reihenfolge von der Seite des Glassubstrats 50 gestapelt sind. Die Mehrlagenschicht 31' beinhaltet eine Hartbeschichtung, eine Antireflexionsschicht und eine Antifoulingschicht, die in dieser Reihenfolge gestapelt sind. In dieser Ausbildung ist der Rückseitenfilm 30' derselbe wie der Sichtseitenfilm 30.
  • Die Platte 20 zur Abschirmung von elektromagnetischen Wellen, die oben in bezug auf Fig. 3 beschrieben ist, ist lediglich eine Ausbildung und umfaßt vorzugsweise die obigen Laminate, die aufeinander gestapelt sind. Falls es notwendig ist, sind jedoch Änderungen und Modifikationen möglich. Beispielsweise können jegliche der Laminate oder Schichten weggelassen werden oder ein Laminat, das eine Kombination von Funktionen von Schichten aufweist, kann zur Verfügung gestellt und verwendet werden.
  • BEISPIELE Beispiel 1
  • Ein transparenter Polyethylenterphthalatharzfilm (= PET), der eine Breite vom 700 mm und eine Dicke von 100 µm aufweist (ein Produkt von Toyobo Co., Ltd., Lagernummer: A 4300) und eine Kupferfolie, deren eine Seite geschwärzt ist, welche eine Breite von 700 mm und eine Dicke von 10 µm aufweist (ein Produkt von Furukawa Circuit Foil Co., Ltd., Lagernummer: BW-S) wurden zur Verfügung gestellt. Der PET-Film und die Kupferfolie wurden kontinuierlich aufeinander durch Trockenlaminieren unter Verwendung eines härtbaren Zweikomponenten- Polyurethanharzklebers (ein Produkt von Takeda Chemical Industries, Ltd.; eine Mischung aus Takelac A 310 (Hauptagens, Tg = 20°C)/Takenate A 10 (Härtungsagens)/Ethylacetat = 12/1/21 (Massenverhältnis); wobei die Teile und das Mischverhältnis Massenteile bzw. Massenprozent sind (dasselbe gilt nachfolgend)), so daß die geschwärzte Oberfläche nach innen schaut. Ein Schutzfilm A (ein Produkt von Panac Kogyo K.K., Lagernummer: HT-25), bestehend aus einem PET-Film und einer druckempfindlichen Klebeschicht, die auf den PET-Film gestapelt ist, und die eine Gesamtdicke von 28 µm aufweisen, in welchem die Oberfläche des PET-Films entfernt von der druckempfindlichen Klebeschicht ist, wurde einer Corona- Entladungsbehandlung unterworfen, wurde dann mittels einer Laminatorwalze auf die Oberfläche des PET-Films entfernt der Kupferfolie laminiert, um ein Laminat herzustellen, das eine Konstruktion von Schutzfilm A/PET-Film/Klebeschicht/Kupferfolie besitzt. Die Glasübergangstemperatur des Hauptagens in dem Polyurethanharzkleber war 20°C und die Überdeckung auf einer Trockenbasis des Polyurethanharzklebers war 6 g/m2.
  • Kasein wurde auf die Kupferfolienseite des so erhaltenen Laminats beschichtet und die Beschichtung wurde getrocknet, um eine fotoempfindliche Harzschicht auszubilden. Eine Maske mit einem darauf ausgebildeten Muster wurde auf die Oberseite der fotoempfindlichen Harzschicht aufgebracht und das Laminat wurde dann einer Kontaktbelichtung mit ultraviolettem Licht unterworfen. Nach dem Belichten wurde eine Entwicklung mit Wasser und eine Härtungsbehandlung ausgeführt, gefolgt durch ein Backen bei 100°C, um ein Resistmuster auszubilden. Das Muster der Maske war derart, daß ein Siebmuster mit einem Abstand: 300 µm, einer Linienbreite: 10 µm in einem Bereich bzw. eine Fläche von 600 mm × 800 mm ausgebildet wurde.
  • Eine Eisenchloridlösung (Baume-Grad: 42, Temperatur 30°C) wurde auf das Laminat mit einem darauf ausgebildeten Resistmuster von ihrer Resistmusterseite gesprüht, um ein Ätzen durchzuführen. Danach wurde das Laminat mit Wasser gewaschen und der Resist wurde dann mit einer alkalischen Lösung abgetrennt. Nach der Abtrennung wurden ein Waschen und Trocknen ausgeführt, um ein Laminat auszubilden, das eine Konstruktion aus Schutzfilm/PET-Film/Klebeschicht/Kupfersieb besaß. Ein ultraviolett härtbares Urethanacrylat-Harz wird auf das Laminat auf seiner Kupfersiebseite beschichtet. Ein nicht behandelter PET-Film wurde auf die Beschichtung laminiert. Ultraviolettes Licht wurde dann auf die Anordnung aufgebracht bzw. angewandt, um die Beschichtung zu härten, und der nicht behandelte PET-Film wurde abgetrennt und entfernt. Der Zweck dieses Verfahrens ist es, Trübungen, die von den konkaven und konvexen Unebenheiten auf der Kupfersiebseite herstammen, durch Ausfüllen mit ultraviolett härtbarem Harz zu eliminieren und um das Aussehen (Anwesenheit oder Abwesenheit von Blasen) des Laminats vor dem Verfahren mit jenem des Laminats nach dem Verfahren zu vergleichen.
  • Beispiel 2
  • Das Verfahren von Beispiel 1 wurde wiederholt mit der Ausnahme, daß ein Kleber, der die folgende Zusammensetzung besitzt, verwendet wurde und die Temperatur der Ätzflüssigkeit auf 60°C verändert wurde, um die Ätzgeschwindigkeit zu erhöhen. Zusammensetzung des Klebers
    Gesättigtes Polyesterharz (Vylon 200, hergestellt von Toyobo Co., Ltd., Tg: 67°C) 30 Teile
    Isocyanathärtungsagens (Handelsname: "XEL Härtungsagens", hergestellt von The Inctec Inc.) 3 Teile
    Lösungsmittel (Toluol/Methylethylketon = 1/1) 70 Teile
  • Vergleichsbeispiel 1
  • Das Verfahren von Beispiel 1 wurde wiederholt mit der Ausnahme, daß die Temperatur der Ätzflüssigkeit auf 60°C verändert wurde.
  • Vergleichsbeispiel 2
  • Das Verfahren von Beispiel 1 wurde wiederholt mit der Ausnahme, daß ein Kleber, der die folgende Zusammensetzung besitzt, verwendet wurde und die Temperatur der Ätzflüssigkeit auf 60°C verändert wurde, um die Ätzgeschwindigkeit zu erhöhen. (Zusammensetzung des Klebers)
    Ultraviolett-härtbarer Urethanacrylat-Kleber (Tg: 102°C) 30 Teile
    Ethylacetat 70 Teile
  • Auswertungstest
  • Die Blätter zur Abschirmung von elektromagnetischen Wellen, die in Beispiel 1 und 2 und Vergleichsbeispiel 1 und 2 hergestellt wurden, wurden verglichen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt. Die Inhalte der Merkmale bzw. Werte in Tabelle 1 sind folgende.
  • "b*" zeigt einen Weil, der unter Bedingungen eines Transmissions- bzw. Übertragungsmodus, Lichtbedingungen von D65 und Blickwinkel 2 Grad mit einem Spektrofotometer (Lagernummer: CM-3700d, hergestellt von Minolta Camera Co., Ltd.) in einer derartigen Weise gemessen wurde, daß die Kupfersiebseite als eine Lichteinfallsseite verwendet wurde.
  • "Blasen" zeigt die Anwesenheit oder Abwesenheit von Blasen in der Klebeschicht, wie sie in einem Übertragungsmodus von der Kupfersiebseite unter einem optischen Mikroskop beobachtet wurden.
  • "Aussehen" zeigt Trübungen und dgl., die von Blasen abgeleitet werden, wie sie in dem Transmissionsmodus von der PET-Seite gesehen beobachtet werden. Tg des Klebers ist die Glasübergangstemperatur des verwendeten Klebers.
  • O in der Auswertung von "Blasen" und "Aussehen" bedeutet, daß es kein Problem betreffend "Blasen" oder "Aussehen" gibt. Tabelle 1

Claims (4)

1. Blatt zur Abschirmung von elektromagnetischen Wellen, umfassend ein Laminat aus wenigstens einem transparenten Substratfilm, einer Klebeschicht und einer elektromagnetische Wellen abschirmenden Schicht, wobei die elektromagnetische Wellen abschirmende Schicht aus einer Netzmetallfolie mit dicht bzw. eng angeordneten Öffnungen ausgebildet ist und transparent ist, wobei die Klebeschicht im wesentlichen farblos und transparent ist.
2. Blatt nach Anspruch 1, worin der Wert von b* in dem L*a*b* Farbsystem der Klebeschicht -6,0 bis 6,0 ist.
3. Blatt nach Anspruch 1, worin die Klebeschicht aus einem Kleber gebildet ist, der eine Glasübergangstemperatur von 20 bis 100°C aufweist.
4. Blatt nach Anspruch 1, worin die Klebeschicht aus einem Kleber gebildet ist, der ein gesättigtes Polyesterharz und eine lsocyanatverbindung enthält.
DE10260997A 2001-12-28 2002-12-24 Blatt zur Abschirmung von elektromagnetischen Wellen Expired - Fee Related DE10260997B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001398852A JP3998975B2 (ja) 2001-12-28 2001-12-28 電磁波遮蔽用シート
JP2001/398852 2001-12-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10260997A1 true DE10260997A1 (de) 2003-08-21
DE10260997B4 DE10260997B4 (de) 2009-07-30

Family

ID=19189396

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10260997A Expired - Fee Related DE10260997B4 (de) 2001-12-28 2002-12-24 Blatt zur Abschirmung von elektromagnetischen Wellen

Country Status (6)

Country Link
US (2) US7285843B2 (de)
JP (1) JP3998975B2 (de)
KR (1) KR100772670B1 (de)
CN (1) CN1258961C (de)
DE (1) DE10260997B4 (de)
TW (1) TW566078B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10339900A1 (de) * 2003-08-29 2005-04-07 Siemens Ag Mobiles Kommunikationsgerät

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4629969B2 (ja) * 2003-11-11 2011-02-09 古河電気工業株式会社 電磁波シールド用銅箔、その製造方法、および該銅箔で作成した電磁波シールド体
JP4458519B2 (ja) * 2003-07-28 2010-04-28 三井金属鉱業株式会社 黒色化処理面を備える表面処理銅箔、その表面処理銅箔の製造方法及びその表面処理銅箔を用いたプラズマディスプレイの前面パネル用の電磁波遮蔽導電性メッシュ
JP4458521B2 (ja) * 2004-03-02 2010-04-28 三井金属鉱業株式会社 灰色化処理面を備える表面処理銅箔、その表面処理銅箔の製造方法及びその表面処理銅箔を用いたプラズマディスプレイの前面パネル用の電磁波遮蔽導電性メッシュ
JP4752307B2 (ja) * 2004-04-28 2011-08-17 大日本印刷株式会社 非接触型データキャリア用導電部材とその製造方法及び装置
US7741696B2 (en) * 2004-05-13 2010-06-22 St-Ericsson Sa Semiconductor integrated circuit including metal mesh structure
JP4528034B2 (ja) * 2004-06-17 2010-08-18 共同印刷株式会社 シールド材の製造方法
KR100642106B1 (ko) * 2004-08-24 2006-11-10 주식회사 멤스웨어 디스플레이용 전자파 차폐판 및 그 제조방법
KR100780283B1 (ko) 2004-09-01 2007-11-28 삼성코닝 주식회사 전자파 차폐 필름 및 이의 제조방법
CN100372449C (zh) * 2005-03-21 2008-02-27 四川世创达电子科技有限公司 Pdp保护屏的电磁波屏蔽膜的制作方法
US7763343B2 (en) * 2005-03-31 2010-07-27 American Superconductor Corporation Mesh-type stabilizer for filamentary coated superconductors
US8012362B2 (en) * 2005-06-02 2011-09-06 Toppan Printing Co., Ltd. Electromagnetic shielding light-transmitting member and method for manufacturing same
EP1909551B1 (de) * 2005-06-20 2012-03-07 Toray Industries, Inc. Verfahren zur herstellung eines abschirmblatts für elektromagnetische wellen, durch ein solches verfahren produziertes abschirmblatt für elektromagnetische wellen und filter und display damit
JP5221027B2 (ja) * 2006-02-17 2013-06-26 リンテック株式会社 電磁波遮蔽フィルムと光学機能性フィルムとの貼合用粘着剤、及び前記粘着剤を含むディスプレイパネルフィルター要素
WO2008018413A1 (fr) * 2006-08-08 2008-02-14 Panasonic Corporation Feuille magnétique rfid, carte de circuit imprimé sans contact et appareil de communication mobile portable
CN101005755B (zh) * 2006-12-12 2011-04-20 中国乐凯胶片集团公司 一种电磁波屏蔽膜及其制造方法
JP5128841B2 (ja) * 2007-04-16 2013-01-23 日本写真印刷株式会社 透明薄板
JP4993380B2 (ja) * 2008-04-14 2012-08-08 ソニーケミカル&インフォメーションデバイス株式会社 電磁波抑制体及びその製造方法
KR101816330B1 (ko) * 2010-03-09 2018-01-08 쓰리엠 이노베이티브 프로퍼티즈 컴파니 디스플레이 패널을 접합하기 위한 열 활성화 광학 투명 접착제
GB201007669D0 (en) 2010-05-07 2010-06-23 Epigem Ltd Composite electrode for molecular electronic devices and method of manufacture thereof
JP6144868B2 (ja) * 2010-11-18 2017-06-07 日東電工株式会社 フリップチップ型半導体裏面用フィルム、ダイシングテープ一体型半導体裏面用フィルム、及び、フリップチップ型半導体裏面用フィルムの製造方法
JP2012122058A (ja) * 2010-11-18 2012-06-28 Nitto Denko Corp ダイボンドフィルム、ダイシング・ダイボンドフィルム、ダイボンドフィルムの製造方法、及び、ダイボンドフィルムを有する半導体装置
JP5618080B2 (ja) * 2010-12-02 2014-11-05 ユニチカ株式会社 エッチング処理用積層体
US9302452B2 (en) 2012-03-02 2016-04-05 Ppg Industries Ohio, Inc. Transparent laminates comprising inkjet printed conductive lines and methods of forming the same
JP2016005908A (ja) * 2014-05-30 2016-01-14 トッパン・フォームズ株式会社 積層体及び電子機器
US9986669B2 (en) * 2015-11-25 2018-05-29 Ppg Industries Ohio, Inc. Transparency including conductive mesh including a closed shape having at least one curved side
US11745702B2 (en) 2018-12-11 2023-09-05 Ppg Industries Ohio, Inc. Coating including electrically conductive lines directly on electrically conductive layer
CN109849456B (zh) * 2019-02-21 2021-03-16 武汉三澍精密科技有限公司 一种用于军用窗口的电磁屏蔽玻璃生产工艺

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL86113A (en) 1987-04-28 1992-02-16 Ppg Industries Inc Electroforming of electromagnetic pulse shielding elements
DE4202070C2 (de) * 1992-01-25 1994-10-27 Neschen Hans Gmbh & Co Kg Heißsiegelkleber und dessen Verwendung zur Herstellung eines Papierheißsiegelklebebandes
DE4204950A1 (de) * 1992-02-19 1993-09-09 Hoechst Ag Verfahren zur herstellung eines mehrfarbenbilds und lichtempfindliches material zur durchfuehrung dieses verfahrens
US5314790A (en) * 1992-06-03 1994-05-24 Eastman Kodak Company Tone control of photographic silver images
JPH08172160A (ja) * 1994-08-22 1996-07-02 Sun Microsyst Inc 信号の質に影響されやすい集積回路用の、信号の質の改善をなすパッケージ内取着式ストレージコンデンサを備えた半導体パッケージ
JP3463253B2 (ja) * 1994-12-28 2003-11-05 日清紡績株式会社 透明で電磁波シールド効果のある合成樹脂板状体及びその製法
US5737047A (en) * 1995-03-27 1998-04-07 Casio Computer Co., Ltd. Color liquid crystal display device with optical axes of retardation polarization plates set in an opposite direction of twist direction of LC molecules
US5789528A (en) * 1995-12-08 1998-08-04 Akzo Nobel Nv Process for the preparation of polyesters and copolyesters
US6262364B1 (en) * 1997-06-24 2001-07-17 Bridgestone Corporation Electromagnetic-wave shielding and light transmitting plate
US6090473A (en) * 1997-06-24 2000-07-18 Bridgestone Corporation Electromagnetic-wave shielding and light transmitting plate
KR100335346B1 (ko) * 1997-11-11 2002-06-20 이사오 우치가사키 전자파차폐성접착필름,이필름을채용한전자파차폐성어셈블리및표시소자
US6034167A (en) * 1998-05-01 2000-03-07 Shell Oil Company Fast heatup polyesters using graphite as an additive
US6222995B1 (en) * 1998-10-27 2001-04-24 Fuji Photo Film Co., Ltd. Lens-fitted photo film unit, and method of making photo-print
JP2000236194A (ja) 1998-12-17 2000-08-29 Hitachi Chem Co Ltd 電磁波シールドフィルタ及びその製造方法
US6399903B1 (en) * 1999-03-01 2002-06-04 Honeywell International Inc. Multifunctional laminate structure and process
JP2000315889A (ja) * 1999-04-28 2000-11-14 Tomoegawa Paper Co Ltd 遊技機用電磁波シールドシートおよび遊技機用電磁波シールド材ならびに電磁波シールド材の製造方法
JP2001051380A (ja) * 1999-08-09 2001-02-23 Fuji Photo Film Co Ltd 写真フィルムスプール軸端面ディスクへの光反射性バーコードの転写形成方法
JP2001175185A (ja) * 1999-12-14 2001-06-29 Bridgestone Corp 電磁波シールド性光透過窓材及び表示装置
US6660792B2 (en) * 1999-12-21 2003-12-09 M & G Usa Corporation Process for fast heat-up polyesters
JP4345905B2 (ja) * 1999-12-28 2009-10-14 利彦 矢山 レーザービーム治療装置
JP2001243436A (ja) * 2000-02-29 2001-09-07 Murata Mfg Co Ltd 情報カード及びそのカード状筐体
JP2001337614A (ja) 2000-05-29 2001-12-07 Nitto Denko Corp プラズマデイスプレイパネル用フイルタ、プラズマデイスプレイパネル用前面板およびプラズマデイスプレイパネル表示装置
JP2002164691A (ja) * 2000-11-24 2002-06-07 Tomoegawa Paper Co Ltd 電磁波シールドシートおよびその製造方法
CN1208742C (zh) * 2000-12-04 2005-06-29 王子油化合成纸株式会社 标识及采用该标识的标签
WO2002074532A1 (fr) * 2001-03-15 2002-09-26 Mitsui Chemicals Inc. Corps lamine et dispositif d'affichage utilisant ce corps lamine
JP2002326305A (ja) * 2001-04-27 2002-11-12 Nisshinbo Ind Inc 透視性電磁波シールド板、その製造方法及びディスプレイ装置
US6599681B2 (en) * 2001-07-13 2003-07-29 Shielding Express Electromagnetic filter for display screens

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10339900A1 (de) * 2003-08-29 2005-04-07 Siemens Ag Mobiles Kommunikationsgerät

Also Published As

Publication number Publication date
US20050121213A1 (en) 2005-06-09
CN1258961C (zh) 2006-06-07
JP2003198181A (ja) 2003-07-11
US20030136572A1 (en) 2003-07-24
KR20030057353A (ko) 2003-07-04
TW566078B (en) 2003-12-11
DE10260997B4 (de) 2009-07-30
US7449768B2 (en) 2008-11-11
JP3998975B2 (ja) 2007-10-31
TW200306147A (en) 2003-11-01
CN1433263A (zh) 2003-07-30
KR100772670B1 (ko) 2007-11-02
US7285843B2 (en) 2007-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10260997B4 (de) Blatt zur Abschirmung von elektromagnetischen Wellen
DE10307546B4 (de) Elektromagnetisches Abschirmblatt und Verfahren zur Herstellung desselben
DE10393019B4 (de) Blatt zur elektromagnetischen Abschirmung
DE69834805T2 (de) Durchsichtiges element zur abschirmung gegen die elektromagnetischen wellen sowie dessen herstellungsverfahren
DE112005001688T5 (de) Abschirmvorrichtung für elektromagnetische Wellen
DE112005001669T5 (de) Abschirmvorrichtung für elektromagnetische Wellen
DE10393017B4 (de) Blatt zur elektromagnetischen Abschirmung
DE10393018T5 (de) Blatt zur elektromagnetischen Abschirmung
DE112005000224T5 (de) Blatt zur Abschirmung elektromagnetischer Wellen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE112004000631T5 (de) Blatt zur elektromagnetischen Abschirmung, Frontblatt für eine Anzeige und Verfahren zur Herstellung eines Blatts zur elektromagnetischen Abschirmung
DE60109870T2 (de) Reflexive Flüssigkristallanzeige mit organischer Schicht, die vor Zersetzung aufgrund von Feuchtigkeitsabsorption geschützt ist
DE10393020B4 (de) Blatt zur elektromagnetischen Abschirmung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69733639T2 (de) Klebefilm mit elektromagnetischer Abschirmung
DE112005001528T5 (de) Abschirmfilter für elektromagnetische Wellen
DE112004001388T5 (de) Frontplatte für eine Plasmaanzeige und Plasmaanzeige
US20030142486A1 (en) Electromagnetic wave shielding sheet
DE69814508T2 (de) Antireflexionsschicht mit elektromagnetischem Abschirmeffekt und optisches Bauteil mit diesem Antireflexionsschicht
DE112005000179T5 (de) Abschirmfolie für elektromagnetische Wellen und Verfahren zur Herstellung dieser
DE112004001579T5 (de) Abschirmfolie für elektromagnetische Wellen für ein Plasmadisplay
DE69631479T2 (de) Durchsichtiges Material zur elektromagnetischen Abschirmung und Herstellungsverfahren
DE60225994T2 (de) Filter zur elektromagnetischen Abschirmung und dessen Herstellungsverfahren
DE112004001047B4 (de) Abschirmblatt für Elektromagnetische Wellen, Vorderplatte und Anzeige
DE2658422C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Negativ-Trockenresistfilms
DE60036289T2 (de) Filter und abbildungsvorrichtung mit filter
DE112006000453T5 (de) Filter zur Abschirmung elektromagnetischer Wellen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110701